Benutzer Diskussion:Graphikus/Archiv/2021/März

Letzter Kommentar: vor 3 Jahren von Graphikus in Abschnitt Ausrufer – 13. Woche

Fröhliches Basteln mit Wikimedia

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Graphikus (Diskussion) 17:16, 3. Mär. 2021 (CET)

Es kann sein, dass morgen keine Updates auf die Biolisten läuft. Die wollen alle Serverleins neu starten. Momentan läuft zwar wieder alles, aber vielleicht kommt ja noch eine ÜBERRASCHUNG!!! Bis Montag kann das eventuell so sein, siehe Mailing-Liste (englisch) --Wurgl (Diskussion) 22:17, 26. Feb. 2021 (CET)

jo mei :D --Graphikus (Diskussion) 22:20, 26. Feb. 2021 (CET) danke für die Info
Internet wird kein Massenmedium (Webarchiv) "Die Menschen seien überfordert mit der Technik und Informationsvielfalt" … au ja! Und dann "… darunter vor allem Akademiker, Selbstständige und hoch Gebildete mit gutem Einkommen." Diese hoch Gebildeten mit dem guten Einkommen sind wohl diejenigen wo bei Wikipedia:Vandalismusmeldung einen Ehrenplatz haben. --~~ (nicht signierter Beitrag von Wurgl (Diskussion | Beiträge) 15:28, 2. Mär. 2021 (CET))
Ach ja, da denkt man unwilkürlich an den 1. April. Aber wie Recht die hatten? Danach müsste Amazon heute einen Börsenwert von 1 Million oder 0,26 Euro pro Aktie haben. Ist aber auch schon bald ein junges Menschenleben her. Obs bei der Einführung von Rundfunk und Fernsehen auch so war? Weil das Internet ja auch einen gewissen Unterhaltungskarakter hat. War Anno 01 wohl aber noch nicht vorhersehbar. Und gaanz wichtisch, es gab noch keine Erfahrungen mit dieser Online-Enzyklopädie deren Namen ich vergessen habe. Na ja, und die Hochgebildeten auf VM scheinen in letzter Zeit aber weniger geworden zu sein. Teilweise weil man sie geschmissen hat, teilweise weil sie gegangen sind und teilweise weil sie wenig Zeit haben; müssen eben wieder Kohle machen. Eine kostenlose Laberplattform bringt keine Asche ein, nur Scherben. Aber - einige halten ja noch zur Stange, daher wird es für solche Schreiberlein wie die vom Der Standard auch noch genug zu tun geben. Nach Carina. Wenn sie es dann überleben. :D Nun aber ans Werk noch ein paar Überweisungen fertigmachen und dann meine Seite aufräumen. Ja schon klar, die jibbet noch eine neue Liste beim ? Heute war erstemal Friseur angesagt, bekommen habe ich aber nur Kopfhaar- und keinen Bartschnitt. Aber ich bleibe am Ball. Soll ich für MG oder DO die Daumen drücken? Na da ist noch Wichtigeres als Fussball auf das ich mein Augenmerk richte, außer auf Impfstoff. Liebe Grüße aus den Hügeln --Graphikus (Diskussion) 20:46, 2. Mär. 2021 (CET)
War aber am 2. März, also vor genau 20 Jahren. Dieser Nostradamus hat die Zukunft von Facebook auch ziemlich exakt verhkorxt vorhergesagt. --Wurgl (Diskussion) 20:54, 2. Mär. 2021 (CET)
Über Facebook redet ja kaum noch einer. Allerdings sind diese Leute heute ja IN Faceb.... :-) Der arme Horx, musste wohl so manchen Lacher einstecken. Aber - wie Conny Adenauer zu sagen pflegte: Warum soll isch nich über Nacht wat klüjer jeworden sein? Der brauchte nur eine Nacht und nicht 20 Jahre. --Graphikus (Diskussion) 21:04, 2. Mär. 2021 (CET)

