2011

Also wat sach ich da. Du biss mir ja n'schöner Vandalist. Aber eher mir noch einer wat größeres draufpinnt lass ich es mal stehen. Auch Dir ein schönes Neues Jahr, mit all den guten Wünschen die es so gibt. --Graphikus 00:54, 1. Jan. 2011 (CET) Bitte fahren sie vorsichtig! ....immer!
Ich schließe mich da mal an - hätte nicht gedacht, dass hier noch wer online ist... Gruß -- Astrobeamer Chefredaktion Mach mit! 01:02, 1. Jan. 2011 (CET) Früher hasste ich Krankenhäuser und Friedhöfe - jetzt ist es definitiv SCHNEE... ;-)
Frei nach einer etwas älteren Kaffee-Werbung: "Ich habe gar kein Auto". -- 1971markus (☠) 01:05, 1. Jan. 2011 (CET)
Astro, sprichst mir aus dem Herzen. Früher sagte man: Vatter nimm mich von die Zeche, ich kann datt Schwatte nich mehr sehn. Und heute ist Weiß absolut keine Farbe für mich mehr. Na und bis meine bum bum Nachbarn müde sind arbeite ich lieber noch was. Bei dem Qualm sieht man draußen ja wenig. Ein gutes Neues Jahr 2011. Mögen sich Deine Wünsche erfüllen. --Graphikus 01:10, 1. Jan. 2011 (CET) Heemat schööööne Heemat,..... ;)
@markus, wer fährt schon mit dem Auto wenns mit der Nachbarin klappt? --Graphikus 01:10, 1. Jan. 2011 (CET) auf zum nächsten Bearbeitungskonflikt :p
Gutes Neues! @Graphikus: ...und keine Knopfbetätigung unter Alkoholeinfluss... --Howwi Daham · MP 01:26, 1. Jan. 2011 (CET)

"Es ist ein Irrglaube anzunehmen, dass Alkohol und Vergnügen untrennbar zusammen gehören. Ich kann auch Alkohol trinken, ohne mich zu amüsieren!" (W.C. Fields). -- 1971markus (☠) 01:31, 1. Jan. 2011 (CET)::

Nach BK (in der Neujahrsnacht?): @Howwi: Wer soll denn heute noch Aktionen starten, für die man einen Knopf betätigen muss? Die sind doch eh' alle besoffen und können nicht mal mehr das Wort Wikipedia buchstabieren... :-) Frohes Neues Jahr auch Dir. -- Astrobeamer Chefredaktion Mach mit! 01:44, 1. Jan. 2011 (CET)
Lieber Howwi, auch Dir ein gutes Neues Jahr. Mit allem Schönen und Guten das man sich nur wünschen kann. Aber das Wichtigste: Mögen die Schneeberge Dich künftig verschonen. ;) --Graphikus 01:36, 1. Jan. 2011 (CET) zwei Spuren im Schnee führn herab aus steiler Höh.......

@markus, so alt ich geworden bin kannte ich diese Zitat noch nicht. Sehr schön! Es hat keinen Zweck seine Sorgen im Alkohol zu ertränken. Sorgen sind gute Schwimmer. (Robert Lembke) --Graphikus 01:36, 1. Jan. 2011 (CET) skol

...und jedes Jahr ein paar Monate älter... Und ich dachte schon die bösen Geister vertrieben zu haben. -- 1971markus (☠) 01:40, 1. Jan. 2011 (CET)
Denk positiv, es gibt auch gute Geister; die wollen nur geweckt werden. Ich trink mir jetzt einen Aqua mit Gas haben wir damals in Spanien bestellt. --Graphikus 01:45, 1. Jan. 2011 (CET) und immerwieder geht die Sonne auf

@Astro, Deine Feststellung trifft eigentlich auf die restlichen 364 Tage auch zu. --Graphikus 01:48, 1. Jan. 2011 (CET) ja der Wein von Samos........

Ja hier in Köln trinken wir auch immer "Aqua mit Gas". Zum Wohlsein!-- 1971markus (☠) 02:06, 1. Jan. 2011 (CET)
Kenn isch, dat is mit jebremstem Schaum. --Graphikus 02:14, 1. Jan. 2011 (CET) Huusmeister Kaczmarek
Schaum...., Schaum vorm Mund, Schaum trinkt man hier auch nicht soviel zu YouTube und Kölsch.-- 1971markus (☠) 02:29, 1. Jan. 2011 (CET)
sorry das hier ist aber auch keine schlechte Fassung. --Graphikus 02:38, 1. Jan. 2011 (CET)
Ja, trotz Schaum vorm Mund und Aqua im G(l)as, die Fassung bewahren.-- 1971markus (☠) 02:43, 1. Jan. 2011 (CET)

