Des Weges Weite gibt des Schrittes Maß.
Ein vernünftiger Mensch erholt sich bei der einen Arbeit von der anderen. - Helmuth Karl Bernhard von Moltke

Herzlich Willkommen auf meiner Diskussionsseite.

Der Wert eines Dialogs hängt vor allem von der Vielfalt der konkurrierenden Meinungen ab - Sir Karl Raimond Popper.

Türkisches Bearbeiten

Hallo, Deine Nachricht habe ich gelesen, vielen Dank. Im Moment habe ich mich auf "Generalkonsulat Istanbul" gestürzt, s.a. Diskussionsseite dazu. Wo ich sonst etwas zu diesem mir sehr wichtigen Thema t.-d.-Bez. beitragen kann, mach ich es. Başarılar dilerim, selam ve saygılarımla,--Hplqr 23:19, 6. Jun. 2007 (CEST)Beantworten

Habe dort geantwortet. Suedwester93 12:51, 7. Jun. 2007 (CEST)Beantworten


Hallo, ich wollte Dir eine Nachricht schreiben, weiß aber nicht, wie das geht (habe mich gerade erst bei Wikipedia angemeldet). Zuallererst: Glückwunsch für Deine vielen schönen Wiki-Beiträge u. deine Interessensgebiete. Zu meiner Frage: Woher hast Du immer Deine vielen Illustrationen? Gibt es da empfehlenswerte Datenbanken u. Archive? Hintergrund: Ich schreibe an einer Doktorarbeit über deutsche französische und britische Botschaftsgebäude im 19. Jahrhundert. Ich habe gesehen, daß Du die Bilder der Kaiserlich Deutschen Botschaft Konstantinopel eingefügt hast. Wie bist Du auf sie gestoßen? Ich habe auch eine ganze Reihe von Bildern davon, aber Deine kannte ich noch nicht. Gibt es auch Innenaufnahmen? Wenn meine Arbeit mal fertig ist, werde ich vielleicht einige weitere Botschaften (Rom, Petersburg, Washington, Wien) in Wikipedia hinzufügen, mal sehen. Ich würde mich freuen, von Dir zu hören, --Jaggele 18:15, 13. Jun. 2009 (CEST)Beantworten

Solf-Kreis Bearbeiten

Hallo Suedwester93, vielen Dank für das Bild von Hanna Solf im Artikel Solf-Kreis. Damit ist der Text jetzt besser bebildert als zuvor. Beste Grüße --Frank Schulenburg 19:17, 23. Mai 2007 (CEST)Beantworten

Julius Freiherr von Soden Bearbeiten

Hi!

Schön, dass jetzt ein Bild da ist. Und: lustiges Versehen!

Es grüßt --Emkaer 22:14, 31. Mai 2007 (CEST)Beantworten

Yalı Bearbeiten

Zunächst mal eine schöne Ergänzung, auch wenn der Merian als einzige Quelle so eine Sache ist. Kannst du den Text bitte noch mal korrekturlesen? Da sind haufenweise Rechtschreibfehler drin. Rainer Z ... 17:55, 2. Jun. 2007 (CEST)Beantworten

Danke für den Hinweis. Ist mir beim Einstellen gar nicht aufgefallen, obwohl es ja nun ziemlich viele Fehler waren. Hoffe, dass ich beim Überarbeiten alle Fehler entdeckt habe. Gruß Suedwester93 09:49, 3. Jun. 2007 (CEST)Beantworten
So liest sich das doch gleich viel besser ;-) Hast du vielleicht noch ein historischen Bild bei der Hand? Die abgebildeten Yalıs sind ja nicht allzu typisch. Ich meine ein freistehendes Exemplar mit weit auskragendem Dach und Bootsanleger. Gruß, Rainer Z ... 15:31, 3. Jun. 2007 (CEST)Beantworten
Hoffe es gefällt Dir so, nachdem ich noch Bilder ergänzt habe. Gruß Suedwester93 16:59, 3. Jun. 2007 (CEST)Beantworten
Genau so ein Bild meinte ich. Danke. Rainer Z ... 17:59, 3. Jun. 2007 (CEST)Beantworten

Münster Bearbeiten

Hallo Suedwester!

Welches Münster meinst du denn auf deiner Benutzerseite? Wenn du das in Westfalen meinst, was ich mal annehme, so findest du das unter Münster (Westfalen). Die andere Seite ist einfach nur eine Begriffsklärungsseite.

BTW:Vielleicht hättest du im angenommenen Fall ja auch Interesse, mal bei Wikipedia:Münster (Westfalen) vorbeizuschauen. Steht zwar noch kein Termin fest, aber kommt denke ich bald wieder. --STBR!? 00:21, 16. Jun. 2007 (CEST)Beantworten

Hallo STBR, danke für deine Anmerkungen, ich komme aus Münster (Westfalen) und habe den wikilink entsprechend geändert. Ja, zum Stammtisch am Marktcafé würde ich vielleicht mal vorbeischauen. In Zukunft will ich mich ohnehin mal mehr meiner Heimat widmen, sprich z.B. die Artikel Angelmodde, Gremmendorf und Werse ausbauen. Gruß Suedwester93 11:36, 17. Jun. 2007 (CEST)Beantworten
Ja, viele der Stadtteilartikel haben noch dringenden Verbesserungsbedarf. Auch gibt es noch diverse andere Sachen, die noch einen Artikel verdient hätten... --STBR!? 12:01, 18. Jun. 2007 (CEST)Beantworten
Ach so, ich vergaß: Für Münster gibt es ja auch noch unter Portal:Münster (Westfalen) ein extra Stadtportal, wo du sehen kannst, was es schon so alles gibt. --STBR!? 12:16, 18. Jun. 2007 (CEST)Beantworten

Treffen in Münster im August Bearbeiten

Hallo Suedwester93,

das nächste Treffen der Wikipedianer aus Münster findet am 08.08.2007 im Marktcafe Münster statt. Es wäre schön, wenn Du Zeit und Lust hättest, um zu kommen. Gruß Retzepetzelewski 10:48, 26. Jul. 2007 (CEST)Beantworten

Hoflieferant Bearbeiten

Guten Tag Suedwester93,

Wie ich sehe haben Sie unsere Bilder der Patente (Schaumburg Lippe / Kaiser) ins Wiki gestellt. Ihr Engargement in Ehren. Bevor ich aber irgendwelche Bilder kopiere, frage ich den Besitzer vorher ob er damit einverstanden ist!!!!!

Mit freundlichen Grüßen Jens Müller Mindener Feinkosthaus

Hallo Suedwester93, ich habe diesen Beitrag wieder hergestellt und bitte, Dich, dazu Stellung zu nehmen. --P. Birken 16:08, 15. Aug. 2007 (CEST)Beantworten
Sehr geehrter Herr Müller,

obwohl es zugegebenermaßen sicherlich nicht die feine Art ist, Bilder fremder Websits zu kopieren, war ich jedoch immer im Recht. Die Bilder sind älter als 100 Jahre, worauf ich beim Übertragen in Wikipedia penibel genau geachtet habe und daher ohne Zustimmung des "Besitzers", wie Sie es nennen (eigentlich wäre der Urheber auch "Besitzer" und dieser ist das kaiserliche Haus, deren Zustimmung ich aufgrund des Alters nicht eingeholt habe und was angebracht gewesen wäre) kopiert und unter Lizenzfreiheit gestellt werden darf. Das Engagement Dritter in dieser Sache ist nicht erforderlich, da zu jedem Zeitpunkt nach den Richtlinien der Wikipedia und deutschem Recht gehandelt worden war.

Mit herzlichem Gruß Suedwester93

Danke, die Sache dürfte damit geklärt sein. --P. Birken 08:52, 17. Aug. 2007 (CEST)Beantworten

Danke Bearbeiten

Nur mal so ein Dankeschön für neue Artikel Elias Marks und Marks-Haindorf-Stiftung Machahn 16:40, 1. Sep. 2007 (CEST)Beantworten

Bitte. ;-) Werde mich in nächster Zeit nochmal intensiver mit dem Thema befassen. Montag/Dienstag stell ich noch ein Bild des Stiftungsgebäudes rein. Gruß -Suedwester93 17:52, 1. Sep. 2007 (CEST)Beantworten
Danke auch von mir für die anderen neuen Artikel im Portal Judentum. Wenn Du sie bei neu einträgst, kannst Du, wenn Du magst, sie auch gleich im Index eintragen, streng alphabetisch. Und wenn Du aus "neu" Artikel entfernst, wäre es nett, wenn Du sie noch im Archiv eintragen könntest - streng chronologisch. ;-) Vielen Dank und viel Spaß beim weiteren Schreiben. Shmuel haBalshan 14:48, 7. Sep. 2007 (CEST)Beantworten

Urheberrechtliches Problem mit deinen Dateien Bearbeiten

Hallo Nanterrien93, vielen Dank für das Hochladen deiner Dateien. Leider fehlen noch wichtige Angaben auf den Beschreibungsseiten. Um Verletzungen des Urheberrechts zu vermeiden, müssen derartige Dateien nach zwei Wochen gelöscht werden.

Gehe bitte wie im folgenden beschrieben vor, damit die Situation geklärt werden kann:

1. Bevor du die Informationen ergänzt, lies dir bitte unbedingt (!!!) zuerst die „FAQ zu Bildern“ durch.

2. Über „Seite bearbeiten“ kannst du die Beschreibungsseite folgender Dateien bearbeiten und wie im Punkt 3 erläutert verbessern:

3. Diese Mängel behebst du am besten wie folgt:

Die Lizenz ist die Erlaubnis, eine Datei unter bestimmten Bedingungen zu nutzen. Dieses Einräumen von Nutzungsrechten ist für den Verbleib der Datei in der Wikipedia sehr wichtig. Auf Wikipedia:Lizenzvorlagen für Bilder stehen die sog. Lizenzvorlagen, mit denen man den lizenzrechtlichen Status einer Datei deutlich machen kann. Es sind nur die dort stehenden Lizenzen erlaubt.


Falls du Probleme mit diesem Verfahren hast, stehen dir auf Wikipedia:Dateiüberprüfung/Fragen erfahrene Wikipediaautoren gerne für Rückfragen zur Verfügung.

Herzlichen Dank für deine Unterstützung, --BLUbot - Hier kannst du Fragen - Bugs? 20:21, 18. Sep. 2007 (CEST)Beantworten

Eine entsprechende Mail wurde durch den Rechteeinhaber versandt. Ich hoffe, alle Komplikationen dürften damit beseitigt sein. Suedwester93 15:50, 19. Sep. 2007 (CEST)Beantworten

Kanzler-Kat Bearbeiten

Hi, es gibt schon Kategorie:Bundeskanzler (Deutschland) etc. --He3nry Disk. 15:42, 20. Sep. 2007 (CEST)Beantworten

Die Kategorie:Kanzler hat schon ihren Sinn: Darin sollen die Deutschen Kanzler, egal ob Reichskanzler oder Bundeskanzler zusammengefasst werden. Das gab es bisher nicht, ist m.E. aber sinnvoll. Gruß Suedwester93 16:03, 20. Sep. 2007 (CEST)Beantworten

Bild:Harry Graf Kessler 0001.jpg Bearbeiten

Hallo Suedwester93! Ich habe die Löschung des Bildes vorgeschlagen. Hier geht’s zur Löschdiskussion. --Isderion 15:48, 11. Okt. 2007 (CEST)Beantworten

Habe dort geantwortet. Suedwester93 17:39, 11. Okt. 2007 (CEST)Beantworten

Fotos aus dem ersten Weltkrieg Bearbeiten

Hallo Suedwester, die Regelung, daß Bilder aus dem ersten Weltkrieg als gemeinfrei hochgeladen werden dürfen, ist Unsinn. Kürzlich wurde hier kurz darüber diskutiert. Bei den von Dir hochgeladenen Bildern hat der Abgebildete den Krieg ja schließlich auch überlebt, warum nicht auch der Fotograf? Ohne Freigabe des Urhebers oder Nachweis seines Todesdatums geht da leider nichts. Schöne Grüße, Noddy 14:45, 17. Okt. 2007 (CEST)Beantworten

Gut, ich dachte, die Regelung bestünde. Habe die Bilder wieder aus dem Artikel entfernt, sodass einer Löschung nichts im Wege steht. Gruß Suedwester93 16:15, 17. Okt. 2007 (CEST)Beantworten
Danke! Ich habe die Bilder gelöscht. Gruß, Noddy 16:41, 17. Okt. 2007 (CEST)Beantworten

Kapp-Kanzler Bearbeiten

Hi. Vorweg: Nein, ich war es nicht, der Herrn Kapp in seinem Artikel das Etikett "Kanzler" in Form einer Einordnung in die betreffende Kategorie verliehen hat. Bin aber in ähnlichem Zusammenhang auf deinen Revert in dieser Sache gestoßen: Hatte im Artikel zu Friedrich Ebert zufällig gesehen, dass dieser wegen seiner Tätigkeit von November 1918 bis Februar 1919 als Kanzler kategorisiert wird und ein wenig Anstoß daran genommen. Sicher, er hat das Amt de facto ausgeübt, aber eben ohne wirkliche Legitimation, weswegen es in der historischen Wissenschaft seit jeher umstritten ist, ob man ihn als Kanzler einstufen sollte. Ich grübel daher darüber nach, was man mit den vier Männern - Ebert, Kapp, Goebbels, von Schwerin und Krosigk - machen soll, die faktisch Kanzlerfunktion ausgeübt haben aber eigentlich nicht recht dazu legitimiert waren: Soll man sie als Kanzler werten oder nicht? Wichtig halte ich dabei eine einheitliche Linie. Eventuell könnte man eine Spezialkateogrie schaffen, nur fällt mir keine ein, die nicht gar zu sophistisch klingt ("deutsche Regierungschef ohne formelle Legitimation", "Leute die Kanzlerfunktion ausübten ohne eigentlich Kanzler zu sein", klingt alles etwas verdreht). Würd mich freuen ein paar Meinung zu dem Thema zu hören. --Zsasz 17:31, 28. Okt. 2007 (CET)Beantworten

Zunächst würde ich mich dabei immer nach der wissenschaftlichen Literatur richten. Da wird z.B. Philipp Scheidemann grundsätzlich als Reichskanzler geführt, auch wenn er dieses Amt (dem Namen nach) nicht inne hatte. Laut "Die Reichskanzler der Weimarer Republik - Zwölf Lebensläufe in Bildern" werden Ebert und Kapp nicht als Kanzler geführt. Selbst die "Stiftung Reichspräsident-Friedrich-Ebert-Gedenkstätte" nennt Ebert nicht Reichskanzler. Da ist es m.E. also ein klarer Fall, auch wenn das die engl. Wikipedia anders sieht - die Weimarer Republik hatte nur 12 Reichskanzler. Für Hitler, Goebbels und Schwerin von Krosigk kann man doch eine Kategorie "NS-Regierungschef" oder so ähnlich machen. Sie als Kanzler zu listen, führt in die Irre. Noch was anderes: Was würdest Du von einer Vorlage "Deutscher Kanzler" halten, wie es sie in der englischen Wikipedia ([1]) gibt, die eine Linie von Bismarck bis Merkel zieht und die Vorlagen "Reichskanzler des Kaiserreichs" usw. in sich vereinigt? Gruß, Suedwester93 20:31, 28. Okt. 2007 (CET)Beantworten

Diskussion:Nikolaus II. (Russland) Bearbeiten

Danke für die Erläuterung; die Kategorisierung hatte ich nicht gesehen. Wäre es nicht besser, auch im Artikel auf seine Fähigkeiten als Segler (kurz) einzugehen und dann die Literaturangabe als Belegstelle zu nehmen? Ich frage deswegen, weil nach meiner Meinung unter "Literaturangaben" Bücher/Aufsätze/etc. stehen sollten, die ein Weiterlesen zum Thema insgesamt ermöglichen, nicht aber Belegstellen für Aussage, die nicht allgemein bekannt sind. Frohes Schaffen wünscht --Antarktika sags mir 19:45, 30. Okt. 2007 (CET)Beantworten

Hallo Antarktika, da Zar Nikolaus II. nicht (im Gegensatz z.B. zu Wilhelm II.) für seine Seglerfähigkeiten bekannt ist, sondern selten selbst als Regattasegler auftrat (was zur Kategorisierung hinreicht), vielmehr den Segelsport finanziell förderte, scheint mir die Bedeutung für eine Erwähnung im Artikel selbst zu gering. Was deine Anmerkungen zum Thema "Literaturangaben" angeht, hast Du natürlich recht. Doch für einen so kurzen Artikel eines seiner Hobbies zu erwähnen, scheint mir unangemessen. Gruß Suedwester93 16:01, 8. Nov. 2007 (CET)Beantworten

Theobald von Bethmann Hollweg Bearbeiten

Lieber Südwester, bist du bei diesem Artikel nicht mengenmäßig etwas über das Ziel hinaus geschossen? Das übertrifft (fast) alle wissenschaftlichen Aufsätze und sprengt - freundlich gesagt - jedes Maß eines Lexikon- oder Enzyklopädieartikel. Das ist nicht böse gemeint. Ich hab früher selbst über BH veröffentlicht und war auch an seiner Nachlasserfassung beteiligt. Also hab ich den Text mit viel Vergnügen gelesen... Aber er ist doch sehr maßlos (20% sind schon reichlich). Viele Grüße Tvwatch 03:51, 8. Nov. 2007 (CET)Beantworten

Ich schreibe nicht für die "Institution" Wikipedia, sondern für die Leserschaft. Bethmann Hollweg sollte angemessen behandelt werden, um ihn ein Stück weit ins öffentliche Gedächtnis zurückzuholen. An der Länge des Artikels habe ich mich daher beim Schreiben niemals orientiert - was ich als erwähnenswert befunden habe, wurde auch erwähnt. Wikipedia ist auch kein Lexikon: kurze Notizen sind nun wirklich unangebracht. Womit ich allerdings einverstanden bin, ist natürlich die Auslagerung von Artikelabschnitten. Als Vorbild würde ich den englischen George Washington-Artikel nehmen. Dort wurde der Abschnitt über die Präsidentschaft Washington gekürzt und die ausführliche Fassung ausgelagert. So etwas könnte ich mir auch für den Bethmann Hollweg Artikel, speziell für seine Kanzler-Jahre, vorstellen. Aber Streichungen sind bei der umfassenden Darstellung bedeutender Persönlichkeiten, insbesondere der, die lange Jahre dem Vergessen anheim fielen, nicht zuträglich. Von daher: Auslagern ja, Streichungen nein. Gruß Suedwester93 16:01, 8. Nov. 2007 (CET)Beantworten

