Châtillon FR
FR ist das Kürzel für den Kanton Freiburg in der Schweiz und wird verwendet, um Verwechslungen mit anderen Einträgen des Namens Châtillon zu vermeiden. |
Châtillon | |
---|---|
Staat: | ![]() |
Kanton: | ![]() |
Bezirk: | Broye |
BFS-Nr.: | 2008 |
Postleitzahl: | 1473 |
Koordinaten: | 553248 / 187062 |
Höhe: | 515 m ü. M. |
Höhenbereich: | 494–609 m ü. M. |
Fläche: | 1,30 km² |
Einwohner: | 466 (31. Dezember 2018)[1] |
Einwohnerdichte: | 358 Einw. pro km² |
Website: | www.chatillon-broye.ch |
Châtillon | |
Lage der Gemeinde | |
Châtillon ist eine politische Gemeinde im Broyebezirk des Kantons Freiburg in der Schweiz.
GeographieBearbeiten
Châtillon liegt abgetrennt vom Neuenburgersee durch die ehemalige Gemeinde Font, die nun zu Estavayer gehört. Weiter grenzt Châtillon an Cheyres-Châbles und Lully. Vom Ort Le Purgatoire ist eine Rundsicht möglich vom Jura bis zum Mont Blanc.
- Höchster Punkt: 607 m
- Tiefster Punkt: 495 m
BevölkerungBearbeiten
SprachenBearbeiten
86 % der Einwohner sprechen vorwiegend französisch. Deutsch wird von etwa 11,5 % der Bevölkerung gesprochen; daneben spricht eine kleine Minderheit von 2,2 % italienisch.
Religionen – KonfessionenBearbeiten
Mit 64 % gehört die Mehrheit der Einwohner der römisch-katholischen Konfession an. Weitere 25 % der Bevölkerung bekennen sich zum Protestantismus. Die restlichen Einwohner sind ohne Konfession oder gehören zu anderen religiösen Gemeinschaften.
WirtschaftBearbeiten
Mehr als drei Viertel der Bevölkerung sind im Dienstleistungssektor tätig. Es gibt noch vier intakte landwirtschaftliche Betriebe.
GeschichteBearbeiten
Archäologische Ausgrabungen in La Vuardaz bezeugen, dass der Ort schon vor der gallisch-römische Zeit besiedelt war. Die Gemeinde ist seit 1801 autonom. 1990 wurde auf dem Gipfel la Crête das Reservoir Grac in Betrieb genommen, das es erlaubt, mit jährlich 680'000 m³ Trinkwasser zehn Nachbargemeinden zu versorgen.
SehenswürdigkeitenBearbeiten
LiteraturBearbeiten
- Le district de la Broye fribourgeoise a 150 ans (1848–1998), Imprimerie Butty, Estavayer-le-Lac
WeblinksBearbeiten
EinzelnachweiseBearbeiten
- ↑ Ständige und nichtständige Wohnbevölkerung nach Jahr, Kanton, Bezirk, Gemeinde, Bevölkerungstyp und Geschlecht (Ständige Wohnbevölkerung). In: bfs.admin.ch. Bundesamt für Statistik (BFS), 31. August 2019, abgerufen am 22. Dezember 2019.