Ausrufer – 01. Woche

Meinungsbilder in Vorbereitung: Relevanzkriterien für Models, Kategorien
Umfragen in Vorbereitung: Leserumfrage|Leserumfrage|Leserumfrage, Leserumfrage|Leserumfrage|Leserumfrage
Kurier – rechte Spalte: Bericht zur Lage der Stewards 2010, Anmeldestart zur Wikimania 2011 in Haifa, Vorfristiger Jahreswechsel, Neujahrsartikel: Neuauflage 2011
GiftBot 01:13, 3. Jan. 2011 (CET)

Eishockeyspieler

Sag mal, ich dachte die hast du alle schon abgearbeitet. Warum sind dann in der aktuellen Liste immer noch 9 von 10 Personen Eishockeyspieler (der Rest Basketballspieler und Wrestler) *kopfschüttel*  ;-) --Wkpd 10:52, 7. Jan. 2011 (CET)

Eine ausgesprochen gute Frage :-) genauer gesagt sind mehr als 77% Kanadier die Eishockey spielen dabei. Schier end..........los. Ich denke mal, dass es keine kanadischen Eishockeyspieler mehr gibt die noch keinen eigenen Artikel in der WP haben. Oder sollten nur die ausgerechnet nie auf den BKL eingetragen worden sein? Nach den Erfahrungen, ja, ja ein paar Autorennfahrer waren auch dabei, denke ich dass beim nächsten Update nochmehr angespült werden. So langsam wirds kalt. Und was kommt wohl als Nächstes? Nur noch Wrestler? Na schaun wir mal. :) Gruß --Graphikus 14:57, 7. Jan. 2011 (CET)
Nach weiteren Abarbeitungen der Seite stelle ich fest, dass die Manschaftsstärke kanadischer Eishockeyclubs exakt 150 Spieler umfasst. gez. --Graphikus 02:10, 8. Jan. 2011 (CET)
Wahrscheinlich gibts dann auch noch 100 relevante Mannschaften, schon erklären sich die 15.000 Biographien. Vielleicht sollten wir eine zweite Art von BKLs einführen: Eine normale "Nachname (Begriffsklärung)" und eine "Nachname (Eishockey-Begriffsklärung)" :-) . Was solls.... --Wkpd 09:59, 8. Jan. 2011 (CET)
O tempora, o mores [zu deutsch: ja, wat'es nich heute allet gibt.] :) --Graphikus 11:38, 8. Jan. 2011 (CET)

Neue Seiten

Hallo Graphicus, Frage: Wo finde ich die neuesten angelegten Seiten in der de-Wikipedia? Gruß.-Cruks 14:19, 8. Jan. 2011 (CET)

ich denke Du meinst das hier --Graphikus 14:23, 8. Jan. 2011 (CET)

wolltest du da nicht noch ein "erledigt" setzen? Gruß, d41d4l05 15:13, 8. Jan. 2011 (CET)

ja, nun erledigt danke --Graphikus 15:45, 8. Jan. 2011 (CET)

Ausrufer – 02. Woche

Adminkandidaten: Yellowcard
Meinungsbilder in Vorbereitung: Relevanz von Bandmitgliedern, Berechtigung unangemeldeter Benutzer zum Stellen von Löschanträgen, Deutschsprachige Universalenzyklopädie oder Fokus auf deutschsprachigem Raum, Garantierte Abarbeitungszeit bei Vandalismusmeldungen
Umfragen in Vorbereitung: Dauergesperrte Benutzer, die auch konstruktiv mitarbeiten, Etikett: terroristisch, Bildkategorisierung, StreetView-Gesetzgebung, Aufgaben und Kompetenzen des Schiedsgerichts
Kurier – rechte Spalte: Online-Umfrage unter Wikipedianern, Freiwillige vor!, Zehntausend-Artikel-Marke bei DE-Wikinews erreicht, Commons-Mehrsprachigkeit verbessert
Projektneuheiten:

  • (Wikimedia Commons) Nicht angemeldete Benutzer, die auf ein Bild klicken, und sich dann weiter auf die Commons-Bildbeschreibungsseite durchklicken, sehen ab sofort alle Seiten in der Sprache des Wikis, aus dem sie kommen. Bisher wurde zwar die Bildbeschreibungsseite auf Deutsch angezeigt, jeder weitere Klick in Commons zeigte die Seiten jedoch auf Englisch. Neu ist auch eine Auswahlliste mit Sprachen in der linken Navigationsleiste. Wer direkt http://commons.wikimedia.org ansteuert, kann sich über diese Auswahlliste seine Sprache einstellen. Diese deutlich verbesserte Nutzbarkeit ist dem niederländischen Benutzer Krinkle zu verdanken, der das dazu notwendige JavaScript-Skript schrieb.
  • (Sicherheitsupdate) Es wurde eine Sicherheitslücke in MediaWiki geschlossen, die Clickjacking ermöglichte (MediaWiki security release 1.16.1, Bug 26561).
  • (Testserver) In Vorbereitung auf das kommende Softwareupdate (1.17) wurde ein Testwiki eingerichtet: http://prototype.wikimedia.org/deployment-de/Wikipedia:Hauptseite , siehe hierzu auch [Wikitech-l] Update on 1.17.
  • (Bugfix) Ein Fehler im JavaScript wurde behoben: JavaScript error in insertTags() when jQuery is present but currentFocused is not set (e.g. on Special:Upload) (Bug 26620, live mit rev:79866)

