Benutzer Diskussion:Tsor/Archiv/2010/Jan

Letzter Kommentar: vor 14 Jahren von Mogelzahn in Abschnitt Jutta Kruse -> Teller -> Haarburger

Caliban ist wieder da !

Hallo, nachdem ich fünf schwierige Jahre knapp überlebt habe, bin ich wieder in Wiki aktiv. Momentan liegt mein Schwerpunkt auf Botanik, alles andere muss warten... Gibts was Neues ? Ganz herzliche Grüße von Caliban -- Caliban 15:33, 2. Jan. 2010 (CET)

Na dann wünsche ich Dir viel Spass. Deine Frage Gibts was Neues ? ist ulkig. Alles ist nicht mehr, wie es einmal war ;-)) Schau Dich halt mal ein wenig um. Gruß --tsor 19:37, 2. Jan. 2010 (CET)

Seitensperre

Hallo Tsor, eigentlich wollte ich hier etwas anderes schreiben, aber weil du so süß VOR in Großbuchstaben geschrieben hast verzichte ich darauf. Man kann ja leider im Editkommentar kein Fettdruck oder ähnliches verwenden. Wirklich schade. Aber VOR in Großbuchstaben müßte eigentlich jeder verstehen. -- cwbm 13:34, 3. Jan. 2010 (CET)

Aha ... --tsor 14:54, 3. Jan. 2010 (CET)

Entscheidung zur Sperrprüfung Porphyrion

Hallo Tsor, du nimmst in deiner Entscheidung leider weder Bezug auf die Stellungnahmen der Admins Koenraad (siehe mit zu berücksichtigende Sperrprüfung eins weiter oben), Cymothoa und Amberg sowie auf die laufende Diskussion auf der Disk der Sperrprüfungsseite. Daher bitte ich dich um eine ausführlichere Begründung deiner Entscheidung. - SDB 20:17, 5. Jan. 2010 (CET)

+ 1. Das Abwürgen der Sperrprüfung ist wohl das Letzte, das wir brauchen. --Hardenacke 20:19, 5. Jan. 2010 (CET)

Habe meine Begründung wunschgemäß etwas ergänzt. Bitte bedenkt, dass die Sperrprüfung beendet ist, wenn ein weiterer Admin die Sperraktion des sperrenden Admins abnickt. In diesem Fall betrachte ich mich als nicht befangen. Sollte es von euch noch Bedenken geben, so setzt bitte einen Antrag zur Entsperrung auf. --tsor 20:31, 5. Jan. 2010 (CET)

Danke dafür, die Diskussion wird auf der Disk der Sperrprüfung weitergehen, allerdings für ganz unbefangen halte ich dich seit deiner Erklärung im BSV von Die Winterreise auch nicht, zumal die Winterreise in der Nacht- und Nebelaktion wieder mit klaren diesbezüglichen PAs ("neorechter Störenfried und Vandale") gearbeitet hat. Aber das ist ja dann Gegenstand des noch ausstehenden BSV gegen Die Winterreise. - SDB 20:37, 5. Jan. 2010 (CET)

IP-Sperre

hmm? magst du nochmal gucken!? ...Sicherlich Post 11:50, 6. Jan. 2010 (CET)

Guckst Du hier? Ansatz zu 2 Editwars. --tsor 11:52, 6. Jan. 2010 (CET)
das entfernen der VM war aber IMO nicht okay. die meldung war doch völlig okay?!? und wo ist der zweite ansatz für einen editwar? ..Sicherlich Post 11:54, 6. Jan. 2010 (CET)
ah Lorentzsche Äthertheorie - hmm, dann wäre aber wohl editwar der sperrkommentar der wahl -.... nunja ...Sicherlich Post 11:55, 6. Jan. 2010 (CET)

Jüdischer Kulturverein Berlin

Hallo Tsor, du hattest diesen Text wegen URV-Verdacht gelöscht. Dem Support-Team liegt mittlerweile eine korrekte Freigabe vor: OTRS:2009122510038875 Gruß --Schlesinger schreib! 18:49, 6. Jan. 2010 (CET)

