Benutzer Diskussion:Brackenheim/Archiv7

Letzter Kommentar: vor 9 Jahren von Brackenheim in Abschnitt Ein gesegnetes Weihnachtsfest

Taktische Zeichen Bearbeiten

kannst du die anderen obsoleten taktischen Zeichen (https://de.wikipedia.org/wiki/Spezial:Unbenutzte_Dateien) auch entfernen? Weißt du wer den Generator für taktische Zeichen gemacht hat? ggf. kann man diesen erweitern und so alle zusammenfassen :) --Gunnar.offel (Diskussion) 18:01, 8. Jan. 2014 (CET)Beantworten

Hallo Gunnar.offel, die Dateien sind gelöscht. Leider kann ich Dir bei Deiner zweiten Frage nicht weiterhelfen; auf die Dateien bin ich nur beim Abarbeiten der Kategorie:Datei:JetztSVG durch Zufall gestoßen. Gruß, --Brackenheim 21:16, 8. Jan. 2014 (CET)Beantworten

Importartikel "Swarzewo" Bearbeiten

Hallo Brackenheim, leider ist der Artikel über Swarzewo aus der englischen Wikipedia nicht auf die Seite "Benutzer:Schlaier/Werkstatt/Swarzewo" kopiert worden. Kannst Du es bitte nochmals kopieren? Vielen Dank und herzliche Grüße von --Schlaier (Diskussion) 18:53, 8. Jan. 2014 (CET)Beantworten

Hallo Schlaier, meinst Du die 9 Versionen, die jetzt im Artikel Swarzewo sind? Gruß, --Brackenheim 21:12, 8. Jan. 2014 (CET)Beantworten
Hallo Brackenheim, ich hab was durcheinandergebracht. Den Artikel hab ich ja längst übersetzt und in die Wikipedia verschoben. Es ist also alles in Ordnung und nichts muss mehr kopiert werden. Entschuldige bitte die Verwirrung. Viele Grüße --Schlaier (Diskussion) 14:34, 9. Jan. 2014 (CET)Beantworten
Kein Problem ;-) Gruß, --Brackenheim 15:55, 9. Jan. 2014 (CET)Beantworten

Bahnstrecke Ramsei–Huttwil Bearbeiten

Guten Tag Brackenheim. Wirfst Du bitte noch einmal einen Blick auf diese Diskussion? Ich hätte jetzt gern eine Entscheidung. Gruss —|Lantus|— 12:45, 16. Jan. 2014 (CET)Beantworten

Hallo Lantus, ich hoffe mal, ich konnte so wenigstens etwas weiterhelfen... Gruß, --Brackenheim 21:22, 18. Jan. 2014 (CET)Beantworten

You have a message at simple:User talk:Brackenheim Bearbeiten

If you have any questions or reply, please reply there. I probably wouldn't see a reply here because I'm not on this Wikipedia very much. Thanks. --Auntof6 (Diskussion) 08:42, 21. Jan. 2014 (CET)Beantworten

Thank you for the notice! --Brackenheim 14:08, 21. Jan. 2014 (CET)Beantworten

geprüfte Dateien Bearbeiten

Moin Brackenheim, das verstehe ich ehrlich gesagt nicht: Es gibt doch weit mehr Anwendungsbereiche der geprüften Dateien als die Logos. Das Prinzip an sich ist doch weiterhin sinnvoll, nur eben nicht bei Logos und anderen Werken der angewandten Kunst. Grüße, Yellowcard (D.) 15:05, 26. Jan. 2014 (CET)Beantworten

Hallo Yellowcard, da hast Du natürlich Recht; mir ist mein Denkfehler leider erst zu spät eingefallen und kam seither noch nicht dazu, ihn zu korrigieren. Ich kümmere mich gleich darum. Gruß, --Brackenheim 16:09, 26. Jan. 2014 (CET)Beantworten
Dankeschön!    Yellowcard (D.) 19:47, 27. Jan. 2014 (CET)Beantworten

"Finde alle verlinkten Bilder" im ALG Bearbeiten

Ich hätte fast vergessen, dir Bescheid zu sagen: die Funktion, die du auf der Wikicon vorgeschlagen hast, ist jetzt im ALG. (nicht signierter Beitrag von Johannes Kroll (WMDE) (Diskussion | Beiträge) 15:38, 15. Jan. 2014 (CET))Beantworten

Vielen Dank für den Hinweis! Sieht echt gut aus! Wäre es noch möglich, in der Liste zu markieren, welche Dateien bereits auf Commons sind? Grüße --Brackenheim 18:08, 15. Jan. 2014 (CET)Beantworten
(Abschnitt aus dem Archiv geholt) Sorry, bin bisher nicht dazu gekommen. Ich sehe mal, wie sich das umsetzen lässt. --Johannes Kroll (WMDE) (Diskussion) 14:20, 27. Jan. 2014 (CET)Beantworten
Kein Problem ;-) Nur kein Stress! Aber danke schonmal... Grüße --Brackenheim 23:51, 27. Jan. 2014 (CET)Beantworten
So, ich habe das jetzt in 2 Filter aufgeteilt. Der eine zeigt die Dateien an die schon auf Commons sind, der zweite alle anderen. Du kannst das in der Entwicklungsversion vom ALG ausprobieren. --Johannes Kroll (WMDE) (Diskussion) 17:24, 28. Jan. 2014 (CET)Beantworten
Super! Funktioniert einwandfrei! Ist echt praktisch ;-) Gruß, --Brackenheim 21:43, 28. Jan. 2014 (CET)Beantworten
Freut mich. Dann wird das die Tage auch in der stabilen Version auftauchen. --Johannes Kroll (WMDE) (Diskussion) 14:11, 29. Jan. 2014 (CET)Beantworten

Sonne Bearbeiten

 
Sonne für Brackenheim zum Sonntag von --Itti Hab Sonne im Herzen... 22:05, 2. Feb. 2014 (CET)Beantworten
Hallo Itti, vielen lieben Dank! Hatte leider heute draußen keinen so tollen Sonnenuntergang, dafür aber jetzt auf WP ;-) Wünsche Dir eine schöne und vor allem stressfreie Woche. Grüße --Brackenheim 22:19, 2. Feb. 2014 (CET)Beantworten

Wikimania 2014 Bearbeiten

Hallo Brackenheim, Du warst letztes Jahr schon auf der Wikimania, und hattest hoffentlich positive Eindrücke. Deshalb ein kurzer Hinweis: die Wikimania 2014 steht schon jetzt vor der Tür. Vielleicht hast Du ja wieder Lust hinzugehen, oder Dir fällt jemand ein, der gerne hingehen würde; oder hier liest zufällig jemand mit, der schon immer zur Wikimania wollte. Auch dieses Jahr vergeben die deutschsprachigen Wikimedia-Vereine Stipendien zur Teilnahme. Anmeldeschluss ist der 17. Februar, hier ist das Anmeldeformular und mehr Details gibt es auf Wikipedia:Wikimania 2014. -- Dirk Franke (WMDE) (Diskussion) 13:14, 4. Feb. 2014 (CET)Beantworten

Hallo Dirk Franke, vielen Dank für den Hinweis! Habe mich aber bereits schon vor einigen Tagen dafür beworben und versuche seitdem, einige dazu zu überreden, dies auch zu tun ;-) Grüße --Brackenheim 15:16, 4. Feb. 2014 (CET)Beantworten
Das ist beides sehr löblich :-) -- Dirk Franke (WMDE) (Diskussion) 17:54, 4. Feb. 2014 (CET)Beantworten

Importwunsch Bearbeiten

Hallo Brackenheim. Danke für den Import. Kann es allerdings sein, dass da ein Fehler unterlaufen ist? Es wurden nur die Versionen bis zum 6. Januar 2013 importiert, die anschließenden fehlen? Danke und Gruß --EH (Diskussion) 10:07, 21. Feb. 2014 (CET)Beantworten