GiftBot 01:14, 10. Jan. 2011 (CET)

Thomas G. Hornauer

Hallo, hast du für deine Änderungen bei Thomas G. Hornauer irgendwelche Belege oder weitere Informationen? --Anomalie01 15:55, 10. Jan. 2011 (CET)

Hallo Anomalie01, wenn Du hier schaust wirst Du sehen dass ich da nur eine Formatierung gemacht habe. Aus dem Grund habe ich den Artikel auch garnicht erst gesichtet. --Graphikus 16:02, 10. Jan. 2011 (CET)
Ach ja da ist noch die Fußnote 11. --Graphikus 16:03, 10. Jan. 2011 (CET)
Entschuldige, das hab ich im Eifer des Gefechts leider übersehen... --Anomalie01 16:35, 10. Jan. 2011 (CET)
keine Ursache Gruß --Graphikus 16:37, 10. Jan. 2011 (CET)

Update

Hai Graph, bitte kläre das: [[1]], danke. Ich werde in nächster Zeit fast nur mehr die Gedenk- und Feiertage fertig machen. Anschließend noch die Namenstag, dann mache ich eigene Mediawikis (infos darüber kommen per email). Kannst du mir eine Mail mit näheres von deinem (euren) neuen Projekt schicken? Gruß -- VampLanginus 19:16, 11. Jan. 2011 (CET)

Hy VampLanginus. Der obige Link führt zur Seite Benutzer :) Ich denke Du meintest Deine Diskussionsseite. Ich antworte Dir per Mail --Graphikus 21:57, 11. Jan. 2011 (CET)
Ups, ausgebessert und danke. -- VampLanginus 22:15, 11. Jan. 2011 (CET)
E-Mail eben rausgegangen, viel Spaß beim Lesen und zuvor hinsetzen. :) --Graphikus 22:18, 11. Jan. 2011 (CET)

Hier ist die versprochene Baustelle Benutzer:Graphikus/Noch einzutragene Links zu BKL --Graphikus 22:24, 11. Jan. 2011 (CET)

Klingt wirklich interessant, würde mir sicher besser liegen. Bin in den nächsten Tagen mit den Gedenktagen fertig: Bin derzeit beim 8. April und machs noch bis zum 30.6. - der Rest ist fertig und das wenige offene muß nur noch ein wenig nachgebessert werden. Dann werde ich die Namenstagslisten und BKLs bearbeiten.
Werde halt selber antworten, so etwa: das mit den Leerzielen auf den Tagesseiten wurde schon vor Jahren eingeführt, deshalb ist es ja auf beinahe jede Seite, also sollte es auch so weitergeführt werden. Auch sollten die Leerzeilen in einem Artikel IMMER gleich sein: entweden eine oder keine, man sollte also immer zuerst den Artikel komplet anschauen und gegebenfalls alle gleich machen. (Das kann ich glatt so schreiben) Und dann noch den Hinweise, dass Weblinks nur in Ausnahmefälle und Einzelnachweise überhaupt nicht auf die Tagesseiten gehören (siehe Format:Chronik). -- VampLanginus 22:54, 11. Jan. 2011 (CET)
Ich denke mal wenn Du Dich eingearbeitet hast kannst Du auch die etwas schwierigeren Fälle bearbeiten, zB Einbau von BKH oder auch eine komplette Neuanlage. Denn auch Rotlinks (sodenn relevant) dürfen auf solche Seiten. Nimm Dir Zeit, es wird noch Monate dauern bis wir damit ferig sind. Gruß --Graphikus 23:02, 11. Jan. 2011 (CET)
Hui, Graphikus züchtet Nachwuchs! Hallo VampLanginus, willkommen im Club! Schön, dass du dich hier beteiligen willst! --Wkpd 23:13, 11. Jan. 2011 (CET)
Ja jenes Pflänzchen muss man ganz sorgsam gießen, deshalb fangen wir mit den ganz leichten Fällen an. :) --Graphikus 23:15, 11. Jan. 2011 (CET) leichte Fälle, gibts die eigentlich, grübel, grübel --
Im Februar (falls das neue Xampp bis dahin fertig ist) werde ich dann hauptsächlich meine(e) eigenen Mediawikis aufbauen. Wenn ich zu planen anfange, werde ich mich für Unterstützung u.a. an euch wenden. -- VampLanginus 23:39, 11. Jan. 2011 (CET)
Werde dann uch allgemein (endlich) mit Webdesign anfangen. -- VampLanginus 23:41, 11. Jan. 2011 (CET)
Wenn Wirs auf die Reihe kriegen helfen wir gerne. :p --Graphikus 23:42, 11. Jan. 2011 (CET)
Frage: Gibts einen Bot der in nem Wiki die externen Links kontrolliert, ob diese noch aktuell sind? Good n8. -- VampLanginus 01:09, 12. Jan. 2011 (CET)
Null Ahnung, genauer Null-Null-Ahnung. Aber frag doch mal Benutzer:Guandalug mit nem schönen Gruß von mir. Der ist nett und hat Ahnung (selbst Botbetreiber) --Graphikus 01:15, 12. Jan. 2011 (CET) Guts Nächtle