Wiederhergestellt udn auf der Disk.seite provisorisch vermerkt. Bitte ersetze dies durch Deinen schöneren Freigabe-Baustein. Gruß --tsor 19:05, 6. Jan. 2010 (CET)
Ist gemacht. --Schlesinger schreib! 19:07, 6. Jan. 2010 (CET)

YOOM.de

Hallo Tsor, auch für diesen Text gibt es jetzt eine Freigabe OTRS:2010010410010942. Gruß --Schlesinger schreib! 11:41, 7. Jan. 2010 (CET)

Habe den Artikel wieder hergestellt. Bitte trage auf der Disk.seite den Vermerk ein. Wenn ich mir den Artikel so ansehe, dann dürfte das allerdings für die Katz sein. Gruß --tsor 11:44, 7. Jan. 2010 (CET)
Da hast du wohl Recht. Ich habe ihn mal dem Portal:Wirtschaft zur Begutachtung vorgeschlagen. Gruß --Schlesinger schreib! 12:30, 7. Jan. 2010 (CET)

Winterreise und IP "98"

Dass die IP aus seiner "Umgebung", sprich von einer Kollegin im "Büro" stammt, hatte er doch hier schon zugegeben, weitere Behandlung Wikipedia:Checkuser/Anfragen und Disk auf CU-Diskseite. - SDB 15:56, 7. Jan. 2010 (CET)

Deswegen würde ich aber den Account Winterreise nicht sperren wollen. --tsor 16:02, 7. Jan. 2010 (CET)
Ich wollte dich auch nur auf den Fortgang der Diskussion hinweisen und darauf, dass einer deiner drei Begründungspunkte nicht stimmt. Die anderen zwei mögen für dich immer noch ausreichen, ihn nicht zu sperren. In der "Büro"-Frage scheint ja jetzt Benutzer:Seewolf Wunder bewirkt zu haben. So kleinlaut habe ich Die Winterreise schon lange nicht mehr erlebt. - SDB 16:08, 7. Jan. 2010 (CET)

Was kann ich tun? Bitte helfen - Nikolai Schmatko

So helfen Sie mir bitte! Kann auf Englisch Wikipedia verweisen. Ich habe die Geschichte in englischer Sprache. Bitte! Sehr bitte dich! Hilfe! Haben Sie Menschen, die fremde Sprachen nicht kennt. Ich gebe Ihnen eine urheberrechtliche Genehmigung.

So help me please! Can refer to English Wikipedia. I created the story in English. Please! Very beg you! Help! Do you have people who know foreign languages. I'll give you any copyright permission.

--Rerter 15:54, 6. Jan. 2010 (CET)

Hallo Rerter, was Du tun musst steht genau hier beschrieben: Wikipedia:Textvorlagen#Einverständniserklärung für Textfreigaben

Bitte schreibe eine mail an an permissions-de@wikimedia.org (das ist unser Support-Team). In dieser mail kopierst Du den folgenden Text:


Hiermit erkläre ich in Bezug auf den Text im Artikel [Nikolai Schmatko] (siehe:

[ http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Nikolai_Schmatko&oldid=68766346 ] ), dass ich der Autor oder Inhaber des vollumfänglichen Nutzungsrechts bin.

Ich erlaube, den Text unter den freien Lizenzen GNU-FDL und CC-BY-SA 3.0-de zu veröffentlichen.

Mir ist bekannt, dass damit in urheberrechtlicher Hinsicht Dritte das Recht haben, den Text gewerblich zu nutzen und zu verändern.

Mir ist bekannt, dass ich diese Einwilligung üblicherweise nicht widerrufen kann und kein Anspruch darauf besteht, dass der Text dauerhaft auf der Wikipedia eingestellt wird.

Mir ist bekannt, dass sich die Unterstellung unter eine freie Lizenz nur auf das Urheberrecht bezieht und es mir daher unbenommen ist, aufgrund anderer Gesetze (Persönlichkeitsrecht, Markenrecht usw.) gegen Dritte vorzugehen, die das Werk im Rahmen der freien Lizenz rechtmäßig, auf Grund der anderen Gesetze aber unrechtmäßig nutzen.

