Benutzer Diskussion:Moschitz/Archiv/2009

Letzter Kommentar: vor 14 Jahren von Johnny789 in Abschnitt interner link

Babel-Vorlagen

Hallo, ich versuche seit Monaten die Babelvorlagen zu verstehn =) ich hab es schon geschafft sie bei mir einzufügen und ein paar unkonventionelle zu finden. Aber wie kann ich eine selber erstellen - oder lieber "modifizieren"? Ich finde das irgendwie in Wikipedia:Babelnicht. Natürlich nur, falls Sie Zeit für solche Kinderein haben. Grüße --WissensDürster 20:32, 7. Jan. 2009 (CET)

Servus! Habe Dir auf Deiner Diskussionsseite geantwortet! -- Moschitz 17:43, 8. Jan. 2009 (CET)

Jänner/Januar

Hallo! Danke für deine Ergänzung hier. Diese Jänner/Januar-Diskission geht mir schon so am Geist. Dass die Deutschen immer glauben dies hier sei dei Vorlage:Flagicon deutsche Wikipedia ... Naja... --Jacktd 14:29, 12. Jan. 2009 (CET)

Servas! Volles Verständnis dafür. Ich hab mal eine Urkunde aus dem 12.Jhd zitiert, und dann hat mir einer den zitierten Jänner zum Januar gemacht :-}. Aber sei gewarnt, es gibt Trolle unter den IPs, die sich auf sowas spezialisieren. Auf ein gutes Weiterschreiben! Servas (für unsere norddeutschen Freunde: Servus)! -- Moschitz 20:59, 12. Jan. 2009 (CET)

Adminstrator

Wie wird man Administrator, was ist das etc. Ich finde die Seite irgendwie nicht. Wär cool, wenn du mir den Links schickst. --JayPi 16:51, 20. Jan. 2009 (CET)

Na, dann schau mal da. -- Moschitz 17:01, 20. Jan. 2009 (CET)

Wiki zum Thema Datenschutz und Überwachung

Hallo Moschitz, da du die Vorlage gegen Vorratsdatenspeicherung und Stasi 2.0 auf deiner Benutzerseite eingebunden hast, würde ich dich gerne auf ein weiteres Wikiprojekt aufmerksam machen:
http://wiki.vorratsdatenspeicherung.de/Hauptseite

Wir freuen uns da sehr über weitere Mitarbeiter die sich zum Thema Überwachung und Datenschutz beteiligen möchten und für alles was an Wikiarbeit so anfällt. Bei Interesse kannst du ja mal einen Blick in die Arbeitsgruppe Wiki werfen und dich bei Fragen gerne an mich wenden. Viele Grüsse, -- Nic

DAnke für die Info. -- Moschitz 02:02, 5. Jan. 2009 (CET)
erledigt. -- Moschitz 21:55, 9. Feb. 2009 (CET)

HTML?

Hallo, ich habe mich erinnert, dass du mir seiner Zeit mit einer Babel-Vorlage geholfen hast. Darf man fragen, ob du auch gute HTML-Kenntnisse hast? Ich suche jemanden der mir beim Erstellen eines guten Konzepts für eine Galerie einer meiner Unterseiten hilft. Grüße --WissensDürster 19:43, 15. Feb. 2009 (CET)

Servus! Sag einfach, worum es geht, dann werden wir sehen, ob es reicht oder nicht. -- Moschitz 20:13, 15. Feb. 2009 (CET)

Peinlich, ist wohl ne Art Doppelpost geworden. Ich hatte noch wen anders gefragt. Man kann ja nicht wissen, das hier alle so aktiv sind.^^ Also ich würde gerne eine Galerie erstellen mit normalen Links aus den Commons. Da ist das Problem, dass ich noch keinen Weg gefunden habe, die Anzahl der Bilder pro Zeile an die jeweilige Bildschirmgröße anpassen zu lassen. Mit dem gallery-tag müsste man sich ja auf ne konkrete Anzahl festlegen... Grüße --WissensDürster 23:23, 15. Feb. 2009 (CET)

Hallo! Ich verstehe Dein Problem nicht ganz. So wie Du es gemacht hast, wird die Bilderanzahl pro Zeile ohnedies automatisch an die bildschirmbreite angepasst. Zumindest, wenn ich die Fensterbreite meines Browsers verändere, bricht auch die Bilderzeile um. Was willst Du genau? -- Moschitz 09:25, 16. Feb. 2009 (CET)

Ich habe es erstmal gelassen, weiter zu experimentieren. Also kann ich dir kein Beispiel mehr geben. Aber ging darum, dass so wie es war ich keinen Einfluss auf die "exakte" Größe der Bilder hatte, d. h. für ein Bild 100x100px nimmt Wikisoftware an, dass das der maximale Wert ist und lässt die Bilder aber proportional - nicht gestreckt oder gestaucht. Das führte dann dazu, dass mal eine Zeile nur halb oder gar nichts oder nur mit einem Bild belegt war, weil ein Bild in der darüber liegenden Zeile "länger" war als alle anderen... Ich hätte natürlich auch nur gleich-lange nehmen können - aber schön ist das alles nicht :/ Grüße --WissensDürster 19:47, 17. Feb. 2009 (CET)

Kurze Frage

Hallo Moschitz,

ich wollte dich mal etwas fragen ich hab gerde eine Löschdiskussion laufen da tut sich aber seit ein paar Tagen nichts entscheidenes. Gibt es vielleicht irgendwelche Möglicheiten wie ich es zu einer Entscheidung komen lassen kann. Also im Klartext: Welchen Administrator soll ich vielleict mal ansprechen? Oder was kann ich anderes tun als meinen Standpunkt weiter zu bekräftigen? Ich würde mich über eine schnelle Antwort sehr freuen, da mir der Erhalt von diesem Artikel sehr am Herzen liegt. --JayPi 17:23, 17. Feb. 2009 (CET)

Und: Darf ich dieses Bild in einer Babel verwenden? Oder wen muss ich fragen? Gibt es irgendwie eine allgemeine Regelung? --JayPi 17:28, 17. Feb. 2009 (CET)

Hi! Geduld! Wenn über die vollen sieben Tage diskutiert wird, ist die Entscheidung noch nicht gefallen und nicht leicht. Verbessere den Artikel und kopier Dir zur Sicherheit die aktuelle Version in Deinen Benutzerraum, damit er Dir für später einmal erhalten bleibt, sollte er tatsächlich gelöscht werden. Admin ansprechen bringt nix, der der entscheidet liest ohnedies mit. Und was in der LD nicht gesagt wird/wurde ist irrelevant. Nochmal: Geduld! -- Moschitz 17:31, 17. Feb. 2009 (CET)
ZUm Bild: Was auf WIKI rumliegt kannst Du verwenden. -- Moschitz 17:31, 17. Feb. 2009 (CET)
Hallo JayPi! Habe nun im Grab ein paar Fehler ausgebessert und mir die Historie des Artikels angesehen. Dazu ein genereller Tipp: Erstelle Artikel immer auf der Spielwiese Deiner Benutzerseite, lass Dir ein paar Tage Zeit zum Überarbeiten und versuche Rechtschreib- und Tippfehler möglichst zu vermeiden. Wenn Du dann den Artikel in den Artikelnamensraum überstellst, wirst Du zwar auch Kritiken abräumen, aber nicht so stark, wie wenn Du den Artikel dort erst aufziehst. Und bleibe möglichst immer gelassen, Rom ist auch nicht an einem Tag erbaut worden. Außerdem zählen sachliche Argumente, nicht aber Glaubenseinstellungen in WP. Zumindest sollte es so sein. Also schauen wir mal, was bei der LD rauskommt. Servus! -- Moschitz 23:42, 17. Feb. 2009 (CET)

Danke für den tollen Tipp. Da du mir schon so oft geholfen hast möchte ich dir gerne folgeden Preis verleihen, damit auch andere Benutzer sofort sehen, dass du einer bist, den man wirklich gut ansprechen kann.