@VampLanginus: Hier ist übrigens unsere Quell-Liste Benutzer:APPER/PersonenBKL2 aus der ich den Extrakt gezogen habe. Wenn Du Dir alles angesehen hast, kann ich die von mir rausgezogenen ja bearbeiten, Du sagst mir dann ein bis zwei Tage bevor Du starten möchtest Bescheid. Dann füll ich die Seite wieder auf. Sollen wir es so machen? --Graphikus 01:35, 12. Jan. 2011 (CET)

Denke, ich werde am Montag ein paar machen. Gruß -- VampLanginus 22:09, 14. Jan. 2011 (CET)
Am Montag wirst Du in der Liste Links vorfinden. Morgen bin ich erstmal ab 16.00 auf dem Stammtisch (nicht allzuweit weg, ca. 15 Minuten) Gibts in Wien nicht auch einen? --Graphikus
Bin grad (endlich) mit den Gedenk- und Feiertagen fertig geworden. Vielleicht mach ich schon am Sonntag ein paar, mal sehn.
Ja, am Sonntag abend, glaube aber nicht dass ich hinfahre. -- VampLanginus 00:13, 15. Jan. 2011 (CET)
Verstehe solche Veranstaltungen sind nichts für Jeden. Ich stelle Dir gleich noch ein paar Namen auf die Seite. Habe auch ein paar Bemerkungen dazu geschrieben. Evtl. helfen die die Sache leichter zu machen. Fast jeder Name muss anders behandelt werden. Aber das bekommst Du schon noch raus. Gruß --Graphikus 00:20, 15. Jan. 2011 (CET) Na, mit den Feiertagen kannst Du ja auch schon auf ein Projekt zurückblicken :-)
Bitte um deine Meinung zu: Angus und Absberg (Begriffsklärung) (Thomas von Absberg). Und good n8 -- VampLanginus 00:42, 15. Jan. 2011 (CET)

Bei Angus hatte ich eben den Namen neu eingebaut. Deine Korrekturen sind ok. Bei Absberg (Begriffsklärung) bin ich nicht zufrieden. Bitte nicht die Hauptzeilen ändern. Sollte so beginnen:

Müller steht für:
Dingsbums ist der Familienname folgender Personen:

Wenn Du auf den Seiten andere Einleitungen oder Aufsortierungen findest, zB. bei umfangreichen BKL, lass besser die einzelnen Blöcke wie sie sind.

Zurück zur BKL Absberg (Begriffsklärung). Aufpassen musst Du mit der Verlinkung. Hier hast Du einen Link kaputtgemacht. Und das Siehe auch: wird neuerdings immer in fett gesetzt. Ich habe Dir auf der Arbeitsseite auch mal die zwei Seiten zur BKL-Hilfe eingebaut. Es gibt da noch mehr: die Links dazu findest Du in den verlinkten Seiten. Guts Nächte --Graphikus 01:05, 15. Jan. 2011 (CET) Rom ist auch nicht an einem Tage.... Hier diese Seite beinhaltet ein paar Links und die neuen Namen, auf unserer Quell-Seite kann man sehrleicht die Übersicht verlieren Benutzer:Graphikus/Noch einzutragene Links zu BKL--Graphikus 01:18, 15. Jan. 2011 (CET)

Hi Graphikus, was bezwecktest Du mit diesem Revert? Und wär's nicht besser, Du sprichst mich an, bevor Du auf meiner Benutzerseite meinen eigenen Beitrag revertest? Und könntest Du nicht mindestens so nett sein und eine Begründung für Dein Treiben angeben? Es grüßt Der Faltenwolf 19:23, 14. Jan. 2011 (CET) (vormals Am Altenberg)

Na, Du hast schon reverted. Wolltest wohl dem Altenberg beistehen? Dank dafür. Gruß Der Faltenwolf 19:25, 14. Jan. 2011 (CET)
Hallo Faltenwolf, das war ein Unfall. Ich glaube ich muss mir mal eine neue Maus zulegen. Sorry für den Revert, nach einigem Suchen (ich hatte schon wieder eine andere Ansicht) ist es mir dann gelungen den Revert zurückzustellen. Schätze so dürfte es wieder in Ordnung sein. Und ja ich hätte es in den Re-revert schreiben sollen. War wohl leicht weggetreten. Nochmals sorry. Gruß --Graphikus 19:35, 14. Jan. 2011 (CET) und so bin ich nebenbei auch über einen neuen alten Benutzer informiert ;) heute solltest Du aber vor mir sicher sein :)

