Benutzer Diskussion:NiTenIchiRyu/Archiv/2023

Letzter Kommentar: vor 5 Monaten von NiTenIchiRyu in Abschnitt Zweites Pazifik Geschwader

Einladung zum 13. OscArtikelMarathon 2023

Am ersten Januar beginnt der 13. OscArtikelMarathon. Ich möchte dich dazu einladen, daran teilzunehmen. Wie immer sind noch fehlende Lemmata hier zu finden.

Viele Grüße --Senechthon (Diskussion) 23:08, 31. Dez. 2022 (CET)

Danke für die Info und LG, --NiTen (Discworld) 11:05, 3. Jan. 2023 (CET)

Schutz einer Seite zweckgebunden aufheben

Hallo NiTenIchiRyu! Du hast den Artikel von Aileen Getty vor einem Monat geschützt. Im Rahmen eines Schulprojekts möchte Benutzer:Nala333 den Artikel editieren. Nala333 hat mir bereits schriftlich dargelegt, was ergänzt werden soll und welche EN dafür angeführt werden sollen. Frage: Ist es möglich, den Seitenschutz für Edits dieses Benutzers für eine Woche aufzuheben? Ich garantiere, dass Nala333 nicht vandalieren wird. Allerdings handelt es sich um einen Wiki-Anfänger, es können also kleinere Edit-Fehler passieren, um die würde ich mich kümmern. Gruß, --Scantecler (Diskussion) 10:56, 3. Jan. 2023 (CET)

@Scantecler: Kein Problem, ist erledigt. Ich habe die Seite trotzdem weiter auf meiner Beobachtungsliste. LG, --NiTen (Discworld) 11:05, 3. Jan. 2023 (CET)

Alles grau...

Du, sag mal: Sind die Fotos auf deiner Benutzerseite nur zufällig oder absichtlich grau oder schwarzweiß ausgewählt, oder hast du da irgendein tolles Tool, das die irgendwie einfärbt, gefunden, von dem ich wissen sollte? Das fände ich nämlich genial... --IgorCalzone1 (Diskussion) 20:37, 7. Jan. 2023 (CET)

Leider kein Tool. Alle Bilder einzeln gesucht. LG, --NiTen (Discworld) 23:17, 7. Jan. 2023 (CET)
...ach, schade. --IgorCalzone1 (Diskussion) 23:21, 7. Jan. 2023 (CET)

Ernst Vowinckel

Hallo NiTen, ich hätte eine kleine Bitte, als ich gerade einen Artikel zu Ernst Vowinckel erstellen wollte, sah ich, daß das Lemma (so ein Dilemma!) bereits belegt ist, allerdings falsch. Der Kollege, der den Artikel damals anlegte, hat sich mit dem Vornamen vertan. Es handelt sich hier nicht um den Schriftsteller Ernst Vowinckel sondern um den Reichstagsabgeordneten (Deutsches Kaiserreich) Otto Vowinkel - ohne ck! nur k Vorwinkel (das sind zwei völlig unterschiedliche Personen) siehe auch http://www.bioparl.de/datenbanken/biorabkr/biorabkr-db/?id=2561 nebst Abgleich der Geburtsdaten im Artikel selber - siehe unter Weblinks Biografie - wäre lieb, wenn Du den Ernst richtigerweise nach Otto Vowinkel verschieben könntest, wo er hingehört, dann ist das korrekte Lemma Ernst Vowinckel nämlich wieder frei. Danke Dir im voraus. Liebe Grüße --Schelmentraum (Diskussion) 05:17, 14. Jan. 2023 (CET)

