Benutzer Diskussion:Wnme/Archiv/2013/1

Letzter Kommentar: vor 11 Jahren von Wnme in Abschnitt Open proxy

Import

Hallo Wnme, da ist dir wohl ein Import hängengeblieben. --Didym (Diskussion) 01:36, 1. Jan. 2013 (CET)

Danke, ich tippe mal auf eine Timeout Fehlermeldung seitens der Server und dann hat der Import doch geklappt... Am Ziel ist der Import ja jedenfalls noch angekommen :-). Frohes Neues! --Wnme 02:00, 1. Jan. 2013 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Wnme 15:26, 5. Jan. 2013 (CET)

Löschung der Seite von Dare e.V.

Guten Tag,

ich kann überhaupt nicht nachvollziehen, warum Sie dieses Seite zur Löschung freigegeben haben. Die Relevanz eines gemeinnützigen Vereins für die Gesellschaft und die enzyklopädische Voraussetzungen sind im vollen Umfang gegeben. Ich verweise auf Seiten wie zum Beispielt Das Deutsche Kinderhilfswerk und Andere. --Coenench (Diskussion) 13:57, 1. Jan. 2013 (CET)

Hallo, leider war in dem Eintrag nicht zu erkennen, dass dieser unsere Kriterien für Vereine erfüllt. Da macht es auch keinen Unterschied, dass der Verein als gemeinnützig anerkannt ist, da wir hierfür keine gesonderten Kriterien haben. --Wnme 17:48, 1. Jan. 2013 (CET)

Imehl

Hallo Wnme, zunächst mal noch nachtäglich ein frohes und gesundes Neues Jahr. Sodann habe ich ein Problem, wozu ich Deine Hilfe brauche (Bildrechte). Dazu habe ich Dir eine E-Mail geschickt. Gruß und Glückauf! --der Pingsjong (Diskussion) 18:12, 16. Jan. 2013 (CET)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Wnme 21:53, 16. Jan. 2013 (CET)

Editwar unter Admins?

Weil ich eben gesehen habe, dass Du die Seite Diskussion:Kartografie gelöscht hastsein mir die Frage erlaubt; seid ihr euch über die die „richtige“ auch wirklich einig? Irgendwie mutet es nämlich merkwürdig an, wenn dieses Hickhack nun auch zwischen euch Admins weiter geht (Hinweis: der Artikel wurde erst 1½ Stunden vorher von Deinem Kollegen Nordnordwest [verschoben] und gegenständliche VM steht auch noch offen). – Gruß ϛ 00:26, 3. Feb. 2013 (CET)

Die Löschung der Weiterleitung war nur als reine Wartungsarbeit zu verstehen, denn verschoben habe ich ja nichts. Auch kannte ich die Vorgeschichte bzw. den Zusammenhang nicht, also alles andere als ein Admin Edit-War ;-). Gruß, --Wnme 23:19, 3. Feb. 2013 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Wnme 21:47, 8. Feb. 2013 (CET)

Stammtisch Herne

Mein lieber Wmne! Kommst Du zur Führung durch die Schädel und Schrumpfköppe? Wäre wichtig zu wissen wegen dringend. Ich freue mich, wenn ich Dich in Herne begrüßen kann. Glückauf --Arnoldius (Diskussion) 21:12, 17. Feb. 2013 (CET)

N'abend Arnoldius! Danke für die Erinnerung, habe mich jetzt verpflichtend eingetragen :-). Gruß, --Wnme 22:36, 17. Feb. 2013 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Wnme 22:36, 17. Feb. 2013 (CET)

Sichtung

Hallo Wnme. Die Tage werden weniger, aber liesse sich die 12.000 nicht auch aktualisieren? Auch wenn ich mir bewusst bin, das von hinten ja immer wieder neue dazu kommen, oder blieb diese Zahl Konstant? Beste Grüsse --HOPflaume (Diskussion) 21:25, 13. Feb. 2013 (CET)

