Der Estnische Fußballpokal 1997/98 war die achte Austragung des estnischen Pokalwettbewerbs der Männer. Das Finale fand am 20. Juni 1998 statt.

Estnischer Fußballpokal 1997/98
Pokalsieger FC Flora Tallinn (2. Titel)
Europapokal der
Pokalsieger
FC Lantana Tallinn
Beginn 21. August 1997
Finale 20. Juni 1998
Finalstadion Kuressaare linnastaadion, Kuressaare
Mannschaften 40
Spiele 45  (davon 41 gespielt)
Tore 188  (ø 4,59 pro Spiel)
Estnischer Fußballpokal 1996/97

Pokalsieger wurde der FC Flora Tallinn. Titelverteidiger FC Norma Tallinn schied im Viertelfinale aus. Da Flora auch die Meisterschaft gewann, qualifizierte sich der unterlegene Finalist FC Lantana Tallinn für den letztmalig ausgetragenen Europapokal der Pokalsieger.

Vorrunde

Bearbeiten

Teilnehmer: 7 Teams der drittklassigen Esiliiga und 9 Teams der viertklassigen II liiga.

Datum Ergebnis
21.08.1997 JK Muuga Sadam 3:1 FC Nõmme Kalju
21.08.1997 Lasnamäe JK 0-:+1 FC M.C. Tallinn
21.08.1997 Kuusalu JK Rada/HKL 2:3 FC Irbis Kiviõli
21.08.1997 SK Tapa 1:1 n. V.
(5:4 i. E.)
Kohtla-Järve JK Veteran
21.08.1997 JK Tartu 10:30 Põlva JK Lootos
21.08.1997 Viljandi JK Tulevik II 8:1 FC Kuressaare
21.08.1997 FC Lelle 10:00 Jägala Kalevi ÜJP
21.08.1997 Rapla JK Atli 2:1 1. FC Tallinn
1 
kampflos

1. Runde

Bearbeiten

Teilnehmer: Die acht Sieger der Vorrunde und drei weitere Teams der II liiga, vier Teams der III liiga und mit Maardu Veteranid ein Team der IV liiga.

Datum Ergebnis
03.09.1997 Tallinna JK Alvigo 1:5 KSK Vigri Tallinn
03.09.1997 Kehra JK Tempori 3:2 Märjamaa Kompanii
03.09.1997 Rapla JK Atli 3:2 Maardu FS Junior
03.09.1997 FC Irbis Kiviõli 0+:-2 JK Muuga Sadam
03.09.1997 Viljandi JK Tulevik II 2:1 Maardu Veteranid
03.09.1997 FC M.C. Tallinn 3:0 SK Tapa
03.09.1997 Narva FK Baltika 0-:+2 Keila JK
03.09.1997 JK Tartu 0:2 FC Lelle
2 
kampflos

2. Runde

Bearbeiten

Teilnehmer: Die acht Sieger der 1. Runde und die acht Zweitligisten (Dünamo Tallinn, JK Dokker Tallinn, JK Kalev Sillamäe, JK Merkuur Tartu, Olümpia Maardu, Pärnu JK, JK Tallinn und JK Vall), die alle auswärts antraten.

Datum Ergebnis
17.09.1997 FC Lelle 1:0 JK Kalev Sillamäe
17.09.1997 Kehra JK Tempori 1:2 Pärnu JK
17.09.1997 Keila JK 1:2 JK Merkuur Tartu
17.09.1997 FC Irbis Kiviõli 5:0 JK Dokker Tallinn
17.09.1997 FC M.C. Tallinn 3:2 Olümpia Maardu
17.09.1997 Rapla JK Atli 0:8 JK Vall
17.09.1997 Viljandi JK Tulevik II 4:2 Dünamo Tallinn
17.09.1997 KSK Vigri Tallinn 0+:-3 JK Tallinn
3 
kampflos

Achtelfinale

Bearbeiten

Teilnehmer: Die acht Sieger der 2. Runde und die acht Teams der Meistriliiga (FC Flora Tallinn, FC Lantana Tallinn, Tallinna Sadam, JK Eesti Põlevkivi Jõhvi, SK Lelle, FC TVMK Tallinn, JK Trans Narva und Viljandi JK Tulevik), die alle auswärts antraten.

Datum Ergebnis
01.10.1997 FC M.C. Tallinn 0:4 Viljandi JK Tulevik
01.10.1997 FC Lelle 0:6 Tallinna Sadam
01.10.1997 JK Merkuur Tartu 0:7 FC Flora Tallinn
12.10.1997 Rapla JK Atli 0:7 JK Trans Narva
12.10.1997 FC Irbis Kiviõli 0:3 Lelle SK
12.10.1997 Viljandi JK Tulevik II 0:2 JK Eesti Põlevkivi Jõhvi
12.10.1997 Pärnu JK 0:6 FC Lantana Tallinn
12.10.1997 KSK Vigri Tallinn 0:5 FC TVMK Tallinn

Viertelfinale

Bearbeiten
Datum Gesamt Hinspiel Rückspiel
22.04./06.05.1998 JK Trans Narva 7:3 Lelle SK 5:1 2:2
22.04./06.05.1998 Viljandi JK Tulevik 4:3 FC TVMK Tallinn 2:2 2:1
22.04./06.05.1998 FC Flora Tallinn 12:00 JK Eesti Põlevkivi Jõhvi 5:0 7:0
22.04./06.05.1998 Tallinna Sadam 0:2 FC Lantana Tallinn 0:0 0:2

Halbfinale

Bearbeiten
Datum Gesamt Hinspiel Rückspiel
20.05./24.05.1998 Viljandi JK Tulevik 1:3 FC Flora Tallinn 0:0 1:3
20.05./24.05.1998 JK Trans Narva 0:7 FC Lantana Tallinn 0:4 0:3
Paarung FC Flora TallinnFC Lantana Tallinn
Ergebnis 3:2 (1:1)
Datum 20. Juni 1998
Stadion Kuressaare linnastaadion, Kuressaare
Zuschauer 300
Schiedsrichter Margus Kotter
Tore 1:0 Andres Oper (8.)
1:1 Deniss Jeršov (39.)
1:2 Vitali Leitan (70.)
2:2 Andres Oper (72.)
3:2 Indrek Zelinski (83.)
FC Flora Tallinn Toomas Tohver – Urmas Kirs, Martin Reim, Raivo Nõmmik, Janek MeetMarko Kristal, Paal Christian Alsaker, Tomas Ražanauskas, Sergei Terehhov (66. Kristen Viikmäe) – Andres Oper, Indrek Zelinski.
Cheftrainer: Island  Teitur Þórðarson
FC Lantana Tallinn Sergei Ussoltsov – Andrei Krasnopjorov, Oleg Kolotsei, Andrei Mitjunov, Dmitri Kulikov – Andrei Borissov, Nikolai Toštšev, Oleg Gorjatšov, Andrei Tjunin – Vitali Leitan, Deniss Jeršov.
Cheftrainer: Anatoli Belov
Gelbe Karten   Urmas Kirs, Marko Kristal – Oleg Kolotsei
Bearbeiten