Begrüßung Bearbeiten

  Hallo Renate Bienert! Herzlich willkommen in der deutschsprachigen Wikipedia!
Danke für Dein Interesse an unserem Projekt. Ich freue mich auf Deine Beiträge und hoffe auf eine angenehme Zusammenarbeit. Die folgenden Hinweise sollen Dich bei Deinen ersten Bearbeitungen und darüber hinaus unterstützen. Bitte nimm Dir ein wenig Zeit, Dich etwas einzulesen!
Die deutschsprachige Wikipedia besteht seit Mai 2001 und basiert auf vier grundlegenden Prinzipien:
 
Wikipedia ist eine Enzyklopädie.
 
Artikel sollen neutral sein.
 
Alle Beiträge sollen frei verbreitet werden dürfen.
 
Es soll keine persönlichen Angriffe geben.
 
Schritt-für-Schritt-Anleitung für Autoren
 
Artikel-Richtlinien
 
Wie man gute Artikel schreibt
 
Typische Missverständnisse
 
Unsere Inhalte thematisch
 
Antworten auf häufige Fragen
 
Alle Hilfe-Seiten auf einen Blick
 
Spielwiese zum Ausprobieren
 
Unser Mentorenprogramm
 
Wikipedia-Gemeinschaft
 
Kommunikation
 
Nachrichten rund um Wikipedia
 

Diese Seite hier ist Deine Diskussionsseite, auf der Dir andere Wikipedianer Nachrichten hinterlassen können. Wenn Du selber eine Anfrage an einen anderen Wikipedianer hast, schreibe ihm bitte auf seiner Diskussionsseite. Bitte füge am Ende jeder Mitteilung auf Diskussionsseiten Deine Unterschrift durch Eingabe von --~~~~ oder durch Drücken des auf dem Bild hervorgehobenen »Knopfes« ein.
Bitte beachte aber, dass in Artikeln nicht unterschrieben wird.

 
Offene Fragen werden auf Fragen von Neulingen kompetent beantwortet.
 
Hast Du noch Fragen an mich? – Schreib mir auf meiner Diskussionsseite!

Viel Spaß und Erfolg mit Wikipedia! Spuki Séance 14:27, 13. Okt. 2011 (CEST)Beantworten

Weblinks Bearbeiten

Hallo Renate Bienert,

Bitte füge Weblinks ausschließlich als Einzelnachweise oder im Artikelabschnitt Weblinks in Artikel ein; Siehe auch WP:WEB.

Danke und viele Grüße, Spuki Séance 14:27, 13. Okt. 2011 (CEST)Beantworten

Probleme mit deinen Dateien (13.10.2011) Bearbeiten

Hallo Renate Bienert,

Bei den folgenden von dir hochgeladenen Dateien gibt es noch Probleme:

  1. Datei:06_Brandauer1983_bear.jpg - Probleme: Freigabe
  2. Datei:07_Schell1978_bear.jpg - Probleme: Freigabe
  • Freigabe: Du brauchst eine Erlaubnis, wenn du eine urheberrechtlich geschützte Datei hochlädst, die von einer anderen Person geschaffen wurde. Bitte den Urheber der Datei um eine solche Erlaubnis wie hier beschrieben.

Durch Klicken auf „Bearbeiten“ oben auf den Dateibeschreibungsseiten kannst du die fehlenden Angaben nachtragen. Wenn die Probleme nicht innerhalb von 14 Tagen behoben werden, müssen die Dateien leider gelöscht werden.

Fragen beantwortet dir möglicherweise die Bilder-FAQ. Du kannst aber auch gern hier antworten, damit dir individuell geholfen wird.