Hallo Südwester, ich war lange nicht mehr auf der Bethmann-Seite und war sehr erfreut zu sehen, dass sich jemand mal die Mühe gemacht hat, diesen wichtigen Kanzler vorzustellen. Ich promoviere derzeit zu einem Thema über die Außenpolitik Bethmanns. Bei Deinem Artikel ist mir nun aufgefallen, dass Du Dich sehr stark auf Vietsch stützst. Leider ist seine Arbeit nach heutigen Maßstäben überholt und wird allenfalls herangezogen, um Zitate aufzufinden. Das Problem wird besonders deutlich in der Beschreibung der Julikrise. Vietsch hat Bethmann Hollweg hier mehr oder weniger von allem aktiven Handeln freigesprochen. Tatsächlich aber war Bethmann in der Julikrise eine treibende Kraft. Die Biographien von Jarausch und Wollstein bieten hierüber besseren Aufschluss als die Arbeit von Vietsch. Es lohnt sich aber sicher auch ein Blick in Klaus Hildebrands Buch "Das vergangene Reich" zu werfen. Ich selber habe keine Zeit, den Artikel auf den neuesten wissenschaftlichen Stand zu bringen, Du musst also selber wissen, was Du mit meinem Hinweis anfängst ;-) Noch am Rande: Wenn ich es richtig gesehen habe, hast Du auch über die deutsche Botschaft in London geschrieben. Vielleicht interessiert Dich dann folgender Aufsatz: Gregor Schöllgen: Die Unbotmäßigen? Des Kaisers Londoner Botschafter, in: Neue Politische Literatur 24 (1979), S. 384-397. (nicht signierter Beitrag von 81.173.176.162 (Diskussion) 10:11, 16. Apr. 2008)

Hallo, vielen Dank für Dein Interesse. Zum Zeitpunkt der Artikelarbeit war das Vietsch-Werk die einzige reine Bethmann-Biografie, die mir zur Verfügung stand. Da ich das Buch Wilhelm Solf - Botschafter zwischen den Zeiten von ihm überaus lesenswert und fundiert empfunden hatte, hab ich mich auch nicht gescheut, sein Werk dem Artikel zu Grunde zu legen. Mittlerweile hat sich mein Themenbereich etwas verschoben, momentan geht's in der Artikelarbeit mehr um den Widerstand gegen den Nationalsozialismus (Adam von Trott zu Solz, würd' mich freuen wenn du darauf mal einen fachkundigen Blick werfen würdest). Vielleicht werde ich den Artikel in nächster Zeit nochmal überarbeiten - aber ehrlich gesagt finde ich es auch immer überaus befreiend, sich nach langer Beschäftigung mit einem Thema einem neuen zuzuwenden, weshalb ich da nichts versprechen kann. Der Artikel zur Botschaft in London ist auch von mir, ja. Mal sehen, ob ich über unsere Uni-Bib an den Aufsatz drankomme, wäre sicher ganz interessant. Die Außenpolitik der Widerstandsbewegung ist wie gesagt im Moment Thema, vielleicht wird nach Trott der Artikel zu Albrecht Graf von Bernstorff mein nächstes Projekt. Gruß Suedwester93 14:15, 16. Apr. 2008 (CEST)Beantworten

Ich kann gut verstehen, dass man sich nach getaner Arbeit gerne etwas anderem zuwendet, das geht mir ganz genau so. Die Solf-Biographie von Vietsch ist auch nach wie vor wichtig, da es zu Solf noch keine abschließende Arbeit gibt. Wäre eigentlich mal ein gutes Dissertationsthema, da es auch einen sehr guten Nachlass gibt, den Vietsch kaum ausgewertet hat. Zum Widerstand kann ich Dir nicht allzuviel sagen, da das für mich schlicht der "falsche" Krieg ist - der erste Weltkrieg interessiert mich einfach wesentlich mehr. Daher nur ein allgemeiner Tipp, der aber bei den Widerständlern wichtig ist: Es gibt zu dem Thema eine sehr umfangreiche Literatur aus dem persönlichen Umfeld der Widerstandskämpfer, das heißt entweder von Zeitgenossen oder (auch entfernten) Familienmitgliedern. Das ist nicht immer leicht zu identifizieren aber deshalb wichtig, weil diese meist ein sehr freundliches Bild des Widerstands zeichnen.

Wilhelm Heinrich Solf Bearbeiten

Hallo Suedwester, schöne Erweiterungen, die Du vorgenommen hast. Ich habe mir erlaubt einige kleinere Korrekturen vorzunehmen (Fußnoten repariert, redundaten Absatz rausgenommen u.a.). Überprhttp://de.wikipedia.org/skins-1.5/common/images/button_link.png Interner Linküfe mal, ob Dir das so recht ist. Ich würde Dir außerdem raten, wenn möglich noch ein paar Belege, vor allem für die vielen Zitate, einzufügen. MFG--Otberg 10:37, 8. Nov. 2007 (CET)Beantworten

Wilhelm Solf ist mein aktuelles Projekt. Die anderen Abschnitte werden, nach Vorbild der bisherigen und auch des Bethmann Hollweg-Artikels, noch erweitert werden. Dabei hoffe ich besonders auf deine Unterstützung/Korrekturarbeit. Ist mir mehr als recht, denn allein kann man (bzw. ich kann es nicht) solche großen Projekte gar nicht bewergstelligen. Zu den Zitaten: Bei meinen Erweiterungen orientiere ich mich sehr an Vietsch. Seine Biographie ist das einzige umfassende Werk über Solf, und, sofern nicht anders angegeben, sind die Zitate diesem entnommen. In den Fußnoten nachher "Vietsch, S..., Vietsch S...." stehen zu haben, würde nicht den erwünschten Zweck erfüllen. Wichtiger erscheint es mir z.B., gewisse Namen herauszubekommen, etwa den, des Generalkonsuls Gerlich - werde mich in dieser Frage mal vertrauensvoll ans Generalkonsulat Kalkutta selbst wenden. Möglicherweise kann man über seine Lebensdaten Auskunft erteilen. Gruß Suedwester93 16:01, 8. Nov. 2007 (CET)Beantworten
Gerne bin ich bereit, Dich mit Korrekturen zu unterstützten. Solange Du dabei bist, großflächige Erweiterungen und Änderungen durchzuführen, ist das aber vielleicht schwierig.
Was die Zitate betrifft, wäre es vielleicht sinnvoll wenn Du vorerst beim ersten Einzelnachweis schreibst: "alle Zitate, wenn nicht anders angegeben: Eberhard von Vietsch: Wilhelm Solf. Botschafter zwischen den Zeiten Tübingen 1961." - Oder so ähnlich. Allerdings weiß ich nicht, ob die Beleg-Puristen das auf Dauer akzeptieren werden.
Informationen über Gerlich findet man sicher im Archiv des Auswärtigen Amtes [2].--Otberg 11:59, 9. Nov. 2007 (CET)Beantworten

Habe mal wieder etwas korrigiert und vor allem etwas mehr politisches Material zum Weltkrieg eingestellt. Ich hoffe, das kommt Dir nicht in die Quere und Du kannst das einbauen.--Otberg 16:45, 12. Dez. 2007 (CET)Beantworten

Vielen Dank! Die Änderungen versetzen den Artikel erstmal in eine ordentlich Übergangs-Version. Ich werde "Ersten Weltkrieg" noch zu einer Unterkategorie unter "Staatssekretär..." machen und erweitern. Aber so, was gerade für die letzten Abschnitte gilt, kann man den Artikel schon mal vorübergehend stehen lassen. Werde vor allem in den Weihnachtsferien daran weiterarbeiten. Gruß Suedwester93 16:52, 12. Dez. 2007 (CET)Beantworten

Püppi Sarre Bearbeiten

Guten Tag, mit Interesse habe ich den Artikel über Püppi Sarre gelesen, auch habe ich über sie in unseren Archiven gelesen. Darf ich zunächst eine Frage loswerden: Ich kann die Geburts- und Todesdaten von Püppi Sarre nicht finden - können Sie helfen? Freundliche Grüsse, EHSolf

Ich habe dort geantwortet. Suedwester93 15:26, 22. Nov. 2007 (CET)Beantworten

Siegesallee Bearbeiten

hallo, ich habe rein zufällig diesen Artikel Siegesallee gefunden, muss aber sagen dass ich die Art und Weise wie er geschrieben ist für bedenklich halte. Meiner Meinung steht viel zu viel subjektive und persönliche Meinung über den Kaiser und die Allee drinnen. Da Du Dich mit dem Thema mal befasst hast, wollte ich mal hören was Du dazu zu sagen hast? Ich überlege ernsthaft die Vorlage "Neutralität" anzubringen, weil in der jetzigen Form kann dieser Artikel meiner Meinung nach nicht stehen. mfg Marzahn 12:39, 23. Nov. 2007 (CET)Beantworten

Mit Deiner pauschalen Kritik kann ich nichts anfangen. Suedwester93 nennt immerhin konkrete Punkte, auch wenn ich seine Meinung nicht teile. Welche Aussagen beanstandest Du konkret als nicht neutral und welche Belege hast Du dafür? Wir machen hier keine wilhelminische Hofberichterstattung. Der Artikel spiegelt exakt den gegenwärtigen Forschungsstand zur Siegesallee wieder, auch wenn einem der nicht gefällt. Die Inhalte beziehen sich auf die aktuellen Analysen von Ute Lehnert, Jan von Flocken und Helmut Caspar. Hast Du die Werke gelesen, wo gibt es in der Forschung abweichende Darstellungen? Sobald Du Dich sachkundig gemacht hast, können wir gerne jeden einzelnen Punkt, der Dir nicht gefällt, diskutieren. Bis dahin bitte ich von weiteren Reverts, die offensichtlich ohne jede Sachkenntnis vorgenommen werden, abzusehen. --Lienhard Schulz Post 14:06, 23. Nov. 2007 (CET)Beantworten
Ich beziehe mich auf die Punkte die Suedwester93 genannt hat. Der Eintrag ist einseitig und ist im Endeffekt eine Kritik. Versteh auch nicht wie Du auf "Hofberichterstattung" kommst? In einer Intro haben subjektive Meinungen nichts zu suchen, auch wenn sie von Wissenschaftlern geteilt werden. Ein Artikel hat sachlich neutral zu sein. Das ist in diesem Artikel nicht der Fall. Marzahn 14:59, 23. Nov. 2007 (CET)Beantworten
Ich kann Marzahn nur beipflichten. Kritik an der Siegesallee muss natürlich im Artikel erwähnt werden, auch, dass diese Kritik häufig mit der am bestehenden Staatsgefüge verbunden war. Doch wie kann ein Kunstwerk etwa vermeintliche absolutistische Tendenzen stützen? Das ist nun wirklich an den Haaren herbeigezogen, auch wenn der eine oder andere Historiker das genauso formuliert hat. Die Reaktion (von wegen "Hofberichterstattung") zeigt ja schon, dass bei der Kritik an der, wie mein Vorredner es etwas überspitzt nennt, "Anti-wilhelminischen Propaganda" ein empfindlicher Nerv getroffen wird. Doch darunter darf die Neutralität nicht leiden. Am Ende soll der Leser selbst entscheiden, was er von der Siegesallee hält, ohne Zutun des Autors. Gruß Suedwester93 15:35, 23. Nov. 2007 (CET)Beantworten
Suedwester93, da hast Du völlig Recht. Marzahn 16:33, 23. Nov. 2007 (CET)Beantworten

Urheberrechtliches Problem mit deinen Dateien Bearbeiten

Hallo Nanterrien93, vielen Dank für das Hochladen deiner Dateien. Leider fehlen noch wichtige Angaben auf den Beschreibungsseiten. Um Verletzungen des Urheberrechts zu vermeiden, müssen Dateien mit unvollständigen Informationen gelöscht werden. Gehe bitte wie im folgenden beschriebenen vor, um die fehlenden Angaben nachzutragen. Nach Ablauf einer zweiwöchigen Frist werden die Korrekturen begutachtet und der Vorgang abgearbeitet.

1. Bevor du die Informationen ergänzt, lies dir bitte unbedingt (!!!) zuerst die „FAQ zu Bildern“ durch.

2. Über „Seite bearbeiten“ kannst du die Beschreibungsseite folgender Dateien bearbeiten und wie im Punkt 3 erläutert verbessern:

  • Hans Gruner.jpg - Hier werden unklare oder gar keine Angaben über die Freigabe und die Lizenz gemacht.

3. Diese Mängel behebst du am besten wie folgt:

Lädst du eine Datei, die von einer anderen Person geschaffen wurde, hoch und ist diese Datei urheberrechtlich geschützt, so musst du eine E-Mail an permissions-de@wikimedia.org senden, in der deutlich wird, dass der Urheber wirklich der Lizenz zustimmt. Fehlt diese Freigabe, so darf die Datei nicht in der Wikipedia verbleiben (sofern es wirklich ein „fremder“ Urheber ist).

Die Lizenz ist die Erlaubnis, eine Datei unter bestimmten Bedingungen zu nutzen. Dieses Einräumen von Nutzungsrechten ist für den Verbleib der Datei in der Wikipedia sehr wichtig. Auf Wikipedia:Lizenzvorlagen für Bilder stehen die sog. Lizenzvorlagen, mit denen man den lizenzrechtlichen Status einer Datei deutlich machen kann. Es sind nur die dort stehenden Lizenzen erlaubt.


Falls du Probleme mit diesem Verfahren hast, stehen dir auf Wikipedia:Dateiüberprüfung/Fragen erfahrene Wikipediaautoren gerne für Rückfragen zur Verfügung.

Herzlichen Dank für deine Unterstützung, --BLUbot - Hier kannst du Fragen - Bugs? 11:11, 2. Dez. 2007 (CET)Beantworten

Bei der beanstandeten Datei ist nicht das Fehlen von Informationen festzustellen, da unter Wikipedia:Public-Domain-Bilderquellen#Historische_Bilder zu lesen ist, dass für Bilder der DKG lediglich die genaue Angabe der Quelle (Bildnr., Link), die ich gegeben habe, erforderlich ist. Die 100-Jahr-Regelung war als Lizenz nie in Betracht gezogen worden. Näheres hier. Ich verstehe nicht, was da noch beanstandet werden kann. Suedwester93 11:16, 2. Dez. 2007 (CET)Beantworten

Widerständler Bearbeiten

Hallo Suedwester93,

wegen dieses Wortes hatte ich mit dem Autor auch meine liebe Not. Ich bin allerdings deiner Meinung, dass das Wort einen umgangssprachlichen Charakter hat – auch wenn es im Duden steht. Gruß – Wladyslaw [Disk.] 19:13, 5. Dez. 2007 (CET)Beantworten

Schloss Rauschendorf Bearbeiten

Sehr geehrter Herr Suedwester witzige Anrede Suedwester93 10:48, 15. Jan. 2008 (CET),Beantworten

beweisen Sie mir doch, dass der Beitrag auf der Internetseite von Schloss Rauschendorf nicht von mir stammt...Das dürfte Ihnen schwerfallen, denn ich bin Betreiber der Seite und Besitzer des Schlosses...und für diese ganzen, dummen Diskussionen fehlt mir die Zeit...Ich wollte eigentlich nach einem halben Jahr mühseliger Recherche, von der sich manche bei wikipedia mal eine Scheibe abschneiden sollten, mein Wissen teilen. Das war aber mein erster und letzter Beitrag bei wikipedia. Schade.(nicht signierter Beitrag von M. Delerma (Diskussion | Beiträge) 00:06, 15. Jan. 2008)

Falsch Du musst beweisen, dass der Text von Dir stammt und Du musst ihn für die GNU-FDL freigeben. Siehe auch: Wikipedia:OTRS#Freigaben_von_Texten_und_Bildern
Ansonsten würden wir uns natürlich freuen, wenn Du Dich doch dazu entschließen würdest hier weiter mit zuarbeiten!--87.169.36.111 00:10, 15. Jan. 2008 (CET)Beantworten
Sehr geehrter Herr Sauer,
wenn Sie von vorneherein den Text auf Ihrer Website einfach auch in die Wikipedia packen wollten, warum lesen Sie sich nicht einfach die Wikipedia:Richtlinien durch und verbreiten hier eine solche Aufregung. Schade ist es, dass Sie offensichtlich Wikipedia als rechtsfreien Raum und kostenloses Webspace für die Verbreitung eigener, nicht "wikifizierter" Texte verstehen. Es ist mir unbegreiflich, mit welcher Selbstverständlichkeit Sie hier rumgiften und sämtliche Richtlinien etc. einfach ignorieren und wenn man Sie darauf aufmerksam macht, auch noch das beleidigte Opfer spielen. Wenn Ihre zukünftigen Beiträge weiterhin in diese Richtung einzuordnen gewesen wären, wird deren Ausbleiben sicherlich kein allzu großer Verlust sein. Es geht hier nicht um Besserwisserei, sondern einfach um juristische Fragen. Sie können z.B. nicht erst losmeckern, weil man Ihnen nicht glaubt, Autor zu sein und den Text unter freie Lizenz zu stellen, dann den Text ordnungsgemäß lizensieren und schließlich sagen: Nö, das ist mir zu blöd, ich ziehe die Freigabe zurück. Daran merkt man a) dass Sie wieder mal die Richtlinien nicht gelesen haben und b) dass sich Ihre Mitarbeit an der Wikipedia offensichtlich nach Ihrem jeweiligen Gemütszustand richtet. Ich glaube, Rauschendorf hat schon erheblich mildere Gutsherren erlebt. Mit freundlichem Gruß Suedwester93 10:48, 15. Jan. 2008 (CET)Beantworten

Grundsätzlich interessiert Bearbeiten

Hallo Suedwester93,

wir treffen uns im Marktcafe. Da wir alle berufstätig sind, meistens um 19:00 Uhr und hocken dann bis gegen 22:00 Uhr zusammen. In der letzten Zeit hat sich der Freitag als am besten geeignet herausgestellt. Wenn das OK für Dich wäre schlage einen Freitag im Februar nach Aschermittwoch vor. Wie wäre es? Gruß Retzepetzelewski 18:35, 19. Jan. 2008 (CET)Beantworten

Ja, für mich wäre der 15. Februar gut. Ist das denn üblich, dass ein "Neuer" einen Termin vorschlägt? Würde mich da eigentlich nach den alten Hasen richten. Gruß Suedwester93 18:40, 19. Jan. 2008 (CET)Beantworten
Hi, prompte Antwort. Ich dachte es wär eine Möglichkeit. Trag es auf der entsprechenden Seite, die Du kennst, einfach ein. Wir werden sehen was passiert. Nur Mut. Retzepetzelewski 19:05, 19. Jan. 2008 (CET)Beantworten

