Benutzer Diskussion:Seebeer/Archiv

Letzter Kommentar: vor 17 Jahren von Seebeer in Abschnitt Auftauchende Schiffe

Schwesterschiff Bearbeiten

Moin Seebeer! Danke fuer die Auskunft auf der Alex-Seite! Da sie vollkommen dem Artikel Schwesterschiff inklusive Beispiel Titanic & Co. widerspricht - hältst Du den Artikel Schwesterschiff fuer falsch? Und kennst Du zu dem Thema womoeglich eine Quelle, die man dann auf die entsprechenden Seiten setzen koennte, um das Thema "endgueltig" zu klaeren? ... --Ibn Battuta 10:16, 17. Nov. 2006 (CET)Beantworten

Moin Ibn Battuta, habe ein wenig daran rumgepfeilt, Fachlit. konnte ich darüber nicht finden, die Rules for Classification and Construction ferner der Henschke Schiffbautechnisches Handbuch schweigen sich dazu aus. Seebeer 11:21, 17. Nov. 2006 (CET) P.S. sieht so aus als würde die Wikipedia sich auf das dünne Eis der Begriffserklärung begeben :-)Beantworten
Moin Seebeer! Anfangs war ich ja ganz begeistert, daß das Problem gelöst ist :o) ... jetzt komme ich doch wieder ein bißchen ins Zweifeln. Wenn es zwei Definitionen von Schwesterschiffen gibt (s. Artikel), dann waren Pamir und Passat nach der "Ähnlichkeits"-Definition durchaus Schwesterschiffe, oder? Jedenfalls genauso sehr und wenig wie Titanic & Co, die im Artikel als Schwesterschiff geführt werden?
Ganz etwas anderes - naja nicht ganz, es geht immer noch um die Pamir: Stehe ich völlig auf dem Schlauch, oder ist "Segelfläche reduzieren" nicht identisch mit "Reffen"? Du hast in den Pamir-Artikel einen Link auf Reffen gesetzt, den ich an sich an der Stelle prima finde - nur ging's bei der Pamir nur wenig um's Reffen, sondern vor allem ums Einholen der Segel. (Dann müßte man halt beides hinsetzen o.ä.) Oder heißt das bei Rahseglern ebenfalls Reffen? --Ibn Battuta 01:04, 29. Nov. 2006 (CET)Beantworten

Kannst Du Bearbeiten

Dir was unter einem "Schiffsmotto" z.B. hier vorstellen, und welcher der auf Motto (Begriffsklärung) aufgeführten Begriffe wäre passsend? --Logo 20:33, 18. Nov. 2006 (CET)Beantworten

Moin Moin Logo, mir sind sie nicht als Schiffsmotto geläufig, mehr als Wahlspruch des Schiffes. Seebeer 18:22, 19. Nov. 2006 (CET)Beantworten

Haikutter Bearbeiten

Moin Seebeer, kannst du mal ein Auge auf den Artikel werfen? Die Binnenländler kennen nur grosse und kleine Schiffe. Vielleicht lässt sich aufgrund der Heckform das Bild einer Smack verwenden. Gruss --Nightflyer 20:45, 25. Nov. 2006 (CET)Beantworten


Moin Nightflyer, für das Heck allemal. Sieht so aus als wenn der Schiffemotor nachträglich eingebaut wurde und die Takelage ehemals aus Holz jetzt aus Alu ist. Gruss Seebeer 20:57, 26. Nov. 2006 (CET)Beantworten

Danke. :-) Hab mal ein Mini-Artikelchen über den Dampfer Nellie & Leslie angelegt. Da sind noch ein paar mehr Bildchen. Gruss --Nightflyer 21:07, 26. Nov. 2006 (CET)Beantworten

Pamir bzw. Pamir im Reviewprozeß Bearbeiten

Moin Seebeer! Danke für die Pamir-Informationen auf der Review-Seite! Ja, momentan scheint es fast aussichtslos zu sein, ein halbwegs vollständiges Bild abgeben zu wollen, weil jeden Tag neue Artikel veröffentlicht werden. (Ja, die Pamir-Kapellen-Info ist schon etwas älter, ich weiß. Ich hatte es beim ersten Lesen noch nicht für so wichtig gefunden, aber da der Artikel jetzt eh schon ausufert... ;o)) Das wird wohl genau dann aufhören, wenn auch das Interesse am Wikipedia-Artikel sinkt... Momentan habe ich jetzt erst einmal einen vorläufigen Untergangs-Abschnitt stehen (und wäre übrigens für Kritik und isb. Kürzungsvorschläge dankbar). Aber so langsam ist mir klar geworden, daß die Ursachen usw. doch etwas komplizierter zu sein scheinen, als das die meisten online-Artikel (vermutlich oft aus x-ter Hand und bestimmt nicht immer von sonderlich Sachverständigen geschrieben) darstellen. Ich hoffe, ich komme an ein bißchen Originallektüre dran - aber das wird dann noch etwas dauern. [Falls Du Dich da besser auskennst, natürlich immer zu! Sonst:] Wäre es da nicht sinnvoller, den Artikel z.Zt. aus dem Review-Prozeß herauszunehmen und ihn lieber später wieder einzustellen? Nur so eine Überlegung, da ich mich auch freue, wenn ihn (auch) hinterher noch jemand kritisiert... --Ibn Battuta 14:47, 28. Nov. 2006 (CET)Beantworten

Moin Ibn Battuta, muss schreiben, neidvoll, es ist ein klasse Artikel geworden, für mich als Schifffahrtsintressierten war er schon lesenswert, aber irdendwas fehlte, hatte denn Artikel deshalb ins Review gestellt um mal ein bisschen Feedback von anderer Seite zu kriegen, leider wird dieses Review von der Wikigemeinde nicht sonderlich ernst genommen, die Anderungsvorschläge, Verbessungsvorschläge bekommt man leider erst beim Schaulaufen für lesenswerte Artikel :-) ich würde vorschlagen ihn noch zwei Wochen im Review stehen zu lassen, vll. kommt noch die eine oder andere Info. Gruss Seebeer 15:22, 28. Nov. 2006 (CET)Beantworten

Moin Ibn Battuta, habe da eine Sammlung für Sicherheitanvorderungen und Ausbildungsrichtlinie von der Kaiser Zeit bis Heute (SOLAS), wenn Du dazufragen hast frag. Werde mich in den Artikel nicht hineinstecken da ich jetzt endlich das Buch von David Cordingly, Unter schwarzer Flagge, vorliegen habe und mich mit den Artikel Piraterie weiter beschäftigen werde. Gruss Seebeer 18:25, 28. Nov. 2006 (CET)Beantworten

Danke gleich zweifach: Was den Artikel angeht, kommt aber wohl Thedude0001 das größte Lob zu, er hat den Artikel von ein paar Absätzen auf das Niveau eines ausführlichen und guten Artikels gehoben. Und was Sicherheitsrichtlinien angeht - ja, da komme ich vielleicht auf Dein Angebot zurück, mal schauen, was Seeamt Lübeck und Willner sich so haben einfallen lassen. A propos, zum Seeamt wollte ich Dich eh fragen: Da Du doch immerhin in Hamburg wohnst, ist Dir das Seeamt Lübeck irgendwann mal in der (Lokal-?)Presse begegnet? Oder weißt es einfach so? Denn bei der Pamir geht's ja alles immer nur um dieses Seeamt, aber laut Wikipedia-Artikel Seeamt gibt's in Lübeck gar kein Seeamt. (google hat ein paar Treffer, aber ich habe keine Ahnung, was da "normal" wäre.) --Ibn Battuta 10:17, 29. Nov. 2006 (CET)Beantworten

Moin Ibn Battuta,

1. zum Schwesterschiff: Pamir, Passat, in das Standartwerk über die Passat von Kurt Gerdau ‚‘‘Passat, Legende eines Windjammers‘‘ [ISBN 3-7822-0535-9] wird die Pamir nicht als Schwesterschiff erwähnt, es gibt dort nur eine Passage über den Serienbau, des gleichen Typs von der Werft Blohm + Voss mit 17 Schiffe als Viermastbark die dort von Stapel liefen.
2. zum Reffen: das einholen oder reduzieren wird in der Seemannssprache reffen genannt. Der Artikel Reffen ist man leider nicht so das gelbe vom Ei.
3. Seeamt Lübeck: Ein "Seeamt Lübeck" gab es hieß aber Wasser- und Schifffahrtsamt Lübeck als Unterabteilung der Wasser- und Schifffahrtsdirektion Nord, die Seeamtsverhandlungen erfolgten damals immer dort wo das Schiff im Schiffsregister oder die Zuständigkeit (Patentausstellende Behörde der Seeleute) lag , in den Seeamtverhandlungen saßen:
je ein Vertreter der Reedereiverbände und der Gewerkschaft
je einem von den Küstenländern einvernehmlich zu benennenden Vertreter der Fachhochschulen für den nautischen und den maschinentechnischen Bereich.
je einem von den Obersten Verkehrsbehörden und von den Obersten Arbeitsbehörden der Küstenländer zu benennenden Vertreter.
ein Kapitän auf großer Fahrt
ein Schiffsingenieur.

Diese Leute wurden für einen Zeitraum von jeweils zwei Jahre bestimmt und trat immer dann zusammen wenn eine Seeamtsverhandlung von Nöten war. Hier wird und wurde auch kräftig Politik gemacht, der Küstenklatsch erzählt sich so das eine oder andere.