Vielen Dank für deine Unterstützung,-- BLUbot 18:01, 13. Okt. 2011 (CEST)Beantworten

Probleme mit deinen Dateien (14.10.2011) Bearbeiten

Hallo Renate Bienert,

Bei den folgenden von dir hochgeladenen Dateien gibt es noch Probleme:

  1. Datei:11_Quadflieg1952_bear.jpg - Probleme: Freigabe
  2. Datei:15_Moissi1930_duplex_grob_bear.jpg - Probleme: Freigabe
  • Freigabe: Du brauchst eine Erlaubnis, wenn du eine urheberrechtlich geschützte Datei hochlädst, die von einer anderen Person geschaffen wurde. Bitte den Urheber der Datei um eine solche Erlaubnis wie hier beschrieben.

Durch Klicken auf „Bearbeiten“ oben auf den Dateibeschreibungsseiten kannst du die fehlenden Angaben nachtragen. Wenn die Probleme nicht innerhalb von 14 Tagen behoben werden, müssen die Dateien leider gelöscht werden.

Fragen beantwortet dir möglicherweise die Bilder-FAQ. Du kannst aber auch gern hier antworten, damit dir individuell geholfen wird.

Vielen Dank für deine Unterstützung,-- BLUbot 06:03, 14. Okt. 2011 (CEST)Beantworten

Probleme mit Deinen Dateien (10.10.2013) Bearbeiten

Hallo Renate Bienert,

bei den folgenden von dir hochgeladenen Dateien gibt es noch Probleme:

  1. Datei:Ein Konzert des Mozarteumorchesters Salzburg.jpg - Probleme: Freigabe, Lizenz
  2. Datei:Mozarteumorchester Salzburg.jpg - Probleme: Freigabe, Lizenz
  • Freigabe: Du brauchst eine Erlaubnis, wenn du eine urheberrechtlich geschützte Datei hochlädst, die von einer anderen Person geschaffen wurde. Bitte den Urheber der Datei um eine solche Erlaubnis wie hier beschrieben.
  • Lizenz: Eine Lizenz ist die Erlaubnis, eine Datei unter bestimmten Bedingungen zu nutzen. In der deutschsprachigen Wikipedia werden nur solche Dateien akzeptiert, die unter den hier gelisteten Lizenzen stehen. Wenn du der Urheber der Datei bist, solltest du eine solche Vorlage deiner Wahl in die Dateibeschreibungsseite einfügen.

Durch Klicken auf „Bearbeiten“ oben auf den Dateibeschreibungsseiten kannst du die fehlenden Angaben nachtragen. Wenn die Probleme nicht innerhalb von 14 Tagen behoben werden, müssen die Dateien leider gelöscht werden.

Fragen beantwortet dir möglicherweise die Bilder-FAQ. Du kannst aber auch gern hier antworten, damit dir individuell geholfen wird.

Vielen Dank für deine Unterstützung, Xqbot (Diskussion) 01:01, 10. Okt. 2013 (CEST)Beantworten

Freigabe: auch für Texte notwendig! Bearbeiten

Hallo Frau Bienert, ganz herzlich möchte ich Sie bitten, für den Text auf Benutzerin:Renate Bienert/Vera van Hazebrouck eine Freigabe an die Ihnen bekannte Adresse zu senden. Bitte verwenden Sie dafür die Vorlage aus dem Kasten aus der Seite Wikipedia:Textvorlagen#Einverständniserklärung für Textfreigaben. Sie schreiben im Editkommentar der o.g. Seite "Biographie mit Einverständnis von Frau van Hazebrouck von der Homepage des Mozarteumorchesters verwendet". Wir benötigen - wie bei den Bildern - die Freigabe durch den/die Urheber/in oder den/die Inhaber/in der uneingeschränkten Nutzungsrechte.
Noch etwas: wenn Sie uns für die weiter oben auf dieser Seite genannten Bilder (die mit den roten Links) ebenfalls Freigaben senden (lassen) können, dann können wir diese problemlos wieder herstellen. Beste Grüße, --emha d|b 14:03, 10. Okt. 2013 (CEST)Beantworten

