Dein Importwunsch von Chevrolet Volt nach Voltec-Antrieb

Hallo Quc,

Dein Importwunsch ist erfüllt worden.

Viel Spaß beim Editieren weiterhin, -- TaxonBot14:02, 19. Jan. 2019 (CET)
ps: Wenn Du künftig nicht mehr über erledigte Importe informiert werden möchtest, trage Dich bitte in die Robinson-Liste ein.

Buick Enclave

Hey, ich bin mir absolut nicht sicher, wie das mit dem Buick Enclave in China läuft. Aber in China wird er meines Wissens nach nicht gebaut (http://carsalesbase.com/china-car-sales-data/buick/). Kann es aber sein, dass er deshalb nicht bei den Verkaufszahlen von GM China auftaucht?--Alexander-93 (Diskussion) 18:45, 14. Feb. 2019 (CET)

Ich denke, dass er in China nie gebaut wurde, sondern nur im Delta Township Lansing. 2008, (Autoblog) wurde gemeldet, dass der Export nach China starten sollte, 2014 nach dem Facelift (Buick Pressemeldung) dasselbe. Dafür spräche auch die Modellseite für das Modelljahr 2014 in China.
Ab Mitte 2015 sehe ich den Buick Enclave nicht mehr in den (englischen) GM-China-Pressemeldungstexten aufscheinen. In der letzten englischsprachigen Pressemeldung in der der Buick Enclave am Rande erwähnt wird (2015-06, 6. Absatz) heißt es " ... Sales of the Envision reached a new monthly record of 11,556 units. Demand for Buick’s trio of SUVs (Envision, Enclave and Encore) jumped 157.6 percent from last May to 18,592 units." Die Frage ist aber immer wie vollständig die englischsprachigen Pressemeldungen (im Sinne der Menge an Meldungen die herausgegeben wurden) sind. --Quc (Diskussion) 21:21, 14. Feb. 2019 (CET)
Ich vertraue den englischen Meldungen chinesischer Hersteller mittlerweile kaum noch und versuche mich anhand der chinesischsprachigen Seiten zu orientieren (auf http://en.wey.com/ fehlt bspw. der Wey VV6 und auf https://www.borgward.com der Borgward BX6). Der Auto-Motor-und-Sport Autokatalog vom November letzten Jahres führt den Enclave für den chinesischen Markt übrigens noch, wobei sich hier auch die Frage stellt, wie gut die recherchiert haben.--Alexander-93 (Diskussion) 22:29, 14. Feb. 2019 (CET)
Vielleicht lässt sich bei chinesischen Quellen ein wenig mehr nachvollziehen was nach 2015 geschah. Ich werde es im Hinterkopf behalten. --Quc (Diskussion) 23:07, 14. Feb. 2019 (CET)

VW Golf VII sichten

Hallo, könntest du bitte die letzten Änderungen bei dem Artikel sichten oder ggf. rückgängig machen? Ich wäre sehr dankbar :) --Punkt64 18:51, 28. Feb. 2019 (CET)

Die grundsätzlichen Anforderungen für eine Sichtung sehe ich bei den Änderungen als vorhanden an. Quellen sind zwar leider kaum angegeben, aber inhaltlich schätze ich sie zusätzlich im Wesentlichen als in Ordnung ein, da die Inhalte teils schwierig aber doch ermittelbar sind. --Quc (Diskussion) 22:44, 28. Feb. 2019 (CET)

Dein Importwunsch von en:Chrysler ME Four-Twelve nach Chrysler ME Four-Twelve

Hallo Quc,

Dein Importwunsch ist erfüllt worden.

Viel Spaß beim Editieren weiterhin, -- TaxonBot19:01, 5. Mär. 2019 (CET)
ps: Wenn Du künftig nicht mehr über erledigte Importe informiert werden möchtest, trage Dich bitte in die Robinson-Liste ein.

Dein Importwunsch von en:Chrysler Firepower nach Chrysler Firepower

Hallo Quc,

Dein Importwunsch ist erfüllt worden.

Viel Spaß beim Editieren weiterhin, -- TaxonBot19:06, 5. Mär. 2019 (CET)
ps: Wenn Du künftig nicht mehr über erledigte Importe informiert werden möchtest, trage Dich bitte in die Robinson-Liste ein.

