Benutzerin:Donna Gedenk/Liste der Stolpersteine im jüdischen Ghetto von Rom

Die Liste der Stolpersteine im jüdischen Ghetto von Rom enthält die Stolpersteine, die vom Kölner Künstler Gunter Demnig verlegt wurden. Stolpersteine erinnern an das Schicksal der Menschen, die von den Nationalsozialisten ermordet, deportiert, vertrieben oder in den Suizid getrieben wurden.

Stolpersteine liegen im Regelfall vor dem letzten selbstgewählten Wohnsitz des Opfers. Die ersten Verlegungen in Rom erfolgten am 28. Januar 2010. Die italienische Übersetzung des Begriffes Stolpersteine lautet: pietre d’inciampo.

Liste der Stolpersteine

Bearbeiten

Verlegedaten

Bearbeiten
Bearbeiten
Commons: Rom - Municipio II – Sammlung von Bildern


Einzelnachweise

Bearbeiten



[Kategorie:Liste (Stolpersteine in Italien)|Rom #Municipio II]] [Kategorie:Geschichte Roms]] [Kategorie:Religion (Latium)]]