Benutzer:IgorCalzone1/Liste internationaler Saucen und Würzsaucen

Die Liste internationaler Saucen und Würzsaucen ist eine alphabetische Sammlung von warmen und kalten Saucen und Würzsaucen verschiedenster Regional- und Landesküchen, die meist frisch hergestellt werden und ein anderes Gericht komplettieren. Hierzu werden auch Chutneys, Pestos, Molen und Dips gezählt.

  • Ajvar - ein aus dem Balkan stammender Gemüsekaviar aus Paprika und Auberginen, zu Ćevapčići, Pljeskavica oder Bifteki
  • Apfelkren - eine Creme aus geriebenem Meerrettich, geraspelten Äpfeln und Rahm, zu gekochtem Rindfleisch/Tafelspitz
  • Arrabbiata-Sauce - eine italienische Sauce aus Tomaten, Zwiebeln, Knoblauch, Chilischoten, Olivenöl und Schweinebacke oder Bauchspeck, zu Penne oder Spaghetti
  • Balsamico-Sauce - als Salatsauce, zu Champignons in der Haute Cuisine oder zu Rinder- oder Schweinefilet
  • Barbecuesauce - eine Sauce und Marinade aus Tomaten oder Tomatenmark, Zwiebeln, Essig, Senf, Knoblauch, Chili, Zucker oder Honig, als Marinade oder zu Grill- und Barbecuegerichten
  • Beamtenstippe (Hackfleisch-Sauce) - eine ursprünglich Berliner Bratensoße in die rohes Hackfleisch gegeben wird, häufig auch als helle Mehlschwitzen-Variante mit gebratenem Speck oder Schinkenwürfeln, zu Kartoffeln
  • Biersoße (Schwarzbiersauce) - dunkle Soße mit Bier in der Berliner, Thüringer und Bayrischen Küche, zu Schweine- oder Krustenbraten oder Schweinshaxe
  • Bonnefoy-Sauce
  • Bratensauce
  • Burgunder-Sauce
  • Cacık - eine Sauce aus Joghurt, Gurken und Knoblauch, für Salate, zu Döner, Lahmacun oder Börek
  • Café de Paris-Sauce
  • Carbonara - eine Sauce der Italienischen Küche aus Eiern, Käse, und Schinken, zu Spaghetti
  • Chakalaka
  • Chili-Sauce scharf - eine scharfe Sauce aus Chilischoten, Obst oder Gemüse und Essig, zu vielen asiatischen Gerichten, Döner oder Bratwurst
  • Chili-Sauce süß-sauer - eine Sauce aus Zucker, Rotweinessig, Knoblauch, Chilischoten oder Sambal Oelek, Tomatenmark oder Paprikaschote und Fischsauce, zu Sommerrollen, Reisgerichten, Entenbrust oder Peking-Ente
  • Chutney
  • Curryketchup
  • Currysauce - eine Sauce aus Zwiebeln, Wurzelgemüse, Butter, Mehl, Currypulver, Fleisch- oder Fischfond, Sahne und Eigelb, zu Fischgerichten, Fleischgerichten oder Geflügelgerichten
  • Duckefett - eine aus Nordhessen stammende Sauce aus Speck, Zwiebeln und Schmand, zu Pellkartoffeln oder Kartoffelklößen
  • Erdnusssauce (auch Sataysauce) - eine Sauce auf Basis von Erzeugnissen aus Erdnüssen, als Marinade für Satay oder zu gegrilltem Fleisch, Fisch, Shrimps oder Geflügel
  • Essigsauce(n) - meist dunkle Saucen mit Essig, in Sauren Kutteln, zu Wildschwein oder Putenbrustfilet
  • Fliederkräude - eine aus Brandenburg stammende süß-saure Soße aus Holundermus, zu Fischgerichten
  • Hoisin-Sauce - eine dickflüssige, dunkle Sauce der chinesischen und vietnamesischen Küche aus fermentierten roten Sojabohnen, Zucker, Weizenmehl, Knoblauch, Essig, Chilis und Sesamöl, zu Fleischgerichten
  • Kapernsauce - meist helle Soße mit Kapern, in Königsberger Klopsen, zu Fischgerichten oder Rinderzunge
  • Ketchup - eine Sauce aus Zucker, Tomatenmark und Essig, zu Pommes frites, Bratwurst oder Gegrilltem
  • Kibbeh Labaniyya
  • Kos
  • Krebsbutter
  • Madeirasauce
  • Mantı
  • Meerrettichsauce (auch Krensauce) - Sauce aus Meerrettich, Essig, Quark oder Sahne, zu Fischgerichten, Tafelspitz, Ochsenbrust, Sauerfleisch, Roastbeef, zu Schinken und Frankfurter oder Wiener Würstchen
  • Minzsauce
  • Miso - würzige Sojapaste der Japanischen Küche aus Sojabohnen, Reis, Gerste oder anderem Getreide, zu Reis, Maiskolben, Gurken, Rettich oder Karotten