Räder Audi Q8

Hallo Quc,

habe Deine Änderungen am Artikel Q8 gesehen, löblich finde ich das Angehen/ Deine Recherche zu den 39 Assistenzsystemen, dazu fehlte mir bislang die Muße. In folgendem Punkt bin ich aber nicht konform: Die 22 Zoll ist meines Wissens eine Felgengröße. Würde das den Durchmesser des Rades betreffen, würde sich bei einem Radwechsel die Tacho-Geschwindigkeitsangabe ändern (Änderung der Raddrehzahl durch anderen Raddurchmesser). Auch daher werden (auf ein Fz bezogen) bei größerem Felgendurchmesser die Seitenwandhöhen geringer (Niederquerschnittsreifen). Das war der Grund, warum ich im Text Felgen und nicht 'Räder' als Bezeichnung gewählt hatte.

Bitte Rückmeldung. Danke vorab. Grüße, --Wikisympathisant (Diskussion) 18:20, 19. Mai 2019 (CEST)

In diesem Punkt hast du recht, dass der Durchmesser in der aktuellen Fassung nicht eindeutig ist und man auch den Außendurchmesser für den Abrollumfang darunter verstehen kann. Ich habe den Begriff "Felgen" auf "Räder" geändert, da "Felge" nur den äußeren Teil des Rades bezeichnen und es aber mindestens aus Radschüssel und Felge (die man nicht allein, für sich auf ein Fahrzeug montieren kann) besteht (siehe hier (PDF-Vorschau)). Davor war leider auch nicht spezifiert ob es eine Breite oder ein Durchmesser ist. Ich denke eindeutig wäre eine Formulierung wie "… Räder mit bis zu 22 Zoll Felgendurchmesser …". Zu den Fahrerassistenzsystemen fällt mit noch ein, dass ich die "selbstverständlichen" z.B. ABS, ESP, … noch nicht mitzählte. --Quc (Diskussion) 17:08, 20. Mai 2019 (CEST)
Danke für Deine umfassende Rückmeldung; ich schreib aufgrund Zeitmangels erst jetzt und nur kurz. Viele Grüße, --Wikisympathisant (Diskussion) 21:47, 22. Mai 2019 (CEST)
Ich habe den "Durchmesser" jetzt auf den "Felgendurchmesser" geändert. --Quc (Diskussion) 16:45, 7. Jun. 2019 (CEST)

Miraveche

Hallo! Für jemand, der erst seit März 2019 für Wikipedia schreibt, gehst Du ganz schön ran... Du hast erneut – ohne dabei Regelverstöße im Einzelnen zu benennen und ohne dadurch Wesentliches zu verbessern – unnötige Korrekturen in den Artikeln anderer Autoren (in diesem Fall ich, aber es gibt – wie ich Deinen Beiträgen entnehmen kann – auch genügend andere Fälle) vorgenommen... Nachdem ich seit ca. 8 Jahren meine Artikel formal in etwa gleich schreibe und sich bislang keine der Wikipedia Kontrollinstanzen darüber beschwert hat, denke ich, dass es so in Ordnung ist... Ich würde Dir raten, erstmal eine zeitlang abzuwarten, viele Artikel aufmerksam und mit einer gewissen Toleranz zu lesen, bevor Du mit Kleinigkeiten, die nicht zu einer Qualitätsverbesserung beitragen und die Du noch nicht mal im Einzelnen begründet hast (der allgemeine Hinweis zur Beherzigungung der Wikipedia:Zitierregeln#Internetquellen und Weblinks reicht nicht); in die Artikel anderer Autoren eingreifst (siehe in diesem Zusammenhang Wikipedia:Eigentum an Artikeln... Also lass es gut sein und komm’ in ein paar Monaten auf die Angelegenheit zurück – wenn sie dann noch für Dich von Bedeutung ist... --ArnoldBetten (Diskussion) 07:05, 5. Jun. 2019 (CEST)

Sehr geeehrte/r ArnoldBetten, mit meinen Gründen in der Bearbeitungszusammenfassung und der Antwort hier habe ich Ihrem Anliegen denke ich genug Aufmerksamkeit geschenkt. Da so keine Einigung zustandekommen kann, habe ich für den Artikel auf Wikipedia:Dritte Meinung angefragt. --Quc (Diskussion) 16:18, 5. Jun. 2019 (CEST)

BMW F40

Hallo ich hab irgendwie die rev 13 beim BMW f40 kaputt gemacht, du scheinst dich mit den Revs gut auszukennen... wäre nett wenn du helfen könntest.--Christian b219 (Diskussion) 00:35, 10. Jun. 2019 (CEST)