Ausrufer – 03. Woche

Bürokraten-Wiederwahlen: APPER, FritzG
Meinungsbilder in Vorbereitung: Quartärliteratur, Schiedsgericht abschaffen?
Umfragen in Vorbereitung: Anpassung der Sichtungsregelung
Kurier – linke Spalte: Amsterdam: Zehn Jahre Wikipedia, Stöbern im Wikipedia-Archiv, Zu Gast in San Francisco, = Campus Ambassadors? =, = Train the Trainers =, = Umsetzung in Deutschland? =
Kurier – rechte Spalte: Wikipedia im Oscar-Fieber?, Hohe Ziele und tiefe Einblicke, Fazit der Spendenkampagne 2010, Wikipedia im Radio und im Fernsehen, Der Traum von der maschinenlesbaren Wikipedia, Radio-Moderator ruft zu Unfugseinträgen auf
Projektneuheiten:

  • (Bots) Die Lokalisierungen der Skipte des pywikibot-Frameworks sind nun über translatewiki möglich. Die Implementierung erfolgte dieses Wochenende während des Amsterdam Hackathon. Die Lokalisierung über translatewiki wird allerdings nur innerhalb der Rewrite-Branch vorgenommen. Es ist ohnehin vorgesehen, daß alle Botbetreiber zu dieser Version, die vollständig die API-Schnittstelle unterstützt, wechseln sollten.

GiftBot 01:16, 17. Jan. 2011 (CET)

HTPC Revert

Hallo Graphikus, wie kommt es, dass du den Artikel HTPC wieder revertest? Könntest du dazu vielleicht ein Statement in der Diskussion abgeben? --62.153.131.40 10:34, 18. Jan. 2011 (CET)

Hallo 62.153.131.40, es ist immer günstiger einen kurzen Hinweis in der Zusammenfassungszeile anzugeben (z.B. siehe Diskussion). Änderungen ohne Quellenangabe oder ohne Beründung können immer zurückgestellt werden. Da Du aber nicht erneut revertiert hast, ist mir Deine Ernsthaftigkeit bewusst und werde den Artikel auf Deine Änderung zurückstellen. Ob das von anderen allerdings so dauerhaft als richtig erachtet wird, kann ich nicht sagen. Im Eingangsbereich kommen morgens immer Unmengen an Spaßeinträge daher, da ist es nur schwer möglich schnell Unsinn vom Sinnhaftigen zu unterscheiden. Gruß --Graphikus 14:21, 18. Jan. 2011 (CET)

6h für einen Edit auf der WP:Spielwiese ist aber sehr lang!

-- 92.228.68.239 17:08, 18. Jan. 2011 (CET)

auch auf der Spielwiese gibt es Grenzen. --Graphikus 17:09, 18. Jan. 2011 (CET)
Genau! Wo kämen wir sonst hin! -- 92.228.68.239 17:14, 18. Jan. 2011 (CET)

Hallo Graphikus,

danke für deine Löschung eben, aber ich habe noch'ne Bitte. Bei mir läuft das Bearbeiten und Speichern von Edits zurzeit äußerst schwerfällig und bleibt sogar stecken, auch. Ich wollte eigentlich eine Weiterleitung einrichten. Könntest du das für mich mal kurz erledigen? Also Salurnspitze soll auf Saldurspitze weiterleiten, denn beide Namen kommen in der Literatur ähnlich häufig vor und beschreiben den gleichen, wahrscheinlich völlig irrelevanten Berg :-) Gruß --Schlesinger schreib! 12:21, 22. Jan. 2011 (CET)

ich versuchs mal. Deine Probleme hatte ich bis vor zwei Tagen auch. Die kommen und gehen. --Graphikus 12:22, 22. Jan. 2011 (CET)
Vielen Dank! --Schlesinger schreib! 12:39, 22. Jan. 2011 (CET)
gern geschehen, stets zu Diensten :) --Graphikus 12:43, 22. Jan. 2011 (CET)

Grrmpff

An unüberlegte redirects wie hier habe ich mich nun schon langsam gewöhnt. Was aber gar nicht geht: Hier, da und dort änderst Du das Lemma, um aber dann dort einen redirect anzulegen. Du hast also die Gemeinde so versteckt, dass sie niemand mehr findet. Rauenstein 01:13, 23. Jan. 2011 (CET)

beim ersten habe ich den Link wohl wieder nicht abgefragt und beim zweiten zu schnell weitergegangen statt BKL anzulegen. Dabei habe ich schon ca. 50 verlinkte Rotlinks gefunden die ich nicht angefasst habe. Sorry. Leider möchte die keiner haben, weil die auch öfter auf diverse verschiedene Begriffen linken. Aber was glaubst Du wieviel Ungereimtheiten ich schon gefunden habe bei ca. 1300 BKL die ich zusammengebastelt habe. Von den BKH die ich in die Artikel eingebaut habe, weil es da nur einen weiteren Begriff gab, ganz zu schweigen. --Graphikus 01:28, 23. Jan. 2011 (CET)
Das glaube ich Dir gern, aber es kommt hier nicht auf Masse und Geschwindigkeit an. gruss Rauenstein 19:02, 23. Jan. 2011 (CET)
Danke ist angekommen --Graphikus 19:03, 23. Jan. 2011 (CET)