[DATUM], [NAME DES RECHTEINHABERS]

Ersetze nun noch

  • [DATUM] durch das aktuelle Datum (z.B. 7. Januar 2010)
  • [NAME DES RECHTEINHABERS] durch Deinen richtigen Namen (Vorname + Nachname)

Das ist schon alles. Unser Support-Team prüft dann diese mail und stellt den Artikel wieder in Deiner Fassung her.

Gruß --tsor 17:04, 6. Jan. 2010 (CET)

Vielen Dank!!! Vielen Dank. Ich schickte einen Brief an den offiziellen mail Thank you very much!!! I sent a letter to the official mail

--Rerter 17:24, 6. Jan. 2010 (CET)

Es haben zwei Tage vorbeigekommen. Wenn mein Artikel erscheinen wird? Helfen Sie bitte. Ich habe den Brief abgesendet. [Nikolai Schmatko]

Has passed two days. When there will be my clause? Help please. I have sent the letter. [Nikolai Schmatko]

--Rerter 12:08, 8. Jan. 2010 (CET)

Hallo Rerter, ein bisschen Geduld musst Du schon haben. Im Supportteam arbeiten alle freiwillig und unentgeltlich mit. Wenn viele Anfragen kommen, dann kann die Bearbeitung schon mal 1 oder 2 Wochen dauern. Gruß --tsor 12:24, 8. Jan. 2010 (CET)
Hallo Benutzer, Danke für Ihre Aufmerksamkeit!!! Ich werde warten. Für mich ist es sehr wichtig

Thanks for your attention!!! I shall wait. For me it is very important --Rerter 14:49, 8. Jan. 2010 (CET)

Hallo Tsor und Rerter, die mögliche URV hat sich mit der inzwischen eingetroffenen und eingetragenen Freigabeerklärung erledigt. Der Artikel ist wiederhergestellt. Gruß -- Ra'ike Disk. LKU WPMin 00:48, 9. Jan. 2010 (CET)
Danke, Ra'ike, für die schnelle Erledigung. Gruß --tsor 00:49, 9. Jan. 2010 (CET)

Der Vielen Dank!!! Danke für die Aufmerksamkeit!!! Zum größten Bedauern verstehe ich deutsch nicht. Ich habe deutsch den Artikel Nikolai Schmatko geschrieben, aber sie muß man editieren, korrigieren. Ich bitte bei Ihnen der Hilfe. Wenn die Hilfe von meiner Seite nötig sein wird, so bin ich sie fertig, zu gewähren. Man kann die Übersetzung des Artikels über den Bildhauer Shmat'ko mit englisch oder russisch Wikipedia auf deutsch machen. Französisch Wikipedia mir hat geholfen, die Übersetzung von der englischen Sprache auf französisch zu machen

Thanks for attention!!! Much to our regret I do not understand german. I have written in German clause Nikolai Schmatko, but it should be edited, corrected. I ask from you the help. If the help for my part I am ready to give it will be necessary. It is possible to make translation of clause about sculptor Shmatko with English or Russian Wikipedia on German language. French Wikipedia to me has helped to make translation from English on French

--Rerter 11:02, 9. Jan. 2010 (CET)

Raphael M. Bonelli

Hallo Tsor, bezüglich der etwas problematischen Versionslöschung durch mich und Blunt. wegen Verstößen gegen WP:BIO gäbe es noch eine andere Möglichkeit als die von Dir durchgeführte. Man könnte die Versionslöschung in solchen Fällen durch Oversighter per revisiondelete durchführen lassen. Die gelöschten Versionen wären dann immer noch für alle sichtbar und für Admins noch lesbar. Die Korrektur geht übrigens auch nachträglich. Gruß -- Ra'ike Disk. LKU WPMin 21:27, 10. Jan. 2010 (CET)

