Wrack

unbrauchbar gewordenes Fahrzeug

Ein Wrack (v. mittelniederdt.: wrack „herumtreibender Gegenstand“) ist ein durch Verfall oder Schaden unbrauchbar gewordenes Fahrzeug. Am häufigsten bezieht sich der Begriff auf gesunkene oder zerstörte Schiffe. Bei einer größeren Anzahl von Wracks spricht man im übertragenen Sinne von Schiffsfriedhöfen, Autofriedhöfen, Flugzeugfriedhöfen etc.

Wrack der America
Wrackteile eines abgestürzten Flugzeugs
Zerstörter Panzer

SchiffswracksBearbeiten

Schiffswracks, die teilweise versunken oder knapp unter der Wasseroberfläche liegen oder treiben, gelten als große Gefahr für die Schifffahrtswege. Für Schiffswracks, die älter als 100 Jahre sind, gilt die von der UNESCO-Generalkonferenz im November 2001 verabschiedete Konvention zum Schutz des Kulturerbes unter Wasser. Sie trat 2009 in Kraft, wurde aber mit Stand 2020 von Deutschland und Österreich noch nicht ratifiziert.[1][2]

Eine besondere Art der Selbstversenkung stellen die Blockschiffe im Seekrieg dar. Dabei wurden eigene ausgemusterte Schiffe vor feindlichen Hafeneinfahrten versenkt, um diese zu blockieren, oder vor eigenen Anlagen, um diese zu schützen.

Einzelne Schiffswracks und Wrackfunde (Auswahl)Bearbeiten

ModerneBearbeiten

 
Wrack der Titanic

Mittelalter und frühe NeuzeitBearbeiten

RömerzeitBearbeiten

Bronze- und EisenzeitBearbeiten

SteinzeitBearbeiten

Alter SchiffsstahlBearbeiten

Stahl von Schiffswracks, der vor 1945 hergestellt wurde, findet als besonders strahlungsarmer Low-background steel bei physikalischen Geräten zur Messung kleiner Gamma-Strahlungsdosen Verwendung.

Listen von SchiffswracksBearbeiten

 
Wrack in Zakynthos

Siehe auchBearbeiten

LiteraturBearbeiten

WeblinksBearbeiten

Commons: Schiffswracks – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Wiktionary: Wrack – Bedeutungserklärungen, Wortherkunft, Synonyme, Übersetzungen

EinzelnachweiseBearbeiten

  1. UNESCO-Übereinkommen | Deutsche UNESCO-Kommission. Abgerufen am 4. Juli 2020.
  2. Convention on the Protection of the Underwater Cultural Heritage. Paris, 2 November 2001. In: unesco.org. UNESCO, abgerufen am 4. Juli 2020 (englisch).
  3. AFP: Forscher entdecken US-Kriegsschiff
  4. André German: Rekordfund vor Bulgarien · Forscher finden 2400 Jahre altes Schiffswrack im Schwarzen Meer. In: Täglicher Hafenbericht vom 26. Oktober 2018, S. 16