N'abend HOPflaume, gute Idee :-) die ich gleich mal umgesetzt habe! Ich hatte sonst vor gehabt, am Schluss - wenn der größte Erfolg erzielt ist - dies dort zu vermerken. Grüße, --Wnme 21:44, 13. Feb. 2013 (CET)
Danke Dir. Das sieht dann nämlich schon besser aus, als wenn immer nur die Zahl der Tage geringer wird. Wünsch ich Dir schon mal einen schönen Abend --HOPflaume (Diskussion) 22:28, 13. Feb. 2013 (CET)
Hab deinen Kurier-Beitrag gelesen und mir vom Tool gleich eine Lieferung machen lassen. Dabei ist mir wieder aufgefallen, dass ich äußerst ungerne sichte. Ich weiß, das eine Sichtung nur die Abwesenheit von Vandalismus bestätigt und keine inhaltliche Überprüfung ist. Aber was ist Vandalismus? Der Mist mit dem F*-Wort wird schon von den RClern rausgeholt, aber wenn einer aus 14 Toren 15 macht, den Vorstandsvorsitzenden zu Heiner Müller umbenennt und die Papstwahl von 1483 auf 1482 ändert? Ist das ok oder Vandalismus? Muss ich all das revertieren und einen Beleg fordern? Ich gebe zu, ich klicke das weg und nehme den nächsten in der Liste, Rechtschreibung, Typos, Wikilinks usw. Die kann ich beurteilen. Vielleicht sichten deshalb auch einige Kollegen so ungerne. Insbesondere, weil man auch gerne angepinkelt wird, wenn man sich mal "versichtet" hat. Ich weiß nicht, wo man sowas diskutieren kann, vielleicht in der Benutzer:Grillenwaage. Wie hälst du das? Gruß --Pankoken (Diskussion) 15:16, 18. Feb. 2013 (CET)
Hallo Pankoken, ich habe mich da früher (und heute auch noch teilweise) auch mit schwergetan. Es geht beim Sichten ja darum, alles durchzuwinken was nicht offensichtlich als Unsinn zu erkennen ist. Also einfach nur dass jede Änderung von irgendjemanden mal gesehen und bestätigt wurde dass offensichtlich, auf den ersten Blick keine Unsinn eingefügt wurde. Tja, was ist da zum Beispiel mit Änderungen von Zahlen oder Ähnlichem? Hier halte ich es so, dass ich das, was ich für plausibel halte durchwinke und bei allem anderem noch einen Beleg einfordere. Dass ist beipielsweise bei dem sensiblen Bereich von Artikeln über Personen der Fall. Klar sollte dabei aber eben auch sein, dass keinem Sichter ein Vorwurf gemacht werden kann, wenn sich rausstellt, dass er etwas falsches gesichtet hat, was so aber nicht offensichtlich auf den ersten Blick zu erkennen war (da eine weitergehende Prüfung eben über das, was das Siechten leisten soll hinausgehen würde). Ja sicher wird der Großteil über die RCler in der Eingangskontrolle zurückgehalten, aber das ist sicher auch nie Lückenlos, denn die Benutzer gucken sich ja auch nur rein zufällig bestimmte Änderungen an. Nur muss man die Nachteile eben einsehen, dass es nicht gerade förderlich ist, wenn IPs/neue Benutzer zu lange warten müssen, bis Ihre Verbesserung freigegeben wird. Diskutieren könntest du das z.B. im Nachsichtungsprojekt, siehe auch die Tipps. Gruß, --Wnme 20:28, 18. Feb. 2013 (CET)

Hinweis

Hallo, obwohl ich annehme, das du die Seite auf der Beobachtungsliste hast, hier ein Hinweis auf MB Admin auf Probe

Groetjes --Neozoon (Diskussion) 22:12, 17. Feb. 2013 (CET)

