Hallo ,
da bei der Anmeldung keine Identitätsprüfung stattfindet, ist nicht nachvollziehbar, welche Person, Organisation oder Firma sich mit welchem Namen anmeldet. Jeder hätte sich mit Ihrem Namen anmelden und somit einen falschen Eindruck erwecken können. Deshalb werden Benutzer, die konkreten Personen, Organisationen oder Firmen zuzuordnen sind, gebeten, einfach kurz von einem nachvollziehbaren E-Mail-Konto aus eine Mail an das Support-Team (info-de-v@wikimedia.org) zu senden, um Namensmissbrauch zu verhindern. Es geht um den Schutz Ihrer Reputation!
Falls Sie Ihren Benutzernamen ändern lassen möchten, können Sie auf dieser Seite: Wikipedia:Benutzernamen ändern alles notwendige in die Wege leiten.
Sollte eine Verifizierung bereits erfolgt sein, so bitte ich, diesen Hinweis als gegenstandslos zu betrachten.ein SmileysymbolVorlage:Smiley/Wartung/blumen 
Mit freundlichen Grüßen --Doc.Heintz 14:44, 5. Jun. 2014 (CEST)Beantworten

Erledigt. --Emergency doc (Disk) 23:24, 12. Jan. 2015 (CET)Beantworten

German Grobe

Bearbeiten

Hallo Ulrich Schulte-Wülwer,

ich finde deinen ersten Beitrag für die Wikipedia inhaltlich sehr gelungen, danke dafür! Die Formatierung passte zwar noch nicht so richtig, aber das wurde jetzt in der Qualitätssicherung soweit behoben. Es würde mich freuen, wenn du weitere Künstlerbiografien beisteuern könntest. Vielleicht mit Unterstützung eines Mentors, der dich persönlich betreut und bei den Formalien unterstützt. Viel Spaß noch bei Wikipedia und ein schönes WE wünscht--Berita (Diskussion) 12:41, 7. Jun. 2014 (CEST)Beantworten


Willkommen in der Wikipedia

Bearbeiten
 

  Tutorial für neue Autoren  Hilfe zum Bearbeiten  Häufige Fragen  Alle Hilfeseiten
  Fragen stellen  Persönliche Betreuung  Wie Beteiligen?  Richtlinien


Hallo Ulrich Schulte-Wülwer. Ich möchte dich in der Wikipedia willkommen heissen. Bitte schau Dir die oben verlinkten Informationsseiten an, sie enthalten viele interessante und wichtige Informationen für den Start in der Wikipedia. Gerade am Anfang verhaspelt man sich im doch recht komplexen Wikipediaregelwerk. Bitte unterschreibe auf Diskussionsseiten Deine Beiträge am Ende mit --~~~~, dies fügt einen Zeitstempel und Deine Unterschrift ein. Alternativ kannst Du im Bearbeitungsfenster auch auf das  -Symbol klicken. Wenn Du Fragen hast, kannst Du mich gerne auf meiner Diskussionsseite ansprechen oder Dich auf Wikipedia:Fragen von Neulingen melden. Ich wünsche Dir viel Erfolg beim Schreiben und liebe Grüße Emergency doc (Disk) 23:26, 12. Jan. 2015 (CET)Beantworten

Deinen Artikelanfang

Bearbeiten

findest du jetzt unter Benutzer:Ulrich Schulte-Wülwer/Fritz Schulze (Bildhauer), wo du in Ruhe daran weiterarbeiten kannst.

Bitte orientiere dich dabei an WP:WSIGA und arbeite geeignete WP:Belege ein. Hilfe findest du unter WP:FvN. Viel Erfolg! --Schnabeltassentier (Diskussion) 20:21, 18. Feb. 2019 (CET)Beantworten

Hallo, ich habe den Inhalt der Seite noch einmal verschoben nach: Benutzer:Ulrich Schulte-Wülwer/Werkstatt. Das ist sinnvoller, hier kannst Du nach der Fertigstellung des Artikels zu Fritz Schulze ggfs. weitere neue Artikel vorbereiten. Danke auch für Deine wichtigen Beiträge zu anderen Artikeln. Grüße --Arnis (Diskussion) 08:01, 19. Feb. 2019 (CET)Beantworten

Anna Magnussen-Petersen

Bearbeiten

Es wäre schön, wenn du darauf achten würdest, dass du durchgehend vollständige Sätze benutzt. Herzlichen Dank!--Lutheraner (Diskussion) 17:16, 31. Mär. 2020 (CEST)Beantworten

Adolf Carl

Bearbeiten

Hallo, danke für deine Ergänzung! Könntest du dabei auch noch erklären, wer Heinrich Martens war? Gruß--Tfjt (Diskussion) 17:47, 7. Apr. 2020 (CEST)Beantworten

Fritz Witschetzky

Bearbeiten

Hallo Ulrich Schulte-Wülwer!

Die von dir angelegte Seite Fritz Witschetzky wurde zum Löschen vorgeschlagen. Gemäß den Löschregeln wird über die Löschung mindestens sieben Tage diskutiert und danach entschieden.

Du bist herzlich eingeladen, dich an der Löschdiskussion zu beteiligen. Wenn du möchtest, dass der Artikel behalten wird, kannst du dort die Argumente, die für eine Löschung sprechen, entkräften, indem du dich beispielsweise zur enzyklopädischen Relevanz des Artikels äußerst. Du kannst auch während der Löschdiskussion Artikelverbesserungen vornehmen, die die Relevanz besser erkennen lassen und die Mindestqualität sichern.

Da bei Wikipedia jeder Löschanträge stellen darf, sind manche Löschanträge auch offensichtlich unbegründet; solche Anträge kannst du ignorieren.

Vielleicht fühlst du dich durch den Löschantrag vor den Kopf gestoßen, weil durch den Antrag die Arbeit, die du in den Artikel gesteckt hast, nicht gewürdigt wird. Sei tapfer und bleibe dennoch freundlich. Der andere meint es vermutlich auch gut.

Grüße, Xqbot (Diskussion) 14:17, 8. Apr. 2020 (CEST)   (Diese Nachricht wurde automatisch durch einen Bot erstellt. Wenn du zukünftig von diesem Bot nicht mehr über Löschanträge informiert werden möchtest, trag dich hier ein.)Beantworten