Die Central Mountain Air (CMA) ist eine kanadische Fluggesellschaft mit Sitz und Heimatbasis in Smithers, Kanada. Sie bietet Linien- und Charterflüge zu über 17 Zielen in Kanada an. Die CMA befindet sich in Privatbesitz und beschäftigt derzeit über 300 Mitarbeiter.

Central Mountain Air
Logo der Central Mountain Air
Beechcraft 1900D der Central Mountain Air
IATA-Code: 9M
ICAO-Code: GLR
Rufzeichen: GLACIER
Gründung: 1987
Sitz: Smithers, British Columbia, Kanada Kanada
Drehkreuz:
Heimatflughafen: Smithers
Flottenstärke: 14
Ziele: Nationale Ziele in British Columbia und Alberta
Website: www.flycma.com

Geschichte Bearbeiten

Die Fluggesellschaft wurde 1987 gegründet und nahm im selben Jahr den Flugbetrieb auf. Mit Bestellung der Raytheon Beech 1900D Airliner 1997 wurde CMA Partner von Air Canada und übernahm mehrere Routen von Air BC.

Heute werden nur noch wenige Flüge für Air Canada ausgeführt, die Airline fliegt jetzt unter eigenem Code 9M.

2005 und 2006 wurde die Flotte weiter ausgebaut und mit der Dornier 328 werden seither auch Charterflüge angeboten.

Central Mountain Air ist die Schwestergesellschaft von Northern Thunderbird Air (NT Air), die Charter- und Frachtflüge von Prince George, Smithers, Mackenzie, Vancouver und Calgary anbietet.

Flotte Bearbeiten

Die Flotte der Central Mountain Air besteht, mit Stand März 2023, aus 14 Flugzeugen mit einem Durchschnittsalter von 26,9 Jahren:[1]

Central Mountain Air
Flugzeugtyp Anzahl Bemerkung
De Havilland DHC-8-100 05
De Havilland DHC-8-300 06 zwei inaktiv
Dornier 328 03
Total 14

Ehemalige Flotte Bearbeiten

Flugziele Bearbeiten

Die CMA fliegt mehrere Ziele in Westkanada an. Dies sind:

Folgende Routen werden im Auftrag von Air Canada durchgeführt:

  • Calgary - Cranbrook, BC
  • Calgary - Lethbridge
  • Calgary - Medicine Hat

Zwischenfälle Bearbeiten

Siehe auch Bearbeiten

Weblinks Bearbeiten

Einzelnachweise Bearbeiten

  1. Central Mountain Air Fleet Details and History. 20. Dezember 2020, abgerufen am 14. März 2023 (englisch).
  2. Flugunfalldaten und -bericht DHC-3 C-FNIF im Aviation Safety Network (englisch), abgerufen am 24. März 2021.
  3. Flugunfalldaten und -bericht BN-2 C-GIPF im Aviation Safety Network (englisch), abgerufen am 24. März 2021.
  4. Flugunfalldaten und -bericht DC-3 C-FQNF im Aviation Safety Network (englisch), abgerufen am 24. März 2021.
  5. Flugunfalldaten und -bericht DC-3 C-FAAM im Aviation Safety Network (englisch), abgerufen am 24. März 2021.