Ja, hatte ich in der Tat auf der BEO ;-) und wir haben ja auch noch den Nachfolger MB Admin auf Probe auf Probe 2 (leider auch in Vergessenheit geraten...). Gruß und noch Glückwunsch nachträglich zur gewonnenen Wahl! :-) --Wnme 22:37, 17. Feb. 2013 (CET)
Hallo Wnme, schaust du bitte mal auf WP:A/N vorbei. LG --Itti 22:37, 18. Feb. 2013 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Wnme 18:57, 25. Feb. 2013 (CET)

SquadMail

Hallo Wnme,

vorgestern Abend hast Du den Artikel zu unser Web App, SquadMail, aufgrund fehlender enzyklopädischer Relevanz, bzw. Darstellung selbiger, gelöscht. Die Seite war vorher von einem Nutzer mit dem Hinweis auf unsere Mitarbeiterzahl zum Löschen vorgeschlagen worden. Wir werden den Artikel auf jeden Fall neu gestallten und die, unser Meinung nach gegebene, Relevanz für die Wikipedia besser herausstellen. Vorab würde ich jedoch gerne fragen, wie genau die Relevanzkriterien für Softwareprojekte sind? Die Anzahl der Mitarbeiter kann unser Meinung nach auf keinen Fall entscheidend sein; Instagram beispielsweise hatte zum Verkaufszeitpunkt genau so viele Mitarbeiter wie wir. Unser Meinung nach sind Innovationsgrad, Nutzerzahl und öffentliche Aufmerksamkeit wesentlich bessere Kriterien. Wenn wir eine gegebene Relevanz auf Basis dieser Kriterien herausstellen, wäre uns dann beim nächsten Versuch eine längere Lebensdauer in der Wikipedia wahrscheinlich?

Liebe Grüße und vielen Dank für die Arbeit, --SquadMail (Diskussion) 12:27, 21. Feb. 2013 (CET)

Hallo SquadMail, ob ein Artikel für die Wikipedia relevant ist ist in den Relevanzkriterien geregelt. Die entsprechenden RKs für Software findest du hier. Die Anzahl der Mitarbeiter kann hier in der Tat nicht ausschlaggebend sein, da der Artikel ja ein Softwareprojekt und nicht das Unternehmen dahinter darstellte. Um die Frage der Relevanz durch einen zweiten Administrator zu überpfrüfen kannst du dich an die Löschprüfung wenden. Gruß, --Wnme 20:56, 21. Feb. 2013 (CET)
Danke für die schnelle und ausführliche Antwort und den Verweis auf die Relevanzkriterien. --SquadMail (Diskussion) 09:09, 22. Feb. 2013 (CET)
Wir haben den Artikel nun hinsichtlich der Relevanzkriterien überarbeitet und in abgeänderter Form erneut eingestellt. Da es sich um einen inhaltlich anderen Artikel handelt, haben wir dabei nicht die Löschprüfung verwendet und hoffen, mit dem neuen Artikel einen guten Beitrag zur Wikipedia leisten zu können. Vielen Dank und liebe Grüße, --SquadMail (Diskussion) 13:43, 22. Feb. 2013 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Wnme 18:57, 25. Feb. 2013 (CET)

Sperrprüfung KlaraApfel2011

Hallo Wnme,

am 2. Juni 2012 hast du KlaraApfel2011, die ich auch persönlich kenne, für einen unbeschränkten Zeitraum mit der Begründung Wiederholte Verstöße gegen das Urheberrecht. gesperrt. Allerdings stimmt die Begründung nicht ganz, denn...

  • Datei:Schneewittchen1955.jpg ist im Nachhinein als gemeinfrei bestätigt worden, somit keine wiederholten (!) Verstöße
  • Datei:1998739771-sarah-connor 9.jpg ist ihr eigenes Werk, das sie u.a. für die Ruhr Nachrichten fotografiert hat. Dass das Foto dann im Internet zum Ruhr Nachrichten-Bericht über Sarah Connor zu sehen ist, kann man ja nicht ändern...