Sry, hat sich eben anscheinend schon erledigt :) --EH (Diskussion) 10:08, 21. Feb. 2014 (CET)Beantworten
Hallo Evolutionärer Humanist, musst noch kurz warten, die Seite wird noch aktualisiert - Server ist zu langsam, das kann leider manchmal etwas dauern... ;-) Grüße --Brackenheim 10:10, 21. Feb. 2014 (CET)Beantworten

en:Gilbert Foliot Bearbeiten

Ich würde gerne en:Gilbert Foliot bearbeiten, der Import hat nicht geklappt, wahrscheinlich weil der "FA" zu groß ist. Ich möchte sowieso nicht alles übersetzen, aber bald, wenn's geht ;) --Gerda Arendt (Diskussion) 10:01, 22. Feb. 2014 (CET)Beantworten

Den Artikel hatte ich nach Benutzer:Gerda Arendt/Gilbert Foliot importiert. Eigentlich sind da schon alle Versionen da... Gruß, --Brackenheim 11:14, 22. Feb. 2014 (CET)Beantworten
Stimmt, nur war da eine Warnung auf meiner Diskussion, ich dachte die gilt noch. Gut, ich fange an, --Gerda Arendt (Diskussion) 08:38, 23. Feb. 2014 (CET)Beantworten

Messina-Unterseiten Bearbeiten

Hi Brackenheim. Du hast einst diverse BNR-Unterseiten vom Benutzer:Messina gelöscht, als dieser zeitweilig indefinit gesperrt war. Inzwischen hat Messina wieder verschiedene Schreibrechte und hätte gerne seine Inhalte zurück: [1]. -- · peter schmelzle · disk · art · pics · lit · @ · 19:10, 30. Mär. 2014 (CEST)Beantworten

Hallo Schmelzle, habe eben ein paar Seiten wiederhergestellt. Braucht man die restlichen wirklich? Grüße --Brackenheim 22:26, 30. Mär. 2014 (CEST)Beantworten
Danke. Messina meint: ja [2] (kann aber m.W. wegen diverser Sperrfilter nur auf einzelnen Benutzerseiten editieren und sich deswegen nicht direkt bei dir melden). -- · peter schmelzle · disk · art · pics · lit · @ · 11:04, 31. Mär. 2014 (CEST)Beantworten
Hallo Brackenheim. Hast du eigentlich den SG-Schiedsspruch zu Messina gelesen? Du darfst da gar nicht etwas machen, und meiner Meinung nach torpedieren deine Aktionen die Probephase. Gruß -jkb- 11:09, 31. Mär. 2014 (CEST)Beantworten

Über -jkb-s Einwurf (wie überhaupt über den Sinn seiner Mitarbeit hier) lässt sich streiten. Er als Messina-Befangener sollte sich da m.E. raushalten und ich finde, dass eher seine Anti-Messina-Aktionen die Probephase torpedieren, da wohl weder du (Brackenheim) noch ich Torpedierungsabsichten haben und diese nur von altbekannten Messina-Gegenern herbeigeredet werden. Siehe dazu auch Wikipedia:Administratoren/Anfragen#ANR-Verschiebungen_Messina-Entw.C3.BCrfe und wer da was sagt und wie mit anderen Autoren umgeht. Mein Tipp @ Brackenheim: lass dich nicht von den üblichen Messina-Gegenern zum Prügelknaben in der SG-Seifenoper machen und mach dir dein eigenes Bild, was du als Admin machen darfst, wie mit den vormals gelöschten Entwürfen zu verfahren ist und wer wie im Sinne einer Enzyklopädie oder im Sinne eines persönlichen Feldzugs tätig ist. Grüße -- · peter schmelzle · disk · art · pics · lit · @ · 12:02, 31. Mär. 2014 (CEST)Beantworten

Schmelzle, wenn dein Gedächtnis schon nicht greift: ich war es, der die Mentoringaktion von Kurator stark unterstützte, und ich war es, der seit Anfang den Ausgang der SGA Messina unterstützte und versuchte, den Ausgang irgendwie zu ordnen. Aber im Gegenteil zu Matthiasb, der sehr viel getan hat und tut, kann man dies über dich nicht sagen. -jkb- 12:10, 31. Mär. 2014 (CEST)Beantworten
Nein, den SG-Schiedsspruch zu Messina hatte ich nicht gelesen, jetzt aber kurz überflogen. Leider kann ich in meinen Bearbeitungen das von Dir angesprochene Problem nicht erkennen: Wenn ich es richtig verstanden habe, darf Messina seine Benutzerseite bzw. seine Entwürfe weiterhin bearbeiten, nur nicht in den ANR verschieben. Da viele seiner Entwürfe jedoch gelöscht wurden, muss man diese ja zwangsweise wiederherstellen, damit er sie auch bearbeiten kann. Da Schmelzle zudem unter "Autorisierte Mitarbeiter während der Projektphase" gelistet ist, gehe ich davon aus, dass er diese Seiten auch dem SG-Schiedsspruch entsprechend überwacht. Gruß, --Brackenheim 22:30, 31. Mär. 2014 (CEST)Beantworten
Thx, ich sehe das wie Brackenheim: die BNR-Seiten, die man wegen der indefiniten Sperre gelöscht hat, sind wiederherzustellen, da die Sperre nicht mehr aufrecht erhalten wird. Die neuen Artikelentwürfe beobachte ich durchaus, es war aber noch nichts aus meinen Wissensbereichen dabei (sondern meist nur jüdische Gebete, zu denen ich nichts weiß). Von der SG-Disk. halte ich nichts mehr, ist mir zu viel schmierentheatriges Blabla. @jkb: Wer mit Messina diskutieren möchte, findet ihn in persona bei diversen südwestdeutschen WP-Stammtischen. Ein Gespräch dort ist wertiger als hier Geschreibsel von Pseudonym zu Pseudonym. Grüße -- · peter schmelzle · disk · art · pics · lit · @ · 19:50, 3. Apr. 2014 (CEST)Beantworten

Nachimporte Bearbeiten

Moin Brackenheim, es gibt ein Problem [3]. Der Kollege Haster hat großzügig Auslagerungen aus Gewässerartikeln durchgeführt ohne den Versionsimport zu beantragen. [4] Ich weiß, man kann das nachimportieren. Ich habe leider den Überblick verloren und auch keine Zeit. Was können wir tun? Kann ich auf Deine Unterstützung hoffen. Gruß -- Biberbaer (Diskussion) 07:02, 2. Apr. 2014 (CEST)Beantworten

Hallo Biberbaer, danke für den Hinweis! Ich sehe es mir mal an. Gruß --Brackenheim 10:10, 2. Apr. 2014 (CEST)Beantworten

Zohar Strauss Bearbeiten

Hallo Brackenheim. Ich darf dich darauf aufmerksam machen, was mit dem o.a. Artikel nach deinem ohne Grund erfolgten Verschub aus dem BNR in den ANR passierte: Dieser Edit (!!), der zeigt, dass wieder mal völliger Nonsens eingestellt oder anschließend getrieben wurde. Dann folgte eine QS-Anfrage durch mich, dann eine Verbesserung. Ich weiß nicht genau, ob solche Verschiebeaktionen der komplizierten und verhärterte Fronten zeitigende Causa helfen. Si! SWamPfast zehn Jahre ohne Wahl? Hier ändern... 10:02, 3. Apr. 2014 (CEST) PS: Ach ja, heißt der nun Zohar oder Sohar?Beantworten

Hallo Si! SWamP, ich habe den Artikel bereits von ein paar Tagen mal wieder - insbesondere diese Änderungen - angesehen. Damals dachte ich einfach, der Artikel sei so ok und habe ihn zunächst nicht weiter beobachtet. Konnte mir erhlich gesagt auch nicht so richtig vorstellen, dass es wegen nur einem Benutzer geradezu eine Community-Teilung oder gar zwei Fronten gibt. Naja, jetzt weiß ich es... --Brackenheim 10:34, 3. Apr. 2014 (CEST)Beantworten

