Hallo Aminetti, herzlich willkommen in der Wikipedia! Lies dir bitte unbedingt zuerst das Tutorial und Wie schreibe ich gute Artikel durch. Bevor du neue Artikel anlegst, schaue, wie die existierenden Artikel aus demselben Themenbereich aufgebaut sind. Wenn du dann mit dem Schreiben loslegst, gib bitte deine Quellen an. Bitte beachte, dass Wikipedia ausschließlich der Erstellung einer Enzyklopädie dient.

Einen Überblick über unsere Zusammenarbeit bietet die Hilfe-Übersicht. Für individuelle Beratung beim Einstieg in die Wikipedia kannst du dich an unsere Mentoren wenden.

Fragen stellst du am besten hier, aber die meisten Wikipedianer und natürlich auch ich helfen dir gerne. Solltest du bestimmte Wörter oder Abkürzungen nicht verstehen, schaue mal ins Glossar.

Wenn du Bilder hochladen möchtest, findest du im Bildertutorial Hilfe.

Ein Tipp für deinen Einstieg in die Wikipedia: Sei mutig, aber respektiere die Leistungen anderer Benutzer! Wir freuen uns auf deine Beiträge!

Lutheraner (Diskussion) 18:29, 5. Apr. 2021 (CEST)Beantworten

Bitte keine Texte aus dem Internet kopieren ... Bearbeiten

... denn diese könnten eine Urheberrechtsverletzung darstellen. so z.B. im ARtikel Das merkwürdige Kätzchen, dort war die Handlung komplett aus der genannten Quelle kopiert. Dies kann zu Problemen führen. Also bitte nicht machen. Mehr kann man hier nachlesen: WP:URV. --Schraubenbürschchen (Diskussion) 22:45, 5. Apr. 2021 (CEST)Beantworten

Hallo Schraubenbürschchen, danke für den Hinweis, ich wusste schon vom Autor dass der Text verwendet werden kann und unter keiner Lizenz steht, aber ich habe ihn jetzt nochmal vom Autor nachdrücklich freigeben lassen. Lieben Gruß--Aminetti (Diskussion) 17:51, 9. Apr. 2021 (CEST)Beantworten

Das habe ich gesehen, vielen Dank für die Mühen. --Schraubenbürschchen (Diskussion) 18:10, 9. Apr. 2021 (CEST)Beantworten

Parameter in der Filmbox Bearbeiten

Hallo Aminetti, bitte füge in die Filmboxen keine zusätzlichen Parameter ein. Diese werden nicht unterstützt und somit auch nicht angezeigt. Bitte besschränke Dich also auf die in der Vorlage angeführten. Besten Dank. --Schraubenbürschchen (Diskussion) 22:45, 5. Apr. 2021 (CEST)Beantworten

Mögliche Urheberrechtsverletzung in Silvan Zürcher Bearbeiten

Hallo, schön, dass Du Dich an der Wikipedia beteiligen möchtest. Bitte beachte jedoch, dass auch hier das Urheberrecht beachtet werden muss. Fremde Texte dürfen also nicht einfach hierherkopiert werden.

Konkret meine ich diesen Artikel, der allem Anschein nach teilweise oder komplett von hier kopiert wurde.

Wenn Du die Urheberrechte an diesem Text besitzt, schicke uns bitte eine Bestätigung per E-Mail. Dazu kannst Du diese Textvorlage verwenden. Die Bestätigung muss an permissions-de@wikimedia.org gesendet werden.
Es ist leider nicht offensichtlich, ob hiesige Benutzer die fremden Texte benutzen dürfen oder nicht. Dies ist nicht als Schikane gegen Dich gedacht, sondern soll dem Schutz geistigen Eigentums – im Falle Deiner eigenen Texte also dem Schutz Deines Eigentums (!) – dienen. In der Vergangenheit wurden uns leider des Öfteren fremde Texte „untergejubelt“, welche danach aufwendig gesucht und gelöscht werden mussten. Dies möchten wir verhindern.

Solltest Du eine solche Erklärung nicht abgeben, wird der Text als Urheberrechtsverletzung gewertet und gelöscht.

Übrigens: Sollte Dir ein Fehler passiert sein, ist das nicht so schlimm, das passiert vielen. Deshalb empfehlen wir für Neulinge eine kleine Einführung mit ein paar nützlichen Hinweisen.

