Fußball-Afrikameisterschaft der Frauen 2002

Die Fußball-Afrikameisterschaft der Frauen 2002 (engl.: African Women Championship, franz.: Championnat d'Afrique de football féminin) war die dritte offizielle Ausspielung der afrikanischen Kontinentalmeisterschaft im Frauenfußball und fand vom 7. bis zum 21. Dezember zum zweiten Mal nach 1998 in Nigeria statt. Spielorte waren Oghara und Warri.

Fußball-Afrikameisterschaft der Frauen 2002
African Women Championship 2002
Anzahl Nationen (von 22 Bewerbern)
Afrikameister Nigeria Nigeria (5. Titel)
Austragungsort Nigeria Nigeria
Eröffnungsspiel 7. Dezember 2002
Endspiel 21. Dezember 2002
Spiele 16
Tore 46 (⌀: 2,88 pro Spiel)
Torschützenkönigin Nigeria Perpetua Nkwocha (4 Tore)
← 2000
2004 →

Gastgeber Nigeria nutzte erneut seinen Heimvorteil und wurde zum fünften Mal in Folge Afrikameister und qualifizierte sich zusammen mit Finalist Ghana für die Fußball-Weltmeisterschaft der Frauen 2003 in den USA.

Die acht qualifizierten Mannschaften wurden auf zwei Vierergruppen aufgeteilt. Innerhalb der Vorrundengruppen spielt jede Mannschaft einmal gegen jede andere. Die Gruppensieger und der punktbeste Gruppenzweite erreichen das Halbfinale. Die Halbfinalsieger erreichen das Finale, die Halbfinalverlierer spielen um den dritten Platz.

Qualifikation

Bearbeiten

21 Mannschaften spielten in zwei K.-o.-Runden mit Hin- und Rückspiel die sieben Teilnehmer der Endrunde aus. Hinzu kam Titelverteidiger und Gastgeber Nigeria.

1. Runde

Bearbeiten
Gesamt Hinspiel Rückspiel
Senegal Senegal  1 Guinea-Bissau  Guinea-Bissau - -
Elfenbeinküste Elfenbeinküste  (a)4:4(a) Mali  Mali 3:3 1:1
Äthiopien Athiopien 1996  1 Eswatini  Swasiland - -
Sambia Sambia  1 Botswana  Botswana - -
São Tomé und Príncipe Sao Tome und Principe  0:8 Gabun  Gabun 0:2 0:6
Angola Angola  6:1 Äquatorialguinea  Äquatorialguinea 3:0 3:1
Eritrea Eritrea  4:5 Tansania  Tansania 2:3 2:2
1 
die Gegner zogen jeweils zurück

2. Runde

Bearbeiten
Gesamt Hinspiel Rückspiel
Senegal Senegal  1:6 Ghana  Ghana 0:3 1:3
Mali Mali  0:0
(5:4 i. E.)
Marokko  Marokko 0:0 0:0
Äthiopien Athiopien 1996  4:2 Uganda  Uganda 2:0 2:2
Sambia Sambia  1:8 Sudafrika  Südafrika 1:4 0:4
Gabun Gabun  0:4 Kamerun  Kamerun 0:0 0:4
Angola Angola  1:1
(5:4 i. E.)
Kongo Demokratische Republik 1997  DR Kongo 1:0 0:1
Tansania Tansania  00:10 Simbabwe  Simbabwe 0:5 0:5

Vorrunde

Bearbeiten

Gruppe A

Bearbeiten
Pl. Land Sp. S U N Tore Diff. Punkte
 1. Ghana  Ghana  3  3  0  0 006:000  +6 09
 2. Nigeria  Nigeria  3  2  0  1 008:200  +6 06
 3. Mali  Mali  3  0  1  2 003:900  −6 01
 4. Athiopien 1996  Äthiopien  3  0  1  2 002:800  −6 01
7. Dezember in Warri
Nigeria Äthiopien 3:0
Mali Ghana 0:2
10. Dezember in Warri
Äthiopien Mali 2:2
Nigeria Ghana 0:1
13. Dezember in Warri
Nigeria Mali 5:1
13. Dezember in Oghara
Ghana Äthiopien 3:0

Gruppe B

Bearbeiten
Pl. Land Sp. S U N Tore Diff. Punkte
 1. Sudafrika  Südafrika  3  2  1  0 006:300  +3 07
 2. Kamerun  Kamerun  3  1  1  1 002:200  ±0 04
 3. Angola  Angola  3  0  2  1 002:300  −1 02
 4. Simbabwe  Simbabwe  3  0  2  1 002:400  −2 02
8. Dezember in Oghara
Südafrika Kamerun 2:1
Angola Simbabwe 1:1
11. Dezember in Oghara
Kamerun Simbabwe 0:0
Südafrika Angola 1:1
14. Dezember in Oghara
Kamerun Angola 1:0
14. Dezember in Warri
Südafrika Simbabwe 3:1

Finalrunde

Bearbeiten

Halbfinale

Bearbeiten
17. Dezember in Warri
Ghana  Ghana Kamerun  Kamerun 3:2 n. V. (2:2, 1:0)
18. Dezember in Warri
Sudafrika  Südafrika Nigeria  Nigeria 0:5 (0:1)

Spiel um Platz 3

Bearbeiten
20. Dezember in Warri
Kamerun  Kamerun Sudafrika  Südafrika 3:0
20. Dezember in Warri
Ghana  Ghana Nigeria  Nigeria 0:2 (0:1)
Bearbeiten