Frohe Ostern Bearbeiten

Datei:Pelican (Fabergé egg).jpg
Frohe Ostern und ein Ei habe ich schon mal versteckt. Viele Grüße --Itti Hab Sonne im Herzen ... 17:03, 19. Apr. 2014 (CEST)Beantworten
Hallo Itti, so ein Ei hätte ich gerne... Dir frohe Ostern und erholsame Tage! Liebe Grüße, --Brackenheim 17:20, 19. Apr. 2014 (CEST)Beantworten

Importwunsch Gehard Krüss Bearbeiten

Hallo Brackenheim, danke für den Import! (nicht signierter Beitrag von Frommsen (Diskussion | Beiträge) 08:41, 29. Apr. 2014 (CEST))Beantworten

Gern geschehen ;-) Gruß, --Brackenheim 09:15, 29. Apr. 2014 (CEST)Beantworten

JPG-Wappen der ehemaligen Gemeinden des Landkreises Coburg Bearbeiten

Hallo Brackenheim, du hast [5] hier aus mir nicht nachvollziehbaren Gründen zehn jpg-Wappen gelöscht. Sie dienten als Quelle und Vorlage zur Erstellung von SVG´s - Könntest du sie vielleicht wieder herstellen? Vielen Dank! Gruß--Juergenk59 (Diskussion) 14:30, 7. Mai 2014 (CEST)Beantworten

Hallo Juergenk59, ich dachte, die svg-Dateien wären fertig, weshalb ich die Duplikate gelöscht habe. Wozu brauchst Du denn noch die alten jpg-Versionen? Gruß, --Brackenheim 15:33, 7. Mai 2014 (CEST)Beantworten
Danke für die schnelle Antwort. Dieser Fall ist für mich einmalig - noch nie wurden jpg-Wappen gelöscht, nur weil jemand dort ein svg von geschaffen hat. s. meine hochgeladenen Dateien - unter andere Versionen erscheint meistens eine png, gif oder jpg. Ich denke man sollte sowas nicht löschen, zumal manche svg´s kaum Ähnlichkeit mit ihren “angeblichen Vorlagen” haben und “akuter Nachbesserungsbedarf” besteht.Gruß--Juergenk59 (Diskussion) 15:42, 7. Mai 2014 (CEST)Beantworten
Da muss ich Dir leider widersprechen: Bei Wappen, wie auch bei Logos oder sonstigen Dateien, werden die Duplikate meist mit Vorlage:JetztSVG markiert und dann von einem Admin gelöscht. Allerdings ist das nur auf de.wiki so. Dein angegebener Link führt ja zur Dateiliste auf Commons; dort wird das anders gehandhabt. Wenn eine svg-Version von dem Original abweicht, markiere ich sie normalerweise mit Vorlage:JetztAuchSVG anstatt zu löschen, wobei mir dabei natürlich auch ein Fehler unterlaufen sein könnte.
Letzes Jahr gab es hier bereits eine ähnliche Diskussion, siehe: Archiv6 - nur wurde das Thema bis jetzt noch nie entgültig durchzudiskutiert, ob man die Dateien nun doch behalten sollte. Gruß, --Brackenheim 16:02, 7. Mai 2014 (CEST)Beantworten
OK, das mag ja sein - aber in diesem Fall nicht sinnvoll. Der User Wurstm hat im Jan./Feb. diesen Jahres hier, wie ich finde gar keine schlechten Versuche unternommen einige svg´s zu erstellen und aus Unerfahrenheit mit die jpg´s mit Vorlage:JetztSVG markiert. Ich kann z.B. nicht überprüfen ob er das Wappen Lempertshausen.jpg richtig gezeichnet hat, da ich nirgendwo eine Vorlage finde. Wenn er wieder aktiv wäre, könnte man ihn sicher davon überzeugen die Markierungen zurückzunehmen.--Juergenk59 (Diskussion) 16:29, 7. Mai 2014 (CEST)Beantworten
Wenn Du zum Arbeiten ein paar gelöschte Dateien brauchst, ist das kein Problem; man kann sie jederzeit vorrübergehend wiederherstellen. --Brackenheim 18:20, 7. Mai 2014 (CEST)Beantworten
Zur Vermeidung solcher Probleme in der Zukunft: Wikipedia:WikiProjekt_Wappen#Vorlage:Wappen-Geschichte --Maxxl2 - Disk 12:34, 8. Mai 2014 (CEST)Beantworten

Importfehler Bearbeiten

Hallo Brackenheim,

erstmal vielen Dank für deinen Import von en:Star Fox zu Benutzer:Toru10/Star Fox! Ich möchte dich auf einen Fehler hinweisen, der dabei passiert ist, da ich nicht weiß, ob das ein Versehen war oder öfters automatisch passiert. Beim Versionsimport ist die Version in der du markierst, dass der Artikel importiert wurde, auf eine deutlich frühere gesetzt worden. (Änderung des Artikels) Den gewaltigen Größenunterschied der Artikelversionen sieht man auch in der Versionsgeschichte. Viele Grüße Toru10 (Diskussion) 19:21, 8. Mai 2014 (CEST)Beantworten

Hallo Toru10, gern geschehen ;-) Ja, der Fehler ist bekannt. Dies passiert häufig, wenn es sehr viele Versionen sind und man daher mehrere Dateien importieren muss. In so einem Fall kann man einfach auf die entsprechende Version zurücksetzen; es sind ja alle Versionen da - nur dass halt die falsche angezeigt wird. Grüße, --Brackenheim 19:25, 8. Mai 2014 (CEST)Beantworten

Frage zu von Dir angelegtem Archiv Bearbeiten

Hallo Brackenheim, Du hast das Archiv zu den abgeschlossenen Meinungsbildern angelegt und die Einzeljahre hier einklappbar gemacht. Das halte ich für unglücklich, weil es zwar die Jahre dann deutlich darstellt, aber das ist ja gar keine relevante Information auf der Seite. Viel wichtiger ist, dass so ein Archiv nach bestimmten Schlagworten durchsuchbar ist, und die Auffindbarkeit ist bei einer eingeklappten Box auf der Seite nicht mehr gegeben. Jeder Nutzer muss also ohnehin die Boxen einzeln aufklappen, bis er gefunden hat, was er sucht. Im Grunde genommen handelt es sich ja bei dem Archiv ohnehin – im übertragenen Sinne – um ein Inhaltsverzeichnis, das aussagekräftiger ist, wenn es die Überschriften der Einzelkapitel anzeigt, als nur die Bandübersicht. Kannst Du meiner Argumentation folgen, oder hättest Du etwas dagegen, wenn ich das (zurück-)ändere? Gruss --Port(u*o)s 12:13, 4. Jul. 2014 (CEST)Beantworten

Hallo Port(u*o)s, vielen Dank für Deine Rückmeldung! Klar, kein Problem, kannst es gerne wieder rückgängig machen. Ich war mir ja selbst nicht sicher, ob es wirklich so gut ist, daher der Komentar in der Zusammenfassungszeile. Dass man auf Wikipedia:Meinungsbilder/Archiv nur als Rückblick das jeweils aktuelle Jahr sieht ist aber ok, oder? Viele Grüße --Brackenheim 18:48, 8. Jul. 2014 (CEST)Beantworten
Ja, ich glaub schon, danke, ich werde das dann mal umsetzen. Gruss --Port(u*o)s 00:19, 9. Jul. 2014 (CEST)Beantworten

Hallo Brackenheim Bearbeiten

 
Happy Birthday to you Brackenheim

Ob Du es glauben willst oder nicht, trotzdem ist es wahr, Du bist wieder ein Jahr älter geworden. Ich wünsche Dir zu Deinem Ehrentag alles nur erdenklich Gute, Gesundheit, Glück und alles was Du Dir noch selbst wünschst. --Pittimann Glückauf 09:33, 8. Jul. 2014 (CEST)Beantworten