In der DÜ haben sämtliche User selbst mit einer Urheberrechtsverletzung bis heute ein normales Wikipedia-Leben ermöglicht bekommen. Deshalb ist es umso unverständlicher, dass KlaraApfel2011 nach einem vermeintlichen Verstoß unbeschränkt gesperrt wird. Ein Mahnung im schlimmsten Falle hätte es auch getan...

Difflinks

--Glasklarguckerseit2004 (Diskussion) 20:25, 23. Feb. 2013 (CET)

Hallo Wnme, ich habe den Benutzer per Diskussion in der SP gerade wieder entsperrt. Aus heutiger Sicht war die Sperrbegründung wohl nicht zutreffend. Grüße, Yellowcard (Diskussion) 22:38, 23. Feb. 2013 (CET)
Hmm, da die Sache schon über acht Monate her ist, fällt es mir nicht so ganz leicht mich daran zu erinnern... Es war aber wohl eine verfehlte Sperre, wo der Verdacht der Sperrumgehung im Vordergrund stand. Gruß, --Wnme 01:06, 24. Feb. 2013 (CET)

Karnevalssession

Kuck ma hier. Was sagst Du dazu? Gruß --der Pingsjong (Diskussion) 18:24, 3. Mär. 2013 (CET)

Löschung der Seite Pedross AG

Guten Tag,

Ich möchte mich entschuldigen für die Beiträge, welche ich im Januar erstellt habe. (Karl Pedross AG) Ich habe mich damals leider zu wenig mit den Richtlinien von Wikipedia befasst. Deshalb finde ich die Löschung dieser Beiträge auch gerechtfertigt.

Jedoch habe ich vor kurzem einen neuen Beitrag erstellt, unter dem Namen "Pedross AG", welcher von Ihnen wieder gelöscht wurde, da er angeblich eine Neuauflage des zuvor erstellten Artikels war. Jedoch habe ich mich diesmal an die Anweisungen gehalten, welche für die Erstellung eines Beitrags über ein Unternehmen gelten. Deshalb verstehe ich nicht, warum mein Beitrag erneut gelöscht wurde. Besteht überhaupt die Möglichkeit meinen Artikel ein weiteres Mal zu erstellen, oder werde ich nie wieder einen Beitrag auf Wikipedia erstellen können, welcher auch nur im geringsten mit dem gelöschten Beitrag zutun hat?

Denn auf Wikipedia habe ich auch andere Unternehmen gesehen, welche einen Artikel über ihren Betrieb veröffentlicht haben. Einige Beispiele habe ich hier als Links angeführt: http://de.wikipedia.org/wiki/Weitzer_Parkett oder aber auch http://de.wikipedia.org/wiki/Bauwerk_Parkett (Dies sind einfache Beispiele aus der selben Branche.) Bei Weitzer Parkett gibt es sogar am oberen Rand einen Hinweiß, dass es sich dabei um einen umstrittenen Artikel handelt. Jedoch kann dieser Artikel weiter auf Wikipedia bestehen und wurde noch nicht entfernt.

Ich möchte Sie deshalb bitten mir einen Lösungsweg für meinen vor kurzem erstellten Beitrag "Pedross AG" vorzuschlagen. Was kann ich tun, damit mein Beitrag wieder eingestellt wird und nicht ernaut zum Löschen vorgeschlagen wird.

Gruß --Pedross (Diskussion) 10:53, 22. Feb. 2013 (CET)

Hallo, für Unternehmen haben wir Aufnahmekriterien, die festlegen ab wann ein Unternehemen aufnahemefähig ist. Leider sehe ich hier keines dieser Kriterien erfüllt, bzw. es war im Artikel nicht dargestellt, dass einens dieser Kriterien erfüllt ist. Bitte auch unbedingt die Hinweise auf Wikipedia:Interessenkonflikt beachten! Gruß, --Wnme 19:40, 22. Feb. 2013 (CET)

Einladung zum 3. Treffen des Bergischen WP-Stammtischs

Der nächste Bergische Stammtisch findet am Samstag, den 6. April 2013 in Herrenstrunden, einem Stadtteil von Bergisch Gladbach statt.

