FC Elche

spanischer Fußballverein

Elche Club de Fútbol ist ein spanischer Fußballverein aus Elche.

FC Elche
Elche CF.svg
Basisdaten
Name Elche Club de Fútbol
Sitz Elche, Spanien
Gründung 1923
Farben grün-weiß
Präsident Joaquín Buitrago Marhuenda
Website elchecf.es
Erste Fußballmannschaft
Cheftrainer Argentinien Sebastián Beccacece
Spielstätte Estadio Manuel Martínez Valero
Plätze 36.017
Liga Primera División
2021/22 13. Platz
Heim
Auswärts
Ausweich

GeschichteBearbeiten

Gegründet wurde der Verein am 10. Januar 1923 als Elche Football Club. Sechs Jahre später nahm er an der ersten Saison der neu gegründeten Tercera División teil. 1934 erfolgte der Aufstieg in die Segunda División. Infolge des Spanischen Bürgerkrieges benannte sich der Club im Jahre 1939 in Elche Club de Fútbol um, da es Vereinen fortan verboten war, nicht-spanische Namensbestandteile zu führen. In den folgenden Jahren spielte man fast ausnahmslos in der Tercera División. Mit Beginn der Saison 1957/58 gelang dem FC Elche dann aber ein sensationeller Durchmarsch, woraufhin sich der Verein in der Spielzeit 1959/60 erstmals in der Primera División wiederfand. 1964 erreichte Elche mit dem fünften Platz in der Liga die bis heute beste Platzierung der Vereinsgeschichte. 1966 stellte der Klub mit Vavá zum ersten und bisher einzigen Male den Torschützenkönig der Liga.

Nach einem kurzen Abstecher in die Segunda División folgten ab 1973 fünf weitere Spielzeiten in der 1. Liga. Nach dem Abstieg in der Saison 1977/78 verfehlte der Club jedoch wiederholt knapp den Aufstieg. Gelang er – wie 1984 und 1988 –, so stieg man in der Folgesaison direkt wieder ab. 1991 folgte gar der Abstieg in die Segunda División B. Seit 1999 spielte der Verein jedoch wieder in der 2. Liga. In der Saison 2010/11 spielte Elche bis zuletzt um den Aufstieg in die Primera División mit. In den beiden entscheidenden Relegationsspielen konnte sich jedoch der FC Granada aufgrund der Auswärtstorregel durchsetzen. In der Saison 2012/13 gelang dem Verein schließlich der direkte Aufstieg und somit nach 24 Jahren die Rückkehr in die Primera División.[1] Obwohl man sich in den beiden Jahren darauf sportlich in der Primera División hielt und in der Spielzeit 2014/15 mit dem 13. Rang einen Tabellenmittelfeldplatz belegte, musste der Verein aufgrund finanzieller Verbindlichkeiten zur Saison 2015/16 aus der höchsten spanischen Spielklasse zwangsweise absteigen.[2] Durch einen Sieg in der Aufstiegsrunde im Finale der Segunda División 2020 gegen den FC Girona stand der FC Elche als dritter und letzter Aufsteiger fest und spielte ab der Saison 2020/21 wieder in der Primera División. Nach Platz 17 in der Saison 2020/21 und einem 13. Platz in der Saison 2021/22 steht die Mannschaft momentan auf dem letzten Platz und hat in der laufenden Saison mittlerweile den 6. Trainer verpflichtet[3].

Die TrikotsBearbeiten

Nach der Gründung spielte Elche zunächst fünf Jahre lang komplett in Weiß. Als der tschechische Trainer Antón Fivébr das erste Mal durch Elche spazieren ging, war er von den vielen Palmen in der Stadt beeindruckt und veranlasste, dass die Trikots fortan einen dicken, grünen Balken in der Mitte des Trikots tragen sollten. Seitdem wird der Verein auch Franjiverdes (dt.: Die Grüngestreiften) genannt. Die Farben der Auswärtstrikots sind genau umgekehrt, also Weiß auf grünem Grund, wobei die Auswärtstrikots in den letzten Jahren auch variierten.

StatistikBearbeiten

(Stand: nach Saison 2017/18)

StadionBearbeiten

Das Estadio Martínez Valero hat ein Fassungsvermögen von 36.686 Plätzen und war während der Fußball-Weltmeisterschaft 1982 der Austragungsort dreier Gruppenspiele.

 
Estadio Martínez Valero

Aktueller Kader 2022/23Bearbeiten

Nr. Nat. Name Geburtsdatum im Verein seit Vertrag bis
Torhüter
01 Argentinien  Axel Werner 28. Feb. 1996 2021 2023
13 Spanien  Édgar Badía 12. Feb. 1992 2019 2025
Abwehrspieler
02 Argentinien  Lautaro Blanco 19. Feb. 1999 2022 2027
03 Chile  Enzo Roco 16. Aug. 1992 2021 2023
04 Spanien  Diego González Polanco 28. Jan. 1995 2020 2024
05 Spanien  Gonzalo Verdú (C)  21. Okt. 1988 2017 2023
06 Spanien  Pedro Bigas 15. Mai 1990 2021 2023
07 Argentinien  Lisandro Magallán 27. Sep. 1993 2023 2023
14 Kolumbien  Helibelton Palacios 9. Juni 1993 2021 2023
22 Argentinien  Nicolás Fernández Mercau 11. Jan. 2000 2022 2027
23 Spanien  Carlos Clerc 21. Feb. 1992 2022 2024
24 Spanien  Pol Lirola 13. Aug. 1997 2022 2023
26 Spanien  John Chetauya 25. Sep. 2000 2022 2025
40 Spanien  José Angel Carmona 29. Jan. 2002 2023 2023
Mittelfeldspieler
08 Spanien  Raúl Guti 30. Dez. 1996 2020 2025
11 Spanien  Tete Morente 4. Dez. 1996 2020 2024
12 Senegal  Pape Cheikh 8. Aug. 1997 2023 2023
15 Spanien  Álex Collado 22. Apr. 1999 2022 2023
16 Spanien  Fidel Chaves 27. Okt. 1989 2019 2024
17 Spanien  Josan 3. Dez. 1989 2018 2023
20 Spanien  Gerard Gumbau 18. Dez. 1994 2021 2023
21 Spanien  Omar Mascarell 2. Feb. 1993 2021 2025
Stürmer
09 Argentinien  Lucas Boyé 28. Feb. 1996 2021 2024
10 Spanien  Pere Milla 23. Sep. 1992 2019 2025
18 Frankreich  Randy Nteka 6. Dez. 1997 2023 2023
19 Argentinien  Ezequiel Ponce 29. März 1997 2022 2026
Stand: 5. März 2023[4]

TrainerBearbeiten

SpielerBearbeiten

WeblinksBearbeiten

EinzelnachweiseBearbeiten

  1. as.com: El Elche ya es de Primera (spanisch)
  2. Estamos en la B (spanisch) auf futbol.com.uy vom 5. Juni 2015, abgerufen am 5. Juni 2015
  3. Offiziell: FC Elche stellt sechsten Trainer der Saison vor auf sport.sky.de, vom 21. März 2023, abgerufen am 23. März 2023
  4. PLANTILLA | Elche - Web Oficial. Abgerufen am 5. März 2023 (spanisch).