Wichtige Informationen für mögliche Marketing- oder PR-Konten

Bearbeiten

Liebe/-r „Lore K. 2005“,

die Wikipedia ist ein Freiwilligen-Projekt zur Erstellung einer Enzyklopädie. Deine Bearbeitungen als Benutzer:Lore K. 2005 haben Fragen aufgeworfen: Möglicherweise stellst Du Dich bzw. Dinge Deines Umfeldes mit Werbeabsicht dar oder es gibt Anhaltspunkte, dass du im Auftrag Dritter „bezahlt“ arbeitest (was das genau ist, siehe unten).

Bitte beachte, dass werbliche Texte oder Linkspam gegen die Grundprinzipien der Wikipedia verstoßen. Diese werden schnell gelöscht, was auch in Deinem Fall geschehen sein kann oder soll. Fehlende Relevanz oder nicht ausreichende Artikelqualität können dazukommen.

  • Falls es sich um bezahltes Schreiben handelt, musst Du das gemäß der Nutzungsbedingungen dieser Website offenlegen. Ein Auftrag und entweder eine Vergütung (auch immateriell) oder die Ausführung als Arbeitsaufgabe (z. B. in einer Funktion) gehören dazu. Hinter dem Link findest Du, was das genau ist und wie man dies tut.
  • Wenn Dein Benutzername nach Punkt 7.1 hier anderen lebender Menschen, Städtenamen, Firmen, Organisationen und Vergleichbarem (ggf. in Verbindung mit einem Zusatz, der eine offizielle Funktion suggeriert) entspricht, musst Du dein Benutzerkonto verifizieren (Erklärung dort), um Missbrauch vorzubeugen. Benutzerverifizierung bedeutet nicht, dass Du im Auftrag gegen Vergütung schreibst. Du belegst, dass Du über eine der entsprechenden Einrichtung oder Person zuordenbare E-Mailadresse verfügst.

Die Benutzerverifizierung kann zusätzlich zur oder unabhängig von der Offenlegung notwendig sein.

Danke, wenn Du Offenlegung und/oder Benutzerverifizierung zeitnah vornimmst. Falls das Deiner Meinung für Dich nicht zutrifft, solltest Du das zur Vermeidung von Missverständnissen nachfolgend begründen. Wird gar nicht reagiert, kann dies gemäß Nutzungsbedingungen auch zu einer Sperre führen.

Du solltest Dich mit den Regeln für enzyklopädische Artikel vertraut machen und eine Verbesserung vornehmen, wenn dies angemerkt wurde. Offenlegung oder Benutzerverifizierung entbinden nicht davon, die Qualitätsmängel zu beheben.

Falls ein Artikel insgesamt als problematisch angesehen wird:

Falls Probleme mit der „Perspektive“ gesehen werden, aus welcher der Artikel geschrieben wurde (auch bei sogenannter „Selbstdarstellung“):

Falls ein fehlender enzyklopädischer Stil bemängelt wurde:

Nicht alles dieses allgemeinen Textes muss für Dich zutreffen, für unzutreffende Teile bitten wir um Entschuldigung. Bitte lösche diesen Text nicht, bis die Fragen geklärt sind. Falls unklar bliebe, was in Deinem Fall gemeint ist, frage bitte beim unterzeichnenden Benutzer nach.

Mit freundlichen Grüßen, --Itti 09:42, 25. Nov. 2022 (CET)Beantworten

Ich hoffe ich vergesse hier nichts: Ich bin keine Werbetreibende, es gibt auch gar kein Produkt, das ich bewerben möchte. Ich möchte im Sinne einer Enzyklopädie Artikel erstellen und informieren. Es geht mir um Informationen im Bereich Kultur / Musikschaffende … Ich habe teilweise Konkretisierungen und Berichtigungen vorgenommen. Viele Artikel enthalten unsaubere, einseitige Darstellungen und ich sehe nicht, was daran verwerflich ist, das zu berichtigen. Ich räume ein, dass ich mich als Anfänger vom Erstellen eines Artikels noch etwas ungeschickt anstelle, da ich gerade dabei bin herauszufinden wie man Belege anfügt oder Fotos… Aber alles was ich geschrieben habe ist korrekt und belegbar und dient der Information und nicht der Werbung! Was muss / kann ich jetzt tun, damit die Sperre aufgehoben wird? MfG Lore K. 2005 (Diskussion) 10:41, 25. Nov. 2022 (CET)Beantworten

