Benutzer Diskussion:Graphikus/Archiv/2022/Mai

Letzter Kommentar: vor 2 Jahren von Graphikus in Abschnitt Ausrufer – 22. Woche

P-Tags

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Graphikus (Diskussion) 20:30, 4. Mai 2022 (CEST)

Hallo Graphikus könntest du bitte mal diese Fehler beheben

entweder hinten jeweils ein </p> anhängen oder
alle <p> in <br /> umwandeln beziehungsweise einfach normale Leerzeilen einfügen

siehe auch Hilfe:Tags#Wikisyntax. --Liebe Grüße, Lómelinde Diskussion 15:16, 17. Apr. 2022 (CEST)

Hallo Lómelinde, soweit ich die Dinger gefunden habe, habe ich sie geändert. Dabei find ich gerade einen nicht. Habe den Seitenschutz auf Sichter gesetzt. Wenn Du mal so freundlich bist auf die Suche zu gehen? Mit Dank vorab!
Wünsche Dir Frohe Ostern. LG --Graphikus (Diskussion) 15:50, 17. Apr. 2022 (CEST)
Das Wünsche ich dir ebenso. Und sonniges Wetter und Gesundheit … --Liebe Grüße, Lómelinde Diskussion 16:22, 17. Apr. 2022 (CEST)

Frohe Ostern

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Graphikus (Diskussion) 20:30, 4. Mai 2022 (CEST)

Lieber Graphikus, ich wünsche dir schöne Ostertage. :-) -- Christian aus Schleswig-Holstein (Diskussion) 18:33, 17. Apr. 2022 (CEST)

Hallo Christian, auch Dir schöne Feiertage. --Graphikus (Diskussion) 18:34, 17. Apr. 2022 (CEST)

Ausrufer – 16. Woche

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Graphikus (Diskussion) 20:30, 4. Mai 2022 (CEST)

Oversightkandidaturen: Stefan64, Ra'ike
Wettbewerbe: Wikimedia CEE Spring 2022
Kurier – linke Spalte: WMF - Beschluss des Board zu den UCoC-Durchsetzungsleitlinien
Kurier – rechte Spalte: Replik: Freie Lizenzen für das Gemeinwohl, Es geht wieder los: GLAM-on-Tour-Startschuss, Wiki loves Eierwärmer
Projektneuheiten:

Für Jedermann

GiftBot (Diskussion) 00:19, 18. Apr. 2022 (CEST)

Ausrufer – 17. Woche

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Graphikus (Diskussion) 20:30, 4. Mai 2022 (CEST)

Adminwiederwahlen: Minderbinder
Benutzersperrverfahren: Pascal Reuer, Globaler Ausschluss
Wettbewerbe: 57. Wartungsbausteinwettbewerb
Kurier – rechte Spalte: 36. SW: Letzter Aufruf zu Publikums- und Reviewpreis, Meta AI kann WP-Frauenbiografien erstellen, Neues Verfahren zur Wahl der WMF-Kuratoriumsmitglieder, Fränkischer „Leuchtturm“ unter den TOP WLM international 2021, Colonia-thon für Köln-Fans, Frühjahrsputz
Projektneuheiten:

Für Jedermann
  • (Softwareneuheit) Beim Löschen einer Seite kann die zugehörige Diskussionsseite gleichzeitig gelöscht werden (Task 27471, Gerrit:741717) Die Übersetzung des Systemtextes ist im Translatewiki bereits vorhanden; sie wird wegen schlechten Timings aber erst kommende Woche hier live gehen
  • (Softwareneuheit) Beim Wiederherstellen einer Seite kann die zugehörige Diskussionsseite gleichzeitig wiederhergestellt werden (Task 263211, Gerrit:747848)
Für Programmierer

GiftBot (Diskussion) 00:19, 25. Apr. 2022 (CEST)

Ausrufer – 18. Woche

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Graphikus (Diskussion) 20:30, 4. Mai 2022 (CEST)

Wettbewerbe: Wiki Loves Earth 2022
Kurier – linke Spalte: 36. Schreibwettbewerb entschieden, Ein neuer State of the Union?, WLE 2022 – Es ist alles fotografiert!, Wikipedia hat ein „Frauenproblem“, aber das liegt nicht in den Zahlen, Wikimedia in Moskau zu 5 Millionen RUB Strafe verurteilt wegen Nichtleugnung des Ukrainekrieges und Informationen über rauchschwaches Pulver, WMF - Aufruf zur Boardkandidatur
Kurier – rechte Spalte: Zwei Jahre Haft für Wikipedia-Bearbeitungen, Colonia-thon für Köln-Fans: Neuer Termin!, Akkreditierungen für die re:publica’22, Wikimedia Deutschland erhält Doppelspitze, WMF - Gespräche zur Jahresplanung mit Maryana Iskander, Wiederverwendung von Einzelnachweisen: Teile uns jetzt die Probleme mit
GiftBot (Diskussion) 00:19, 2. Mai 2022 (CEST)

Ausrufer – 19. Woche

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Graphikus (Diskussion) 13:48, 22. Mai 2022 (CEST)

Kurier – rechte Spalte: Was ist das denn, Wikidingsbums?
Projektneuheiten:

  • (Softwareneuheit) Eine neue Software zum Abspielen von Audio- und Videodateien wurde live geschaltet. Informationen dazu unter VideoJS Player.