August Sabac el Cher Bearbeiten

Ein sehr schöner Artikel. Ich meine gehört zu haben Wilhelm II. habe auch einen schwarzen Diener gehabt der ihn sogar ins Exil begleitete. Weisst Du da was?--Tresckow 19:48, 21. Jan. 2008 (CET)Beantworten

Hallo Tresckow, nein, Wilhelm II. hatte m.E. keinen schwarzen Diener - der Sohn von August, Gustav Sabac el Cher, wurde aber im Kaiserreich ein berühmter Militärmusiker, der häufig bei Hofe - und später auch im Doorner Exil - verkehrte und so eine Art Medienstar war. Bei seinem Tode in den 30er Jahren erhielt die Familie Kondolenzschreiben vom Kronprinzen und vom Kaiser persönlich. Auch wenn Wilhelm II. mit großem Interesse die Wege der Familie Sabac el Cher beobachtet hat und Kontakt zu Gustav pflegte, so hatte er selbst keinen schwarzen Diener. Zu Gustav Sabac el Cher werde ich beizeiten noch einen Artikel verfassen. Gruß Suedwester93 19:54, 21. Jan. 2008 (CET)Beantworten

Zu den Heiden von Kummerow Bearbeiten

Zeitliche Datierung des Romans: In dem Roman liest Martin in einer Zeitung über Roald Amundsen durchquerte Nord-West-Passage.(er hat in besagter Zeitung seinen Salzkuchen eingewickelt) Diese Durchquerung fand im Zeitraum 1903-1906 statt. Aus diesem Grund spielt auch das Buch in diesem Zeitraum, sonst könnte der Hauptakteur ja nicht darüber in der Zeitung lesen. Eine frühere Datierung wäre damit unlogisch. (nicht signierter Beitrag von 80.138.111.57 (Diskussion) 09:12, 29. Jan. 2008)

Ja, dann nenn doch bitte die genaue Seite, damit man das nachschlagen kann und im Artikel eine Fußnote gesetzt werden kann. Gruß Suedwester93 14:20, 29. Jan. 2008 (CET)Beantworten

Kapitel: Der Kuckuck ruft, Seite 65 (in meinem Exemplar von rororo Auflage Juni 76. Kann in späteren Ausgaben natürlich eine andere Seite sein. Aber keine Angst: Du musst nicht zu viel lesen. Steht am Anfang des Kapitels.). Aber ganz ehrlich: Solllte man den Roman nicht besser einmal lesen, bevor man einen Artikel in Wikipedia dazu ändert? Welches sind Deine Quellen, dass wird mir nicht ersichtlich! Außer eine dubiose und nicht zuverlässige Internetquelle wird keine genannt. Ich habe jetzt auf jeden Fall keine Lust mehr die unrichtige Angabe zum dritten Mal zu ändern.(nicht signierter Beitrag von 80.138.90.143 (Diskussion) 07:09, 5. Feb. 2008)

Ich hab den Artikel nicht geschrieben, sondern werfe lediglich immer mal einen Blick auf die Bearbeitungen. Mit dem Stand des Artikels im Moment bin ich natürlich auch nicht zufrieden. Aber wenn man was an einem Artikel ändert, muss man auch dafür sorgen, dass das belegt ist - selbst, wenn der ganze alte Teil des Artikels nicht so gut mit Nachweisen versehen ist. Ich werde gleich mal die Stelle verbessern und mit Fußnote versehen. Gruß Suedwester93 15:56, 5. Feb. 2008 (CET)Beantworten

Benutzer:My name/Club der Jungenzyklopädisten Bearbeiten

 
Hiermit begrüße ich dich,
Suedwester93,
herzlich im
Club der Jungenzyklopädisten!
--my name 18:18, 9. Feb. 2008 (CET)Beantworten

Hallo Suedwester,
ich habe dich eben in den Club hereingewillkürt. Bitte fülle die freien Felder aus, damit wir deine Artikelarbeit beurteilen können bzw. reviewen usw. --my name 21:25, 7. Feb. 2008 (CET)Beantworten

Vielen Dank für die Aufnahme. Felderfüllen ist erledigt. Gruß Suedwester93 13:53, 8. Feb. 2008 (CET)Beantworten

August Sabac el Cher Bearbeiten

Hallo Suedwester93, habe mich gefreut, dass der Artikel das Lesenswert-Prädikat bekommen hat. Herzlichen Glückwunsch dazu! Grüße --Happolati 09:05, 15. Feb. 2008 (CET)Beantworten

Danke :) Suedwester93 13:53, 15. Feb. 2008 (CET)Beantworten

Bild:Carl Meinhof Bearbeiten

Hallo Suedwester93, hast Du die Box auf der Seite Bild:Carl_Meinhof.jpg bemerkt? Ich würde das Bild gerne "retten" und bitte Dich um einen Nachtrag der fehlenden Information. Falls notwendig, kann ich Dich dabei unterstützen, da ich in Frankfurt wohne und bei der Universitätsbibliothek nachfragen könnte. --HV 14:07, 2. Mär. 2008 (CET)Beantworten

Ich hab mich dabei auf folgende Version der Wikipedia-Richtlinien berufen: alte Version. Nach dieser war as Bild gemeinfrei. Eine Anfrage an das Archiv/die Unibib wäre sicherlich gut, da sonst sehr viele Bilder hier von der Löschung bedroht wären. Eine ähnliche Kontroverse hatten wir schon mal hier: Bild:Hans_Gruner.jpg Gruß Suedwester93 19:44, 2. Mär. 2008 (CET)Beantworten

Sammlung Liebermann Bearbeiten

Hallo Suedwester93, zunächsteinmal meinen Glückwunsch zum bisherigen Ausbau des Artikel Max Liebermann, den ich mit Freude beobachte. Dem Artikel fehlt sicher nicht mehr viel, um ihn demnächst bei den Lesenswerten ins Rennen zu schicken. Heute habe ich gesehen, dass Du den Abschnitt Sammlung Max Liebermann ausgelagert hast. Mir erscheint dies zunächst etwas unglücklich und ich hoffe, dass eine (ausführlichere) Erwähnung bei Max Liebermann noch folgt, da die Werke der Sammlung für das Wirken des Künstlers sicherlich nicht ohne Bedeutung sind. Zur Auslagerung bei dieser Gelegenheit noch die Anmerkung, dass hier der Hinweis auf die Entstehungshistorie im Artikel Max Liebermann fehlt. Bitte bei zukünftigen Auslagerungen beachten. Gruß --Rlbberlin 11:44, 9. Mär. 2008 (CET)Beantworten

Ich hatte mir das so gedacht, dass man im Artikel Sammlung Liebermann in einer Tabelle die bedeutendsten Werke aufführt und im Fließtext auf ihre Erwerbungsgeschichte eingeht. Was auch noch fehlt, ist Näheres zur Sammlung in der Zeit des Nationalsozialismus. Genau auf die Wirkung der einzelnen Gemälde der Sammlung auf das Werk Liebermanns einzugehen würde m.E. den Rahmen eines Wikipedia-Artikels sprengen. Du dachtest daran, bei jedem Werk Liebermanns, das im Abschnitt "Leben und Werk" erwähnt wird, die Einflüsse erworbener Gemälde aus seiner Sammlung zu schildern oder wie könntest Du es Dir vorstellen? Ich hatte da mehr an ein paar allgemeine Sätze bezüglich der Sammlung im Artikel Max Liebermann gedacht, nicht daran, die einzelnen Einflüsse und Wirkungen jeweils aufzuführen. Gruß Suedwester93 11:57, 9. Mär. 2008 (CET)Beantworten
Nein, es reicht natürlich grundsätzlich aus, die Sammlung kurz vorzustellen und eventuell exemplarisch den Einfluss deutlich zu machen. Ich denke, Du bist da auf dem richtigen Weg. Vielleicht hilft es Dir, wenn ich noch ein paar Bilder der Sammlung beisteuere. Gruß --Rlbberlin 12:13, 9. Mär. 2008 (CET)Beantworten
Ja, das wäre gut. Meine Literatur zur Sammlung beschränkt sich auf den unten angegebenen Ausstellungskatalog. Suedwester93 12:17, 9. Mär. 2008 (CET)Beantworten
So, die Bilder Manets, von denen ich farbige Vorlagen habe, sind jetzt im Artikel. Die anderen hätte ich auch nur SW anzubieten. Dann habe ich im Netz noch den Van Gogh entdeckt. An Literatur habe ich auch nur den Wiener Katalog, der - denke ich - das Wesentliche zusammenfasst. Ansonsten gibt es dort ja Hinweise zu weitererführender (aber älterer) Literatur. Gruß --Rlbberlin 21:15, 9. Mär. 2008 (CET)Beantworten
Danke fürs Hochladen! Ich werde selbst noch was ergänzen, habe im Netz noch was gefunden und denke auch, dass man die ein oder andere Bleistiftzeichnung (Rembrandt, Menzel etc.) noch reinpacken kann. Was meinst Du - sollte man auch auf seine Sammlung asiatischer Kunst eingehen? Da war er ja auch einer der bedeutendsten Berliner Privatsammler. Das wird im Ausstellungskatalog Im Garten von Max Liebermann behandelt. Gruß Suedwester93 09:04, 10. Mär. 2008 (CET)Beantworten
Unbedingt. Ich kenne nur die Fotos der Inneneinrichtung und da kann man ja schon erkennen, dass er sich mit Asiatica umgeben hat. Über den Einfluss von asiatischer Kunst auf das Werk Liebermanns findet sich vielleicht auch noch etwas in der Literatur. Gruß --Rlbberlin 09:15, 10. Mär. 2008 (CET)Beantworten

Treffen 04.04. in Münster Bearbeiten

Hi Suedwester93, es gibt einen neuen Vorschlag für ein Treffen in Münster. Vielleicht magst du ja vorbeikommen? Lieben Gruß -- schwarze feder talk discr 14:02, 17. Mär. 2008 (CET)Beantworten

Adam von Trott zu Solz Bearbeiten

Hallo Suedwester, im Prinzip erst mal Dank für Deine Mühe, die Wikipedia zu erweitern.

Aber bitte prüfe Deine Quellen zu den Änderungen, die Du vorgenommen hast! Hast Du wirklich alles richtig verstanden? Adam von Trott zu Solz hat nämlich tatsächlich am Gymnasium in Hann. Münden das Abitur abgelegt.

Bitte informiere Dich was ein Alumnat ist. Dort wohnt man wie in einem Internat, aber eine Schule ist das nicht; man besucht eine Schule am Ort. Das Kloster Loccum hatte in Hann. Münden ein Alumnat. Trott zu Solz hat also tatsächlich in dieser Zeit in Hann. Münden gelebt und dort das Städtische Gymnasium besucht, heute heißt es Grotefend Gymnasium. Er hat nie in Loccum gelebt. Den Satz "Bis zum Bestehen des Abiturs 1927 blieb Trott Schüler im Kloster Loccum." hast Du meiner Überzeugung nach frei erfunden!

Wenn Deine übrigen Recherchen zu Deiner umfänglichen Erweiterung des Artikels ähnlich oberflächlich sind, mache ich mir doch Sorge um die Qualität des Artikels. Bitte alles noch mal nacharbeiten, sonst muss ich alles revertieren! --Michael 01:32, 4. Apr. 2008 (CEST)Beantworten

Hallo Michael,

Da du mich ja grundsätzlich als nicht vertrauenswürdig einzustufen scheinst und dies m.E. ausreichend zum Ausdruck gebracht hast, will ich Dir dann eben den zu dieser Stelle im Artikel angegebenen Einzelnachweis aus der Literatur auch zitieren. Bei Andreas Schott, Adam von Trott zu Solz: Jurist im Widerstand, heißt es auf S.23 wörtlich: Bis zum Bestehen der Abiturprüfung mit der Gesamtnote „gut“ am 14. März 1927 bleibt Trott Schüler des Klosters Loccum. Von einem städtischen Gymnasium, das er besucht haben soll (für diese Behauptung hast Du im Gegenzug keinen Nachweis erbracht!), ist weder bei Schott, noch bei Dönhoff, Um der Ehre willen. Erinnerungen an die Freunde vom 20. Juli, S.148ff. noch bei Wuermeling, Doppelspiel. Dort heißt es, zugegebener Maßen etwas unklar, auf S.22: An Ostern 1923 wechselt Adam das Gymnasium. Er wird Internatsschüler im Alumnat des Klosters Loccum in Hannoversch Münden. Von einem städtischen, oder gar Grotefend-Gymnasium habe ich bisher nur auf der Wikipedia gelesen. Da ich selbst zwei Einzelnachweise erbracht habe, halte ich es für legitim, für diese in der von mir verwendeten Literatur gänzlich unerwähnte Behauptung ebenfalls einen Nachweis zu fordern. Grundsätzlich finde ich es bedenklich, anderen Benutzern, die im Artikel schon einen Einzelnachweis gebracht haben, die freie Erfindungen zu unterstellen und Reverts anzudrohen. Ohne Dir etwas unterstellen zu wollen: Meinst Du, ich denke mir die Nachweise grundsätzlich aus? Das geht so in die Richtung: Mit 15 kann man doch nicht wissenschaftlich arbeiten. Davon abgesehen: Der gute alte Brockhaus schreibt in seiner fünfzehnten Auflage von 1928 im ersten Band unter dem Stichwort „Alumnat“ (S.364) übrigens folgendes: Erziehungsanstalt, in der Zöglingen bei freier Wohnung und Beköstigung der Unterricht einer höheren Schule gewährt wird. Die ersten Alumnate wurden an den Klosterschulen der Benediktiner um 530 gegründet; es folgten die Kloster- und Kathedralschulen. Aber das denke ich mir wahrscheinlich auch nur aus... In diesem Sinne, Suedwester93 14:26, 4. Apr. 2008 (CEST)Beantworten


Hallo Suedwester,

ich habe versucht Dich auf einen Fehler hinzuweisen und bin Dir gegenüber sehr sachlich und fair geblieben. Außerdem sehe ich mich nicht in der Pflicht Nachweise zu bringen. Denn die Angaben zum Abitur standen ja vorher korrekt im Artikel und sind, wenn Du den bereits vorhandenen Quellen folgst, sofort verständlich. Eine Drohung habe ich schon gar nicht ausgesprochen. Im Gegenteil: Ich habe mir die Zeit genommen überhaupt diesen Weg der Info über Deine Diskussionsseite zu gehen, ich habe Dich für Deine Mühen gelobt und Dir Zeit zur Nachbesserung gegeben. Was willst Du mehr?

Ich erwarete allerdings, dass Du vor Änderungen eines Artikel wenigstens die bisher angegebenen Quellen liest. Folge bitte der Quellenangabe des Trott zu Solz Artikels

http://www.stiftung-adam-von-trott.de/adam-von-trott/avt_biographie.php

und lies selbst

"1917 Rücktritt des Kabinetts Bethmann-Hollweg und Umzug der Familie von Trott nach Kassel. Ab 1919 lebt die Familie auf dem Familiensitz in Imshausen. Adam von Trott besucht das Gymnasium in Kassel und wechselt 1923 nach Hannoversch-Münden."

"1927 Mit 17 Jahren legt Adam von Trott zu Solz am Städtischen Gymnasium in Hannoversch-Münden das Abitur ab. Er beginnt in Göttingen das Studium der Rechts- und Staatswissenschaften. Weitere Studiensemester führen ihn nach Berlin und München, ein Trimester verbringt er als Gaststudent am Oxforder Mansfield College."

Der von Dir zitierte Satz "Er wird Internatsschüler im Alumnat des Klosters Loccum in Hannoversch Münden." ist genau richtig, Du hast ihn aber nicht richtig verstanden. Trott zu Solz war im Alnumnat des Klosters Loccum. Das Alumnat (als physikalisches Gebäude) hat aber mit dem Kloster Loccum und dem Standort Rehburg-Loccum nichts zu tun. Es stand in Hann. Münden hatte keinen eigenen Schulbetrieb. Es hat auswärtigen Schülern als Heim gedient; das Kloster war lediglich der Träger dieses Heims (Alumnats). Die 'Stiftung Adam von Trott' hat es genau richtig beschrieben. Die haben verstanden, dass das Gymnasium das wesentliche in seinem Lebenslauf war und nicht die Organisation seiner Unterbringung.

Den Satz "Bis zum Bestehen des Abiturs 1927 blieb Trott Schüler im Kloster Loccum." hast Du mit Deinen Ausführungen in keiner Weise belegt. Und das Bild vom Kloster Loccum ist absolut unsinnig. Hann. Münden und Loccum sind rund 200 km voneinander entfernt. Ich persönlich halte es für sehr wahrscheinlich, das Trott zu Solz nie im Kloster Loccum war.

Bleibe also bitte sachlich, prüfe die Quellenangaben des Artikels, prüfe Deine Quellen, werde selbstkritischer und frage Dich, ob Du sie richtig verstanden hast und korrekt wiedergibst. Und freue Dich darüber, wenn andere Dir helfen wollen. Ich lasse Dir erneut die Chance den Artikel richtig zu stellen.

