Hallo Infestare. Herzlich willkommen in der deutschsprachigen Wikipedia!
Danke für dein Interesse an unserem Projekt. Ich freue mich auf deine Beiträge und hoffe auf eine angenehme Zusammenarbeit.
Die deutschsprachige Wikipedia ist eine Enzyklopädie aus freien Inhalten, die seit Mai 2001 besteht; seitdem hat die Wikipedia-Gemeinschaft einige Grundprinzipien aufgestellt, die unten verlinkt sind. Die folgenden Seiten sollen dich bei deinen ersten Edits und darüber hinaus unterstützen. Bitte nimm dir daher etwas Zeit, sie zu lesen.
Grundprinzipien der Wikipedia
Die grundlegenden Prinzipien des Projekts
Hilfe
Allgemeine Anleitung zur Wikipedia
Tutorial
Schritt-für-Schritt-Anleitung für Einsteiger
Spielwiese
Zum Testen der Wikipedia-Editierfunktionen
Mentorenprogramm.
Persönliche Hilfe bei deinen ersten Schritten
Wie man eine Seite bearbeitet
Anleitung zum Editieren von Wikipedia-Seiten
Dinge, die man vermeiden sollte
Häufige vermeidbare Fehler
Häufige Fragen
Fragen, die oft gestellt werden
Richtlinien der Wikipedia
Von der Gemeinschaft beschlossene Standards und Richtlinien
Fragen zur Wikipedia
Hier kannst du andere Wikipedianer um Hilfe bitten
Wikipedia-Gemeinschaft
Administratoren · Benutzertypen · Seminarteilnehmer-Hinweise
Kommunikation
Chat  · Redaktionen  · Portale
Nachrichten rund um Wikipedia
Projektneuheiten · Kurier · Pressespiegel
Fragen an mich?
Schreib mir auf meiner Diskussionsseite.

Diese Seite hier ist deine Diskussionsseite, auf der dir andere Wikipedianer Nachrichten hinterlassen können. Wenn du selber eine Anfrage an einen anderen Wikipedianer hast, schreibe ihm bitte auf seiner Diskussionsseite. Bitte füge am Ende jeder Mitteilung auf Diskussionsseiten deine Unterschrift durch Eingabe von ~~~~ oder durch Drücken des auf dem Bild hervorgehobenen „Knopfes“ ein. Bitte beachte aber, dass Artikel nicht unterschrieben werden.


Freundliche Grüße, --DasBee 19:01, 26. Sep. 2008 (CEST)Beantworten

Verwarnung

Bearbeiten

Damit du weiterhin Teil der Wikipedia-Gemeinde bleiben kannst, solltest du dir unbedingt die Richtlinien und Regeln dieser Enzyklopädie durchlesen, sonst passieren wieder solche peinliche Momente wie bei Boletin.--Alboholic (Diskussion) 19:57, 19. Jun. 2012 (CEST)Beantworten

Probleme mit deiner Datei (18.09.2012)

Bearbeiten

Hallo Infestare,

bei der folgenden von dir hochgeladenen Datei gibt es noch Probleme:

  1. Datei:Kula Isa Boletini.jpg - Probleme: Urheber, Gezeigtes Werk
  • Gezeigtes Werk: Um ein Foto, das ein urheberrechtlich geschütztes Werk einer anderen Person (z. B. ein Foto eines Plakats oder eine Nachzeichnung eines Gemäldes) zeigt, hochzuladen brauchst du eine Erlaubnis. Bitte den Urheber um eine solche Erlaubnis wie hier beschrieben. Das ist nicht nötig, wenn sich das gezeigte Werk dauerhaft im öffentlichen Verkehrsraum befindet (z. B. in einem öffentlichen Park), gib dies auf der Dateibeschreibungsseite dann mit an.
  • Urheber: Der Schöpfer des Werks (z. B. der Fotograf oder der Zeichner). Man wird aber keinesfalls zum Urheber, wenn man bspw. ein Foto von einer Website nur herunterlädt oder ein Gemälde einfach nachzeichnet! Wenn du tatsächlich der Urheber des Werks bist, solltest du entweder deinen Benutzernamen oder deinen bürgerlichen Namen als Urheber angeben. Im letzteren Fall muss allerdings erkennbar sein, dass du (also Infestare) auch diese Person bist.