Herzliche Glückwünsche zum Geburtstag, mach dir einen richtig schönen Tag  Vorlage:Smiley/Wartung/blumen . Beste Grüße --Itti Hab Sonne im Herzen... 09:43, 8. Jul. 2014 (CEST)Beantworten
Vielen Dank Euch! ;-) Der Kuchen sieht echt gut aus... Grüße --Brackenheim 18:44, 8. Jul. 2014 (CEST)Beantworten

Löschung von Datei:Logo SkyGo 2014.png Bearbeiten

Hallo Brackmann, du hast die Datei:Logo SkyGo 2014.png gelöscht, da es eine Alternative als SVG gibt. Das ist prinzipiell auch richtig, allerdings hat die PNG-Version auch noch 3D-Effekte gezeigt, die im SVG nicht enthalten sind. Kannst du bitte die Datei wieder einstellen? Viele Grüße --LSDSL (Diskussion) 10:36, 11. Jul. 2014 (CEST)Beantworten

Hallo LSDSL, danke für den Hinweis! Die Datei ist wieder da. Grüße, --Brackenheim 11:55, 11. Jul. 2014 (CEST)Beantworten
Hallo, vielen Dank! Ich werde mal schauen, dass ich auch die Effekte in die SVG reinbekommen. --LSDSL (Diskussion) 12:17, 11. Jul. 2014 (CEST)Beantworten

Logos nach Commons verschieben Bearbeiten

Hallo Brackenheim,

ist es angesichts solcher Diskussionen nicht zu gefährlich, Logos nach Commons zu verschieben? Oder beschränkst du dich nur auf Unternehmen des deutschsprachigen Bereichs?--kopiersperre (Diskussion) 20:09, 20. Jul. 2014 (CEST)Beantworten

Hallo Kopiersperre, nein, ich habe verschiedene Dateien verschoben. Es waren Dateien aus der Kategorie:Datei:Commonsfähiges Logo, die ein- oder zweimal geprüft wurden. Bei den meisten handelt es sich um einfache Logos, die nur aus Text/Schrift bestehen. Ein paar weniger allerdigs könnten, wie in Deinem Beispiel mit der interessanten Diskussion, nun tatsächlich grenzwertig sein. Gruß, --Brackenheim 20:16, 20. Jul. 2014 (CEST)Beantworten

Studentenverbindung Bearbeiten

Nabend Brackenheim! Den Artikel finde ich nicht gut [6]. „Außenstehende“ wären mit der Straffung völlig überfordert. Deshalb habe ich den Artikel per C&P in meinen BNR kopiert, eingedampft und ergänzt [7]. Eigentlich wollte ich ihn zunächst zur Diskussion stellen; aber das bringt nichts, wie der Hinweis auf Außenstehende zeigt. Kann ich mit meiner Fassung zu gegebener Zeit den bisherigen Artikel Studentenverbindung ersetzen oder muss ich einen Exportantrag stellen? Hauptsache, meine bisherige Arbeit war nicht umsonst. Was meinst Du? Herzlichen Dank für Deinen Rat.--Mehlauge (Diskussion) 20:05, 29. Jul. 2014 (CEST)Beantworten

Hallo Mehlauge, in diesem Fall muss man nicht importieren. Einfach den Artikel in Deinem BNR so lange überarbeiten, bis er Dir gefällt. Da Du dann der einzige Bearbeiter bist, kannst Du den Text wieder in den Artikel kopieren. Deine Benutzerseite muss auf jeden Fall im Anschluss daran gelöscht werden, weil dort alle vorherigen Versionen fehlen. Gruß, --Brackenheim 20:17, 29. Jul. 2014 (CEST)Beantworten
Mir fällt ein Findling vom Herzen. Tausend Dank für die rasche Antwort.--Mehlauge (Diskussion) 20:27, 29. Jul. 2014 (CEST)Beantworten
Bitte sehr ;-) --Brackenheim 20:33, 29. Jul. 2014 (CEST)Beantworten
Jetzt habe ich die Überarbeitung und Studentenverbindungen in Österreich endlich fertiggestellt und auf Studentenverbindung (Deutschland) verschoben, da wird alles revertiert. Ist das in Ordnung?--Mehlauge (Diskussion) 15:55, 30. Jul. 2014 (CEST)Beantworten
Ich wüsste jetzt nicht, was dagegen spricht, einen Artikel neu zu schreiben. Verlinke einfach mal auf der Diskussionsseite des Artikels auf Deine Änderungen bzw. Deine „Neuversion“ des Textes und frage, ob das so ok ist. Wenn keine Einwände kommen, einfach wieder reinstellen und ansonsten ggf. korrigieren. Gruß, --Brackenheim 16:00, 30. Jul. 2014 (CEST)Beantworten

Frage wegen Importanträgen von Rainerhaufe Bearbeiten

Ich habe mal eine Frage an Dich, weil Du in jüngerer Zeit etliche Importanträge von Rainerhaufe bearbeitet hast. Besteht da eigentlich ein Ermessensspielraum? Er fordert bergeweise Artikelimporte an, ist aber kaum in der Lage, daraus ordentliche Artikel zu machen. Bei SŽD-Baureihe С und SŽD-Baureihe Су hat er anscheinend restlos den Überblick verloren und den selben russischen Artikel zwei mal übersetzt (bzw. nachempfunden). An der Diskussion zu diesem Problem beteiligt er sich nicht konstruktiv, sondern stellt lieber immer weitere Automatenübersetzungen ein. Eigentlich müssten die alle gründlich überarbeitet werden, aber das kann bei diesem Ausstoß von „Artikeln“ eh keiner schaffen - mal abgesehen davon, dass das auch keine akzeptable Verfahrensweise wäre. Wäre eine Aussetzung weiterer Importe da eine Lösung, zumindest bis er das erwähnte Redundanzproblem gelöst hat? MBxd1 (Diskussion) 19:38, 1. Aug. 2014 (CEST)Beantworten

Ja, wäre eine Lösung. Als Importierender bekommt man so etwas leider nicht immer mit. Am besten ist es jedoch, sich bei derartigen Problemen direkt auf Wikipedia Diskussion:Importwünsche zu melden, da es dort fast alle Importeure mitbekommen und man dann ggf. einen Hinweis auf ein „Importverbot“ auf WP:IMP setzt. Gruß, --Brackenheim 20:45, 1. Aug. 2014 (CEST)Beantworten
Vor einem solchen Beitrag möchte ich jetzt erst noch mal abwarten, ob auf der Artikeldiskussionsseite noch was weitergeht. MBxd1 (Diskussion) 21:45, 1. Aug. 2014 (CEST)Beantworten
Ok, gut. So eine „Importsperre“ sollte auch immer erst der letze Weg sein. --Brackenheim 21:47, 1. Aug. 2014 (CEST)Beantworten

WikiCon2014 und DU! Bearbeiten

WikiCon2014 und DU!

Hallo Brackenheim!

Du hast dich für die diesjährige WikiCon2014 als Helfer gemeldet. Super, wir freuen uns sehr über dein Angebot.

Die Anmeldung für die WikiCon2014 startet jetzt und wir möchten dich bitten, dass du dich nach der offiziellen Anmeldung in unsere Helfertabelle einträgst. Wir freuen uns sehr auf Köln und auf dich und wünschen dir noch einen schönen Sommer.

Bis zur WikiCon2014 in Köln!