Ausrufer – 04. Woche

Umfragen: Wikipedia 2021
Meinungsbilder in Vorbereitung: Paraphrasierte Lexikonartikel
Umfragen in Vorbereitung: Beteiligung an METIS
Kurier – rechte Spalte: Alles ist blau, so blau, so blau, Forking Wikipedia auf Thailändisch
Projektneuheiten:

  • (Konfigurationsänderung) Die Spezialseite „Seiten mit Links in andere Namensräume“ wurde deaktiviert. Sie war schon lange nicht mehr aktualisiert und dadurch nutzlos geworden (Bug 16878).
  • (Schwesterprojekt) Eine neue Wikipedia-Sprachversion wurde eingerichtet: Karpato-russinische Sprache - русиньскый (langcom).

GiftBot 20:01, 24. Jan. 2011 (CET)

[[2]]

Hai. Habe heute endgültig schluss mit geboren/gestorben gemacht. Werde auch dort nur mehr 1x die roten Links und BKLs überarbeiten und dann die Beobachtungen löschen. Werde dann nur mehr die Feier-/Gedenktage beobachten. Gruß -- VampLanginus 21:47, 24. Jan. 2011 (CET)

mach nicht zu viel, das soll doch keinen Stress machen; eben ein FREIWILLIGENPROJEKT. Und Reibereien kommen automatisch. Gruß--Graphikus 21:52, 24. Jan. 2011 (CET)
Bin froh dass ich damit aufgehört habe. In letzter Zeit hat es überhauot keinen Spaß gemacht, die paar Projekte kann ich jetzt wenigstens in Ruhe angehen. -- VampLanginus 22:13, 24. Jan. 2011 (CET)
Von Zeit zu Zeit fällt man in ein Loch. Dann sollte man sehen ob man nicht was ändern kann. Und Andere ändern ist kaum möglich, selbst wenn Du wirklich Recht hast. Das ist mir auch schon so gegangen. Aber irgendwie bekommt man dann den Dreh doch und es macht wieder Freude. Lass Dich nicht entmutigen! Man kann nicht Alles und Jedes machen. Manchmal hilft auch eine kleine Pause von ein paar Tagen. --Graphikus 22:20, 24. Jan. 2011 (CET)
Nee, mit diesen Seiten ists vorbei, habe sowieso auch ohne genug zu tun. Was bringts, wenn dieser eine viele meine Änderungen die ich teilweise seit Jahren dort mache, wieder in den ehemaligen Zustand bringen will? Jetzt fängt er auch noch an Briten (keine Sportler) auf z.b. Schotten zu ändern.
Leider kann man nur ganze Artikeln beobachten, also lass ichs drinnen. -- VampLanginus 22:28, 24. Jan. 2011 (CET)
Briten zu Schotten machen ist oft ein heißes Eisen. Da gibts auch noch andere die etwas sehr kompliziert sind. Als ich damals die Geburtstage/Sterbedaten auf den Tagesseiten korrigiert habe (also ohne andere Formatierungen und so) habe ich nachdem ich durchwar auch genug gehabt. Damals hatte ich ja auch meinen ersten Zusammenstoß wegen us-amerikanisch/amerikanisch. Inzwischen sehe ich vieles lockerer. Man muss nicht alles ändern. Ja die Lebensdaten damals waren recht herb. Zwischen 5 und 20 pro Tag. Ich trau mich garnicht heute dort Stichproben zu machen. Lass sie machen. Nach ihnen kommen wieder andere die das auch wieder ändern. Schon hundertfach gesehen --Graphikus 22:36, 24. Jan. 2011 (CET)

Du solltest mal deinen Email-Account abrufen: da kommt die Meldung: Zuviele Emails am Account. -- VampLanginus 23:11, 24. Jan. 2011 (CET)

Danke, werde mal sofort aufräumen. War gerade weggetreten. Ein Admin-Kollege hat das Handtuch geworfen. Bald sind wir nur noch von Trollen umgeben.  :-( --Graphikus 23:13, 24. Jan. 2011 (CET)
Is nun wieder frei 60 Mails können wieder reinkommen. So ist es wenn man aus Gewohnheit die Infos ablegt, dann verwahrt man auch Schrott. --Graphikus 23:20, 24. Jan. 2011 (CET)

Unsere Liste...