Ausrufer – 9. Woche

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Graphikus (Diskussion) 17:16, 3. Mär. 2021 (CET)

Sonstiges: Virtuelle Wikipedia-Geburtstagsfeier
Kurier – linke Spalte: Redaktionstreffen Kleine Länder – Erfahrungsbericht, Sonntagsgespräch zum Bergfest - Communitysitze im Board, Sind die Relevanzkriterien frauenfeindlich?
Kurier – rechte Spalte: Google arbeitet (seit neuerem) ohne Ethik, Artikelkurzinfos pflegen
Projektneuheiten:

Für Jedermann

GiftBot (Diskussion) 00:28, 1. Mär. 2021 (CET)

Bitte verschieben

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Graphikus (Diskussion) 00:32, 8. Mär. 2021 (CET)

Hallo Graphikus, bitte diese BNR Seite Benutzer:Pittimann/Wichtig in den ANR auf das Lemma Markenkontrolle verschieben, incl Weiterleitung löschen. Danke --Pittimann Glückauf 14:12, 5. Mär. 2021 (CET)

Xenon war schneller als Du. Gruß --Pittimann Glückauf 15:59, 5. Mär. 2021 (CET)
Danke an XenonX fürs Verschieben und Dank an Pitti für einen weiteren Artikel. --Graphikus (Diskussion) 18:10, 5. Mär. 2021 (CET)

Abd (Begriffsklärung)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Graphikus (Diskussion) 00:15, 15. Mär. 2021 (CET)

Hallo Graphikus!

Die von dir angelegte Seite Abd (Begriffsklärung) wurde zum Löschen vorgeschlagen. Gemäß den Löschregeln wird über die Löschung mindestens sieben Tage diskutiert und danach entschieden.

Du bist herzlich eingeladen, dich an der Löschdiskussion zu beteiligen. Wenn du möchtest, dass der Artikel behalten wird, kannst du dort die Argumente, die für eine Löschung sprechen, entkräften, indem du dich beispielsweise zur enzyklopädischen Relevanz des Artikels äußerst. Du kannst auch während der Löschdiskussion Artikelverbesserungen vornehmen, die die Relevanz besser erkennen lassen und die Mindestqualität sichern.

Da bei Wikipedia jeder Löschanträge stellen darf, sind manche Löschanträge auch offensichtlich unbegründet; solche Anträge kannst du ignorieren.

Vielleicht fühlst du dich durch den Löschantrag vor den Kopf gestoßen, weil durch den Antrag die Arbeit, die du in den Artikel gesteckt hast, nicht gewürdigt wird. Sei tapfer und bleibe dennoch freundlich. Der andere meint es vermutlich auch gut.

Grüße, Xqbot (Diskussion) 12:17, 27. Feb. 2021 (CET)   (Diese Nachricht wurde automatisch durch einen Bot erstellt. Wenn du zukünftig von diesem Bot nicht mehr über Löschanträge informiert werden möchtest, trag dich hier ein.)

Ausrufer – 10. Woche

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Graphikus (Diskussion) 00:15, 15. Mär. 2021 (CET)

Benutzersperrverfahren: Mr. bobby
Umfragen: SG-Anfragen bei Kurzzeitsperren
Wettbewerbe: Miniaturenwettbewerb
Sonstiges: Abstimmung, Wikifunctions
Kurier – linke Spalte: Schreibwettbewerb: Preise gesucht!, Werden wir missverstanden?, Vorschau von Einzelnachweisen kommt bald als Standardfunktion (Technische Wünsche), Zum Autorenschwund: Nur ein schlechter Artikel ist ein guter Artikel oder Warum einen Autor/eine Autorin motivieren, wenn man ihn/sie auch loswerden kann?, Leichter mit Vorlagen arbeiten – diese Verbesserungen sind geplant (Technische Wünsche)
Kurier – rechte Spalte: 999 Frauen des Heritage Floor, Die 1000 sind voll ;), Prognose zur Bären-Vergabe, Banner-Werbung für die Aktionswoche Wikipedia, Es gibt nichts zu gewinnen,⋯, Daten von Swisstopo nun frei nutzbar, Vandalismusinzidenz sinkt, Berlinale ganz anders, WTF is… Mondosciens?
Projektneuheiten:

