Benutzer Diskussion:Ireas/2015 III

Letzter Kommentar: vor 8 Jahren von GiftBot in Abschnitt Ausrufer – 40. Woche

Sajax-Skripte werden deaktiviert

Hallo Ireas! :-) Ein kurzer Hinweis, dass manche deiner Skripte auf en:User:Mr. Stradivarius/Scripts using Sajax in einer Wartungsliste aufgeführt wurden, da sie sajax-Aufrufe beinhalten. Möglicherweise sind auch weitere betroffen, zumindest war dies bei mir der Fall. Die Funktionalität dieser Abfragen wird am 12. August abgeschaltet, auf mw:Manual:Ajax wird jedoch knapp erklärt, wie man dies verhindern kann, sofern du das nicht eh schon wusstest. ;-) Liebe Grüße, —DerHexer (Disk.Bew.) 00:45, 10. Aug. 2015 (CEST)

Hallo DerHexer, danke für den Hinweis! Regensburg ist dann aber doch etwas weit. ;-)
Das ist ja eigentlich nicht mein Script, ich habe nur die Ursprungsversion in einen für mich editierbaren Namensraum gerettet, nachdem Forrester weg war. Ich habe keine Ahnung, ob es noch eingesetzt wird, da es meines Wissens auch Alternativen gibt und ich es aufgrund verschiedener Unzulänglichkeiten selbst auch schon länger nicht mehr genutzt habe.
Grüße, ireas (Diskussion) 10:23, 10. Aug. 2015 (CEST)

WP:PB

Hallo Ireas,

da du sowohl meine (durchaus ernst gemeinte) Anfrage auf Commons wie auch per E-Mail ignoriert nicht bemerkt hast, versuche ich es mal hier, da ich es mir nicht vorstellen kann, dass man es hier übersehen kann.

Ich möchte bitte soweit möglich aus der Datenbank v. WP:PB verschwinden. Maßgeblich ist dabei, dass mein Name dort nicht mehr erscheint und mit keiner einzigen Bestätigung mehr in Verbindung gebracht werden kann. Ob jetzt alle bisher Bestätigten um eine Bestätigung erleichtert werden oder der Name einfach durch "Anonymous" ersetzt wird o.ä., ist unerheblich.

Ehrlich gesagt, kann ich mir nicht vorstellen, dass dies gänzlich unmöglich wäre oder nur mit unvertretbarem Aufwand. Zudem scheint die Deutsche Wikipedia die Privatsphäre immer allzu bierernst genommen zu haben; z.B. ist mir ist bis heute der ganze Geschrei um die öffentlichen Beitragszahlen-Statistiken in unangenehmer Erinnerung.

Also, ich bitte eindringlich, meine Anfrage nicht zu ignorieren, denn wenn wir nämlich ernstgemeinte Diskussionen ignorieren müssten, dann wäre es an der Zeit, die Wikimail und die Benutzerdiskussionsseiten ganz abzuschaffen. Dann hat das aber bitte für alle gleichermaßen zu gelten, so dass ich mich auch nicht daran gebunden fühlen müsste. :))

Ich hoffe, wir kommen zu einer einvernehmlichen Lösung und das bleibt unter uns.

Schönen Gruß --A.Savin (Diskussion) 10:11, 16. Aug. 2015 (CEST)

Hallo A.Savin, aufgrund von Klausurvorbereitungen bin ich zurzeit nur sporadisch online und hatte deine Anfrage daher noch nicht gesehen. Das tut mir leid. Ich habe dich jetzt aus der Weboberfläche entfernt; ich werde heute Abend oder morgen noch sicherstellen, dass dein Name auch in den Datenbankdumps nicht mehr auftaucht. Viele Grüße, ireas (Diskussion) 12:17, 17. Aug. 2015 (CEST)
Ein Mann - ein Wort :) Herzlichen Dank, und nebenbei viel Erfolg für deine Klausuren. --A.Savin (Diskussion) 12:24, 17. Aug. 2015 (CEST)

Wikicon - Anmeldeformular?

