Benutzer Diskussion:Netpilots/Archiv

Letzter Kommentar: vor 7 Jahren von FNBot in Abschnitt Vorlagenaktualisierung

Reihenfolge Weblinks - References Bearbeiten

Hallo, Änderungen wie [1], die ausschließlich die Reihenfolge von Weblinks und Referenzen austauschen, werden nicht gerne gesehen. Beide Varianten sind erlaubt und die Entscheidung sollten wir dann dem Haupt-/Erstautor überlassen. Ich bevorzuge auch die von dir eingesetzte Reihenfolge (Referenzen ganz am Ende), aber habe gelernt, auch die andere Reihenfolge zu tolerieren. --Wosch21149 (Diskussion) 17:02, 2. Jan. 2014 (CET)Beantworten

Hallo Wosch21149, Einzelnachweise mal unten mal weiter ober werden auch nicht gerne gesehen. Es gäbe auch Regeln welche die Reihenfolge der Abschnitte beschreiben würde. Du schreibst Autoren seien da frei. Was wenn der Erstautor noch gar keine Referenzen eingebaut hat? Was wenn er die Referenzen ganz oben einsetzt? Ich werde deinen Ratschlag befolgen und mich etwas zurückhaltender verhalten. Bist du der Meinung auch die Bezeichnung wie Einzelnachweise, Referenzen, Quellen, Fussnoten sei frei zu wählen? Für mich wäre es für eine Enzyklopädie passender immer den gleichen Namen, im Fall der deutschen Wiki Einzelnachweise, und auch die gleiche Position, also ganz unten, zu wählen. Im richtigen Leben ausserhalb der Enzyklopädie bin ich übrigens gar nicht pingelig. --Netpilots -Φ- 22:04, 3. Jan. 2014 (CET)Beantworten
hallo, netpilots! siehe hierzu Wikipedia:EN#Position_der_Einzelnachweise_in_Artikeln und Wikipedia:Formatierung ganz unten - user:wosch21149 hatte also recht mit dem, was er schrieb. auch ich fände mehr einheitlichkeit hier besser und ich habe auch eine ganz klare präferenz in sachen abfolge der fraglichen abschnitte und bezeichnung derselben, aber es ist, wie es ist...
gruß, --JD {æ} 23:55, 3. Jan. 2014 (CET)Beantworten
Hallo JD, in der Hilfe steht die Position der Einzelnachweise im Artikel ist umstritten. Genau das sollte sie aber meines Erachtens nicht sein. Immerhin wird stets von Einzelnachweisen und nicht von Fussnoten, Quellen, Referenzen u.s.w. Man stelle sich vor einen Brockhaus vor Augen zu halten, bei dem die Positionen der Abschnitte innerhalb der Artikel verschieden ist. Für mich ist das undenkbar. Ich kann mich auch eines Besseren belehren lassen wenn ich irre. Ich dachte halt beobachtet zu haben, dass die Mehrheit der Einzelnachweise ganz unten steht. Man müsse es immer so machen war die Folge meiner Beobachtung. Auch meine ganz klare Präferenz in Sachen Abfolge wie du selbst schreibst spielt da mit. Wie sieht es mit deiner persönlichen Präferenz aus (Position und Bezeichnung)? Wenn es ist wie es ist, muss man sich in Zukunft nicht sehr um die Position der Einzelnachweise bemühen. Ich werde es lassen die Einzelnachweise an den Schluss zu schieben, ausser sie stören im Artikel optisch zu sehr. Aus all den Namen welche für Einzelnachweise verwendet werden auch Einzelnachweise zu machen wird kaum auf Kritik stossen. Schön wäre ein Bot der die ganze deutsche Wiki durchstöbert und die Sache mit Namen und Position automatisch erledigen würde. Grüsse aus der Schweiz - Netpilots -Φ- 12:37, 4. Jan. 2014 (CET)Beantworten
moinsen!
wie meine persönliche präferenz aussieht, kannst du bei interesse durch einen kleinen klick in einen "meiner" artikel nachvollziehen; letzte ernsthaft ausführlicheren bearbeitungen z.b. in Peter Schreyer. ;-)
zum eigentlichen thema:
  • begrifflichkeit "einzelnachweise" – dochdoch, diese ist sehr umstritten, da abseits einer wissenschaftlichen sparten-disziplin eigentlich eine völlige wikipedia-erfindung aka "begriffsfindung/-bildung". wurde schon unzählige male mitunter aufbrausend diskutiert, einigung auf breiter basis nicht in sicht.
  • brockhaus ist ein unpassender vergleich – dort die vorgabe formeller regeln durch oben, hier die eigenständige regelgebung durch das lose kollektiv von freien schreiberlingen selbst... inklusive großer meinungsverschiedenheiten fernab einer schlussendlich verbindlichen konsensfindung.
gruß, --JD {æ} 16:57, 5. Jan. 2014 (CET)Beantworten
Hmm-hmm. Zumindest in zwei Artikel, die ich auf der Beo habe, machst du genau so weiter (EIA-422, RS-232).--Wosch21149 (Diskussion) 22:28, 21. Feb. 2014 (CET)Beantworten
Ich ändere die Reihenfolge höchstens dort wo ich sonst was am Artikel bearbeite und es mir gerade ins Auge stickt. Explizit danach suchen oder nur gerade die Einzelnachweise an den Schluss eines Artikels stellen mache ich nicht mehr. --Netpilots -Φ- 01:19, 24. Feb. 2014 (CET)Beantworten
...? ein "siehe auch" einzufügen, macht dich noch lange nicht zum hauptautoren. lass also die finger von dieser detailfrage, so du dich inhaltich nicht wirklich maßgeblich eingebracht hast. ich dachte eigentlich, dass das das ergebnis des obigen austausches war?! --JD {æ} 16:29, 24. Feb. 2014 (CET)Beantworten
Sehe das mit dem Hauptautor auch so. Habe ja nie behauptet dass eine kleine Bearbeitung jemanden zum Haupautoren macht. Wie schon gesagt schmerzt es manchmal in den Augen und man möchte der Wikipedia eine gewisse Kontinuität gönnen. --Netpilots -Φ- 06:16, 25. Feb. 2014 (CET)Beantworten
ich sehe nur noch mehr fragezeichen und möchte deshalb abschließend nochmals deutlich festhalten: „lass also die finger von dieser detailfrage, so du dich inhaltich nicht wirklich maßgeblich eingebracht hast“. danke, --JD {æ} 16:01, 25. Feb. 2014 (CET)Beantworten
und wenn ich mich inhaltich wirklich maßgeblich einbringe dann dürfte ich also... (smile). --213.3.3.61 16:09, 25. Feb. 2014 (CET)Beantworten