Daumen hoch Preis Dieser Benutzer kümmert vorbildlich um Fragen und Sorgen anderer Benutzer und beantwortet sie gewissenhaft. Großes Lob JayPi.

(nicht signierter Beitrag von JayPi (Diskussion | Beiträge) 15:27, 18. Feb. 2009)

Danke! Ganz lieb! Erzähl es bloß nicht rum, Ich hab' jetzt schon zu wenig Zeit. :-) -- Moschitz 20:56, 18. Feb. 2009 (CET)

Diese Babel kannst du auch in deinen Turm auf der Bentzerseite einbinden. --JayPi 17:10, 19. Feb. 2009 (CET)

Hallo JayPi! Habe gerade gesehen, dass Du gesperrt worden bist. Da ich deine Beiträge, die dazu geführt haben daher nicht mehr nachlesen kann, kann ich mir darüber kein Urteil mehr bilden. Ich habe hier über die Vorgangsweise bei der Löschung eine Diskussion versucht, musste dort aber auch erfahren, dass Du den Bogen offenbar selbst auch ziemlich gespannt hast. Mehr Geduld und ein kühler Kopf sind gerade in WP notwendig und die Spielregeln sollten möglichst eingehalten werden. Nimm das als erste Erfahrung hier mit, cool down und wenn Du nochmals wieder hier mit einer dann neuen Identität einsteigst, ist es auch eine neue Chance. Niemand kennt dann Deine alten Fehler, wenn Du sie nicht wiederholst, und mit der Erfahrung der letzten Wochen, etwas mehr Gelassenheit und Sachlichkeit von Deiner Seite wird es sicher eine längere und erfolgreichere Präsenz geben. Für diese dann alles Gute! -- Moschitz 00:53, 21. Feb. 2009 (CET)

Danke. Ich werde diesen Rat befolgen und mich neu erfinden, sozusagen. Ich fände es toll, könntest du den Quellcode für mein Benutzerseite und die Unterseite Babel retten. Doch wäre ich auch für eine Sperrung oder sogar Löschung des Benutzers Baba66 und ich kann dir auch zahlreich Gründe nennen. Hier:

1. Wiederholte Löschen einer ausgewiesenen Baustellenseite, was keine produktive enzyklopädische Arbeit nachsichzieht und somit Wikipedia behindert. Der Benutzer ist also offensichtlich nicht an einer Verbesserung der Wikipedia interesiert. Fernerhin, wie an der Benutzerseite (ist gleich der Diskussionseite) erkennbar, scheint er sich nur it Löschen zu beschäftigen. Somit ist seine Anwesenheit in der Wikiepdia überflüssig, da er nicht zu ener inhaltlicher Verbesserung beitragen will.

2. Verleumdung. Die Sperrung des Benutzers JayPi und die Gründe dazu sind offensichtliche Fehleinschätzungen. Der Benutzer hat bereits einen ganzen Artikel fertiggestellt und fernerhin an vielen Diskussionen teilgenommen. Die vorwahnungen des Benutzers (auch die Gelbe Karte) erfolgten ohne Belege oder Begründungen, welche aber für ein enzyklopädisches Arbeiten in allen Bereichen nötig sind.

3. Falsche Darstellung. Die Zitate der Anschuldigugen aus der Diskussionsseite sind aus dem Zusammenhang gerissen ("Doch, klar" bezog sich auf anderes). Er beeinflusst somit auf hinterhältige Weise die Meinungen anderer Benutzer über JayPi, was man in einer Organisation von solch hervorragendem Ruf nicht dulden darf.

4. Propaganda. Er entwickelt Privattheorien, die er dannn zur Löschung von Benutzern gebraucht, sowie zur Löschung von Inhalten. Ein Beispiel: Er löschte die als Baustelle ausgewiesene Seite Artikel_in_Vorbereitung von JayPi, die komplett Belegt war, entwickelte eine undurchsichtige Theorie, dass diese Belege falsch wären und löschte die Seite. Diese Löschung hatte nur i Bgründung es sei ein Wiederkehrer unter einem anderen Lemma. Selbst das stimmt nicht. Der Artikel wurde mehrfach verändert und verbessert. Somit war diese Löschung kontraproduktiv für die Wikipedia.

Ich würde mich freuen, wenn ich dir mit diesen Gründen genügend Argumente für die richtigen Schritte gegen diesen Benutzer gegeben hätte.

Desweiteren bitte ich dich den Benutzer JayPi zu löschen, um Baba66 nicht nochmehr Plattformen zu geben, um seiner vier Vergehen zu frönen. Letzte Gruß unter diesem Namen. JayPi!

Hallo JayPi! Zum Thema Benutzerkonto löschen siehe hier: Hilfe:Benutzerkonto stilllegen
EOD -- Moschitz 21:27, 23. Feb. 2009 (CET)

Hilfe!!!!

Meine Vorlage funktioniert nicht! Hier ist der Test: Benutzer:PhilJay#Test und hier die Vorlage: http://de.wikipedia.org/wiki/Vorlage:Infobox_(Musical-)Darsteller. Wie du siehst wird im Test weder die angegebene Graphik angezeigt, noch die bedeutendste Rolle, wie in der Vorlage. Ich würde dich bitten mir zu helfen, in dem du diesen Fehler behebst. Gruß -- PhilJay 17:42, 3. Mär. 2009 (CET)

Hi PhilJay! Dein Vertrauen in meine Fähigkeiten ehrt mich, aber ich habe den (die) Fehler nicht beheben können. Was ich sehe, ist, dass es bis "sterbeort" funktioniert, ab "rolle" kommt ein Durcheinander (z.B.: fehlen da mehrere </div>-tags. Schau in Deine Testseite (die hier) dort habe die Vorlage ausprobiert. Nimm den letzten Teil nochmals raus, sodass die Box einmal passt. Und dann versuch die Klappe nochmal korrekt einzubauen. Ich habe um diese Zeit nimmer die Sehschärfe zum Klammernzählen und Fehlersuchen. ;-) Vielleicht kann Dir sonst ein Profi in WP:F´ragen zu Wikipedia helfen. -- Moschitz 22:24, 3. Mär. 2009 (CET)
Tut mir leid, aber ich kann Dir da nicht helfen. Ich habe Dir nur das Babel mit dem Tageszähler eingerichtet, da es in der Vorlage für Sprachbabels nicht zählt. Ist schon mal ein Problem gewesen ... Und aus für heute. -- Moschitz 23:39, 3. Mär. 2009 (CET)