Wo bitte finde ich eines? --Bahnmoeller (Diskussion) 15:45, 11. Sep. 2015 (CEST)

Hallo Bahnmoeller, das Anmeldeformular ist nicht mehr verlinkt, da die offizielle Anmeldefrist bereits abgelaufen ist. Das betrifft insbesondere die Hotelbuchung und Reisekostenerstattung durch WMDE. Du kannst dich weiterhin hier anmelden. Du musst dich dann aber selbst um Übernachtung und Anreise kümmern. Außerdem kann es sein, dass wir Teilnehmerunterlagen wie das Namensschild nicht mehr rechtzeitig vorbereiten können. Wenn du eine Kostenerstattung durch WMDE benötigst, wende dich bitte an community wikimedia.de, um zu klären, ob das noch möglich ist. Viele Grüße und hoffentlich bis zur WikiCon! ireas (Diskussion) 16:02, 11. Sep. 2015 (CEST)

neue Bestätigung am 18.9.2015

Hallo! Du hast gestern eine neue Bestätigung von Der Checkerboy bei Persönliche Bekanntschaften erhalten. Hier kannst du selber bestätigen. Du bekommst diese Nachricht, weil du in dieser Liste stehst. Gruß --SpBot 05:50, 19. Sep. 2015 (CEST)

neue Bestätigungen am 19.9.2015

Hallo! Du hast gestern neue Bestätigungen von Wikimatze und Wlanowski bei Persönliche Bekanntschaften erhalten. Hier kannst du selber bestätigen. Du bekommst diese Nachricht, weil du in dieser Liste stehst. Gruß --SpBot 05:50, 20. Sep. 2015 (CEST)

neue Bestätigungen am 20.9.2015

Hallo! Du hast gestern neue Bestätigungen von Queryzo, BigDaddy73 und Boshomi bei Persönliche Bekanntschaften erhalten. Hier kannst du selber bestätigen. Du bekommst diese Nachricht, weil du in dieser Liste stehst. Gruß --SpBot 05:50, 21. Sep. 2015 (CEST)

neue Bestätigungen am 21.9.2015

Hallo! Du hast gestern neue Bestätigungen von Asio otus, Bubo bubo und J budissin bei Persönliche Bekanntschaften erhalten. Hier kannst du selber bestätigen. Du bekommst diese Nachricht, weil du in dieser Liste stehst. Gruß --SpBot 05:50, 22. Sep. 2015 (CEST)

neue Bestätigung am 22.9.2015

Hallo! Du hast gestern eine neue Bestätigung von Rogi.Official bei Persönliche Bekanntschaften erhalten. Hier kannst du selber bestätigen. Du bekommst diese Nachricht, weil du in dieser Liste stehst. Gruß --SpBot 05:50, 23. Sep. 2015 (CEST)

neue Bestätigung am 24.9.2015

Hallo! Du hast gestern eine neue Bestätigung von Pakeha bei Persönliche Bekanntschaften erhalten. Hier kannst du selber bestätigen. Du bekommst diese Nachricht, weil du in dieser Liste stehst. Gruß --SpBot 05:50, 25. Sep. 2015 (CEST)

Ausrufer – 28. Woche

Wettbewerbe: Artikelmarathon
Kurier – linke Spalte: Quartierspiegel der Stadt Zürich unter CC-by-sa, Das lange Schwitzen in der Nacht, WikiLovesEarth 2015 Deutschland: Ice Ice Birdy, Konzept Technische Wünsche veröffentlicht, Bilder des Baugeschichtlichen Archivs der Stadt Zürich, Wikipedianer, die keine sein dürfen
Kurier – rechte Spalte: Bewegung in San Francisco II, Bamberger Wikipedistik?, 2. KulTour: Menschen, Kabel, Datenströme, Möglicher Karten-Kurs, Gehet hin und mehret Euch, Wir trauern um Fxb
Projektneuheiten:

