Erzbistum Bangalore
römisch-katholisches Erzbistum in Indien
Das Erzbistum Bangalore (lateinisch Archidioecesis Bangalorensis) ist eine Erzdiözese der römisch-katholischen in Indien mit Sitz in Bengaluru (Bangalore).
Erzbistum Bangalore | |
Basisdaten | |
---|---|
Staat | Indien |
Diözesanbischof | Peter Machado |
Emeritierter Diözesanbischof | Alphonsus Mathias Ignatius Paul Pinto Bernard Blasius Moras |
Gründung | 1940 |
Fläche | 27.123 km² |
Pfarreien | 139 (2015 / AP 2016) |
Einwohner | 16.768.000 (2015 / AP 2016) |
Katholiken | 436.600 (2015 / AP 2016) |
Anteil | 2,6 % |
Diözesanpriester | 129 (2015 / AP 2016) |
Ordenspriester | 1332 (2015 / AP 2016) |
Katholiken je Priester | 299 |
Ständige Diakone | 1 (2015 / AP 2016) |
Ordensbrüder | 4475 (2015 / AP 2016) |
Ordensschwestern | 7130 (2015 / AP 2016) |
Kathedrale | St. Francis Xavier |
Anschrift | Archbishop’s House P.B. 2 75 Miller’s Road Bangalore-560046 India |
Website | Offizielle Webseite |
GeschichteBearbeiten
Die heutige Erzdiözese war ursprünglich ein Teil der Mysore-Mission. Bangalore wurde am 13. Februar 1940 als eigenes Bistum errichtet und am 19. September 1953 zur Erzdiözese erhoben. Am 14. November 1988 wurden Teile des Diözesangebietes an das neu errichtete Bistum Shimoga abgegeben.
KirchenprovinzBearbeiten
- Erzbistum Bangalore
OrdinarienBearbeiten
BischöfeBearbeiten
- Maurice-Bernard-Benoit-Joseph Despatures MEP (1940–1942)
- Thomas Pothacamury (1942–1953)
ErzbischöfeBearbeiten
- Thomas Pothacamury (1953–1968)
- Duraisamy Simon Lourdusamy (1968–1971)
- Packiam Arokiaswamy (1971–1986)
- Alphonsus Mathias (1986–1998)
- Ignatius Paul Pinto (1998–2004)
- Bernard Blasius Moras (2004–2018)
- Peter Machado (seit 2018)
Siehe auchBearbeiten
WeblinksBearbeiten
Commons: Erzbistum Bangalore – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
- Eintrag zu Erzbistum Bangalore auf catholic-hierarchy.org (englisch)
- Offizielle Website