Der Spengler Cup 2001 (französisch Coupe Spengler 2001) war die 75. Auflage des gleichnamigen Wettbewerbs und fand vom 26. bis 31. Dezember 2001 im Schweizer Luftkurort Davos statt. Als Spielstätte fungierte das dortige Eisstadion. Insgesamt besuchten 82'390 Zuschauer die elf Turnierspiele, was einem Schnitt von 7'490 pro Partie entspricht.

Spengler Cup 2001
Schweiz Davos

Logo

Gastgeber HC Davos
Eisstadion Davos
Datum 26.–31. Dez. 2001
Spiele 11
Mannschaften 5
Zuschauer 82'390
Zuschauerschnitt 7'490

Sieger Schweiz HC Davos
MVP Petteri Nummelin
Austragungen Spengler Cup

 2000

2002 

Es siegte der Gastgeber HC Davos, der durch einen 4:3-Sieg nach Verlängerung im Finalspiel in der Neuauflage des Vorjahresfinals über das Team Canada das Turnier gewann. In der Qualifikation hatten die Kanadier die Partie noch knapp mit 6:5 in der Verlängerung für sich entschieden. Dem HCD gelang damit nach dem Sieg im Vorjahr die erfolgreiche Titelverteidigung. Es war der insgesamt zwölfte Erfolg für den Rekordsieger.

Der Tscheche Jaroslav Hlinka war mit fünf Scorerpunkten, darunter drei Tore, erfolgreichster Akteur des Turniers. Der Finne Petteri Nummelin wurde als wertvollster Spieler ausgezeichnet.

Die fünf teilnehmenden Teams spielten zunächst in einer Einfachrunde im Modus «jeder gegen jeden», so dass jede Mannschaft vier Spiele bestritt. Die beiden punktbesten Mannschaften nach Abschluss der zehn Qualifikationsspiele ermittelten schliesslich in einer zusätzlichen Partie den Turniersieger.

