Willkommen bei Wikipedia!

Bearbeiten

Hallo Ilia Uiberall!

Schön, dass du bei Wikipedia mitmachst! Wir freuen uns über jeden neuen Autor, der mithilft, diese Enzyklopädie zu erweitern und zu verbessern.

Weil du neu hier bist, empfehle ich dir, einmal auf der Seite Starthilfe vorbeizuschauen. Dort findest du viele hilfreiche Links zu weiterführenden Hilfeseiten. Für den Schnelleinstieg als Autor bietet sich auch unser Tutorial an. Dort ist in sieben Kapiteln das Wichtigste für deine ersten Schritte hier zusammengefasst.

Wenn du dann noch Fragen hast, kannst du dich gerne an unsere Mitarbeiter auf der Seite Fragen von Neulingen wenden. Außerdem hast du die Möglichkeit, über das Mentorenprogramm einen festen Ansprechpartner für deine Anfangszeit zu finden.

Ich wünsche dir viel Spaß bei Wikipedia. --Quarz 17:05, 10. Mai 2019 (CEST)Beantworten

Problem mit dem Benutzernamen

Bearbeiten

Hallo „Ilia Uiberall“,

da bei der Anmeldung keine Identitätsprüfung stattfindet, ist nicht nachvollziehbar, welche Person sich mit welchem Namen anmeldet. Jedermann kann sich erstmal mit einem beliebigen Namen anmelden und somit ggf. einen falschen Eindruck erwecken. Deshalb werden Benutzer mit Benutzernamen, die bekannten Personen zuzuordnen sind, gebeten, einfach kurz von einem nachvollziehbaren E-Mail-Konto aus eine Mail an das Support-Team (info-de-v@wikimedia.org) zu senden, um Namensmissbrauch zu verhindern.

Nachvollziehbar ist ein Mail-Konto, wenn die Domain eindeutig einem Personennamen, Künstlernamen oder dem Namen einer Personenfirma entspricht, z. B. @max-mustermann.de oder @kuenstleragentur-mustermann.de. Nicht nachvollziehbar und darum leider nicht verifizierbar sind Konten bei Internetanbietern oder Freemail-Konten, z. B. @aon.at, @bluewin.ch, @gmx.de, @web.de, @gmail.com, @t-online.de oder @outlook.com. Weitere Informationen stehen unter Wikipedia:Benutzerverifizierung.

Falls du nicht mit der bekannten Person identisch bist, kannst du deinen Benutzernamen ändern lassen und auf der Seite Wikipedia:Benutzernamen ändern alles Notwendige in die Wege leiten.

Viele Grüße und auf gute Zusammenarbeit! Quarz 17:05, 10. Mai 2019 (CEST)Beantworten

Benutzerkonten Verifikation

Bearbeiten

Mir entzieht sich die Logik, warum ich als Privatperson, die nicht im öffentlichen Interesse steht und lediglich der Sohn eines bekannten Bremer Künstlers & Bildhauers ist, das eigene Benutzerkonto zu verifizieren. Vor allem verfüge ich über keine eigene website!

LG ILIA UIBERALL Ilia Uiberall (Diskussion) 17:35, 10. Mai 2019 (CEST)Beantworten

Hallo Ilja Uiberall, jeder kann sich unter diesem Namen anmelden und behaupten, er sei der Sohn von Bernd Uiberall und damit den Anschein erwecken nur vertrauenswürdige Informationen einzubringen. Der Zweck ist: Abwehr von Namensmissbrauch. Frage bitte bei der o.g. E-Mailadresse an, wie die der Name ohne eigene Adresse verifiziert werden kann. Gruß --Quarz 18:01, 10. Mai 2019 (CEST)Beantworten

.. Dann vielen Dank für die Infos ☺️ - - Ilia Uiberall (Diskussion)

Verifikation

Bearbeiten

Ich heiße ILIA und nicht ILJA und über Google kann man auch meine aktuelle Handynummer finden. Es macht überhaupt keinen Sinn sich als Sohn meines Vaters auszugeben, da bereits die von mir geänderten Informationen nachvollziehbar sind. Viel interessanter finde ich, wenn freiwillige "Sichter" in die Fakten eingreifen und verifizierte Inhalte löschen.

Ich habe direkt nach deiner message entsprechend reagiert, aber noch keine Rückmeldung erhalten.