Mein Lob zum Artikel geht in Richtung Oma-Erklärungseffekt, ich selber habe immer das Problem das ich aus einer alten Seefahrerfamilie stamme, und versucht man einen Hochtalmenschen zu erklären, was so auf See passiert stoße ich immer auf den ÄHH-Effekt. wenn nun mein Großvater erzählt der Herr ist 99 Jahre und fuhr noch auf Großsegeler als Schiffsjunge zur Ausbildung:

Tosendes Meer hatten wir, Wellen hatten wir so hoch wie ein Haus. Eine Untermarsschoot brach, dann die Vorstengestagsschoot, und am Kreuzstengestagsegel rissen etliche Lögel ab, diese wurden sofort geborgen, repariert und mit doppelten Schooten wieder gesetzt. Die Freiwache pennte mit angezogenen Plünnen. Tags darauf merkten wir das dass Schiff nach Steuerbord krängte. Woraufhin wir die Ballastwassertanks fluteten, das brachte uns ein das wir wieder gut auf ebenen Kiel schwammen. Am Abend wurde der Schiffsrat einberufen um zu diskutieren was soll passieren, Beidrehen oder Lenzens den Sturm abwettern usw.

dann verstehe ich es, was da im Sturm passierte, es hat man viel mit den vielen Begriffen und Fachjargon in der Seefahrt zu tun. ein außenstehender Hochtalmensch der mal in Urlaub an der Ostsee war und dort mit einem Schlauchboot mal über Wasser gefahren ist wird immer ein Problem damit haben es zu verstehen da er so was, mit der Urgewalt auf See nur mal im Fernsehen und in Sicherheit seiner vier Wände konfrontiert wurde, und wird es nicht nachvollziehen können, es ist man eher so das man vom Hochtalmenschen als Spinner abgetan wird, also lässt man es, überhaupt über so was zu reden oder zu schreiben. Es ist man eher so Seemann versteht Seemann und Biologe versteht Biologe, aber dies ist in der Wikipedia sowie ein grosses Problem :-) Tschüss Seebeer 12:16, 29. Nov. 2006 (CET)Beantworten

Danke für die Informationen! Die werden beizeiten vermutlich auch ihren Weg in den Pamir-Artikel finden - wie gesagt, ich will nur lieber mal mehr Überblick über all die Thesen zum Untergang bekommen, bevor ich da weiter verschlimmbessere. - Was konkret das U-Boot angeht: Danke, ja, laut Internet scheint "I 12" wahrscheinlicher. Ich habe außerdem mal eine Anfrage in der japanischen Wikipedia gewagt, bin mal gespannt, ob da etwas Brauchbares bei herauskommt. (Ein gutes Forum, in dem man fremdsprachige Wikipedianer fragen kann, fehlt mir bisher. Oder habe ich das nur noch nicht gefunden?) - Und Reffen (oha!! Ich muß wohl mal wieder mit Deutschen aufs Wasser...): Jetzt bin ich neugierig, wie heißt denn dann die Reduzierung der Segelfläche ohne Einholen? Gibt's da auch ein spezielles Wort für? - Und Du schreibst, daß Wasser- und Schifffahrtsamt Lübeck hätte es gegeben - gibt's das nicht mehr? Weißt Du ab wann?
Ja, das mit dem Erklären für Außenstehende ist so eine Sache. Ich persönlich stehe in der Wikipedia absolut auf Oma-Artikel, alles andere darf dann in die Fachliteratur. Und es geht ja nicht nur bei Schiffahrtsartikeln so zu: Gestern oder vorgestern landete ich auf einem Artikel über ein Medikament, ganz kurzer Artikel, bei dem ich aber zig Begriffe nachschlagen mußte. Die wurden dann in den entsprechenden Artikeln zum Teil enorm einfach mit hochdeutschen Begriffen erklärt - warum also nicht gleich die in den Medikamentenartikel? Ich finde es einfach oft sehr gedankenlos (oder manchmal auch arrogant? keine Ahnung), was manche Leute so in die Wikipedia einstellen. Aber klar, es gibt auch Fälle, da merkt man dann gar nicht, was vielleicht nicht verstanden wird. (Stammte der Link zum Kentern von Dir? Wäre ich jedenfalls beispielsweise nie drauf gekommen, das zu verlinken.) Und die, die die meiste Ahnung von einem Gebiet haben, dürften am wenigsten merken, was für ein Fachchinesisch sie reden. Was aber die Geschichte Deines Großvaters (Neid!) angeht: Ähem, was sind denn Lögel?
Noch problematischer finde ich jedenfalls das, was über reines Vokabular hinausgeht. Zum Beispiel Pamir: Zwar dürften auch viele Seeleute nicht wirklich ahnen, was da in den letzten Minuten gelaufen sein mag. Aber in der Zeit davor? Beispielsweise "der Kapitän hat die Tieftanks mit Gerste gefüllt" - das war wohl nicht "bloß verantwortungslos", sondern einfach üblich, außerdem gab's vermutlich Druck von der Reederei usw. usw. Und was Sturm usw. angeht, natürlich erst recht. Insofern dürfte Dein "Hochtalmensch" - :o) - wahrscheinlich selbst dann, wenn Du ihm im Absatz oben alle "Vokabeln" erklärst, nicht so viel von der Erzählung Deines Großvaters verstehen. Und das ist ein Problem, das die Wikipedia vermutlich selbst mit Oma-Artikeln nicht lösen kann! (Wobei ich den Omas hiermit mal ausdrücklich die Stange halten möchte. Meine jedenfalls ist auch mal ein bißchen gesegelt, wenn auch dank extremer Seekrankheit leider nicht sehr viel. Und sie dürfte auch einiges aus Erzählungen mitbekommen haben...) Auf welchem/ welchen Schiff(en) ist Dein Großvater denn gefahren?
PS: Kann ich Deinem Kommentar zum Thema Schwesterschiff entnehmen, daß Du die zweite Definition auf Schwesterschiff (nämlich nur große Ähnlichkeit) für falsch hältst und dann ebenso das Titanic&Co-Beispiel? --Ibn Battuta 05:34, 1. Dez. 2006 (CET)Beantworten

Moin Ibn Battuta, werde mal der Reihe nach vorgehen:

Zur Frage: Ein gutes Forum, in dem man fremdsprachige Wikipedianer fragen kann: da kann ich nur auf Kategorie:Wikipedia:Hilfe|Fragen zur Wikipedia verweisen. Ist ein klasse Gedankenansatz wäre auch an eine Antwort intressiert.

Zur Frage: wie heißt denn dann die Reduzierung der Segelfläche ohne Einholen? Gibt's da auch ein spezielles Wort für?: ja wird als Segel trimmen bezeichnet, dabei werden die Segel so gestellt das sie den Wind optimal ausnutzen bei schwach Wind werden den Stagen mal ein bisschen lose gegeben so das die Segel bauchiger werden, da muss man aufpassen das die Segel nicht anfangen zu schlagen, will man mehr fahrt (bei schwachen mittleren Wind) machen, werden die Stagen heruntergezogen so das der Wind eine größere Angriffsfläche bekommt, dabei muss man böss Aufpassen das man nicht Übersegelt (heißt mehr oder weniger das ein nicht die Takelage von oben vor die Füße fällt, oder gar bei einer Windbö kentert usw.)

Zur Frage: Wasser- und Schifffahrtsamt Lübeck dies Amt wurde bei einer Behördenreform, (Zusammenlegungen, Personalabbau, neuer Aufgabenzuschnitt, was auch immer) irgendwann im Laufe der 90er dicht gemacht.

Zur Frage: Stammte der Link zum Kentern von Dir?: ja, aber nicht der Artikel

Zur Frage: Ähem, was sind denn Lögel?: Tja da müsste ich weit ausholen, fängt an bei watt mokt hee, watt soll hee moken, das wäre schön ein eigener Artikel, aber schau mal hier: Liste seemännischer Fachwörter bestimmt zu 85% vom mir, mit Blick auf Oma-Erklärungseffekt. Wobei ich auch nichts auf die Omas kommen lasse.

Zur Frage: mein Opa auf welchem Schiff: (bin mordsmäßig Stolz auf ihn, in Moment ist er auf Hawaii um einen alten Kumpel noch mal zu sehen) er ist auf der Greif gefahren als 17 jähriger Jungmann, sie hatte damals 1924 die Weizenregatta gewonnen.