  • Bis Mitte 2021 sollen verschiedene Projekte umgesetzt werden, um die Arbeit mit Vorlagen zu erleichtern. Eine Liste dieser Projekte wurde nun veröffentlicht. (Projektseite)
  • (Softwareneuheit) Vorschauen von Einzelnachweisen werden Standardfunktion auf einigen ersten Wikis, u.a. auf der deutschsprachigen Wikipedia. Die Vorschauen basieren wie die Seitenvorschaubilder auf der Extension Popups und können über eine gemeinsame Einstellung an- und ausgeschaltet werden. Optional kann im Titel der Vorschau angezeigt werden, um welchen Nachweistyp es sich handelt. Dieser kann über eine CSS-Klasse definiert werden. (Projektseite) (Extension Manual)

GiftBot (Diskussion) 00:28, 8. Mär. 2021 (CET)

Ausrufer – 11. Woche

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Graphikus (Diskussion) 00:36, 17. Mär. 2021 (CET)

Meinungsbilder: Darstellung der Seiten-Koordinaten
Sonstiges: Community-Forum von Wikimedia Deutschland
Umfragen in Vorbereitung: Wikipedia:Umfragen/Umbenennung Autorenportal
Kurier – linke Spalte: Geimpft – was nun?, Communitysitze im Board – Endspurt – Podiumsdiskussionen, Ein neuer Wartungsbausteinwettbewerb... intern für die Jungwikipedianer?
Kurier – rechte Spalte: 50 Jahre Frauenstimmrecht in der Schweiz
GiftBot (Diskussion) 00:28, 15. Mär. 2021 (CET)

Carsten Dirk Pfau

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Graphikus (Diskussion) 16:15, 18. Mär. 2021 (CET)

Hallo. Du hast im Beitrag "Carsten Dirk Pfau" eine Änderung moderiert, weshalb ich hoffe, dass du mir weiterhelfen kannst. Ich habe ein Bild von Carsten Pfau eingefügt, das er mir dafür zur Verfügung gestellt hat. Jetzt wurde dieses Bild von einem Bot gelöscht. Kannst du da als Moderator etwas ändern oder was muss ich beachten? Wie gesagt ich habe das Bild von der abgebildeten Person erhalten und darf es hochladen und einfügen. (nicht signierter Beitrag von MaxHK (Diskussion | Beiträge) 22:14, 27. Jan. 2021 (CET))

Hallo, ich habe dort eigentlich nur eine Kleinigkeit (Personendaten) eingefügt. Bei den Bildrechten ist es etwas kompliziert. Der Ersteller des Bildes, also unter Umständen nochnichtmal der Mensch der Dir freundlicherweise das Bild zur Verfügung gestellt hat, muss zur Veröffentlichung einwilligen. Weil selbst die abgebildete Person eben nicht die Rechte an "seinem" Bild hat sondern nur der Fotograf. Wie es geht müsste eigentlich hier --> Hilfe:Bildertutorial/2 Bildrechte beschrieben sein. Am allerbesten und unproblematischen ist wenn Du das Bild selbst erstellt hast, dann kannst Du selbst über die Lizensierung befinden. Weil Du in diesem Fall eben der Fotograf mit allen seinen Rechten bist. Leider kann ich im Augenblick nicht feststellen warum das Bild gelöscht wurde. Nehme aber zu 99m Prozent an eben wegen dieser Bildrechte. Der Bot löscht das nicht, dahinter steckt immernoch ein Mensch. Der Bot ist eben der Übermittler schlechter Nachrichten. Gruß --Graphikus (Diskussion) 23:13, 27. Jan. 2021 (CET)

Edna Marion

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Graphikus (Diskussion) 16:15, 18. Mär. 2021 (CET)

Hallo Graphikus!