Beste Grüße Alraunenstern۞ 23:52, 4. Aug. 2014 (CEST) und --Itti 23:52, 4. Aug. 2014 (CEST)Beantworten


Editor @ ar.wiki Bearbeiten

Hello. I would like to inform you that I have granted you editor flag at the Arabic Wikipedia, all your edits there will be automatically marked as patrolled. Best regards.--Avocato (talk) 18:31, 14. Aug. 2014 (CEST)Beantworten

Hello Avocato, thank you very much for this information and my new user right on ar.wiki! King regards, --Brackenheim 19:56, 14. Aug. 2014 (CEST)Beantworten

Importe Bearbeiten

Da mein Monobook im FF immer noch nicht funktioniert, bin ich auch Chrome umgestiegen, aber irgendwie funktioniert das auch nicht so richtig. Sorry, wenn ich dir gerade Arbeit gemacht habe. Beste Grüße --Itti Hab Sonne im Herzen... 17:23, 24. Aug. 2014 (CEST)Beantworten

Ja, gab wieder mal so einen schönen Importkonflikt. Irgendwie lässt sich die Seite momentan nicht löschen, sie lädt einfach immer weiter... Muss wohl warten, bis es aufhört und dann erst löschen.
Du hast auf Benutzer:Learyx2012/CDN/mil/JTF 2 übrigens ein paar Versionen vergessen ;-) Grüße, ---Brackenheim 17:26, 24. Aug. 2014 (CEST)Beantworten
Nachtrag: Bei mir läuft das Importskript nach dieser Änderung auch in Firefox wieder. ---Brackenheim 17:29, 24. Aug. 2014 (CEST)Beantworten

Archiv im Archiv? Bearbeiten

Hallo Brackenheim, ich hab mich grad fast totgesucht, wo ein früheres Wikipedia-Meinungsbild wohl hin ist. Der Grund ist, Du hast hier https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Wikipedia:Meinungsbilder/Archiv&diff=next&oldid=128820226 ein Archiv im Archiv angelegt. Obwohl dieses Unterarchiv im Hauptarchiv verlinkt bin ich der Meinung, dass man spätestens dort einen zuverlässigen und vollständigen Überblick über alle bisherigen Meinungsbilder bekommen muss. Denn alle Meinungsbilder sind prinzipiell gleich zu gewichten. Sonst hat man kaum eine Chance, ein älteres Meinungsbild im Archiv wiederzufinden, ohne zuvor den kompletten Text im Hauparchiv gelesen zu haben, welches zunächst den Eindruck vermittelt, wie üblich lückenlos zu sein. Dass dies nicht mehr der Fall ist, scheint mir problematisch.--RöntgenTechniker (Diskussion) 16:09, 23. Aug. 2014 (CEST)Beantworten

Hallo RöntgenTechniker, es war eigentlich eher so gedacht, dass es eine Archivübersicht wird und kein Archiv im Archiv. Die Seite wurde einfach so groß, dass ich es für sinnvoll hielt, zumindest für den Anfang mal einen Teil auszulagern. Konnte man das Meinungsbild nicht noch über die Suchfunktion oben auf der Seite finden? Gruß, ----Brackenheim 16:17, 23. Aug. 2014 (CEST)Beantworten
Die Suchfunktion habe ich überblättert/übersehen weil ich gleich mit <ctrl>+<f> (der Text-Suchfunktion meines Webbrowsers) gesucht habe. So war ich mir zunächst sicher, das MB ist von der Seite verschwunden und bin mühevoll die Versionsgeschichten durchgegangen, wo wohl. Wenn man die oben angebotene Suchfunktion nutzt, findet man das MB zwar, aber erst nach vielen anderen zu den gleichen Stichworten passenden. Dass dort nicht auf der aktuellen Seite sondern woanders gesucht wird, weiß man zudem vorher nicht. Man muss zudem vorab wissen, dass es das MB überhaupt gegeben hat. Das sollte nach meiner Ansicht nicht so sein, da ältere MB noch genauso gelten wie die aktuellen. Sie sollten deshalb nicht an einer zweiten Stelle aufgeführt werden.--RöntgenTechniker (Diskussion) 22:40, 23. Aug. 2014 (CEST)Beantworten
Hm, ok. Wenn Du meinst, dass es so wirklich besser ist, kannst Du die Auslagerungen einfach wieder rückgangig machen. Oder wüsstest Du sonst noch eine andere Alternative? Gruß, ---Brackenheim 11:08, 24. Aug. 2014 (CEST)Beantworten
Ich weiß nur, dass Gesetzbücher die Gesetze schlicht numeriert auflisten. Erfindet der Gesetzgeber zusätzliche Gesetze, werden halt die Inhaltsverzeichnisse umfangreicher und die Bücher dicker, geht nicht anders. Als Vorlage siehe http://www.gesetze-im-internet.de/gg/BJNR000010949.html .
Zum Inhaltsverzeichnis: Ich würde zwei machen, ein chronologisch geordnetes wie hier Wikipedia:Meinungsbilder#Beendete_Meinungsbilder und ein thematisch geordnetes wie hier: Wikipedia:Meinungsbilder/Archiv. Beide müssen lückenlos sein. Unter Wikipedia:Meinungsbilder/Archiv ist für eine übersichtliche Darstellung die Spalte „Auswertung“ einfach zu schmal, deshalb wird dort jede Menge Platz durch zu große Höhe jedes Eintrags verschwendet. Ändert man das wie hier Wikipedia:Meinungsbilder#Beendete_Meinungsbilder, normalerweise schnell zu machen (eine Zahl ändern), passt auch viel mehr hin, ohne dass der Überblick verlorengeht.--RöntgenTechniker (Diskussion) 20:47, 25. Aug. 2014 (CEST)Beantworten
Ok, das hört sich gut an! Du magst Dich nicht zufällig darum kümmern? Zumindest den Anfang bzw. das Grundgerüst, dann könnte ich ja auch mithelfen. --Brackenheim 22:08, 25. Aug. 2014 (CEST)Beantworten
Die Spaltenbreiten hab ich für 2014 mal geändert, wird gleich besser, aber nicht gut genug. Mir scheint es bezüglich anfänglicher Bildschirmfläche jedoch ökonomischer, auf das Feld „Auswertung“ ganz zu verzichten, um dort Platz zu gewinnen, wie bis 2011 (ANR) schonmal gemacht. Für den Überblick müsste das Feld „Ergebnis“ erstmal reichen. Wer die numerische Auswertung dann doch sehen will, muss dann halt auf das MB klicken.--RöntgenTechniker (Diskussion) 23:06, 25. Aug. 2014 (CEST)Beantworten
Ja, stimmt. Das Wichtigste steht bereits unter „Ergebnis“. Die genauen Zahlen kann dann jeder nachlesen, wenn man möchte. --Brackenheim 00:38, 26. Aug. 2014 (CEST)Beantworten
Jetzt wärs aber noch schön, die MB-Verlinkungen wieder zurück auf die Hauptseite zu verschieben. Ich weiß momentan nicht, wie ich das mache, ohne ihr Archv und die Suchfunktion darauf durcheinander zu bringen.--RöntgenTechniker (Diskussion) 15:37, 29. Aug. 2014 (CEST)Beantworten
Hast du das so gemeint? --Brackenheim 20:12, 29. Aug. 2014 (CEST)Beantworten
Ja. Danke.--RöntgenTechniker (Diskussion) 21:23, 29. Aug. 2014 (CEST)Beantworten

Import 1968 Thule Air Base B-52 crash Bearbeiten

Moin, danke das du meinen Importwunsch umgesetzt hast, aber wie kann ich die Seite aufrufen? Den Link den du auf meiner Disk hinterlassen hast funktioniert leider nicht(rot). --Quotengrote (Diskussion) 12:20, 28. Aug. 2014 (CEST)Beantworten