Kleine Ergänzung, der Schriftsteller Ernst Vorwicknel wurde 1872 geboren und verstarb 1935. und vermutlich wurde der weblink siehe https://www.reichstag-abgeordnetendatenbank.de/selectmaske.html?pnd=133988872&recherche=ja schon namenstechnisch intern verwechselt - daher die Konfusion. Mit Ernst (Vorwinckel) und Otto (Vorwinkel).--Schelmentraum (Diskussion) 05:25, 14. Jan. 2023 (CET)
Hallo Schelmentraum, ich schau es mir gern an und werde tätig. Bin allerdings heute sehr viel unterwegs. Ggf. komme ich erst morgen dazu. Wenn du nicht so lange warten möchtest, dann frage doch mal bei einem anderen Admin an. LG, --NiTen (Discworld) 08:55, 14. Jan. 2023 (CET)
Kein Problem bis morgen warte ich gerne, danke Dir.--Schelmentraum (Diskussion) 17:21, 14. Jan. 2023 (CET)
@Schelmentraum:: Ich habe mir die Artikel angesehen und das ist ein ziemliches Kuddelmuddel. Ich bin mir gerade unsicher, ob eine Verschiebung das Problem löst. Der Artikel muss ja komplett überarbeitet werden. Ich tendiere schon fast zum LA. LG, --NiTen (Discworld) 22:04, 22. Jan. 2023 (CET)
Hallo NiTen

Danke Dir, daß Du Dir den Artikel mal angeschaut hast. Der Benutzerkollege von damals 2010 PfalzCondor war offenbar in der Hauptsache zu dem Zweck der Politiker Erfassung und auch nur bis 2011 bei der Wikipedia angemeldet. Und der Hurrapatriotismus schnell ein ganzes Feld umzuflügen - sprich alle Reichtagsabgeornete zu erfassen hat wohl in der Summe einige Flüchtigkeitsfehler (auch intern) provoziert. Das Problem ist das offenbar eine wichtige Bezugsquelle außerhalb die Namen mit dem ominösen Otto schon verwechselt hat. Mal schauen möglicherweise gibt es 4 Leute mit ähnlichem Namen Bei Viaf ist der Schriftsteller Ernst Vowinckel auf jeden Fall -der- hier - siehe https://viaf.org/viaf/14340656/#Vowinckel,_Ernst,_1872-1935 Sprich es gab definitiv den Schriftsteller Ernst Vowinckel (1872-1935). Dann den bei der Wilipedia gelisteten Landrat Ernst Vowinkel (1823-1879), einen zeitgenössischen Gitarrenbauer Otto Vowinkel (einen Reichstagsabgeorneten habe ich da gar nicht gefunden (auch nicht bei google books. Und den möglicherweise etwas Datentechnisch zu kurzgekommenen Reichstagsabgeorneten Ernst Vowinckel (1828-1904) siehe auch hier eine Quelle bei google books https://www.google.de/books/edition/Quellensammlung_zur_Geschichte_der_deuts/4DUXAQAAMAAJ?hl=de&gbpv=1&bsq=%22ernst+Vowinckel%22+1828&dq=%22ernst+Vowinckel%22+1828&printsec=frontcover - der bekanntere Ernst Vowinckel ist siehe Viaf wahrscheinlich trotzdem der Schriftsteller. Vielleicht wäre aber ein übergeordnetes Lemma Ernst Vowinckel sinnvoll und dann darunter jeweils einen Ernst Vowinckel (Reichstagsageordneter) und einmal Ernst Vowinckel (Schriftsteller) - dann kann man der Konfusion möglicherweise Herr werden. Liebe Grüße--Schelmentraum (Diskussion) 01:02, 23. Jan. 2023 (CET)


Neuer freier Adminchat

Wir möchten dich zum neuen Adminchat auf Mattermost einladen. Der Zugang ist über diesen Link möglich (gelöschte Version).

Bedarf an einem stärkeren Austausch wurde mehrfach geäußert. Ziel ist eine niederschwellige datenschutzkonforme Austauschplattform zu schaffen. Beitritt ist ausschließlich für Admins per Einladungslink möglich (ebenfalls SG-A, CU-A). Das Wikipedia-Benutzerkonto zu verknüpfen ist leider nicht möglich. Weitere Informationen im WikiProjekt Administratoren. Der Chat wird bereits gerne genutzt wird. Schaue vorbei und probiere es aus    Gruß, --Wnme (Diskussion) 09:07, 5. Feb. 2023 (CET)

Danke für den Hinweis. LG, --NiTen (Discworld) 12:51, 10. Mär. 2023 (CET)

Aliens – Die Rückkehr

Hallo NiTen. Benutzer:Dornwald wildert arg auf obiger Seite rum. Ich will keinen EditWar starten. Kannst Du bitte mal über seine Änderungen drüberschauen und evtl seinem Treiben Einhalt gebieten. Besten Dank und Gruß --Spunkmeyer68 (Diskussion) 22:49, 9. Mär. 2023 (CET)