16.8. Bearbeiten

Das Bild bleibt das gleiche Dejeuner à l herbe - hier in Stallikon bist du, seid ihr herzlich willkommen und es gibt alles, was es alles, was es zum Bräteln braucht. Wenn nicht nach eurem Geschmack, kraxeln wir eben noch 2,300 m aufwärts! Zum Uetli. Ich hoffe, wir haben gutes Wetter.--Sarita98 (Diskussion) 23:06, 4. Jun. 2014 (CEST)Beantworten

Frage um Rat Bearbeiten

Hi Netpilots, Hatte dich in Erinnerung weil du mir zu Beginn meiner WP-Arbeiten geholfen hast. Nun habe ich ein Problem bei dem du mir vielleicht helfen kannst. Vor einiger Zeit versuchte die Internet-Zeitung zentral+ auf WP einen Artikel über sich zu schreiben hier einsehbar. Da der Artikel wegen der RK bereits 2013 gelöscht worden ist, hat man ihn diskussionslos wieder gelöscht. Das entspricht natürlich der Praxis und wird von mir nicht kritisiert. Ich habe dann davon erfahren und eine Wiederherstellung beantragt. Die Diskussion wurde vom Admin Benutzer:He3nry rüde unterbrochen und das Ersuchen abgelehnt und mit einer Erle versehen. Eine schlüssige Argumentation fehlte und lediglich auf die RK von Wikipedia:Relevanzkriterien#Websites verwiesen. Zudem brachte er noch seine eigene Meinung ein. So, nun mein Problem. Ich überlege ob das Mittel Wikipedia:Dritte Meinung hier richtig wäre. Es kommt aber erschwerend dazu, dass die LD inzwischen archiviert ist und dort nicht mehr diskutiert werden kann. Wo also dann? Darf ich die (von mir vorsorglich abgespeicherte) Diskussion bei mir auf der Benutzer_Diskussion:Nienetwiler/Testgelände abspeichern? Ist Dritte Meinung überhaupt adäquat dafür? Was meinst du dazu? PS: Da das Thema RK für Internet-Zeitungen offensichtlich heiss ist, habe ich hier eine Diskussion dazu initiiert: RK Diskussion Onlinezeitung