Ja, kein Thema. Das bekomme ich schon wieder hin. Alternativ hättest du deine Bearbeitung in der dir der Fehler unterlief mit der Schaltfläche "rückgängig" in der Versionsgeschichte bzw. Aufrufen und Abspeichern einer alten Version ohne Fehler aufheben können. Ich habe mir auch deine anderen Änderungen am Artikel angesehen. Ich werde ein bis zwei mir unklare Änderungen auf Diskussion:BMW F40 ansprechen. Bitte habe Verständnis für den Wechsel der Diskussionsseite. Ich sehe dort den geeigneteren Platz zur inhaltlichen Diskussion über den Artikel. --Quc (Diskussion) 10:38, 10. Jun. 2019 (CEST)
Danke! Ich habs leider erst gemerkt als alle Bearbeitungen fertig waren :( da wollte ich das dann nicht mehr machen. Das mit dem Vergleich der Versionen hab ich auch gemacht...ich hab leider trotzdem nicht kapiert wieso die rev kaputt gegangen ist. Wegen dem Wechsel auf die Disk kein Problem! Wollte nur das jemand hilft :) --Christian b219 (Diskussion) 15:21, 10. Jun. 2019 (CEST)
Ich hab gesehen dass du den Einleitungssatz um das hier gekürzt hast "und basiert auf der Plattform UKL2 (wie weitere Modelle BMW's)" mir ging es bei dieser Erweiterung darum dem Leser die Beweggründe für den Paradigmenwechsel auf Vorderradantrieb bereits anzudeuten: man hat sich bei den anderen Modellen für Vorderradantrieb entschieden und kann die gleiche Plattform nun auch (ohne weitere Entwicklungskosten) für den 1er nutzen. --Christian b219 (Diskussion) 15:32, 10. Jun. 2019 (CEST)
Ich habe in den letzten Tagen festgestellt, dass englischsprachige Medien doch etwas anderes schreiben. Sie schreiben nämlich, dass er auf der FAAR-Plattform, die zwar auf den UKL-Plattformen basieren soll aufbaut. Das widerspricht den deutschsprachigen Medien. Ich könnte damit leben, dass er auf einer Frontantriebsplattform aufbaut, wenn man nicht den Plattformnamen in der Einleitung erwähnt. Genauer wird es im Abschnitt "Technik" erklärt. --Quc (Diskussion) 15:54, 10. Jun. 2019 (CEST)
OK das ist natürlich n Argument generell gings mir nur darum die Kostenersparnis als Argument für den Frontantrieb anzudeuten. --Christian b219 (Diskussion) 16:38, 10. Jun. 2019 (CEST)

Dein Importwunsch von Chrysler 300 (2004) nach Chrysler 300 (2011)

Hallo Quc,

Dein Importwunsch ist erfüllt worden.

Viel Spaß beim Editieren weiterhin, -- TaxonBot12:24, 11. Jun. 2019 (CEST)
ps: Wenn Du künftig nicht mehr über erledigte Importe informiert werden möchtest, trage Dich bitte in die Robinson-Liste ein.

Dein Importwunsch von Chrysler 300 (2004) nach Chrysler 300 letter series

Hallo Quc,

Dein Importwunsch ist erfüllt worden.

Viel Spaß beim Editieren weiterhin, -- TaxonBot12:25, 11. Jun. 2019 (CEST)
ps: Wenn Du künftig nicht mehr über erledigte Importe informiert werden möchtest, trage Dich bitte in die Robinson-Liste ein.

Dortmunder Jugendorchester

Hallo Quc!

Die von dir stark überarbeitete Seite Dortmunder Jugendorchester wurde zum Löschen vorgeschlagen. Gemäß den Löschregeln wird über die Löschung mindestens sieben Tage diskutiert und danach entschieden.

Du bist herzlich eingeladen, dich an der Löschdiskussion zu beteiligen. Wenn du möchtest, dass der Artikel behalten wird, kannst du dort die Argumente, die für eine Löschung sprechen, entkräften, indem du dich beispielsweise zur enzyklopädischen Relevanz des Artikels äußerst. Du kannst auch während der Löschdiskussion Artikelverbesserungen vornehmen, die die Relevanz besser erkennen lassen und die Mindestqualität sichern.

Da bei Wikipedia jeder Löschanträge stellen darf, sind manche Löschanträge auch offensichtlich unbegründet; solche Anträge kannst du ignorieren.

