Willkommen!

Bearbeiten

Hallo Fabien96!

Schön, dass du bei der Wikipedia mitmachen möchtest. Über das Schreiben von Artikeln informiert dich die Seite Wie schreibe ich gute Artikel. Deine Fragen kannst du auf der Seite Fragen von Neulingen stellen oder im Mentorenprogramm einen festen Ansprechpartner finden.

Einen Überblick weiterführender Hilfeseiten findest du auf Neu bei Wikipedia.

Viel Spaß! MaxEddi • Disk. • B. 18:27, 17. Jun. 2013 (CEST)Beantworten


Tom Kraushaar

Bearbeiten

Wie du anhand der Versionshistorie sehen kannst, ist der Artikel massiv bearbeitet worden, vgl. Änderungen. Neben den Links im Begrüßungsbaustein empfehle ich dir zur weiteren Verbesserung insbesondere die Orientierung an Wikipedia:Formatvorlage/Musterartikel und hier ggf. auch die Verweise in den grün gerahmten Absätzen. Solltest du dazu noch Fragen haben, kannst du mich auf meiner Dikussionsseite erreichen oder (vielleicht noch besser) eine Teilnahme am Mentorenprogramm erwägen. Viele Grüße --H7 (Diskussion) 09:28, 26. Feb. 2015 (CET)Beantworten

Hinweis

Bearbeiten

Hallo, du hast einen Artikel eingestellt, der nach unseren Vereinbarungen über Schnelllöschungen zur Löschung vorgeschlagen wurde.
Im Rahmen einer Enzyklopädie gibt es gewisse Anforderungen, die Textbeiträge erfüllen sollten. Einer oder mehrere der folgenden Gründe treffen auf deinen Beitrag zu:
* Der Text ist so kurz oder so unenzyklopädisch geschrieben, dass Überarbeiten aufwändiger als Neuschreiben wäre.
* Das Artikelthema ist für eine Enzyklopädie zweifellos nicht relevant. Beachte bitte, dass Wikipedia kein allgemeines Personen-, Vereins-, Organisations- oder Firmenverzeichnis ist. Ein Anhaltspunkt für die Bedeutung ist beispielsweise, ob eine Person oder eine Organisation auch in anderen Nachschlagewerken vorkommt. Die Kriterien für viele Themen findest du in den Relevanzkriterien. Wenn du dir bei deren Anwendung unsicher bist, wende dich vor dem Schreiben eines Artikels an den Relevanzcheck.
* Kein für eine Enzyklopädie geeigneter Inhalt wurde eingestellt (beispielsweise Anleitungen, Essays, Nachrichten, Werbung, Wörterbucheinträge).
Was nun?
Sollte Dein Beitrag noch existieren und nur zur Schnelllöschung vorgeschlagen sein, so setze, sofern sinnvoll, deinen Einspruch mit entsprechender Begründung direkt unter die Begründung des Schnelllöschantrags im Artikel.
Sollte der Artikel bereits gelöscht sein: Stelle deinen Textbeitrag, z. B. aus Protest gegen die Löschung, nicht erneut ein. Täglich werden hunderte von Neueinträgen im Rahmen der Eingangskontrolle gelöscht. Dabei sind Fehler natürlich nicht auszuschließen. Bitte prüfe aber zunächst deinen Text kritisch nach den oben genannten Punkten. Schaue dann ins allgemeine Lösch-Logbuch, ins Löschlog des Artikels, zu dem dir ein Link nach der Löschung angezeigt wird, und frage bei Unklarheiten den löschenden Administrator nach dem genauen Grund, bzw. bitte um Wiederherstellung, sofern keine Urheberrechtsverletzung vorliegt.
Falls nicht mangelnde Relevanz, ein Verstoß gegen das Persönlichkeitsrecht, oder Was Wikipedia nicht ist ein Löschgrund war, kannst du deinen Artikel als angemeldeter Benutzer auch in deinem Benutzernamensraum soweit vorbereiten, dass er unseren Kriterien entspricht. Mit freundlichen Grüßen --Doc.Heintz (Diskussion) 11:35, 26. Feb. 2015 (CET) Beantworten

Problem mit Deiner Datei (06.04.2017)

Bearbeiten

Hallo Fabien96,

bei der folgenden von dir hochgeladenen Datei gibt es noch Probleme:

  1. Datei:Ariadne von Schirach.jpg - Probleme: Freigabe, Lizenz, Hinweis
  • Freigabe: Du brauchst eine Erlaubnis, wenn du eine urheberrechtlich geschützte Datei hochlädst. Um eine solche Erlaubnis zu formulieren, bieten wir einen Online-Assistenten unter https://wmts.dabpunkt.eu/freigabe3/ an. Er hilft Dir, die passende Formulierung zu finden, egal ob Du selbst der Urheber bist oder die Datei von einer anderen Person geschaffen wurde.
  • Lizenz: Eine Lizenz ist die Erlaubnis, eine Datei unter bestimmten Bedingungen zu nutzen. In der deutschsprachigen Wikipedia werden nur solche Dateien akzeptiert, die unter einer freien Lizenz stehen, die hier gelistet sind. Unser Online-Assistent unter https://wmts.dabpunkt.eu/freigabe3/ hilft Dir, eine passende Lizenz auszuwählen und den Text für Dich anzupassen. Wenn du der Urheber der Datei oder der Inhaber der Nutzungsrechte bist, kannst Du ihn benutzen, um den Text anschließend in die Dateibeschreibungsseite einzufügen.
  • Hinweis durch den DÜP-Bearbeiter: Rechtefrei gibt es nicht in Deutschland. Höchstens "nutzbar ohne Bedingungen" (was den Lizenzen CC-0 bzw. Bild-frei entsprechen würde). Dafür bitte jedoch den Nachweis durch den Urheber / Fotografen erbringen! Ist die abgebildete Person mit der Veröffentlichung des Fotos hier einverstanden (Stichwort Recht am eigenen Bild)?

Durch Klicken auf „Bearbeiten“ oben auf der Dateibeschreibungsseite kannst du die fehlenden Angaben nachtragen. Wenn die Probleme nicht innerhalb von 14 Tagen behoben werden, muss die Datei leider gelöscht werden.

Fragen beantwortet dir möglicherweise die Bilder-FAQ. Du kannst aber auch gern hier in diesem Abschnitt antworten, damit dir individuell geholfen wird. Hallo, ich habe das Bild noch einmal hochgeladen, weil Ariadne von Schirach und Rahel Taeubert ihr Einverständnis direkt an Wikipedia gegeben hatten. Permissions - German Wikipedia <permissions-de@wikimedia.org>, Ticket #2018101510005218. Ich hoffe, das klappt so! Vielen Dank für deine Unterstützung, Xqbot (Diskussion) 00:56, 6. Apr. 2017 (CEST)Beantworten