LG ILIA Ilia Uiberall (Diskussion) 18:09, 10. Mai 2019 (CEST)Beantworten

„Ich heiße ILIA und nicht ILJA …“
Test bestanden. Das spricht für Echtheit. --Quarz 19:15, 10. Mai 2019 (CEST)Beantworten

Hallo, Ilia Uiberall, hallo Quarz! Eine Benutzerverifizierung ist in diesem Fall erstens nicht notwendig und zweitens nicht angezeigt. Informationen zum Verfahren, unter welchen Voraussetzungen und wann bzw. warum eine Benutzerverifizierung notwendig ist, kann auf WP:VER nachgelesen werden. Damit ist das hier erledigt. – Doc TaxonDisk.Wikiliebe?! 16:57, 11. Mai 2019 (CEST)Beantworten

.. Habe nichts anderes erwartet und das auch QUARZ so mitgeteilt. --Ilia Uiberall (Diskussion) 17:01, 11. Mai 2019 (CEST) .. Darf ich dann um ENTSPERRUNG meines Benutzernamens bitten? Er wird mir immer noch ROT angezeigt. LG --Ilia Uiberall (Diskussion) 17:03, 11. Mai 2019 (CEST)Beantworten

Dein Benutzerkonto ist nicht gesperrt, Deine Benutzerseite wird deshalb rot verlinkt, weil diese noch nicht angelegt wurde. Klick mal auf den roten Benutzernamen, dann macht sich nämlich ein leeres Feld auf, dass Du bearbeiten und speichern kannst. Die Benutzer nutzen ihre Benutzerseite auf verschiedenste Art: einige schreiben ihre eigene Biographie, andere präsentieren ihre Artikel, die sie geschrieben haben, in Listen oder Tabellen oder gestalten sie auf eine lustige oder bunte Art. Dort darfst Du gerne kreativ sein. Ganz oben auf dieser Seite wird Dir das Mentorenprogramm angeboten. Nutze es, um alles über Wikipedia lernen zu können. Liebe Grüße, – Doc TaxonDisk.Wikiliebe?! 19:24, 11. Mai 2019 (CEST)Beantworten

.. Dann vielen Dank für die Infos ☺️ - - Ilia Uiberall (Diskussion)

Test

Bearbeiten

Dann hoffe ich, dass Du das nicht sarkastisch gemeint hast ☺️

Ich möchte mich zudem über einen passiven Dichter beschweren, der FAKTEN manipuliert und 4 Jahre alte Textbestandteile. PROFESSOR GERHART SCHREITER wird bei Wikipedia zwar fälschlicherweise ohne Titel angezeigt, was aber nach ein wenig Recherche schnell als Fehlinformation ins Auge fällt. Er war Professor an der Kunsthochschule Bremen.

Desweiteren löscht BOHRMASCHINE ohne Begründung den wehemend wichtigen Text, dass die Kunst meines Vaters in vielen öffentlichen Bereichen in Bremen zu finden ist.

Ich würde gern wissen, wie ich einem offiziellen Admin eine Beschwerde über besagten Pasdivsichter schicken kann.

LG Ilia Ilia Uiberall (Diskussion) 19:17, 10. Mai 2019 (CEST)Beantworten

Titel

Bearbeiten

werden in der Wikipedia grundsätzlich nicht verwendet. Der Prof. Dr. Dr. fällt ersatzlos weg und ist einfach nur Max Müller. --PCP (Disk) 20:10, 10. Mai 2019 (CEST)Beantworten

Ok. Das ist dann natürlich etwas anderes, aber bleibt dennoch Fakt. Wesentliche, bekannte Texte nach 4 Jahren aus einer Biografie zu löschen ist sicherlich dennoch nicht zu rechtfertigen.
LG Ilia Ilia Uiberall (Diskussion) 20:13, 10. Mai 2019 (CEST)Beantworten
Es kann erwähnt werden wie "promovierte xxxx scl." oder "habilitierte ..." etc. --PCP (Disk) 20:21, 10. Mai 2019 (CEST)Beantworten

Dann vielen Dank für die Info. Ich hoffe, dass Bohrmaschine nicht erneut auf die Idee kommt den Inhalt unbegründet zu stützen und dass sich jemand um die Endsichtung kümmert. Ich muss noch diverse Unterlagen meines Vaters sichten und werde versuchen insbesondere weitere Fotos und Informationen über sein Schaffen bereitzustellen.

LG und ein schönes Wochenende, Ilia Ilia Uiberall (Diskussion) 20:26, 10. Mai 2019 (CEST)Beantworten

Hallo Ilia Uiberall, vergiss mal den Bot unten und seinen Hinweis auf die Meldung. Die Wikipedia ist nicht immer ganz einfach, und schon gar nicht für einen Neuling. Es ist zu begrüßen, dass Du Dein Wissen beisteuern möchtest; gleichwohl ist die Wikipedia recht streng, was die Belege für die Informationen betrifft: persönliche Kenntnis (z. B. zu Personen) wird nicht akzeptiert, sondern nur das, was auch öffentlich nachprüfbar ist. Was ich also über meinen Vater weiß, ist für eine Wikipedia unerheblich, hier zählt nur das, was über ihn veröffentlicht vorliegt. Noch ein Tipp: Wenn Dir ein Edit-Verhalten Dir gegenüber unverständlich erscheint - sprich den Benutzer auf seiner Disk an und frage ihn, warum er z. B. etwas, das Du geschrieben hast, zurücksetzt. Das ist besser und in jedem Fall zielführender als Editwar. Viele Grüße und gutes Gelingen, --Felistoria (Diskussion) 22:15, 10. Mai 2019 (CEST)Beantworten