Und glaube mir: Ich arbeite nicht gegen Dich sondern für die Wikipedia! --Michael 16:15, 4. Apr. 2008 (CEST)Beantworten

Gut, ich werde das korrigieren. Schott vermittelt nach Deinen Erläuterungen einen sehr missverständlichen Eindruck, wenn er schreibt, Trott sei bis 1927 Schüler des Klosters Loccum geblieben. Auf diese Literaturstelle hatte ich mich vor allem bezogen. Suedwester93 16:40, 4. Apr. 2008 (CEST)Beantworten
 
Erinnerungstafel am ehemaligen Gebäude des Mündener Gymnasiums, heute Hauptschule am Botanischen Garten in Hann. Münden.
Hallo Suedwester, nach unserem kleinen konstruktiven Disput und Deiner prompten Änderung hast Du mich motiviert einen weiteren Beleg (deswegen war ich mir so sicher ;-) ) einzuscannen. Das Bild habe ich vor 10 Jahren selbst aufgenommen. Wenn Du Lust hast, es an passender Stelle in den Artikel aufzunehmen, würde mich freuen. Ansonsten kann ich der Wikipedia nur wünschen, dass Du ihr noch lange so motiviert erhalten bleibst. Liebe Grüße --Michael 19:57, 4. Apr. 2008 (CEST)Beantworten
Hallo Michael, vielen Dank für das Bild. Ich hab's in den Artikel getan. Gruß Suedwester93 15:40, 5. Apr. 2008 (CEST)Beantworten
Hallo Suedwester, auf der Diskussionsseite zum Artikel habe ich eine weitere Qualitätssteigerung (Wikipedia-Prädikat lesenswert) des Artikels vorgeschlagen. Vielleicht hast Du auch Lust Dich damit zu beschäftigen. Mit einem einfachen Vorschlag in dieser Liste scheint es mir aber nicht getan zu sein. Zunächst sollten mal die lesenswert Kriterien genau geprüft werden.
Falls Du eine Meinung/Idee zu meinem Vorschlag hast, schreib es bitte auf die Diskussionsseite.
Liebe Grüße --Michael 13:14, 6. Apr. 2008 (CEST)Beantworten
Hab schon geantwortet ^^. Vielleicht sollte man den Artikel vorher in einen Review-Prozess tun, damit andere Benutzer auf ihn aufmerksam werden und ihn nochmal korrekturlesen. Suedwester93 13:23, 6. Apr. 2008 (CEST)Beantworten

Imshausen-Bilder Bearbeiten

Unter commons:category:Imshausen habe ich einige Bilder eingestellt. --Alex1011 22:58, 9. Apr. 2008 (CEST)Beantworten

Vielen Dank. Ich hab eins schon in den Artikel eingebaut. Gruß Suedwester93 13:53, 11. Apr. 2008 (CEST)Beantworten

Einzelnachweise als Scrollliste Bearbeiten

Ich greife ja gerne gute Ideen auf und habe versucht das von Euch eingesetzte Feature in einem meiner Artikel einzusetzen. Leider gibt es bei mir einen kleinen Schönheitsfehler: Die Mehrfachverlinkungen bleiben einfach am ursprünglichen Ort stehen und laufen nicht mit. Weißt Du wie man das beheben kann? --Wuselig 20:57, 16. Apr. 2008 (CEST)Beantworten

Hallo Wuselig. Für das Problem habe ich leider auch keine Lösung parat. Das ist mir bereits beim Artikel Deutsche Militärmissionen im Osmanischen Reich aufgefallen. Deshalb würde ich gerade bei Mehrfachverlinkungen auf die von vielen als "Spielerei" titulierte Möglichkeit verzichten. Ansonsten finde ich das nach wie vor sinnvoll, verwende das bei Artikeln ohne Mehrfachverlinkung auch, obwohl andererseits dadurch Probleme beim Ausdrucken der Fußnoten entstehen. Musst Du selbst wissen, wie Du's handhabst, aber ich würd einfach drauf verzichten. Gruß Suedwester93 15:09, 17. Apr. 2008 (CEST)Beantworten
Okay Danke. Probleme beim Ausdrucken ist natürlich auch nicht schön, denn gerade wer sich die Mühe macht einen Artikel auszudrucken möchte wohl ungern auf die Einzelnachweise verzichten. --Wuselig 16:19, 17. Apr. 2008 (CEST)Beantworten

Entschuldigung Bearbeiten

Ich möchte mich herzlich und in aller Form bei Dir persönlich dafür entschuldigen, dass ich Dich und den Artikel durch mein enthusiastisches Votum indirekt in Schwierigkeiten gebracht habe. Eine entsprechende Klarstellung habe ich in der KEA bereits abgegeben.

Leider kann und will ich keines meiner lobenden Worte zurücknehmen, erst recht nicht, nachdem ich soeben bemerkt habe, wer der Hauptautor ist! Ich hatte mir (da ich nicht in die Versionsgeschichte geschaut habe, mach ich nie bei der Beurteilung von KEA-Artikeln, um sachlich zu bleiben) als Ersteller einen just pensionierten Studienprofessor, wahrscheinlich Schulleiter mit den Fächern Latein, Geschichte und Kunst, vorgestellt, und treffe hier auf einen Bengel ( ;-) ), der eigentlich bestenfalls über Fanta4, UnrealTournament oder 2Pac unter Verzicht auf jegliche Grammatik und Rechtschreibung POV-Unfug einstellt. Respekt, kann mir vorstellen, dass Dir der Artikel, z.B. als Referat eingereicht, den Notendurchschnitt nicht grade versaut! Meine im Prinzip positive Meinung über die "Jugend von heute" hast Du jedenfalls sauber bestätigt, auch in der Diskussion mit Veilchenblau. Besonders reif fand ich, dass Du mit keinem Wort auf den unterschwelligen Vorwurf, ich sei ein bestellter Claqueur, eingegangen bist! Mach weiter so, Autoren wie Du sind die Zukunft der WP! Beste Grüße aus dem Sauer- ins Münsterland! -- TH?WZRM 19:43, 29. Apr. 2008 (CEST) (P.S. Meine "Entschuldigung" möchtest Du auch bitte an wesentliche Co-Autoren weiterleiten.) -- TH?WZRM 19:43, 29. Apr. 2008 (CEST)Beantworten

Ist doch alles okay. Zwar ein bisschen blöd gelaufen, aber ich hoffe, dass da trotzdem eine ordentliche Abstimmung, egal mit welchem Ergebnis, stattfinden kann. Suedwester93 15:01, 30. Apr. 2008 (CEST)Beantworten

Judentum in Münster Bearbeiten

Hi Südwester,

super Artikel, den ich gerne als lesenswert vorschlagen würde. Nur kurz zum integrien: da sich diese Menschen in doppelter Hinsicht integrieren werden müssen. Soll dann Futur sein? Nur warum, sie müssen sich ja bereits integrieren, oder? Von daher war meine Änderung sicher genau so falsch ;), ich wollte intergriert werden müssen einsetzen --schlendrian •λ• 20:18, 1. Mai 2008 (CEST)Beantworten

Ja, sollte Futur sein. Formulier so, wie du meinst. Ich dachte auch erst "intergriert werden", hab dann aber überlegt, dass man sich doch eigentlich selber intergrieren muss, ohne Zutun der Gesellschaft um einen rum. Freut micht, dass der Artikel gefällt. Ich hatte mir das schon länger vorgenommen und heute, als ich Zeit hatte, einfach mal in einem runter geschrieben. Deshalb: Meinst Du nicht, dass man ihn vielleicht erstmal in ein Review packen sollte? Sind m.E. noch einige holprige Formulierungen drin. Aber wenn Du möchtest: Ich würde mich über einen Kandidatur-Vorschlag natürlich freuen. Gruß Suedwester93 20:25, 1. Mai 2008 (CEST)Beantworten
Da Futur in einem Abschnitt "Heutige Situation" wenig sinnvoll ist, und die Gemeindemitglieder ja beriets hier sind, hab ichs mal geändert. Ich fand den Artikel recht flüssig zu lesen, einfach mal sehen, was dabei rauskommt --schlendrian •λ• 20:29, 1. Mai 2008 (CEST)Beantworten
Okay, wie Du meinst. Suedwester93 20:30, 1. Mai 2008 (CEST)Beantworten

Guckst du mal in der Kandidatur vorbei? Insbesondere die Einleitung sollte etwas ausführlicher gestaltet werden, wäre super, wenn du das die nächsten tage noch hinkriegst. --schlendrian •λ• 14:38, 3. Mai 2008 (CEST)Beantworten

Habs erweitert und die wichtigsten historischen Daten mit reingebracht. Ach ja, nochwas: Hast Du gesehen, dass ich unter Wikipedia:Münster (Westfalen) einen neuen Termin für ein Wikitreffen vorgeschlagen habe? Gruß Suedwester93 18:48, 4. Mai 2008 (CEST)Beantworten

Nachrichtenstelle für den Orient Bearbeiten

Lieber MitLichtindiesedummeWeltbringer, falls du Lust hast, lass' uns einen neuen Artikel über die Nachrichtenstelle für den Orient gemeinsam schreiben, das eine oder andere hätte ich auch dazu beizutragen. Grüße, --Capaci34 20:46, 6. Mai 2008 (CEST)Beantworten

Wäre auf jeden Fall eine interessante Sache. Vielleicht könnte man auch noch Anglo-Araneophilus oder sogar Hans-Peter Laqeur (Hplqr) für die Mitarbeit gewinnen. Also ich wäre schon dabei, vorausgesetzt, dass andere Artikelarbeit nicht Vorrang hat. Mittelfristig grundsätzlich zur Mitarbeit bereit. Gruß Suedwester93 16:48, 7. Mai 2008 (CEST)Beantworten
Hi Capaci, hab mal angefangen, den Artikel zu erweitern. Vielleicht besorgst Du Dir auch was von der im Artikel angegeben Literatur? Wenn Du Zeit und Lust hast, könntest Du ja auch schon mal einen weiteren Abschnitt verfassen. Gut wäre es, wenn man den zeitlichen Ablauf, den ich jetzt begonnen habe, als eigenen Abschnitt nimmt und ebenso einen eigenen Abschnitt "Propagandamittel" oder einfach "Propaganda der NfO" davon getrennt erstellt. Wenn Du dazu Lust hättest, wär's toll, wenn Du an dem Abschnitt arbeiten würdest, sodass wir uns im chronologischen Ablauf nicht in die Quere kommen. Dann kann man ja immer die Erweiterungen des anderen überarbeiten und reviewen. Ganz wie Du willst. Was meinst Du? Gruß Suedwester93 17:53, 19. Mai 2008 (CEST)Beantworten
Hallo, Ansatz klingt gut, Lust dazu hätte ich auch. Problemchen: ich bin beruflich im Moment stark eingespannt, Zeit ist wenig vorhanden. Ich komme möglicherweise in den hessischen Sommerferien (ab Mitte/Ende Juni) erst dazu, bei wikipedia weiterzuschreiben...Grüße, --Capaci34 10:36, 22. Mai 2008 (CEST)Beantworten
Keine Hektik, mach so, wie's Dir passt. Gruß Suedwester93 10:37, 22. Mai 2008 (CEST)Beantworten

Sichter-Rolle Bearbeiten

Hallo!

Warum hast du denn noch keine Sichter-Benutzerrolle angefragt? Dann kannst du auch Artikelversionen als gesichtet markieren und ich muss deine Änderungen nicht immer nachmarkieren. --STBR!? 17:54, 7. Mai 2008 (CEST)Beantworten

Sorry, die Anfrage-Funktion ist an mir irgendwie vorübergegangen. Ist jetzt aber geregelt. Gruß Suedwester93 18:51, 7. Mai 2008 (CEST)Beantworten

Wo ich gerade schon mal hier bin: Was hat denn Hugo Spiegel genau mit dem Judentum in Münster selbst zu tun? --STBR!? 19:04, 7. Mai 2008 (CEST)Beantworten

Hugo Spiegel war, neben Siegfried Goldenberg (der leider noch keinen Artikel hat, kommt noch), der Wiederbegründer der jüdischen Gemeinde Münster. Er sorgte dafür, dass die wenige verbliebene oder zurückgekehrte jüdische Bevölkerung des gesamten Münsterlandes wieder Gottesdienste - in Warendorf, aber auch in Münster - feiern konnte. Ohne ihn wäre die Einweihung der neuen Synagoge 1961 auch nicht möglich gewesen. Gruß Suedwester93 20:44, 7. Mai 2008 (CEST)Beantworten
Vielleicht könntest du ja den entsprechenden Artikel so erweitern, dass es aus diesem auch ersichtlich wird. Habe nämlich schon gerätselt, wie der in die Kategorie passt, weil Münster mit keinem Wort im Artikel erwähnt wird. --STBR!? 21:22, 7. Mai 2008 (CEST)Beantworten
Hab mal was ergänzt. Gruß Suedwester93 14:47, 8. Mai 2008 (CEST)Beantworten

Problem mit deinen Dateien Bearbeiten

Hallo Suedwester93,

Leider liegen bei den folgenden von Dir hoch geladenen Dateien noch Mängel vor:

Diese Mängel kannst Du wie im Folgenden beschrieben verbessern:

  • Urheber: Der Urheber ist der Schöpfer des Werks (z.B. der Fotograf oder der Zeichner). Bist Du dies selbst, kannst Du entweder nur Deinen Benutzernamen als Urheber angeben, oder Deinen richtigen Namen. Im letzteren Fall muss allerding deutlich sein, dass Du (also Suedwester93) auch die Person bist, die mit Namen angegeben ist. Wenn Du allerdings ein Bild von einer Website einfach nur runterlädst und es dann in die Wikipedia hochlädst, so wirst Du dadurch keinesfalls zum Urheber. Bitte gibt auf der Dateibeschreibungsseite den Urheber in einer Vorlage an, wie auf Vorlage:Information/Verwendung beschrieben.

Durch Klicken auf „Seite bearbeiten“ kannst Du die Dateibeschreibungsseiten editieren und Mängel beseitigen. Wenn diese Mängel nicht innerhalb von 14 Tagen geklärt sind, müssen die Dateien leider gelöscht werden.

Falls Du noch Fragen hast, lies Dir bitte zuerst die FAQ zu Bildern durch. Danach kannst Du gern auf Wikipedia:Dateiüberprüfung/Fragen bei erfahrenen Wikipediaautoren nachfragen.

Herzlichen Dank für deine Unterstützung, --BLUbot - Hier kannst du Fragen stellen - Bugs? 21:12, 15. Mai 2008 (CEST)Beantworten

Diese ganze Sache hatten wir schon häufig mit den Bildern der Deutschen Kolonialgesellschaft. Da ich keine Lust habe, das alles noch mal auszuführen, zitiere ich mich einfach mal selbst: Ich hab mich dabei auf folgende Version der Wikipedia-Richtlinien berufen: alte Version. Nach dieser war as Bild gemeinfrei. Eine Anfrage an das Archiv/die Unibib wäre sicherlich gut, da sonst sehr viele Bilder hier von der Löschung bedroht wären (Ergänzung: z.B. die Bilder Alfred Meyer-Waldeck.jpg oder Erich Schultz-Ewerth). Eine ähnliche Kontroverse hatten wir schon mal hier: Bild:Hans_Gruner.jpg Eine Erklärung der "Rechteinhaber" findest Du hier. Ich hoffe, dass das mal zur Kenntnis genommen wird. Gruß Suedwester93 13:28, 18. Mai 2008 (CEST)Beantworten

Bitte Bearbeiten

Hallo Suedwester93, hast Du als Segler die "Seemannschaft" im Regal stehen und kannst eventuell Vermuren vor der Löschung retten? Herzliche Grüße und vielen Dank --Marvin 18:15, 25. Mai 2008 (CEST)Beantworten

Hab's leider nicht. Ich hab mal in meinen vorhandenen Segelbüchern nachgeschlagen, mehr als ein Eintrag im Glossar und einer Notiz in einem Lehrbuch beim Thema Ankern gab es da leider nicht - dafür müsste ich z.B. mal einen Blick in unsere kleine Vereinsbibliothek werfen. Bis nächstes Wochenende ließe sich das machen. Gruß Suedwester93 19:49, 25. Mai 2008 (CEST)Beantworten
Dankesehr, ist aber nicht mehr nötig. Zwischenzeitlich hat sich schon jemand gefunden! Liebe Grüße --Marvin 20:21, 25. Mai 2008 (CEST)Beantworten

Babel-Bilder Bearbeiten

Hallo, ich finde deine Babel-Vorlagen echt originell und hätte Lust auch sowas zu basteln, leider habe ich noch nicht verstanden, wie und wo die Grafiken bei Wiki hinterlegt werden können. Kannst du mir da einen Tip geben? Gibt es dazu eine Hilfeseite? Ich konnte nichts finden. Roxanus 13:27, 7. Jun. 2008 (CEST)Beantworten

Du gibst Folgendes als Suchwort ein: Benutzer:Roxanus/gewünschter Vorlagenname. Dann kannst du auf der Seite, die Du neu erstellst, nach Lust und Laune rumbasteln, meinetwegen auch erstmal den Quelltext von einer meiner Vorlagen nehmen und nach Wunsch verändern. Ein Bild lädst Du entweder über das Anklicken eines roten Wikilinks auf ein Bild oder durch die Verwendung des "Werkzeugs" Hochladen im Kasten unter dem Such-Eingabefeld (unter "Werkzeuge", links am Bildschirmrand). Wenn Du die gewünschte Grafik hochgeladen und lizensiert hast, kannst Du sie in Die gewünschte Babel-Vorlage einbauen und diese anschließend auf Deine Benutzerseite packen. Du kannst Dich natürlich auch erstmal nach schon bestehenden Bildern im Wikicommons umsehen. Gruß Suedwester93 18:20, 7. Jun. 2008 (CEST)Beantworten
Danke. Ich werde mich mal daran versuchen. ;-) Roxanus 19:46, 7. Jun. 2008 (CEST)Beantworten

Ehrung Bearbeiten

Lieber Suedwester93,

Hiermit verleiht der
Club
der Enzyklopädisten

(die elitärste Seilschaft überhaupt)
Benutzer:Suedwester93
die Auszeichnung
hervorragender Enzyklopädist
Datei:Lorbeerkranz Zypern rem.jpg

für seine Verdienste
beim Aufbau der
Freien Enzyklopädie

gez. Atomiccocktail

der nebenstehend angegebene Club gibt sich die Ehre, Dich für Deine Beiträge auszuzeichnen. Uns freut, dass Du als Nachwuchsautor herausragendes Talent bei der Artikelarbeit an den Tag legst. Zudem ist Dein Verhalten anderen Autoren und Diskussionsteilnehmern gegenüber eine Augenweide. Was können wir uns mehr wünschen? Vielleicht eins nur: Mögest Du der Wikipedia noch lange Jahre erhalten bleiben.
Im Auftrag des Clubs --Atomiccocktail 19:09, 11. Jun. 2008 (CEST)Beantworten

Lieber Atomiccocktail, liebe Clubmitglieder,
das ist nun wirklich eine Überraschung! Ich freue mich sehr über Eure Auszeichnung und Euer Lob gibt einem zusätzlichen Antrieb, in diesem Sinn weiter in der Wikipedia mitzuarbeiten. Vielen herzlichen Dank an Euch. Suedwester93 20:13, 11. Jun. 2008 (CEST)Beantworten

Fäkalsprache Bearbeiten

Sorry lieber Südwester, aber als Sprachwissenschaftler erlaube ich mir durchaus eine Meinung zu Begriffswandelung. Das spannende an der Wandlung "Neger abseilen" zu "einen abseilen" ist ja gerade, dass veränderte Gesellschaftliche Rahmenbedingungen selbst die Fäkalsprache erreichen. Und in der Tat halte ich es für wenig sinnvolle politische Korrektheit solche Wandlungen zu löschen lediglich, weil das Wort "Neger" enthalten ist. Kurzer Nachtrag: Wenn Du den Artikel vor den Beispielen liest, den ich einmal vor langer Zeit verfasst habe, sollte Dir auffallen, dass er ohne die Beispiele wenig Sinn macht und das "einen Neger abseilen" von daher auch kein x-beliebiges Beispiel ist, um irgendwen zu diffamieren.--Ladoga 11:33, 21. Jun. 2008 (CEST)Beantworten