Wow, interessant, dass du so reagierst, wenn man mit gleich mehreren direkten Zitaten belegen kann, dass du derjenige bist, der hier Falschinformationen verbreitet. So und nicht anders war es nämlich. --Dornwald (Diskussion) 23:31, 9. Mär. 2023 (CET)
Hallo Spunkmeyer68, hallo Dornwald, vielen Dank für eure Nachrichten. Ich finde Dornwalds Änderungen jetzt auf den ersten Blick durchaus sinnvoll. Wenn es im konkreten Fall zu einzelnen Punkten Diskussionsbedarf gibt, dann versucht doch, das gemeinsam auf der Disk des Artikels zu klären. Ich kann gern dort auch nochmal vorbei schauen und ggf. unterstützen. LG, --NiTen (Discworld) 12:50, 10. Mär. 2023 (CET)

Suche Admin/MPI

Hi, ich suche einen Seelenverwandten Admin und hoffe du kannst mir helfen. Ich arbeite unter anderem an diesem Artikel der so stark und ständig gekürzt wird und ich mich nun frage: Hab ich da was verpasst? lg --Aemijork (Diskussion) 00:11, 17. Apr. 2023 (CEST)

Hi Aemijork, das ist nicht mein Themenbereich. Ich finde die Kürzungen übrigens sehr sinnvoll. LG, --NiTen (Discworld) 04:52, 17. Apr. 2023 (CEST)

Modell (Begriffsklärung)

Hallo NiTenIchiRyu, ich verstehe das es auf dieser Seitenart keine Definition braucht. Es gibt dort aber eine Definition die fehlerhaft ist. Ein Modell kann nicht nur von der Wirklichkeit sondern auch von anderen Dingen erstellt werden. Daher hatte ich die Änderung vorgeschlagen. Könntest Du Dir nochmals überlegen ob es ein möglicher Kompromis wäre einfach Wirklichkeit durch Modelloriginal zu ersetzen. Dann wäre es schon inhaltlich besser. Ich freue mich auf Deine Rückmeldung. --U+00AC-Solomon1540 (Diskussion) 17:45, 19. Apr. 2023 (CEST)

Hi U+00AC-Solomon1540, ich habe jetzt deine Änderungen auf der Modell-Seite gesehen und verstanden, worum es dir überhaupt geht. In gekürzter Form steht das nun so in der BKS. LG, --NiTen (Discworld) 06:46, 20. Apr. 2023 (CEST)
Hallo NiTen, ganz herzlichen Dank Dir! Ich freue mich, dass Du Dir nochmals die Zeit genommen hast Dir dies genau anzuschauen und mein Anliegen zu verstehen. Danke für die Änderung und für die Sichtung. Es ist schön im Austausch zu sein und nach und nach zu verstehen wie ich unterstützen kann der deutschsprachige Wikipedia was "zurückzugeben" (ich profitiere ja davon auch als Nutzer!) --U+00AC-Solomon1540 (Diskussion) 07:10, 20. Apr. 2023 (CEST)

Wikipedianische KulTour nach Wustrau am Samstag, 13. Mai 2023

 

Komm mit ins Brandenburg-Preußen Museum

Das Team vom WikiBär in Berlin lädt dich zu einer Landpartie nach Wustrau (Landkreis Ostprignitz-Ruppin) ein. Am Südende des Ruppiner Sees lebte einst Hans Joachim von Zieten, der „Husarengeneral“ Friedrichs des Großen. Sein Schloss, die Kirche und der historische Dorfkern sind Zeugnisse einer bedeutenden Epoche brandenburgisch-preußischer Geschichte. Das Brandenburg-Preußen Museum und eine Ortsführung sollen Anstöße für mögliche neue Fotomotive und Themen geben, auf die du in deinem Wikipedia-Alltag sonst vielleicht nicht gestoßen wärst.

Weitere Infos & Anmeldung


 

Regelmäßige Veranstaltungen

  • Offenes Editieren
  • WomenEdit

Wikipedia findet nur online statt? Keineswegs!