Vielen Dank. -- PhilJay 14:18, 4. Mär. 2009 (CET)

Es funktioniert auch jetzt und ist sogar auf einigen Seiten schon im Einsatz! -- PhilJay 15:36, 5. Mär. 2009 (CET)

Nun will an die Vorlage löschen. Doch der Löschinitiator, gab diesen Grund hier. Das tat er zwar icht ei dem Löschvorschlag, aber das scheint wirklich inter dem Löschvorschlag zu stecken. Ich bitte dich mir bei der Löschdiskussion zu helfen, weil ich befürchte, dass man die Vorlage wegen persönlicher Gründe löschen möchte und nicht aus enzyklopädischen Gründen. Es wäre gut für die Diskussion, denke ich, wenn ein neutraler Administrator die Sache bewertet. -- PhilJay 16:22, 5. Mär. 2009 (CET)

Ich werde versuchen mich im Zaume zu halten und nun nur noch kurz und auf die Kritik bezogen antworten und nicht mehr so eine große Rede schreiben. Aber du musst auch mich verstehen: Mir liegt viel an dieser Vorlage. Ich bedanke mich für deine Hilfe. -- PhilJay 15:44, 9. Mär. 2009 (CET)

Babeln

Ich habe mir für meine neue Benutzerseite gleich ein paar Babeln von Dir genommen. Wenn du was dagegen hast, melde Dich bei mir und ich entferne sie selbstverständlich. --PhilJay 09:55, 23. Feb. 2009 (CET)

ok. -- Moschitz 21:20, 24. Feb. 2009 (CET)

... archivieren! -- Moschitz 20:25, 17. Mär. 2009 (CET)

Mei erster Artikel

Hey, Moschitz!

Ich würde mich freuen, wenn du mal über meinen Atikel auf meiner Baustellenseite schauen würdest und gegebenfalls Sachen verbesserst oder mir zuindest was auf die Diskussionsseite dazu schreiben würdest. -- PhilJay 11:05, 24. Feb. 2009 (CET)

P.S.: Schau dir auch ruhig mal meine Benutzerseite an und gib mir mal eine Art Beurteilung. Wäre wirklich cool von dir. Danke.

... archivieren! -- Moschitz 20:25, 17. Mär. 2009 (CET)

Danke

Das war echt super von dir. Vielen Dank. Du hast die Babel von JayPi echt voll verdient. Hoffe ich kann noch öfters auf dich zählen.-- PhilJay 15:34, 25. Feb. 2009 (CET)

Kann ich den Artikel so einstellen? -- PhilJay 15:47, 25. Feb. 2009 (CET)

... archivieren! -- Moschitz 20:25, 17. Mär. 2009 (CET)

Wichtige Frage

Hey,

leider sieht es so aus, als ob ich die Löschdikussion nicht gewinnen könnte. Mit anderen Worten, es sieht böse aus. Ich möchte aber dieses Projekt nicht nach dem ersten Mal aufs Eis legen. Weißt du vielleicht wie ich eine Art Arbeitsgemeinschaft aus einigen Benutzern iniitieren kann, die gemeinsam mit mir an der Erstellung einer annehmbaren Vorlage arbeiten? das wäre mir sehr wichtig.

Netter Gruß und Dank -- PhilJay 14:58, 7. Mär. 2009 (CET)

... archivieren! -- Moschitz 20:25, 17. Mär. 2009 (CET)

Herzliche Einladung

Lieber Moschitz,

wie Du sicherlich gesehen hast, ist die Infobox gelöscht worden. Deswegen habe ich in meinem Benutzerraum ein Projekt iniitiert, das das Ziel hat die Infobox mit möglichst vielen Benutzern gemeinsam wikipediatauglich zu machen. Aufgrund Deiner Erahrung würde ich mich über Vorschläge, Anregungen, Änderungen, Lemmavorschläge oder über eine Vereinfachung des Quelltextes - falls möglich - wirklich sehr freuen. Ich hoffe, ich kann aud dich zählen.

Gruß -- PhilJay 15:35, 16. Mär. 2009 (CET)

Ich antworte auf Deiner Disk. Servus! -- Moschitz 20:25, 17. Mär. 2009 (CET)

Echt danke für die Antwort. Wissensdürster und ich haben auch schon einiges verändert und neu bearbeitet und jj, ich weiß, dass du einiges zu tun hast, aber es wäre echt wunderbar, wenn du mal vorbeischautest, weil uns so langsam die Idden ausgegangen sind und die bei der Vorlagenwerkstatt antworten auch nicht. Un hilfe bittende Grüße von -- PhilJay 16:14, 27. Mär. 2009 (CET)

Servus PhilJay! Gib mir bitte einen Link auf die Seite an, die ich anschauen soll und wo Du diskutierst, (Deine Seitenverwaltung ist etwas verwirrend für mich). Ich habe Dir da einmal einen Eintrag hinterlassen, auf den Du nie geantwortet hast. Hast Du den gelesen? Ich glaube nach wie vor, dass es wichtig wäre eine allgemeine Diskussion zu suchen, da die Vorlage noch so ausgefeilt sein kann, wenn die Mehrheit der User sie nicht will, ist es verlorene Liebesmüh'. Und ganz allgemein, Felder sollten IMO keine Daten enthalten, die laufend aktualisiert werden müssten (Also anstelle von Alter, besser Geburtsjahr. Bei Deiner Box statt Jahre auf der Bühne besser Bühnendebüt). Servus! -- Moschitz 22:02, 28. Mär. 2009 (CET)

Antwort zu EJ

Servus Moschitz! Ich finde auch, dass es uns bisher recht gut gelungen ist, den Artikel auszubauen und zu verbessern. Man könnte sagen, das ist sozusagen unser Beitrag zum heurigen Jubiläumsjahr. Ich habe im Moment keine größeren Beiträge mehr vor - eventuell noch eine Kleinigkeit über die Landwirtschaftsgesellschaft oder es kommt mir noch irgendetwas Interessantes unter. Abgesehen davon, dass er eine Person war, der offenbar wirklich das Wohl der Menschen ein Anliegen war, ist auch seine Vielseitigkeit und sein immenser Fleiß und Tatendrang beeindruckend. Ich wünsche Dir weiterhin viel Vergnügen. Servus Stimulus 20:33, 20. Mär. 2009 (CET)

Danke.
... archivieren. -- Moschitz 22:04, 28. Mär. 2009 (CET)

Liste der Stadtbezirke von Graz

Hallo Moschitz! Du hast dich ja im Review zu der Liste geäußert. Wollte dir nur sagen, dass die Liste mittlerweile für Informativ kandidiert. Lg, --لαçkτδ [1] 21:03, 3. Apr. 2009 (CEST)