  • (Softwareumstellung) Alle bisher noch nicht umgestellten WMF-Wikis inkl. der deutschsprachigen Wikipedia wurden auf Version 1.26wmf11 umgestellt. Dadurch ergeben sich folgende Änderungen:
Für Programmierer
  • (API) Give block details along with errors (Task 95072, Gerrit:209974).
  • (JavaScript) Introduce mediawiki.RegExp module (Gerrit:219562).
  • Das Modul jquery.mwExtension wurde als veraltet erklärt. Das betrifft vor allem die Funktionen escapeRE() trimLeft() trimRight(). Näheres unter JS/Obsolet.
  • (Softwareumstellung) Alle bisher noch nicht umgestellten WMF-Wikis inkl. der deutschsprachigen Wikipedia wurden auf Version 1.26wmf12 umgestellt. Dadurch ergeben sich folgende Änderungen:
Für Jedermann
  • (Softwareneuheit) Es gibt nun die Möglichkeit, sogenannte „Password Policy“ auf Benutzergruppenebene (global oder lokal) zu erstellen, damit Benutzerkonten mit erweiterten Rechten strengere Passwörter benutzen müssen, als andere Benutzergruppen. Dies dient dem Schutz der besonderen Rechte und der damit verbundenen Missbrauchsgefahr, wenn es durch andere Personen gebraucht wird. Es ist in Zukunft angedacht, diese Möglichkeit für Stewards, Staff, Ombudsmänner, CheckUser (und vermutlich Oversighter) und eventuell später für Bots, Bürokraten und Administratoren zu nutzen. Mit der ersten Anmeldung nach der Aktivierung einer solchen Policy wird der Benutzer aufgefordert, sein Passwort zu ändern. (Task 94774).
Für Programmierer

GiftBot (Diskussion) 00:26, 6. Jul. 2015 (CEST)

Ausrufer – 29. Woche

Rückblick:

Meinungsbild Abschaffung der Unterstützerregel formale Zustimmung (129:16:0), inhaltliche Ablehnung (73:126:8): Unterstützerregel weiterhin in Kraft
Initiative für die Panoramafreiheit 4.235 Benutzer und 4.404 Unterstützer haben einen offenen Brief zur Aktion unterschrieben; am 9. Juli wurde der Vorschlag zur Einschränkung der Panoramafreiheit im EU-Parlament mit deutlicher Mehrheit abgelehnt

Meinungsbilder: Änderung der RK-Unternehmen
Meinungsbilder in Vorbereitung: Abschaffung des Oversight-Pseudologbuchs
Kurier – linke Spalte: Augsburger Moderationsfrieden – ein Modellprojekt für Wikipedia-Konfliktlotsen, Dmitri Poljakow und die deutschsprachige Wikipedia, War das wirklich ihr „Leben“?, Nach dem Wettbewerb ist vor dem Wettbewerb: WLM 2015 steht vor der Tür
Kurier – rechte Spalte: Eilmeldung zur Panoramafreiheit, Eine kluger Marketingschachzug von Wikipedia, Wikicon 2015 in Dresden: CfP-Deadline, ETH-Bibliothek gibt Bilder frei
Projektneuheiten:

  • (Softwareumstellung) Alle bisher noch nicht umgestellten WMF-Wikis inkl. der deutschsprachigen Wikipedia wurden auf Version 1.26wmf13 umgestellt. Dadurch ergeben sich folgende Änderungen:
Für Jedermann
  • (Softwareneuheit - teilweise nur Admins) Die „Seiteninformationen“ enthalten nun auch die Anzahl der Beobachter, die sich eine der Änderungen der letzten 30 Tage angeschaut haben. Bei Nicht-Administratoren wird dieser Wert nur angezeigt, wenn er über 30 liegt. Dies dient zur Ermittlung der „aktiven Beobachter“ einer Seite. Sollte die Information nicht beim ersten Besuch angezeigt werden, hilft ein WP:Purge oder eine Bearbeitung, weil die Seiteninformationen aus Performancegründen für bis zu 30 Tage vorgefertigt gespeichert sind (gerrit:193838, Task 51506).
  • (Softwareneuheit) Weblinks, die außer dem Seitennamen keine weiteren Parameter enthalten, werden auf die Normalform weitergeleitet. Beispielsweise wird der Aufruf von https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Wikipedia:Projektneuheiten zu https://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:Projektneuheiten normalisiert. Hauptgrund dafür ist, dass Suchmaschinen die beiden Seiten getrennt in ihren Suchindex aufgenommen haben, obwohl sie sich nicht unterscheiden (gerrit:219446, Task 67402).
Für Programmierer

GiftBot (Diskussion) 00:26, 13. Jul. 2015 (CEST)

Ausrufer – 31. Woche

Rückblick:

Meinungsbild Änderung der RK-Unternehmen Unternehmen-RK bleiben unverändert (formal: 113:34:4; inhaltlich 54:131:3)