Wir treffen uns um 13:00 Uhr auf dem Parkplatz vor der Pfarrkirche St. Johann Baptist.
Ab 18:00 Uhr kehren wir im Restaurant zur Quelle der Strunde zum gemeinsamen Abendessen und zum Gedankenaustausch ein. Gruß! --der Pingsjong (Diskussion) 22:24, 10. Mär. 2013 (CET)

Möchtest du diese Nachricht nicht mehr erhalten, gib uns bitte auF der Diskussionsseite des Bergischen Stammtischs einen entsprechenden Hinweis.

OTRS-Überprüfung

Hallo Wnme, du stehst in der Liste der OTRS-Mitarbeiter, deshalb wende ich mich an dich. Ich vermute stark eine Urheberrechtsverletzung bei Bildern eines bestimmten Nutzers auf Commons, die mit OTRS freigegeben wurden, und würde gerne wissen, was in den jeweiligen Freigaben steht.

Siehe File:Drawing of Jerri hall by James Mylne in Evening Standard Newspaper.jpg. Das Bild hat gleich mehrere Urheber, wie sich aus dem abgebildeten Artikeltext ergibt, da es verschiedene Werke verwendet: Louise Jury, die Journalistin des Evening Standard, Bill Wyman als Fotograf, mehrere Künstler, die die Fotos adaptiert haben und deren Werke ebenfalls abgedruckt sind. Der Uploader behauptet, einer dieser Künstler zu sein. Aber selbst wenn das stimmt, sind da noch die Urheberrechte der anderen von mir genannten Personen. Bevor ich einen Löschantrag stelle, möchte ich gerne wissen, was im OTRS-Ticket steht.

Aus der Disk des Benutzers geht hervor, dass auch bei anderen Werken bereits ein Problem besteht, unter anderem steht in den EXIF-Daten zu File:James Mylne.jpg ein Name, der nicht dem des Uploaders entspricht (der ja wohl ein Klarname sein soll), obwohl das Bild als eigenes Werk bezeichnet ist. --Miss-Sophie (Diskussion) 20:57, 7. Mär. 2013 (CET)

Hallo Miss-Sophie, die Freigabe kam nur von dem Urheber der Zeichnung. Sieht also tatsächlich nach einer unzureichenden Freigabe aus. Allerdings akzeptieren wir ja auch Freigaben, die vom Inhaber der ausschließlichen Nutzungsrechte kommen (was hier wohl der Zeitungsverleger wäre). Allerdings kenne mich auch zu wenig mit der Materie aus, um das hier eine zuverlässige Aussage treffen zu können. Denke aber mal, dass eine LA hier richtig wäre ;-). Gruß, --Wnme 18:04, 9. Mär. 2013 (CET)
Danke, ich habe einen Löschantrag auf den Scan des Artikels gestellt, aufgrund abgebildeter Werke diverser Urheber. Was die andere Datei angeht – wer ist in dem OTRS-Ticket als Fotograf/Urheber für File:James Mylne.jpg genannt? Wie gesagt, steht in den EXIF-Daten zum Bild auf Commons ein anderer Name, nicht der des abgebildete Künstlers und Uploders James Mylne, was logisch ist, da er sich ja wohl nicht selbst fotografiert hat. Laut EXIF-Daten zum Bild auf Commons ist der Fotograf jemand namens Danfung Dennis. Kommt die Erlaubnis von diesem Fotografen? --Miss-Sophie (Diskussion) 17:02, 10. Mär. 2013 (CET)
Gleicher Fall: hier kam die Freigabe ebenfalls von James Mylne, der in der Dateibeschreibung als Urheber eingetragen ist. Übrigens wurde File:Drawing of Jerri hall by James Mylne in Evening Standard Newspaper.jpg schon mal als URV gelöscht, dann aber wiederhergestellt...--Wnme 22:13, 10. Mär. 2013 (CET)
Ja, danke. Auch darauf habe ich einen Antrag gestellt. So wie ich es sehe, wurde die Datei wiederhergestellt, als die OTRS-Genehmigung von Mylne eingetroffen ist. Allerdings verstehe ich nicht, wieso die Genehmigung überhaupt von OTRS-Mitarbeitern abgesegnet wurde, aufgrund der genannten Mängel. Da kann nicht so genau hingesehen worden sein, was eigentlich nicht sein dürfte. Wie wird man überhaupt OTRS-Mitarbeiter? --Miss-Sophie (Diskussion) 15:44, 12. Mär. 2013 (CET)
Ja, sieht danach aus, als hätte der Benutzer da nicht genug aufgepasst...
Man muss sich hier bewerben wenn man mitarbeiten will. Eine gewisse Sonderstellung hat das deutsche Support-Team, wenn du bei uns mithelfen willst musst du dich wie hier beschrieben bewerben und es gibt dann intern eine Abstimmung unter den Teammitgliedern. Gruß, --Wnme 21:13, 12. Mär. 2013 (CET)

