Herzlich willkommen in der Wikipedia, Klaus-Lohmann!

Bearbeiten

Ich habe gesehen, dass du dich kürzlich hier angemeldet hast, und möchte dir ein paar Tipps geben, damit du dich in der Wikipedia möglichst schnell zurechtfindest:

 
Diskussionsbeiträge sollten immer mit Klick auf diese Schaltfläche unterschrieben werden – Beiträge zu Artikeln hingegen nicht.
  • Sei mutig, aber vergiss bitte nicht, dass andere Benutzer auch Menschen sind. Daher wahre bitte immer einen freundlichen Umgangston, auch wenn du dich mal über andere ärgerst.
  • Bitte gib bei Artikelbearbeitungen möglichst immer eine Quelle an (am besten als Einzelnachweis).
  • Begründe deine Bearbeitung kurz in der Zusammenfassungszeile. Damit vermeidest du, dass andere Benutzer deine Änderung rückgängig machen, weil sie diese nicht nachvollziehen können.
  • Nicht alle Themen und Texte sind für eine Enzyklopädie wie die Wikipedia geeignet. Enttäuschungen beim Schreiben von Artikeln kannst du vermeiden, wenn du dir zuvor Wikipedia:Was Wikipedia nicht ist und Wikipedia:Relevanzkriterien anschaust.

Schön, dass du zu uns gestoßen bist – und: Lass dich nicht stressen.

Einen guten Start wünscht dir Lutheraner (Diskussion) 16:14, 2. Dez. 2016 (CET)Beantworten

Was für ein Zufall

Bearbeiten

du editierst ausschließlich im Umfeld der Toskana-World. Und Tante Google ergänzt "Klaus-Lohmann T" ungefragt mit Toskana-World. Möchtest du vielleicht deine Beziehung offenlegen? --Eingangskontrolle (Diskussion) 15:22, 13. Mär. 2017 (CET)Beantworten

Das ist keine Option, sondern bei Hinweisen wie z.B. dem hier bist du zur Offenlegung verpflichtet, für Einzelheiten beachte bitte Wikipedia:WikiProjekt Umgang mit bezahltem Schreiben/Nutzungsbedingungen und die dort verlinkten Seiten (inklusive Wikimedia, v.a. die hier). --H7 (Diskussion) 10:46, 15. Mär. 2017 (CET)Beantworten
Mein Name ist Klaus Lohmann und ich bin als Assistent der Toskanaworld GmbH mit Sitz in Bad Sulza tätig. Im Rahmen meiner Tätigkeit für das Unternehmen erstelle ich bezahlte Beiträge. Ich habe diesen Hinweis nun gemeinsam mit einer Auflistung der beiden bezahlten Artikel auf meiner Nutzerseite veröffentlicht. Ist dies ausreichend? Wie kann ich den Hinweis in der Bearbeitungszusammenfassung der Artikel hinzufügen? Ich bitte, meine Unwissenheit zu entschuldigen - eine absichtliche Täuschung liegt mir fern. --Klaus-Lohmann (Diskussion) 11:25, 15. Mär. 2017 (CET)Beantworten
Habe nun auch einen Hinweis auf den Diskussionsseiten meiner beiden Beiträge platziert. --Klaus-Lohmann (Diskussion) 11:31, 15. Mär. 2017 (CET)Beantworten
Vielen Dank! Die Bearbeitungszusammenfassung ist ja nur eine von mehreren Möglichkeiten. Das ist diese Zeile unterhalb des Bearbeitungsfeldes, wo man seine Bearbeitung beschreiben oder zusammenfassen soll; das, was hinterher in der Versionshistorie ersichtlich ist. Nachträglich geht da gar nichts mehr, aber der Hinweis auf deiner Benutzerseite ist völlig ausreichend. --H7 (Diskussion) 23:10, 15. Mär. 2017 (CET)Beantworten

Toskanaworld

Bearbeiten

Hallo Klaus-Lohmann!

Die von dir angelegte Seite Toskanaworld wurde zum Löschen vorgeschlagen. Gemäß den Löschregeln wird über die Löschung nun bis zu sieben Tage diskutiert und danach entschieden.

Du bist herzlich eingeladen, dich an der Löschdiskussion zu beteiligen. Wenn du möchtest, dass der Artikel behalten wird, kannst du dort die Argumente, die für eine Löschung sprechen, entkräften, indem du dich beispielsweise zur enzyklopädischen Relevanz des Artikels äußerst. Du kannst auch während der Löschdiskussion Artikelverbesserungen vornehmen, die die Relevanz besser erkennen lassen und die Mindestqualität sichern.

Da bei Wikipedia jeder Löschanträge stellen darf, sind manche Löschanträge auch offensichtlich unbegründet; solche Anträge kannst du ignorieren.

Vielleicht fühlst du dich durch den Löschantrag vor den Kopf gestoßen, weil der Antragsteller die Arbeit, die du in den Artikel gesteckt hast, nicht würdigt. Sei tapfer und bleibe dennoch freundlich. Der andere meint es vermutlich auch gut.

Grüße, Xqbot (Diskussion) 17:17, 13. Mär. 2017 (CET)   (Diese Nachricht wurde automatisch durch einen Bot erstellt. Wenn du zukünftig von diesem Bot nicht mehr über Löschanträge informiert werden möchtest, trag dich hier ein.)Beantworten

Dein Benutzername

Bearbeiten

Hallo „Klaus-Lohmann“,

dein Benutzername impliziert, dass du im Auftrag oder im eigenen Namen einer Organisation oder einer prominenten bzw. enzyklopädisch relevanten Person in der Wikipedia arbeitest. Benutzerkonten sollen nur dann einen offiziell klingenden Namen haben, wenn der Betreiber des Kontos auch zur Nutzung des Namens berechtigt ist (siehe dazu unsere Hinweise zur Wahl des Benutzernamens). Wenn dies der Fall ist, sende bitte dem Support-Team (info-de-v@wikimedia.org) unter Verwendung einer offiziellen Absenderadresse von „Klaus-Lohmann“ eine kurze, formlose E-Mail mit einer Bestätigung, dass dieses Benutzerkonto wirklich von einem Vertreter deiner Organisation bzw. von der betreffenden Person betrieben wird. Ungeeignete E-Mail-Adressen sind solche, die bei Freemail-Anbietern angelegt wurden und etwa auf @gmx, @gmail oder @web enden. Weitere Informationen zu diesem Verfahren findest du auf der Seite Wikipedia:Benutzerverifizierung.

Solltest du jedoch nicht im Auftrag oder Namen der Organisation oder der Person schreiben, kannst du eine Änderung deines Benutzernamens beantragen (nur bei Konten mit Beiträgen sinnvoll) oder dieses Benutzerkonto stilllegen lassen.

Anderenfalls musst du mit der Sperrung deines Benutzerkontos rechnen. Dies geschieht ausschließlich zum Schutz des betroffenen Namens ohne Wertung deiner Person oder deines eigenen Handelns.

Freundliche Grüße --EH (Diskussion) 17:23, 16. Mär. 2017 (CET)Beantworten