Hallo Quotengrote, der Import dauert leider doch noch eine Weile, da der Upload stäntig abbricht. Ich meld mich, sobald es geklappt hat. Gruß, --Brackenheim 12:37, 28. Aug. 2014 (CEST)Beantworten
Danke. --Quotengrote (Diskussion) 12:39, 28. Aug. 2014 (CEST)Beantworten
Liegt es eventuell am falschen Schrägstrich? Das korrekte Ziel wäre Benutzer:Quotengrote/1968 Thule Air Base B-52 crash. Grüße, XenonX3 – () 12:40, 28. Aug. 2014 (CEST)Beantworten
Das dürfte eigentlich nichts ausmachen, es importiert dann nur auf eine andere Seite. Habe es zuerst mit Transwiki-Import versucht, klappte auch bis ca. 280 Versionen und brach dann ab. Jetzt versuche ich es mit Importupload und weiß warum es nicht geklappt hat: Die Datei hat eine Größe von rund 42 MB, das mag der Server machmal einfach nciht... Gruß, --Brackenheim 12:46, 28. Aug. 2014 (CEST)Beantworten
Ok, ist jetzt da: Benutzer:Quotengrote/1968 Thule Air Base B-52 crash. --Brackenheim 13:13, 28. Aug. 2014 (CEST)Beantworten

Persoenliche Bekanntschaften in anderen Sprachen Bearbeiten

Hallo Brackenheim, bei der Veranstaltung heute in Maastricht hat Romaine mich gebeten deine Loeschung der Persoenlichen Bekanntschaften in anderen Sprachen rueckgaenig zu machen. Die deutschen Seiten werden von den anderen Sprachen verwendet um das Persoenliche Bekanntschaften System in den andersprachigen Wikis zu bereiben. Rueckfragen bitte an user:Romaine.

Groetjes aus Maastricht --Neozoon (Diskussion) 14:58, 31. Aug. 2014 (CEST)Beantworten

Hallo Neozoon, danke für den Hinweis. Ich dachte, ich hätte alle Verlinkungen korrigiert.. Vielleicht habe ich welche übersehen; ich überprüfe es gleich mal und frage Romaine nochmals. Gruß, --Brackenheim 15:08, 31. Aug. 2014 (CEST)Beantworten
Ich glaube, den Fehler gefunden zu haben. Für die englische Version hatte ich den Link allerdings schon angepasst. Gruß, --Brackenheim 15:11, 31. Aug. 2014 (CEST)Beantworten
Ok, das Problem lag bei Wikipedia:Persönliche Bekanntschaften/Infobox. Habe es jetzt korrigiert, nur gibt es ein Problem: Bei en oder cs hat alles geklappt, nur bei nl ist alles verschoben... Hast Du eine Idee, woran das liegen könnte? --Brackenheim 15:47, 31. Aug. 2014 (CEST) geht wieder --Brackenheim 16:06, 31. Aug. 2014 (CEST)Beantworten

Translations of Persönliche Bekanntschaften in French Bearbeiten

Helle Brackenheim

Thank you for fixing the link on French Wikipedia.

There is still some mistakes on the French translations. Do you know where are the sources?

Thanks, Trizek from Fr 18:41, 31. Aug. 2014 (CEST)Beantworten

Hello Trizek, you're welcome! I'm not sure, which page you mean. On Wikipedia:Persönliche Bekanntschaften/Infobox/fr you can find the template for the registration-page and on MediaWiki:Gadget-PB2.js there's the source code of the script. Everything else should be just a translation of Wikipedia:Persönliche Bekanntschaften. Did I forget any page? Kind regards, --Brackenheim 18:48, 31. Aug. 2014 (CEST)Beantworten

Import von russischen Wikipedia-Seiten Bearbeiten

Hallo Brackenheim,

ich hatte gestern zwei Importanträge von russischen Lokomotiven gestellt.

Den einen (Benutzer:Rainerhaufe/SŽD-Baureihe ВЛ82) hast Du mir gesandt. ich hatte noch einen zweiten Antrag von dem Fremdlemma ВЛ65 hast Du nicht bearbeitet. Bitte schicke ihn mir noch zu! (Benutzer:Rainerhaufe/SŽD-Baureihe ВЛ65)

Vielen Dank,

--Rainerhaufe (Diskussion) 14:38, 12. Sep. 2014 (CEST)Beantworten

Hallo Rainerhaufe, den zweiten Import fundest Du unter Benutzer:Rainerhaufe/RŽD-Baureihe ВЛ65. Gruß, --Brackenheim 14:46, 12. Sep. 2014 (CEST)Beantworten

N-Acetylmannosamin Bearbeiten

Schönen Dank für die Anlage des Artikels. Angesichts der Kürze des Inhalts erscheint mir allerdings ein Import der Seite aus enwiki überflüssig. Viele Grüße --JWBE (Diskussion) 10:12, 22. Sep. 2014 (CEST)Beantworten

Ok, stimmt eigentlich. Soll ich die Versionen wieder herausnehmen? Grüße, --Brackenheim 10:22, 22. Sep. 2014 (CEST)Beantworten
In diesem Fall hielte ich das für sinnvoll. Viele Grüße --JWBE (Diskussion) 11:14, 22. Sep. 2014 (CEST)Beantworten
Gut, sollte nun so passen. Gruß, --Brackenheim 12:45, 22. Sep. 2014 (CEST)Beantworten

Anmeldung und Info bei der WikiCon Bearbeiten

Moin Brackenheim. Ich werde morgen wohl eine Punktlandung hinlegen. Leider kann ich erst um 8.46 Uhr am Kölner Hbf sein. Dann brauche ich ja noch etwas bis zum WikiCon-Gelände. Wundert Euch also nicht, wenn ich etwas später (ich eile. Versprochen!) vorbeikomme. Gruß und bis morgen --Matthias Süßen ?! 19:34, 2. Okt. 2014 (CEST)Beantworten

Hallo Matthias Süßen, kein Problem ;-) Danke aber für den Hinweis. Ich werde sowieso schon etwas früher da sein. Mach Dir also nur keinen Stress. Grüße, --Brackenheim 21:45, 2. Okt. 2014 (CEST)Beantworten

Import per API? Bearbeiten

Ich stelle zurzeit im Rahmen der Überarbeitung von importUtility Betrachtungen an, ob statt des Aufbaus des Formulars der Spezialseite ein API-Mechanismus reichen würde.

Bitte prüfe zunächst für interwiki=transwiki die Möglichkeiten auf action=help – sind das nicht die identischen Angaben wie im Formular?

  • Wenn ich euch sowieso nicht erlaube, an den Formularfeldern was zu ändern, reicht eigentlich ein Klick auf den Button.
  • Ein Benutzer kann doch auch ein „Unterverzeichnis“ haben; etwa Benutzer:Brackenheim/MyImports/ oder wie?

Und ansonsten war zumindest Itti mit der Version 0.784 tätig, ohne sich zu beschweren; ich hoffe es läuft mit dieser momentanen Variante anstandslos.

LG --PerfektesChaos 21:06, 9. Okt. 2014 (CEST)Beantworten

Sorry, PC, ich war nur noch nicht so weit :-(. Die WikiCon und die Nachwehen haben viel Zeit gekostet. Es funktioniert leider nicht. Das ausgefüllte Formular wird mit einer Fehlermeldung nicht ausgeführt. Dies ist die Fehlermeldung: "Import fehlgeschlagen: Aus dem angegebenen Wiki ist kein Import möglich." Viele Grüße --Itti 21:09, 9. Okt. 2014 (CEST)Beantworten
Macht nix; ich habe inzwischen das Beta zum Spielen und kann selber ein Formular live beobachten.
Dadurch konnte ich den Fehler reproduzieren, den Wirkungszusammenhang verstehen und Abhilfe schaffen; die schleicht sich demnächst ein.
Meine oben gestellte Frage bleibt aber offen. Wenn die Formularfelder sowieso unverändert bleiben könnten, dann kann ich sie auch gleich abschicken?
LG --PerfektesChaos 23:15, 9. Okt. 2014 (CEST)Beantworten
Eigentlich ja, aber :-).
Viele füllen das Formular nicht richtig aus. Dann wäre es recht nützlich von Hand nachbessern zu können. Hm, müsste man mal ausprobieren. Viele Grüße --Itti 23:19, 9. Okt. 2014 (CEST)Beantworten
Nachbessern kannst du, soviel du magst; aber im Antrag, also dem Bearbeitungsfeld.
Wenn hinterher auf der Spezialseite geändert wird, dann bekommt die weitere Verarbeitung von dieser Änderung (etwa einer anderen Zielseite) nichts mit.
LG --PerfektesChaos 23:30, 9. Okt. 2014 (CEST)Beantworten

Ich habe jetzt den Code dem erkannten Problem angepasst und dabei auch das Einfrieren des Formulars entfernt; jetzt Version 0.785.