Hoffe du kannst weiterhelfen. Mit bestem Gruss aus dem vernebelten Seetal --Nienetwiler (Diskussion) 13:18, 21. Nov. 2014 (CET)Beantworten

Hallo und schönen Sonntag lieber Nienetwiler. Hier in Luzern ist Sonnenschein, aber nur wenn man in die Höhe fährt. Denke auf 1000 m.ü.M. werde ich den Nebel von oben betrachten können. Gäbe es im Seetal überhaupt so hohe Hügel (smile)? Und nun zu deiner Frage. Glaube zwar dass ich nicht unbedingt die richtige Anlaufstelle bin. Werde mal meine Sicht hier beschreiben. Wenn jemand selbst über sich schreibt läuten bei gewissen Wikipedianern schon mal die Alarmglocken. Ob die Internet-Zeitung nun relevant ist oder nicht kann ich eh nicht beurteilen, dazu wäre die Löschdiskussion da. Der neu eingebrachte Artikel würde diskussionslos gelöscht, was du nicht kritisierst. Ich kritisiere das sehr wohl. Es könnte ja sein dass die Zeitung nach gewisser Zeit nun relevant ist. Man müsste das allerdings so mitteilen können. Ich bin der Ansicht dass Wikipedia:Dritte Meinung ein Instrument dazu wäre uns Klarheit zu verschaffen. Du könntest dein Anliegen nochmals direkt bei Wikipedia:Fragen_zur_Wikipedia posten. Dort lesen es deutlich mehr als hier auf meiner Diskussion. Das wäre dann auch der Ort wo die Diskussion weiter geführt würde, wenn auch nicht ganz in dem Sinn wie vorher. Auf keinen Fall die archivierte Diskussion dort posten, höchsten einen Link dazu. Klar darfst du die archivierte Diskussion speichern. Ob das was nützt ist fraglich. Man wird kaum auf deinem Testgelände weiter diskutieren. Hoffentlich hast du auch den jetzt gelöschten Artikel gespeichert. Wenn das so ist, wäre es einfach den in der Pluspedia zu veröffentlichen. Sehe gerade dass dein Artikel auch noch gespeichert ist. War mal wieder etwas schusselig. Also dann nicht wie los zur:
  • PlusPedia, ist die Enzyklopädie ohne Relevanzkriterien
Wenn du es machst ist es dort "dein" Artikel. Wenn ich es für dich mache steht halt mein Name als erster Autor da. Mach es einfach oder schreib on ich es machen soll. Gerettet ist gerettet.
Grüsse aus Luzern - Netpilots 12:56, 23. Nov. 2014 (CET)Beantworten
Hallo Netpilots, Danke für deine Antwort und Rat.

Ja, Plusmedia ist sicher ein Ort an den man einen Artikel retten kann, das kannst du auch gerne machen. Dritte Meinung werde ich die Woche mal angehen. Damit ist leider das Problem nicht gelöst. Die RK auf WP wären immer noch unzureichend für Internetzeitungen, und Löschomaten wie He3nry könnten immer noch ihre wie auch immer gearteten Bedürfnisse ausleben in dem Sie einfach Artikel löschen. (Nebenbei, wenn du Stimmrecht hast; Er wurde zur Wiederwahl gestellt). Also, mal schaun was aus DRitter Meinung und Diskussion zu RK wird. Vorerst mal danke!--Nienetwiler (Diskussion) 17:48, 23. Nov. 2014 (CET)Beantworten

