Crosslauf-Weltmeisterschaften 1973

Die 1. Crosslauf-Weltmeisterschaften der IAAF fanden am 17. März 1973 auf der Rennbahn von Waregem (Belgien) statt.

Die Männer starteten über eine Strecke von 11,98 km, die Frauen über 3,99 km und die Junioren über 7,02 km.

Ergebnisse

Bearbeiten

Einzelwertung

Bearbeiten
Platz Athlet Land Zeit (min)
1 Pekka Päivärinta Finnland  FIN 35:46,4
2 Mariano Haro Spanien 1945  ESP 35:46,5
3 Rod Dixon Neuseeland  NZL 36:00
4 Tapio Kantanen Finnland  FIN 36:05
5 Willy Polleunis Belgien  BEL 36:05
6 Roger Clark England  ENG 36:08
7 Juan Hidalgo Spanien 1945  ESP 36:12
8 Gaston Roelants Belgien  BEL 36:13

Von 156 gestarteten Athleten erreichten 148 das Ziel.

Teilnehmer aus deutschsprachigen Ländern:

Teamwertung

Bearbeiten
Platz Land und Athleten Gesamtpunktzahl
und Einzelplatzierung
1 Belgien  Belgien
Willy Polleunis
Gaston Roelants
Erik De Beck
Erik Gyselinck
Karel Lismont
Marc Smet
109
005
008
018
019
028
031
2 Sowjetunion 1955  Sowjetunion
Nikolai Swiridow
Pawel Andrejew
Nikolai Puklakow
Boris Oljanizki
Walentin Sotow
Wladimir Merkuschin
119
009
017
021
022
023
027
3 Neuseeland  Neuseeland
Rod Dixon
Richard Tayler
Bryan Rose
Euan Robertson
Eddie Gray
Nathan Healey
136
003
012
014
015
038
054

Insgesamt wurden 18 Teams gewertet. Die bundesdeutsche Mannschaft belegte mit 508 Punkten den 14. Platz.

Einzelwertung

Bearbeiten
Platz Athletin Land Zeit (min)
1 Paola Pigni Italien  ITA 13:45,2
2 Joyce Smith England  ENG 13:58
3 Joske Van Santberghe Belgien  BEL 14:01
4 Rita Ridley England  ENG 14:02
5 Sinikka Tyynelä Finnland  FIN 14:09
6 Jean Lochhead Wales  WAL 14:12
7 Marijke Moser Schweiz  SUI 14:13
8 Irja Pettinen Finnland  FIN 14:14

Von 75 gestarteten Athletinnen erreichten 74 das Ziel.

Weitere Teilnehmerinnen aus deutschsprachigen Ländern:

Teamwertung

Bearbeiten
Platz Land und Athletinnen Gesamtpunktzahl
und Einzelplatzierung
1 England  England
Joyce Smith
Rita Ridley
Penny Yule
Carol Gould
40
02
04
14
20
2 Finnland  Finnland
Sinikka Tyynelä
Irja Pettinen
Nina Holmén
Aila Koivistoinen
73
05
08
10
50
3 Vereinigte Staaten  Vereinigte Staaten
Doris Brown
Francie Larrieu
Vicki Foltz
Caroline Walker
90
15
16
29
30

Insgesamt wurden zwölf Teams gewertet. Die bundesdeutsche Mannschaft belegte mit 99 Punkten den fünften Platz.

Junioren

Bearbeiten

Einzelwertung

Bearbeiten
Platz Athlet Land Zeit (min)
1 Jim Brown Schottland  SCO 20:52,8
2 José Haro Spanien 1945  ESP 21:00,6
3 Léon Schots Belgien  BEL 21:07,2

Alle 55 gestarteten Athleten erreichten das Ziel.

Teilnehmer aus deutschsprachigen Ländern:

Teamwertung

Bearbeiten
Platz Land und Athleten Gesamtpunktzahl
und Einzelplatzierung
1 Spanien 1945  Spanien
José Haro
José Luis Ruiz
Fernando Cerrada
18
02
07
09
2 Italien  Italien
Franco Fava
Aldo Tomasini
Luca Bigatello
22
04
05
13
3 England  England
Dennis Coates
Barry Smith
Tony Staynings
24
06
08
10

Insgesamt wurden zwölf Teams gewertet. Die Schweizer Mannschaft belegte mit 100 Punkten den achten Platz.

Bearbeiten