Turnierverlauf

Bearbeiten

Qualifikation

Bearbeiten
26. Dezember 2001
15:30 Uhr
Tschechien  HC Sparta Prag
R. Žemlička (14.)
R. Žemlička (52.)
2:3
(1:0, 0:2, 1:1)
Spielbericht
Schweiz  HC Davos
M. Riesen (23.)
J. Marha (37.)
J. Marha (43.)
Eisstadion, Davos
Zuschauer: 7'680
26. Dezember 2001
20:45 Uhr
Kanada  Team Canada
R. Savoia (4.)
R. Savoia (7.)
C. Ferguson (33.)
M. Maneluk (35.)
J. Alston (54.)
5:0
(2:0, 2:0, 1:0)
Spielbericht
Deutschland  Adler Mannheim
Eisstadion, Davos
Zuschauer: 7'680
27. Dezember 2001
15:30 Uhr
Kanada  Team Canada
R. Savoia (3.)
M. Maneluk (41.)
M. Gaul (50.)
J.-Y. Roy (54.)
4:2
(1:0, 0:1, 3:1)
Spielbericht
Finnland  TPS Turku
M. Suoraniemi (31.)
K. Nurminen (41.)
Eisstadion, Davos
Zuschauer: 7'680
27. Dezember 2001
20:45 Uhr
Deutschland  Adler Mannheim
T. Hlushko (33.)
D. Seymour (58.)
2:5
(0:2, 1:2, 1:1)
Spielbericht
Schweiz  HC Davos
F. Nilsson (3.)
S. Rizzi (19.)
T. Paterlini (25.)
J. von Arx (27.)
B. Christen (52.)
Eisstadion, Davos
Zuschauer: 7'680
28. Dezember 2001
15:30 Uhr
Finnland  TPS Turku
P. Schaefer (5.)
P. Nummelin (18.)
P. Kangasalusta (25.)
P. Schaefer (28.)
M. Holmqvist (36.)
M. Rautee (36.)
C. Joseph (55.)
P. Nummelin (56.)
8:2
(2:2, 4:0, 2:0)
Spielbericht
Deutschland  Adler Mannheim
T. Hlushko (14.)
B. Bergen (20.)
Eisstadion, Davos
Zuschauer: 7'240
28. Dezember 2001
20:45 Uhr
Tschechien  HC Sparta Prag
R. Tomík (50.)
1:4
(0:0, 0:2, 1:2)
Spielbericht
Kanada  Team Canada
M. Gaul (21.)
S. Heaphy (30.)
J. Wright (46.)
C. Ferguson (57.)
Eisstadion, Davos
Zuschauer: 7'310
29. Dezember 2001
15:30 Uhr
Deutschland  Adler Mannheim
J.-J. Daigneault (21.)
F. Brännström (35.)
T. Hlushko (37.)
W. Hynes (50)
R. Corbet (59.)
5:2
(0:2, 3:0, 2:0)
Spielbericht
Tschechien  HC Sparta Prag
R. Tomík (3.)
J. Hlinka (5.)
Eisstadion, Davos
Zuschauer: 7'050
29. Dezember 2001
20:45 Uhr
Schweiz  HC Davos
K. Miller (41.)
1:2
(0:0, 1:1, 1:1)
Spielbericht
Finnland  TPS Turku
P. Schaefer (39.)
R. Shearer (53.)
Eisstadion, Davos
Zuschauer: 7'680
30. Dezember 2001
15:30 Uhr
Schweiz  HC Davos
K. Miller (1.)
A. Häller (31.)
L. Bohonos (35.)
P. Fischer (54.)
F. Nilsson (56.)
5:6 n. V.
(1:2, 2:2, 2:1, 0:1)
Spielbericht
Kanada  Team Canada
S. Heaphy (7.)
S. Heaphy (17.)
J. Wright (21.)
D. Ward (40.)
R. Savage (51.)
J. Alston (61.)
Eisstadion, Davos
Zuschauer: 7'680
30. Dezember 2001
20:45 Uhr
Finnland  TPS Turku
M. Alatalo (21.)
V. Vahalahti (40.)
2:6
(0:2, 2:0, 0:4)
Spielbericht
Tschechien  HC Sparta Prag
J. Hlinka (7.)
P. Šrek (19.)
J. Hlinka (46.)
M. Chabada (47.)
J. Zelenka (59.)
M. Broš (59.)
Eisstadion, Davos
Zuschauer: 7'030
Pl. Sp S OTN N Tore Punkte
1. Kanada  Team Canada 4 4 0 0 19:08 8
2. Schweiz  HC Davos 4 2 1 1 14:12 5
3. Finnland  TPS Turku 4 2 0 2 14:13 4
4. Deutschland  Adler Mannheim 4 1 0 3 09:20 2
5. Tschechien  HC Sparta Prag 4 1 0 3 11:14 2
Abkürzungen: Pl. = Platz, Sp = Spiele, S = Siege, OTN = Niederlagen nach Verlängerung (Overtime) oder Penaltyschiessen, N = Niederlagen
31. Dezember 2001
12:00 Uhr
Kanada  Team Canada
R. Savage (24:29)
J. Wright (33:23)
J. Alston (46:17)
3:4 n. V.
(0:0, 2:3, 1:0, 0:1)
Spielbericht
Schweiz  HC Davos
B. Christen (27:11)
M. Samuelsson (27:50)
F. Nilsson (32:55)
L. Bohonos (61:02)
Eisstadion, Davos
Zuschauer: 7'680

Siegermannschaft

Bearbeiten
Spengler-Cup-Sieger
 
HC Davos

Torhüter: Jonas Hiller, Lars Weibel

Verteidiger: Jan von Arx, Beat Equilino, Marc Gianola, Andrea Häller, Michael Kress, Ralph Ott, Mika Strömberg, Benjamin Winkler

Stürmer: Reto von Arx, Lonny Bohonos, Björn Christen, Patrick Fischer, Marc Heberlein, Josef Marha, Kevin Miller, René Müller, Claudio Neff, Fredrik Nilsson, Thierry Paterlini, Michel Riesen, Sandro Rizzi, Morgan Samuelsson, Johan Witehall

Cheftrainer: Arno Del Curto

All-Star-Team

Bearbeiten
Angriff:   Richard Žemlička  Josef Marha  Peter Schaefer
Verteidigung:   Petteri Nummelin (MVP)  Michael Gaul
Tor:   Patrick DesRochers
Bearbeiten