Herzlich willkommen in der Wikipedia, RegACZV!

Bearbeiten

Ich habe gesehen, dass du dich kürzlich hier angemeldet hast, und möchte dir ein paar Tipps geben, damit du dich in der Wikipedia möglichst schnell zurechtfindest:

  • Sei mutig, aber vergiss bitte nicht, dass andere Benutzer auch Menschen sind. Daher wahre bitte immer einen freundlichen Umgangston, auch wenn du dich mal über andere ärgerst.
  • Bitte gib bei Artikelbearbeitungen möglichst immer eine Quelle an (am besten als Einzelnachweis).
  • Begründe deine Bearbeitung kurz in der Zusammenfassungszeile, sofern du damit vorhandenen Text löschst oder abänderst. Damit vermeidest du, dass andere Benutzer deine Änderung rückgängig machen, weil sie diese nicht nachvollziehen können.
  • Nicht alle Themen und Texte sind für eine Enzyklopädie wie die Wikipedia geeignet. Enttäuschungen beim Schreiben von Artikeln kannst du vermeiden, wenn du dir zuvor Wikipedia:Was Wikipedia nicht ist und Wikipedia:Relevanzkriterien anschaust.
  • Bitte unterschreibe deine Diskussionsbeiträge durch Eingabe von --~~~~ oder durch Drücken der Schaltfläche   über dem Bearbeitungsfeld. Artikel werden jedoch nicht unterschrieben.

Schön, dass du zu uns gestoßen bist – und: Lass dich nicht stressen.

Einen guten Start wünscht dir Regio (Fragen und Antworten) 14:06, 6. Dez. 2021 (CET)Beantworten

Deine Frage zum Thema "Artikelentwurf"

Bearbeiten

Hallo, RegACZV,

ja jede/r kann hier neue Artikel schreiben. Man könnte einfach das Thema wählen und darauf los schreiben. Davon möchte ich allerdings abraten, da die WP in den vergangenen Jahren sehr kompliziert geworden ist und die meisten relevanten Themen schon existieren und andere vielleicht nicht relevant sind (siehe: Wikipedia:Relevanzkriterien). In dem Hinweis Hilfe:Neuen Artikel anlegen gibt es eine Menge Tipps, aber es dauert lange, bis man die alle durchgelesen und umgesetzt hat.

Wie du schon bemerkt hast, ist eine Methode, wie du schnell einen Artikel anlegen und abspeichern kannst, der Entwurf in deinem Benutzernamensraum:

Wikipedia stellt dir dir hier nicht nur eine eine eigene Benutzerseite und eine Diskussionsseite zur Verfügung, darüber hinaus kannst du noch weitere eigene Benutzerunterseiten anlegen, immer mit der Methode Benutzer:RegACZV/Artikelentwurf1, Benutzer:RegACZV/Artikelentwurf2 oder ähnlich. Klickst du auf den roten Link bekommst du eine Seite, auf der du deinen Artikelentwurf machen und abspeichern kannst. Drück einfach auf den Button "Bearbeiten" oder "Quelltext bearbeiten" und schreib los. "Veröffentlichen" nicht vergessen, damit gespeichert wird. Es muss auf deinen Benutzeseiten nichts perfekt sein und du kannst dir die Ergebnisse ansehen, wie sie auch im Wikipedia-Artikelnamensraum erscheinen würden und sie verbessern. Erst wenn alles fertig ist, kannst du den Entwurf in den Artikelnamensraum "verschieben" oder "verschieben lassen". In der Zwischenzeit kannst du auch andere User bitten, sich den Artikelentwurf anzusehen und eventuell Verbesserungen vorzunehmen. Ich bin schon gespannt, mit welchen Themen du dich beschäftigen möchtest. Weitere Fragen kannst du gerne auf meiner Benutzerdiskussionsseite stellen. Ich bin schon gespannt. MfG --Regio (Fragen und Antworten) 14:15, 6. Dez. 2021 (CET)Beantworten

Wichtige Informationen für mögliche Marketing- oder PR-Konten

Bearbeiten

Liebe/-r „RegACZV“,

die Wikipedia ist ein Freiwilligen-Projekt zur Erstellung einer Enzyklopädie. Deine Bearbeitungen am Artikel Region Aachen Zweckverband haben Fragen aufgeworfen: Möglicherweise stellst Du Dich bzw. Dinge Deines Umfeldes mit Werbeabsicht dar oder es gibt Anhaltspunkte, dass du im Auftrag Dritter „bezahlt“ arbeitest (was das genau ist, siehe unten).