Zur Frage: Schwesterschiff: janein, Typenschiffe der gleichen Serie würde ich immer als Schwesterschiffe bezeichnen, wenn nicht starke Bauliche Veränderungen vorgenommen wurden, sagen wir mal so um die 10 - 15 %, aber da kann man sich nur auf Glatteis begeben, da sind sich nicht mal Schifffahrtsexperten einig was ein Schwesterschiff ist. Gruss Seebeer 10:22, 1. Dez. 2006 (CET)Beantworten

Danke fuer die ausfuehrlichen Antworten! - Loegel: Lustig, gerade gestern habe ich die Dinger auf einem Bild angeguckt und ueberlegt... aber bei Jachten hatten die einen anderen Namen, oder? (Tut mir leid, mein deutsches Segelvokabular ist dieser Tage leider etwas angestaubt...)
Trimmen??????????????? Moment, jetzt verliere ich gerade voellig die Vokabel-Uebereinstimmung mit Dir. Als Trimmen (der Segel) habe ich bisher immer nur die Einstellung der Segel verstanden: Schot und bei Jachten auch Traveler, Cunningham (wenn das das richtige Wort war), Dirk, die-Dinger-im-Achterliek-deren-Namen-ich-vergessen-habe usw.; bzw. beim Spi halt Entsprechendes. Dazu koennen natuerlich auch Fall und ggf. Unterliekstrecker (richtiges Wort?) benutzt werden, aber die Segelflaeche wird nicht angetastet - ausser, dass sie natuerlich durch das Trimmen mehr oder weniger effektiv wird oder durch Kraengung als mehr oder weniger "Quadratmeter im Wind" erscheint (wofuer's bestimmt auch irgendein Fachwort gibt, keine Ahnung), was ebenso bei einem bauchigen oder platten Segel passiert. Aber es wird halt nix eingefaltet, eingerollt usw. Und - hopp - gerade nachgeguckt: Bei aller Vorsicht, mit der manche Wikipedia-Artikel zu geniessen sind, aber so steht's uebrigens auch in Segeltrimm. - Aber *Reduktion der Segelflaeche* als Trimmen??? Genau dafuer (und nur dafuer) kenne ich bisher von allen Deutschen, mit denen ich gesegelt bin, das Wort "Reffen". Und Segel einholen, wie gesagt, genau als "Segel einholen", nicht aber als Reffen; bin aber halt noch nicht auf einem Rahsegler gesegelt und weiss nicht, ob das Wort da anders eingesetzt wird. Daher waere fuer mich: Verkleinerung der Segelflaeche = Reffen und/oder Einholen.
Also Schwesterschiff (ich will's jetzt Schwarz auf Weiss :o)): Du wuerdest nicht per se sagen, dass Titanic, weil sie groesser war, kein Schwesterschiff der Olympic sein konnte? Und dass Passat und Pamir aus anderen Gruenden keine Schwesterschiffe waren (sprich: nicht nur wegen der Groesse - denn die Passat hatte nur 2,35% mehr BRT, 9,59% mehr Ladekapazitaet, war nur 1,83% laenger und hatte sogar nur 0,43% mehr Lüa)... also "kein-Schwesterschiff", z.B. weil die Rumpfform insgesamt geaendert worden war o.ae.? ['tschuldige, ja, jetzt bin ich penetrant, aber jetzt moechte ich's wissen! :o)] --Ibn Battuta 21:37, 1. Dez. 2006 (CET)Beantworten
PS: Und dann gibt's noch keinen Artikel über die Greif!?--Ibn Battuta 07:45, 2. Dez. 2006 (CET)Beantworten

Moin Moin Ibn Battuta, werde mal am Montag versuchen etwas darüber zu schreiben, hab da ein Beispiel an der Hand BRT/NRT, Grösse und Laderaum. das Problem Schwesterschiff oder nicht Schwesterschiff liegt mehr in der Schiffsvermessung und in der nationalen wie internationalen Handhabung der Schiffsvermessung, werd es aber trozdem Versuchen aber wie geschrieben erst Montag, die Schiffsvermessung ist eine wissenschaft für sich. Liegt für mich mehr im den Bereich Staatlich sanktionierter Beschiss. Gruss Seebeer 19:38, 2. Dez. 2006 (CET)Beantworten

So, da ist mir das Wort wieder eingefallen: "Stagreiter" (natürlich! :o)). Sind Lögel dann das gleiche wie Stagreiter? - Und ja, dann freue ich mich mal auf die Klärung der Schwesterschiffe! --Ibn Battuta 23:15, 2. Dez. 2006 (CET)Beantworten

Wenn an einen Seemann die Frage gestellt wird, wie viel Tonnen hat das Schiff, wird er einen Binnenländer eine nicht der Wahrheit entsprechende Antwort geben. Die Antwort lautet dann nach einer groben Schätzung und sehr positiv 7036 Tonnen. Die Null in der Mitte übt in der Mitte eine besonders überzeugende Wirkung aus. Es gibt nämlich einen sogenannten Tonnenlsalat, hier sind die Briten nicht ganz schuldlos. In der deutschen Schiffsvermessung wird zuerst in Kubikmeter gerechnet, nach dem umbauten Raum. Dann wird in die Registertonne umgerechnet, und diese stammt aus England und wird in 100 Kubikfuß unterteilt und entspricht 2,83 m³. Wollen wir dagegen wissen wie viel ein Schiff tragen kann, gibt man die Antwort in Gewichtstonnen. Für Frachtraum wie Tragfähigkeit wird das gleiche, aus der Weinschifffahrt stammende Wort ton verwendet, um den Laien noch mehr zu verwirren wird beim Kriegschiff die unterscheidenden Attribute weggelassen und nur von Tons geredet.

Um den Tonnensalat zu verdeutlichen gründe ich eine Scheinreederei und Charter ein Schiff. Hier werfe ich einen Blick in die Schiffspapiere, da haben wir also einen Schiffmessbrief hieraus entnehmen wir das dass gecharterte Schiff einen umbauten Raum von 21342 m³ hat. Sein verdienen Raum, das ist der Nettoraum hat einen Raum von 15232 m³. Auf britisches Raummaß umgerechnet ergeben sich folgende Zahlen: Bruttoraum 7541 Registertonnen, Nettoraum 5382 Registertonnen. Der nächste Messbrief ist der Suezmessbrief und da wird man stutzig dort lesen wir 7645 Registertonnen und das der Nettoraum 5742 Registertonnen beträgt. Hinsichtlich der Nettoraumzahl Unterscheidung habe ich noch keine großen Bedenken da ich weiß das die Kanalgebühren für den Suezkanal vom Nettoraum abhängt. Hier werden seltsamerweise auch die Klos in den Verdienenden Raum mit eingerechnet. Was auffällt ist die Bruttoregistertonne sie sind unterschiedlich. Für den Panamakanal ist unser Schiff nicht vermessen da es für diesen Fahrbereich nicht vermessen wurde, sonst werden die Zahlen noch unterschiedlicher. Wir schauen weiter in die Unterlagen des Schiff und stoßen auf das Schiffssicherheitszeugnis dort lesen wir das Schiff darf nur 8900 Tonnen Frachtgut laden, und wir sehen das die von der Werft ausgestellten Unterlagen unser Schiff vollbeladen 13509 Tonnen Wasser verdrängt, wir haben ja im Physikunterricht gut aufgepasst und wir wissen, das Schiff und Ladung 13509 Tonnen wiegen. Die Zahlen noch mal zusammen gefasst:

13509 Tonnen Wasserverdrängung
8900 Tonnen Tragfähigkeit
7541 Registertonnen Bruttoraum
5382 Registertonnen Nettoraum
7645 Registertonnen Bruttoraum Suez
5742 Registertonnen Nettoraum Suez

So wir schicken unser Schiff auf Reise, mit unser neuen Kontorflagge (weißes Kreuz mit zwei roten Landratten auf blauen Grund) nach New Orleans hier wird unser Schiff dankbar von NATO-Seestreikräfte als Kampfobjekt begrüßt. Die Parteien hier Rot und Blau berichten über ihren Scheinangriff auf unser gechartertes Schiff

Blau: Unsere pausenlos angreifenden U-Boote versenkten auf dem Nordatlantik aus einem stark gesicherten feindlichen Geleitzug, einen Frachter von 13000 Tonnen. Rot: Ein Rudel feindlicher Unterwasserstreitkräfte griff im westlichen Teil des Nordatlantik einen unserer Geleitzüge an. Von den Sicherungskräften wurde sechs feindliche U-Boote versenkt. Einer unserer kleineren Frachter von 4600 Tonnen ging verloren.

Die beiden haben keine falschen Angaben über die Größe des Schiffes gemacht obwohl die Differenz in den Maßen der Beute 8400 Tonnen beträgt. Hier lesen wir zum erstenmal durch Weglassung des Dimensionsbegriffs das man über die Größe von Schiffe täuschen kann.

Zur Beurteilung eines Schiffes und seiner technischen Leistungen muss man eigentlich nur seinen Raum und seine Tragfähigkeit kennen. Man kann das Schiff ja mit Wattebäusche beladen ohne seine Tragfähigkeit auszunutzen oder mit Eisenbahnschienen ohne sein Raum voll auszunutzen. Ein Hinweis der Tragfähigkeit wird übrigens für jedermann sichtbar an der Außenhaut in Mitte Schiff angebracht die sogenannt Plimsoll-Marke (Lademarke) Der tiefere Sinn ist, weil das Überladen eines Schiffes für Schiff und Besatzung gefährlich ist. Der menschenfreundliche Herr Plimsoll setzte sich für die seit 1876 amtliche Freibordmarke ein, und sie trägt heute noch den Namen seines verdienstvollen Erfinders. Die deutsche Einführung der Lademarke (Tieflademarke) ist ein verdienst des letzten deutschen Kaisers, er Veranlasste für die deutschen Reeder mit guten Beispiel voranzugehen. Moorsom wieder ein Engländer ist der Erfinder der Bruttoregistertonne (BRT) um die damaligen aufkommenden Dampfschiffe zu begünstigen sie waren damals wahre Kohlenfresser. Sie verbrauchten für eine Leistungseinheit (PS) rund 2,5 kg Deshalb wurden sie gegenüber den Schnellseglern nur dann wettbewerbsfähig, wenn man die Segler diskriminerte. Hier mussten die Hafenabgaben herhalten. Den Kohle hat ja Gewicht und beansprucht Raum, den die Hafenabgaben werden nach den Nettoraum bezahlt. Also glaubte man für den Dampfer etwas tun zu müssen. Man gab die reelle Vermessungmethode auf und entwickelte eine raffinierte Vermessungsvorschrift, die bis 1969 galt.