Du wurdest auf der Seite Vandalismusmeldung gemeldet (2022-11-25T08:52:44+00:00)

Bearbeiten

Hallo Lore K. 2005, Du wurdest auf der o. g. Seite gemeldet. Weitere Details kannst du dem dortigen Abschnitt entnehmen. Wenn die Meldung erledigt ist, wird sie voraussichtlich hier archiviert werden.
Wenn du zukünftig nicht mehr von diesem Bot informiert werden möchtest, trage dich hier ein. – Xqbot (Diskussion) 09:52, 25. Nov. 2022 (CET)Beantworten

Entschuldigung, ich bin keine Werbetreibende, sondern habe lediglich fehlende Informationen ergänzt und verstehe nicht weshalb mir nicht erlaubt ist, konkrete Erfolge, Arbeiten… zu nennen, die auf anderen Seiten erlaubt sind. Es ist alles belegbar! Für Künstler, Autoren, Schauspieler … werden doch ständig Mitwirkungen, Diskographien erstellt. Sehr fragwürdig, dass an dieser Stelle, über die eigentlichen Musikschaffenden scheinbar nicht informiert werden darf, dabei ist es doch gerade interessant zu erfahren, wer die Kulturschaffenden sind. Lore K. 2005 (Diskussion) 10:27, 25. Nov. 2022 (CET)Beantworten

Du betreibst Werbung für dich selbst, deinen Gatten, euren Musikverlag, die angeschlossenen Künstler und bist verpflichtet, dich an die Regeln der Wikipedia zum bezahlten Schreiben zu halten. Dein Verhalten ist vielmehr fragwürdig, denn du versuchst die Wikipedia für deinen komerziellen Erfolg auszunutzen. Viele Grüße --Itti 10:30, 25. Nov. 2022 (CET)Beantworten
Dazu explizit noch einmal der Link zu WP:WWNI sowie von mir persönlich der Hinweis das wer hier mit kommerziellem Interesse editiert mit der Begründung, kein Profi zu sein, aufläuft. Vielmehr wird in der WP erwartet das solche Benutzer, die sich, pardon, in der Adresse geirrt haben (WP ist keine Litfasssäule), sich mit den erforderlichen Formalien wie z. B. dem korrekten Formatieren von Belegen vertraut machen. "Kann alles belegt werden" (zitiert aus einem Deiner Bearbeitungskommentare) bedeutet, das Du das selbst zu belegen hast, wobei natürlich wiederum WP:Q zu beachten ist. Wir versuchen uns hier schließlich an einer Enzyklopädie, nicht an einer kostenlosen Marketingplattform für Trittbrettfahrer die auch noch erwarten, das Freiwillige in ihrer Freizeit anderer Leute Unzulänglichkeiten aufräumen (Nicht Zutreffendes bitte streichen). Vielleicht solltest Du Dich einfach noch einmal damit befassen, was die Wikipedia ist und was nicht. Ansonsten, das ist keine Drohung, sondern eine aus Erfahrung hervorgehende Annahme, sehe ich bar jeglicher persönlicher Reaktion eine Sperrung Deines Kontos wegen fehlendem Willen zur enzyklopädischen Mitarbeit voraus. Wobei ich hier unterstelle, das Du nicht absichtlich auf eine Weise tätig bist, die hier als unangemessen und störend gesehen wird. Mit freundlichen Grüßen, --G-41614 (Diskussion) 10:50, 25. Nov. 2022 (CET)Beantworten