Bitte beachte, dass werbliche Texte oder Linkspam gegen die Grundprinzipien der Wikipedia verstoßen. Diese werden schnell gelöscht, was auch in Deinem Fall geschehen sein kann oder soll. Fehlende Relevanz oder nicht ausreichende Artikelqualität können dazukommen.

  • Falls es sich um bezahltes Schreiben handelt, musst Du das gemäß der Nutzungsbedingungen dieser Website offenlegen. Ein Auftrag und entweder eine Vergütung (auch immateriell) oder die Ausführung als Arbeitsaufgabe (z. B. in einer Funktion) gehören dazu. Hinter dem Link findest Du, was das genau ist und wie man dies tut.
  • Wenn Dein Benutzername nach Punkt 7.1 hier anderen lebender Menschen, Städtenamen, Firmen, Organisationen und Vergleichbarem (ggf. in Verbindung mit einem Zusatz, der eine offizielle Funktion suggeriert) entspricht, musst Du dein Benutzerkonto verifizieren (Erklärung dort), um Missbrauch vorzubeugen. Benutzerverifizierung bedeutet nicht, dass Du im Auftrag gegen Vergütung schreibst. Du belegst, dass Du über eine der entsprechenden Einrichtung oder Person zuordenbare E-Mailadresse verfügst.

Die Benutzerverifizierung kann zusätzlich zur oder unabhängig von der Offenlegung notwendig sein.

Danke, wenn Du Offenlegung und/oder Benutzerverifizierung zeitnah vornimmst. Falls das Deiner Meinung für Dich nicht zutrifft, solltest Du das zur Vermeidung von Missverständnissen nachfolgend begründen. Wird gar nicht reagiert, kann dies gemäß Nutzungsbedingungen auch zu einer Sperre führen.

Du solltest Dich mit den Regeln für enzyklopädische Artikel vertraut machen und eine Verbesserung vornehmen, wenn dies angemerkt wurde. Offenlegung oder Benutzerverifizierung entbinden nicht davon, die Qualitätsmängel zu beheben.

Falls ein Artikel insgesamt als problematisch angesehen wird:

Falls Probleme mit der „Perspektive“ gesehen werden, aus welcher der Artikel geschrieben wurde (auch bei sogenannter „Selbstdarstellung“):

Falls ein fehlender enzyklopädischer Stil bemängelt wurde:

Nicht alles dieses allgemeinen Textes muss für Dich zutreffen, für unzutreffende Teile bitten wir um Entschuldigung. Bitte lösche diesen Text nicht, bis die Fragen geklärt sind. Falls unklar bliebe, was in Deinem Fall gemeint ist, frage bitte beim unterzeichnenden Benutzer nach.

Bitte vergiss nicht, Deine Antworten zu signieren: Klicke auf das Icon   (beim Editieren oben) oder setze --~~~~ ans Ende deines Beitrags.

Mit freundlichen Grüßen, --XenonX3 – () 11:53, 22. Jun. 2022 (CEST)Beantworten

Liebe/-r XenonX3,
ich glaube da liegt ein Missverständnis vor. Mein Konto ist weder ein Marketing- noch ein PR-Konto. Auch ist es nicht meine Intention einen werbenden Artikel zu schreiben, sondern einen rein informativen. Kannst du mir sagen, wieso mein Artikel gelöscht wurde???
Wenn ich eine Formulierung benutzt haben sollte, die dich das denken lassen hat, wäre es super, wenn du mir diese Stelle genannt hättest, das hätte ich dann gerne geändert.
Vielleicht habe ich auch meinen Benutzernamen nicht so gut gewählt, ich habe schon beantragt, dass ich diesen in meinen Klarnamen ändern kann.
Bezahlt werde ich für das Schreiben dieses Artikels auch nicht.
Schade, dass mein Artikel einfach gelöscht wurde, ich hatte mir so viel Mühe damit gemacht. Vielleicht wär es für die Zukunft besser konkrete Stellen anzusprechen, anstatt einfach die Arbeit von jemandem zu löschen, denn Wikipedia lebt nun mal von Menschen die Freude daran haben Artikel zu schreiben.
Liebe Grüße
RegACZV - Hannah Offermanns, 06.07.2022, 11:55 Uhr. --RegACZV (Diskussion) 11:56, 6. Jul. 2022 (CEST)Beantworten
Hallo Hannah Offermanns, die erste Version des Artikels habe ich nicht gesehen, wohl aber die zweite (heute gelöschte). Bei dieser war es nicht "eine Formulierung" - die hätte schnell jemand repariert oder entfernt - , sondern es war der gesamte Artikel in einem rein werblichen Ton geschrieben. Für sowas bleibt hier nur die Löschung, ansonsten wäre Wikipedia sehr schnell keine Enzyklopädie mehr, sondern LinkedIn und Firmen-Werbeplattform.
Dass Du für das Schreiben eines solchen Artikels nicht - direkt oder indirekt, ggf. auch über Dein reguläres Gehalt - bezahlt wirst, fällt zugegebenermaßen schwer zu glauben. Ich weiß nicht, in was für einer Beziehung Du zur Stadt oder Region Aachen stehst, aber Du wirst doch diesen Artikel nicht aus eigenem Antrieb und reiner Selbstlosigkeit geschrieben haben. Nichts für ungut.
Falls es Dir tatsächlich nicht um Werbung geht, sondern es Dir ernst ist damit, "Freude daran" zu haben an der Mitarbeit bei Wikipedia, dann würde ich Dir empfehlen, erstmal kleinere Bearbeitungen zu machen an Artikeln, wo Du keinen Interessenkonflikt hast, um ein Gefühl zu kriegen für enzyklopädischen Stil. Gruß, --217.239.10.65 16:19, 15. Jul. 2022 (CEST)Beantworten