Der Bruttoraum umfasst den Schiffsraum bis zum obersten durchlaufenden Deck zuzüglich der geschlossenen Aufbauten nicht mit eingezogen wurden Räume wie Ruderhaus, Hilfsmaschinenräume und seltsamerweise auch nicht die Klos, ab hier fängt der Schwindel an.

Der Nettoraum ist der Bruttoraum abzüglich der Räume für die Besatzung, Vorräte, Wasserballast usw. Für die Maschinenräume gilt folgendes: beträgt der Raum, der von der Maschine oder Kessel eingenommen wird, mehr als 13 % des Bruttoraums, dann werden 32 % des Bruttoraums als Maschinenraum abgezogen, man unterstellt hier das der Überschuss von den Kohlebunker eingenommen wird.

1954 feierte die Moorsomsche Regel ein hundertjähriges Jubiläum. In dieser Zeit hatte sich in der Schiffstechnik einiges getan, der Brennstoffverbrauch für Schiffsmaschinen ging von 2,5 kg auf 0,27 kg bei Turbinenanlagen und bei Motoranlagen gar auf 0,17 kg zurück. Die Brennstoffräume schrumpften, die Vermessungsformel aber blieb.

Der Küstenklatsch machte sich darüber so seine Gedanken. Für einen Hochseeschlepper wurde mal ein negativer Nettoraum nach den vorliegenden Regeln errechnet so das dieser Schlepper eigentlich Hafenliegeprämien erhalten müsste anstatt Hafenliegegebühren zahlen zu müssen.

Bei der Vermessung des Bruttoraumes wie bei der Nettoraumzahl lässt sich zaubern. Ein berühmtes Beispiel dafür bietet die Vaterland, die nach dem ersten Weltkrieg an die USA übergeben wurde und dann unter den Namen Leviathan weiter fuhr. Der deutsche Messbrief gab für das Schiff eine BRT von 54282 her. Die Schwestern die Imperator und der Bismarck waren mit 52226 BRT und mit 56621 BRT vermessen. Die Bismarck später unter den Namen Majestic war zunächst das größte Schiff der Welthandelsflotte. Da nun mal Menschen und die Amerikaner viel von Rekorde halten wurde die Leviathan neu vermessen. Nach der Neu- Vermessung hatte sie darauf hin über Nacht 59957 BRT und die Amerikaner hatten das größte Schiff der Welthandelsflotte. Während der Weltwirtschaftkrise wurde dieser Rekord teuer und das Schiff wurde erneut Vermessen und das Schiff hatte über Nacht jetzt nur noch 49942 BRT. Das Schiff wurde nicht etwa verlängert oder geschrumpft. Sondern man machte offene Aufbauten zu geschlossene und umgekehrt. In den 50er erfand man den Schutzdecker und hier wird es erst recht verwirrend. Beim Schutzdecker baute man in den Querwänden (Schoten) sogenannte Versauflöcher ein die das obere Deck je nach bedarf zum Volldecker zum Schutzdecker machte, diese Schiffe wurden auch Wechseldecker genannt je nach Ladung machte man die Versauflöcher eben auf oder zu, hier waren die unterschiede erheblich hatte der Volldecker 8259 BRT so hatte der Schutzdecker nur noch 5452 BRT. Man müsste nur den entsprechenden Messbrief am Bord habe. So jetzt langt mir das es gibt noch weiter Bespiele wie groß ein Schiff sein kann. Du liest das man so alles oder nichts in den Zahlen eines Schiff hineinzaubern kann. Meine Meinung zum Schwesterschiff ist, wenn eine Werft eine Serie von gleichen Schiffen unter gleicher Typenbezeichnung baut sind es Schwesterschiffe, aber das ist nur meine Meinung andere mögen anderer Meinung sein. Gruß Seebeer 13:32, 4. Dez. 2006 (CET)Beantworten

Infanterie Bearbeiten

Hallo Seebeer, ich bin ein Bisschen verunsichert, weil gar kein Feedback auf meine Infanterie-Änderungsvorschläge kommt. Du sagst Bescheid wenn Dir die Änderungen nicht gefallen? MfG --DAJ 13:17, 1. Dez. 2006 (CET)Beantworten

Moin DAJ, entschuldige, ich habe den Artikel zwar auf meiner Beobachtingsliste und bekomme Deine Änderungen und Umformulierungen mit, Du weiß ja bin man mehr Seemann als Fußsoldat und finde Deine Änderungen schon in Ordnung, wenn nicht würd ich Dich schon Kielholen :-) Tschüss Seebeer 13:34, 1. Dez. 2006 (CET)Beantworten

Segel Bearbeiten

Hallo Peter, der Artikel steht zur Lesenswert-Kandidatur. Vielleicht magst Du Deine Meinung abgeben. Schöne Grüße, Hans. --Hans Koberger 10:30, 2. Dez. 2006 (CET)Beantworten

Hallo Seebeer und .. Bearbeiten

.. eine Bitte möchte ich an Dich herantragen. Dieser Artikel Bergung (Seefahrt) kommt aus der WP:QS, bedarf aber noch dringend einer salzwassererprobten Hand. Wenn Du demnächst mal Zeit findest und Lust hast? Danke vorab --Omi´s Törtchen ۩ - ± 20:52, 2. Dez. 2006 (CET)Beantworten

Moin Moin Omi´s Törtchen, jupp wwerde ich machen, kann aber im Moment etwas dauern. Gruß Seebeer 14:44, 4. Dez. 2006 (CET)Beantworten

Moin Moin Seebeer Bearbeiten

 
Fock-Innen-Außenklüver

Ich hab ein Problem. Ich kann nirgend in der ganzen WP eine Takelungsart oder einen Schiffstyp finden in dem die im Bild angegebene Segelkombination dargestellt ist. Weißt Du da ein Bild oder ein Skizze? Also im speziellen wo die Fock nicht das unterste Rahsegel des Fockmastes ist. LG, Hans. --Hans Koberger 11:35, 4. Dez. 2006 (CET)Beantworten

ich kenn mich da ja nicht so aus, aber schau mal da ? --Jom Klönsnack? 12:22, 4. Dez. 2006 (CET)Beantworten

Seemannskultur Bearbeiten

Moin Moin Peter, ausser dem Brauch der „Ölung zum Glätten der See“ fällt mir aktuell nichts mehr ein - Du hast mal wieder alles mit größter Sorgfalt zusammengetragen. Zur „Ölung“ hatte ich vor geraumer Zeit mal ettliches gelesen - frag mich aber bitte nicht wo - ist mir völlig abhanden gekommen. Gruß Jens.--SVL Bewertung 12:56, 7. Dez. 2006 (CET)Beantworten

Schiffstonnage Bearbeiten

Moin Moin Peter, mach dir erst mal nen Kaffee, setz dich in die Ecke und warte ab, bis der Anfall vorbei ist - der Artikel hat sich einen LA eingefangen. Ist aber wohl nicht so dramatisch, da ich zu gleicher Zeit auf deiner Spielwiese dabei war, das Ganze etwas sprachlich zu glätten. Cornelia-etc. hat auch noch mitgeholfen. Habe jetzt in der LA-Disku angeregt, das Lemma wieder frei zu machen, so dass der „geglättete“ Artikel wieder in den Namensraum kann - vielleicht wartest Du aber noch ein bischen damit, dann kann ich noch mal drüberschauen. (Habe am Vormittag allerdings einen Termin.) Gruß Jens.--SVL Bewertung 00:23, 9. Dez. 2006 (CET)Beantworten

Nachtrag: Ich hatte dir ein paar rote Links hinterlassen - damit Du nicht arbeitslos wirst. Cornelia-etc. hatte wohl Bedenken, dass das nicht ausreicht - und hat noch ein paar rote Links mehr eingebaut. LOL. Gruß Jens.--SVL Bewertung 01:19, 9. Dez. 2006 (CET)Beantworten

*lol* Wir wollen ja keine Langeweile aufkommen lassen, nicht wahr? Aber ich bin ja gar nicht so ... darum habe ich einen davon nun wieder blau umgefärbt. ;-) Gruß -- Cornelia -etc. ... 01:27, 9. Dez. 2006 (CET)Beantworten

Moin Moin Peter, wie ich gerade sehe, hat Cornelia-etc. die von mir ursprünglich aufbereitete Fassung einfach kopiert. Da sich in der LA-Disku nunmehr klar abzeichnet, dass der Artikel in der Form behalten werden soll, vergiss einfach meinen Vorschlag von der Lemmafreimachung und Neueinstellung des "enzyklopädisierten" Artikels aus deiner Spielwiese. Gruß Jens. --SVL Bewertung 18:40, 10. Dez. 2006 (CET)Beantworten