Das stimmt nicht. Ich informiere nur über Hintergründe und Biografien. Es ist doch interessant wer hinter den Produkten steht. Genauso wie mich die Biografie eines Politikers, eines Industriellen oder eines Buchautors interessiert, interessiert mich die von Musikschaffenden. Da ich mich nur im letzten Bereich auskenne schreibe ich auch nur darüber. Tatsächlich u.a. weil mich falsch Infos in solchen Artikeln nerven und ich mich über die z.T. schlampige Recherche ärgere. Es gibt von meiner Seite aus nichts, das ich bewerben möchte. Wie kommst Du überhaupt darauf?! Lore K. 2005 (Diskussion) 10:50, 25. Nov. 2022 (CET)Beantworten

Hallo Lore K., das größere Problem als die Frage der Werblichkeit ist hier vielleicht das, was wir als WP:Interessenskonflikt bezeichnen - es ist für Dich als Beteiligte schwerer, zu beurteilen, was werblich und was angemessen ist. Gehen wir das einmal konkret an Deinem Edit durch:
  • "Ihr Diplom machte sie mit summa cum laude und Auszeichnung bei Prof.Dr. Hauke Brunkhorst. Dennoch verfolgte sie eine weitere akademische Laufbahn nicht" - das passt in ein Bewerbungsgespräch, ist so aber keine enzyklopädische Information. Was ergänzenswert wäre, sind Universität und Studienfach
  • "Vielfältigkeit in Produktion und Songwriting, sowie die Stärke Konzepte zu erstellen und Umzusetzen gehören zum CI von Elephant Music." - Das ist reine Werbesprache inklusive einer nicht allgemeinverständlichen Abkürzung. Wäre das eine Wertung aus z.B. einer Zeitschrift, könnte man es als Zitat und mit Beleg erwähnen
  • "hat Elephant Music musikalisch neue Welten erschaffen und diverse Verkaufsrecorde gebrochen" ist ebenfalls in der Form werblich, genau wie "Für die Arbeit mit ihrem Team hat Annett Lorenzen-Krech diverse Gold- und Platinauszeichnungen sowie diverse Echonominierungen und Echos" - hier stellt sich vor allem die Frage, was wirklich Auszeichnungen für Künstler und was für das Unternehme ist. Verkaufsrekorde müssten klar belegt werden.

Ich hoffe, das macht etwas klarer, wo für uns die Grenzen zwischen Information und Werbung liegen. Im Zweifel schlage Änderungswünsche am besten auf der Diskussionsseite vor. "Notwendig" sind Änderungen dabei aber so gut wie nie. -- Cymothoa exigua (Diskussion) 11:01, 25. Nov. 2022 (CET) P.S.: Vielleicht noch kurz zu Deinen Antworten: Wir unterscheiden hier nicht so genau zwischen "Werbung" (also für konkrete Produkte) und "PR", "werblich" kann sich also auch auf die bewusst bis aggresiv positive Darstellung von Unternehmen und ähnlichem beziehenBeantworten

Vielen Dank, das macht es wirklich etwas klarer. Es heißt ich muss mehr mit Zitaten arbeiten. Was die Auszeichnungen angeht, ist es in der Branche so, dass zum einen die Künstler/Musiker/Bands ausgezeichnet werden und zum anderen die Produzenten und Komponisten, die das Werk ja erschaffen. Es werden also ausdrücklich auch die Musikschaffenden nicht nur die Interpreten ausgezeichnet. Die Gold und Platinauszeichnungen werden anhand verkaufter Stückzahlen vergeben, das ist über GFK Zahlen nachvollziehbar und über Pressemitteilungen. Da müsste ich dann einen entsprechenden Verweis auf Presseberichte einfügen, richtig? Zur Bio: Ist summa cum laude nicht quasi ein wertneutraler Stempel? Vielen Dank und viele Grüße Lore K. 2005 (Diskussion) 11:22, 25. Nov. 2022 (CET)Beantworten

P.S. Ich verstehe, dass es Sie als „Wiki Profis“ nervt, wenn die Artikel formal unzureichend sind. Mich nervt es wenn sie in den Bereichen in denen ich mich auskenne inhaltlich fehlerhaft sind und mein Anliegen ist eine inhaltlich richtige Darstellung. Alles andere muss ich mir denn jetzt erarbeiten um es auch formal richtig umzusetzen. Lore K. 2005 (Diskussion) 11:26, 25. Nov. 2022 (CET)Beantworten