Danke Bearbeiten

Hallo & Danke für dein Beitrag zur Löschdiskussion beim Artikel über Den Patrouille Suisse Kommandanten Daniel Hösli. Ich hatte auch einen Beitrag über den PC-7 Team Kommandanten Werner Hoffmann geschrieben, der auch mal Pilot in der Patrouille Suisse war, der bei der ~Einführung der F/A-18 mitbeteiligt war und Mittbegründer und Pilot beim Hornet Solodisplay war, (Danach erster Staffelkommandant der FlSt11 als die von F-5E auf F/A-18 gewechselt hat). Also in seine Laufbahn bereits bei 3 Kunstflufteams war. Dazu noch Chef AOC (Air Operations Center ) Chief air Defens und nun auch noch Fluglehrer auf PC-21. Trotz diesen Tätigkeiten und doch einigen Belgen wurde die Seite gelöscht. Da in der Löschdiskussion jedoch das Behalten überragt hatte, habe ich mir erlaubt die wiederherstellung des artikels zu beantragen. In dieser Disskussion nun kommen, nach meiner Ansicht, auch wieder einige sehr abwägige Argumente gegen den Artikel. AufGrund von Deinem Beitrag zur Löschdisskusion bei Hösli nehme ich mal an das du auch für die wiederherstellung vom artikel über Werner Hoffmann bist. Wenn dem so ist würde es mich sehr freuen wenn Du (wenn du willst) auch dort dich für den artikel ausprechen könntest. Danke [[2]] FFA P-16 (Diskussion) 17:12, 4. Jan. 2015 (CET)Beantworten

Hallo FFA P-16. Habe deinen Dank gesehen und mich gefreut. Jetzt nochmals Dank auf meiner Disk, ist kaum auszuhalten (smile). Ob es was bringt wenn wir uns um die Artikel bemühen wird sich zeigen. Die Diskussion zum LA Daniel Hösli steht noch so da wie vor 2 Tagen. Habe vorsichtshalber den Artikel in die PlusPedia gerettet. Eine Patentlösung ist das nicht, eher eine Notlösung um Informationen vor den notorischen Löschern zu retten. Viel lieber wäre mir wenn er in der Wikipedia bleiben würde. Relevanzkriterien sind immer so eine Sache. Bei Dani Hösli ist es schon eindeutiger dass er als Commander und was er sonst noch macht, für Wikipedia relevant ist. Bei Schweizern ist es in der Wikipedia immer etwas schwieriger als relevant zu gelten. Jeder Synchronsprecher aus Deutschland bleibt als Artikel stehen, da löscht keiner. Ich werde die von dir angesprochene Diskussion betreffend "Höfi" beobachten und was schreiben wenn ich mich dazu berufen fühle. Liebe Grüsse -- Netpilots 01:01, 5. Jan. 2015 (CET)Beantworten

Wikimedia Brunch am 18.01.2015 Bearbeiten

Hoi Netpilots, am 18.01.2015 veranstaltet der Schweizer Verein Wikimedia CH einen Neujahrsbrunch, ab 10:00Uhr im Café Zähringer in Zürich. Vielleicht hast du ja Lust, daran teilzunehmen? Lg, --Muriel Staub (WMCH) (Diskussion) 11:28, 7. Jan. 2015 (CET)Beantworten

Vielen Dank für die Meldung liebe Muriel Staub (WMCH), ich schaue mal was sich machen lässt. Die Treffen an den Abenden waren für mich deutlich passender. Ist ja alles nicht gleich vor der Haustür. --Netpilots 14:29, 7. Jan. 2015 (CET)Beantworten
Ja aber man kann auch am Sonntagmorgen mit dem Fahrrad von Luzern nach Zürich fahren ;-) Scherz bei Seite, ich wünsche Dir eine schöne Woche und dann bis ein andermal an einem Zürcher Stammtisch, --Muriel Staub (WMCH) (Diskussion) 14:35, 7. Jan. 2015 (CET)Beantworten
Etwas anderes als mit dem Velo kommt eh nicht in Frage. Bin oft in Zürich (Rüschlikon) zum Brunch aber dann erst um 12 Uhr. - Netpilots 14:38, 7. Jan. 2015 (CET)Beantworten
Du darfst auch gern "erst" auf 12:00Uhr vorbeikommnen, letztes Jahr sind wir nämlich bis ca 15:00Uhr dort gewesen :-)--Muriel Staub (WMCH) (Diskussion) 14:42, 7. Jan. 2015 (CET)Beantworten