Meinungsbilder: Abschaffung des Oversight-Pseudologbuchs
Kurier – linke Spalte: Content Translation Tool im Selbstversuch, Teil 2, Erfahrungen als „Neuling“ auf en., Pures Naturerlebnis Online – WLE-Erfahrungen aus Österreich
Kurier – rechte Spalte: Footballwette 2015, Und wieder fragt man sich,..., Erneut: Auf zu neuen Wegen
Projektneuheiten:

  • (Serverkonfiguration) In den persönlichen Einstellungen steht für die Option „Standardgröße der Vorschaubilder:“ nun 400 Pixel zur Verfügung (bisher maximal 300 Pixel) (Gerrit:226051, Task 65440).
  • (Softwareumstellung) Alle bisher noch nicht umgestellten WMF-Wikis inkl. der deutschsprachigen Wikipedia wurden auf Version 1.26wmf15 umgestellt. Dadurch ergeben sich folgende Änderungen:
Für Jedermann
Für Programmierer
  • (JavaScript) Support redirects in JavaScriptContent. When a JavaScript page is moved, a "redirect" in the form of mw.loader.load(...) will be left behind, so any other JavaScript loading the page that way will still work, albeit with an extra HTTP request (Task 35973, Task 73200, Gerrit:162491).

GiftBot (Diskussion) 00:26, 27. Jul. 2015 (CEST)

Ausrufer – 32. Woche

Rückblick:

Deadmin Benutzer:Leit freiwillige Rückgabe der Admin-Rechte

Adminkandidaten: Tönjes
Sonstiges: Wiki Loves Monuments 2015 sucht Juroren für Deutschland
Umfragen in Vorbereitung: Teilnehmertabellen in Reality-Formaten
Kurier – linke Spalte: WLM-Countdown denkmalwürdig in Weimar eingeläutet
Kurier – rechte Spalte: WikiDach 2015 - Wikipedia tut gut, Neue Spendenbanner, Reminder: Noch bis morgen Ideen zur WMDE-Arbeit 2016 vorschlagen, Und wieder fragt man sich … (2. Up­date), Konferenz Niederlande auch auf Englisch, Literaturstipendium wächst weiter
Projektneuheiten:

  • (Softwareumstellung) Alle bisher noch nicht umgestellten WMF-Wikis inkl. der deutschsprachigen Wikipedia wurden auf Version 1.26wmf16 umgestellt. Dadurch ergeben sich folgende Änderungen:
Für Jedermann
Für Programmierer

GiftBot (Diskussion) 00:27, 3. Aug. 2015 (CEST)

Ausrufer – 33. Woche

Rückblick:

Adminkandidatur Tönjes Abbruch auf Wunsch des Kandidaten (87:44:22)
Meinungsbild Abschaffung des Oversight-Pseudologbuchs Pseudologbuch wird nicht abgeschafft

Adminkandidaten: Artregor
Meinungsbilder: Reform der Unterstützerregel, Umfragen
Wettbewerbe: Wartungsbausteinwettbewerb
Sonstiges: Community Health learning campaign
Meinungsbilder in Vorbereitung: Umbenennung der Wiederwahl in Neuwahl
Umfragen in Vorbereitung: Wahl von Artikeln über aktive Politiker zum Artikel des Tages
Kurier – linke Spalte: Schreibwettbewerb und Miniaturenwettbewerb – Hand in Hand, Work With Sound - ein EU-Projekt zu Besuch im Lokal K, Das Kreuz mit den Quellen
Kurier – rechte Spalte: BKLs sind ja schön und gut, aber...., Nur noch ein letzter Tag, Achtung! Ozonwarnung!, Die WikiCon 2015, Ho(s)tels und Kinder, Walters Art Museum goes CC0, GLAM on Tour in Caputh, Wikidata: Zugriff auf beliebige Daten wird möglich
Projektneuheiten:

  • (Softwareänderung) Der Tabellengenerator wurde aus dem Helferlein Extra-Editbuttons entfernt: Grund ist der kommende "Breaking Change" wegen document.write (Mehr Infos auf der Mailinglist). Der Breaking Change führt an dieser Stelle nicht zu Problemen, daher seit 9. August wieder verfügbar.
  • (Softwareumstellung) Alle bisher noch nicht umgestellten WMF-Wikis inkl. der deutschsprachigen Wikipedia wurden auf Version 1.26wmf17 umgestellt. Dadurch ergeben sich folgende Änderungen:
Für Jedermann
Für Programmierer

GiftBot (Diskussion) 00:27, 10. Aug. 2015 (CEST)