Ich denke, dass der Artikel Annett Lorenzen-Krech gelöscht werden wird. Und zwar deshalb, weil er nicht die Wikipedia:Relevanzkriterien erfüllt. Ich würde deshalb an Ihrer Stelle in diesen Artikel keine weitere Arbeit stecken, sie könnte umsonst sein. --Mautpreller (Diskussion) 11:29, 25. Nov. 2022 (CET)Beantworten
(BK) Hallo Lore, generell sollten Noten und akademische Titel sparsam erwähnt werden und eigentlich nur dann, wenn sie einen Bezug zum Thema haben oder außergewöhnlich sind, wir spiegeln hier ja kein LinkedIn-Profil.
Zu den Auszeichungen - eine nachhvollziehbare Liste der vertretenen Künstler wäre ein guter Start. Und was Mautpreller schreibt, ist ein wichtiger Knackpunkt - wenn die Relevanzkriterien nicht nachvollziehbar erfüllt werden, kann es sein, dass der ganze Artikel gelöscht wird. Das sollte man gut abwägen. -- Cymothoa exigua (Diskussion) 11:33, 25. Nov. 2022 (CET)Beantworten

Wie kann der Artikel denn die Relevanzkriterien erfüllen? Was fehlt? Wo ist der Unterschied zu anderen Autoren die an einem Teil der Projekte mitgearbeitet haben? Lore K. 2005 (Diskussion) 11:39, 25. Nov. 2022 (CET)Beantworten

Hartmut Krech ist als Songwriter und Komponist relevant, nicht als Gründer einer Produktionsfirma. "Geschäftsführende Gesellschafterin einer Musikproduktionsfirma" ist kein Relevanzkriterium. Ein besonderes Medienecho zur Person existiert offenbar nicht. Es gibt also auch schlicht kein Material, um einen biografischen Artikel zu schreiben. Daher ist der Artikel ein Löschkandidat. Das ist kein Urteil über die Tätigkeit der Person, es heißt nur: Aller Wahrscheinlichkeit nach kann über Annett Lorenzen-Krech kein Wikipedia-Artikel geschrieben werden.--Mautpreller (Diskussion) 11:50, 25. Nov. 2022 (CET)Beantworten
Vielleicht auch hier nochmal erklärend: Wikipedia will bestehendes Wissen zusammentragen, nicht eigenständig darstellen. Was also außerhalb keine große Rezeption erfährt, hat hier auch keinen Platz. -- Cymothoa exigua (Diskussion) 11:56, 25. Nov. 2022 (CET)Beantworten

Ohne Frage ist Hartmut Krech als Songwriter/Komponist und Produzent relevant. Ich denke er hat den nationalen Musikmarkt der Gegenwart und damit zeitgenössische Kultur maßgeblich geprägt. Es gibt allerdings eine Reihe anderer Musikschaffender Personen, deren Relevanz ich mit Branchenwissen als deutlich geringer einschätzen würde als in dem hier umstrittenen Artikel. Und es gibt jede Menge Presseartikel / Fotos und Berichte über Annett Lorenzen-Krech. Gerade wieder zum 10 jährigen Bestehen der Band Santiano, - auch im Zusammenhang mit einem weiteren Award der ihr verliehen wurde. Lore K. 2005 (Diskussion) 12:06, 25. Nov. 2022 (CET)Beantworten