Hallo Ra'ike, das wäre eine Möglichkeit. Du hast nicht zufällig die Oversight-Rechte? --tsor 21:51, 10. Jan. 2010 (CET)
Mein lieber Tsor, Du solltest eigentlich wissen, dass ich sie nicht habe, sondern nur die Personen, die seinerzeit die OS-Wahl gewonnen haben. Gruß -- Ra'ike Disk. LKU WPMin 22:06, 10. Jan. 2010 (CET) ...und wenn ich sie hätte, wäre ich gleich zur Tat geschritten ;-))
Hmm, ich dachte Du könntest alles ;-)) Habe mal Stefan64 angesprochen. --tsor 22:28, 10. Jan. 2010 (CET)
Alles kann ich zwar noch nicht, aber als Importeur mache ich mich inzwischen auch schon gut, denke ich ;-) [1] Gruß -- Ra'ike Disk. LKU WPMin 23:04, 10. Jan. 2010 (CET)

Suche

nicht weitersuchen Wikipedia:Personendaten/Wartung/Fehlerliste --Graphikus 18:32, 12. Jan. 2010 (CET) sorry

Danke für die Info. Wikipedia:Fragen zur Wikipedia zeigt, dass Du wohl recht hast. Gruß --tsor 19:46, 12. Jan. 2010 (CET)
Selbst wenn man es so wie Du vorschlägst nur bei bestimmten Weiterleitungen machen würde, gäbe es immer wieder Benutzer, die dann eine Inflation hervorrufen würden und Redirs mit Kats bestücken, bei denen es absolut unnötig wäre. Ich denke da haben sich einige schon vor geraumer Zeit in dieser Form Gedanken zu gemacht. Es geht mir auch nicht ums Recht haben. Es sollte nur richtig und praktikabel sein und dabei auch solche Aspekte, wie die Suche über andere Tools, nicht stark beeinflussen.
Noch eine Frage an Dich: Was hälst Du von solchen Weiterleitungen Maria Rama? Die lief auch in unsere Liste der Biografien/Rai–Ram ein. Dort habe ich die Personendaten (na jetzt stimmts sogar) rausgenommen. Man denkt, toll eine Biografie und dann kommt doch keine. Bei Bands kann man das ja noch verstehen. Da haben die Mitglieder in der Regel nicht so enorme Bio-Daten, dass man die nicht auch in den Band-Artikel unterbringen könnte. Und einen Redir der dann entsprechend linkt halte ich auch für sinnvoll. Zumal die Statistik nicht so enorm beeinflusst wird ;) Aber muss denn jede Ehegattin auch mit einer Weiterleitung versehen werden? --Graphikus 20:09, 12. Jan. 2010 (CET)
Es ist wichtig, dass der Konsens herausgestellt wurde, den ich nicht kannte. Da kann ich mich nun dran halten. Ist zwar schade, aber davon geht meine Welt nicht unter ;-)) - Der redirect von Maria Rama ist m.E. verzichtbar. Zumindest ersehe ich aus dem Artikel nicht, dass die Frau so bedeutend wäre. Ist halt eine Ehegattin, mehr anscheinend nicht ;-)) Gruss --tsor 20:22, 12. Jan. 2010 (CET)
meine Ehegattin hat hier auch keinen Redir ;-)) einen schönen Abend wünscht --Graphikus 20:28, 12. Jan. 2010 (CET)
Hehe, aus Gründen der Gleichberechtigung kriegt meine bessere Hälfte nun auch keinen redir ;-)) --tsor 20:29, 12. Jan. 2010 (CET)

308nm-Excimer-Laser

Hallo Tsor, eine Freigabe zu dem Text liegt mittlerweile vor. OTRS:2010010310007994 Gruß --Schlesinger schreib! 09:57, 13. Jan. 2010 (CET)

Artikel ist wieder da. Nun wlate Deines Amtes ;-)) Gruß --tsor 10:07, 13. Jan. 2010 (CET)
Aye aye, Sir :-) --Schlesinger schreib! 11:01, 13. Jan. 2010 (CET)

So sehr ich mich drüber freuen täte...

aber dabist du wohl auf den Redir reingefallen. --Felix fragen! 23:13, 14. Jan. 2010 (CET)

Wollt grad sagen... --Hei_ber 23:17, 14. Jan. 2010 (CET)
Danke für den Hinweis. Hab es repariert. Gruß --tsor 23:20, 14. Jan. 2010 (CET)

Hans Koeppen (Historiker)

Warum ist der Artikel noch gelöscht?