  • Der Hausherr bekommt das vermutlich sofort mit.
  • Itti wohl erst nach Cache-Löschung.
  • Ich möchte aber trotzdem von der Import-Spezialseite weg zum API-Import auf Knopfdruck.

LG --PerfektesChaos 10:11, 10. Okt. 2014 (CEST)Beantworten

Hallo zusammen, bei mit hat der Import von Hugh Ike Shott eben ohne Probleme geklappt. Nur "Zielstammseite" war unnötigerweise ausgefüllt, sodass ich diesen EIntrag entfernt habe, da direkt in den ANR importiert werden konnte. Grüße --Brackenheim 11:10, 10. Okt. 2014 (CEST)Beantworten
Aha. Kann ich dem also entnehmen, dass im Transwiki immer gilt: ANR → „Zielstammseite leer“?
  • Was passiert dann aber eigentlich beim Nachimport, wenn in der fremden Sprache das Lemma anders heißt als bei uns? Nur WP:IU oder was?
LG --PerfektesChaos 11:33, 10. Okt. 2014 (CEST)Beantworten
Nein, nicht ganz: Erfolgt der Import direkt in den ANR bei gleichem Titel, sollte „Zielstammseite“ leer sein. Erfolgt der Import jedoch auf eine Unterseite, wie etwa Benutzer:XY/Artikelname, muss Benutzer:XY/ bei „Zielstammseite“ stehen. Ist dann der Artikelname auf dem Fremdwiki nicht gleich dem Artikelname in Benutzer:XY/Artikelname muss die importierte Seite noch verschoben werden.
Nachimport per Transwiki ist komplizierter: Erst wird importiert, z. B. nach Portal:Artikelname. Dann wird diese Seite auf die zu importierende Artikelseite verschoben und diese dabei gelöscht. Anschließend die Seite nochmals löschen und nur die richtigen Versionen wiederherstellen. (Versionen so wiederherstellen, dass ab der Übersetzung keine fremdsprachigen Versionen dazwischenliegen.) WP:IU ist da wesentlich unkomplizierter... Grüße --Brackenheim 11:50, 10. Okt. 2014 (CEST)Beantworten
  • Soll also beim Transwiki → BNR immer schon Benutzername mit schließendem Schrägstrich angeliefert werden, oder hängt MediaWiki nicht von sich aus einen Schrägstrich dazwischen?
  • Bei Transwiki → ANR mache ich dementsprechend die Stammzelle leer, wenn Seitentitel identisch.
  • Wenn bei Transwiki → ANR Seitentitel nicht identisch, dann könnte man vielleicht besser gleich die Aktion hier verbieten und den Auftrag an WP:IU verschieben (auf Knopfdruck natürlich)?
  • Transwiki mit Skriptunterstützung würde dann genau zwei Fälle kennen:
    1. In BNR auf Unterseite (direkt oder MeinName/meineÜbersetzungen/…) und ggf. spätere WL-lose Verschiebung per API (Knopf schon vorhanden).
    2. In ANR bei identischem Seitentitel, ansonsten Verweigerung und Angebot der Delegation an WP:IU.
Wäre das der gewünschte Transwiki-Ablauf? LG --PerfektesChaos 12:20, 10. Okt. 2014 (CEST)Beantworten
Nachtrag: Ich habe gerade eben Benutzer:Versionen angelegt.
  • Damit können Versionsmanipulationen aller Art an nachvollziehbarem Ort und mit selbsterklärendem Log-Eintrag in der VG erfolgen. Das Gedöns mit Portal-Diskussionen darf aufhören.
  • Der Fall „Transwiki → ANR, Seitentitel nicht identisch“ wird damit reduziert auf Fall 1.
  • Bitte um Vollsperrung der Benutzerseite (Wunsch des Benutzers).
  • Passwort maile ich gelegentlich mal an ein paar ImporteurInnen.
Mahlzeit --PerfektesChaos 12:57, 10. Okt. 2014 (CEST)Beantworten
Schrägstrich sollte mitgeliefert werden, macht MediaWiki meines Wissens nach nicht automatisch. Die Idee mit dem Knopfdruck-verschieben gefällt mit sehr gut! ;-) Der Import über "Benutzer:Versionen" ist eine gute Idee, dann wird das mal einheitlich. Gruß, --Brackenheim 15:54, 10. Okt. 2014 (CEST)Beantworten
Schrägstrich wird ergänzt, wenn er fehlt, habe ich mal so programmiert, da das ganze eh nur in Namensräumen funktioniert, wo Unterseiten erlaubt sind. (Strenggenommen wird ein mitgelieferter entfernt und dann wieder dazwischen gepackt).
Web API action=import funktioniert genauso wie das Formular und hat auch die gleichen Felder, wenn nicht -> Bug. Einzige Besonderheit ist der multi-part wenn man xml verschickt. Die Fehlerbehandlung könnte aber es schwieriger werden, weil es keine lokalisierten Fehler zurück gibt. Der Umherirrende 17:41, 10. Okt. 2014 (CEST)Beantworten

Dann fasse ich mal zusammen:

  • Am Wochenende verbessere ich die Vorbelegung des Formulars:
    1. Ziel im BNR füllt Benutzernamen und ggf. Oberseite ohne schließenden Schrägstrich aus.
    2. Leer bei Ziel im ANR und beide Titel gleich
    3. Bei Ziel im ANR und externem Titel unterschiedlich Umlenkung auf Benutzer:Versionen.
  • Das wird dann 0.786 auf dem Weg zur produktiven Version.
  • In der auf Beta erprobten Variante gehen die gleichen Werte in die API ein; zunächst nur Transwiki.
    • Fehler machen wir sowieso nie, und die Fehlermeldungen von import und move müssten sich eigentlich aus dem PHP der api.php herauslesen lassen und können übersetzt auf der Hilfeseite und/oder Werkzeug-Doku aufgelistet werden; ergänzt um konkrete Tipps zur Ursache und Behebung.
    • TW-import und move kann ich mit meinem heutigen Know-How leicht in API umsetzen, samt Token und Darstellung der Antwort.
    • Der Import per API ist für mich viel einfacher und pflegeleichter. Sonst muss ich die Formularwerte wie bisher erst in eine sessionStorage packen, um in einem fremden Tab das hoffentlich richtig und synchron auslesen zu können. Da ich es für die Weiterverarbeitung grundsätzlich nicht gebrauchen kann, wenn Seitennamen sich außerhalb des Antrags-Tab ändern, weil die weiteren Schritte dann auf die unveränderten Seitennamen zugreifen, ist mir die API ohnehin lieber, und für die ImporteurInnen geht es schneller.