Durch Klicken auf „Bearbeiten“ oben auf der Dateibeschreibungsseite kannst du die fehlenden Angaben nachtragen. Wenn die Probleme nicht innerhalb von 14 Tagen behoben wird, muss die Datei leider gelöscht werden.

Fragen beantwortet dir möglicherweise die Bilder-FAQ. Du kannst aber auch gern hier antworten, damit dir individuell geholfen wird.

Vielen Dank für deine Unterstützung, Xqbot (Diskussion) 00:59, 18. Sep. 2012 (CEST)Beantworten

kommentarlose Löschungen von Textabschnitten

Bearbeiten

wie im Fall Boletin sind generell nicht erwünscht. Bitte erläutere in der Zusammenfassungszeile nachvollziehnbar den Grund der Löschung, im vorliegenden Fall kann ich mir aber keinen schlüssigen Grund zusammenreimen und revertierte deshalb. andy_king50 (Diskussion) 19:29, 17. Aug. 2013 (CEST)Beantworten

Sperre

Bearbeiten

Hallo Infestare,

wegen deines persönlichen Angriffs in deiner Vandalismusmeldung habe ich dich für einen Tag gesperrt. Bitte beachte WP:KPA. -- ɦeph 15:23, 1. Apr. 2015 (CEST)Beantworten

Zum Inhalt deiner Meldung: Deine Ausführungen zur Geschichte mal beiseite gelassen, geht es nicht an, dass du wiederholt größere Abschnitte ohne Begründung entfernst: [1], [2], etc. Wenn du diese Texte aus welchen Gründen auch immer für nicht geeignet hältst, musst du dies mindestens in der Zusammenfassung begründen, mehr noch aber bei Widerstand die Diskussion suchen. Ich möchte dich eindringlich bitten, dies zu beachten und keinen weiteren Editwar nach Sperrablauf zu führen. -- ɦeph 15:29, 1. Apr. 2015 (CEST)Beantworten

Jusuf Gervalla

Bearbeiten

Hallo Infestare!

Die von dir angelegte Seite Jusuf Gervalla wurde zum Löschen vorgeschlagen. Gemäß den Löschregeln wird über die Löschung nun bis zu sieben Tage diskutiert und danach entschieden.

Du bist herzlich eingeladen, dich an der Löschdiskussion zu beteiligen. Wenn du möchtest, dass der Artikel behalten wird, kannst du dort die Argumente, die für eine Löschung sprechen, entkräften, indem du dich beispielsweise zur enzyklopädischen Relevanz des Artikels äußerst. Du kannst auch während der Löschdiskussion Artikelverbesserungen vornehmen, die die Relevanz besser erkennen lassen und die Mindestqualität sichern.

Da bei Wikipedia jeder Löschanträge stellen darf, sind manche Löschanträge auch offensichtlich unbegründet; solche Anträge kannst du ignorieren.

Vielleicht fühlst du dich durch den Löschantrag vor den Kopf gestoßen, weil der Antragsteller die Arbeit, die du in den Artikel gesteckt hast, nicht würdigt. Sei tapfer und bleibe dennoch freundlich. Der andere meint es vermutlich auch gut.

Grüße, Xqbot (Diskussion) 20:37, 7. Jan. 2017 (CET)   (Diese Nachricht wurde automatisch durch einen Bot erstellt. Wenn du zukünftig von diesem Bot nicht mehr über Löschanträge informiert werden möchtest, trag dich hier ein.)Beantworten

deine mitarbeit

Bearbeiten

hallo. bitte verzichte künftig auf beiträge, die sich auf gemäß WP:Q nicht akzeptable belege wie RT Deutsch stützen. --JD {æ} 13:30, 21. Jan. 2017 (CET)Beantworten


und die quelle des deutschen bundestages-Presse?

https://www.bundestag.de/presse/hib/2015_06/-/380964


die seite sagt folgendes: Völkerrechtssubjekt "Deutsches Reich" Auswärtiges/Antwort - 30.06.2015 (hib 340/2015)

Berlin: (hib/AHE) Das Bundesverfassungsgericht hat in ständiger Rechtsprechung festgestellt, dass das Völkerrechtssubjekt "Deutsches Reich" nicht untergegangen und die Bundesrepublik Deutschland nicht sein Rechtsnachfolger, sondern mit ihm als Völkerrechtssubjekt identisch ist. Darauf verweist die Bundesregierung in ihrer Antwort (18/5178) auf eine Kleine Anfrage der Fraktion Die Linke zum Potsdamer Abkommen von 1945 (18/5033). Die Abgeordneten hatten sich unter anderem nach der "These von der Fortexistenz des Deutschen Reiches" erkundigt und gefragt, ob die Bundesregierung diese als öffentlich als unhaltbar zurückweisen werde, "damit diese Behauptung nicht von Neonazis und der so genannten Reichsbürgerbewegung für ihren Gebietsrevisionismus gegenüber den EU-Nachbarländern instrumentalisiert werden kann".