8.1.2010: Hallo Mehlauge, das Support-Team dank und wünscht auch Ihnen eine gutes 2010.

Mit freundlichen Grüßen <snip>...</snip>

Wenn man so korrekt ist und schnell löscht, kann man auch schnell wiederherstellen.--Mehlauge 15:02, 16. Jan. 2010 (CET)

Hallo Mehlauge, ich habe mir die Sache gerade angesehen. Sieht so aus, als wäre dort übersehen worden, dass neben dem Neujahrsgruß auch eine Freigabe geschickt wurde. Ich werde die Erledigung gleich nachholen und den Artikel wiederherstellen. Gruß -- Ra'ike Disk. LKU WPMin 16:06, 16. Jan. 2010 (CET) P.S.: Und Bitte keine E-Mail hier in den öffentlichen Raum stellen. Hab's entfernt...
Danke!--Mehlauge 16:11, 16. Jan. 2010 (CET)
Hallo ihr beiden, wie man sieht dreht sich die Welt auch ohne mich ... ;-)) Danke an Ra'ike für die Hilfe. Gruß --tsor 17:07, 16. Jan. 2010 (CET)

Ansaldo Automobile

Warum ist der Artikel mit der Begründung Werbeeintrag gelöscht worden? Es handelt hier um eine rein historische Beschreibung eines italienischen Automobilherstellers, der bereits seit 1937 keine Autos mehr herstellt.
Danke. --Backfire22 schreib! 18:16, 18. Jan. 2010 (CET)

Habe auf Deiner Disk.seite geantworted. Gruß --tsor 18:29, 18. Jan. 2010 (CET)

Ich wollte

da erst nen SLA draufknallen auf den Rübsteck, aber da dachte ich vielleicht kennt der Tsor die Familie der hat ja auch schon das passende Alter. Gruß --Pittimann besuch mich 10:42, 22. Jan. 2010 (CET)

Ja, da war doch was .. damals in der Steinzeit ... als ich noch jung war ... ;-)) Gruß --tsor 10:44, 22. Jan. 2010 (CET)
Hattest Du auch ne eigene Keule und hast Mammuts gejagt?? Uga uga --Pittimann besuch mich 10:51, 22. Jan. 2010 (CET)

Institut 2F

Unterscheidet sich der Artikel Institut 2F Österreich, der noch existent ist, von dem, den Du eben gelöscht hattest? —Lantus10:03, 30. Jan. 2010 (CET)

Waren fast identisch. Institut 2F Österreich war noch etwas formatiert. --tsor 10:12, 30. Jan. 2010 (CET)
Ich war heute mal höflich und habe nur eine QS reingestellt. Vielleicht erbarmt sich jemand anderes für einen LA. Bei 3 Mio. Google-Treffern braucht die Relevanz nicht angezweifelt zu werden. —Lantus10:23, 30. Jan. 2010 (CET)

Jo Brenneis

Hi,

JFTR, ich tippe ja, dass der "Baumstark" im Impressum der ausgemachten Quelle eben jener Benutzer Wernerbaumstark ist. Natürlich ist es folgerichtig von Dir, den Artikel zu löschen, nachdem der erste URV-Hinweis im Artikel auch nach längerer Zeit ohne Reaktion von Werner blieb. Trotzdem störte mich persönlich - eher als die offenbar lediglich scheinbare URV - seine Nutzung der WP auf seiner Benutzerseite als Werbeplattform für eben diese Firma. Gibt's da Möglichkeiten, das zu unterbinden? --AchimP 00:33, 31. Jan. 2010 (CET)

Hi AchimP, wenn er die Rechte an dem Text hat, dann soll er eine Freigabe an das Supportteam senden. Auf seiner Disk.seite habe ich darauf hingewiesen. Den Eintrag auf seiner Benutzerseite werte ich nicht so sehr als Werbung (da habe cih schin schlimmeres gesehen). Zumal die AOL-email-Adresse für ein Geschäft wohl eher nachteilig ist. Gruß --tsor 00:42, 31. Jan. 2010 (CET)