Hi, habe dort meinen Senf dazugegeben. Gute Sache! -- Moschitz 23:44, 7. Apr. 2009 (CEST)

Barbette

Hej Moschitz, wieso hast Du denn kommentarlos eine Änderung rückgängig gemacht? Im Fliesstext wird explicit von dem Merkmal der Schartenlosigkeit gesprochen, das Bildchen zeigt jedoch nur Geschütze in Scharten. Das geht so also nicht. Erklär mir doch bitte Deine Revertierung, zumal der Grund der Löschung ja dabeistand. Neugierige Grüsse --Dansker 23:24, 7. Apr. 2009 (CEST)

Hallo Dansker! Tut mir leid,wenn es bei Dir unhöflich angekommen ist, war aber nicht so gemeint. Also: Die Barbette ist vor allem einmal der Unterbau. Das Wesentliche ist nicht die Schartenlosigkeit, sondern die durch die Barbette erzielt Beweglichkeit des Geschützes. Daher ist der vor Dir angeführte Löschgrund zwar aus dem Artikeltext heraus verständlich, aber nicht so relevant, dass er eine Löschung des Bildes deshalb rechtfertigen würde. Okay? Vorschlag: Mach es besser durch ausbauen, nicht durch löschen. Servus! -- Moschitz 23:43, 7. Apr. 2009 (CEST)
Joda, ich fühlte mich bei der offensichtlichkeit des Widerspruchs von Dir doch brüsk an die Wand gedrückt. Ist es denn ein Problem für Dich, ein Bild eines Bastionwerkes eben ohne Scharten einzusetzen (mir fehlen dazu sowohl die Unterlagen, als auch -welch Schmach- die technischen Fertigkeiten. Aber so wie das im Moment im Artikel aussieht wirkt das einfach schlecht. Tschuldigung, lass uns Freunde bleiben, das ist konstruktiv (sagen alle)gemeint. Vorschlag: Wir tun das Bildchen erstmal in den Winterschlaf bis es A) eine bessere Formulierung seitens der Experten gibt, B)es eine schartenlose Abbildung gibt, dann jagen wir das jetzige Bild nachhause.
Nochmal und wohlgemeint. Dieser Widerspruch auf den ersten Blick hat den ganzen Artikel und die Auseinandersetzung mit ihm misskreditiert. Grüsse --Dansker 00:17, 8. Apr. 2009 (CEST)
Sobald ein besseres da ist, tausch es aus. Kein Problem. Als ich es rein stellte, hat es kein besseres gegeben. Schlag eins vor. Nur ich halte nichts vom Verbessern durch löschen. Schlechtes durch besseres ersetzen ist optimal. -- Moschitz 00:23, 8. Apr. 2009 (CEST)
Moment, Moschitz, nur weil nichts besseres vorliegt einen so krassen und offensichtlichen Widerspruch auf den Artikel zu legen ist nicht statthaft, da hat das Löschen durchaus seine Berechtigung. Da gibt es einen Artikel zu den dänischen Gardehusaren, abgebildet war aber ein Infanterist der Garde- vollkommen daneben. Nach Deinem Dafürhalten aber besser als Nix, dänisch und Garde ist ja schonmal was. Manchmal ist Weniger mehr, und verloren ist so ein Bild ja nun auch nicht. Also besser knapp und präzies als voluminös und sich widersprechend. Kann immer noch ausgebaut werden, so das entsprechende Material vorliegt. Schnellschuss nennt man das sonst beim Militär und im Bett. Denk doch nochmal drüber nach. Hejsa --Dansker 00:37, 8. Apr. 2009 (CEST)
Sorry, bei der dänischen Garde rede ich nicht mit, da habe ich keine Ahnung. Wenn Du aber einen Beleg findest, dass eine Barbette nur Verwendung findet, wenn es keine Schießscharten gibt, dann lösch das Bild. Oder stell eines von einer dänischen ANlage ins Netz. Okay? Servus! -- Moschitz 09:12, 8. Apr. 2009 (CEST)

Bilder

Hallo Moschitz,

ich habe mal eine Frage: Darf ich selbstgeschossene Bilder (beispielsweise von Tieren in Zoos) in die Wikipedia bringen? Und wenn ja: Wie mache ich das?

Gruß -- PhilJay Macht mit! 14:18, 8. Apr. 2009 (CEST)

P.S.: Bitte kein Link, sondern, wenn das geht, eine auf die Frage bezogenen Antwort.

Antwort:Ja, du darfst. Wie Du es machst steht unter Hilfe:Bilder. Ich hoffe aber, Du hast Verständnis dafür, dass ich Dir die Anleitung, die dort steht, nicht hierher abtippe. Servus! -- Moschitz 14:33, 8. Apr. 2009 (CEST)

Danke. Wie immer eine wunderbare Hilfe. Gruß -- PhilJay Macht mit! 14:00, 9. Apr. 2009 (CEST)

Bundesheer (Deutscher Bund)‎

Vielen Dank für Deine Unterstützung. Ich hätte den Quatsch garnicht erst anfangen dürfen - wußte eh was dabei herauskommt.

Servus, --Steinbeisser Evidenzbureau 13:52, 9. Apr. 2009 (CET)
Meine Sympathie hast Du, auch wenn es nicht viel half. Nimm's locker! -- Moschitz 22:42, 12. Apr. 2009 (CEST)

Graz

Bei allem Verständnis für deinen Ärger über die unabgesprochenen Edits im Artikel Graz: Persönliche Angriffe sind auch nicht die Lösung. Auch wenn sich dein Ärger damit mal verflüchtigt hat müssen solche Aussagen nicht sein. Im Übrigen: Man kann den Artikel auf seinen "Ursprungszustand" revertieren und danach von neuem beginnen... Lg, --لαçkτδ [1] [2] 06:30, 12. Apr. 2009 (CEST)