Lieber Ladoga, woher weißt Du von diesem Wandel? Woher weißt Du, dass diese rassistische Redewendung vor allem "im Ruhrgebiet aber auch in Hessen" gebräuchlich ist? Es geht mir nicht um das Wort "Neger" an sich, es geht darum, dass der Vergleich von „Scheiße“ mit einem Menschen - gleich welcher Hautfarbe - inakzeptabel und meines Erachtens wenn überhaupt nur unter größter Wissenschaftlichkeit als Beispiel rassistischer "Redewendungen" (wofür ich diesen Ausdruck nicht halte) erlaubt sein darf. Da diese Wissenschaftlichkeit in keinster Weise gegeben ist und der Ausdruck nicht als rassistisches Beispiel der Fäkalsprache eindeutig gekennzeichnet und seine angebliche "Wandlung" nicht belegt ist, bleibt es unenzyklopädisch, diffamierend und inakzeptabel. PS: Normalerweise antwortet man auf seiner eigenen Diskussion. Das Löschen von Beiträgen anderer User ist dagegen äußerst schlechter Stil. Gruß Suedwester93 13:35, 21. Jun. 2008 (CEST)Beantworten

Sorry für die Löschung...ich fand es auf Deiner Seite schöner, weil Du hier eine übersichtlich nach Themen gelagerte Seite hast. Zur Diskussion: Ich muss Dir widersprechen. Woher ich das weiss kann ich Dir sagen. Ich selbst beschäftige mich im Rahmen meiner Promotion mit dem Bereich Fäkalsprache. Die Häufung von Begriffen lässt sich anhand von Strasseninterviews, an denen ich arbeit ermitteln. Es geht bei dem Begriff "einen Neger abseilen" in der Tat um ursprünglichen Rassismus. Da widerspreche ich Dir nicht, wenngleich diese Form von Sprachverhalten zu anderen Zeiten eben nicht als rassistisch empfungen wurde. Das macht es eben so spannend, dass aus "einen Neger abseilen" "einen abseilen" wurde, weil sich auch ein äußerst derbes Sprachsegment dem gesellschaftlichen Mainstream, der Rassismen ablehnt, anpasst. Ich bin gern bereit, die rassitische Konotation herauszuarbeiten. Es aber wegzulöschen lässt aber einen spannenden Aspekt der Sprachentwicklung wegen m.E. falsch verstandener political correctnes entfallen. Gruß --Ladoga 15:37, 21. Jun. 2008 (CEST)Beantworten

Bin für ein Herausarbeiten dieses Aspektes unter Verwendung von Fußnoten offen. Du wirst ja bei Deiner Promotion auch Literaturquellen verwenden. Es geht - wie gesagt - nicht um den Begriff Neger, sondern um den grundsätzlichen Vergleich mit Menschen, was ich für menschenunwürdig halte. Ich habe da meine Vorstellungen bereits dargelegt, wenn's aber wieder nur so ein Blödsinn wird, muss ich es eben wieder vorübergehend rausnehmen. Suedwester93 15:44, 21. Jun. 2008 (CEST)Beantworten

Wie auch immer...ich halte Deine Haltung für ein wenig zu penibel. Aber bitte: Für die tatsächliche Verwendung des Begriffs lies bitte: www.germanistik.uni-hannover.de/schlobi/material/Phraseologismen%20in%20der%20DDR.doc Wörterbuch der Jugendsprache von Pons (zur schnellen Nachschau findest Du den Verweis hier: http://forum.wordreference.com/showthread.php?t=483441) Zur rassistischen Konotation: http://64.233.183.104/search?q=cache:FrrKZHGQnkQJ:www.uni-bielefeld.de/paedagogik/agn/ag8/Schr%25F6dter,%2520Mark%25202000%2520-%2520Antirassismus.pdf+%22einen+neger+abseilen%22&hl=de&ct=clnk&cd=19&gl=de&client=firefox-a

den Wandel untersuche ich selbst.

Nachtrag: Zzr Verwendung im Ruhrgebiet: home.claranet.de/comicbar/absurdia10/Ruhrpottsprachregeln.pdf --Ladoga 17:59, 21. Jun. 2008 (CEST)Beantworten

Nebenbemerkung: Wenn das nicht bereits Stand der Forschung ist, sondern erst erforscht wird, dann ist Wikipedia nicht der Platz, hier vorzugreifen. Erst darüber promovieren, dann erst hier - neutral - berichten. --Atomiccocktail 23:45, 21. Jun. 2008 (CEST)Beantworten

Sorry, aber das ist doch kein Argument. Hier habe ich einige Quellen aufgelisten, die 1. die Verwendung, 2. die rassistische Konotation und 3. sogar etwas über den Wandel schreiben. PONS Lexikon der Jugendsprache sollte doch wahrlich Quelle genug sein.--Ladoga 10:46, 22. Jun. 2008 (CEST)Beantworten

Hohenfinow Bearbeiten

Ich beobachte den Artikel schon sehr lange und kenne seinen vorherigen Umfang. ? Warum beobachtest du den Artikel? Westfalen ist ja nun wirklich nicht "um die Ecke". Das interessiert mich nur mal. --RalfRDOG 2008 00:08, 12. Jul. 2008 (CEST)Beantworten

Ich bin der Autor des "lesenswerten" Artikels über Theobald von Bethmann Hollweg. Auch der kleinere Artikel zu Felix von Bethmann Hollweg stammt von mir, und Hohenfinow hat ja nun für die Geschichte des späten Kaiserreichs als - in den Augen vieler Liberaler damals - Refugium des letzten werteorientierten, "freiheitlichen" und Friedens-Kanzlers einen herausgehobenen Stellenwert. Man könnte ja sogar vom Rhöndorf des Kaiserreichs sprechen. Und seit ich den Artikel zu Bethmann Hollweg verfasst habe, beobachte ich eben den zu Hohenfinow. Gruß Suedwester93 11:58, 12. Jul. 2008 (CEST)Beantworten

Club der Jungenzyklopädisten Bearbeiten

Moin Suedwester93, schon gesehen? Da hat einer angeklopft. Vielleicht magst Du ja mal Deine Stimme oder Einschätzung abgeben. Beste Grüße --Florean Fortescue 11:49, 24. Jul. 2008 (CEST)Beantworten

Ist erledigt. Gruß Suedwester93 09:35, 27. Jul. 2008 (CEST)Beantworten

Pürschel-Trostberg Bearbeiten

Hallo, du hast den Literaturverweis zu "Pürschel-Trostberg" in Botanische Zentralstelle für die deutschen Kolonien‎ wieder eingefügt. Wie kann man diese Veröffentlichung finden, und warum ist sie gemäß WP:LIT relevant? --08-15 12:00, 27. Jul. 2008 (CEST)Beantworten

Das war mehr oder weniger versehentlich. Bei Deiner Bearbeitung ist auch ein Textabschnitt mit rausgeflogen, den ich wieder reinsetzen wollte. Um Pürschel-Trostberg ging es mir nicht, hab's wegen (scheinbarer) öffentlicher Unzugänglichkeit wieder entfernt. Gruß Suedwester93 19:09, 27. Jul. 2008 (CEST)Beantworten

Ein Segler! Bearbeiten

Moin Suedwester93! Hab' Dich in einem Segelartikel "erwischt", Dich aber - soweit ich mich erinnere - noch nicht im Portal:Segeln gesehen. Hiermit also eine herzliche Einladung, da mal vorbeizuschauen. Ob als gelegentlicher oder fester Portalsmitarbeiter, Du bist gern willkommen! --Ibn Battuta 15:40, 8. Aug. 2008 (CEST)Beantworten

Vielen Dank, ich werde sicher hin und wieder an Segelartikeln arbeiten und die dann im Portal, dass ich tatsächlich noch nicht kannte, verzeichnen. Gruß Suedwester93 09:59, 10. Aug. 2008 (CEST)Beantworten

Albrecht Graf von Bernstorff Bearbeiten

Hallo Südwester93,

Gratulation zum Artikel und zur erfolgreichen KLA! Wenn Du diesen Text nicht in größerem Umfang ändern möchtest, dann stelle ihn doch zügig bei KEA ein. Die Kandidatur wird dort ebenfalls erfolgreich sein. Perlen der Wikipedia sollen als solche voll gewürdigt werden. Grüße --Atomiccocktail 12:40, 18. Aug. 2008 (CEST)Beantworten

Danke. Hab den Artikel zur Exzellenz-Kandidatur gestellt. Gruß Suedwester93 16:21, 18. Aug. 2008 (CEST)Beantworten

Hallo Suedwester, wie versprochen, machte ich ein Foto von der Gedenktafel, siehe hier. Zufrieden bin ich damit noch nicht, ich habe stark aufgehellt, Kontrast reingebracht und nachgeschärft. Es waren etwas schwierige Lichtverhältnisse dort und der Küster(?) wollte abschließen :). Falls du Fertigkeiten in der Bildbearbeitung besitzt oder die Bilderwerkstatt beauftragen willst, findest du hier für 30 Tage die Originale. Btw: Da es zwei Grafen Albrecht von Bernstorff (klick) gibt, die zudem auch beide eine Gedenktafel in der Kirche besitzen, sollte man vielleicht einen Begriffsklärungshinweis ({{Dieser Artikel|..)anbringen. Gruß Niteshift 12:48, 31. Aug. 2008 (CEST)Beantworten

Vielen Dank. Leider bin ich nicht der große Foto-Bearbeiter. Aber dein bearbeitetes Bild ist doch ganz gut und ich hab's auch schon in den Artikel gestellt. Danke auch für die Anregung mit dem Begriffsklärungshinweis, ist erledigt. Gruß Suedwester93 13:58, 31. Aug. 2008 (CEST)Beantworten

jüdische Gemeinde Oelde und jüdische Gemeinde Stromberg Bearbeiten

Hallo Südwester! Ich bin über Deinen Artikel zur jüdischen Gemeinde Oelde gestolpert und habe eine Frage an Dich. Ganz unten im Artikel steht eine Liste ehemaliger jüdischer Gemeinden im Kreis Warendorf. Dabei ist als roter Link auch die jüdische Gemeinde Stromberg aufgeführt. Nun weiß ich zwar, dass Stromberg erst seit 1975 nicht mehr eigenständig ist. Aber ich bin mir nicht sicher, ob es da jemals eine eigene jüdische Gemeinde gab, oder ob die Juden der Stadt zur jüdischen Gemeinde Oelde gehörten. Eine ehemalige Stromberger Synagoge ist zumindest in keinem der einschlägigen Werke (z.B. Brocke) verzeichnet. Den einzigen Hinweis auf ein Gemeindeleben, den ich bislang gefunden habe, ist der auf einen eigenen Friedhof: http://www.uni-heidelberg.de/institute/sonst/aj/FRIEDHOF/NRW/PROJEKTE/f-w-rz.htm#Stromberg . Das muss aber nichts heißen, denn ein Friedhof bedeutet nicht zwangsläufig, dass es eine eigenständige Gemeinde gab. Weißt Du hier mehr? (Und ganz nebenbei: Falls Du zufällig weißt, wo genau der jüdische Friedhof in Stromberg ist, wäre ich für jeden Hinweis dankbar. Ich habe vor ein paar Wochen über eine Stunde vergeblich am Wiedenbrücker Tor nach ihm gesucht, und auch die Anwohner konnten mir nicht weiterhelfen.) --Teuto und Egge 12:10, 28. Aug. 2008 (CEST)Beantworten

Hallo Teuto und Egge! Es gab eine jüdische Gemeinde und einen jüdischen Friedhof. Leider kann ich dir im Moment nichts genaueres sagen, da ich das Buch, wo's nachzulesen ist, nur aus der Bücherei entliehen hatte und gerade nicht vorliegen habe. Ausführliche Informationen über die jüdische Gemeinde Stromberg findest du nämlich in: Elfi Pracht-Jörns: Jüdisches Kulturerbe in Nordrhein-Westfalen. Band IV: Regierungsbezirk Münster. J.P.Bachem Verlag. Köln 2002. Vielleicht bekommst du ja Lust, den Artikel über die Gemeinde zu schreiben. Wenn du Probleme haben solltest, das Buch zu bekommen: Ich werd's auch noch mal entleihen und nachschlagen. Gruß Suedwester93 14:03, 31. Aug. 2008 (CEST)Beantworten
Ich bedanke mich für den Hinweis und werde mir das Buch einmal besorgen. Wenn es nicht in meiner Bibliothek steht, gibt es ja immer noch die gute, alte Fernleihe! Ich hätte auch grundsätzlich Interesse daran, irgendwann den Artikel über die jüdische Gemeinde Stromberg zu verfassen; genau deshalb habe ich ja gefragt. Vorher stehen aber noch ein paar andere Projekte an. Beispielsweise möchte ich etwas über die jüdische Gemeinde Rüthen schreiben, die zu den ältesten in Westfalen gehört und daher natürlich eine viel größere Relevanz als Stromberg hat. Aber vielleicht wird es ja in ein paar Wochen was. --Teuto und Egge 08:06, 1. Sep. 2008 (CEST)Beantworten

Wikipedia:Schreibwettbewerb/Publikumspreis Bearbeiten

Hi Suedwester93,

deine Stimme zum Publikumspreis ist eingegangen und verbucht, vielen Dank für deine Teilnahme. Das Ergebnis wird voraussichtlich am vierten Wochendende im Oktober öffentlich gemacht, schau doch dann einfach nochmal vorbei. Grüße, --schlendrian •λ• 14:45, 2. Okt. 2008 (CEST)Beantworten

PS: Übrigens hast du für jede Sektion eine Stimme, wenn du also auch in anderen Sektionen interessante Artikel findest, kannst du, musst aber nicht, auch für diese noch Stimmen verteilen.

Sonderpreis Bearbeiten

Ich hatte einen Büchergutschein in Höhe von 35 Euro ausgelobt für einen Artikel, der im weitesten Sinne zum Themenbereich Nationalsozialismus gehört. Diesen Sonderpreis möchte ich dir zuerkennen. Wenn du mir per Wiki-Email deine Postanschrift schickst, wirst du in den nächsten Tage einen Amazon-Gutschein zugeschickt bekommen.
Mit bestem Gruß und Dank für deine Arbeit --Holgerjan 22:27, 2. Okt. 2008 (CEST)Beantworten
N.B. Hier die Begründung für die Preisverteilung.

Hallo Holgerjan, vielen Dank für Deine Anerkennung. Ich hab Dir eine Mail geschickt. Gruß Suedwester93 12:21, 3. Okt. 2008 (CEST)Beantworten
Erledigt - Amazon-Gutschein soll innerhalb von vier Tagen per Post bei dir ankommen - Betr. roter Link "Begündung" sende ich dir eine Wiki-Mail. MfG dein --Holgerjan 13:19, 3. Okt. 2008 (CEST)Beantworten

Emma Forsayth-Coe Bearbeiten

Bitte mal auf die Disku gucken. --Asthma 18:20, 4. Okt. 2008 (CEST)Beantworten

Ist erledigt. Gruß Suedwester93 21:34, 4. Okt. 2008 (CEST)Beantworten

Problem mit deinen Dateien Bearbeiten

Hallo Suedwester93,

Leider liegen bei den folgenden von Dir hoch geladenen Dateien noch Mängel vor:

Diese Mängel kannst Du wie im Folgenden beschrieben verbessern:

  • Freigabe: Lädst Du eine Datei, die von einer anderen Person geschaffen wurde, hoch und ist diese Datei urheberrechtlich geschützt, bitte den Urheber um eine Freigabe wie hier beschrieben.
  • Gezeigtes Werk: Lädst Du eine Datei hoch, die ein urheberrechtlich geschütztes Werk einer anderen Person zeigt (z.B. ein Foto eines Plakats oder eine Nachzeichnung eines Gemäldes), so musst Du eine E-Mail an permissions-de@wikimedia.org schicken, in der Du bestätigst, dass diese andere Person wirklich der Lizenz zustimmt und erläuterst, wie es zu der Zustimmung gekommen ist. Eine Ausnahme davon ist gegeben, wenn sich dieses gezeigte Werk dauerhaft im öffentlichen Verkehrsraum befindet (also z.B. in einem öffentlichen Park). Ist dies der Fall, solltest Du diesen Sachverhalt auf der Dateibeschreibungsseite angeben (nähere Informationen dazu hier).


Durch Klicken auf „Seite bearbeiten“ kannst Du die Dateibeschreibungsseiten editieren und Mängel beseitigen.

Falls du noch offene Fragen dazu hast, hilft Dir die Bilder-FAQ weiter. Außerdem unterstützen dich erfahrene Wikipedia-Autoren hier gern.

Wenn die beschriebenen Mängel nicht innerhalb von 14 Tagen behoben werden, müssen wir die Dateien leider löschen.