Jutta Kruse -> Teller -> Haarburger

Das ist lustig, daß Du gerade jetzt den Artikel angelegt hast. Ich hatte das nämlich auch vor, zumal sie wieder aktiv ist (auch wenn ich mich frage, ob sie sich damit wirklich einen Gefallen getan hat, mit knapp 70 gleich in der Landesliga einzusteigen, aber Meiendorfer SV hat halt nur die eine Mannschaft und der Verein Ihres Ehemannes, der Rahlstedter TC, hat - wie auch die beiden anderen Rahlstedter Clubs - nichtmal eine Damen-Mannschaft). --Mogelzahn 21:37, 3. Jan. 2010 (CET)

Naja, man verlernt das TT-Spielen nie so ganz ... Du hast übrigens mail. Zusätzlich interessiert mich noch: Wann wechselte sie zu TTC Rot-Weiß Hamburg, wann nach Kaiserberg? Falls Du da Unterlagen hast könntest Du den Artikel weiter präzisieren. Gruß --tsor 21:46, 3. Jan. 2010 (CET)
PS: Ich sehe gerade, Bilanz von 1:15. Klappt doch nicht mehr so richtig ... --tsor 21:47, 3. Jan. 2010 (CET)
In ihrer Altersklasse kann sie es aber doch noch, siehe: Ergebnisse der HEM S70. --Mogelzahn 18:32, 1. Feb. 2010 (CET)
Ich schau mal nach, ob ich was finde. Andere Frage: Weißt Du, von wo Annegret Thöle zu Rot-Weiß gewechselt ist? --Mogelzahn 22:13, 3. Jan. 2010 (CET)
Leider nein, darüber schweigen sich meine Quellen aus. Ansonsten hätte ich das sicher eingetragen. --tsor 22:24, 3. Jan. 2010 (CET)
PS: Als sie 1952 die deutsche Jugendmeisterschaft gewann wurde sie unter "TTV Niedersachsen" geführt. --tsor 22:38, 3. Jan. 2010 (CET)
Mein Vater meinte aus seiner Erinnerung, Thöle sei ursprünglich aus Leer gekommen (er spielte damals bei Frisia Wilhelmshaven, also quasi um die Ecke). Eine Quelle habe ich dafür aber noch nicht. --Mogelzahn 16:56, 19. Jan. 2010 (CET) Fehler vom Amt, ich habe Thöle(-Hollendiek) mit der deutlich jüngeren Almuth Stöhr verwechselt. --Mogelzahn 18:32, 1. Feb. 2010 (CET)
Zurück zu Jutta Teller: Kaiserberg habe ich nirgendwo gefunden. Ich komme derzeit auf folgende Vereinskarriere: TK Hannover --(1961)--> TTC Rot-Weiß Hamburg --(?)--> TTC Schwarz-Gelb Steele --(1966)--> TK Hannover --(1968)--> TTC Rot-Weiß Hamburg --(von 1969 - 2009 kein Ping-Pong)--> Meiendorfer SV. Ich werde den Artikel heute Abend noch ausbauen. Hast Du eine Quelle dafür, daß sie überhaupt für Kaiserberg gespielt hat? --Mogelzahn 19:03, 4. Jan. 2010 (CET)
Ehrlich gesagt, Kaiserberg hat mich auch gewundert. Es steht allerdings im Jubiläumsbuch S.210, das ich unter "Quellen" aufgeführt habe: Vereine: u.a. TK Hannover, RW Hamburg, DSC Kaiserberg. Wie gesagt, Kaiserberg erscheint mir zweifelhaft, das sollten wir daher vielleicht weglassen. Deine Vereinskarriere sieht sehr plausibel aus (alles im Norden). Gruß --tsor 19:25, 4. Jan. 2010 (CET)
Naja, Schwarz-Gelb Steele ist Essen, wenn ich das richtig sehe. Vielleicht hat sie zwischen der ersten Hamburg-Station und der Zeit bei Schwarz-Gelb Steele kurzzeitig auch mal für Kaiserberg gespielt (von Duisburg nach Essen ists ja nicht so weit). Jutta K.->T.->H. war ja recht wechselfreudig ;-) Für ihren ersten Ehemann habe ich als Stationen 1957/58 und 1958/59 Grün-Weiß 07 Hamburg (heute Grün-Weiß Eimsbüttel) 1959/60 Germania Schnelsen, 1966/67 und 1967/68 TK Hannover und dann 1968/69 und 1969/70 TTC Rot-Weiß Hamburg ausfindig machen können. Die Hamburger Stationen aus den jeweiligen Programmheften zu den Hamburger Meisterschaften, die Jahre in Hannover aus dem dts. Ach noch was: Wundere Dich nicht, daß die Meisterschaftsjahre von Jutta K.-T.-H. nicht mit den Zahlen bei Tischtennis-Verband Niedersachsen übereinstimmen. Die Landesmeisterschaften waren bis Mitte der 1970er Jahre immer im November/Dezember. Dann wurden sie auf den Januar nach hinten verlegt und um kein Loch in den Tabellen zu haben, wurden nachträglich aus Meistern vom November 1958 oder 1967 solche der Jahre 1959 oder 1968. --Mogelzahn 19:57, 4. Jan. 2010 (CET)