WP:Schreibwettbewerb

Hallo Ireas! Aktuell suchen wir zum 23. Schreibwettbewerb noch Juroren, schon am 18. August beginnt deren Wahl. Könntest Du Dir vorstellen, Dich als Juror beim Schreibwettbewerb zu beteiligen, dann trage Dich auf WP:SW in die Liste ein, aus der zwei Juroren pro Kategorie gewählt werden. Wir würden uns da sicher sehr freuen. Schöne Grüße, – Doc TaxonDiskussionWiki-MUCWikiliebe?!20:24, 13. Aug. 2015 (CEST)

Ausrufer – 34. Woche

Sonstiges: Wahl der Wiki-Loves-Monuments-Jury für Deutschland
Kurier – linke Spalte: Globale Beobachtungsliste: Einladung zum Testen des Tools „crosswatch“, Endlich: weniger als 100.000 Artikel mit defekten Weblinks
Kurier – rechte Spalte: WLM: Community wählt Jury, Teilnahme an der Verleihung des Erasmus-Preises am 25. November in Amsterdam, Umfrage zu „Community-Health“ noch bis 23. August, WikiCon 2015: Jetzt anmelden!, Wikidata: Zugriff auf beliebige Daten ist da, Ausgezeichnet: Wikidata, Schwitzen und photographieren!, BKLs sind ja schön und gut, aber …
Projektneuheiten:

  • (Softwareneuheit) Es wurde der freie Zugriff (Arbitrary access) auf Daten bei Wikidata freigegeben. Bisher konnten immer nur Werte aus dem direkt verbundenen Wikidata-Eintrag abgefragt werden. Also im Artikel Deutschland nur Werte aus Q183. Nun kann auf alle Werte in jedem Wikidata-Eintrag zugegriffen werden. Um beispielsweise hier auf dieser Seite die Hauptstadt von Deutschland abzufragen: {{#property:P36|from=Q183}} = Berlin.
  • (Softwareumstellung) Alle bisher noch nicht umgestellten WMF-Wikis inkl. der deutschsprachigen Wikipedia wurden auf Version 1.26wmf18 umgestellt. Dadurch ergeben sich folgende Änderungen:
Für Jedermann
  • (Softwareneuheit) Für das Bearbeiten von Gadgets und Gadgetdefinitionen wurden die neuen Benutzerrechte gadgets-edit und gadgets-definition-edit sowie neue Namensräume geschaffen. (Gerrit:228454)
  • (Softwareneuheit) Das Abspielen von Ogg-Video-/Audiodateien auf den Browsern Safari 6.1 und höher, IE 10/11 und Microsoft Edge ist nun mit Hilfe von JavaScript möglich. Weitere Info im Blog von Brion Vibber. (Task 63823, Gerrit:165478).
  • (Softwareneuheit) In der herkömmlichen und der neuen Bearbeiten-Werkzeugleiste wird das Unterschriften-Icon nur noch in Diskussions-Namensräumen angezeigt (Task 7645, Task 59727, Gerrit:102076).
  • (Softwareneuheit) Wird eine in den persönlichen Einstellungen hinterlegte E-Mail-Adresse vom System als ungültig erkannt, beispielsweise weil eine versandte Benachrichtigungsemail als unzustellbar zurückkommt, so wird der Benutzer benachrichtigt und kann eine neue E-Mail-Adresse eintragen (Task 94436, Gerrit:202735).
Für Programmierer
  • (JavaScript) mediawiki.notification: Add message type with predefined styles. New option.type to select a predefined style. Default styles with colors: warn: yellow, error: red (Task 61099, Gerrit:105104).
  • (JavaScript) Die Ajax-Bibliothek Sajax wurde entfernt (Task 55120, Gerrit:228768). Wichtig: Alle Benutzerskripte und Gadgets, die noch auf Sajax zurückgreifen (und bislang entsprechende Warnungen auf der JavaScript-Konsole ausgeben), werden nicht mehr funktionieren. Ersatz durch mw.Api.
  • (JavaScript) JavaScriptMinifier: minify booleans (Gerrit:231605, Gerrit:231729).
  • (Konfigurationsänderung) Die damals für Versionslöschung genutzte Extension:Oversight wurde jetzt deaktiviert (Gerrit:169612, Task 62373), weil alle damals durchgeführten Oversight-Aktionen in die aktuell genutzte Technik (RevisionDelete) migriert wurden. Dies ist der letzte Schritt nachdem den Oversightern 2011 bereits die Berechtigungen zur Nutzung des alten Weges entzogen wurden.