Ich hab da eine Knacknuss, der Artikel beginnt mit
Edna Marion, auch bekannt als Edna Marian (geb. Edna Marion Hannam; …
Und in den PD steht "Marion, Edna. Das stimpt was nix. Wenn die eine geborene Hannam ist, dann kann die nicht durch Heirat den bisherigen Vornamen zum neuen Familiennamen machen. Es sei denn Künstlername oder sowas. Dann aber fehlt der Alternativname. Kannst du das mal anstarren und nicht gar so verschlimmbessern ;^) --Wurgl (Diskussion) 09:34, 17. Mär. 2021 (CET)

Hallo Wurgl, das ist mal wieder so ein Ding. Da kann man genug draufstarren und es fällt einem nix mehr ein. Fakt: Künstlername 1. Edna Marion (Teil vom Geburtsname), 2. Edna Marian. Wahrer Geburtsname: Edna Marion Hannam. Eindeutig! da der Vater auch Hannam hieß. (Auch durch Beleg in WPen belegt) Und nun kömmt noch der Husband ins Spiel: der Name ist Harold Naisbitt; hat also mit den angegebennen Namen nüscht zu tun. Ich denke mal sollte eindeutig ein Künstlername sein. Ich gehe mal zu den PD und versuche da mal etwas Linie einzubringen. --Graphikus (Diskussion) 20:39, 17. Mär. 2021 (CET) is aber auch ein dingens! also ärlich!
Ich wollte der Normdaten spendieren, klappte mangels Existenz derselben leider nicht und daher ist mir diese Seltsamkeit aufgefallen. Haste aber schön gelöst. Bei Hannam kann man die jetzt reinmachen *denk* Und ob man bei Marion (Name)#Familienname noch was bei ihrer Zeile dazuschreibt, ist wohl Geschmäcklesache. --Wurgl (Diskussion) 20:49, 17. Mär. 2021 (CET)
Hab auf dem Filmportal noch einen ihrer Namen gefunden William E. Paxson, also wohl der erste Husband. Aber einfügen tu ich den nicht. Isch schau mal was sich machen lässt, bis ich mal die Impfung bekomme ist noch was Zeit. Habe nun ja geschlagene 6 Monate auf meine Pneumokokkenimpfung gewartet. Und woher das Zeuchs kommt willst Du wirklich garnicht wissen. --Graphikus (Diskussion) 20:58, 17. Mär. 2021 (CET)
Alles hat ein Ende, nur die Pande nie!
Letztes Jahr an Ostern gabs so Meldungen, dass die alljährliche österliche Spitze bei den Todesfällen in Altenheimen nicht aufgetreten ist. Grund: Kein Besuch und daher keine Infektionen mit diesem Teufelszeug. Ob die Meldungen falsch waren … ich kanns nicht nachprüfen. --Wurgl (Diskussion) 21:13, 17. Mär. 2021 (CET)
Dieses Jahr sollte es keine geben. Bis aufs Personal sind fast alle geimpft. Und die müssen immer rein. Durch diesen fantastischen Horror mit AstraZ werden die Menschen noch skeptischer. Nun AstraZ, Sputnik und co. kann ich mir auch vom Hals halten. Werde also durchhalten und wenn ich 4x ins I-Zentrum muss. Aber evtl. kommt Onkel Dietmar ja bald noch mit der Spritze um die Ecke. Wer wird es wissen? --Graphikus (Diskussion) 21:27, 17. Mär. 2021 (CET)
Die Welt hat einen netten Vergleich gemacht. Okay, der ist etwas blödsinnig weil das eine ein Einzelrisiko einer Person ist und das andere das Risiko aller ist, also irgendwas durch 7 Mrd dividieren und mit der Anzahl der Asteroidtoten multiplizieren. Gefällt mir aber trotzdem. --Wurgl (Diskussion) 21:37, 17. Mär. 2021 (CET)
An so einer Trombose zu versterben ist ein großes Risiko. Da spiel ich lieber Lotto. Obwohl: die Hauptgewinn-Möglichkeit liegt bei 1:112 Mio. Da tut sich mir die Frage auf "warum spiele ich eigentlich Lotto"; morgen einen schweren Auto-Unfall zu haben, da ist die Wahrscheinlich keit XX-mal größer selbst größer als bei einer Hirn-Trombose.
Aber - der Mensch glaubt an das Gute was ihm wiederfährt und der Herr hält schützend den Schirm über uns. Nun hat dieser Schirm ein paar äh, Löcher. Schade, schade. --Graphikus (Diskussion) 22:02, 17. Mär. 2021 (CET)