Eissanduhr Bearbeiten

Hallo Netpilots! Die 60 Grad scheinen mir gefühlsmäßig auch sinnvoller. Bei Stückl/Sojer steht zwar "etwa 90 Grad", aber dann wären das an der Oberfläche nur 45 Grad und somit würde die Bohrung nicht sonderlich tief reichen. Auch finde ich die Regel "Abstand Eisschraubenlänge" schön einfach. Danke.--Cactus26 (Diskussion) 09:30, 14. Jan. 2015 (CET)Beantworten

Ich habe halt 60° geschrieben weil es von einem fast professionellen Kletterer so geschrieben wurde. Nun zur Reihenfolge der Abschnitte. Das ist immer so eine Glaubens- und Ansichtssache und in den verschiedenen Sprachen nicht mal gleich. Ich bin der Meinung die Einzelnachweise gehören an den Schluss. Das wird mehrheitlich auch so gemacht ausser bei deiner Gliederung des Artikels. So wird es meist gemacht.
->"Siehe auch" ->"Literatur" ->"Weblinks" ->"Einzelnachweise", um nur die untersten Abschnitte zu erwähnen. --Netpilots 11:01, 14. Jan. 2015 (CET)Beantworten
Meines Wissens gibt es leider keine einheitliche Handhabung, ob dein "meist" stimmt, weiß ich nicht. Aber mein Argument ist, dass Einzelnachweise und Literatur oft eng zusammengehören (siehe z.B. Massenbilanz (Glaziologie)). Literatur und Einzelnachw. beziehen sich auf den Text des Artikels, Weblinks sind tendenziell weiterführende (darüber hinausgehende) Informationen, deshalb am Schluss. Mit den Weblinks Literatur und Einzelnachweise auseinanderzureißen, finde ich somit sehr ungünstig.--Cactus26 (Diskussion) 11:37, 14. Jan. 2015 (CET)Beantworten
O.k. dann ->"Siehe auch" ->"Weblinks" ->"Literatur" ->"Einzelnachweise". Einzelnachweise heissen ja auch Fussnoten und die Füsse sind nun mal ganz unten ausser bei Zirkusartisten im Kopfstand. --Netpilots 12:45, 14. Jan. 2015 (CET)Beantworten

deine Änderungen bei Inspire (Magazin) Bearbeiten

In dem von dir gesetzten Link wird das Töten von Menschen billigend in Kauf genommen, bzw. explizit dazu aufgefordert. Ausserdem enthält dein am 06.01.2014 um 1:24 Uhr eingefügter Download eine konkrete Anleitung zum Bau einer Autobombe. 24 Stunden später richten Verrückte ein Blutbad unter Zivilisten in Paris an. Was sind die Beweggründe für deine Einfügung?--91.199.65.254 14:56, 15. Jan. 2015 (CET)Beantworten

Die Terroranschläge in Paris und an anderen Orten auf der Welt machen mich sehr betroffen. Nun liegt es in der Natur einer Enzyklopädie dass deren Inhalt alles Wissen in sich konzentriert. Es werden verbotene und abscheuliche Taten gegen Mensch und Tier beschrieben. Terroristen und andere Verbrecher eignen sich ihr Wissen kaum von der Wikipedia an. Die Anschläge in so kurzer Zeit nach der Einfügung des Links haben damit nichts zu tun. Die Leute welche solche Taten begehen werden von anderen Terroristen und deren Anführer geschult. Leider sind Sicherheitsbehörden fast machtlos und/oder unfähig solche Taten zu verhindern. Die Beweggründe den Artikel zu ergänzen sind einzig im Bestreben die Enzyklopädie vollständig zu erhalten. --Netpilots 15:49, 15. Jan. 2015 (CET)Beantworten

Zur Kenntnisnahme Bearbeiten

Hallo. Bitte Quellen richtig lesen, damit nicht solche Fehler passieren. Und yoolanda.com als Beleg ist keine seriöse Quelle WP:Q. Grüsse --KurtR (Diskussion) 02:52, 12. Apr. 2015 (CEST)Beantworten