Weißt du eigentlich, dass es in Berlin-Mitte einen Treffpunkt für die Community gibt? Im WikiBär treffen sich regelmäßig Wikipedianerinnen und Wikipedianer zum gemeinsamen Editieren, Quatschen und bei Veranstaltungen.

Wenn du in Brandenburg wohnst, ist die Anreise vielleicht zu weit für dich? Kein Problem: Du kannst dich gerne in einer Videokonferenz zu unseren Treffen dazuschalten, Hallo sagen und Fragen rund um Wikipedia und ihre Schwesterprojekte stellen. Wenn du an einem Termin online teilnehmen möchtest, schreib uns gerne eine Mail unter wikibaer wikipedia.de.

Schaue gern mal auf ein Getränk deiner Wahl vorbei!

Wir veranstalten regelmäßig Themenabende zu spannenden aktuellen Entwicklungen aus dem Wikiversum.

Alle Termine und Aktivitäten in Berlin

Möchtest du zu zukünftigen Veranstaltungen eingeladen werden?

→ Trage dich auf der Einladungsliste ein, wenn du von kommenden Terminen zum offenen Editieren benachrichtigt werden möchtest.

Über die Einstellungen kannst du festlegen, dass du zusätzlich eine Benachrichtigung per E-Mail erhältst.

Viele Grüße, --Wnme (Diskussion) 16:52, 3. Mai. 2023 (CEST)
WikiBär-Team


Verteiler zum einmaligen Versand an alle, die auf ihrer Benutzerseite angegeben haben, aus Brandenburg zu sein (Versandliste).

Walkadaver als Lebensraum

Hallo NiTen, du schreibst am Anfang deiner Benutzerseite, dass du dir u. a. einen Artikel über Walkadaver als Lebensraum in der Tiefsee wünschst. Einen solchen Artikel gibt es inzwischen, und zwar unter dem Lemma Walsturz (muss man erstmal drauf kommen). Er war vor Kurzem im „Schon gewusst?”-Kasten auf der Hauptseite verlinkt; dadurch bin ich darauf gestoßen. LG -- Reli (Diskussion) 14:58, 2. Mai 2023 (CEST)

Hi Reli, super - vielen Dank für den Hinweis. Dann ist ja schonmal ein Punkt von der Wunschliste erledigt. :) Genau so habe ich mir den Artikel vorgestellt. LG, --NiTen (Discworld) 15:33, 2. Mai 2023 (CEST)

Schmitt

Es ist natürlich nicht wichtig, ob Schmitt 1988 oder 1986 geboren wurde. Allerdings hätten Sie das neue Datum nun wirklich stehenlassen können, zumindest bis er selbst sich darüber ausspricht. Der Fußnotenbeleg von 2011 ist ja nun auch recht albern... In diesem Sinne --Nicht aus dem Sinn (Diskussion) 16:24, 14. Jun. 2023 (CEST)

@Nicht aus dem Sinn: „wichtig“ ist, dass hier korrekte und vor allem belegbare Informationen stehen. Momentan steht im Artikel, was belegbar ist. Deine Angabe ist nicht sauber belegbar. Daher gehört sie nicht rein. Insbesondere schreiben dann wieder Dritte von hier, Bots laufen täglich über den Artikel und kopieren die Info dutzendfach weiter. Irgendwann steht dann eine ggf. falsche Information verifiziert von Wikipedia“ auf irgendwelchen Seiten und am Ende ist es nicht mehr aus dem Netz zu bekommen. Aus diesem Grunde ist das Stehenlassen solcher Infos keine Option.
Wieso sollte der Beleg von 2011 „albern“ sein? Das Alter von Schmitt wurde damals in einem vergleichsweise reputablen Medium publiziert. Daran ändert sich auch 12 Jahre später nichts. Entweder ist der Beleg reputabel oder nicht.
Lies gern nochmal WP:Q, da scheinen bei dir noch ein paar ganz eklatante Missverständnisse zum Umgang mit Belegen vorzuliegen. LG, --NiTen (Discworld) 18:10, 14. Jun. 2023 (CEST)
danke für die ausführliche Antwort! --Nicht aus dem Sinn (Diskussion) 19:32, 14. Jun. 2023 (CEST)