Vielleicht fühlst du dich durch den Löschantrag vor den Kopf gestoßen, weil der Antragsteller die Arbeit, die du in den Artikel gesteckt hast, nicht würdigt. Sei tapfer und bleibe dennoch freundlich. Der andere meint es vermutlich auch gut.

Grüße, Xqbot (Diskussion) 00:11, 14. Jul. 2019 (CEST)   (Diese Nachricht wurde automatisch durch einen Bot erstellt. Wenn du zukünftig von diesem Bot nicht mehr über Löschanträge informiert werden möchtest, trag dich hier ein.)

Buick Enclave C1YB

Hey Quc, es gibt Neuigkeiten vom Enclave aus China. Lange war ja unklar, wie lange die erste Generation dort angeboten wurde. Nun ist auch dort eine neue Generation [1][2] eingeführt worden. Dieses mal wird sie wohl in China gebaut und nicht mehr importiert. Jetzt stelle ich mir die Frage: Ist es auch die Generation C1YB? Immerhin ist die chinesische Version 20 cm kürzer als die nordamerikanische und hat auch einen anderen Antriebsstrang. Du scheinst dich ja ganz gut mit der Baureihe auszukennen und kannst mir da bestimmt helfen. Unter Umständen erfordert das dann einen neuen Artikel oder andernfalls eine Erweiterung des aktuellen. Viele Grüße--Alexander-93 (Diskussion) 22:28, 20. Nov. 2019 (CET)

Hi Alexander-93, die Entwicklung der Buick-Enclave-Geschichte in China habe ich in den letzten Monaten auch am Rande verfolgt. Die Entscheidungfindung will und kann ich dir nicht abnehmen, aber ich kann versuchen die Zusammenhänge zu beschreiben, wie ich sie in der Medienberichterstattung wahrgenommen habe.
Mit der C1XX-Plattform ist das so eine Sache GM Authority berichtet von den vier verschiedenen Varianten. Die Enclaves fallen unter die Varianten V2 (in Nordamerika) / Bezeichnung: C1YB und V4 (in China) / Bezeichnung: C1UB, die wie du schon geschrieben hast, einen unterschiedlichen Radstand und lt. GM Auth. einen langen Überhang am Heck haben. Als direkte Generationsbezeichnung sollte man das C1YB nicht sehen, da es schon Angaben über das spezifische Fahrzeug selbst einschließt.
Für einen gemeinsamen Artikel spräche, dass beide auf einer Plattform derselben Generation (C1XX) basieren und dass ein weiterer Markt leicht in einen bestehenden Artikel integrieren ließe. Für getrennte Artikel spräche wie von dir erwähnt, dass der Antrieb anderes ist; die Karosserie ist in mehreren Parametern anders gestaltet und der aktuell einzig bekannte Markt des C1UB ist China. Eine ähnliche, wenn auch nicht 100%ig vergleichbare Situation gibt es auch mit den deutschen Marken, die in China auch ihre sonst kaum veränderten SUVs mit langem Radstand anbieten.
Just Auto (falls die Seite nicht funktioniert, sollte es eine archivierte Version in der WaybackMachine geben) wiederum hat die unbestätigte Vermutung gehört, dass GM in den nächsten Modelljahren ein Facelift beim C1YB vornimmt und ihn auf Enclave GX umbenennt; falls der C1UB auch in Amerika produziert wird. Grüße --Quc (Diskussion) 16:33, 21. Nov. 2019 (CET)
Alles klar, vielen Dank für die Erläuterung. In Anbetracht dessen dass es sich ja zumindest um die gleiche Plattform handelt und bspw. der VW Tiguan Allspace auch im Tiguan-Artikel untergekommen ist, würde ich es bei einem Artikel (Buick Enclave C1XX?) belassen. Die Frage ist nun ob man das eher so gestaltet wie beim VW T-Cross oder wie beim Chevrolet Cruze J400. Grüße--Alexander-93 (Diskussion) 18:33, 21. Nov. 2019 (CET)
Da habe ich nichts gegen einzuwenden. Zur Struktur: Wenn sich die Vermutungen von Just Auto bestätigen oder der Inhalt des C1UB sonst stark wüchse, könnte man falls notwendig mit einer kaum verwobenen Basis wie beim Chevrolet Cruze J400 leichter eine Artikelauslagerung/-teilung durchführen, da ich vom momentanen Stand aus in den Fahrzeugdetails weniger Überschneidungen sehe als beim Cruze. --Quc (Diskussion) 22:47, 21. Nov. 2019 (CET)