Hallo Jens, nicht ganz ... Ich hatte meine Korrekturen 'rüberkopiert, nachdem ich die Tippos durchgesehen hatte, damit nicht so viele Tippfehler im Artikelnamensraum rumstehen, das stimmt; aber noch bevor Du den Text auf der Spielwiese weiter überarbeitet hast. :-) Seebeer hat dann allerdings später nicht an Deiner Überarbeitung auf der Spielwiese weitergebastelt, sondern gleich im Artikel selbst ... Das war wohl ein Missverständnis zwischen Euch beiden. ;-) Aber da der Artikel behalten zu werden scheint, ist das ja hoffentlich nicht weiter tragisch. :-) LG -- Cornelia -etc. ... 23:00, 10. Dez. 2006 (CET)Beantworten
Wenn Du diese Varianten vergleichst, siehst Du's: [1] und [2]. Nachher habe ich nur noch bei beiden gleichermaßen einen Wikilink korrigiert: [3] und [4] :-) LG -- Cornelia -etc. ... 23:10, 10. Dez. 2006 (CET)Beantworten

Schiffsvermessung Bearbeiten

Ich habe diesen Artikelansatz mal zur weiteren Bearbeitung in deinen Benutzernamensraum verschoben: Benutzer:Seebeer/Schiffsvermessung. --jergen ? 15:51, 11. Dez. 2006 (CET)Beantworten

So geht es nicht Bearbeiten

Peter, einfach „ttv“ läuft nicht. Ruf mich mal bitte an. 04298-909130 (10.00 h - 24.00 h). Gruß Jens.--SVL Bewertung 17:11, 11. Dez. 2006 (CET)Beantworten

Was ist denn hier los, dass selbst Du anfängst das Handtuch zu schmeißen? Kann ich vermitteln oder sonstwie helfen? Wäre schön, wenn Du uns erhalten bleibst! --Kriddl 17:34, 11. Dez. 2006 (CET)Beantworten

Hallo Seebeer, nicht gleich den Korn auf die Flinte werfen. Bleib am Ruder und halte Kurs. -- Godewind 18:02, 11. Dez. 2006 (CET)Beantworten

Hallo Seebeer, dito bitte bleib. --Ra Boe 18:51, 11. Dez. 2006 (CET)Beantworten

neenee, Bearbeiten

 
wenn das hilft, von mir auch noch was beeriges

bleib du mal schön hier, dich brauchen wir noch!! *knuddel*, --poupou l'quourouce Review? 17:34, 11. Dez. 2006 (CET)Beantworten

Jetzt hilft nur noch das... Bearbeiten

...ERDBEEREN
 

Das hab ich mir gemerkt - quasi wenn´s mal ganz dick kommt. LG, Hans. --Hans Koberger 17:48, 11. Dez. 2006 (CET)Beantworten

Na komm, Seebeer, gib Dir 'nen Ruck! Eine steife Brise Gegenwind hin und wieder wird Dich doch hoffentlich nicht umpusten können, hm? Auch wenn es dabei gelegentlich mal ordentlich Seegang gibt, der legt sich auch wieder. *knuddel* ebenfalls. Bitte bleib! LG -- Cornelia -etc. ... 18:07, 11. Dez. 2006 (CET)Beantworten

  • Lieber Peter, ich denke noch immer gerne an unsere Begegnung beim Bremer Stammtisch, die mir mal wieder gezeigt hat, was für nette und originelle Benutzer wir hier haben. Es wäre unheimlich schade, wenn wir dich hier vermissen müssten ... Und das würden wir!! Herzliche Grüße, Jürgen JHeuser 18:42, 11. Dez. 2006 (CET)Beantworten

Oh my god Bearbeiten

 
Hab ooch Beer'n - oder sowas ähnliches

... Watt habe ich denn nu verpasst. Hey, ich wollte nochmal irgendwann mit dir saufen gehn, da kannst jetzt nicht den Anker lichten --- Achim Raschka 18:49, 11. Dez. 2006 (CET) >:O(Beantworten

ich wollte auch mal ein Bier mit Dir trinken. --Ra Boe 19:11, 11. Dez. 2006 (CET)Beantworten
Was ist los? Ich habe beim HH-Stammtisch deinen Verärgerung nicht als so ernsthaft empfunden. Überlege es dir bitte noch einmal! Lieben Gruß Holgerjan 19:28, 11. Dez. 2006 (CET)Beantworten
 
*auch erdbeeren herbeischlepp* heeyy!

Och Menasch, wem soll ich den jetzt die Fletchers widmen... und besuchen wollt ich euch Hamburger auch irgenwann nochmal... --Felix fragen! 19:30, 11. Dez. 2006 (CET)Beantworten

Mann, soo große Erdbeeren hab ich ja noch nie gesehen - manchmal denk ich, wir in Ö leben hinter dem Mond! --Hans Koberger 19:36, 11. Dez. 2006 (CET)Beantworten
 
Bud!

Huhu? --Pjacobi 20:27, 11. Dez. 2006 (CET)Beantworten

Schoten dichtholen!! Bearbeiten

 

Moin Seebeer, von all den Bittbriefschreibern kenne ich Dich vermutlich am kürzesten, aber auch ich würde Dich sehr vermissen - und zwar ebenso Deine Beiträge für "Halb-Omas" und alle, die es werden wollen, als auch Deine unermüdlichen Wachgänge auf vielen Wikipedia-Seiten. Bitte laß Dich nicht von einige Leuten vergraulen, die bisher nur Papierschiffe auf ihrem Kuchenteich haben kentern lassen und jetzt Brötchentütennavigation per Computer fordern! Du weißt doch, wie's geht: Die machen halt immer mal eine Weile viel Gegenwind um nichts - aber wenn in der Zeit die erfahrene Mannschaft von Bord geht, wer bliebe denn dann übrig - ?!

Also bitte, bitte wieder anluven und weiterkreuzen! --Ibn Battuta 19:34, 11. Dez. 2006 (CET)Beantworten

Und wenn ich auch die Geheimnisse der Erdbeerwirkung nicht so ganz durchschaue:
 
ein paar vom Commons "Selbstgepflückte" von Ibn Battuta 19:40, 11. Dez. 2006 (CET)Beantworten


 
 
 
Komm zurück an Bord, bitte!

Moin Moin Bearbeiten

Danke, Danke, für den vielen Zuspruch doch zu bleiben, die Aktion Schiffsvermessung war nur der Tropfen der das Fass für mich zum überlaufen gebracht hat. Jergen entschuldige bitte meinen ausrutscher eigendlich ist es nicht so meine Art. Aber zur Zeit gehen mir die Oberlehrer und die es sein wohlen maßlos auf den Keks. Mir gehen auch die Leute mittlerweile so auf den Senkel die sich einen gewaltigen Jux daraus machen (mit den Mantel der Liebe zur Wikipedia) anderen Artikelschreibern die Arbeit in der Wikipedia zu vergrälen, und sich in ihren stillen Kämmerchen riesig freuen, wenn Sie es mal wieder geschafft haben. Oder 20jährige mit der Lebenserfahrung eines 90jährigen mit drei Dr.graden mir alten See und Erdbeerliebhaber erzählen wollen was abgeht. Für mich ist die Wikipedia ein offenes Instrument, man kann Artikel ändern und bearbeiten, aber bitte nicht auf die eine oder andere Art versuchen jemand runterzumachen. Werd erstmal ein bisschen Wikipause machen, denke mal die Wiki wird mich nicht loslassen und wünsche euch allen ein geruhsames frohes Weihnachtsfest Gruß Seebeer 22:14, 11. Dez. 2006 (CET)Beantworten

Moin Moin, Hurra, die gute Nachricht hat meine Laune schlagartig um ein paar 100% gesteigert. Es ist einfach eine Freude, Deine Artikel zu lesen. Viele Grüße --Rechercheur 22:20, 11. Dez. 2006 (CET)Beantworten



HALT, noch nicht gehen! Bearbeiten

Moin Seebeer, ich hab noch ne Frage: Was ist ein Heckschiff?

Das Heckschiff GLORIA ( Schiff mit weitausladendem Heck) war schon beim Bau ein Solitär – es ist kein Beispiel eines vergleichbaren Schiffes bekannt, offenbar hat es überhaupt kein weiteres einmastiges Heckschiff gegeben. Heute existiert nicht ein einziges Exemplar der frühen Heckschiffe mehr, die wenigen erhaltenen Beispiele dieses schönen Schiffstyps sind jüngeren Datums, erheblich größer und sämtlich ohne Holzboden konstruiert.

Du wirst noch gebraucht. Grüsse --Nightflyer 22:24, 11. Dez. 2006 (CET)Beantworten


Yeah! Bearbeiten

 

--Hans Koberger 22:45, 11. Dez. 2006 (CET)Beantworten

Super, Peter, eine Erholungspause sei Dir natürlich von Herzen gegönnt. :-) Dir auch ein gesegnetes Weihnachtsfest! Lieben Gruß -- Cornelia -etc. ... 23:41, 11. Dez. 2006 (CET)Beantworten

Kleine Feier für Seebeer Bearbeiten

Ich habe mir erlaubt, Hans' Beispiel zu folgen und eine kleine spontane Feier im Freundeskreis zu veranstalten, um einen auf Seebeers Entschluß zu trinken. Ihr könnt gern noch alle dazustoßen. Achja, beeilt Euch man lieber, denn wie Ihr am Rauch seht, habt Ihr schon einiges verpaßt...