Hamsterschlaf

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Graphikus (Diskussion) 01:15, 21. Mär. 2021 (CET)

Hast sicher gemerkt: Die Bio-Listen sind heute etwas später aktualisiert worden. Scheinbar haben die Hamster geschlafen, jedenfalls nirgendwo eine Fehlermeldung zu finden. Das Ding wurde einfach nicht gestartet. Und ich armer Mensch hab noch vor dem zweiten Schlock Schwarzen Lebenssaftes mir die Beiträge vom Bot angeguckt und war total verwirrt. Am Ende der Verwirrung hab ich das dann halt nochmals gestartet. Voll gemein das! --Wurgl (Diskussion) (ohne (gültigen) Zeitstempel signierter Beitrag von Wurgl (Diskussion | Beiträge) 16:20, 18. Mär. 2021 (CET))

Man fragt sich: ist das Winterschlaf oder Frühjahrsmüdigkeit?    Also so fit war ich da noch nicht ums zu bemerken. War ja früher an der Tagesordnung dass mal was nix immer öfter garnix nix lief. Nur die CORVID-19-Pandemie hatte ich bemerkt, da wurdendie Daten auch nicht erneuert. Lag aber eher am RKI. Noch zwei solcher Tage und es ist alles wieder zu. Bei mir ist gestern mehrfach der Virus aufgeschlagen, also der virtueller Virus. Aber: ich habe ein Gegenmittel das sich gut gemacht hat - Kaspersky. Erneuerung über 2mB das ist schon stark. Ja die Hamster können ganz schön gemein sein. Die Rache dafür dass sie keinen vernüftigen Winterschlaf kriegen. Sind das eigentlich holländische Hamster?    --Graphikus (Diskussion) 16:37, 18. Mär. 2021 (CET)

Diskussion:Weise (Familienname)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Graphikus (Diskussion) 01:15, 21. Mär. 2021 (CET)

Löschvandale... :D <scnr> --Jack User (Diskussion) 20:29, 20. Mär. 2021 (CET)

schleich dich :D --Graphikus (Diskussion) 20:36, 20. Mär. 2021 (CET)
Doch! Du setzt dich an den Rechner und die erste Aktion ist: LÖSCHEN!!!! --Wurgl (Diskussion) 20:38, 20. Mär. 2021 (CET)
(nach BK) Ich vergaß: Böser teuflischer Löschvandale... :D Schönes Wochenende noch. :) --Jack User (Diskussion) 20:39, 20. Mär. 2021 (CET)
ich darf das, ich bin "noch" coronafrei. EbenfalZ schönes Ende. --Graphikus (Diskussion) 20:42, 20. Mär. 2021 (CET) :)

Ausrufer – 12. Woche

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Graphikus (Diskussion) 21:28, 24. Mär. 2021 (CET)