Wikipedia:Löschkandidaten/1. Juni 2023

Die LA vom 1. Juni sind abgearbeitet, aber bei Wikipedia:Löschkandidaten steht für den Tag noch ein offener LA. Muss an der Überschrift Notfall-Dichtungsmasse noch ein (Bleibt) angehängt werden? Oder wie funktioniert das? --2A02:2454:520:2C00:6876:2805:E8B6:D14C 21:09, 3. Aug. 2023 (CEST)

Danke dir, das wurde nun wohl schon nachgetragen. LG, --NiTen (Discworld) 22:20, 3. Aug. 2023 (CEST)

Recover

Bitte um Wiederherstellung von Christoph Salcher zwecks Export in das RAT. danke K@rl du findest mich auch im RAT 12:36, 23. Aug. 2023 (CEST)

@Karl Gruber: Entschuldige bitte die späte Antwort. Ich sehe gerade, dass der Export nach Benutzer:Karl Gruber/Christoph Salcher dankenswerterweise schon von Nordprinz erledigt wurde. LG, --NiTen (Discworld) 21:56, 23. Aug. 2023 (CEST)-
Kein Problem, auch ein sorry, dass ich die Anfrage bei dir nicht storniert habe. lg K@rl du findest mich auch im RAT 08:54, 24. Aug. 2023 (CEST)

Hinweis zur Löschung der Seite Stradivari (Begriffsklärung)

Hallo NiTenIchiRyu,

die am 10. November 2021 um 13:03:09 Uhr von Dir angelegte Seite Stradivari (Begriffsklärung) (Logbuch der Seite Stradivari (Begriffsklärung)) wurde soeben um 13:04:23 Uhr gelöscht. Der die Seite Stradivari (Begriffsklärung) löschende Administrator Crazy1880 hat die Löschung wie folgt begründet: „wird nicht gebraucht“.
Wenn Du mit der Löschung der Seite nicht einverstanden bist oder Fragen dazu hast, solltest Du zuerst Crazy1880 auf seiner Diskussionsseite kontaktieren. Er wird Dir gerne weitere Gründe für die Löschentscheidung nennen. Solltest Du danach immer noch nicht mit der Löschung einverstanden sein, so kannst Du bei der Löschprüfung eine Überprüfung der Löschung beantragen.

Beste Grüße vom --TabellenBotDiskussion 13:05, 7. Sep. 2023 (CEST)

Erledigt. --NiTen (Discworld) 18:23, 24. Sep. 2023 (CEST)

Britisches Understatement

Hallo lieber NiTenIchiRyu,

hab mir Deine Benutzerseite angeschaut und Deine Bemerkung zu Deinem Wunsch nach einem Artikel zum "Britischen Understatement" gefunden. Meinst Du, ich dürfte mich einmal daran versuchen?

Best Grüße, Sonia --Amministrazione P.F. (Diskussion) 19:53, 13. Okt. 2023 (CEST)

Hi Sonia, natürlich, deswegen steht es ja dort. Kürzlich wurden schon meine Wünsche nach den Artikeln zum Walsturz und der Ausbürgerung Wolf Biermanns erfüllt. Wenn dieser Wunsch nun auch noch erfüllt werden könnte, dann Würde mich das sehr freuen. :) Der Artikel en:English understatement könnte ein Einstieg sein, aber ich denke, da geht mehr. LG, --NiTen (Discworld) 19:57, 13. Okt. 2023 (CEST)
Top :) --Amministrazione P.F. (Diskussion) 21:10, 13. Okt. 2023 (CEST)
hoffe er gefällt dir :) --Amministrazione P.F. (Diskussion) 17:58, 14. Okt. 2023 (CEST)

After

Hi, du hast gerade die Vorlage:Navigationsleiste After angelegt.

  • Ich halte diesen Vorlagenbezeichner für nicht hinreichend selbsterklärend.
  • Ich erwarte eine Navigation HämorrhoidenMastdarmSchließmuskelGroße Hafenrundfahrt.
  • Bitte verschiebe auf eindeutigere After-Filmreihe oder noch präziser und sorge für Eliminierung der WL.
  • Bei 5 einbindenden Artikeln ist die Länge des Bezeichners nicht maßgeblich.