 


Und wenn Du aus dem Wikipedia-Urlaub zurückkommst, Seebeer, hätte ich da (z.B.) schon ein oder zwei Fragen für die fast abgeschlossene Grundüberholung des Kaphoornier-Artikels, die ja nicht unüberprüft in die Wikipedia soll (sollst ja nicht aus der Übung mit den Oma-Artikeln kommen ;o))... aber erst einmal frohe Weihnachten!

PS: Auf dem Ballon ganz links steht natürlich "Willkommen zurück, See-" (der Rest ist leider verdeckt). --Ibn Battuta 01:23, 12. Dez. 2006 (CET)Beantworten

Moin Bearbeiten

Moin, hatte das gestern gar nicht mitbekommen und melde mich deshalb erst jetzt. Sollte es noch irgendwelche Zweifel daran geben, dass Du hier gebraucht wirst, dann lass es mich wissen. Für den Fall setzte ich mich sofort in den Zug nach Norden und wir besprechen das nochmal bei einem kühlen Glas Bier ;-) Liebe Grüße aus dem Binnenland --Frank Schulenburg 11:09, 12. Dez. 2006 (CET)Beantworten

Gute Erholung und komm bald wieder. Wir vermissen deinen Seemansgarn schon jetzt. *Ganz traurig guck* --Finanzer 21:44, 12. Dez. 2006 (CET)Beantworten

Hier liegt ein Missverständnis vor! Bearbeiten

die kurze Pause von Seebeer sollte nicht dafür verwendet werden, sich jetzt nur mehr lllll-ups-aall-llllalllend der Wikipedia zu widmen. Bitte verkürzen Sie ihre Pause auf ein Minimum, ich fürchte Aaaloohholleichen. --Hubertl 11:58, 12. Dez. 2006 (CET)Beantworten

Wie kann sich .. Bearbeiten

.. jemand wie Du, der das Salzwasser der sieben Ozeane geschmeckt und die Winde aller Himmelrichtungen am eigenen Leib erfahren hat, nur derart auf den Toppmast treiben lassen?? Von mir folgt also nicht nur die inständige Bitte wieder zurückzukommen, sondern auch der Wunsch, dass Du beim nächsten Mal ein wenig gelassener auf sowas reagierst. Schmeiß einfach ein paar Dinge um, aber schmeiß nicht alles hin. Grüße nach Norden --Omi´s Törtchen ۩ - ± 23:33, 12. Dez. 2006 (CET)Beantworten

Wikipause Bearbeiten

Hallo, due hast mein vollstes Verständnis, da schmeissen einem Leute die Artikel durcheinander, die bisher nur in Badebooten unterwegs waren. Denke da an meinen Artikel über Bullenstander. Die laut den KS doch nur bei reinen Vorwindkursen gesetzt werden. Auf einem Badeboot gibt es ja auch nur eine Patenthalse und die Suppe schwappt in der Back, auf einem Tallship gibt es dann eventuell Tote. Du hast halt nicht immer nur alte Hasen am Ruder. Von mir ist übrigens das Foto von dem Fünfmastvollschiff vor Pula. Geht alles automatisch. Da steigt keiner mehr ins Rigg. Na ja wers braucht. Gruß

Engelberger 15:29, 2. Jan. 2007 (CET)Beantworten

SVG Bearbeiten

Das was du mit SVG machst, sieht ja zimlich interessant aus. Kannst du mit Tipps geben bzw. Tutorials empfehlen, wie man sich in Inkscape am besten reinfindet? Wäre echt nett von dir! --AndreR 02:03, 4. Jan. 2007 (CET)Beantworten

Moin Moin AndreR, ich glaube !, ich bin der falsche Ansprechpartner weiss nicht mal was SVG ist, vll. kannst Du mich mal aufklären. Gruß Seebeer 15:31, 8. Jan. 2007 (CET)Beantworten

SVG = Skalierbare Vectorgrafik! Ich könnte schwören, ich hab schon welche von dir gesehen o.O. --AndreR 19:31, 13. Jan. 2007 (CET)Beantworten

Piraterie Bearbeiten

Seebeer, bitte gewöhne Dir doch an, in die Quellzeile Deine Aktionen zusammenzufassen. Zu Zahlen der Schiffsüberfälle: Finde die Ausgliederung nicht wirklich glücklich, im Text fand ichs schöner und auch sinnvoller. Piraterie#Piraterie heute muß allgemein neu strukturiert werden, da ist alles durcheinander. Gruß --JdCJ Sprich Dich aus... 14:50, 12. Jan. 2007 (CET)Beantworten

Seemannsbraut Bearbeiten

Danke Dir, denn die von Dir gelöschte Behauptung hätte auch Käpt'n Blaubeer aufstellen können :-)) --Markus Schweiß| @ 20:53, 15. Jan. 2007 (CET)Beantworten

Kurse zum Wind (Segeln) Bearbeiten

Moin Peter Seebeer, Du hast dem Artikel die Kategorie:Schiffsmanöver verpasst. Ein Manöver ändert imho den Weg oder die Geschwindigkeit eines Schiffs. Demnach wäre ein Kurs (soferne er gehalten wird) kein Manöver. Lieben Gruß, --Hans Koberger 13:36, 23. Jan. 2007 (CET)Beantworten

Moin Hans, jupp verpasst, dat Ding brauchte aber etwas Futter, soviel kann man da nicht reinpacken :) Fehlen noch so 3 oder 4 Flottenmanöver-Segelmanöver (Kiellinie, Leestellung Totsegeln) Lieben Gruß Peter Seebeer 13:59, 23. Jan. 2007 (CET)Beantworten

Rhein-See-Schiff Bearbeiten

Hallo Seebeer, habe gesehen, dass Du an dem Artikel mitarbeitest. Wenn Du Daten über diese Schiffe haben willst,gehe mal auf www.rheinmaas.de. Da ist die gesamte Flotte von RMS mit Daten gelistet.Gruß Friedhelm --Frila 21:16, 23. Jan. 2007 (CET)Beantworten

Moin Friedhelm, Danke für die webadresse, hab sie mal mit der Datenbank vom GL abgeglichen, muss sagen da ist mir die Datenbank vom GL verlässlicher :-) Gruß Peter -- Seebeer 09:53, 24. Jan. 2007 (CET)Beantworten

Segeltörn Mittelmeer Bearbeiten

Obwohl Du es wahrscheinlich längst besitzt (?): falls Du das Mittelmeer-Handbuch (von 1994) doch noch gebrauchen kannst, es lungert hier im Regal herum und wartet auf Einsatz. Richtig hilfreich war es mir damals aber nicht, eher was zum Schmökern. Gruß, ThoKay 10:45, 25. Jan. 2007 (CET)Beantworten

Moin ThoKay, Danke für das Angebot .-) besitze eine neuere Ausgabe (2006), habe mir vorgenommen einen Artikel Jachtfunkdienst zu schreiben für die Nord- Ostsee angeht, wenn Lust und Laune schau mal Benutzer:Seebeer/Spielwiese bist gern eingeladen zu was auch immer :-))) Gruß Seebeer 11:50, 25. Jan. 2007 (CET)Beantworten

ThoKay: Mann, oh Mann, währe glatt auf die Nase gefallen, gibt es schon alles was Ich in den Artikel reinbasteln wollte, bloss ein büüüüüüschen durcheinander :-) Seebeer 12:33, 25. Jan. 2007 (CET)Beantworten

Hallo Seebeer, am Jachtfunkdienst habe ich noch ein bisschen rumgebastelt. Vieles vom unteren Text steht tatsächlich schon anderswo oder gehört woanders rein. Kannst Du nicht, z.B. mit einer Gliederung der Bücher, noch mehr zum Inhalt schreiben? Gruß, ThoKay 20:08, 27. Jan. 2007 (CET)Beantworten

Bewertung Bearbeiten

Hai, Seebeer! Den Mehrwert sehe ich nicht nur in dem Feedback, der natürlich nach einer Weile nicht mehr ganz so interessant ist wie am Anfang, sondern längerfristig in der Einschätzung von jedem Benutzer, und auch immer noch darin, dass Konflikte schneller vom Tisch sind - sie werden einfach eins zu eins gebunkert ;-). Das funktioniert nur mit reger und auch nur mit vorerst freiwilliger Teilnahme. Je mehr mitmachen, desto größer der Mehrwert; und je mehr es werden, desto größer die Wahrscheinlichkeit, dass sich das imo bereits etablierte System als Alternative durchsetzt. Gruß --Brummfuß 13:23, 26. Jan. 2007 (CET)Beantworten

Pamir-Kandidatur Bearbeiten

Moin Seebeer, danke fuer den Hinweis! Zwei Fragen: Zum einen, kennst Du den Begriff "in die Kette legen"? (So wurde der Ausdruck "an die Kette legen", der im Pamir-Artikel steht, von einer IP abgeaendert.) Sprich: Ist die Aenderung sinnvoll?

Bei der Abstimmung wurde ja angeregt:

"Ladungsoffizier Buschmann kritisierte das Auslaufen der Pamir bei Antritt ihrer verhängnisvollen Fahrt. Was genau ist gemeint, damit dass er seine Kritik mit der „Reaktion der Pamir auf die Ladung“ begründete? Kann man das erklären, ohne allzu fachmännisch zu werden?"

