Herzlich willkommen in der Wikipedia, Stefan Donner!

Bearbeiten

Ich habe gesehen, dass du dich kürzlich hier angemeldet hast, und möchte dir ein paar Tipps geben, damit du dich in der Wikipedia möglichst schnell zurechtfindest:

  • Sei mutig, aber vergiss bitte nicht, dass andere Benutzer auch Menschen sind. Daher wahre bitte immer einen freundlichen Umgangston, auch wenn du dich mal über andere ärgerst.
  • Bitte gib bei Artikelbearbeitungen möglichst immer eine Quelle an (am besten als Einzelnachweis).
  • Begründe deine Bearbeitung kurz in der Zusammenfassungszeile. Damit vermeidest du, dass andere Benutzer deine Änderung rückgängig machen, weil sie diese nicht nachvollziehen können.
  • Nicht alle Themen und Texte sind für eine Enzyklopädie wie die Wikipedia geeignet. Enttäuschungen beim Schreiben von Artikeln kannst du vermeiden, wenn du dir zuvor Wikipedia:Was Wikipedia nicht ist und Wikipedia:Relevanzkriterien anschaust.
  • Bitte unterschreibe deine Diskussionsbeiträge durch Eingabe von --~~~~ oder durch Drücken der Schaltfläche   über dem Bearbeitungsfeld. Artikel werden jedoch nicht unterschrieben.

Schön, dass du zu uns gestoßen bist – und: Lass dich nicht stressen.

Einen guten Start wünscht dir Rmcharb (Disk.) 19:13, 4. Dez. 2018 (CET)Beantworten


Problem mit dem Benutzernamen

Bearbeiten

Hallo „Stefan Donner“,

da bei der Anmeldung keine Identitätsprüfung stattfindet, ist nicht nachvollziehbar, welche Person sich mit welchem Namen anmeldet. Jedermann kann sich erstmal mit einem beliebigen Namen anmelden und somit ggf. einen falschen Eindruck erwecken. Deshalb werden Benutzer mit Benutzernamen, die bekannten Personen zuzuordnen sind, gebeten, einfach kurz von einem nachvollziehbaren E-Mail-Konto aus eine Mail an das Support-Team (info-de-v@wikimedia.org) zu senden, um Namensmissbrauch zu verhindern.

Nachvollziehbar ist ein Mail-Konto, wenn die Domain eindeutig einem Personennamen, Künstlernamen oder dem Namen einer Personenfirma entspricht, z. B. @max-mustermann.de oder @kuenstleragentur-mustermann.de. Nicht nachvollziehbar und darum leider nicht verifizierbar sind Konten bei Internetanbietern oder Freemail-Konten, z. B. @aon.at, @bluewin.ch, @gmx.de, @web.de, @gmail.com, @t-online.de oder @outlook.com. Weitere Informationen stehen unter Wikipedia:Benutzerverifizierung.

Falls du nicht mit der bekannten Person identisch bist, kannst du deinen Benutzernamen ändern lassen und auf der Seite Wikipedia:Benutzernamen ändern alles Notwendige in die Wege leiten.

Viele Grüße und auf gute Zusammenarbeit! Rmcharb (Disk.) 19:13, 4. Dez. 2018 (CET)Beantworten

erledigtErledigt Das Konto wurde bereits 2018 verifiziert. --Mussklprozz (Diskussion) 08:42, 18. Jul. 2021 (CEST)Beantworten

Stefan Donner

Bearbeiten

Hallo Stefan Donner. Hast Du gesehen, es wird über eine Änderung von Dir auf Wikipedia:Fragen_zur_Wikipedia#Von_Lemmapersonen_unerwünschte_persönliche_Daten_Artikeln besprochen. Bitte um Teilnahme. Danke und Gruss --KurtR (Diskussion) 23:51, 19. Mai 2021 (CEST)Beantworten

Bitte beachten

Bearbeiten

Dies ist ein Lexikonartikel über Dich, nicht eine Homepage von Dir. Bitte verzichte auf weitere Löschungen im Artikel. --PCP (Disk) 07:21, 18. Jul. 2021 (CEST)Beantworten

Interessenkonflikt

Bearbeiten

Bitte lies dringend die Hinweise zum Interessenkonflikt --PCP (Disk) 07:37, 18. Jul. 2021 (CEST)Beantworten

Du wurdest auf der Seite Vandalismusmeldung gemeldet (2021-07-24T13:35:43+00:00)

Bearbeiten

Hallo Stefan Donner, Du wurdest auf der o. g. Seite gemeldet. Weitere Details kannst du dem dortigen Abschnitt entnehmen. Wenn die Meldung erledigt ist, wird sie voraussichtlich hier archiviert werden.
Wenn du zukünftig nicht mehr von diesem Bot informiert werden möchtest, trage dich hier ein. – Xqbot (Diskussion) 15:35, 24. Jul. 2021 (CEST)Beantworten

Hinweis wegen des Geburtsorts. Mit dem Recht auf Deine Entscheidung habe ich die Information nun administrativ unterstützt entfernt. Du siehst aber, dass das eine grenzwertiger Fall ist. Wenn Du die Information nachhaltig aus dem Netz nehmen willst, müsstest Du die gefundenen Belegstellen im Netz anschreiben und die bitten, das auch aus dem Netz zu nehmen. Danach bzw. zumindest wenn der Bereinigungsprozess schon fortgeschritten ist, könntest Du WP:OS anrufen und die Information würde auch aus der Versionsgeschichte in WP nachhaltig gelöscht, da dann privat und unbelegbar... Im Moment bist Du allerdings insgesamt noch unglaubwürdig, was Deine öffentliche Darstellung angeht, denn Du hast den Geburtsort selbst veröffentlicht. Ich empfehle Dir, zu dem Thema Deiner privaten Informationen mal eine durchgängige Linie zu entwickeln. --He3nry Disk. 16:10, 24. Jul. 2021 (CEST)Beantworten