Danke im Voraus --PerfektesChaos 21:27, 29. Okt. 2023 (CET)

Hi, ist erledigt. Ich hatte die Bezeichnung ohne „Filmreihe“ so gewählt, damit es perspektivisch um die Romane erweitert werden kann. Aber ich sehe ein, dass das missverständlich aufgenommen werden kann. ;) LG, --NiTen (Discworld) 21:50, 29. Okt. 2023 (CET)
thx. Bei Bedarf kannst du ja und -Romane an den Bezeichner dranhängen. VG --PerfektesChaos 21:59, 29. Okt. 2023 (CET)
Wenn sich jemand berufen fühlen sollte, die Romane dazu zu verfassen, komme ich darauf zurück. LG und einen schönen Abend, --NiTen (Discworld) 22:14, 29. Okt. 2023 (CET)

Peter Kersten, Zauberkünstler

Guten Abend, kannst Du mir Deine Rückverschiebung mal erläutern. Auf der BKS gibt es kein zwei Zauberkünstler mit dem Namen. --Doc Schneyder Disk. 21:21, 1. Nov. 2023 (CET)

Hallo Peter, hatte ich ja im Rückverschiebungskommentar geschrieben. Auf der BKS Peter Kersten steht noch ein zweiter Zauberkünstler:
Dieser wurde zumindest gelegentlich auch Peter H. Kersten oder Peter Kersten genannt. Daher ist die Präzisierung in der Klammer beim deutschen Zauberkünstler sinnvoll. LG, --NiTen (Discworld) 21:31, 1. Nov. 2023 (CET)
Das habe ich merkwürdigerweise übersehen. Entschuldigung, aber ich hatte gute Absichten. --Doc Schneyder Disk. 22:01, 1. Nov. 2023 (CET)
Alles gut, keine Entschuldigung notwendig. ;) Weiß ich doch, dass du gute Absichten hast. Hab noch einen schönen Abend. --NiTen (Discworld) 22:05, 1. Nov. 2023 (CET)

The vulture and the little girl

Hallo, was machen Welthunger, Erdeessen etc pp in einer "Obekt"kategorie:Hungersnot. Sollte man dann vl eher eine Themenkategorie:Hunger schaffen? Grüße --Wheeke (Diskussion) 12:58, 7. Nov. 2023 (CET)

Hallo Wheeke, in die Objektkategorie gehören nach meinem Verständnis erstmal nur die historischen Hungersnöte. Die von dir genannten würde ich in einer Themen-Kategorie sehen. Also dein Vorschlag erscheint mir per se erstmal sinnvoll. Wollen wir die Diskussion aber vielleicht vorher nochmal ins Wikipedia Diskussion:WikiProjekt Kategorien verlagern, um ggf. weitere Meinungen dazu einzuholen? LG, --NiTen (Discworld) 13:18, 7. Nov. 2023 (CET)

Hinweis

Bitte beachte für einen solchen Artikel WP:Q und WP:WSIGA sowie etwa [1]. Gruß. --Gustav (Diskussion) 14:41, 7. Dez. 2023 (CET)