Vielen Dank für deine Unterstützung, --BLUbot - Hier kannst du Fragen stellen - Bugs? 21:05, 5. Okt. 2008 (CEST)Beantworten

Hallo,
bei sämtlichen Bildern, die Carl Friedrich Goerdeler betreffen, wurde bereits eine Email vom Rechteinhaber, Benjamin Meyer-Krahmer (Goerdelers Urenkel im Namen der Familie), an Wikimedia geschickt - das bereits am 22. September. Es ist unschön, dass ich jetzt hier solche Hinweise bekomme, lediglich aus dem Grund, dass die das Ticket für die Bilder nicht sehr zügig verteilen. Bei Ulrich von Hassell habe ich am 9. August eine Frage in der Diskussion beim Bild gestellt, die mir bis heute nicht beantwortet wurde. Wenn Du das siehst, dass es da Probleme mit dem Bild gibt, warum antwortest Du dann nicht erstmal auf die Frage zu den Lizenzproblemen? Gruß Suedwester93 11:00, 6. Okt. 2008 (CEST)Beantworten

Kennst Du ...? Bearbeiten

Hallo Suedwester93,

kennst Du diesen Link auf

Deutsches Kolonial-Lexikon / hrsg. von Heinrich Schnee. - Leipzig : Quelle & Meyer 1920. - 3 Bde. Gruß von Retzepetzelewski 19:34, 15. Okt. 2008 (CEST)Beantworten

Hallo, der Link funktioniert so nicht, nachdem ich der Sache auf den Grund gegangen bin, denke ich sowieso, daß Du den Link kennst. Tschuldigung Retzepetzelewski 19:38, 15. Okt. 2008 (CEST)Beantworten

Ambassador to the Court of St James’s Londoner Botschaft Bearbeiten

Hallo Suedwester93, ich wollte Dir kurz zwei Hinweise geben: 1. Die Bildunterschrift im Artikel zum Ambassador to the Court of St James’s ist falsch, da Sthamer als Deutscher Botschafter in London dort kein Habit getragen hat, da er dort nicht in seiner Funktion als Hamburger Senator tätig war, ansonsten durfte diese Hamburgische Amtstracht nicht verwendet werden. Das Bild ist auch einfach älter , vielleicht magst Du das ja ändern . 2. Vielleicht intressiert es Dich ja :Im ADB Artikel zum Hamburger Syndikus E Banks steht, das dieser der erster gesamtdeutsche Gesande in London war ? [[3]] Grüße --Flo Beck 22:13, 19. Okt. 2008 (CEST)Beantworten

Hallo Flo Beck, danke für die Hinweise. Ich habe das Bild aus dem Artikel entfernt, es ist wohl offensichtlich unpassend. Bei Eduard Bauks bin ich mir unsicher, nach anderen Angaben ist Albrecht von Bernstorff der erste Gesandte des Deutschen Bundes gewesen - daher werde ich das erstmal nicht ändern, aber noch mal überprüfen. Gruß Suedwester93 16:32, 20. Okt. 2008 (CEST)Beantworten

Sonderpreis Weimarer Republik (SW) Bearbeiten

Ich grüße Dich Suedwester93. Kannst Du mir über meine WikiMail-Funktion Deine Adresse zukommen lassen? Du bist im Schreibwettbewerb der Sieger des Sonderpreises zur Weimarer Republik. Glückwunsch an dieser Stelle. Ich würde das Poststück gern auf den Weg bringen. Beste Grüße --Atomiccocktail 12:01, 27. Okt. 2008 (CET)Beantworten

Ist erledigt. Danke auch hier nochmal. Gruß Suedwester93 14:39, 27. Okt. 2008 (CET)Beantworten

SW-Preis Bearbeiten

Zugegeben, viel ist nicht mehr - trotzdem bist du (gemeinsam mit den anderen Sektionen deiner Platzierung) dran. Gruß -- Achim Raschka 18:05, 2. Nov. 2008 (CET)Beantworten

Okay, alles klar. Vielen Dank, ich werde mir was aussuchen. Gruß Suedwester93 18:05, 2. Nov. 2008 (CET)Beantworten

Treffen Freitag Bearbeiten

Hallo Suedwester, wie schaut es aus mit Dir am nächten Freitag in der Frauenstrasse. Würde mich sehr freuen Dich zu treffen. Gruß Retzepetzelewski 21:39, 4. Nov. 2008 (CET)Beantworten

Problem mit deinen Dateien Bearbeiten

Hallo Suedwester93,

Leider liegen bei den folgenden von dir hochgeladenen Dateien noch Mängel vor:

Diese Mängel kannst du wie im Folgenden beschrieben verbessern:

  • Urheber: Der Urheber ist der Schöpfer des Werks (z.B. der Fotograf oder der Zeichner). Bist du dies selbst, kannst du entweder nur deinen Benutzernamen unter „Urheber“ angeben, oder deinen bürgerlichen Namen. Im letzteren Fall muss allerding klar werden, dass du (also Suedwester93) auch die Person bist, deren Name angegeben ist. Wenn du beispielsweise ein Foto von einer Website nur herunterlädst oder ein Gemälde einfach nachzeichnest, wirst du dadurch keinesfalls zum Urheber! Bitte gib auf der Dateibeschreibungsseite den Urheber in einer Vorlage an, wie auf Vorlage:Information/Verwendung beschrieben.
  • Lizenz: Eine Lizenz ist die Erlaubnis, eine Datei unter bestimmten Bedingungen zu nutzen. In der deutschsprachigen Wikipedia werden nur solche Dateien akzeptiert, die unter den auf Wikipedia:Lizenzvorlagen für Bilder gelisteten Lizenzen stehen. Bitte füge eine entsprechende Vorlage in die Dateibeschreibungsseite ein.
  • Freigabe: Lädst Du eine Datei, die von einer anderen Person geschaffen wurde, hoch und ist diese Datei urheberrechtlich geschützt, bitte den Urheber um eine Freigabe wie hier beschrieben.


Durch Klicken auf „Seite bearbeiten“ kannst du die Dateibeschreibungsseiten editieren und Mängel beseitigen.

Falls du noch offene Fragen dazu hast, hilft dir die Bilder-FAQ weiter. Außerdem unterstützen dich erfahrene Wikipedia-Autoren hier gern.

Wenn die beschriebenen Mängel nicht innerhalb von 14 Tagen behoben werden, müssen wir die Dateien leider löschen.

Vielen Dank für deine Unterstützung, --BLUbot - Hier kannst du Fragen stellen 20:02, 9. Dez. 2008 (CET)Beantworten

Es gibt leider noch Probleme mit deiner Datei Bearbeiten

Du hast noch nicht alle geforderten Informationen zur folgenden Datei nachgetragen:

Konkret besteht noch folgendes Problem:

Es wird nicht deutlich, wer genau der Urheber ist. Außerdem wird leider nicht deutlich, ob der Urheber oder der Rechteinhaber einer Veröffentlichung unter einer freien Lizenz zugestimmt hat. Bitte füge einen Lizenzbaustein der entsprechenden Lizenz auf der Bildbeschreibungsseite hinzu, falls nicht schon ein Lizenzbaustein vorhanden ist. Schicke bitte die Freigabe des Urheber oder des Rechteinhabers per E-Mail an permissions-de@wikimedia.org. Gib dort an unter welcher Lizenz der Urheber oder der Rechteinhaber das Werk freigeben möchte und um welche Datei oder Dateien es sich handelt. Außerdem wird in der E-Mail eine Kontakt-E-Mail-Adresse des Urhebers oder des Rechteinhabers benötigt.

Du hast jetzt nochmal 14 Tage Zeit, um die fehlenden Informationen nachzutragen. Wenn nach diesem Zeitraum die Probleme weiterhin bestehen, muss die Datei leider aus der deutschsprachigen Wikipedia gelöscht werden. Bei noch offenen Fragen unterstützen dich hier erfahrene Wikipedia-Autoren gern. -- - Ladyt - DÜPProCC 17:28, 23. Dez. 2008 (CET)Beantworten

Problem mit deinen Dateien Bearbeiten

Hallo Suedwester93,

Leider liegen bei den folgenden von dir hochgeladenen Dateien noch Mängel vor:

Diese Mängel kannst du wie im Folgenden beschrieben verbessern:

  • Freigabe: Lädst Du eine Datei, die von einer anderen Person geschaffen wurde, hoch und ist diese Datei urheberrechtlich geschützt, bitte den Urheber um eine Freigabe wie hier beschrieben.


Durch Klicken auf „Seite bearbeiten“ kannst du die Dateibeschreibungsseiten editieren und Mängel beseitigen.

Falls du noch offene Fragen dazu hast, hilft dir die Bilder-FAQ weiter. Außerdem unterstützen dich erfahrene Wikipedia-Autoren hier gern.

Wenn die beschriebenen Mängel nicht innerhalb von 14 Tagen behoben werden, müssen wir die Dateien leider löschen.

Vielen Dank für deine Unterstützung, --BLUbot - Hier kannst du Fragen stellen 20:01, 29. Dez. 2008 (CET)Beantworten

Es gibt leider noch Probleme mit deiner Datei Bearbeiten

Du hast noch nicht alle geforderten Informationen zur folgenden Datei nachgetragen:

Konkret besteht noch folgendes Problem:

Es wird nicht deutlich, wer genau der Urheber ist. Außerdem wird leider nicht deutlich, ob der Urheber oder der Rechteinhaber einer Veröffentlichung unter einer freien Lizenz zugestimmt hat. Bitte füge eine Lizenzvorlage der entsprechenden Lizenz auf der Bildbeschreibungsseite hinzu, falls nicht schon eine Lizenzvorlage vorhanden ist. Schicke bitte die Freigabe des Urheber oder des Rechteinhabers per E-Mail an permissions-de@wikimedia.org. Gib dort an unter welcher Lizenz der Urheber oder der Rechteinhaber das Werk freigeben möchte und um welche Datei oder Dateien es sich handelt. Außerdem wird in der E-Mail eine Kontakt-E-Mail-Adresse des Urhebers oder des Rechteinhabers benötigt. Bitte vermerke auf der Dateibeschreibungsseite, sofern du eine Freigabe verschickt hast.

Wenn der Urheber schon verstorben ist, sind oft die Alleinerben die Erben des Urheberrechtes. Das Werk ist gemeinfrei, sobald der Urheber schon mehr als 70 Jahre verstorben ist. Dann wird keine Freigabe benötigt. Bitte mache auf der Dateibeschreibungsseite deutlich, ob der Urheber schon mehr als 70 Jahre verstorben ist. Ist diese Zeit noch nicht überschritten, wird eine Freigabe, wie oben beschrieben, von den Alleinerben oder einem Rechteinhaber benötigt.

Du hast jetzt nochmal 14 Tage Zeit, um die fehlenden Informationen nachzutragen. Wenn nach diesem Zeitraum die Probleme weiterhin bestehen, muss die Datei leider aus der deutschsprachigen Wikipedia gelöscht werden. Bei noch offenen Fragen unterstützen dich hier erfahrene Wikipedia-Autoren gern. -- Suhadi SadonoDÜP 12:13, 12. Jan. 2009 (CET)Beantworten


Stander des Kieler Yacht-Clubs Bearbeiten

Hallo Südwester,

ich hatte gesehen daß Du im Artikel Kieler Yacht-Club ein Bild des Standers des KYC eingefügt hattest. Leider stimmen die Proportionen nicht ganz, s. auch §3 der Satzung. Wäre super, wenn Du das Bild noch einmal dementsprechend überarbeiten könntest.

Besten Dank für Deine Arbeit, Justsail 22:46, 9. Jun. 2009 (CEST)Beantworten

Albert Hahl Bearbeiten

Hallo Suedwester93, im genannten Artikel hast Du am 7. April 2007 u.a. den Satz „Durch diese Form der direkten Verwaltung ...“ eingebracht. Sollte das nicht „indirekten Verwaltung“ heißen? Gruß, --Griot 21:42, 15. Jul. 2009 (CEST)Beantworten

Problem mit deiner Datei Bearbeiten

Hallo Suedwester93,

Bei der folgenden von dir hochgeladenen Datei gibt es noch ein Problem:

  • Urheber: Der Schöpfer des Werks (z. B. der Fotograf oder der Zeichner). Man wird aber keinesfalls zum Urheber, wenn man bspw. ein Foto von einer Website nur herunterlädt oder ein Gemälde einfach nachzeichnet! Wenn du tatsächlich der Urheber des Werks bist, solltest du entweder deinen Benutzernamen oder deinen bürgerlichen Namen als Urheber angeben. Im letzteren Fall muss allerdings erkennbar sein, dass du (also Suedwester93) auch diese Person bist.

Durch Klicken auf "Seite bearbeiten" auf der Dateibeschreibungsseite kannst du die fehlenden Angaben nachtragen. Wenn das Problem nicht innerhalb von 14 Tagen behoben wird, muss die Datei leider gelöscht werden.

Fragen beantwortet dir möglicherweise die Bilder-FAQ. Du kannst aber auch gern hier antworten, damit dir individuell geholfen wird. Dafür ist es allerdings wichtig, dass du deinen Beitrag signierst („--~~~~“).

Vielen Dank für deine Unterstützung,-- BLUbot 18:03, 23. Jul. 2009 (CEST)Beantworten

Guckst du hier... Bearbeiten

Wikipedia:Münster_(Westfalen) und findest eine herzliche persönliche Einladung --Abena 23:15, 14. Sep. 2009 (CEST)Beantworten

Problem mit deiner Datei Bearbeiten

Hallo Suedwester93,

Bei der folgenden von dir hochgeladenen Datei gibt es noch ein Problem:

  • Freigabe: Du brauchst eine Erlaubnis, wenn du eine urheberrechtlich geschützte Datei hochlädst, die von einer anderen Person geschaffen wurde. Bitte den Urheber der Datei um eine solche Erlaubnis wie hier beschrieben.

Durch Klicken auf „Seite bearbeiten“ auf der Dateibeschreibungsseite kannst du die fehlenden Angaben nachtragen. Wenn das Problem nicht innerhalb von 14 Tagen behoben wird, muss die Datei leider gelöscht werden.

Fragen beantwortet dir möglicherweise die Bilder-FAQ. Du kannst aber auch gern hier antworten, damit dir individuell geholfen wird.

Vielen Dank für deine Unterstützung,-- BLUbot 06:05, 19. Jun. 2010 (CEST)Beantworten

Service: BD:Suedwester93#Problem_mit_deinen_Dateien -- Quedel 19:59, 11. Aug. 2010 (CEST)Beantworten

Wikipedia Treffen Münster 13. Oktober 2010 Bearbeiten

Hallo Kalinen und Seegers bei der Wikipedia und aus dem Münsterland, das nächste Wikipedia Münster-Treffen findet am Mittwoch, den 31. Oktober 2010 ab 19:00 Uhr in Münster statt. -
- Lokal: Cafe Uferlos, Bismarckallee 11, am Aasee -

Möchtest du diese Nachricht nicht mehr erhalten, trage dich bitte aus der Einladungsliste Treffen Wikipedia Münster (Westfalen) aus.

- verteilt durch den Einladungshelfer

Wikipedia Treffen Münster 13. Oktober 2010 Bearbeiten

2. berichtigte Einladung

Hallo Kalinen und Seegers bei der Wikipedia und aus dem Münsterland, das nächste Wikipedia Münster-Treffen findet am Mittwoch, den 13. Oktober 2010 ab 19:00 Uhr in Münster statt. -
- Lokal: Cafe Uferlos, Bismarckallee 11, am Aasee -
Gruß Retzepetzelewski 09:18, 7. Okt. 2010 (CEST)Beantworten

Möchtest du diese Nachricht nicht mehr erhalten, trage dich bitte aus der Einladungsliste Treffen Wikipedia Münster (Westfalen) aus.

- verteilt durch den Einladungshelfer

Wikipedia Treffen Münster 20. November 2010 Bearbeiten

Einladung

Lieber Wikipedianer aus Münster, dem Münsterland und umzu. Ich möchte Dich zum nächsten Münster-Treffen nach Münster-Kinderhaus einladen. Es soll stattfinden am 20. November 2010 um 15:00 Uhr. Treffpunkt ist um 14:45 vor der Kirche Sankt Josef, Kinderhaus.

Eine Führung durch das Lepramuseum und das Heimatmuseum Kinderhaus ist organisiert. Die Museen erbitten sich eine Spende von 1,-€/ Person zur Unterstützung ihrer weiteren Arbeit. Sankt Josef und das Lazarushäuschen stehen anschließend auf dem Programm. Je nach Lust und Laune, Wind und Wetter bieten sich danach eine Fotosafari durch Kinderhaus oder der Besuch eines Cafes an.

Vielleicht ist dieses etwas andere Angebot etwas für Dich und Du kannst es einrichten zu kommen.

Guet goan und es freut sich Retzepetzelewski

Möchtest du diese Nachricht nicht mehr erhalten, trage dich bitte aus der Einladungsliste Treffen Wikipedia Münster (Westfalen) aus.

- verteilt durch den Einladungshelfer

Mumm von Schwarzenstein Bearbeiten

Lieber Suedwester93, vor drei Jahren hast Du den Artikel über MvS angelegt. Danke. Wie kommst Du auf seine Mitgliedschaft beim Corps Onoldia? Das Arbeitszitat von Moltke ist sehr schön und wunderbar unzeitgemäß.--Mehlauge 17:44, 12. Nov. 2010 (CET)Beantworten

Lieber Wikipedia-Autor Südwester! Habe leider erst heute Deinen tollen Artikel über Wilhelm Solf gelesen. Ich bin seit 1991 an Wilhelm Solf interessiert, seit ich Paula Mochida, die meine Freundin ist, bei ihrer Recherche für ihr Buch über Solf geholfen habe. Ich war gerade in Apia und bin dort auf den Spuren von Wilhelm Solf gewandelt. Nur 2 Anmerkungen zu Deinem Artikel. Der von Dir als Lauati bezeichnete Orator/Sprecher von Mata'afa Josefo heißt Lauaki, mit vollem Namen Lauaki Namualau'ulu Mamoe. Er hatte eine deutsche Mutter und soll blondes Haar gehabt haben. Der von Dir als Tanu bezeichnete Malietoa heißt mit vollem Namen Malietoa Tanumafili, er war Tupu Sili nach dem Tod von Mata'afa Josefo 1908. 2008 ist der Tupu Sili (Präsident, in Samoa Staatsoberhaupt ge-nannt) Malietoa Tanumafili II gestorben. Offenbar ein Nachkomme des Malietoa, der 1908 Tupu Sili wurde. Wie die beiden verwandt sind, kann ich sicher noch herauskriegen (Sohn, Enkel?). Ich habe ein Bild von seinem Grabmal in Mulinu'u. Wenn Du interssiert bist, kann ich es Dir per E-Mail zuschicken. 2012 soll es in Samoa eine große Feier zum 50. Jahrestag der Unabhängigkeit geben. Viele Grüße von Helga Schwarz (helga.schwarz@t-online.de) (nicht signierter Beitrag von 88.75.242.151 (Diskussion) )

Wikipedia Treffen Münster 15. September 2011 Bearbeiten

Einladung

Liebe Wikipedianerinnen und lieber Wikipedianer aus Münster und Umgebung,

Ihr erhaltet diese Einladung auf Eurer Diskussionsseite, weil Ihr Euch entweder auf dieser Seite Wikipedia:Münster (Westfalen) als an einem Treffen interessiert eingetragen habt oder in der Kategorie:Benutzer aus Münster (Westfalen) gelistet seid .

Ihr seid alle herzlich zum nächsten Münster-Treffen am Donnerstag, den 15. September 2011 um 19:00 Uhr, in das Bennohaus in Münster eingeladen. Es soll ein lockerer Treff zum reden, fachsimpeln, austauschen usw. sein. Natürlich dürfen Laptops, Notbooks, Netbooks mitgebracht werden.

Mit einem freundlichen Guet Goahn aus Münster Retzepetzelewski 20:42, 14. Aug. 2011 (CEST)Beantworten

Möchtest du diese Nachricht nicht mehr erhalten, trage dich bitte aus der Einladungsliste Treffen Wikipedia Münster (Westfalen) aus.