Schönes Wochenende --PerfektesChaos 21:13, 10. Okt. 2014 (CEST)Beantworten

So, ich habe dann mal wie angekündigt einiges angepasst:
  • Das Skript versucht jetzt die oben beschriebenen Regeln umzusetzen (0.786).
  • Hoffentlich alles sauber geblieben dabei. Ich hänge an das Stammverzeichnis jetzt immer einen Schrägstrich.
  • Die „Wunsch“-„Vorlage“ ist nach anderthalb Jahren Unterbrechung weiter an WP:IU angepasst.
  • Firefox beginnt nämlich rumzuzicken, wenn man per sessionStorage von einem Tab zu einem anderen Daten übertragen möchte; es geht sicher eigentlich nur noch innerhalb desselben Tab bei aufeinander folgenden Seiten.
  • Fehlermeldungen bitte möglichst bald, solange ich mich noch an dieses Wochenende erinnern kann.
LG --PerfektesChaos 20:24, 12. Okt. 2014 (CEST)Beantworten
Hi PerfektesChaos, habe mal ausprobiert und ja, es funktioniert alles, bis auf die Schaltfläche "Seite anpassen". Die funktionierte aber vorher auch nicht. Vielen Dank schon jetzt für deine Mühe! Viele Grüße --Itti 20:37, 12. Okt. 2014 (CEST)Beantworten
Das mit dem Seite anpassen ist auch ein komplexes Manöver; zumindest wenn ich sowas mache.
Jetzt auf Beta, wo ich selbst die Abläufe fast real durchspielen kann, geht das wesentlich besser als vor anderthalb Jahren, als ich im Blindflug programmieren musste.
Ich hatte im Frühjahr 2013 auf die Antwort vom Hexer gewartet, und beginne nun, allerlei Leichen aus dem Skript zu entfernen, es zu vereinfachen und robuster auszubauen. Es wird dann auch für euren Einsatz auf jeder beliebgen Seite schneller und einfacher.
Die Normalversion, wie sie dir jetzt vorliegt, soll jetzt erstmal eine Weile halten; danach kommt irgendwann ein innerer Totalumbau, ohne dass bei der Bedienung viel davon zu sehen wäre.
Bis dann --PerfektesChaos 21:28, 12. Okt. 2014 (CEST)Beantworten
Hi PerfektesChaos, bei mit klappt nun auch wieder alles bestens. Vielen Dank! Grüße --Brackenheim 22:41, 13. Okt. 2014 (CEST)Beantworten

Einladung zum Workshop Offenes Editieren am 14. November in Stuttgart Bearbeiten

Einladung zum Workshop Offenes Editieren am 14. November 2014 in Stuttgart

 

Am 14. November wird von 17 bis 21 Uhr im Forum3 in Stuttgart ein Workshop Offenes Editieren stattfinden, zu dem wir dich herzlich einladen möchten. Es handelt sich hierbei um ein offenes Format, bei dem kein bestimmtes Thema vorgegeben ist und es vor allem um den Austausch zwischen Benutzern geht. Die Veranstaltung steht für jeden offen, egal ob du ein interessierter Neuling oder erfahrener Benutzer bist. Fahrtkosten können bei Bedarf erstattet werden.

Weitere Details zu dem Workshop findest auf unserer Stammtischseite, wo du dich auch eintragen kannst wenn du teilnehmen möchtest. Wir würden uns über dein Kommen freuen! Viele Grüße, --Wnme 23:20, 5. Nov. 2014 (CET)Beantworten

 Info: Wenn du in Zukunft weiterhin über Treffen in Stuttgart informiert werden möchtest, trage dich bitte in diese Liste ein.

Import von Stendaler Kleinbahn Bearbeiten

Hallo, danke für den Import. Kannst Du bitte noch den Ursprungsartikel auf gleiche Weise nach Benutzer:Grauer Elefant/Bahnstrecke Stendal–Arendsee importieren? Danke und mfG,--Grauer Elefant (Diskussion) 20:19, 17. Nov. 2014 (CET)Beantworten

Ok, ist erledigt. Grüße, --Brackenheim 22:55, 17. Nov. 2014 (CET)Beantworten

Schneckenbekämpfung Bearbeiten

Hallo Brackenheim, also ich weiß nicht, ob es sinnvoll ist, diesen Import weiter zu bearbeiten. Wegen der Referenzen, da blicke ich überhaupt nicht mehr durch. vielleicht ist es besser Anfang nächsten Jahres einen eigenen Artikel anzulegen? Gruß--Kalima (Diskussion) 12:38, 11. Dez. 2014 (CET)Beantworten

Hallo Kalima, habe es eben etwas korrigiert, sodass es nun ein bisschen besser aussieht. Natürlich kann man die Seite auch löschen und Du schreibst einen Artikel über das Thema komplett neu bzw. selbst. Da spricht ja nichts dagegen, wenn es so einfacher für Dich ist. Gib kurz Bescheid, wenn die Seite weg soll, falls Du nicht doch mit dem Entwurf weiterarbeitest. Grüße, --Brackenheim 21:47, 12. Dez. 2014 (CET)Beantworten
Danke, dass sieht schon besser aus, obwohl noch zwei Referenzen irgendwie defekt sind. Ich werde mir die Sache nächstes Jahr noch einmal ansehen und dir dann Bescheid geben. Gruß --Kalima (Diskussion) 00:12, 13. Dez. 2014 (CET)Beantworten

Diskussion:Schustehrusstraße Bearbeiten

Hallo Brackenheim, könnte man nicht diese desolate Diskussion, die sich zudem kaum auf den Artikel bezieht, nicht ins Archiv veschieben? Wie findest Du diesen etwas reißerischen Stil: Die Autoren....behaupten.....wollen beweisen....? Sowas kann man vielleicht in einer Zeitung bringen. Gruß--Kalima (Diskussion) 12:43, 11. Dez. 2014 (CET)Beantworten

Ein Archiv für die Seite halte ich für etwas zu früh. Bei Hilfe:Archivieren steht zwar nur, dass man „ab einer gewissen Größe“ archivieren sollte; diese sollte meiner Meinung nach jedoch größer sein, als die paar Diskussionen auf der Seite. Gruß, --Brackenheim 21:53, 12. Dez. 2014 (CET)Beantworten
Na ja, ich finde diese lange Diskussion über die Art der Literaturangabe etwas unschön und für den Leser nicht besonders informativ, was das Thema betrifft. Solche Diskussion gehören ja eigentlich auf die Benutzerseite ? Es wäre wohl kein Verlust das zu verschieben, oder? Gruß --Kalima (Diskussion) 00:10, 13. Dez. 2014 (CET)Beantworten
Es spricht im Prinzip nichts dagegen, eine Diskussion zu verschieben, solange die Beteilligten nichts dagegen haben... Grüße, -Brackenheim 23:54, 14. Dez. 2014 (CET)Beantworten

Einladung zum Workshop Offenes Editieren am 9. Januar 2015 in Stuttgart Bearbeiten

Offenes Editieren in Stuttgart

 

Im nächsten Jahr werden in Stuttgart jeden zweiten Freitag im Monat Offene Editieren Workshops stattfinden. Der nächste Workshop wird am 9. Januar von 17 bis 21 Uhr in der Stadtbibliothek am Mailänder Platz stattfinden, zu dem wir dich herzlich einladen möchten.

Es handelt sich hierbei um ein offenes Format, bei dem kein bestimmtes Thema vorgegeben ist und es vor allem um den Austausch zwischen Benutzern geht. Die Veranstaltung steht für jeden offen, egal ob du ein interessierter Neuling oder erfahrener Benutzer bist.

Weitere Details zu dem Workshop findest du auf der Stammtischseite, wo du dich auch eintragen kannst wenn du teilnehmen möchtest. Wir würden uns über dein Kommen freuen! Viele Grüße, MediaWiki message delivery (Diskussion) 23:20, 19. Dez. 2014 (CET)Beantworten

 Info: Wenn du in Zukunft weiterhin über Treffen in Stuttgart informiert werden möchtest, trage dich bitte in diese Liste ein.

Ein gesegnetes Weihnachtsfest Bearbeiten

 

und ein friedvolles Jahr 2015 wünscht Dir und allen, die Dir nahe stehen --Lutheraner (Diskussion) 15:05, 22. Dez. 2014 (CET)Beantworten

Hallo Lutheraner, vielen Dank für Deine Wünsche! Ich hoffe, Dich erwarten einige ruhige und erholsame Weihnachtstage. Einen guten Rutsch ins neue Jahr wünscht Dir --Brackenheim 17:23, 22. Dez. 2014 (CET)Beantworten