Du wurdest auf der Seite Vandalismusmeldung gemeldet (2019-05-10T18:42:45+00:00)

Bearbeiten

Hallo Ilia Uiberall, Du wurdest auf der o. g. Seite gemeldet. Weitere Details kannst du dem dortigen Abschnitt entnehmen. Wenn die Meldung erledigt ist, wird sie voraussichtlich hier archiviert werden.
Wenn du zukünftig nicht mehr von diesem Bot informiert werden möchtest, trage dich hier ein. – Xqbot (Diskussion) 20:42, 10. Mai 2019 (CEST)Beantworten

Unterschrift

Bearbeiten

Hallo Ilia Uiberall,

vielen Dank für deinen Diskussionsbeitrag. In der Wikipedia ist es üblich, Diskussionsbeiträge zu signieren. Dazu schreibst du einfach --~~~~ dahinter. Alternativ kannst du auch mit dem Signatur-Icon   oberhalb des Bearbeitungsfensters die vier Tilden einfügen. Die Software wandelt die Tilden beim Speichern automatisch in deinen Benutzernamen oder deine IP-Adresse und einen Zeitstempel um. Damit ermöglichst du anderen Autoren die Zuordnung deines Beitrages zu einem Diskussionsthema.

Viele Grüße, --Heavytrader (Diskussion) 21:46, 10. Mai 2019 (CEST)Beantworten

... ich dachte, dass der Benutzername IMMER ergänzt wird 😳
--Ilia Uiberall (Diskussion) 21:50, 10. Mai 2019 (CEST)Beantworten

Wikipedia:Belege

Bearbeiten

Danke für deinen Beitrag, allerdings sind die von mir beigetragenen Informationen öffentlich verfügbar. Von Redundanz kann genauso wenig die Rede sein, da mein Vater Künstler UND Bildhauer war. Das ergibt sich aus den unterschiedlichen Wirkungsfeldern. Dass man einem Professor den Titel streitig macht, wusste ich in der Tat nicht. Zudem habe ich mehrfach nach einer Möglichkeit gesucht BOHRMASCHINE anzuschreiben, die Funktion BenutzerDisk war mir bis dato unbekannt und ist auch jetzt für mich schwer handhabbar. Fakt ist aber wohl, dass man nicht kommentarlos löschen darf, also dürfte klar sein, wer von uns gegen die Regeln Verstoßen hat. Ich habe meine jeweiligen Rückgängigmachungen immer begründet. Gute Nacht. --Ilia Uiberall (Diskussion) 22:26, 10. Mai 2019 (CEST)Beantworten

Wir wollen dir doch nur helfen, daher bitte ich dich: Lies und verstehe WP:BLG. Alles ist „öffentlich verfügbar“ sagst du, eine Quellenangabe nennst du aber nicht. Das ist aber unter Belegpflicht zu verstehen. Du gibst an, wo es steht. Und dann ist noch die Qualität der Quelle entscheidend. Nur weil es irgendwer in irgendeinem Blog geschrieben oder auf Gesichtsbuch oder StudiVz veröffentlicht hat, gilt es nicht als belegt. Valide Quellen sind beispielsweise Fachliteratur oder auch Rezensionen in Qualitätsmedien. Du hast leider bislang nur Hörensagen geliefernt. Beste Grüße! --Heavytrader (Diskussion) 07:48, 11. Mai 2019 (CEST)Beantworten
Teile mir bitte mit, WELCHE Informationen hier konkret von Dir hinterfragt werden --Ilia Uiberall (Diskussion) 07:52, 11. Mai 2019 (CEST)Beantworten
Ich hinterfrage konkret nichts. Warum glaust du das? Ich habe dir auf bezogen auf deine obige Aussage (22:26, 10. Mai 2019) „…öffentlich verfügbar…“ lediglich einen gut gemeinten allgemeinen Hinweis gegeben. Mehr nicht. Ein weiterer: In Diskussionen bitte deine Beiträge einrücken, dazu immer einen Doppelpunkt mehr vor den jeweiligen Abschnitt setzen, als der Vorgänger, auf den du dich beziehst. Das hilft den Überblick zu bahalten. Beste Grüße!--Heavytrader (Diskussion) 08:01, 11. Mai 2019 (CEST)Beantworten