Ich sehe diese Presseberichte nicht. Es gibt ein paar, in denen sie erwähnt wird, das genügt aber nicht. Berichterstattung über die Person finde ich überhaupt nicht, nichts ist extern belegbar. Das ist doch auch nicht weiter problematisch. Lorenzen-Krech macht ihre Arbeit, ich nehme an, sie macht sie gut, ein biografischer Artikel ist dadurch aber ebenso wenig gerechtfertigt wie bei vielen anderen, die ihre Arbeit gut machen. Wäre das Artikelvorhaben zuvor auf Wikipedia:Relevanzcheck vorgestellt worden, wäre die Antwort wahrscheinlich gewesen: Vom Erstellen eines Artikels wird abgeraten. --Mautpreller (Diskussion) 12:20, 25. Nov. 2022 (CET)Beantworten
Schade, Sie verstehen den Punkt einfach nicht. Die von Ihnen eingefügten Charterfolge machen nicht Annett Lorenzen-Krech relevant, sondern die Bands und vielleicht auch Elephant Music. Abgesehen davon funktioniert keiner der Links, so kann man schlicht nicht auf eine Suche verlinken. Ich hab nun einen Löschantrag gestellt, weil ich hier keine Chancen auf Relevanz sehe und vermeiden möchte, dass Sie und andere noch Arbeit in einen Text stecken, der am Ende doch nicht Bestand hat.--Mautpreller (Diskussion) 17:03, 25. Nov. 2022 (CET)Beantworten
Ja schade, aber ich glaube Sie verstehen meinen Punkt nicht. "Geschäftsführende Gesellschafterin eines Musikverlags reicht auf keinen Fall." Ja stimmt! Aber darum geht es ja nicht. Es geht um die kreative Arbeit: Produktion und Komposition von Musik, Entwicklung von Themen.... Ohne diese würde es die Bands gar nicht geben, oder bei Bands die es vor / ohne Elephant gab die Songs nicht, die zu den Charterfolgen geführt haben. Leider merkt man schon in dem o.a. Zitat, dass Sie sich in der Musikbranche nicht auskennen, denn der Verlag ist eine GbR und hat keine Geschäftsführende Gesellschafterin. Das bezieht sich auf die GmbH (Elephant Music) nicht auf die GbR. Das müssen Sie auch nicht wissen, es wissen so viele nicht, was wie heißt und wer was macht, wo welche Rechte liegen, was der Unterschied zwischen Komposition, Arrangement, Produktion, Tontechnik, etc. ist...So kommt es immer zu falschen Darstellungen, die Fans irgendwo lesen. Insofern finde ich es wirklich schwierig, dass Sie etwas für irrelevant erklären, ohne die Hintergrunde/Zusammenhänge zu kennen. und gar nicht erkennen, wenn die Inhalte richtig dargestellt werden. Aber nun gut, wir werden sehen, ob der Artikel aufgrund einer falsch verstandenen Zusammenfassung gelöscht wird. Wie kommt es, dass so viele Artikel über unbedeutende, erfolglose Sänger/innen ... nicht gelöscht werden. Ist es das Maß aller Dinge selbst einmal in die Rolle des Artist zu schlüpfen?
Die Links funktionieren bei mir übrigens, ich weiß leider nicht woran es liegt. Ich versuche sie später nochmal zu erneuern. Das ist natürlich ein guter Punkt. --Lore K. 2005 (Diskussion) 19:08, 25. Nov. 2022 (CET)Beantworten
Ich weiß es aber. Weil bei Ihnen die Suche noch im Speicher ist. Man kann nicht auf eine Suche verlinken, sondern höchstens auf ein Suchergebnis. Das ist aber auch ganz unwichtig. Elephant Music hat einen Artikel, um die Relevanz dieser Firma geht es nicht. Das heißt aber nicht, dass auch alle Betreiber relevant sind. Hartmut Krech ist es, weil er bei einer Vielzahl von Titeln Musik und Text geschrieben hat, das kann man in den Credits bei discogs nachgucken. Für Annett Lorenzen-Krech trifft das einfach nicht zu. Das macht an sich nichts, für einen Wikipedia-Artikel ist es aber entscheidend. Der kann sich nicht auf Insiderwissen verlassen, er muss sich auf handfeste, prüfbare veröffentlichte Daten stützen können. Da gibt es bei dieser Biografie eben fast nichts. Wenn Sie (ich nehm mal nur den ersten Titel) Santiano, Bis ans Ende der Welt nehmen, was Sie in diesen Artikel hineingeschrieben haben: Da gibt es eine lange Reihe von Credits. Für Komposition. Lyrics, Artwork, Instrumente, Vocals, Produktion. Annett Lorenzen-Krech kommt nicht vor. --Mautpreller (Diskussion) 22:10, 25. Nov. 2022 (CET)Beantworten
Moin. Du gehst hier davon aus, das Mautpreller von den brancheninternen Unterschieden keine Ahnung hat. Mag ja sein, aber das spielt hier keine Rolle. Wenn Du möchtest, das entsprechende Tatsachen in der Wikipedia korrekt dargestellt sind, müsstest Du Dir die entsprechenden Artikel, so vorhanden (Komposition, Arrangement, Produktion, Tontechnik, etc. ... ?), vornehmen und mit geeigneten Belegen ergänzen, korrigieren und dann im von Dir gewünschten Artikel verlinken. Ich bin zwar kein Musiker, habe aber mit genug Managern, Künstlern und Tontechnikern zu tun gehabt, um eine mehr als vage Vorstellung davon zu haben, das Komposition und Boxen eher wenig miteinander zu tun haben. Das ändert leider alles nichts an der jeweiligen enzyklopädischen Relevanz. Darf ich penetranterweise noch einmal auf den oben verlinkten Interessenkonflikt zu sprechen kommen? Kann es sein, das Du hier völlig berechtigt eine allgemeine gesellschaftliche Relevanz der Tätigkeit/-en von Frau Klett siehst, die Du gerne korrekt dargestellt sehen würdest? Daraus entsteht keine wikipedianische Relevanz, egal wie kompetent und umfassend tätig sie sein mag. Dafür ist Wikipedia einfach der falsche Ort. Bei den von dir erwähnten, absolut unwichtigen Musikern ist das anders, weil sie durch ihre Veröffentlichungen die wikipedianische Relevanzhürde übersprungen haben. Mag man für unfair halten, ist aber einfach so. Gruß, --G-41614 (Diskussion) 22:29, 25. Nov. 2022 (CET)Beantworten
Naja, wenn ich einen Satz lese wie "Als geschäftsführende Gesellschafterin von Elephant Music ist sie unter anderem als Mitproduzentin und Mitkomponistin an der Veröffentlichung von über 40 Millionen Songs auf Alben / Singles und Compilations beteiligt", dann drängt sich mir dieser Verdacht auch auf. Ich bin nämlich auch nicht von gestern. 40 Millionen Songs? Erstens mal handelt es sich nicht um 40 Millionen Songs, sondern höchstens um eine solche Anzahl verkaufter Tonträger. Zweitens mal finde ich keine (null!) Nachweise für eine "Mitkomposition". Drittens mal finde ich einen (!) Nachweis für eine (!) Mitproduktion. ich kann mir schon vorstellen, dass sie für die Produktionsfirma wichtig ist, aber darum geht es bei der Wikipedia nicht. --Mautpreller (Diskussion) 22:41, 25. Nov. 2022 (CET)Beantworten