Re:Vandalismus

Meine letzte Änderung im Artikel Minecraft ist kein Vandalismus. Das Minecraftwiki spricht von Mobs, Jeb spricht von Mobs. Monster beschreibt nur aggressive Mobs. In Minecraft kommen allerdings auch passive Mobs vor. Deshalb ist Monster falsch. iLeon (Disk) 21:33, 16. Mär. 2013 (CET)

Ah verstehe! Danke für die Aufklärung, ist wieder rückgängig gemacht. Viele Grüße, --Wnme 21:35, 16. Mär. 2013 (CET)

Nochmal Danke

Es ist mir wirklich peinlich. Mit der Importfunktion stehe ich auf Kriegsfuß. Aber ich habe mir deine Korrekturen gerade im RC angesehen. Was ich nicht verstehen, ich habe die Versionen gefinitiv geprüft, schon alleine um zu sehen, ob der Artikel nicht zu viele hat. Warum ich auf die Weiterleitung beim Importieren gekommen bin, zu blöd. LG --Itti 10:59, 25. Mär. 2013 (CET)

Kann ja mal passieren :), irgendwie ist halt das falsche Lemma ins Formular gerutscht... Für Fortgeschrittene gibt es übrigens auch noch Wikipedia:Technik/Skin/Werkstatt/Baustellen/importUtility, das ist ganz nett, da u.a. das Importformular automatisch ausgefüllt wird! --Wnme 11:13, 25. Mär. 2013 (CET)
So wie ich die Itti kenne, wird sie Dir in Herrenstrunden dafür einen ausgeben. ;-) --der Pingsjong (Diskussion) 11:20, 25. Mär. 2013 (CET)

Open proxy

Hi,

Got your message on IRC. That proxy was used by a long-term vandal of frwiki, which is why I highly suspected it to be open.

I cannot check the IP at the moment, but will look into it as soon as possible. Feel free to remind me this case if I don't.

Thanks.--Elfix (Diskussion) 23:51, 29. Mär. 2013 (CET)

Thanks! Okay, firstly I have unblocked the IP locally as the customer has explained us plausibly that this proxy is not an open one (requires authentification). Thus I suppose it would better to block this IP locally in fr than globally as an open proxy :). If so we sould also prevent the further detection (and blocking) of this range as an op. --Wnme 14:51, 30. Mär. 2013 (CET)
Okay, I just unblocked it. It is no longer acting like an OP nor blacklisted. I assume the issue was resolved some time between the global block and right now. Thanks, Elfix (Diskussion) 11:21, 31. Mär. 2013 (CEST).
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Wnme 20:11, 2. Apr. 2013 (CEST)