FYI. Grüße --Wkpd 18:16, 28. Jan. 2011 (CET)

sehr schön! :-) Grüße --Graphikus 18:21, 28. Jan. 2011 (CET)

Lies dir bitte mal kurz Benutzer_Diskussion:Wkpd#al-Fadl durch. Hast du dazu einen Vorschlag? Du hattest den Artikel ja auch schon in deinen Händen. Danke + Grüße --Wkpd 19:24, 28. Jan. 2011 (CET)

Habe kurz Stellung genommen. Musst Du mir eigentlich mir meine Jugendsünden unter die Nase reiben? ;) <nicht ganz ernst gemeint> --Graphikus 20:21, 28. Jan. 2011 (CET) niemand kann mir verbieten über Nacht wat klüjer jeworden zu sein.

Damit Du

mal auf andere Gedanken kommst. Gruß --Pittimann besuch mich 20:36, 28. Jan. 2011 (CET)

Danke, muss noch eine Zuschrift machen dann schau ich es mir an, der Herr ist jener Erwin Weiss (Sänger) --Graphikus 20:41, 28. Jan. 2011 (CET) also äääährlich

Marxismus

Hallo Graphikus, Di warst der letzte der die Sperre des Lemmas Marxismus bearbeitete. Da ich mittlerweile den Rotlink gebläut habe, bitte ich Dich, den Link mit der richtigen Flexionsendung Strukturalistischer Marxismus einzupflegen. Danke und Gruß --FelMol 22:10, 29. Jan. 2011 (CET)

done --Graphikus 22:16, 29. Jan. 2011 (CET)
Danke. Wäre es nicht an der Zeit, meinen EW-Kontrahenten Gonzo auf die Nutzung der DS hinzuweisen, bevor er im Blitzrempeo meine Edits entfernt oder verändert? Gruß´--FelMol 22:45, 29. Jan. 2011 (CET)

Alexander Peren

Hallo Graphikus, ich glaube, es wäre für A.P. wirklich hilfreicher, wenn die überflüssigen Seiten gelöscht werden würden. Das scheint ihn sehr zu verwirren. Ich gehe davon aus, dass du als admin ggf. eine gelöschte Seite wieder herstellen könntest. Ich meine, wir sollten dem Vorschlag von Engelbaet folgen, und die von ihm eingerichtete Seite als Ausgangsseite für weitere Verbesserungen nutzen. --Opihuck 20:49, 30. Jan. 2011 (CET)

Ja das denke ich auch, ich schreibe gerade ihm nochmal und warte dann nur noch seine nächste Antwort ab. Eine Wiederherstellung ist kein Problem, auch habe ich mir die Seiten mal notiert, sodass ich die auch notfalls wiederfinde ;-) Danke nochmals für Deine Hilfe. In die Artikelbearbeitung werde ich mich nicht reinhängen. Wie ich geshen habe schaffst Du das sehr gut ohne mich. --Graphikus 21:09, 30. Jan. 2011 (CET)

Ausrufer – 05. Woche

Meinungsbilder: Schiedsgericht abschaffen?
Umfragen: Beteiligung an METIS, Sperrprüfung
Sonstiges: Wikipedia-Buch
Kurier – linke Spalte: QWiki, Buchbesprechung: The missing Wikipedia manual
Kurier – rechte Spalte: Neue Ombudskommission, Virtuelles Testament, Mitmachen bei METIS?, Traurige Nachricht
Projektneuheiten:

GiftBot 03:10, 31. Jan. 2011 (CET)

Ich benötige einmal Deine Hilfe

Guten Morgen Graphikus, zuerst einmal meinen herzlichen Dank für Deine Inititiative für meine Auszeichnung. Wäre wirklich nicht nötig gewesen, denn mir macht die Arbeit an den Personendaten richtig Spass. Aber gefreut habe ich mich natürlich trotzdem. Nun aber zu meinem heutigen Problemfall. Ich wollte gerade die Personendaten von Renée Felice Smith korrigieren. Dabei stellte ich fest, dass der Name im Einleitungssatz ganz anders lautet. Nachdem ich in der engl. Wikipedia nachgeschaut habe, gelangte ich zu dem Artikel Jamie Renée Smith. Dieses bedeutet, die Dame ist bei uns doppelt vorhanden, einmal unter einem falschen, einmal unter dem richtigen Lemma. Ich selber kann dieses nicht gerade bügeln, bloß WO trage ich solche Dinge ein? Redundanz, Löschantrag für falsches Lemma (aber besserer Filmographie, welches ich aber überhaupt nicht beurteilen kann), Quellensicherung? Hier bin ich ziemlich ratlos! Da ich auch gleich arbeiten darf, möchte ich Dich um Hilfe (Unterstützung) bitten. Besten Dank und viele Grüße --Silke Ewering 08:15, 1. Feb. 2011 (CET)


Hallo Silke,
Deine Arbeit in der WP bedurfte, wie wir fanden, einfach eines kleinen Dankes. Es freut mich dass die Arbeit Dir hier immernoch Spaß macht. Selbst wenn Dein Aufgabengebiet eines Tages mal etwas unergiebiger werden sollte, wirst Du noch genügend Arbeitsfelder finden die bearbeitet werden müssen. Nochmals Dank für Deine Mitwirkung.