- verteilt durch den Einladungshelfer

Lesung in Dortmund Bearbeiten

Liebe Stammtischler, zur Leseung am 15. Dezember 2011 ins Studio B der Stadt- und Landesbibliothek Dortmund (Max-von-der-Grün-Platz 1–3, früher Königswall 18) aus unserem Buch Alles über Wikipedia und die Menschen hinter der größten Enzyklopädie der Welt möchte ich euch sehr herzlich nach Dortmund einladen. Die Lesung wird um 19.00 Uhr beginnen. Ich freue mich auf euch und auf einen interessanten Abend. Viele Grüße --Itti 13:15, 6. Dez. 2011 (CET) (verteilt durch den Einladungshelfer)Beantworten

Probleme mit deiner Datei (30.08.2012) Bearbeiten

Hallo Suedwester93,

bei der folgenden von dir hochgeladenen Datei gibt es noch Probleme:

  1. Datei:Vision im Kolonialamt.jpg - Probleme: Urheber, Lizenz
  • Lizenz: Eine Lizenz ist die Erlaubnis, eine Datei unter bestimmten Bedingungen zu nutzen. In der deutschsprachigen Wikipedia werden nur solche Dateien akzeptiert, die unter den hier gelisteten Lizenzen stehen. Wenn du der Urheber der Datei bist, solltest du eine solche Vorlage deiner Wahl in die Dateibeschreibungsseite einfügen.
  • Urheber: Der Schöpfer des Werks (z. B. der Fotograf oder der Zeichner). Man wird aber keinesfalls zum Urheber, wenn man bspw. ein Foto von einer Website nur herunterlädt oder ein Gemälde einfach nachzeichnet! Wenn du tatsächlich der Urheber des Werks bist, solltest du entweder deinen Benutzernamen oder deinen bürgerlichen Namen als Urheber angeben. Im letzteren Fall muss allerdings erkennbar sein, dass du (also Suedwester93) auch diese Person bist.

Durch Klicken auf „Bearbeiten“ oben auf der Dateibeschreibungsseite kannst du die fehlenden Angaben nachtragen. Wenn die Probleme nicht innerhalb von 14 Tagen behoben wird, muss die Datei leider gelöscht werden.

Fragen beantwortet dir möglicherweise die Bilder-FAQ. Du kannst aber auch gern hier antworten, damit dir individuell geholfen wird.

Vielen Dank für deine Unterstützung, Xqbot (Diskussion) 00:56, 30. Aug. 2012 (CEST)Beantworten

Problem mit deiner Datei (23.10.2012) Bearbeiten

Hallo Suedwester93,

bei der folgenden von dir hochgeladenen Datei gibt es noch ein Problem:

  1. Datei:Hanna Solf Nürnberg.jpg - Problem: Quelle
  • Quelle: Hier vermerkst du, wie du zu dieser Datei gekommen bist. Das kann z. B. ein Weblink sein oder – wenn du das Bild selbst gemacht hast – die Angabe „selbst fotografiert“ bzw. „selbst gezeichnet“.

Durch Klicken auf „Bearbeiten“ oben auf der Dateibeschreibungsseite kannst du die fehlenden Angaben nachtragen. Wenn das Problem nicht innerhalb von 14 Tagen behoben wird, muss die Datei leider gelöscht werden.

Fragen beantwortet dir möglicherweise die Bilder-FAQ. Du kannst aber auch gern hier antworten, damit dir individuell geholfen wird.

Vielen Dank für deine Unterstützung, Xqbot (Diskussion) 00:57, 23. Okt. 2012 (CEST)Beantworten

Probleme über Dateien im exzellenten Artikel Albrecht von Bernstorff Bearbeiten

Ich übersetze jetzt den exzellenten Artikel Albrecht Graf von Bernstorff auf Französisch. Leider sind 6 Bilder davon nur mit der deutschen WP gelinkt, nicht mit Commons, für rechtliche Argumente, die ich nicht verstehe. Es sind :

Bild Kategorie
Datei:Bernstorff London.jpg Datei:Frei
Datei:Albrecht Graf Bernstorff Portrait-2.jpg Datei:Frei
Datei:Albrecht Graf Bernstorff Portrait.jpg Datei:Frei
Datei:Hanna Solf Nürnberg.jpg Datei:Public Domain (Werk der Regierung der Vereinigten Staaten)
Datei:Haftbuch Bernstorff.JPG Datei:Frei
Datei:GDW Bernstorff.JPG Datei:Frei

Wie kann ich diese Bilder für meine Übersetzung benützen ? Wären sie nur eins oder gar zwei, könnte ich ohnehin darauf verzichten, aber sechs ist viel zu viel. Sehen Sie eine Lösung für mein Problem ?

Wenn Sie die Kommentare über einige dieser Bilder lesen, können Sie sehen, dass jemand andere, Antemister, hat schon den Antrag für Hochladen, ohne Ergebnis, gemacht. So bin ich scheinbar bei diesem Bedarf nicht allein.

Das Paradox ist, dass folgende Bilder : Datei:Bernstorff London.jpg und Datei:Haftbuch Bernstorff.JPG wurden schon auf Commons hochgeladen, mit derselben Lizenz, und für die erste dieselbe OTRS Ticketnummer. Warum wurden sie im Artikel nicht als Commons-Dateien gelinkt, und warum wurden die anderen nicht hochgeladen ?

Wenn deutsche exzellente Artikel ein Beispiel sein wollen, dann sollten sie übersetzbar sein, und keine Sorte Privatbilder benützen.

Vielen Dank im voraus. Trassiorf (Diskussion) 14:54, 23. Okt. 2012 (CEST)Beantworten

Wikipedia-Treffen Münster 22. Februar 2013 Bearbeiten

Einladung

Liebe Wikipedianerinnen und lieber Wikipedianer aus Münster und Umgebung,

Ihr erhaltet diese Einladung auf Eurer Diskussionsseite, weil Ihr Euch entweder

Ihr seid alle herzlich zum nächsten Münster-Treffen am Freitag, den 22. Februar 2013 um 19:00 Uhr, in das Marktcafé in Münster eingeladen. Es soll ein lockerer Treff zum reden, fachsimpeln, austauschen usw. werden. Natürlich dürfen Laptops, Notebooks, Netbooks, iPads usw. mitgebracht werden, da im Marktcafe ein kostenloser WLAN-Anschluss gegeben ist.

Mit einem freundlichen Guet Goahn aus Münster Retzepetzelewski (Diskussion) 21:01, 2. Jan. 2013 (CET)Beantworten

Diese Einladung wurde durch den GiftBot verteilt. Möchtest Du diese Nachricht nicht mehr erhalten, trage dich bitte aus der Einladungsliste für Treffen von Wikipedia:Münster (Westfalen) aus.

Problem mit deiner Datei (17.01.2013) Bearbeiten

Hallo Suedwester93,

bei der folgenden von dir hochgeladenen Datei gibt es noch ein Problem:

  1. Datei:GDW Bernstorff.JPG - Problem: Gezeigtes Werk
  • Gezeigtes Werk: Um ein Foto, das ein urheberrechtlich geschütztes Werk einer anderen Person (z. B. ein Foto eines Plakats oder eine Nachzeichnung eines Gemäldes) zeigt, hochzuladen brauchst du eine Erlaubnis. Bitte den Urheber um eine solche Erlaubnis wie hier beschrieben. Das ist nicht nötig, wenn sich das gezeigte Werk dauerhaft im öffentlichen Verkehrsraum befindet (z. B. in einem öffentlichen Park), gib dies auf der Dateibeschreibungsseite dann mit an.

Durch Klicken auf „Bearbeiten“ oben auf der Dateibeschreibungsseite kannst du die fehlenden Angaben nachtragen. Wenn das Problem nicht innerhalb von 14 Tagen behoben wird, muss die Datei leider gelöscht werden.

Fragen beantwortet dir möglicherweise die Bilder-FAQ. Du kannst aber auch gern hier antworten, damit dir individuell geholfen wird.

Vielen Dank für deine Unterstützung, Xqbot (Diskussion) 01:00, 17. Jan. 2013 (CET)Beantworten

Wikipedia-Stammtisch am 20. September 2013 mit Besuch des Mühlenhofes Bearbeiten

Einladung

Liebe Wikipedianerin, lieber Wikipedianer!

Wir möchten dich herzlich zum nächsten Stammtisch der Portale Münster (Westfalen) und Münsterland und Tecklenburger Land am Freitag, 20. September 2013, nach Münster einladen.

  • Wir beginnen unser Treffen um 16:30 Uhr mit einem Besuch des Mühlenhofes (ermäßigter Eintritt 4 Euro). Treffpunkt ist der Parkplatz vor dem Freilichtmuseum (Koordinate). Septemberzeit ist Wiki-Loves-Monuments-Zeit: Über Fotos der denkmalgeschützten Gebäude freut sich die Community!

Wenn du am Treffen interessiert bist, trage dich bitte kurz in die Teilnehmerliste ein.

Mit einem freundlichen Guet Goahn aus Münster
Mikered (Diskussion) und Watzmann Disk.

P.S.: Diese Einladung wurde durch den GiftBot verteilt. Sie geht an dich, weil du auf dieser Liste stehst. Möchtest du diese Nachricht künftig nicht mehr erhalten, trage dich dort bitte aus.

Wikipedia-Stammtisch am 29. November 2013 Bearbeiten

Einladung

Liebe Wikipedianerin, lieber Wikipedianer!

Wir möchten dich herzlich zum nächsten Stammtisch der Portale Münster (Westfalen) und Münsterland und Tecklenburger Land am Freitag, 29. November 2013, nach Münster einladen.

  • Um ca. 18:00 Uhr wechseln wir hinüber zum Weihnachtsmarkt, wo wir uns mit einem Glühwein oder Kinderpunsch die Zeit vertreiben, bevor wir
  • gegen 19:00 Uhr in ein Lokal einkehren, um uns zu Themen rund um die Wikipedia oder Gott und die Welt auszutauschen. Wie immer gilt: Ende offen, jeder solange er mag.

    Achtung: Wahrscheinlich wird die Stadt aufgrund der Vorweihnachtszeit (Betriebsfeiern) und des Weihnachtsmarktes sehr voll sein. Einen Tisch möchten wir aber erst reservieren, wenn wir die Teilnehmerzahl einigermaßen einschätzen können. Daher werden wir die letzten Infos unter Wikipedia:Münster (Westfalen) erst kurzfristig vorher bekannt geben. Bitte nimm die Seite auf deine Beobachtungsliste, wenn du am Stammtisch teilnehmen möchtest.

Wenn du am Treffen interessiert bist, trage dich bitte möglichst frühzeitig kurz in die Teilnehmerliste ein.

Mit einem freundlichen Guet Goahn aus Münster
Mikered (Diskussion) und Watzmann Disk.


P.S.: Diese Einladung wurde durch den GiftBot verteilt. Sie geht an dich, weil du auf dieser Liste stehst. Möchtest du diese Nachricht künftig nicht mehr erhalten, trage dich dort bitte aus.

Wikipedia-Stammtisch am 14. März 2014 Bearbeiten

Einladung

Liebe Wikipedianerin, lieber Wikipedianer!

'Wir möchten dich herzlich zum nächsten Stammtisch der Portale Münster (Westfalen), Münsterland und Tecklenburger Land am Freitag, dem 14. März 2014, nach Münster einladen.

Wir treffen uns ab ca. 18:00 Uhr im Marktcafe am Domplatz, um Themen rund um die Wikipedia oder Gott und die Welt auszutauschen. W-Lan ist vorhanden.

Wenn du am Treffen interessiert bist, trage dich bitte möglichst frühzeitig in die Teilnehmerliste ein.

Mit einem freundlichen Guet Goahn aus Münster

Mikered (Disk), Netzhering Disk., Watzmann Disk.


P.S.: Diese Einladung wurde durch Itti verteilt. Sie geht an dich, weil du auf dieser Liste stehst. Möchtest du diese Nachricht künftig nicht mehr erhalten, trage dich dort bitte aus.

Wikipedia-Stammtisch am 9. Mai 2014 Bearbeiten

Einladung

Liebe Wikipedianerin, lieber Wikipedianer!

Wir möchten dich herzlich zum nächsten Stammtisch der Portale Münster, Münsterland und Tecklenburger Land am Freitag, 9. Mai 2014, nach Coesfeld einladen. Dies ist unser erster Stammtisch außerhalb der zentralen Metropole Münster − wir sind auf eure Resonanz gespannt und hoffen auf rege Beteiligung.

 
Ossenkopp
 {{#coordinates:}}: Es kann nicht mehr als eine primäre Auszeichnung angegeben werden.). Von dort brechen wir zur sogenannten Ochsentour auf, bei der wir die Stadt der Ossenköppe anhand der an historischen Stätten oder an Sehenswürdigkeiten aufgestellten Ochsen erkunden werden.
 {{#coordinates:}}: Es kann nicht mehr als eine primäre Auszeichnung angegeben werden.), einen Tisch reserviert. Dort erwarten uns (nicht nur) münsterländische Speisen und Getränke. Das in der Gaststätte gebraute Bier schmeckt vorzüglich, Frühlingsbock dürfte ebenfalls am Hahn sein. Um die „guten“ Plätze auf der Tenne zu bekommen, haben wir dem Wirt die Zusage gegeben, auch etwas zu essen. Kostenlose Parkplätze sind in unmittelbarer Nähe zum Brauhaus reichlich vorhanden.

Wir bitten euch um eine möglichst frühzeitige Anmeldung, weil wir dem Brauhaus noch Rückmeldung über die Anzahl der benötigten Plätze geben müssen.
Tragt euch dazu bitte bis spätestens 7. Mai 2014 in die Teilnehmerliste ein.

Hollt uh kreggel!
Mikered (Disk) und Watzmann Disk.


P.S.: Ein paar Hinweise zur Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln gibt es auf der Organisationsseite. Letzte Rückfahrtmöglichkeit nach Münster um kurz nach Mitternacht. Ansonsten: dem Brauhaus ist auch ein Hotelbetrieb angeschlossen …

P.P.S.: Diese Einladung wurde durch Itti verteilt. Sie geht an dich, weil du auf dieser Liste stehst. Möchtest du diese Nachricht künftig nicht mehr erhalten, trage dich dort bitte aus.

Einladung Bearbeiten

Einladung

Liebe Wikipedianerin, lieber Wikipedianer!'

Wir möchten dich herzlich zum nächsten Stammtisch der Portale Münster (Westfalen), Münsterland und Tecklenburger Land am Freitag, dem 1. August 2014, nach Münster einladen.

Wir treffen uns ab ca. 17:00 Uhr im Marktcafe am Domplatz, um Themen rund um die Wikipedia oder Gott und die Welt auszutauschen. W-Lan ist vorhanden.

Wenn du am Treffen interessiert bist, trage dich bitte möglichst frühzeitig in die Teilnehmerliste ein.

Mit einem freundlichen Guet Goahn aus Münster

Mikered (Disk) Watzmann Disk.


Diese Einladung geht an dich, weil du auf dieser Liste stehst. Möchtest du diese Nachricht künftig nicht mehr erhalten, trage dich dort bitte aus.

noch aktiv? Bearbeiten

Hallo, bist du noch aktiv? Eine Wikimail an dich kam mit "mailbox unavailable" zurück. Falls du hier liest, bitte ich dich, mal auf Diskussion:Adam von Trott zu Solz vorbei zu schauen. Gruß, --Sti (Diskussion) 19:48, 27. Aug. 2014 (CEST)Beantworten

Der nächste Ruhrgebietsstammtisch findet zusammen mit dem Stammtisch Münster/-land am Samstag, den 25. Oktober 2014 in Haltern am See statt.

Wir treffen uns um 15:00 Uhr am LWL-Römermuseum. Unsere Führung startet um 16:00 Uhr. Sie dauert 1 1/2 Stunden. Ab 18.00 Uhr werden wir das Treffen im Lakeside Inn gemütlich ausklingen lassen.

Glückauf! Lebenslaufchronist, Alraunenstern und Itti

23:53, 6. Okt. 2014 (CEST)

Möchtest du diese Nachricht nicht mehr erhalten, trage dich bitte aus der Einladungsliste des Ruhrgebietsstammtisches bzw. des Münster/-land Stammtisches aus.

Wikipedia-Stammtisch in Münster am Freitag, 28. November 2014 Bearbeiten

Einladung

Liebe Wikipedianerin, lieber Wikipedianer!

Nachdem unser letztes Treffen als gemeinsamer Stammtisch der Portale Ruhrgebiet, Münster sowie Münsterland und Tecklenburger Land mit dem Besuch des LWL-Römermuseums in Haltern am See in großer Runde stattfand, möchten wir uns zum Ausklang des Jahres noch einmal in kleinerem Rahmen in Münster treffen. Großes Beiwerk wird es nicht geben, auf dem Programm steht aber die Stammtisch-Planung 2015.

Wir treffen uns am Freitag, 28. November 2014, ab ca. 18:00 Uhr im Marktcafe am Domplatz. WLAN ist vorhanden. Wie immer gilt: Ende offen, jeder solange er mag.

Wenn du am Treffen teilnehmen möchtest, trage dich bitte rechtzeitig in die Teilnehmerliste ein.

Hollt uh kreggel!
Lebenslaufchronist, Mikered (Disk) und Watzmann Disk.
20:43, 17. Nov. 2014 (CET)

P.S.: Diese Einladung wurde durch Itti verteilt. Sie geht an dich, weil du auf dieser Liste stehst. Möchtest du diese Nachricht künftig nicht mehr erhalten, trage dich dort bitte aus.

Wikipedia-Stammtisch in Münster am Freitag, 20. Februar 2015 Bearbeiten

Einladung

Hallo Nanterrien93,

 
WLM-Posterkalender für 2015

wir möchten dich herzlich zu unserem ersten Stammtisch im neuen Jahr nach Münster einladen!

Wir treffen uns am Freitag, 20. Februar 2015, ab ca. 18:00 Uhr im Marktcafé am Domplatz. WLAN ist vorhanden, allerdings zeigt die Erfahrung, dass die Zeit bei Klön und Schnack zumeist wie im Flug vergeht und wir gar nicht online gehen. Das Ende ist wie immer offen, jeder bleibt solange er mag.

Wenn du am Treffen teilnehmen möchtest, trage dich bitte möglichst frühzeitig in die Teilnehmerliste ein.

Wir werden beim Stammtisch ein paar WLM-Posterkalender für 2015 im Format A1 mit den Siegerfotos des letzten Wettbewerbs verteilen (solange Vorrat reicht, WLM2014-Teilnehmer werden bevorzugt behandelt). Unter den prämierten Fotos waren immerhin elf mit Motiven aus unserem Portalsbereich!

Noch ein kleiner Hinweis in eigener Sache: Wie du vielleicht bemerkt hast, haben wir das Stadtportal Münster und das Regionenportal Münsterland und Tecklenburger Land unter einem gemeinsamen Dach zusammengeführt und mit einem einheitlichen Layout versehen. Da wächst also jetzt zusammen, was zusammengehört!