Was hast Du, Jacktd? Nützliche Idioten, die Edits mit Einzelnachweisen belegen und Artikel aufbauen sind nun mal von der ganzen WP-Struktur die Schwächeren. Wer löscht braucht keine Referenz, wer eine Info im Artikel haben will, braucht die Argumente. Wenn mehrmals das Gleiche gelöscht wird, darfst Du mehrfach wieder argumentieren. Jetzt wieder vom Neuen die Veranstaltungen durcharbeiten, bis der nächste Profi bereinigt, löscht umstrukturiert? Diskussion und Konsens sind nicht gefordert. Und, wie gesagt, auf Grund der Folgeedits kannst Du auf Deine Revertwünsche vergessen, sondern nur mehr einzeln das wieder Schritt für Schritt abarbeiten. Ohne mich! Die WP-Struktur und Spielregeln begünstigen das, also soll es so sein. Übrigens wo siehst Du einen Persönlichen Angriff? Ich habe mir hier schon ganz andere Sachen sagen lassen müssen, ohne dass irgendwer einen PA gesehen hat. Und mich selber als nützlichen Idioten bezeichnen kann ich immer. Noch einen schönen Feiertag! -- Moschitz 22:40, 12. Apr. 2009 (CEST)
Hey ich bin ja nicht gegen dich oder so. Und warum ist es unmöglich auf den Status vorher zu reviertieren? Also so zu tun, als wäre diese ganze Geschichte nie angefangen worden? --لαçkτδ [1] [2] 11:25, 13. Apr. 2009 (CEST)
Hallo! Ein Revert ist nach meiner Erfahrung nicht mehr möglich, wenn der Abschnitt bereits von einem weiteren User bearbeitet worden ist. Damit ist der langsamere, abwartende, nachfragende User der Dumme. Die Crux sind die Regeln in der WP, bereits mehrmals andiskutiert, aber nie geändert, welche spontane Aktionen begünstigen. Und es ist ja nicht so, das sowas singulär vorkommt, ... Ich werde mich auf alle Fälle in nächster Zeit anderen Themen zuwenden, weil ich für diese absichtlichen oder unbeabsichtigten Spiele keine Lust habe. Viel Spass noch und nix für ungut! -- Moschitz 09:29, 14. Apr. 2009 (CEST)
Was sagst du, wenn ich (mit Lomis' Zustimmung) die Versionen von hier weg bis zu dieser Version löschen lasse? Das sind allesamt Lomis' Bearbeitungen... --لαçkτδ [1] [2] 15:27, 14. Apr. 2009 (CEST)
Danke Jacktd für Deinen Einsatz für die Sache, aber ich mag zur Zeit nimmer. Je länger ich nun darüber nachdenke, umso weniger interessiert es mich noch, weil es wirklich (siehe oben) ein Grundproblem ist. Und vielleicht ist es für die Dynamik auch des Graz-Artikels besser, wenn zwischendurch mal ein Osterfeuer etwas verändert. Ich werde mich jetzt mal aufs Beobachten konzentrieren, ob ausreichend Belege beigebracht werden, u.s.w. Ist für die Qualität und die Emotionen sinnvoller. Und vielleicht wird er nun tatsächlich excellent. Würde mich freuen. Danke nochmal für Deinen Versuch. -- Moschitz 15:48, 14. Apr. 2009 (CEST)
Durch simples Zuschauen wird der Artikel aber nicht besser. --لαçkτδ [1] [2] 15:58, 14. Apr. 2009 (CEST)
Vielleicht kannst du dich ja überwinden und im Sinne des Artikels an dieser Diskussion hier teilnehmen. --لαçkτδ [1] [2] 16:24, 14. Apr. 2009 (CEST)

GVB-Linien

Hallo Moschitz. Hast du Lust einmal hierhin zu schauen und mir deine Meinung zu sagen? Danke, lg --لαçkτδ [1] [2] 17:32, 17. Apr. 2009 (CEST)

Hi, habe auf der Artikeldisk geantwortet. Servus! -- Moschitz 22:33, 17. Apr. 2009 (CEST)

Servus Moschitz! Ich habe auf der Erzherzog Johann-Seite nichts absichtlich gelöscht. Ich stellte nur fest, dass seit gestern eine Warnmarkierung wegen unzureichender Belege angebracht war. Ich habe heute nur einige kleine Textergänzungen gemacht. Als ich die Seite gespeichert hatte, stellte ich fest, dass sowohl die Warnmarkierung als auch die letzten Eintragungen gelöscht waren. Wie das passierte weiß ich nicht und konnte auch keine Protokollierung finden, dass jemand anderer die Löschung veranlasst hätte, sorry!Stimulus 21:32, 18. Apr. 2009 (CEST)

in Sachen Artikel-Gliederung (bei Georg Hauberrisser sen.)

Hallo Moschitz,
wenn in einem derart kurzen Artikel unter einer Kapitelüberschrift ein einziger Satz steht, kann man auf diese Gliederung verzichten. Solange der Artikeltext sogar noch ohne Scrollen auf ein kleines Laptop-Display passt, stört eine Gliederung in drei oder vier Kapitel eher den Lesefluss. Da reicht es voll und ganz, den Text durch einfache Absätze zu strukturieren. Davon unberührt bleiben natürlich Literatur, Weblinks und Einzelnachweise, die ja auch nicht Teil des eigentlichen Artikeltextes sind.
MfG, Ulf-31 11:16, 20. Apr. 2009 (CEST)

archivieren. -- Moschitz 21:58, 22. Apr. 2009 (CEST)

Steiermark-Bezirke

Hallo. Meine Steiermarkliste ist so gut wie fertig. Jetzt finde ich nur nicht die "Gründungsjahre" der einzelnen Bezirke, kennst du diese zufälligerweise? Lg, --لαçkτδ [1] [2] 14:30, 22. Apr. 2009 (CEST)

Hab die Gründungsjahre rausgeschmissen und dafür zwei andere Kategorien geschaffen. Die Liste kandidiert bereits, da sie ein 1:1-Vorbild meiner informativen Grazer Stadtbezirkeliste ist. Hoffentlich gefällt dir die Steiermark-Liste auch. Lg, --لαçkτδ [1] [2] 17:11, 22. Apr. 2009 (CEST)
Lieber Jack the Lister! Du wirst mir langsam suspekt. Jetzt fehlt nur noch einer der WP - keine Listen in die Disk einbringt. Super! :-)) -- Moschitz 22:01, 22. Apr. 2009 (CEST)
Naja, so super scheinen beide Listen in der Kandidatur nicht bei allen anzukommen. Aber danke für dein Lob. --لαçkτδ [1] [2] 22:10, 22. Apr. 2009 (CEST)
Wilhelm Busch (1832-1908):Der Neid ist die aufrichtigste Form der Anerkennung.
Benutzer:M.: (o.A.):Wer es nicht besser machen kann, kann es immer noch besserwissen. -- Moschitz 22:20, 22. Apr. 2009 (CEST)
Bringt mir nix, wenn ich das i-Bapperl net krieg :/ --لαçkτδ [1] [2] 22:24, 22. Apr. 2009 (CEST)
Hallo Moschitz. Die Liste der politischen Bezirke der Steiermark, für die du ein Pro gegeben hast hat nun (nach Anregung von Rainer Lippert) ein neues Aussehen. Hoffentlich reicht es für dich immer noch für ein Pro. Lg, --لαçkτδ [1] [2] 17:44, 23. Apr. 2009 (CEST)

Bearbeitung im Artikel Regelkreis:

Hallo Moschitz, Du hast in meinem geschriebenen Artikel „Regelkreis“ an mehreren Stellen die Aufzählungspunkte mit den Zeichen „::*“ durch „***“ ersetzt und damit große Textlücken produziert. Offensichtlich ist das falsch! Falls Du noch weitere Eingriffe planen solltest, sieh Dir bitte das geänderte Original an. Ich habe das wieder geändert. Kannst Du bitte einen Sichtungsvermerk durchführen.-- HeinrichKü 18:38, 23. Apr. 2009 (CEST)