Hast Du einen Vorschlag, wie man das gut ausformulieren/ erklaeren kann? Ich glaube zwar, es zu verstehen, bin mir aber mit einer ausfuerhlicheren Version unsicher - vor allem, weil ich nicht weiss, welche Kriterien damals fuer Segler herangezogen wurden (Zeitnahme fuer Rollbewegungen? per Augenmass? Gefuehl und Wellenschlag?), geschweige denn, ob sie auch konkret damals auf der Pamir benutzt wurden... Vielen Dank! --Ibn Battuta 10:43, 28. Jan. 2007 (CET)Beantworten

Moin Ibn Battuta, zu 1. Terminuis Technikus in Seefahrtskreisen an die Kette legen wobei das Schiff keine Kette sehen wird mit dem es an Land festgebunden wird.

zu 2. Ladungsoffizier Buschmann, glaube nicht das in der Besatzungliste, ein Ladungsoffizier geführt wird, vielfach ist es der 2. oder 3. Offizier, (Offiziere belegen Mehrfachfunktionen) Hier wird wohl Buschmann einspruch auf die Art und Weise gelegt haben wie verladen wurde, (wird gut im Artikel beschrieben) dieser Einspruch wird dann im Logbuch vermerkt, habe leider keinen schimmer wer das Logbuch am Bord führte, ist aber meist der 1. Offizier. Wenn ja taucht die frage auf ist das Logbuch gerettet wurden wenn ja dadrauf verweisen, wenn nicht dadrauf verweisen das es vor der Seeamtsverhandlung nur von hörensagen vermerkt worden ist. Gruß Seebeer 12:31, 29. Jan. 2007 (CET)Beantworten

Danke! Da werde ich mich "die Tage" drum kümmern.
Gerade bin ich übrigens auf die Liste der Schiffsüberfälle gestoßen - interessant! Nur zwei Kleinigkeiten: Einerseits sind "Straße von Malakka" und "Golf von Aden und Rotes Meer" ja keine Länder (so steht's aber in der Tabelle) - könntest Du entweder die Tabellenspalte umbenennen (vermutlich einfacher und sinnvoller; z.B. "Gegend" o.ä.?) oder die Überfälle den entsprechenden Ländern zuordnen (falls Du das kannst und überhaupt möchtest)? Und zweitens gibt's bisher noch keine Quelle, dabei hast Du ja bestimmt eine. Könntest Du die noch ergänzen? Danke, Ibn Battuta 01:32, 30. Jan. 2007 (CET)Beantworten

Moin Ibn Battuta, Danke !, habs geändert und zwei Links eingefügt wenn es jemand intressiert, hatte Ich einfach mal ausgelagert aus dem Artikel Piraterie :-) fand ich dort unschön :-)) LG Seebeer 15:46, 30. Jan. 2007 (CET)Beantworten

Moin Ibn Battuta, Buschmann war nach Kapitäne und Besatzungsmitglieder der Pamir 2.Offz. LG Seebeer 15:35, 31. Jan. 2007 (CET)Beantworten

Danke, stimmt, da hatte ich noch gar nicht nachgeschaut! Werde ich einarbeiten! --Ibn Battuta 17:35, 31. Jan. 2007 (CET)Beantworten

Redundanz: Frachtsegler und Lastensegelschiff Bearbeiten

Hallo Seebeer, könntest du uns Landratten eventuell damit ein wenig unter die Armee greifen? Danke im Voraus, --Flominator 12:53, 30. Jan. 2007 (CET)Beantworten

Moin Flominator, Lastensegelschiff ist eine alte Bezeichnung für einen Frachtsegler der so und soviel Lasten (Gewichtseinheit) befördern konnte, für eine spezielle Ware (siehe Tabelle) ist mehr eine Bezeichnung aus alten Schiffsvermessungszeiten.

1 Last = 17 Faß (oder Kantjes) = 1666 kg Heringe
1 Kantje = 98 kg Heringe
1 Korb = ca. 1 Zentner = ca. 50 kg
1 Barrel = (z. B. Anchovis und Sardinen) = 30 lb. = 13,608 kg
1 Warp = 4 Stück
1 long hundred = 33 Warps = 122 Stück
1 thousand = 10 long hundred = 1320 Stück
1 Last = 10 thousands = 13200 Stück
1 crade = 500 Heringe = 1000 Sprotten
1 mease = 600 Heringe
1 cran = 37 ½ gallons = 170 Liter Heringe

Ferner ist es Versicherungsbegriff: wenn die Lasten auf den Versicherer gehen.

Dann ist es auch noch ein Schiffbau – wie seemännischer Ausdruck dort wird ein Stauraum auch als Last bezeichnet (z. B. der unterste Raum im Schiff in den man noch Last fahren kann, weiterhin gibt es noch die Bezeichnung für Lebensmittelräume, z. B. Brotlast, Fleischlast usw.).

Fracht- wie Lastensegelschiff sind für mich ein und das gleiche, wenn ich lese es ist ein Lastensegler, ahha vor dem 15. Jahrhundert, wenn ich lese Frachtsegler einer nach 15. Jahrhundert so einfach. (Oma-Erklärungseffekt-Eselsbrücke :-)) LG Seebeer 15:34, 30. Jan. 2007 (CET)Beantworten

Funkschapp Bearbeiten

Moin, Peter. Der o.g. Artikel(wunsch) ist der in der LA-Disku geleandet. Kannst Du da mal drüberschauen - ob da noch was zu retten ist? Gruß Jens. --SVL Bewertung 23:03, 4. Feb. 2007 (CET)Beantworten

Moin Jens, komm man erst jetzt dazu, Ich kann ihn nicht retten, das einzige Schiff was Ich kenne mit einem Funkschapp ist die Cap San Diego, auch wird diese Wortschöpfung gern auf Kriegsschiffen verwendet. LG Peter, Seebeer 12:14, 12. Feb. 2007 (CET)Beantworten

Orlogschiff Bearbeiten

 
Orlogschiff

Hallo Seebeer, ich habe in der Bremer Baumwollbörse das Modell eines Orlogschiffes fotografiert, habe aber keine Literatur über so ein Schlachtschiff. Wenn Du weisst wo so ein Bild angebracht wäre, kannst Du Dich bedienen. Herzliche Grüße aus Bremen von Godewind 19:52, 7. Feb. 2007 (CET)Beantworten

Moin Godewind, Danke für das Foto, wird einen Ehrenplatz im zukünftigen Artikel über Votivschiffe bekommen. LG Seebeer 12:10, 12. Feb. 2007 (CET)Beantworten

Sturmflut Bearbeiten

Hallo, ich habe mir heute wie schon seit Monaten angekündigt, den Scanner mit Durchlichteinheit gekauft. Deine Bilder sind gerade in der Mache. Kommen dann die nächsten Tage auf Commons. Gruß --Finanzer 21:58, 7. Feb. 2007 (CET)Beantworten

Was ich noch brauche für das Hochladen sind der Name des Schöpfers und unter welcher Lizenz die Bilder stehen sollen. Gruß --Finanzer 15:24, 12. Feb. 2007 (CET)Beantworten
So erledigt. Die Bilder sind nun hier zu finden commons:Category:North Sea flood of 1962. In den Sturmflutartikel habe ich den Link bereits eingetragen. Gruß --Finanzer 22:52, 13. Feb. 2007 (CET) P.S. Ich versuche auch dran zu denken dir die Bilder am Freitag wieder mitzubringen.Beantworten

Bild:Containerladeräume Schiff.jpg Bearbeiten

Lizenz vergessen :-) Grüße diba 00:52, 16. Feb. 2007 (CET)Beantworten

Schiffsfriedhof Bearbeiten

Moin Seebeer! Wir sind uns mal vor längerer Zeit bei der Diskussion zur "Emden" über den Weg gelaufen. Als ich gesehen habe, dass der Artikel Schiffsfriedhof zum Löschen vorgeschlagen wurde, musste ich deshalb sofort an dich denken. Vielleicht hast Du ja was sachdienliches zum Thema zu sagen? Schöne Grüße, Geoz 00:01, 22. Feb. 2007 (CET)Beantworten

Moien Seebeer! Ich habe den Schiffsfriedhof mal überarbeitet, wäre nett, wenn Du mal drübergucken könntest. Konkrete Fragen: Ist die Zahl der 300 Wracks in der False Bay gesichert? Warum war die False Bay so verderblich - weil die Schiffe nicht mehr schnell genug wenden konnten und dann auf Grund liefen? (Warum sahen sie denn die Küste eigentlich nicht??? Nebel? Aber wer würde bei Nebel so dicht unter Land fahren? usw.) Kennst Du noch andere große Schiffsfriedhöfe? Und zuguterletzt noch: Meine Ergänzungen zu Murmansk stützen sich auf dunkle Erinnerungen an einer Sendung zu Zeiten des Kursk-Untergangs. Ich hoffe, ich habe alles richtig behalten, könntest Du ja auch mal kritisch drüberlesen und gucken, ob Du etwas Ähnliches gehört hast und/ oder es Dir ganz spanisch vorkommt... Vielen Dank, Ibn Battuta 23:23, 23. Feb. 2007 (CET)Beantworten

[5]

Geentert! Bearbeiten

Ich habe die Old Lady gekapert, sie liegt derzeit hier vor Anker. Als Prisengeld verlange ich Mitarbeit beim Ausbau. -- Azog, Ork von mäßigem Verstande 22:49, 23. Feb. 2007 (CET)Beantworten