Keine Werbung bitte!

Bearbeiten
 

Liebe/r „Hannah Offermanns“, die Wikipedia ist ein Freiwilligen-Projekt zur Erstellung einer Enzyklopädie. Deine Bearbeitungen am Artikel Region Aachen Zweckverband haben starke Züge eines werblichen „Marketing“-Textes. Werbung ist keine Bereicherung, sondern hier schlicht fehl am Platz und nicht regelkonform.

Daher wurde entweder die Entfernung des Werbetextes beantragt oder dieser ist bereits gelöscht.

Nichts spricht grundsätzlich gegen die neutrale Darstellung von Gegenständen, Unternehmen, Vereinigungen etc. Jedoch müssen diese die hiesigen Relevanzkriterien, zum Beispiel die Relevanzkriterien für Unternehmen, erfüllen. Sollte das Thema deines Beitrages im hiesigen Sinne relevant sein, dann möchte ich dir vor der Umformulierung dringend die Lektüre von Wikipedia:Wie schreibe ich gute Artikel und Wikipedia:Interessenkonflikt nahelegen.

Zur Vermeidung von Missverständnissen solltest Du hier bitte kurz antworten (vor allem wenn es sich nicht um bezahltes Schreiben handelt und du das nicht offenlegst). Nicht offengelegtes bezahltes Schreiben ist ein Sperrgrund.

Mit freundlichen Grüßen, --Lutheraner (Diskussion) 20:36, 14. Jul. 2022 (CEST)Beantworten

Hinweis zur Löschung der Seite Region Aachen Zweckverband

Bearbeiten

Hallo Hannah Offermanns,

die am 22. Juni 2022 um 11:51:34 Uhr von Dir angelegte Seite Region Aachen Zweckverband (Logbuch der Seite Region Aachen Zweckverband) wurde soeben um 09:45:49 Uhr gelöscht. Der die Seite Region Aachen Zweckverband löschende Administrator Baumfreund-FFM hat die Löschung wie folgt begründet: „Reiner Werbeeintrag“.
Wikipedia ist ein Projekt zum Aufbau einer Enzyklopädie. Werbliche Texte oder gar Werbeeinträge im Stil einer Firmenwebsite haben aus mehreren Gründen in der Wikipedia nichts verloren. Eine werblicher Artikel verstößt gegen einen der vier unveränderlichen Grundprinzipien der Wikipedia: den neutralen Standpunkt. Er soll im Sinne wissenschaftlicher Wertfreiheit dazu dienen, Themen sachlich darzustellen und persönliche Standpunkte aus Wikipedia-Artikeln herauszuhalten. Das Wettbewerbsrecht setzt der Wikipedia Grenzen. Das Bearbeiten eines Wikipedia-Artikels zu geschäftlichen Zwecken ist in Deutschland gemäß 5a Abs. 4 UWG nämlich Schleichwerbung. Außerdem würden werbliche Texte dem Ansehen der Wikipedia als neutrale und vertrauenswürdige Informationsquelle schaden. Beachte dies bitte bei Deinen künftigen Beiträgen in der Wikipedia.
Wenn Du mit der Löschung der Seite nicht einverstanden bist oder Fragen dazu hast, solltest Du zuerst Baumfreund-FFM auf seiner Diskussionsseite kontaktieren. Er wird Dir gerne weitere Gründe für die Löschentscheidung nennen. Solltest Du danach immer noch nicht mit der Löschung einverstanden sein, so kannst Du bei der Löschprüfung eine Überprüfung der Löschung beantragen.

Beste Grüße vom --TabellenBotDiskussion 09:46, 15. Jul. 2022 (CEST)Beantworten