Hallo! Ja, diese Edits sind Teil einer Wiki-weiten Fehlerkorrektur, da Einrückungen die aus : und * kombiniert werden als Fehler definiert sind. Solltest Du diese Einrückungen im Layout benötigen, verwende bitte bei Listen * , **, ***. Näheres dazu findest Du hier: Wikipedia:WikiProject_Check_Wikipedia. Lies die Erläuterung und dann den Abschnitt "Liste mit Einrückungen" (error 075). Danke für die Nachfrage und noch viel Erfolg beim weiteren Schreiben! Servus! -- Moschitz 21:28, 23. Apr. 2009 (CEST)
Siehe auch: Wikipedia_Diskussion:WikiProject_Check_Wikipedia#Problem_mit_error_075_.28Liste_mit_EInr.C3.BCckung.29. Ich habe das Problem in die Disk geschrieben, schauen wir, was als Lösung vorgeschlagen wird. Okay? -- Moschitz 21:41, 23. Apr. 2009 (CEST)
Danke für den Hinweis!--HeinrichKü 12:24, 26. Apr. 2009 (CEST)
Sichten scheint für mich noch nicht möglich zu sein, denn die Prüfung auf Stimmberechtigung lautet: Nicht stimmberechtigt, weniger als 200 Edits im Artikelnamensraum (26). 460 Total Edits zählen offenbar nicht.-- HeinrichKü 14:45, 27. Apr. 2009 (CEST)

Perg

Hallo! Da du den Artikel im Rahmen der KLA schon beurteilt hast, bitte ich dich kurz vor Ende der KEA, diesen nochmals zu lesen und zu beurteilen. Danke! --Pfeifferfranz 08:37, 26. Apr. 2009 (CEST)

erledigt. -- Moschitz 09:20, 29. Apr. 2009 (CEST)

?

Stellst du jetzt deine Arbeit am Portal ein oder was? Mach dich nicht lächerlich... --لαçkτδ [1] [2] 23:22, 30. Apr. 2009 (CEST)

Hey ich hab ehrlich gesagt keine Lust mit dir im Streit zu liegen, kannst du mir vl antworten? --لαçkτδ [1] [2] 16:13, 2. Mai 2009 (CEST)
Hallo Jacktd! Danke fürs Bild des Monats. Da jetzt die Outdoor-Saison (hoffentlich) kommt, werde ich mir ein wenig Urlaub aus der Online-Welt gönnen und leiser treten. Viel Spass noch! Servus! -- Moschitz 00:20, 3. Mai 2009 (CEST)
Hach Moschitz, schade, dass man dir nicht mal die Meinung sagen darf. --لαçkτδ [1] [2] 06:18, 3. Mai 2009 (CEST)

Problem mit deinen Dateien

Hallo Moschitz,

Es geht um die folgenden von dir hochgeladenen Dateien:

Leider liegen dort noch folgende Probleme vor:

  • Urheber: Der Urheber ist der Schöpfer des Werks (z. B. der Fotograf oder der Zeichner). Man wird aber keinesfalls zum Urheber, wenn man bspw. ein Foto von einer Website nur herunterläd oder ein Gemälde einfach nachzeichnet! Wenn du tatsächlich der Urheber des Werks bist, solltest du entweder deinen Benutzernamen oder deinen bürgerlichen Namen als Urheber angeben. Im letzteren Fall muss allerdings erkennbar sein, dass du (also Moschitz) auch diese Person bist.
  • Lizenz: Eine Lizenz ist die Erlaubnis, eine Datei unter bestimmten Bedingungen zu nutzen. In der deutschsprachigen Wikipedia werden nur solche Dateien akzeptiert, die unter den hier gelisteten Lizenzen stehen. Wenn du der Urheber der Datei bist, kannst du eine solche Vorlage deiner Wahl in die Dateibeschreibungsseite einfügen.
  • Gezeigtes Werk: Wenn du ein Foto, das ein urheberrechtlich geschütztes Werk einer anderen Person (bspw. ein Foto eines Plakats oder eine Nachzeichnung eines Gemäldes) zeigt, hochlädst, brauchst du dafür eine Erlaubnis. Bitte den Urheber der gezeigten Werkes um eine solche Erlaubnis wie hier beschrieben. Das ist nicht nötig, wenn sich das gezeigte Werk dauerhaft im öffentlichen Verkehrsraum befindet (also z.B. in einem öffentlichen Park). Ist dies der Fall, solltest du das auch auf der Dateibeschreibungsseite so angeben.

Durch Klicken auf „Seite bearbeiten“ kannst du die Dateibeschreibungsseiten verändern und die Probleme beseitigen. Wenn diese Probleme nicht innerhalb von 14 Tagen behoben werden, müssen die Dateien leider gelöscht werden.

Falls du noch Fragen hast, hilft dir möglicherweise die Bilder-FAQ weiter. Außerdem unterstützen dich erfahrene Wikipedia-Autoren hier gern.

Vielen Dank für deine Unterstützung,-- BLUbot - Hier kannst du Fragen stellen 14:34, 1. Apr. 2009 (CEST)

erledigt. -- Moschitz 15:02, 4. Mai 2009 (CEST)

Mappeur

Hallo Moschitz, danke für dieses exotische Lemma. Schön. Beste Grüsse -- Lysippos 09:52, 12. Jun. 2009 (CEST)

@ Lysippos: Danke für Deinen Gruß und Deine Anerkennung, aber das Vergnügen war ganz auf meiner Seite ;-) Servus! -- Moschitz 23:21, 12. Jun. 2009 (CEST)

Hallo Moschitz,

ich hab gesehen, dass du den Weblink im Artikel zu Horst Sylla wieder reingenommen hast. Weblinks sollen im Artikel aber nur stehen, wenn diese dem Leser ermöglichen, weiterführende Informationen zu erhalten. Da auf dieser Seite aber sogar Wikipedia als Quelle angegeben ist, wäre das Suchen nach weiterführenden Informationen Unsinn. Ich kann ja schlecht aus etwas abschreiben und dann darauf hoffen, dass mehr Informationen drin stehen als im Ursprungstext, außerdem ist der Artikel ja nicht mal mehr direkt verlinkt, der Leser soll sich also noch seinen Text selber suchen?