Leistung in PS

Hey Quc, ich habe gesehen, dass du die Leistung gern nur in kW angibst und daher auch meine Ergänzung um PS beim Cadillac CT5 oder beim Changan Raeton CC wieder rausgenommen hast. Es gibt meines Wissens nach kein generelles Übereinkommen, wie wir das in der deutschen Wiki handhaben, es gab aber schon mehrfach Diskussionen darüber und die Empfehlung die PS-Angabe zwecks Vergleichbarkeit und Wikipedia:Allgemeinverständlichkeit (kW gelten gesetzlich in der BRD "erst" seit 1978) weiter zu verwenden (Portal_Diskussion:Auto_und_Motorrad/Archiv/2019#PS_entfernen). Ich stimme sicherlich mit dir überein, dass kW die sinnvollere Einheit ist, aber selbst chinesische Portale geben zusätzlich PS an (https://car.autohome.com.cn/config/series/5461.html#pvareaid=345443). Ich würde die oben genannten Änderungen daher gern wieder rückgängig machen. Grüße--Alexander-93 (Diskussion) 15:09, 29. Nov. 2019 (CET)

@Alexander-93: Ich habe gehofft, dass es mit einer internationalen Maßeinheit (bzw. einer zusätzlichen amerikanischen Maßeinheit [den dort bestimmenden hp] beim Cadillac CT5) für alle verständlich ist. Ich möchte dich jetzt nicht als Überbringer einer (aus meiner Perspektive) schlechten Nachricht (en:Shooting the messenger)) dafür auch noch kritisieren, dass du vermutlich recht hast und die Angabe hätte über die Zeit sowieso irgendjemand ergänzt, der sie benötigt. Es gibt wichtigere Dinge als sich über solche Kleinigkeiten zu streiten. Ich will nicht auch so stur werden wie einige die ich hier in anderen Fachbereichen getroffen habe und mich dagegen wehren.
Wenn ich sonst schon versuche Artikel, die ich gestartet habe, so barrierefrei wie möglich zu gestalten (Bildbeschreibungen, Tabellenbeschreibungen), warum soll ich mich genau bei den Leistungsangaben querlegen. (Wenngleich man abstrakt Kilowatt mit Kilowatt "vergleichen" kann wie jede andere Einheit (z. B. Äpfel mit Äpfel) auch). --Quc (Diskussion) 10:40, 1. Dez. 2019 (CET)
Danke, dass du das so offen siehst und uns eine weiter Diskussion zu diesem Thema ersparst. Ich habe statt den amerikanischen hp nun die europäischen PS angegeben (Allgemeinverständlichkeit). Das Drehmoment geben wir ja auch nicht in lb-ft sondern Nm an. Zweifelsfrei sind die Kilowatt die bessere Einheit, aber wie schon angedeutet hat mich noch nie jemand gefragt wieviel kW mein Auto hat. Beste Grüße--Alexander-93 (Diskussion) 19:23, 2. Dez. 2019 (CET)

Dein Importwunsch von Buick Excelle nach Buick Excelle GT

Hallo Quc,

Dein Importwunsch ist erfüllt worden.

Viel Spaß beim Editieren weiterhin, -- TaxonBot17:57, 19. Dez. 2019 (CET)
ps: Wenn Du künftig nicht mehr über erledigte Importe informiert werden möchtest, trage Dich bitte in die Robinson-Liste ein.

Dein Importwunsch von Chevrolet Cobalt nach Benutzer:Artikelstube/Chevrolet Cobalt (GMX 001)

Hallo Quc,

Dein Importwunsch ist erfüllt worden. Es wurde folgende Seite angelegt:

Viel Spaß beim Editieren weiterhin, -- TaxonBot17:31, 19. Dez. 2019 (CET)
ps: Wenn Du künftig nicht mehr über erledigte Importe informiert werden möchtest, trage Dich bitte in die Robinson-Liste ein.

Dein Importwunsch von Chevrolet Cobalt nach Benutzer:Artikelstube/Chevrolet Cobalt (Gamma II)

Hallo Quc,

Dein Importwunsch ist erfüllt worden. Es wurde folgende Seite angelegt:

Viel Spaß beim Editieren weiterhin, -- TaxonBot17:30, 19. Dez. 2019 (CET)
ps: Wenn Du künftig nicht mehr über erledigte Importe informiert werden möchtest, trage Dich bitte in die Robinson-Liste ein.