Freigabe für Text auf Benutzerin:Renate Biernert/Vera van Hazebrouck Bearbeiten

Hallo, ich habe bereits am 10. Oktober die Freigabe des Textes an die Mailadresse permissions-de@wikimedia.org geschickt, aber leider bis dato keine Antwort bekommen. Haben Sie dazu vielleicht Informationen für mich? Danke, Renate Bienert

Hallo Renate Bienert, der Freigabevermerk stand seit Oktpber 2013 im Benutzerraum Benutzerin Diskussion:Renate Bienert/Vera van Hazebrouck. Beim Einstellen des Artikels in den Artikelraum hast Du nur vergessen, diese Diskussionseite zu verschieben. Ich habe das nun nachgeholt: Diskussion:Vera van Hazebrouck. Bis auf das Nicht-Verschieben dieser Diskussionsseite hast Du alles richtig gemacht - vorbildlich!. Nun ist alles in Ordnung. Gruß und noch viel Spass --tsor (Diskussion) 11:06, 5. Feb. 2014 (CET)Beantworten

Neufassung des Jedermann Bearbeiten

Bitte um Teilnahme an der Diskussion. Der Artikel wurde zum Schreibwettbewerb eingereicht. Lieben Gruß--Meister und Margarita (Diskussion) 20:45, 1. Sep. 2014 (CEST)Beantworten

Problem mit Deiner Datei (14.06.2015) Bearbeiten

Hallo Renate Bienert,

bei der folgenden von dir hochgeladenen Datei gibt es noch ein Problem:

  1. Datei:Mozart Matinee 2011 c SF Wolfgang Lienbacher.jpg - Problem: Freigabe
  • Freigabe: Du brauchst eine Erlaubnis, wenn du eine urheberrechtlich geschützte Datei hochlädst. Um eine solche Erlaubnis zu formulieren, bieten wir einen Online-Assistenten unter http://dabpunkt.eu/freigabe3/ an. Er hilft Dir, die passende Formulierung zu finden, egal ob Du selbst der Urheber bist oder die Datei von einer anderen Person geschaffen wurde.

Durch Klicken auf „Bearbeiten“ oben auf der Dateibeschreibungsseite kannst du die fehlenden Angaben nachtragen. Wenn das Problem nicht innerhalb von 14 Tagen behoben wird, muss die Datei leider gelöscht werden.

Fragen beantwortet dir möglicherweise die Bilder-FAQ. Du kannst aber auch gern hier in diesem Abschnitt antworten, damit dir individuell geholfen wird.

Vielen Dank für deine Unterstützung, Xqbot (Diskussion) 00:53, 14. Jun. 2015 (CEST)Beantworten

Hinweis zur Löschung der Seite Kulturwerk Salzburg Bearbeiten

Hallo Renate Bienert,

die am 1. Februar 2024 um 08:59:57 Uhr von Dir angelegte Seite Kulturwerk Salzburg (Logbuch der Seite Kulturwerk Salzburg) wurde soeben um 11:10:46 Uhr gelöscht. Der die Seite Kulturwerk Salzburg löschende Administrator Eschenmoser hat die Löschung wie folgt begründet: „Zweifelsfrei fehlende enzyklopädische Relevanz“.
Artikel in der Wikipedia müssen bestimmte Aufnahmekriterien erfüllen. So müssen alle Artikel die notwendige enzyklopädische Relevanz erfüllen, um in der Wikipedia verbleiben zu können. Dazu wurden von der Gemeinschaft der Autoren sogenannte Relevanzkriterien erstellt. Bevor Du neue Artikel in die Wikipedia einstellst, ist es immer besser, dass Du Dir die Relevanzkriterien für Dein geplantes Lemma anschaust. Es ist sehr frustrierend Zeit und Arbeit in einen Artikel zu investieren, der dann nachher wegen fehlender Relevanz gelöscht wird. Helfen Dir die Relevanzkriterien nicht richtig weiter, kannst Du auf der Seite Wikipedia:Relevanzcheck die Relevanz Deines Lemmas für die Wikipedia prüfen lassen. Im Artikel selbst ist es wichtig die Relevanz anhand von reputablen Belegen darzustellen.
Wenn Du mit der Löschung der Seite nicht einverstanden bist oder Fragen dazu hast, solltest Du zuerst Eschenmoser auf seiner Diskussionsseite kontaktieren. Er wird Dir gerne weitere Gründe für die Löschentscheidung nennen. Solltest Du danach immer noch nicht mit der Löschung einverstanden sein, so kannst Du bei der Löschprüfung eine Überprüfung der Löschung beantragen.

