Die Formula-TT-Saison 1985 war die neunte in der Geschichte der Formula TT und wurde von der Fédération Internationale de Motocyclisme als offizielle Weltmeisterschaft ausgeschrieben. In der TT-F1-Klasse wurden sechs und in der TT-F2-Klasse vier Rennen ausgetragen.

Punkteverteilung

Bearbeiten
Punktewertung
Platz 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10
Punkte 15 12 10 8 6 5 4 3 2 1

In die Wertung kamen alle erzielten Resultate.

Wissenswertes

Bearbeiten
  • Die Formula TT wurde 1985 in zwei Klassen ausgeschrieben.
    • In der TT-F1-Klasse waren Viertakter von 600 bis 1000 cm³ Hubraum und Zweitakter mit Hubräumen von 350 bis 500 cm³ erlaubt.
    • In der TT-F2-Klasse waren Viertakter von 400 bis 600 cm³ Hubraum und Zweitakter mit Hubräumen von 250 bis 350 cm³ erlaubt.
  • Das Rennen in den Niederlanden wurde im Rahmen des Motorrad-WM-Laufes der Dutch TT ausgetragen.

TT-F1-Klasse

Bearbeiten

Rennergebnisse

Bearbeiten
Datum Rennen Strecke Platz 1 Platz 2 Platz 3
1 01.06. Isle of Man  67. Isle of Man TT Mountain Course Joey Dunlop Tony Rutter Sam McClements
2 29.06. Niederlande  55. Dutch TT Assen Joey Dunlop Mick Grant Mark Salle
3 07.07. Portugal  Portugal Vila Real Joey Dunlop Graeme McGregor Mick Grant
4 13.07. Spanien  Spanien Montjuïc Joey Dunlop Dieter Rechtenbach Kees van der Endt
5 17.08. Nordirland  56. Ulster Grand Prix Dundrod Joey Dunlop Mick Grant Graeme McGregor
6 29.09. Deutschland  Deutschland Hockenheim Joey Dunlop Anders Andersson Mario Rubatto

Fahrerwertung

Bearbeiten
1 Nordirland  Joey Dunlop Honda 750 90
2 Vereinigtes Konigreich  Mick Grant Suzuki 750 40
3 Australien  Graeme McGregor Suzuki 750 32
4 Vereinigtes Konigreich  Tony Rutter Suzuki 750 /
Ducati 750
18
5 Vereinigtes Konigreich  Mark Salle Suzuki 750 15
6 Deutschland  Dieter Rechtenbach Cagiva 750 12
7 Schweden  Anders Andersson Suzuki 750 12
8 Nordirland  Sam McClements Yamaha 750 10
Niederlande  Kees van der Endt Kawasaki 750 10
Deutschland  Mario Rubatto Suzuki 750 10
Schweiz  Christian Monsch Honda 750 /
Suzuki 750
10
12 Neuseeland  Des Barry Yamaha 750 10
13 Deutschland  Peter Rubatto Honda 750 8
Vereinigtes Konigreich  Gary Padgett Yamaha 500 8
Deutschland  Holger Krause Yamaha 750 8
Vereinigtes Konigreich  Phil Mellor Yamaha 500 8
17 Vereinigtes Konigreich  Ray Swann Kawasaki 750 7
18 Vereinigtes Konigreich  Dave Dean Suzuki 750 6
Niederlande  Roland Brown Suzuki 750 6
Niederlande  Hans Coster Kawasaki 750 6
21 Belgien  Patrick Orban Yamaha 750 6
22 Niederlande  Dirk Brand Suzuki 750 5
Luxemburg  Christian van Nieuwenhuyse Suzuki 750 5
Nordirland  Johnny Rea Yamaha 750 5
Vereinigtes Konigreich  Steve Parrish Yamaha 750 5
26 Vereinigtes Konigreich  Geoff Johnson Yamaha 500 5
27 Vereinigtes Konigreich  Rob Vine Yamaha 750 4
Nordirland  Steven Cull Ducati 750 4
Niederlande  Mark van der Endt Honda 750 4
Vereinigtes Konigreich  Asa Moyce Kawasaki 750 4
Deutschland  Bernd Caspers Suzuki 750 4
32 Deutschland  Helmut Dähne Yamaha 750 3
Niederlande  Henk de Vries Yamaha 750 3
Vereinigtes Konigreich  Kenny Irons Yamaha 750 3
35 Vereinigtes Konigreich  Eddie Roberts Suzuki 750 2
Luxemburg  Patrick Bettendorf Honda 750 2
Vereinigtes Konigreich  Alan Jackson sr. Suzuki 750 2
38 Vereinigtes Konigreich  Andy McGladdery Suzuki 750 2
39 Vereinigtes Konigreich  Bill Simson Kawasaki 750 1
Vereinigtes Konigreich  Gary Lingham Suzuki 750 1

TT-F2-Klasse

Bearbeiten

Rennergebnisse

Bearbeiten
Datum Rennen Strecke Platz 1 Platz 2 Platz 3
1 01.06. Isle of Man  67. Isle of Man TT Mountain Course Tony Rutter John Weeden Gary Padgett
2 07.07. Portugal  Portugal Vila Real Brian Reid Tony Rutter Gary Padgett
3 13.07. Spanien  Spanien Montjuïc Brian Reid John Weeden Tony Rutter
4 17.08. Nordirland  56. Ulster Grand Prix Dundrod Brian Reid Eddie Laycock Neil Tuxworth

Fahrerwertung

Bearbeiten
1 Nordirland  Brian Reid Yamaha 350 45
2 Vereinigtes Konigreich  Tony Rutter Ducati 600 37
3 Vereinigtes Konigreich  John Weeden Yamaha 350 24
4 Vereinigtes Konigreich  Gary Padgett Yamaha 350 20
5 Deutschland  Walter Hoffmann Yamaha 350 19
6 Vereinigtes Konigreich  Neil Tuxworth Yamaha 350 16
7 Vereinigtes Konigreich  Ray Swann Kawasaki 550 13
8 Irland  Eddie Laycock Yamaha 350 12
9 Nordirland  Steven Cull Ducati 600 11
10 Neuseeland  Des Barry Yamaha 350 9
11 Nordirland  Con Law Yamaha 350 8
12 Vereinigtes Konigreich  Steve Williams Yamaha 350 8
Nordirland  Gene McDonnell Yamaha 350 8
14 Vereinigtes Konigreich  Geoff Johnson Yamaha 350 8
15 Vereinigtes Konigreich  John Brindley Yamaha 350 6
16 Vereinigtes Konigreich  Andy McGladdery Ducati 600 5
17 Deutschland  Franz Willems Ducati 600 5
18 Vereinigtes Konigreich  Bill McCormack Kawasaki 600 3
19 Vereinigtes Konigreich  Mick Hunt Kawasaki 600 2
Frankreich  Marc Granié Ducati 600 2
21 Vereinigtes Konigreich  Nick Jefferies Yamaha 350 1
Irland  Ronan Sherry Ducati 600 1
Spanien  Ignazio Galofre Kawasaki 550 1
Bearbeiten