Martin Reim
Martin Reim (* 14. Mai 1971 in Tallinn) ist ein ehemaliger estnischer Fußballspieler und aktueller -trainer. Er ist Rekordspieler der estnischen Nationalmannschaft.
Martin Reim | ||
![]() Martin Reim (Juni 2019)
| ||
Personalia | ||
---|---|---|
Geburtstag | 14. Mai 1971 | |
Geburtsort | Tallinn, Estnische SSR, Sowjetunion | |
Größe | 167 cm | |
Position | Mittelfeldspieler | |
Junioren | ||
Jahre | Station | |
1977–1987 | Tallinna Lővid | |
1987 | VAZ/Žiguli Tallinn | |
Herren | ||
Jahre | Station | Spiele (Tore)1 |
1988 | Tallinna Lővid | 21 (10) |
1989 | Tallinna Sport | 35 | (3)
1990–1991 | FC Norma Tallinn | 38 (29) |
1990 | → Jämsänkosken Ilves (Leihe) | 8 | (1)
1992–1999 | FC Flora Tallinn | 157 (42) |
1999–2000 | Kotkan TP | 49 | (3)
2001–2008 | FC Flora Tallinn | 217 (22) |
Nationalmannschaft | ||
Jahre | Auswahl | Spiele (Tore) |
1992–2009 | Estland | 157 (14) |
Stationen als Trainer | ||
Jahre | Station | |
2010–2012 | FC Flora Tallinn | |
2012–2016 | Estland U21 | |
2016–2019 | Estland | |
2019– | FC Levadia Tallinn | |
1 Angegeben sind nur Ligaspiele. |
KarriereBearbeiten
Der 1,67 Meter große Reim begann seine Profikarriere beim FC Norma Tallinn und wechselte 1991 nach dem Gewinn der estnischen Meisterschaft zum Stadtrivalen Flora Tallinn. Bei Flora spielte er bis Juni 1999, wechselte dann zu Kotkan Työväen Palloilijat nach Finnland und kehrte im Januar 2001 zurück. Er spielte bis zu seinem Karriereende im Jahr 2008 erneut für Flora, mit der er insgesamt 12 nationale Titel holte, darunter sieben Mal die estnische Meisterschaft.
In der estnischen Nationalmannschaft, für die er von 1992 bis 2007 und dann noch einmal 2009 spielte, ist Reim mit 157 Einsätzen Rekordspieler. Er ist außerdem der Spieler mit den meisten Länderspielen weltweit, der nie an einem großen internationalen Turnier teilnahm. Ein ähnliches Schicksal teilt sein Landsmann Marko Kristal, der 143 Länderspiele bestritt.
Am 7. Februar 2007 stellte er mit seinem 150. Länderspiel den europäischen Rekord von Lothar Matthäus ein. Am 22. August 2007 erhöhte er seinen Rekord auf 151 Spiele und baute ihn bis zum 6. Juni 2009 auf 157 Spiele aus. Am 14. November 2009 wurde er von dem lettischen Spieler Vitālijs Astafjevs als europäischer Rekordnationalspieler abgelöst.
Im September 2016 übernahm Reim das Amt als estnischer Nationaltrainer. Nach einer 8:0-Niederlage gegen die deutsche Auswahl im Rahmen der Qualifikation zur EM 2021 gab Reim am 18. Juni 2019 seinen Rücktritt bekannt.
ErfolgeBearbeiten
Siehe auchBearbeiten
WeblinksBearbeiten
- Roberto Mamrud: Martin Reim – Century of International Appearances. In: rsssf.com. 17. August 2017 .
- FIFA Hunderterclub. (pdf, 75 kB) In: fifa.com. 29. Juli 2010 .
- Martin Reim in der Datenbank von National-Football-Teams.com (englisch)
Personendaten | |
---|---|
NAME | Reim, Martin |
KURZBESCHREIBUNG | estnischer Fußballspieler und -trainer |
GEBURTSDATUM | 14. Mai 1971 |
GEBURTSORT | Tallinn, Estnische SSR, Sowjetunion |