Oh, es sind tatsächlich verkaufte TItel auf Tonträgern gemeint (inklusive Kopplungen, die bis ca 2005 ja immer noch wahnsinnig hohe Auflagen hatten) und Santiano Titeln bei ca. 3 Mio verkauften TT á ca. 14 Songs + alles andere kommt dann auch ne Menge zusammen. Aber es ist eindeutig total schlecht formuliert. Was die Mitwirkungen angeht gibt es viele Belege, leider hab ich auf die Schnelle nicht so viele gefunden. Ich müsste vermutlich Booklets durchsuchen, aber die kann man nicht verlinken. Lore K. 2005 (Diskussion) 23:02, 25. Nov. 2022 (CET)Beantworten

Zu G61414: Ah, ich wusste tatsächlich nicht, dass man durch eine „persönliche“ Veröffentlichung die wikipedianische Relevanzhürde überspringt. Die Welt will scheinbar vera….. werden. Schade, ich dachte bei Wikipedia geht’s im Unterschied zur Boulevardpresse um echte Infos. Dann halt nicht, aber danke für die Info! Damit wird mir das dann zu dumm. (Nicht Ihr Beitrag, sondern die Bestimmungen, durch die dann letztlich doch nur Promoinfos und Pressemitteilungen wiedergegeben werden, zumindest wenn es um aktuelle kulturelle Belange geht.) Lore K. 2005 (Diskussion) 23:28, 25. Nov. 2022 (CET)Beantworten

Annett Lorenzen-Krech

Bearbeiten

Hallo Lore K. 2005!