Hallo Gustav, ich wollte dir auch gerade schreiben. Danke für deine Bearbeitung des Wagner-Artikels. Ich will dir da auch nicht groß reinfunken. Aber wenn einer deiner Edits begründet zurückgesetzt wird, ist es ziemlich schlechter Stil, dann erneut auf Revert zu drücken. Damit beginnst du einen Edit-War.
Zur Sache: du schriebst „Benennungen von Plätzen, Straßen etc. sind üblich und können ohnehin nicht abschließend dargestellt werden. Die eigentliche bzw. wesentliche Würdigung findet sich im Abschnitt Rezeption“.
Nichts davon bestreite ich. Keiner fordert eine abschließende Auflistung aller Wagner-Straßen. Aber Verweise auf die bei uns bestehenden Artikel zu den Richard-Wagner-Straßen und Richard-Wagner-Plätzen wäre schon nett.
Ebenso fallen nun die Ehrenbürgerwürde, das Denkmal, die Gedenkmünze und der Asteroid unter den Tisch.
All das sind für interessierte Leser weiterführende und interessante Artikel, die im Artikel zur Person zumindest knapp erwähnt werden sollten.
Und natürlich findet sich die Rezeption zu Wagners Schaffen korrekterweise zuerst im entsprechenden Abschnitt, dort übrigens unterteilt nach Musik, Literatur und Film. Die oben genannten Würdigungen gehören aber genauso zu einer umfassenden Darstellung der Rezeption. Es wäre problemlos möglich, einen weiteren Unterabschnitt „Sonstige Würdigungen“ aufzumachen.
Deinen Verweis auf WP:Q und WP:WSIGA kann ich nicht einordnen. Die Informationen sind belegt, bzw. unstrittig und wenn Quellen fehlen, kann man sie gern nachreichen. Das spielte hier aber in der ganzen Frage überhaupt keine Rolle.
Viele Grüße, --NiTen (Discworld) 14:52, 7. Dez. 2023 (CET)
P.S. Ein „Hallo“ und ein „Gruß“ etc. machen deine Wortbeiträge übrigens etwas freundlicher.
Danke für die Reaktion. Es tut mir leid, dass ich die freundliche Anrede, die auch mir wichtig ist, in der Hektik vergessen habe. Das typische WAR-Problem wurde mehrfach problematisiert, die Links habe ich jetzt nicht zur Hand. Es kann Fälle geben, in denen bei wertender Betrachtung neben der formalen Ebene auch eine inhaltliche ins Spiel kommt, um es nur kurz anzudeuten. Gerade Autoren, die bereits viel Zeit in einen Artikel investiert haben, können manchmal das Nachsehen haben…
Ob und wie diese Würdigungen dargestellt werden, ist innerhalb WPs m.E. ziemlich umstritten; wichtig scheint mir der Hinweis auf die Fachliteratur. Dass nun etwas fehlt, sehe ich auch als (vorläufiges?) Dilemma oder Problem an... Wie zu Schubert und Brahms etc. gibt es aber gerade für Wagner Berge (des Wahnsinns) an Literatur, so dass gem. [2] nicht auf Ergoogeltes etwa von Welt, „Nordostkultur München“ etc. zurückgegriffen werden sollte. Falls die Straßen und Plätze Artikel haben, geht aus ihnen ja der Wagner-Bezug hervor. Ich darf aus Nr. 1 und 4 zitieren: „Grundsätzlich sind daher wissenschaftliche Publikationen, insbesondere Standardwerke, begutachtete Veröffentlichungen und systematische Übersichtsarbeiten, die für das Fachgebiet des jeweiligen Lemmas relevant sind, zu bevorzugen .Sind wissenschaftliche Publikationen nicht oder nicht in ausreichendem Maße vorhanden, etwa bei Themen mit aktuellem Bezug, kann auch auf nicht-wissenschaftliche Quellen zurückgegriffen werden, sofern diese als solide recherchiert gelten können. Zu beachten ist jedoch, dass fehlende wissenschaftliche Sekundärliteratur bei vielen Themen auf fehlende enzyklopädische Relevanz hindeutet.“ Auch die Idee der wichtigen Seite Benutzer:Magiers/Wikipedia ist kein Verweisladen sollte beachtete werden.
Ich arbeite in diesem thematisch und rezeptionsgeschichtlich sehr komplizierten Artikel schrittweise mit der mir vorliegenden Fachliteratur. Wenn sich dort etwas findet, könnte ich es später einbauen. Leider kann ich aus unterschiedlichen Gründen nicht mehr so schnell schreiben wie früher. Vielleicht könnten wir diesen Austausch auf die Disk. des Artikels kopieren bzw. verschieben. Gruß --Gustav (Diskussion) 15:37, 7. Dez. 2023 (CET)
@Gustav von Aschenbach: Danke. Wenn es ein vorläufiges Übergangsstadium im Rahmen deiner Bearbeitungen ist, müssen wir das nicht unbedingt tiefergehend diskutieren. Ich würde mich jedenfalls freuen, wenn im Rahmen des Rezeptions-Abschnitts ein kurzes Kapitel zu den Würdigungen seiner Person in Form von Benamungen z.B. von Straßen, Plätzen und Häusern oder Asteroiden auftauchen würde. Das muss keine epische Breite einnehmen, aber zu vielen Artikeln gibt es ja Artikel bzw. BKS. Das lässt sich in wenigen Sätzen darstellen, den Rest findet der interessierte Leser dann in den weiterführenden Verlinkungen auf die entsprechenden Artikel. Ich habe ansonsten auch nichts dagegen, wenn du die Diskussion auf die Artikelseite verschieben magst, aber ich glaube, die Argumente zu dem Thema sind ausgetauscht. :) LG, --NiTen (Discworld) 19:53, 7. Dez. 2023 (CET)

Löschung von Malou Lovis Kreyelkamp, Gewinnerin The Voice of Germany 2023?