So schlecht war die Referenz nun auch wieder nicht. Wer sie geklickt hat sah immerhin ein unverpixeltes Bild vom "Heiler". Stelle mir vor dass es wieder mal um die Löschung "geheimer Daten" ging. Maurice Galié gab immerhin Interviews unter seinem richtigen Namen. Wenn die Identität ein Problem wäre, hätte er sein Werbe-Video bei Youtube längst entfernen lassen. Diese Information war, soweit ich mich erinnere, auch mal im Artikel, aber wie so oft, erfolgreich gelöscht worden. --Netpilots 00:10, 19. Apr. 2015 (CEST)Beantworten
Lies bitte 10x WP:BIO durch, damit Du es endlich auch verstehst, warum der Name nicht genannt wird im Wikipedia-Artikel. Das gleiche ist mit einem Bild von der Person. Und damit Du verstehst, warum Deine Quelle keine Quelle für Wikipedia ist, lies 10x WP:Q durch. Und betreffend sorgfältigen Arbeiten finde ich keinen Artikel, aber das dürfte eigentlich klar sein. --KurtR (Diskussion) 03:16, 19. Apr. 2015 (CEST)Beantworten
Du bist halt der WP:BIO Profi, das ist unbestritten. Im Zweifelsfall lieber löschen als lassen, scheint deine Devise. Wenn aber eine Person bewusst mit vollem Namen und unverpixelten Bildern auftritt, dazu noch Werbevideos bei Youtube hat, könnte man es etwas differenzierter sehen. Eigentlich ist es gar nicht im Sinne von Galié annonimisiert zu werden. Vielleicht gelingt es dir, ihm mitzuteilen dass er verpixelt und als Mr. X auftreten muss. Auch ein Musiklehrer und Elektroniker hat sich deinem Diktat zu fügen. Hat eine Person mal einen gewissen öffentlichen Status erreicht, wird sie genannt und gezeigt, WP:BIO hin oder her, die Presse richtet sich nicht danach. Das ist auch bei Verbrechern so die sich nicht mehr wehren können, zum Beispiel Friedrich Leibacher (der welcher in Zug vor Jahren seine Eskapaden machte) und Andreas Lubitz (Der welcher den Airbus in den Felsen flog) -Netpilots 08:34, 19. Apr. 2015 (CEST)Beantworten
Eigentlich siehst Du es ja richtig: "Hat eine Person mal einen gewissen öffentlichen Status erreicht, wird sie genannt und gezeigt, WP:BIO hin oder her, die Presse richtet sich nicht danach." In diesem Fall wird der Name eben nicht in der Presse erwähnt! Und das Youtube-Video hat nichts mit dem Verbrechen zu tun, Werbung zu machen für seinen Job zuvor ist normal. Fazit: Keine Namensnennung. --KurtR (Diskussion) 00:34, 23. Apr. 2015 (CEST)Beantworten
Jetzt sind wir bei Opferschutz und Täterschutz angelangt. Deine Haltung kennt man ja, meine bestimmt auch. Ich bin der Ansicht dass es die Sache weder schlimmer noch besser macht wenn die Leute wissen dass z.B. hinter Carlos der Brian Henry Keller steckt oder dem Heiler von Bern (Maurice Galié) sein Video bekannt ist. --Netpilots 15:23, 18. Mai 2015 (CEST)Beantworten

Wir verlinken nicht... Bearbeiten

auf rechtsextremen Müll. --Gripweed (Diskussion) 12:55, 26. Jul. 2015 (CEST)Beantworten

Wir verlinken, oder verlinken nicht, auch auf linken Müll. Das hat nichts mit politischen Ansichten zu tun, sonder mit Informationen die eine Enzyklopädie braucht. --Netpilots 14:00, 26. Jul. 2015 (CEST)Beantworten
Gut, dann sage ich das eben anders: Solltest du nochmal Musikvideos einer rechten Band irgendwo in der Wikipedia posten, sei dir sicher, dass ich nichts unversucht lasse, um dich sperren zu lassen. Danke für deine Zeit. --Gripweed (Diskussion) 00:37, 27. Jul. 2015 (CEST)Beantworten
Vielen Dank für deine Mitteilung, ich nehme sie so zur Kenntnis. So kurz die Mitteilung ist, sie sagt viel über dich aus. Freundlich Grüsse Netpilots 09:35, 27. Jul. 2015 (CEST)Beantworten