Zur redundanten Dame. ;) Ja, sowas lässt sich nicht geradebügeln weil eine Verschiebung auf das richtige Lemma ja nicht geht. Wie Du festgestellt hast ist es eine Doublette die nach Prüfung gelöscht werden muss. Das könnte ich zwar machen, ist dann aber eher eine nicht gern gesehene Aktion die mehr im Inoffiziellen abläuft. Das korrekte Procedere:

1. Man setzt die beiden Artikel auf die Redundanzseite. Dazu muss man in beide Artikel den Redundanzbaustein einfügen und dann beide Artikel auf diese Redundanzseite stellen. Noch Grund angeben also etwa Doublette oder redundant, fertig. Das ist natürlich auch für Artikel gedacht die nicht unbedingt den gleichen Text beinhalten, aber Überschneidungen und ganz ähnliche Abschnitte enthalten. Wikipedia:Redundanz Die hier beschriebene Vorgehensweise ist leicht, lass Dich nicht vom vielen Text beeindrucken!

oder

2. Man begutachtet den Artikel genau, überträgt eventuelle Informationen (die natürlich auch belegt sein sollen) die noch zusätzlich auf der Doublette vorhanden sind in den korrekten Artikel, (Textpassagen aber auch Links, Kategorien, Interwiklinks ect.) und stellt dann einen Schnelllöschantrag auf die Doublette. Als Grund dann bitte angeben Doublette von Artikel XYZ der dann auch verlinkt werden soll. Wikipedia:Schnelllöschen Auch hier wieder wie oben viel Text aber Vorgehensweise leicht.

Mit der zweiten Variante kann man es immerdann machen, wenn man sich ganz sicher ist dass es sich um einen überzähligen Artikel, also eine reine Doublette handelt die nach der Bearbeitung des anderen Artikels keinen Mehrwert bringt.

Nach anfänglicher Meinung hätte ich an eine Schnelllöschung ohne alle Änderung des verbleibenen Artikels gedacht. Nachdem ich mal die Doublette ausgedruckt habe (so lassen sich besser Unterschiede erkennen) bin ich doch der Meinung das eine Überarbeitung geboten ist. Wenn ich recht sehe ist der Artikel erst vor kurzer Zeit eingestellt worden.

Du hast nun eigentlich drei Möglichkeiten von denen aber nur zwei sicher zum Ziel führen.

1. Schnellöschung, mit umfänglicher Überarbeitung des verbleibenen Artikels
2. Bausteinsetzung und Meldung auf die Redundanzseite
3. Kontaktaufnahme an den Ersteller dass er den vorhandenen Artikel überarbeitet und seinen mit dem falschen Lemma löschen lässt. Hier ist natürlich fraglich ob a) Du ihn überhaupt erreichst und b) ob er dann in diesem Sinne tätig wird.

Ich möchte mich nicht vor Arbeit drücken, finde aber, wenn Du das selbst erledigst, ist Dir die ganze Geschichte beim nächsten Mal vertraut. Bei soviel Bearbeitungen wie Du bislang gemacht hast werden Dir bestimmt noch ein paar Doppelgänger auffallen. :)

Nachdem Du nun fast Deine ganze Zeit mit dem Lesen meiner Antwort verbracht hast :-) hoffe ich nur noch Dich nicht zu sehr verwirrt zu haben, für meine langatmigen Kommentare sollte ich inzwischen bekannt sein. Es grüßt Dich --Graphikus 14:04, 1. Feb. 2011 (CET)

Nachträglich ist mir noch folgendes aufgefallen: Warum hat der Ersteller wohl einen Link zur vorhandenen Biografie ganz unten auf der Seite eingebaut? Und dann war da noch [Renée Felice Smith] in der imdb

Guten Abend Graphikus, ganz lieben Dank für Deine ausführliche Antwort. Du hast Recht, ich sollte selber ausprobieren, die Bausteine einzufügen: "Learning by doing" :-) Aber irgendwie wird der Artikel immer merkwürdiger. Ich werde jetzt zuerst den Autor des "falschen" Artikels anschreiben und wenn er sich nicht meldet, dann werde ich die beiden Artikel zusätzlich zur Redundanz an die Quellensicherung übergeben. Ich denke, dass dort die Experten eher nachschauen, als unter Redundanz. Der Bereich Film ist so überhaupt nicht mein Ding, geschweige denn deren Darsteller. Deine Antwort (wenn auch lang) hat mir aber sehr geholfen, da ich nun weiß, WAS ich zu tun habe. Liebe Grüße --Silke Ewering 20:56, 1. Feb. 2011 (CET)
Tja, wenn ich mir die Produktionen ansehe und mit denen der beiden in der imdb vergleiche werde ich auch ratloser. Zudem die WPen ja auch noch diesen Artikel führt en:Renée Felice Smith und hier kann man Wikipedia-Artikel ergooglen. Also ist da doch noch mehr durcheinander. Schaun wir mal. Liebe Grüße --Graphikus 22:43, 1. Feb. 2011 (CET)