Die von dir angelegte Seite Annett Lorenzen-Krech wurde zum Löschen vorgeschlagen. Gemäß den Löschregeln wird über die Löschung in der Regel sieben Tage diskutiert und danach entschieden. In den hier nachzulesenden Fällen kann eine Seite auch sofort gelöscht werden.

Du bist herzlich eingeladen, dich an der Löschdiskussion zu beteiligen. Wenn du möchtest, dass der Artikel behalten wird, kannst du dort die Argumente, die für eine Löschung sprechen, entkräften, indem du dich beispielsweise zur enzyklopädischen Relevanz des Artikels äußerst. Du kannst auch während der Löschdiskussion Artikelverbesserungen vornehmen, die die Relevanz besser erkennen lassen und die Mindestqualität sichern.

Da bei Wikipedia jeder Löschanträge stellen darf, sind manche Löschanträge auch offensichtlich unbegründet; solche Anträge kannst du ignorieren.

Vielleicht fühlst du dich durch den Löschantrag vor den Kopf gestoßen, weil durch den Antrag die Arbeit, die du in den Artikel gesteckt hast, nicht gewürdigt wird. Sei tapfer und bleibe dennoch freundlich. Der andere meint es vermutlich auch gut.

Grüße, Xqbot (Diskussion) 16:43, 25. Nov. 2022 (CET)   (Diese Nachricht wurde automatisch durch einen Bot erstellt. Wenn du zukünftig von diesem Bot nicht mehr über Löschanträge informiert werden möchtest, trag dich hier ein.)Beantworten

Ich werde versuchen innerhalb der nächsten Woche den Artikel zu verbessern und die Relevanz nachzuweisen. Als Musikschaffende spielt Annett Lorenzen-Krech meines Erachtens eine Rolle, die relevant genug für einen Artikel ist, da sie mitverantwortlich für einen nicht unerheblichen Teil der zeitgenössischen Popularmusik ist. Schade, dass es mal wieder schwer ist über eine Frau in der Musikszene zu schreiben, die nicht eine Sängerin ist. Wikipedia strotzt vor Einträgen über Künstler, Sänger, Schauspieler aber diejenigen die das Ganze erschaffen, das die eben genannten vortragen, werden selten genug erwähnt. Bitte konkrete Belege einfordern und keine pauschalen Unterstellungen raushauen - damit ist keine konkrete Kritik gemeint, die in der Diskussion durchaus auch dabei und hilfreich war. --Lore K. 2005 (Diskussion) 17:04, 25. Nov. 2022 (CET)Beantworten
Sorry, aber dazu mußt Du Dich auf der LD äußern, hier schaut ausser Mautpreller, Cymothoa exigua und mir wohl kaum einer nach. Das Problem ist aber nicht nur die Belegseite, sondern das Frau Klett von Wikipediaseite aus einfach nicht relevant ist, wie tausende Verleger, Manager, Produzenten, Fabrikanten, Schiffbauer und Großlandwirte auch, die alle ihre Arbeit tun und gesamtgesellschaftlich unersetzbar sind, aber enzyklopädisch einfach keine Rolle spielen. In aller rohen Kürze: Allgemeine Relevanz ist nicht gleich WP-Relevanz. Noch eine Anmerkung - wenn du eine konkrete Schwäche in einem bestimmten Artikel angehen möchtest, äußere Dich auf der Diskussionsseite des jeweiligen Artikels und warte mindestens ein, zwei Wochen, was passiert. Gruß, --G-41614 (Diskussion) 23:20, 25. Nov. 2022 (CET)Beantworten

Ok, habe versucht die Seite zu löschen, hab aber nur den obersten Kasten löschen können. Bitte gerne direkt löschen. Wie kann ich das Benutzerkonto löschen? Lore K. 2005 (Diskussion) 23:53, 25. Nov. 2022 (CET)Beantworten