Jetzt ist der Artikel aus meiner Sicht in Ordnung, nur die Kaiserberg-Geschichte müsste noch mal aufgeklärt werden. So macht Wikipedia Spaß, wenn zwei Leute gemeinsam einen Artikel ausbauen. --Mogelzahn 21:49, 4. Jan. 2010 (CET)

Habs schon gesehen. Ich denke die Sache mit Kaiserberg lassen wir mal raus. Vielleicht ist ja im Jubiläumsbuch ein Fehler. Und in DSC Kaiserberg gibt es auch keinen Hinweis. - Tatsächlich macht diese Teamwork Spass, es tut dem Artikel auch gut. Leider ist der TT-Bereich personell arg dünn besetzt. Gruß --tsor 22:09, 4. Jan. 2010 (CET)
Auch auf der Homepage der Mücken findet sich leider nichts. Da sie in den Meistermannschaften auf der Wikiseite nicht steht, kann sie entweder nur ausschließlich in der Spielzeit 1963/64 dort gespielt haben (da wurde Kaiserberg "nur" Vizemeister) oder sie müsste in der Zweiten (die auch Oberliga spielte) eingesetzt worden sein, was bei ihren Vorleistungen eher unwahrscheinlich ist. --Mogelzahn 00:25, 5. Jan. 2010 (CET)
Wir können es einfach nicht belegen, die Angabe im Jubiläumsbuch kommt mir komisch vor --> Also erstmal rauslassen. Kannst Du nicht ihren Ehemann fragen? --tsor 00:35, 5. Jan. 2010 (CET)
Dazu müsste ich gegen den Rahlstedter TC spielen, das kommt diese Saison nicht vor. Und ist auch sonst eher unwahrscheinlich, weil meine Mannschaft die eher selten in der Mannschaft hat. Privat kenne ich das Ehepaar Haarburger nicht näher. Ich ergänze jetzt noch mit einem Satz, daß sie vereinzelt noch mal in der Zweiten ausgeholfen hat, das ist mir inzwischen bekannt geworden. --Mogelzahn 19:59, 5. Jan. 2010 (CET)

Sperrung Puentedelarazon

Warum hast du mich gesperrt? Ich bin weder eine Sockenpuppe noch Krawallmacher. Ich habe ein Admin-Problem vernünftig gemeldet und begründet. Wurde von mir vandaliert? Es mag ja sein, dass diese Meldung Salz in die Wunden einiger Admins gestreut hat, aber ich habe mich gewählt ausgedrückt und nirgends gegen die Regeln der Wikipedia verstoßen. Ich bitte dich diese Sperre auzuheben. Danke. --Puentedelarazon

Dieser Abschnitt kann archiviert werden. --tsor 17:27, 6. Jan. 2010 (CET)