Wenn man das Organ der Bundesrepublik Deutschland nicht zitieren will , wozu dann überhaupt ein Artiekl über die deutschen Organe beschreiben, wnen man nur das wiedergeben tut, was einem persönlich gefällt? So ist man nicht besser als die extremisten der dikatur. Was habe ich jetzt falsch verstanden, wenn ich die Presse des deutschen Bundestages zitiere? (nicht signierter Beitrag von Infestare (Diskussion | Beiträge))

weder hast du dich nur auf den bundestag bezogen, noch das volltextzitieren irgendwelcher belegstellen WP:URV-konform und auch in gesamtsicht war deine ergänzung fernab dessen, was man in einer enzyklopädie erwartet. bitte bei widerspruch konsens über die diskussionsseite herstellen. --JD {æ} 13:44, 21. Jan. 2017 (CET)Beantworten

vielen dank für die eläuterungen, in der hinsicht, was ich besser tun kann, ich werde dies in zukunft beherzigen.

Zudem ist der Sachverhalt längst im Artikel ausgeführt und erklärt. Deine Ergänzung war in Gänze überflüssig. Benatrevqre …?! 22:20, 22. Jan. 2017 (CET)Beantworten

Schnelllöschung deines Eintrags „Goldpfund“

Bearbeiten

Hallo, du hast den Artikel „Goldpfund“ eingestellt, der nach unseren Vereinbarungen über Schnelllöschungen zur Löschung vorgeschlagen wurde.

Im Rahmen einer Enzyklopädie gibt es gewisse Anforderungen, die Textbeiträge erfüllen sollten. In deinem Textbeitrag wurden folgende Mängel vollständig oder teilweise festgestellt:

Was nun?

Sollte Dein Beitrag noch vorhanden und nur zur Schnelllöschung vorgeschlagen sein, dann setze, sofern sinnvoll, deinen Einspruch mit Begründung direkt unter die Begründung des Schnelllöschantrags im Artikel.

Sollte der Artikel bereits gelöscht sein: Stelle deinen Text – etwa aus Protest gegen die Löschung – nicht erneut ein. Täglich werden hunderte von Neueinträgen im Rahmen der Eingangskontrolle gelöscht. Dabei sind Fehler natürlich nicht auszuschließen. Bitte prüfe daher zunächst deinen Text kritisch anhand der oben genannten Kriterien. Schau dann ins allgemeine Lösch-Logbuch bzw. ins Löschlog des Artikels, zu dem dir nach der Löschung ein Link angezeigt wird, und frage bei Unklarheiten den löschenden Administrator nach dem genauen Grund für die Löschung. Wenn die Löschung deiner Ansicht nach zu Unrecht erfolgt ist und keine Urheberrechtsverletzung vorliegt, kannst du um die Wiederherstellung des Artikels bitten.

Falls nicht mangelnde Relevanz oder ein Verstoß gegen das Persönlichkeitsrecht oder gegen Was Wikipedia nicht ist ein Löschgrund war, kannst du als angemeldeter Benutzer deinen Artikel auch in deinem Benutzernamensraum so weit verbessern, dass er unseren Kriterien entspricht. Viele Grüße -- Mark (Diskussion) 16:57, 22. Jan. 2017 (CET)Beantworten


Hallo und willkommen bei Wikipedia!

Wie du gesehen hast, kann man Wikipedia frei bearbeiten. Tastaturtests, unbegründete Löschungen, Werbung, Urheberrechtsverletzungen oder Unsinnsbeiträge werden jedoch nicht gern gesehen. Benutze bitte für Experimente die Testseite.
Wie du konstruktiv mitarbeiten kannst, erfährst du auf der Seite Starthilfe.

Grüße, JuTe CLZ (Diskussion) 17:27, 23. Jun. 2018 (CEST)Beantworten