Problem mit Deiner Datei (18.12.2015) Bearbeiten

Hallo Netpilots,

bei der folgenden von dir hochgeladenen Datei gibt es noch Probleme:

  1. Datei:ReisSchaedling.jpg - Probleme: Freigabe, Lizenz, Urheber
  • Freigabe: Du brauchst eine Erlaubnis, wenn du eine urheberrechtlich geschützte Datei hochlädst. Um eine solche Erlaubnis zu formulieren, bieten wir einen Online-Assistenten unter https://wmts.dabpunkt.eu/freigabe3/ an. Er hilft Dir, die passende Formulierung zu finden, egal ob Du selbst der Urheber bist oder die Datei von einer anderen Person geschaffen wurde.
  • Lizenz: Eine Lizenz ist die Erlaubnis, eine Datei unter bestimmten Bedingungen zu nutzen. In der deutschsprachigen Wikipedia werden nur solche Dateien akzeptiert, die unter einer freien Lizenz stehen, die hier gelistet sind. Unser Online-Assistent unter https://wmts.dabpunkt.eu/freigabe3/ hilft Dir, eine passende Lizenz auszuwählen und den Text für Dich anzupassen. Wenn du der Urheber der Datei oder der Inhaber der Nutzungsrechte bist, kannst Du ihn benutzen, um den Text anschließend in die Dateibeschreibungsseite einzufügen.
  • Urheber: Der Schöpfer des Werks (z. B. der Fotograf oder der Zeichner). Man wird aber keinesfalls zum Urheber, wenn man bspw. ein Foto von einer Website nur herunterlädt oder ein Gemälde einfach nachzeichnet! Wenn du tatsächlich der Urheber des Werks bist, solltest du entweder deinen Benutzernamen oder deinen bürgerlichen Namen als Urheber angeben. Im letzteren Fall muss allerdings erkennbar sein, dass du (also Netpilots) auch diese Person bist.

Durch Klicken auf „Bearbeiten“ oben auf der Dateibeschreibungsseite kannst du die fehlenden Angaben nachtragen. Wenn die Probleme nicht innerhalb von 14 Tagen behoben werden, muss die Datei leider gelöscht werden.

Fragen beantwortet dir möglicherweise die Bilder-FAQ. Du kannst aber auch gern hier in diesem Abschnitt antworten, damit dir individuell geholfen wird.

Vielen Dank für deine Unterstützung, Xqbot (Diskussion) 00:53, 18. Dez. 2015 (CET)Beantworten

Klingt komisch, ist aber so Bearbeiten

Siehe Diskussion:Peter Lustig#Klingt komisch, ist aber so. --Komischn (Diskussion) 14:56, 24. Feb. 2016 (CET)Beantworten

Jetzt wo du es sagst könnte es tatsächlich so sein. Ich habe bei Stupidedia davon gelesen. Möchte die Scherzseite aber nicht als Beleg nehmen. Selbst bei Stupidedia wird darüber diskutiert wer wann was gesagt hat. Ich hatte den Spruch einfach so in den Ohren und haben mich scheinbar geirrt. Hier kannst schauen was Stupidedia meint. --Netpilots 15:06, 24. Feb. 2016 (CET)Beantworten
Lassen wir’s raus, solange nicht das Gegenteil bewiesen ist. Grüße, --Komischn (Diskussion) 15:15, 24. Feb. 2016 (CET)Beantworten
Damit bin ich einverstanden. --Netpilots 15:20, 24. Feb. 2016 (CET)Beantworten

Vorlagenaktualisierung Bearbeiten

 
Vorschau der Babel-Vorlage → Danke

Hallo Netpilots! Schön, dass du die Vorlage zur Auswertung deiner persönlichen „Danke“-Statistik verwendest. Die Freigabe zur automatischen Aktualisierung wurde ordnungsgemäß erteilt. Deine Statistik wird nun, sofern die entsprechende Unterseite angelegt wurde, ein Mal pro Tag aktualisiert. Sollte etwas nicht funktionieren, schau einfach noch mal in die Dokumentation oder auf die dazugehörige Diskussionsseite. Viel Freude bei der Verwendung!

--FNBot 12:35, 21. Nov. 2016 (CET)Beantworten