@Mautpreller, sehe gerade, dass Google alles Mögliche aufgrund neuer Datenschutzbestimmungen gelöscht hat, vermutlich habe ich deswegen keine Belege mehr gefunden. Ist jetzt aber auch egal. Ich bitte um Löschung des Artikels. Lore K. 2005 (Diskussion) 00:07, 26. Nov. 2022 (CET)Beantworten

Bitte bring dies hier vor: Wikipedia:Löschkandidaten/25. November 2022#Annett Lorenzen-Krech. Wenn Du als Autorin die Löschung befürwortest, wird der Artikel vermutlich gelöscht werden. Aber weder Du noch ich können einen Artikel löschen. Dazu braucht es einen Admin.--Mautpreller (Diskussion) 00:11, 26. Nov. 2022 (CET)Beantworten
Lore K. 2005, zur Löschung eines Artikels hat Mautpreller alles gesagt. Ein einmal angelegtes Konto kann nicht gelöscht werden. Du kannst entweder eine kurze Mitteilung auf Deine Benutzerseite setzen, das Du nicht aktiv bist, oder, formal aufwendiger, um Sperrung Deines Kontos bitten. Da Du im Artikelnamensraum einen Artikel veröffentlicht hast und in der Wikipedia sämtliche Bearbeitungen archiviert werden (außer eindeutigem Vandalismus, aber das trifft auf Dich nicht zu), werden aus Gründen der Nachvollziehbarkeit keine Konten gelöscht. Gruß, --G-41614 (Diskussion) 15:44, 26. Nov. 2022 (CET)Beantworten

Hinweis zur Löschung der Seite Annett Lorenzen-Krech

Bearbeiten

Hallo Lore K. 2005,

die am 24. November 2022 um 19:54:59 Uhr von Dir angelegte Seite Annett Lorenzen-Krech (Logbuch der Seite Annett Lorenzen-Krech) wurde soeben um 14:35:21 Uhr gelöscht. Der die Seite Annett Lorenzen-Krech löschende Administrator Altkatholik62 hat die Löschung wie folgt begründet: „Entscheidung nach Löschdiskussion (siehe → Links): Wikipedia:Löschkandidaten/25._November_2022#Annett Lorenzen-Krech (gelöscht)“.
Wie Du der Löschbegründung entnehmen kannst, wurde der Artikel nach einem Löschantrag und einer nachfolgenden Löschdiskussion gelöscht. Dort konnten alle Benutzer der Wikipedia Argumente für oder gegen die Löschung einbringen. Nach Abschluss der Löschdiskussion hat Altkatholik62 auf Basis der vorgebrachten Argumente, des Seiteninhalts und der Richtlinien (z.B. Relevanzkriterien) auf Löschung entschieden.
Wenn Du mit der Löschung der Seite nicht einverstanden bist, dann lies Dir in aller Ruhe die oben verlinkte Löschdiskussion und die dortige Löschbegründung von Altkatholik62 durch. Wenn Du dann mit der Löschung der Seite immer noch nicht einverstanden bist oder weitergehende Fragen dazu hast, solltest Du zuerst Altkatholik62 auf seiner Diskussionsseite kontaktieren. Er wird Dir gerne weitere Gründe für die Löschentscheidung nennen. Hilft Dir das nicht weiter, so kannst Du bei der Löschprüfung eine Überprüfung der Löschung beantragen.

Beste Grüße vom --TabellenBotDiskussion 14:37, 2. Dez. 2022 (CET)Beantworten

Vielen Dank für die Info. Wir möchten mit Wikipedia nichts mehr zu tun haben und sind geschockt über die Vorgehensweise, die Bösartigkeit und die Stasimentalität machen User, deren Hobby es zu sein scheint kleine Fehler anderer aufzuspüren und die dann anzuprangern, anstatt zu verbessern, wie wir es aus anderen Communitys kennen. Leider kann man ein Konto wohl nicht löschen, sonst würden wir das gerne tun. Mit freundlichen Grüßen Margitta Lornz- Heidenreich Lore K. 2005 (Diskussion) 17:41, 2. Dez. 2022 (CET)Beantworten