Bis zum 20. Februar, hollt uh kreggel!
Mikered (Disk) und Watzmann Disk.
13:36, 18. Jan. 2015 (CET)

P.S.: Diese Einladung wurde durch Itti verteilt. Sie geht an dich, weil du auf dieser Liste stehst. Möchtest du diese Nachricht künftig nicht mehr erhalten, trage dich dort bitte aus.

Problem mit Deiner Datei (12.03.2015) Bearbeiten

Hallo Suedwester93,

bei der folgenden von dir hochgeladenen Datei gibt es noch ein Problem:

  1. Datei:GDW Bernstorff.JPG - Problem: Freigabe, Hinweis
  • Freigabe: Du brauchst eine Erlaubnis, wenn du eine urheberrechtlich geschützte Datei hochlädst. Um eine solche Erlaubnis zu formulieren, bieten wir einen Online-Assistenten unter http://dabpunkt.eu/freigabe3/ an. Er hilft Dir, die passende Formulierung zu finden, egal ob Du selbst der Urheber bist oder die Datei von einer anderen Person geschaffen wurde.
  • Hinweis durch den DÜP-Bearbeiter: Das ist kein "Grenzfall von de minimis", die geschützten Werke prägen eindeutig dieses Foto, der Saal tritt dabei schon fast in den Hintergrund. Beiwerksregelung nicht anwendbar, Freigabe der abgebildeten Fotos nötig.

Durch Klicken auf „Bearbeiten“ oben auf der Dateibeschreibungsseite kannst du die fehlenden Angaben nachtragen. Wenn das Problem nicht innerhalb von 14 Tagen behoben wird, muss die Datei leider gelöscht werden.

Fragen beantwortet dir möglicherweise die Bilder-FAQ. Du kannst aber auch gern hier antworten, damit dir individuell geholfen wird.

Vielen Dank für deine Unterstützung, Xqbot (Diskussion) 00:53, 12. Mär. 2015 (CET)Beantworten

Wikipedia-Stammtisch Münsterland mit Besuch des Klosters Gravenhorst am 23. Mai 2015 Bearbeiten

Einladung

Hallo Nanterrien93,

wir möchten dich herzlich zu unserem nächsten Stammtisch des Portals Münster / Münsterland und Tecklenburger Land

am Samstag, 23. Mai 2015, nach Hörstel ins Kloster Gravenhorst (KoordinateKoordinaten: 52° 17′ 14″ N, 7° 37′ 27″ O
 {{#coordinates:}}: Es kann nicht mehr als eine primäre Auszeichnung angegeben werden.), heute ein Kulturzentrum des Kreises Steinfurt,

einladen!

  • Wir beginnen um 15:00 Uhr mit einer von WMDE gesponserten Führung „Vom Kloster zum Kunsthaus“ (max. 25 Personen).
    Bitte seid ein paar Minuten früher dort, damit die rund einstündige Veranstaltung pünktlich beginnen kann. Im Anschluss bleibt noch ausreichend Zeit für eine Besichtigung der aktuellen Kunstausstellung oder einen Bummel durch die Außenanlagen mit Mühle sowie Back- und Brauhaus.
  • Anschließend fahren wir ins nahe Ibbenbüren, wo wir nach einem kurzen, informativen Stadtrundgang den Abend bei gutem Essen im Restaurant Kneipe am Kirchplatz ab ca. 18:00 Uhr gemütlich ausklingen lassen.

Hinweise zur Anfahrt gibt es auf der Stammtischseite. Für Wikipedianer, die nur mit öffentlichen Verkehrsmitteln anreisen können, haben wir dort einige Informationen zu Verbindungen, Mitfahrmöglichkeiten und einem möglichen Abholservice eingestellt.

Wenn du am Treffen teilnehmen möchtest, trage dich bitte möglichst bis Samstag, 16. Mai 2015 (der Wirt möchte die Anzahl der Personen frühzeitig wissen), in die Teilnehmerliste ein.

Bis zum 23. Mai! Hollt uh kreggel!

J.-H. Janßen (Diskussion) und Watzmann Disk.

P.S.: Diese Einladung wurde durch Itti verteilt. Sie geht an dich, weil du auf dieser Liste stehst. Möchtest du diese Nachricht künftig nicht mehr erhalten, trage dich dort bitte aus.

Problem mit Deiner Datei (02.07.2015) Bearbeiten

Hallo Suedwester93,

bei der folgenden von dir hochgeladenen Datei gibt es noch ein Problem:

  1. Datei:Franz Ritter von Epp.jpg - Problem: Urheber
  • Urheber: Der Schöpfer des Werks (z. B. der Fotograf oder der Zeichner). Man wird aber keinesfalls zum Urheber, wenn man bspw. ein Foto von einer Website nur herunterlädt oder ein Gemälde einfach nachzeichnet! Wenn du tatsächlich der Urheber des Werks bist, solltest du entweder deinen Benutzernamen oder deinen bürgerlichen Namen als Urheber angeben. Im letzteren Fall muss allerdings erkennbar sein, dass du (also Suedwester93) auch diese Person bist.

Durch Klicken auf „Bearbeiten“ oben auf der Dateibeschreibungsseite kannst du die fehlenden Angaben nachtragen. Wenn das Problem nicht innerhalb von 14 Tagen behoben wird, muss die Datei leider gelöscht werden.

Fragen beantwortet dir möglicherweise die Bilder-FAQ. Du kannst aber auch gern hier in diesem Abschnitt antworten, damit dir individuell geholfen wird.

Vielen Dank für deine Unterstützung, Xqbot (Diskussion) 00:53, 2. Jul. 2015 (CEST)Beantworten

Jahresend-Stammtisch mit kleiner Skulpturenrunde am 20. November 2015 in Münster Bearbeiten

Einladung

Hallo Nanterrien93,

wir möchten dich herzlich zu unserem nächsten Stammtisch der Portale Münster, Münsterland und Tecklenburger Land am Freitag, 20. November 2015, einladen.

  • Wir beginnen um 18 Uhr mit einem etwa einstündigen Rundgang durch Münsters Innenstadt, bei dem wir uns einige Kunstwerke früherer Skulptur.Projekte ansehen werden. Treffpunkt hierfür ist der Rathausinnenhof, an Eduardo Chillidas Skulptur Toleranz durch Dialog.
    Es wäre schön, wenn sich der/die ein oder andere von euch noch bereitfinden würde, uns zu einem der Exponate und seinem Künstler vor Ort ein paar Informationen zu geben. Viel muss es nicht sein. Bitte tragt euch hier dafür ein.
  • Danach geht es wie gewohnt ab ca. 19 Uhr im Marktcafé (gegenüber vom Dom) weiter, wo wir den Abend gemütlich ausklingen lassen.

Wenn du am Treffen teilnehmen möchtest, trage dich bitte in die Teilnehmerliste ein.

Bis zum 20. November! Hollt uh kreggel!

Coyote III (Disk) und Watzmann praot

P.S.: Diese Einladung wurde durch Itti verteilt. Sie geht an dich, weil du auf dieser Liste stehst. Möchtest du diese Nachricht künftig nicht mehr erhalten, trage dich dort bitte aus.

Stammtisch mit Besuch des LWL-Museums für Kunst und Kultur am 13. Mai 2016 in Münster Bearbeiten

Einladung

Hallo Nanterrien93,

wir möchten dich herzlich zu unserem nächsten Stammtisch der Portale Münster, Münsterland und Tecklenburger Land am Freitag, 13. Mai 2016, einladen.

  • Wir treffen uns ab 18 Uhr im Marktcafé gegenüber vom Dom.
  • Gegen 19:30 Uhr wechseln wir hinüber in das 2014 nach mehrjähriger Umbauzeit neu eröffnete LWL-Museum für Kunst und Kultur. Im Museum, das an diesem Abend bis 22 Uhr geöffnet hat („lange Nacht“), müssen wir uns zunächst um Karten für die um 20:30 Uhr beginnende Überblicksführung kümmern, die eine Stunde vor Beginn des Rundgangs an der Kasse ausgegeben werden. Eintritt und Führung sind kostenfrei, die Anzahl der Teilnehmer ist jedoch auf 25 begrenzt, und wir konkurrieren mit weiteren Interessenten um die wenigen Plätze. Bis zum Beginn der Führung können wir die Ausstellung auf eigene Faust erkunden.
  • Nach dem einstündigen Rundgang, also ab ca. 21:30 Uhr, können wir, sofern noch Interesse besteht, im Marktcafé den Abend gemütlich ausklingen lassen.

Wenn du am Treffen teilnehmen möchtest, trage dich bitte in die Teilnehmerliste ein.

Bis zum 13. Mai! Hollt uh kreggel!

AnnaS.aus I. (Diskussion) und Watzmann praot

P.S.: Diese Einladung wurde durch Itti verteilt. Sie geht an dich, weil du auf dieser Liste stehst. Möchtest du diese Nachricht künftig nicht mehr erhalten, trage dich dort bitte aus.

Untersuchungsausschuss der Weimarer Republik Bearbeiten

Hallo suedwester93, ich bin interessiert zum UA der Weimarer Republik einen Artikel zu verfassen, siehe meine Hinweise auf der Diskussionsseite zu den Untersuchungsausschüssen. Wenn du Lust und Zeit hast, bist du herzlich eingeladen mitzumachen. kuhl-k --Kuhl-k (Diskussion) 15:30, 11. Jun. 2016 (CEST)Beantworten

Am Samstag, 10. September, werden wir gemeinsam mit dem Stammtisch Münsterland
das Schloss Lembeck in Dorsten besichtigen.

Eine Führung durch Museum, Schloss und Park ist zugesagt. Im Anschluss werden wir den Tag im Wirtshaus Heiming, Dorfstraße 11 (direkt an der Kirche) in Klein Reken ausklingen lassen. Ein kostenloser Parkplatz steht 30 m entfernt zur Verfügung.
Der FC Schalke hat an dem Wochenende ein Freitagsspiel, die Straßen sind also frei.

Wir treffen uns um 15:45 Uhr auf dem Parkplatz am Schloss an der Wulfener Straße.
Die Führungen beginnen pünktlich um 16:00 Uhr, um rechtzeitiges Erscheinen wird daher gebeten.

Glückauf! JEW

Du erhältst diese Einladung, weil du auf dieser bzw. dieser Liste stehst. Möchtest du diese Nachricht künftig nicht mehr erhalten, trage dich dort bitte aus.

Stammtisch mit Besuch der Matisse-Sonderausstellung im Picasso-Museum am 9. Dezember 2016 in Münster Bearbeiten

Einladung

Hallo Nanterrien93,

wir möchten dich herzlich zu unserem nächsten Stammtisch der Portale Münster, Münsterland und Tecklenburger Land nach Münster einladen.

 
Picasso-Museum
 
Matisse
121 Werke des französischen Künstlers Henri Matisse, die seit seinem Tod in einem Pariser Banksafe lagerten, zeigt das Kunstmuseum Pablo Picasso Münster in der Sonderausstellung Die Hand zum Singen bringen noch bis zum 29. Januar 2017. Die Ausstellung beinhaltet bisher nie gezeigte Gemälde, Zeichnungen, Scherenschnitte, Bildteppiche und Bühnenkostüme des berühmten Picasso-Rivalen.

Diese Ausstellung besuchen wir am Freitag, 9. Dezember 2016. Dazu treffen wir uns
um 17:15 Uhr im Foyer des Museums, Picassoplatz 1, 48143 Münster  .
Unsere Führung beginnt um 17:30 Uhr.

Im Anschluss ab ca. 19:00 Uhr lassen wir den Abend und das Wiki-Jahr gemütlich im benachbarten Restaurant-Café Pablo, Ludgeristr. 100 (in den Münster-Arkaden) ausklingen. (Eventuell kann sich der Ort hierfür noch ändern. Eine Änderung geben wir rechtzeitig auf der Stammtischseite bekannt).

Wenn du am Treffen teilnehmen möchtest, trage dich bitte in die Teilnehmerliste ein.

Bis zum 9. Dezember! Hollt uh kreggel!

AnnaS.aus I. (Diskussion) und Watzmann praot

P.S.: Diese Einladung wurde durch Itti verteilt. Sie geht an dich, weil du auf dieser Liste stehst. Möchtest du diese Nachricht künftig nicht mehr erhalten, trage dich dort bitte aus.

Stammtisch Münster Bearbeiten

Einladung

Hallo Nanterrien93,

wir möchten dich herzlich zu unserem nächsten Stammtisch der Portale Münster, Münsterland und Tecklenburger Land nach Münster einladen.

Wir treffen uns um 18:00 Uhr im Marktcafe am Domplatz in Münster. Wer mag, kann vorher oder nachher die ein oder andere Skulptur der Skulptur.Projekte 2017 anschauen. Tipps und Übersichtsplan von Einheimischen gibt’s inklusive beim kühlen Getränk. Ansonsten wie gehabt angeregter Austausch über Wikipedianisches und anderes in angenehmer Runde.

Wenn du am Treffen teilnehmen möchtest, trage dich bitte in die Teilnehmerliste ein.

Bis zum 30. Juni! Hollt uh kreggel!

--Mikered (Diskussion) 07:35, 20. Jun. 2017 (CEST)>Beantworten

P.S.: Diese Einladung wurde durch Itti verteilt. Sie geht an dich, weil du auf dieser Liste stehst. Möchtest du diese Nachricht künftig nicht mehr erhalten, trage dich dort bitte aus.

Stammtisch Münster Bearbeiten

Einladung

Hallo Nanterrien93,

wir möchten dich herzlich zu unserem nächsten Stammtisch der Portale Münster, Münsterland und Tecklenburger Land nach Münster einladen.

Wir treffen uns um am Freitag, 18. August um 18:00 Uhr im Marktcafe am Domplatz in Münster. Wer mag, kann vorher oder nachher die ein oder andere Skulptur der Skulptur.Projekte 2017 anschauen. Ansonsten wie gehabt angeregter Austausch über Wikipedianisches und anderes in angenehmer Runde.

Wenn du am Treffen teilnehmen möchtest, trage dich bitte in die Teilnehmerliste ein.

Bis zum 18. August! Hollt uh kreggel!

--Mikered (Diskussion) 20:16, 28. Jul. 2017 (CEST)Beantworten

P.S.: Diese Einladung wurde durch Itti verteilt. Sie geht an dich, weil du auf dieser Liste stehst. Möchtest du diese Nachricht künftig nicht mehr erhalten, trage dich dort bitte aus.

Problem mit Deiner Datei (14.01.2018) Bearbeiten

Hallo Suedwester93,

bei der folgenden von dir hochgeladenen Datei gibt es noch ein Problem:

  1. Datei:Wilhelm Solf Schiff.jpg - Problem: 1923
  • Fehlende Nachweise bei der 1923-Regel: Die deutschsprachige Wikipedia akzeptiert Bilder, die nachweislich vor 1923 veröffentlicht wurden. Um eine solche Datei hier einzustellen, sind jedoch folgende Bedingungen zu erfüllen:
    • Du musst auf der Dateibeschreibungsseite nachweisen, dass das Bild vor 1923 veröffentlicht wurde und dass der Urheber oder dessen Todesdatum auch nach gründlicher Recherche nicht herausgefunden werden kann.
    • Du musst als Uploader eine Diskussion auf Wikipedia:Dateiüberprüfung/1923 einleiten und den Sachverhalt und die Nachweise darlegen.

Durch Klicken auf „Bearbeiten“ oben auf der Dateibeschreibungsseite kannst du die fehlenden Angaben nachtragen. Wenn das Problem nicht innerhalb von 14 Tagen behoben wird, muss die Datei leider gelöscht werden.

Fragen beantwortet dir möglicherweise die Bilder-FAQ. Du kannst aber auch gern hier in diesem Abschnitt antworten, damit dir individuell geholfen wird.

Vielen Dank für deine Unterstützung, Xqbot (Diskussion) 00:56, 14. Jan. 2018 (CET)Beantworten

Münsterland-Stammtisch am Samstag, 10. November 2018, in Vreden mit kultigem Programm Bearbeiten

Einladung

Hallo Nanterrien93,

am Samstag, 10. November 2018, möchten wir dich herzlich zu unserem nächsten Münsterland-Stammtisch ins Hamaland nach Vreden einladen. Dort erwartet uns ab 15 Uhr eine Führung durch das 2017 eröffnete Kulturhistorische Zentrum Westmünsterland, kurz kult für Kultur und lebendige Tradtion genannt. Themen sind die niederländisch-deutsche Grenze im Wandel der Zeit und die Geschichte des Vredener Damenstiftes. Für Interessierte bieten wir vorher einen Rundgang über die angegliederte historische Hofanlage und zur benachbarten alten Stiftskirche an.

Eintritt und Führung werden von WMDE gesponsert. Im Anschluss gehen wir auf eigene Rechnung in Vreden essen. Weitere Infos zu Anreise, Parken und Mitfahrgelegenheiten folgen auf der Stammtischseite.

Treffpunkt: Foyer im kult
Uhrzeit: 13:45 Uhr für die Teilnehmer am Rundgang zur historischen Hofanlage und zur Stiftskirche
14:45 Uhr für die Führung durch die Ausstellung
Wenn du am Treffen teilnehmen möchtest, trage dich bitte in die Teilnehmerliste ein.
Bis zum 10. November! Hollt uh kreggel!
--Watzmann praot 19:36, 23. Okt. 2018 (CEST)Beantworten

Stammtisch in Münster am Samstag, 12. November 2022 Bearbeiten

Einladung

Hallo Nanterrien93,

am Samstag, 12. November 2022 findet unser nächster Stammtisch Münsterland, hoffentlich unter zahlreicher Beteiligung unserer Nachbarstammtische auf Schloss Cappenberg statt. Dort treffen wir uns ab 14:30 Uhr am Museumseingang. Ab 15 Uhr erwartet uns dann eine Kuratorenführung durch den Ausstellungsteil "Das Vermächtnis von Cappenberg" der Barbarossa-Ausstellung des LWL-Museum für Kunst und Kultur.

Im Anschluss haben wir die Gelegenheit, uns untereinander und mit den Museumsmachern im auf dem Gelände befindlichen Cafe Alte Kegelbahn - Schloss Cappenberg auszutauschen. Weitere Informationen finden sich auf der Stammtischseite.

Treffpunkt: Karte
Uhrzeit: 14:30 Uhr Am Museumseingang in Cappenberg
15:00 Uhr Museumsbesuch mit Führung
anschließend Restaurantbesuch
Wenn du am Treffen teilnehmen möchtest, trage dich bitte in die Teilnehmerliste ein. P.S.: Du erhältst diese Einladung, weil du auf dieser Liste stehst. Möchtest du diese Nachricht künftig nicht mehr erhalten, trage dich dort bitte aus.