Wettbewerbe: Artikelwettbewerb CEE Spring 2021
Kurier – linke Spalte: Eine für alle, alle für eine – eine Rezension, Kleine Freuden Ausgabe 42: Grußwort zum 20. Geburtstag der Wikipedia, Kostenfreie Literaturzugänge bei „The Wikipedia Library“: Jetzt auch Nomos und De Gruyter Online verfügbar
Kurier – rechte Spalte: Erfahrungsbericht der globalen Gespräche veröffentlicht, Interessierte gesucht: Fürsorge bei Veranstaltungen, Timur Vorkul ist neu im Team Technische Wünsche, Wikis und die Wikipedia verstehen: Buch erschienen, Kostenpflichtiger Daten-Dienst für Großunternehmen
Projektneuheiten:

Für Programmierer
Für Jedermann
Für Jedermann
  • (Bugfix) Die Farben zur Hervorhebung von Klammerpaaren im Syntax Highlighting werden verbessert, damit man den Mauszeiger besser erkennen kann, und damit man die hervorgehobenen Klammern nicht fälschlicherweise für eine Textmarkierung hält (Task 270926, Gerrit:668435).
Für Programmierer
  • (Toolforge) Änderungen in der Architektur der Wiki-Replicas führen dazu, dass, beginnend ab 23. März, unter anderem keine JOINs über mehrere Datenbanken (bspw. dewiki und commonswiki) mehr möglich sein werden. (Wiki Replicas 2020 Redesign, Task 268498)

GiftBot (Diskussion) 00:28, 22. Mär. 2021 (CET)

Diskussionsseitenlöschungen

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Graphikus (Diskussion) 09:29, 28. Mär. 2021 (CEST)

Hy @Jack User: Zu Deiner Information. Diese Seiten werde ich nur dann löschen wenn niemand außer Deiner und meiner Wenigkeit auf den Seiten gesenft haben. Auch werde ich nicht löschen wenn jemand vor Zeiten (einigen Jahren) dort was hinterlassen hat. Soll also nicht heißen ich würde Beiträge löschen.    Ich möchte mich noch bedanken für Deine Änderungen dieser Begriffsklärungsseiten. Eine einzige Änderung solch einer BKS habe ich vor einiger Zeit mal gemacht. Aber da gabs gleich Gemecker. Da ich nichts Neues außer die Aufteilung in eine Namensliste und eine Seite für die übrigen Begriffe gemacht habe, wurde moniert ich wolle eine Familiennamensliste ohne Begriffsklärung anlegen. Das hatte ich aber nicht vor. Glücklicherweise hat da ein Benutzer mitgelesen der gleich einen Einzelnachweis eingebaut hat, und bäng da war die Begriffsklärung geplatzt. Schön. Hoffentlich bleibt Dir solche Quakerein erspart. Schönen Sonntag. --Graphikus (Diskussion) 16:24, 27. Mär. 2021 (CET)

Ausrufer – 13. Woche

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Graphikus (Diskussion) 22:45, 30. Mär. 2021 (CEST)

Wettbewerbe: Wiki-Loves-Earth-Cup
Kurier – linke Spalte: Offener Brief an das Board of Trustees, Mal eine ganz andere Sicht auf Wikipedia, Bessere Farben für die Syntaxhervorhebung (Technische Wünsche)
Kurier – rechte Spalte: Tippspiel Paris–Roubaix, Gute Arbeit, Im Fokus, WMDE-Community-Forum: Was macht eigentlich das Team Ideenförderung?, Förderangebot „Drohnenführerschein“, WLE-Cup und WLE starten bald, Globaler Online-Edit-a-thon zum Internationalen Tag der Roma 2021
Projektneuheiten:

Für Jedermann
  • (Softwareneuheit) Es steht ein neues Betafeature als Opt-In zur Verfügung: Diskussionsseiten erhalten hinter jedem Diskussionsbeitrag einen Link „Antworten“. Beim Klick darauf öffnet sich ein Fenster zum Verfassen der Antwort. Die Unterschrift wird automatisch hinzugefügt und die Antwort korrekt eingerückt der Diskussionsseite hinzugefügt ( weiterführende Informationen unter mw:Talk pages project/replying).
Für Jedermann
Für Jedermann

GiftBot (Diskussion) 00:28, 29. Mär. 2021 (CEST)