Beste Grüße vom --TabellenBotDiskussion 11:11, 1. Feb. 2024 (CET)Beantworten

Wichtige Informationen für mögliche Marketing- oder PR-Konten Bearbeiten

Liebe/-r „Renate Bienert“,

die Wikipedia ist ein Freiwilligen-Projekt zur Erstellung einer Enzyklopädie. Deine Bearbeitungen als Benutzer:Renate Bienert haben Fragen aufgeworfen: Möglicherweise stellst Du Dich bzw. Dinge Deines Umfeldes mit Werbeabsicht dar oder es gibt Anhaltspunkte, dass du im Auftrag Dritter „bezahlt“ arbeitest (was das genau ist, siehe unten).

Bitte beachte, dass werbliche Texte oder Linkspam gegen die Grundprinzipien der Wikipedia verstoßen. Diese werden schnell gelöscht, was auch in Deinem Fall geschehen sein kann oder soll. Fehlende Relevanz oder nicht ausreichende Artikelqualität können dazukommen.

  • Falls es sich um bezahltes Schreiben handelt, musst Du das gemäß der Nutzungsbedingungen dieser Website offenlegen. Ein Auftrag und entweder eine Vergütung (auch immateriell) oder die Ausführung als Arbeitsaufgabe (z. B. in einer Funktion) gehören dazu. Hinter dem Link findest Du, was das genau ist und wie man dies tut.
  • Wenn Dein Benutzername nach Punkt 7.1 hier anderen lebender Menschen, Städtenamen, Unternehmen, Organisationen und Vergleichbarem (ggf. in Verbindung mit einem Zusatz, der eine offizielle Funktion suggeriert) entspricht, musst Du dein Benutzerkonto verifizieren (Erklärung dort), um Missbrauch vorzubeugen. Benutzerverifizierung bedeutet nicht, dass Du im Auftrag gegen Vergütung schreibst. Du belegst, dass Du über eine der entsprechenden Einrichtung oder Person zuordenbare E-Mailadresse verfügst.

Die Benutzerverifizierung kann zusätzlich zur oder unabhängig von der Offenlegung notwendig sein.

Danke, wenn Du Offenlegung und/oder Benutzerverifizierung zeitnah vornimmst. Falls das Deiner Meinung für Dich nicht zutrifft, solltest Du das zur Vermeidung von Missverständnissen nachfolgend begründen. Wird gar nicht reagiert, kann dies gemäß Nutzungsbedingungen auch zu einer Sperre führen.

Du solltest Dich mit den Regeln für enzyklopädische Artikel vertraut machen und eine Verbesserung vornehmen, wenn dies angemerkt wurde. Offenlegung oder Benutzerverifizierung entbinden nicht davon, die Qualitätsmängel zu beheben.

Falls ein Artikel insgesamt als problematisch angesehen wird:

Falls Probleme mit der „Perspektive“ gesehen werden, aus welcher der Artikel geschrieben wurde (auch bei sogenannter „Selbstdarstellung“):

Falls ein fehlender enzyklopädischer Stil bemängelt wurde:

Nicht alles von diesem allgemeinen Text muss für Dich zutreffen, für unzutreffende Teile bitte ich um Entschuldigung. Bitte lösche diesen Text nicht, bis die Fragen geklärt sind. Falls unklar ist, was in Deinem Fall gemeint ist, frage bitte beim unterzeichnenden Benutzer nach.

Mit freundlichen Grüßen --Babel fish (Diskussion) 19:48, 1. Feb. 2024 (CET)Beantworten