Hey! Will mich jetzt nicht groß einmischen, bin ein kleiner Fisch im Editieren von Wikipedia, war nur gerade durch Zufall und Langeweile dabei ein paar Tabellen für die Ergebnisse heute Abend zu erweitern, kleine Änderungen so - aber aus welchem Grund hast du den oben genannten Artikel gelöscht? Fehlte da relevanter Inhalt bisher? Ich frage deshalb, weil fast jeder der bisherigen Gewinner einen eigenen Wikipedia-Artikel hat, oft auch nur bestehend aus den Auftritten der Show und sehr wenig persönliche oder weiterführende Infos. In dem Fall wäre das sogar nicht der Fall, Malou Lovis Kreyelkamp hat bereits vor The Voice of Germany Songs veröffentlicht, nichts großes, aber durchaus erwähnenswert.
Grüße, --Wolfsblvt (Diskussion) 03:26, 9. Dez. 2023 (CET)

Hallo Wolfsblvt, es gab keinen Artikel. Dort stand genau ein Satz:
Malou Lovis Kreyelkamp (* 1999) hatte ihren Durchbruch durch die Show "The Voice of Germany", die sie im Jahr 2023 gewonnen hat. In den Blind Auditions überzeugte sie alle vier Teams und veröffentlichte im Finale ihren Song "Glacier Rivers". 
Ein anderer Nutzer hat noch die TVoG Infobox ergänzt. Das war es. Es gab also keine weiterführenden Infos zu ihrem Leben oder Schaffen. Sowas wird üblicherweise schnellgelöscht. Die Relevanz zweifele ich nicht an. Es darf gern ein neuer Artikel zu ihr verfasst werden. LG, --NiTen (Discworld) 08:00, 9. Dez. 2023 (CET)
Danke für die schnelle Antwort, NiTen! Dachte mir fast so etwas, aber ich wollte einmal nachfragen, bevor ich ungefragt deine Löschung "überschreibe". Dann ergibt das Sinn. Dann werd' ich mich bei Gelegenheit mal dran setzen, gucken ob genug bei 'rum kommt. Edit: Done, Artikel steht. Danke dir nochmal. --Wolfsblvt (Diskussion) 02:08, 10. Dez. 2023 (CET)
@Wolfsblvt: Das sieht doch schon ganz anders aus, danke! LG, --NiTen (Discworld) 08:20, 10. Dez. 2023 (CET)

Zweites Pazifik Geschwader

Hi,

unter dem obigen Titel verbirgt sich die Beschreibung der Fahrt des sog. Zweiten Pazifik Geschwaders von der Ostsee bis in die Straße von Tsushima. Keine direkte Schlacht, keine Besetzung, aber aus japanischer Sicht sehr wohl eine kriegerische Handlung. Ich wollte nur den ellenlangen Titel, den ich jetzt benutzt habe, vermeiden. Guten Rutsch! PS: Auch Kendoka? --ThomasJa276 (Diskussion) 07:41, 30. Dez. 2023 (CET)

Hi ThomasJa276, ich kenne mich sehr gut mit dem Russisch-Japanischen Krieg und vor allem den Vorgängen um das Zweite Pazifik-Geschwader aus. Natürlich gehört die Fahrt des Geschwaders zu den wichtigen Aktionen des Krieges. Aber dennoch bleibt es letztlich nur die Verlegung eines Verbandes an den Kriegsschauplatz. Die daraus resultierende Schlacht von Tsushima steht ja in der Box. Ich bin dir sehr dankbar für den Artikel und er sollte in allen betreffenden Artikeln verlinkt werden (sind bestimmt über 100 Artikel, vor allem Schiffe und Personen). Aber in die Box gehört er nicht. Dir auch einen guten Rutsch. LG, --NiTen (Discworld) 09:06, 30. Dez. 2023 (CET)
P.S. Nein, kein Kendoka. ;)