GiftBot (Diskussion) 00:27, 17. Aug. 2015 (CEST)

Ausrufer – 35. Woche

Rückblick:

Adminkandidatur Artregor erfolgreich: 147:26:18 (84,97 %)

Wettbewerbe: Wikipedia-Schreibwettbewerb, Wahl der Wiki-Loves-Monuments-Jury für Deutschland
Sonstiges: Feedback zur Überarbeitung der WMF-Grants
Kurier – linke Spalte: Zehn Jahre Hurrikan Katrina – und nun?, Action im Lokal K, Sind County Roads relevant oder: Sind die Relevanzkriterien noch zeitgemäß?, Auf der Beobachtungsliste: Vorschau auf neue Funktion, Schwierigkeiten rund um das Benutzerkontenzusammenführungswerkzeug, Wiki Loves Monuments – Was passiert, wenn (in Österreich) alle Denkmäler fotografiert sind?
Kurier – rechte Spalte: WikiCon: Programm 1.0, Erwischt!, Biologentreffen auf der WikiCon, SW: spannend wie schon lange nicht mehr, WLM: Jury-Wahl wieder eröffnet, WTF ist Tex Rubinowitz?, GLAM on Tour in Caputh: Heute anmelden!, WLM: Jury-Wahl
Projektneuheiten:

  • (Softwareneuheit - vor allem für Schwesterprojekte) Auf nun allen WMF-Wikis wurde die Erweiterung Extension:RandomRootPage aktiviert. Über Spezial:RandomRootPage werden keine Unterseiten mehr als zufällige Seite geliefert. In der hiesigen Wikipedia spielt dies jedoch keine Rolle, da es im Artikelnamensraum keine echten Unterseiten gibt. Z.B. ist Costa Cordalis/Diskografie eine normale Seite und keine Unterseite (Gerrit:206480; Task 18655).
  • (Softwareumstellung) Alle bisher noch nicht umgestellten WMF-Wikis inkl. der deutschsprachigen Wikipedia wurden auf Version 1.26wmf19 umgestellt. Dadurch ergeben sich folgende Änderungen:
Für Jedermann
Für Programmierer
  • (API) Add simplified storage API. Provide a standard mechanism for accessing localStorage (Gerrit:230835; Task 96155).
  • (API) API for _suggest for Elasticsearch (Gerrit:230927).
  • (JavaScript) wikibits.js: Support multiple parameter in document.write replacement (Gerrit:230367).

GiftBot (Diskussion) 10:38, 24. Aug. 2015 (CEST)

Ausrufer – 36. Woche

Rückblick:

Wahl der Jurymitglieder des Schreibwettbewerbs Exakte Wissenschaften: Achim Raschka, Doc Taxon; Kultur: Gripweed, Thomas Glintzer; Gesellschaftswissenschaften: Fiona B., Wikijunkie; Geschichte: Otberg, Carbidfischer
WMF Community Health learning campaign beendet
Meinungsbild Reform der Unterstützerregel Meinungsbild wurde formell abgelehnt.

Umfragen: Kreuzstreit
Sonstiges: Feedback zur Überarbeitung der WMF-Grants, WikiDACH: Call for Papers
Kurier – linke Spalte: Spendenbanner vs. Wiki Loves Monuments: „Request for Comment“ auf Meta, Wissen auf A5
Kurier – rechte Spalte: WikiCon 2015: Anmeldeschluss am 31. August, Die erste Million, WLM: Die erste Wahl der Jury zum Fotowettbewerb Wiki loves monuments 2015 ist beendet ..., Wikipedias Vorfeld vor Ort, Erinnerungen an die Donauturm-Debatte …, WikiCon 2015: Noch bis zum 31. August anmelden
Projektneuheiten:

  • (Konfigurationsänderung) Mit Hilfe der Buchfunktion erstellte Bücher können nun auch im Klartext heruntergeladen werden. Bisher war nur PDF möglich (Gerrit:200038).
  • (Softwareumstellung) Alle bisher noch nicht umgestellten WMF-Wikis inkl. der deutschsprachigen Wikipedia wurden auf Version 1.26wmf20 umgestellt. Dadurch ergeben sich folgende Änderungen:
Für Programmierer
  • (JavaScript) mediawiki.api.uploadWithFormData: Implement in terms of existing mw.Api functionality (Gerrit:232403).
  • (JavaScript) Introduce mediawiki.ForeignApi. mw.ForeignApi is an extension of mw.Api, automatically handling everything required to communicate with another MediaWiki wiki via cross-origin requests (CORS) (Task 66636, Gerrit:231710).
  • (API) Include generated metadata for redirects (Task 92796, Gerrit:230585).