  • Mojo - kalte Soße der Kanarischen Küche aus Essig, Öl und Knoblauch, zu Fleischgerichten, Fischgerichten oder Kartoffeln
  • Mole (Nahuatl Sauce) - eine braune Sauce meist aus Chilis und Kakao, zu Enchiladas
  • Nước mắm dấm - eine Fischsauce aus Wasser, Zucker, Zitronensaft, Fischsauce, Knoblauch und Chilischoten, zu Sommerrollen, Gegrilltem oder Gemüsepfannen
  • Orangensauce - eine Sauce aus Schalotten, Orangenfilets, Butter und Wacholderbeeren, zu Entenbrust oder Rehmedaillons
  • Palaversauce
  • Pesto alla genovese - eine Sauce aus Basilikum, Pinienkernen, Knoblauch, Olivenöl und geriebenem Parmesan, zu Nudeln
  • Pico de gallo (spanisch für „Hahnenschnabel“) - eine Salsa aus gehackten Tomaten, Zwiebeln und Chili-Schoten
  • Lebkuchensauce (auch Pfefferkuchentunke oder Polnische Sauce) - eine Sauce der Schlesischen Küche aus einer Pastinaken-Brühe, Sellerie, Möhren, Lebkuchen, Mandeln, Rosinen und Malzbier oder Wein, zu Fleisch und Fisch
  • Ragù alla bolognese (zu Deutsch Hackfleischsoße oder auch Sauce Bolognese)
  • Sour Cream - ein Dip aus Quark und/oder Joghurt und Salz, zu Folienkartoffeln, Pommes frites, Kartoffelpuffern oder Rohkost
  • Relish (englisch Würze) - eine säuerliche Chutney-Variante der Englischen Küche mit höherem Gemüseanteil aus gekochtem Obst oder Gemüse, Essig und Zucker, zu Hot Dogs, in Burger oder Sandwiches
  • Salsa (spanisch Soße) - eine Sauce aus roten oder grünen Tomaten, Chilis, Zwiebeln und Knoblauchzehen, zu Tortillas oder Tacos
  • Salsa di noci
  • Sambal - eine ursprünglich aus Indonesien stammende Würzsauce auf Chili-Basis, zu Gemüse, Huhn, Fisch oder Reis
  • Sambar - eine südindische Gemüsesauce auf Linsenbasis, zu Reis, Dosa oder Idli
  • Sauce mousseline
  • Sauce Armagnac - eine Soße aus Bratensaft oder Fond mit Armagnac, zu Filet Wellington oder Rehrücken
  • Sauce chasseur (Jägersauce) - eine kräftige Pilzsauce aus Butter, Champignons, Schalotten und mancherorts Sahne, zu gebratenem Rindfleisch, Wild oder Schnitzel.
  • Sauce Villeroy
  • Sauerbratensoße - eine meist aus der Beize des Sauerbratens gewonnene dunkle Soße aus Essig, Lorbeerblatt, Nelken und mancherorts Rosinen, zu Rinderfilet
  • Schildkrötensauce
  • Schwarz Brie
  • Senfsauce - eine Soße aus Schalotten, Weißwein, Brühe, Crème fraîche und Senf, für Senfeier oder zu Gegrilltem oder Fischgerichten
  • Sojasauce - eine asiatische Sauce aus Wasser, fermentierten Sojabohnen, Getreide und Salz, zu Fleisch, Fisch oder Gemüse
  • Specksauce - eine in Nordwestdeutschland bekannte Soße aus Speckfett, Mehl und Zwiebeln, zu Fischgerichten
  • Speckstippe - Mehlschwitze mit gebratenem Speck oder Schinkenwürfeln, zu Kartoffeln
  • Spreewaldsauce
  • Stroganoff - eine säuerlich abgeschmeckte Sauce der Russischen Küche aus Zwiebeln, Sauerrahm und Senf
  • Tahina - eine als Sauce verwendete Paste der Arabischen Küche aus feingemahlenen Sesamkörnern, zu Lamm oder Geflügel
  • Teriyaki - eine Sauce und Marinade aus Sojasauce, Mirin oder Sake und Zucker oder Honig, als Marinade für Fisch, Rindfleisch, Geflügel oder Gemüse oder zu Gegrilltem
  • Thayir
  • Trüffelsauce
  • Tzatziki - eine als Dip verwendete Sauce aus Joghurt, Gurken, Olivenöl und Knoblauch, zu Gyros oder Souvlaki
  • Wasabi-Creme - eine Creme aus Wasabi, zu Sushi oder anderen Fischgerichten
  • Xató - eine Soße der Katalanischen Küche aus Mandeln, Haselnüssen, Semmelbröseln, Essig, Knoblauch und Olivenöl, zu Endiviensalat, Sardellen oder Thunfisch

Siehe auch

Bearbeiten

Kategorie:Liste (Essen und Trinken)