GiftBot (Diskussion) 00:18, 9. Mai 2022 (CEST)

Hinweis zur Löschung der Seite Soranzo (Begriffsklärung)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Graphikus (Diskussion) 13:48, 22. Mai 2022 (CEST)

Hallo Graphikus,

die am 10. Mai 2022 um 22:08:51 Uhr von Dir angelegte Seite Soranzo (Begriffsklärung) (Logbuch der Seite Soranzo (Begriffsklärung)) wurde soeben um 22:41:38 Uhr gelöscht. Der die Seite Soranzo (Begriffsklärung) löschende Administrator Zollernalb hat die Löschung wie folgt begründet: „ ''VR'' (Benutzer:Bahnmoeller) (Diskussion) 22:40, 10. Mai 2022 (CEST) #WEITERLEITUNG Soranzo“.
Wenn Du mit der Löschung der Seite nicht einverstanden bist oder Fragen dazu hast, solltest Du zuerst Zollernalb auf seiner Diskussionsseite kontaktieren. Er wird Dir gerne weitere Gründe für die Löschentscheidung nennen. Solltest Du danach immer noch nicht mit der Löschung einverstanden sein, so kannst Du bei der Löschprüfung eine Überprüfung der Löschung beantragen.

Beste Grüße vom --TabellenBotDiskussion 22:42, 10. Mai 2022 (CEST)

Tjä, der Klammerzusatz war ja überflüssig, fällt mir nun auch auf. Danke für die Versch. So isses fein. --Graphikus (Diskussion) 22:51, 10. Mai 2022 (CEST)

Ausrufer – 20. Woche

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Graphikus (Diskussion) 13:48, 22. Mai 2022 (CEST)

Sonstiges: Community-Forum von Wikimedia Deutschland, Ergebnis der Admin-Befragung und Zwischenrésumé zum Projekt Online-Kommunikationskultur
Kurier – linke Spalte: Aus der Begriffsfindungswerkstatt: Der Hundeäquator
Kurier – rechte Spalte: 1. Colonia-thon, Wikipedia Workshop-Wochenende, Einladung zu einem Treffen des Community-Development Teams der Wikimedia Foundation
Projektneuheiten:

Für Jedermann

GiftBot (Diskussion) 00:25, 16. Mai 2022 (CEST)

Ying Yang Twins

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Graphikus (Diskussion) 20:43, 30. Mai 2022 (CEST)

Da könnte man zwei Weiterleitungen mit Lebensdaten basteln. Oder gar vier Stück? Kaine müsste dann erweitert und D-Roc eine BKL werden? Für den zweiten gibbes sogar GND 13499180X --Wurgl (Diskussion) 08:35, 2. Mai 2022 (CEST)

Sicher, sicher. Künstlername und wirklicher Name. Momentan habe ich noch nicht den richtigen Durchblick. Wenn Du möchtest - gerne. Ansonsten mach ich mal den Rest fertig. Auf meiner Parkseite stehen auch noch drei Problemfälle, wo ich momentan noch nicht richtig mithinweiß. Und ja, es ist Mai - das Gras muss dringend einen Messerschnitt haben und, und und..... Mein Auto muss in die Wäsche, Reifenwechsel, Werkstatt mit Öl und Inspektion sowie TÜV. Oh je. allerbeste Grüße --Graphikus (Diskussion) 15:22, 2. Mai 2022 (CEST)
Ich kenn die zwei Kameraden nicht, nie gehört. Okay, dir geht es wohl kaum besser ;^) Unter ihrem richtigen Namen sind die wohl kaum bekannt und ein Klammerlemma als Weiterleitung ist nicht gerne gesehen, daher weiß ich ja auch nicht so recht *heul* --Wurgl (Diskussion) 16:03, 2. Mai 2022 (CEST)
Och dat kricht man schon hin. Hat ja Zeit. Und die brauchts manchmal. --Graphikus (Diskussion) 20:38, 2. Mai 2022 (CEST)

Andreas Anter

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Graphikus (Diskussion) 20:43, 30. Mai 2022 (CEST)