GiftBot (Diskussion) 00:27, 31. Aug. 2015 (CEST)

Ausrufer – 37. Woche

Rückblick:

Adminkandidatur Saliwo Abbruch auf Wunsch des Kandidaten

Adminkandidaten: Peter Gröbner, Martin Bahmann
Adminwiederwahlen: Xocolatl
Checkuserwahl: Kandidatensuche
Meinungsbilder: Unterseiten im ANR, Öffnung der Wiederwahlseite trotz höherer Funktion
Wettbewerbe: Schreibwettbewerb, Miniaturenwettbewerb, Wiki Loves Monuments, Denkmal-Cup
Kurier – linke Spalte: Ein Städter auf dem Lande oder: Wie der Tagebau die Landschaft verändert, Wiki-PR: Netzwerke Orangemoody & Eliteseo
Kurier – rechte Spalte: Arbido 3/2015: "GLAM und/et/e Wikimedia", Flow-Iday on Ice, Elsevier ruft auf zur Verbesserung, Über internationale Projektvorschläge entscheiden?, September ist Wettbewerbs-Zeit
Projektneuheiten:

  • (Softwareumstellung) Alle bisher noch nicht umgestellten WMF-Wikis inkl. der deutschsprachigen Wikipedia wurden auf Version 1.26wmf21 umgestellt. Dadurch ergeben sich folgende Änderungen:
Für Programmierer
  • (JavaScript) Add ForeignUpload and ForeignStructuredUpload. These classes will be used to send uploads from one wiki to another (Task 105071, Gerrit:234086).
  • (API) Add ApiResult::META_KVP_MERGE. This allows for merging the KVP key into the value for the alternative output format (Gerrit:234548).
  • (API) Use Parsoid v3 API; emulate the RESTBase v1 API (Task 100681, Gerrit:214351).
  • (API) Rename disablepp and introduce disabletidy (Gerrit:233344).

GiftBot (Diskussion) 00:26, 7. Sep. 2015 (CEST)

Ausrufer – 38. Woche

Rückblick:

De-Admin Dbenzhuser → Freiwillige Abgabe der erweiterten Rechte

Adminwiederwahlen: Leyo, Altkatholik62, Nicola
Antrag auf Botflag: WLMUploadVorlageBot
Kurier – linke Spalte: Nutzt die Wiederwahlseiten inaktiver Admins, Content Translation Tool im Selbstversuch, Teil 3, Jimmy Wales der Vorspiegelung falscher Tatsachen beschuldigt, Neues aus der Teestube, Die Nordsee ist ein Mehr, Kerameikos
Kurier – rechte Spalte: Für Kurzentschlossene
Projektneuheiten:

  • (Softwareumstellung) Alle bisher noch nicht umgestellten WMF-Wikis inkl. der deutschsprachigen Wikipedia wurden auf Version 1.26wmf22 umgestellt. Dadurch ergeben sich folgende Änderungen:
Für Jedermann
  • (Softwareänderung) Die Darstellung der Echo-Nachrichten wurde geteilt: Es gibt jetzt ein Feld für Beiträge auf der eigenen Benutzerdiskussionsseite (und Flow-Diskussionen) und ein Feld für wichtige Benachrichtigungen. In Special:Notifications hat die Änderung keine Auswirkungen. (Gerrit:231200, Task 108190)
  • (Softwareänderung) Wikibase (und damit Wikidata) unterstützt nun Maßeinheiten. (WD:PC)
Für Programmierer

GiftBot (Diskussion) 00:26, 14. Sep. 2015 (CEST)

Ausrufer – 39. Woche

Rückblick:

Meinungsbild Unterseiten im ANR Meinungsbild wurde formell abgelehnt.
Adminkandidatur Peter Gröbner nicht erfolgreich: 92:85:48 (52,0 %)
Adminkandidatur Martin Bahmann erfolgreich: 223:40:25 (84,8 %)
Adminwiederwahl Xocolatl nicht erfolgreich: 205:116:30 (63,9 %)

Umfragen: Kreuzstreit, Technische Wünsche 2015
Meinungsbilder in Vorbereitung: Deadministrierung bei Nichtnutzung der Adminrechte
Kurier – linke Spalte: Wir brauchen mehr Administratoren // Vorschlag: Kandidaten zur „automatischen“ Administrierung, Technik für Autorinnen und Autoren: Neue Umfrage „Technische Wünsche“ startet, UB Basel stellt Karten aus dem 16. bis 18. Jahrhundert zur Verfügung, Open Data and Science, Workshop des Schweizerischen Nationalfonds, Dein Admin, das unbekannte Wesen, Wikipedia lustwandelt in Preußens Schlössern und Gärten
Kurier – rechte Spalte: 10.. 9.. - 3..2..1.. Aus, Dresden: Dreistellige Zahl mutmaßlicher Sockenpuppen festgestellt, Start der WikiCon 2015, Verstärkung im Team Ideenförderung, PGP-Party, Edle Spende oder "Wiki-Gate"?, Prokrastinix
Projektneuheiten:

  • (Softwareänderung) Die Zweiteilung der Echo-Benachrichtung-Icons (vulgo Böppel) wurde aus Performancegründen sowie einem Darstellungfehler im Safari rückgängig gemacht (Task 112401 und Task 112552).
  • (Softwareumstellung) Alle bisher noch nicht umgestellten WMF-Wikis inkl. der deutschsprachigen Wikipedia wurden auf Version 1.26wmf23 umgestellt. Dadurch ergeben sich folgende Änderungen:
Für Jedermann
Für Programmierer
  • (API) SiteMatrix: Add sitename to special wikis (Task 104785, Gerrit:227384).
  • (API) Add support for selected HTTP precondition headers (Gerrit:232401).
  • (API) Improve list=random: Raise limits to be in line with other modules. Deprecate boolean rnredirect in favor of rnfilterredir that allows for including both redirects and non-redirects. Allow continuation, for applications that want to traverse the entire "random" sequence without repeats (Task 99926, Gerrit:223342).

GiftBot (Diskussion) 00:26, 21. Sep. 2015 (CEST)

Vielen Dank ...

 

... für die tolle WikiCon in Dresden! Ich weiß ja aus eigener Erfahrung, was da für eine Arbeit dahinter steckt. Ich habe die ausgesprochen entspannte und inspirierende Atmosphäre sehr genossen. LG, --Holder (Diskussion) 07:40, 21. Sep. 2015 (CEST)

Ausrufer – 40. Woche

Rückblick:

Adminwiederwahl Xocolatl nicht erfolgreich: 205:116:30 (63,9 %)
Meinungsbild Öffnung der Wiederwahlseite trotz höherer Funktion Keine Öffnung der WW-Seite bei Admins mit höherer Funktion
Adminwiederwahl Leyo erfolgreich: 241:40:29 (85,77 %)
De-Admin Benutzer:WolfgangRieger Freiwillige Rückgabe der Administratorenrechte
Adminwiederwahl Altkatholik62 nicht erfolgreich: 88:132:21 (40,0 %)
Adminwiederwahl Nicola erfolgreich: 241:111:27 (68,47 %)
Umfrage zum Kreuzstreit Ergebnis wird diskutiert

Umfragen: Aktive Politiker als Artikel des Tages
Meinungsbilder in Vorbereitung: Admin auf Probe
Kurier – linke Spalte: Das Netz: Wikipedia im Deutschen Technikmuseum, Untertage für Wikipedia, Was einer von der WikiCon aus Dresden mitnehmen konnte
Kurier – rechte Spalte: Deutsche WLM-Vorjury gestartet, Ein Schatz der Sportfotos, Österreichische WLM-Vorjury beginnt
Projektneuheiten:

  • (Softwareumstellung) Alle bisher noch nicht umgestellten WMF-Wikis inkl. der deutschsprachigen Wikipedia wurden auf Version 1.26wmf24 umgestellt. Dadurch ergeben sich folgende Änderungen:
Für Jedermann
Für Programmierer

GiftBot (Diskussion) 00:26, 28. Sep. 2015 (CEST)