Grüße, CaroFraTyskland (Diskussion) 19:20, 8. Apr. 2021 (CEST)Beantworten

--> Hallo CaroFraTyskland, danke für den Hinweis, die Einverständniserklärung ist verschickt :) !--Aminetti (Diskussion) 11:13, 10. Apr. 2021 (CEST)Beantworten

Schön. Die Erklärung ging ja ans Support-Team, dem ich nicht angehöre, aber wenn die ihr Okay geben, dann wird der Text wieder im Artikel erscheinen. MfG, --CaroFraTyskland (Diskussion) 12:07, 10. Apr. 2021 (CEST)Beantworten

Willkommen im Bereich Film und Fernsehen in der deutschsprachigen Wikipedia Bearbeiten

 
Hallo Aminetti!

Ich freue mich über dein Interesse, an Artikeln zu Film und Fernsehen mitzuarbeiten. Vielleicht hast du Lust, in der Redaktion Film und Fernsehen vorbeizuschauen. Dort findest du Hilfe zum Aufbau von Filmartikeln, Arbeitshinweise und eine offene Fragerunde, in der dich erfahrene Mitglieder der Redaktion gern mit Rat und Tat unterstützen. Wenn du einfach loslegen willst, überprüfe bitte, ob dein Artikel den Mindestanforderungen genügt. Die Richtlinien für Film- und Fernsehartikel enthalten Grundregeln zu Inhalt, Formatierung und Relevanz, über die sich die Redaktion im Lauf der Zeit geeinigt hat. --IgorCalzone1 (Diskussion) 20:52, 18. Apr. 2021 (CEST)Beantworten

Noch ein paar Tipps: Wenn du nicht das ganze PR-Gewäsch nutzen würdest wie bei Das merkwürdige Kätzchen mit der Begrifflichkeit „euphorisch“ (siehe auch hier), oder die Auswahl der Kritiken so gestaltest, als seist du der Produzent des Films, könnte schneller ein erfahrener Kollege das sichten. Ich würde mich da eher an Wikipedia:Formatvorlage Film#Rezeption orientieren, ebenso an Wikipedia:Formatvorlage Film#Auszeichnungen, wo von langen Jury-Begründungen wie hier nicht die Rede ist.--IgorCalzone1 (Diskussion) 20:56, 18. Apr. 2021 (CEST)Beantworten

Der Artikel zu Das merkwürdige Kätzchen wurde zwei Wochen lang von niemandem gesichtet. Ich denke, das liegt zum einen an den Zitaten im Rezeptionsabschnitt und zum zweiten an den fehlenden Belegen für die viel zu vielen Auszeichnungen. --IgorCalzone1 (Diskussion) 12:29, 20. Apr. 2021 (CEST)Beantworten

Nur weil ein OTRS-Ticket vorliegt, muss man nicht Inhalte ohne Anpassungen übernehmen, die für eine Enzyklopädie unerlässlich sind. --IgorCalzone1 (Diskussion) 10:51, 21. Apr. 2021 (CEST)Beantworten

Zu Ramon Zürcher Bearbeiten

Hallo Aminetti,

danke für Deine Ergänzungen zu Ramon Zürcher. Ein Hinweis allerdings: Die Berufsbezeichnung "Cutter" für Menschen die den Filmschnitt ausführen, ist veraltet. Seit 2002 verwenden der deutsche, österreichische und Schweizer Berufsverband die Bezeichnung Filmeditor und sinngleich Editor. (Die Schweizer auch in der Variante "Chef-Editor".) Nach einer längeren Diskussion im Jahr 2016 hat die Wikipedia auch alle Artikel auf Filmeditor umgestellt, deshalb habe ich Deinen Eintrag entsprechend angepasst. Natürlich wird in manchen Arbeitsumfeldern noch aus alter Gewohnheit "Cutter" gesagt; so ist es bestimmt bei Dir auch. Versuch Dir "Editor" anzugewöhnen, denn "Cutter" war schon immer eine inhaltlich unzulängliche Berufsbezeichnung!    Herzliche Grüße von --Sprachraum (Diskussion) 16:52, 13. Mai 2021 (CEST)Beantworten