Hallöchen! Magst du da eine BKS anlegen? In Anter ist das schon eingebunden, warum gelöscht ist mir nicht ganz klar, da war jedenfalls im Januar ein Edit-Krieg. --Wurgl (Diskussion) 10:03, 22. Mai 2022 (CEST)

Moin, Moin, ja das ist mir auch schleierhaft. Evtl. wurde die Anlage der BKS auch nur vergessen? Na nun ist sie auf jeden Fall da. schönen Sonnentag --Graphikus (Diskussion) 13:46, 22. Mai 2022 (CEST)

Ausrufer – 21. Woche

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Graphikus (Diskussion) 20:43, 30. Mai 2022 (CEST)

Sonstiges: Wikipedia:Workshop-Wochenende, 5. Admin-Workshop: Schwerpunkt IP-/Netzbereich-Sperren
Kurier – linke Spalte: Wie der Hochstapler Claas Relotius Wikipedia manipuliert, Fototour in Döbeln: Von Seehunden und Pferdebahnen
Kurier – rechte Spalte: Treffen zum bezahlten Schreiben mit Folgen, Den künftigen ökologischen Fußabdruck der Wikipedia so gut wie möglich verkleinern!, Ergebnisse der Admin-Befragung und Zwischenrésumé zum Projekt Online-Kommunikationskultur, Was’n das schon wieder? Bitte Interwikilinks korrigieren, WMDE: Neue Bereichsleitung „Communitys, Gesellschaft und Politik“, Personalveränderungen und ein neues Team
Projektneuheiten:

  • (Schwesterprojekte)
    • Es wurde ein neues Wiki eingerichtet:
Für Jedermann
  • (Softwareneuheit) <gallery> unterstützt jetzt den Parameter |link=, um einen Klick auf das jeweilige Bild zu unterbinden (urheberrechtlich nur bei gemeinfreien/CC0-Werken erlaubt; Gerrit:790776).
  • (Softwareneuheit) Die Seite zum Zurücksetzen aller persönlichen Einstellungen (Spezial:Einstellungen/reset ◀ Es ist ungefährlich, auf diesen Link zu klicken) wurde leicht überarbeitet; sie enthält eine zusätzliche Checkbox zur Bestätigung (Task 226325, Gerrit:790568).
Für Programmierer
  • (API) Sort by relevance for CirrusSearch geosearch. When the parameter sort=relevance is added to the query, the result will not be sorted by distance to the center but by relevance defined by the CirrusSearch scoring (Task 307208, Gerrit:789143).

GiftBot (Diskussion) 00:25, 23. Mai 2022 (CEST)

Ausrufer – 22. Woche

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Graphikus (Diskussion) 20:43, 30. Mai 2022 (CEST)

Kurier – linke Spalte: Das Wikimedia Endowment: Da geht die Transparenz stiften, Wikimedia Foundation veröffentlicht Form 990 für das Kalenderjahr 2020, Start der WMF-Fundraising-Kampagnen in Indien und Lateinamerika, Über Köpfchen und Töpfchen bei Bundestagsabgeordneten, Wikipedia trifft UNESCO-Weltkulturerbe: WikiCon 2022 in Stralsund, Ein Jahr wie jedes andere?
Kurier – rechte Spalte: Blick hinter die Kulissen!, WMF - Kandidierende für Boardwahl stehen fest, Verbesserungsvorschläge für UCOC und dessen Umsetzung erbeten
Projektneuheiten:

  • (Softwareneuheit) Als Beta-Funktion steht das IP-Information-Feature zur Verfügung. Es gibt zwei Benutzerrechte: Basis (Automatisch bestätigte Benutzer) und voller Zugriff (Administratoren, Checkuser). Damit verbunden wurde ein neues, negativ formuliertes Benutzerrecht eingeführt: „Für IPInfo gesperrte Benutzer“. Durch Spezial:Benutzerrechte kann einem Benutzer das Recht entzogen werden, die IP-Informationen einzusehen. Weiterhin wurde ein neues Logbuch eingeführt, das dokumentiert, wer wann den generellen Zugriff aktiviert und IP-Informationen eingesehen hat: Spezial:Logbuch/ipinfo. Der Zugriff auf das Logbuch ist auf Administratoren und Checkuser beschränkt.
Für Programmierer
  • (CSS/JavaScript) Spezial:Beiträge: Adds classes to links in mw-contributions-user-tools. Adds classes to the links for the user's block log and etc that show up on a user's contribs page (Task 248441, Gerrit:603941).
  • (CSS/JavaScript) Wrap navigation in <div class="mw-pager-navigation-bar"> in all pagers (Task 308364, Gerrit:794757).

GiftBot (Diskussion) 00:24, 30. Mai 2022 (CEST)