Außerdem hast du ja in der Auskunft durchscheinen lassen, dass du zu den Betreibern dieser Internetseite gehörst. Ihr habt aber den Text praktisch unverändert aus der Wikipedia kopiert und dabei nicht die Bestimmungen der Lizenz eingehalten. Näheres findest du dazu unter Wikipedia:Weiternutzung. Ich habe mir deshalb erlaubt, den Weblink wieder aus dem Text zu entfernen. Danke für dein Verständnis. Gruß--Ticketautomat · 1000Tage 09:29, 1. Jul. 2009 (CEST)

@Ticketautomat: Deine Engagement in Ehren, aber Du irrst. Erstens habe ich nichts durchscheinen lassen, Zweitens habe ich nur eine ergänzende Information eingefügt, dass der Typ bei diesem Regiment war und ein Weblink auf die Homepage daher zulässig und sinnvoll ist. Ich habe daher Deine Änderung wieder revertiert. Servus! -- Moschitz 09:42, 1. Jul. 2009 (CEST)
Auszug aus WP:WEB: Ein weiterführender Weblink am Ende eines Artikels muss sich direkt auf das im Artikel besprochene Thema beziehen, also weder auf einen Oberbegriff noch auf einzelne Teilaspekte. Ich bitte um Beachtung. Grüße --ThePeter 13:36, 1. Jul. 2009 (CEST)

Phantom der Oper

Hallo Moschitz, ich wollte Dich ganz dringend Fragen, ob ich das Logo vom Phantom der Oper so rechtlich gesehen, in meine Babel einbauen darf. Weil da steht so etwas drunter mit Lizenzen und so. Ich kenne mich damit leider nicht wirklich aus. Würdest du mir deshalb die Frage beantworten, darf ich [1] für meine Babel benutzen. Bitte um schnelle Antwort. Danke und Grüße -- PhilJay Macht mit! 17:30, 20. Aug. 2009 (CEST)

Servus! Nachdem das Logo geschützt ist, kann ich Dir nicht raten es zu verwenden, obwohl es für ein Babel wahrscheinlich egal ist. Im Zweifel informier Dich bitte da Wikipedia:Urheberrechtsfragen. Oder Du baust Dir was Ähnliches nach. Servus! -- Moschitz 13:14, 21. Aug. 2009 (CEST)

Danke. -- PhilJay Macht mit! 17:12, 21. Aug. 2009 (CEST)

Weiternutzung/Mängel

Hallo Moschitz, Du hast hier die fehlerhafte Weiternutzung des Artikels Johann von Österreich bemängelt. Da Du einer der Hauptautoren bist wäre es am besten, wenn Du den Betreiber der Webseite anschreibst. Hier steht der benötigte Kontakt. Einen Musterbrief findest Du hier: Wikipedia Diskussion:Weiternutzung/Mängel#Vorschlag Tsor. Gruß --tsor 22:32, 12. Sep. 2009 (CEST)

Hallo tsor! Danke für Deinen Hinweis! Ich habe mit Deinen Musterbrief einen Entwurf gemacht, krieg aber die Daten auf der WayBackMachine nicht. Kannst Du Dir bitte den Entwurf und die Daten ansehen? Servus! -- Moschitz 22:20, 13. Sep. 2009 (CEST)
Die Geschichte mit dem Webarchiv ist m.E. in diesem Fall nicht erforderlich. Ich habe sie daher rausgenommen. --tsor 22:42, 13. Sep. 2009 (CEST)
Danke. Text wurde soeben gesendet. -- Moschitz 09:10, 14. Sep. 2009 (CEST)
Hallo Tsor! Habe eine freundlich-nichtsagende Antwort bekommen. Da ich die Korrespondenz über meine private E-Mail geführt habe, habe ich nun ein Problem, die Nachricht an Dich/Wiki weiterzuleiten. Gibt es dafür eine Wiki-Mailbox? Außerdem sehe ich mich nicht als Ansprechstelle für diese Geschichte. Interessiert es WP.org wie das weitergeht oder bleibt das nun mein Brieffreund? -- Moschitz 13:52, 15. Sep. 2009 (CEST)
Schreib mir mal in einer mail den Inhalt der freundlich-nichtssagenden Antwort, lass dabei Die privaten Infos über Dich fort (email, Anrede ...). Ich schau mir das mal an. Ok? - Meine Antwort kan allerdings ein paar Tage dauern, bin derzeit ziemlich vom real life beansprucht. Gruß --tsor 22:55, 16. Sep. 2009 (CEST)
Wohin? Auf Deine Diskussionsseite? Oder hast Du eine Mailadresse? -- Moschitz 22:59, 16. Sep. 2009 (CEST)
gehe auf meine Benutzerseite. In der linken Spalte gibt es "E-mail an diesen Benutzer". --tsor 23:01, 16. Sep. 2009 (CEST)
Danke, schön langsam werde ich betriebsblind :-) Zeit zum abschalten. Mail wurde geschickt. Servus! -- Moschitz 23:16, 16. Sep. 2009 (CEST)

Hinweis

Da du bei der letzten Kandidatur schon Interesse gezeigt hast:

Wikipedia:Kandidaturen von Artikeln, Listen und Portalen#7. Oktober

Grüße, --Zoris Trömm 19:07, 7. Okt. 2009 (CEST)

Danke für die Info. -- Moschitz 22:32, 7. Okt. 2009 (CEST)

Adminkandidatur Jacktd

Wie kann man da bitte befangen sein? ;-) --Braveheart Welcome to Project Mayhem 22:41, 17. Okt. 2009 (CEST)

Naja, er nimmmt sich und Wiki zu ernst, sich und Studium zu wenig ernst, macht 2:2, plus 1 mal Vorteil als Grazer, dazu aber 1 Foul, u.s.w... Meinen Senf wollte ich aber auch dazu geben. :-) -- Moschitz 23:42, 17. Okt. 2009 (CEST)
Jo, allerdings denk ich schon, dass er inzwischen dazugelernt hat. Der Stammtisch in Wien hat sicherlich dazu beigetragen. --Braveheart Welcome to Project Mayhem 23:45, 17. Okt. 2009 (CEST)
Er wird schon schaffen ... - Scheint, ich habe in Wien was versäumt? -- Moschitz 23:48, 17. Okt. 2009 (CEST)
Siehe Wikipedia:Wien :-) --Braveheart Welcome to Project Mayhem 00:06, 18. Okt. 2009 (CEST)
Okay, habe was versäumt. Aber nach dem Erfolg, habe ich nimmer angenommen, dass sooo was abgeht. Naja Wien bleibt Wien. Danke für die Infos und Servus! -- Moschitz 00:20, 18. Okt. 2009 (CEST)

Ernst Hoffmann (Chirurg)

Moin, es wäre nett, wenn du noch irgendwie Inhalt in den Artikel bringen würdest. In der jetztigen Form wird er gelöscht werden. Danke und Grüße, -- XenonX3 - (:±) 11:35, 29. Okt. 2009 (CET)

Servus und Danke für Deine Nachricht. Bin stark am suchen, aber nicht sehr erfolgreich. Der Artikel wird wohl ins Nirwana eingehen. -- Moschitz 23:07, 29. Okt. 2009 (CET)

Wikipedia:Graz

Hallo Moschitz. Ich habe die Seite Wikipedia:Graz reaktiviert und versuche ein WP-Treffen Ende November 2009 zu veranstalten. Hast du Interesse und eventuell auch Zeit? Wenn ja: Schau einfach mal bei WP:Graz nach. Grüße, --Jacktd Disk.MP 21:45, 26. Okt. 2009 (CET)