Moin Azog, mach ich gerne :-) LG Seebeer 09:55, 24. Feb. 2007 (CET)Beantworten

Mit meinem Text bin ich einigermassen zufrieden (dank der Hamburgischen Admiralität und deren Webseiten), aber bei den Schiffsdaten komme ich nicht weiter. Sind die Bilder von Dir? Ich bin kein Freund von Gallerien in Artikeln, aber die gäben einen netten Commonslink ab, der spezieller als c:Hamburger Hafen wäre. -- Azog, Ork von mäßigem Verstande 11:25, 24. Feb. 2007 (CET)Beantworten
Ich habe bei Commons eine Galerie angelegt, die ich allerdings Bleichen genannt habe (s. Diskussion bei der Alten Frau). Meine vier Fotos sind dort bereits hinterlegt und Mogelzahn hat von Seebeers Bildern auch schon zwei verschoben. Ich werde dann mal den Rest auch dorthin verschieben. --Torsten Bätge 15:01, 24. Feb. 2007 (CET)
Ich habe mir eben das Verfahren zum Verschieben - genau genommen werden die Bilder neu hochgeladen - nach Commons durchgelesen. Vielleicht ist es sinnvoller, wenn Seebeer seine Fotos nochmal selbst hochlädt oder verschiebt. --Torsten Bätge 15:07, 24. Feb. 2007 (CET)

[Moin]] zu den Bildern, es werden bestimmt mit der Zeit noch das eine oder andere hinzukommen, das was jetzt auf Bleichen langt erstmal .-) LG Seebeer 18:11, 24. Feb. 2007 (CET)Beantworten

Piraterie Exzellenzwahl Bearbeiten

Siehst Du hier. Gruß --JdCJ Sprich Dich aus... 11:55, 24. Feb. 2007 (CET)Beantworten

Kritikpunkt sind bislang fehlende Quellen, falls Du welche zur Hand hast wäre es schön, wenn Du entsprechende Ergänzungen vornehmen könntest.--Kriddl Diskussion 17:41, 24. Feb. 2007 (CET)Beantworten

Moin Kriddl, da muss ich den Bender235 wiedersprechen steht alles im Artikel sogar die Quelle, aber Kriddl, sein eigner der Atlantis - Artikel, kann man auch mit den gleichen Punkten versehen, antscheind eine reflexhandlung des Herren. Wie sagt man an der Küste löppt sich all's to recht LG Seebeer 18:25, 24. Feb. 2007 (CET)Beantworten

Ich habe einige Umgliederungen vorgenommen, wäre schön, wenn Du nochmal gegenlesen könntest.--Kriddl Diskussion 13:14, 28. Feb. 2007 (CET)Beantworten

Pamir (Schiff) mal wieder :o) Bearbeiten

Moien Seebeer! Ich habe gesehen, daß Du bei Einstellen der Tabelle in den Pamir-Artikel das Bild vom Pamir-Modell herausgenommen hattest. War das Absicht? Ich habe keine sehr starke Meinung dazu - nur weil's insgesamt so wenig Bildmaterial gab und auch keins in Farbe, fand ich das Bild "besser als nichts". Wenn Du aber Einwände hast, bitte einfach rückgängigmachen, danke! Viele Grüße, Ibn Battuta 08:19, 26. Feb. 2007 (CET)Beantworten

Moin Ibn Battuta, gegen das Modell hab ich überhauptnix, es ist sogar ein sehr schönes Modell und dort wo es jetzt ist ist es sehr gut. LG Seebeer 08:36, 26. Feb. 2007 (CET)Beantworten

Naja, schön bis auf die Besansegel :o) ... noch eine Frage, Du hattest die angeblich "deadweight"-Angabe vollkommen herausgenommen. Ist die einfach Humbug, oder kann man nicht mehr zurückverfolgen, welche Zahl das mal sein sollte, oder...? (bin neugierig.) Viele Grüße, Ibn Battuta 18:41, 1. Mär. 2007 (CET)Beantworten

Moin Ibn Battuta, nee kein Unfug, das muss man erstmal abklären was dort als Zahl verwendet wurde, und woher diese Zahl stammt, wenn die Neuseeländer es mit neuen Schiffspapieren versehen haben werden sie es auch Neu vermessen haben und wie ? hatten sie Schiffbaupläne von Schiff warscheinlich nicht, dann haben sie das Schiff auf innenmaßen Vermessen und sind so zwangsläufig auf eine kleinere Zahl gekommen und mit wieviel Querschnitten haben sie gerechnet nach der Simpson-Regel, hab mal einen Kollegen von der neuseeländischen Seeschiffsvermessungsbehörde gemailt ob es noch histo. Unterlagen gibt und ob er das mal Abklären kann. Bin gespannt und werde dann Antwort geben. LG Seebeer 19:01, 1. Mär. 2007 (CET)Beantworten

Hallo, habe gerade gesehen, daß das Thema ja auch schon in der Kandidatendiskussion vorkam - 'tschuldigung, habe dieser Tage wenig Zeit und hatte da deswegen noch nicht geguckt. Aber auf die Antwort bin ich so oder so gespannt! :o) Viele Grüße, Ibn Battuta 23:57, 1. Mär. 2007 (CET)Beantworten

Büchers Bearbeiten

  • JH Röding: Allgemeines Wörterbuch der Marine, 4 Bde, 1796. Als Reprint verfügbar von 1969

habs bekomme ich morgen den 01.03.2007

von Hrsg. Eich
Leipzig
Zentralantiquariat d. DDR
1987
LG Seebeer 13:11, 28. Feb. 2007 (CET)Beantworten

Reeperbahn Bearbeiten

hätt' ja doch keiner gefunden, die Links waren alle rot ;-) --Staro1 13:50, 1. Mär. 2007 (CET)Beantworten

Wracke oder Wracks? Bearbeiten

Moien Seebeer, da ich gerade gesehen habe, daß Du Wracke in Wracks umgewandelt hast... wie heißt es denn nun? Mein Bauch sagte "Wracks", dann sagte jemand auf der Portalsmitarbeiterseite "Wracke" mit Hinweis auf ein Buch Wracke, so sagt's auch google, und nun sagst Du wieder Wracks. Da dreht sich mir der Kopf! Was ist denn nun richtig? Viele Grüße, Ibn Battuta 16:55, 4. Mär. 2007 (CET)Beantworten

Moin Ibn Battuta, habe nun Stolz die 50 Jahre + (Club der alten Säcke) überschrieten und mein Lebtag das Wort Wracke nie gehört oder gelesen wenn man in der mehrzahl eines Wrack redet oder schreibt, immer in Form von Wracks vll. Neue deutsche Rechtschreibung ? keine Ahnung, das geht für mich in die Richtung wie es mir mal mit den Artikel Buddelschiff ging, irgendein Hochlandtiroler hat da Flaschenschiff draus gemacht und felsenfest dadrauf gepocht es heißt Flaschenschiff hatte es dann aufgegeben ihn zu überzeugen das es Buddelschiff heißt. Dies läuft für mich in die gleiche Richtung. Tschüss Seebeer 17:35, 4. Mär. 2007 (CET)Beantworten

Duden ist dein Freund: „Plural Wracks, selten Wracke“. Wir sollten also Wracks verwenden, im Artikel Wrack kann kurz auf die Alternativform Wracke hingewiesen werden. Gruß, Rainer Z ... 18:13, 4. Mär. 2007 (CET)Beantworten
Gute Idee mit dem Duden! Hm, "sollten" finde ich zwar nicht (ich lege auch Wert auf mein Recht, nach höchstoffiziellen Wikipediarichtlinien "Photos" schreiben zu dürfen), aber es entspricht ja meinem Bauch... da habe ich jetzt den Schiffsfriedhof wieder zurückgedreht. Der Schiffsfriedhof von Nouadhibou ist vermutlich noch falsch, egal, das könnt entweder Ihr machen, oder es kommt ein andermal. Ich muß mich so langsam mal ausloggen... :o)
Seebeer, heißt das, daß da gerade ein Jubiläum fällig war? Für den Fall des Falles jedenfalls herzlichen Glückwunsch!! --Ibn Battuta 18:25, 4. Mär. 2007 (CET) PS: Ich bin leider ursprünglich auch mit Flaschenschiff aufgewachsen, ich oller Hochlandtiroler... :-SBeantworten

Auftauchende Schiffe Bearbeiten

Hallo Seebeer, auf der Seite über den Fliegenden Holländer schreibst Du, dass mit Salz oder Salpeter beladene Schiffe wieder auftauchen können, wenn sich die Ladung aufgelöst hat. Kannst Du das vielleicht etwas näher erklären oder eine Quelle nennen? Gab es solche Vorfälle? Handelte es sich dabei um Wracks, die schon auf dem Meeresboden lagen? Freue mich schon auf Deine Antwort. --ReporterGen 18:08, 6. Mär. 2007 (CET)Beantworten


Eine mögliche physikalische Erklärung ist, dass die aus Salz oder Salpeter bestehende Ladung (Schüttgut) sich allmählich in dem in einer Art Schwebezustand treibenden Schiff unter Wasser aufgelöst hatten. So sank die zu tragende Gesamtmasse des Schiffes und wurde von dem Auftrieb des Holzschiffes wieder überstiegen. Die Folge war, dass das Schiff beim Übersteigen der Gesamtmasse durch den Auftrieb wieder an der Wasseroberfläche auftauchte. Gruß Seebeer 18:24, 6. Mär. 2007 (CET)Beantworten