Hallo Jacktd! Danke für die Info. Schön, wenn sich wieder was tut. Vielleicht ein Tipp: Im Vorjahr habe ich alle von hier eingeladen. Ich melde mich, sobald ich den Termin kenn. -- Moschitz 22:08, 26. Okt. 2009 (CET)
Termin steht auf WP:Graz. --Jacktd Disk.MP 22:14, 26. Okt. 2009 (CET)
Danke, mal sehen, was mein Brötchen- und Bröselgeber da vorhat. ;-)-- Moschitz 22:29, 26. Okt. 2009 (CET)
Ulrich könnt ihr auch fragen :) Alt 22:40, 26. Okt. 2009 (CET)
@, was haltest Du von der guten alten Regel, "wer was weiß und wen kennt, sagt es dem weiter" und schon sind alle informiert. :-) Probiers mal aus. Servus! -- Moschitz 22:46, 26. Okt. 2009 (CET)
Na gut, dann wag ich mich mal in die Höhle des alten Bärbeißes ;) Alt 22:50, 26. Okt. 2009 (CET)
Und, war es schlimm? ;-) -- Moschitz 13:49, 27. Okt. 2009 (CET)
Keine AHnung, hat noch nicht geantwortet. Ist derzeit aber auch ehre inaktiv.-- Alt 13:51, 27. Okt. 2009 (CET)

Hallo Moschitz. Das Wikipedia-Treffen in Graz findet am Samstag, den 28. November 2009, statt. Für den genauen Ort beobachte bitte Wikipedia:Graz, ich werde dort den Ort bekannt geben. Grüße, --Jacktd Disk.MP 23:53, 3. Nov. 2009 (CET)

 Info:: Uhrzeit und Ort sind nun fixiert, siehe dazu Wikipedia:Graz. --Jacktd Disk.MP 17:28, 12. Nov. 2009 (CET)

Genealogie-Mittelalter

Hi Moschitz, vielleicht interessiert dich das; aber vorher warm anziehen! :-) Gruß --SML 11:37, 30. Nov. 2009 (CET)

erledigt. -- Moschitz 12:22, 30. Nov. 2009 (CET)

WP:Graz→ Persönliche Bekanntschaften

Hi. Bitte trag dich in WP:PB ein, damit wir dich am Samstag bestätigen können. Grüße, --Jacktd Disk.MP 12:33, 27. Nov. 2009 (CET)

erledigt. -- Moschitz 12:22, 30. Nov. 2009 (CET)
hi moschitz, wollte dich auch bestätigen, fand dich aber in der (präformatierten) liste nicht. hm. wie kommt's? mfg, --H1z 19:23, 2. Dez. 2009 (CET)
Servus H1z! Ich sehe keinen Sinn in der Bestätigung, daher habe ich mich dort nicht eingetragen. Danke für Deinen Willen! So werde ich wohl eine unbestätigte Sockenpuppe bleiben, - wer weiss? Bis zum nächsten Treffen ;-) -- Moschitz 22:41, 2. Dez. 2009 (CET)
verstehe. (nur hat mich obiges erledigt ein wenig aus dem konzept - oder eigentlich ins konzept - gebracht...);))--H1z 00:03, 3. Dez. 2009 (CET)

Baustil der Stiegenkirche

Guten Morgen. Ich habe eine kurze Frage: In welchem Baustil ist die Stiegenkirche eigentlich erbaut worden? Ich wäre dir dankbar, wenn du das weißt und mir darüber Bescheid gibst. Danke und Gruß --Andi oisn 09:12, 21. Dez. 2009 (CET)

Servus Andi! Also im Brunner habe ich das gefunden: Ein Kloster der Augustiner-Eremiten hat es seit dem 14. Jahrhundert – die Kirche ist 1343 ge-nannt – an der Stelle gegeben, wo sich heute die barocke Stiegenkirche St. Paul in der Sporgasse befindet, die sogar eine der frühesten Kirchen von Graz ist, zumindest aber gotische Fundamente(14. Jahrhundert?) aufweist.50 Die Organisationihrer Klöster entspricht denen der Franziskaner, die Kirchen waren häufig einfache Saalkirchen, wie dies wohl auch in Graz so der Fall gewesen sein muss. Also Barock auf gothischen Fundamenten, wenn Dir das weiterhilft.

Frohe Feiertage! -- Moschitz 16:05, 22. Dez. 2009 (CET)

Danke, das hilft mir sehr. Ich wünsche auch schöne Feiertage --Andi oisn 07:45, 23. Dez. 2009 (CET)

Fröhliche Weihnachten

 
Merry X-mas!

Lieber Moschitz. Ich wünsche dir fröhliche Weihnachten und besinnliche Feiertage... Liebe Grüße, --Jacktd Disk.MP 17:04, 24. Dez. 2009 (CET)

... danke, und auch Dir noch schöne Feiertage und ein gutes neues ... Servus! --Moschitz 22:49, 24. Dez. 2009 (CET)

Hallo Moschitz!

Ich habe deinen erstellten Artikel noch intern auf Friedensweg und Friedensweg (Begriffsklärung) verlinkt.

Viele Grüsse --Johnny 22:44, 26. Dez. 2009 (CET)

Lieber Freund, wenn Du dich schon in der Qualitätssicherung engagierst, dann halte Dich bitte an die Richtlinien. Die Verlinkung auf eine Begriffsklärungsseite UND auf dort gelistete Lemmas ist Unsinn! Brems' Dich ein bisschen ein BITTE! --Moschitz 22:57, 26. Dez. 2009 (CET)

Ja, danke für die Richtigstellung! --Johnny 23:29, 26. Dez. 2009 (CET)

Grazer Eislaufverein

hallo moschitz, wie du gemerkt hast habe ich ka von wikipedia und den regeln. habe auch ka wie man mit jemanden in kontakt tritt, deswegen danek ich dir auf diesem weg. kannst du mal auf meine spielwiese bzgl. icechallenge schauen. habe mittlerweile dort zig einzelnachweise gemacht. icechallenge wird vom bundeskanzleramt (bka) in den nächsten wochen übrigens als großveranstaltung anerkannt. genügt vielleicht das? danke nochmals, grazer eislaufverein (nicht signierter Beitrag von Grazereislaufverein (Diskussion | Beiträge) 22:58, 1. Jun. 2009)

erledigt -- Moschitz 14:24, 17. Jun. 2009 (CEST)

Servus Grazereislaufverein! Ja, mir fiel es auf. Da ich weiß, wie schmerzhaft meine ersten Schritte hier waren, versuche ich da und dort ein wenig einzugreifen. Grundätzlich zu Icechallenge: Da der Artikel erfolgreich abgewiesen wurde, hat es in nächster Zeit nicht viel Sinn, ihn neu einstellen zu wollen. Sinnvoller ist es, wie ich Dir auf Deiner Disk vorgeschlagen habe, das ganze im bestehenden Artikel des Vereins einzuarbeiten. Und schön piano, damit sich die Feuerwehrleute etwas beruhigen. Und die Spielregeln der WP möglichst beachten. Ich schau es mir auf Deiner Spielwiese an. Bis bald! Servus! (P.S.: Diskussionsbeiträge bitte immer signieren. Danke!) -- Moschitz 08:59, 2. Jun. 2009 (CEST)