Auckland Darts Masters 2016

2. Turnier der von der Professional Darts Corporation (PDC) organisierten World Series of Darts 2016

Das Auckland Darts Masters war ein Turnier im Dartsport und wurde vom 17. bis zum 19. Juni 2016 zum zweiten Mal von der Professional Darts Corporation (PDC) in der Trusts Arena in Auckland veranstaltet. Es war das zweite Event der World Series of Darts 2016.

Auckland Darts Masters 2016

Turnierstatus

Turnierart Einladungsturnier
Veranstalter PDC
Austragungsort Trusts Arena, Auckland
Turnierdaten
Titelverteidiger EnglandEngland Adrian Lewis
Teilnehmer 16
Eröffnungsspiel 17. Juni 2016
Endspiel 19. Juni 2016
Sieger Schottland Gary Anderson
Statistiken

höchstes
Finish
156 Punkte von
Schottland Peter Wright
2015
 
2017

Titelverteidiger Adrian Lewis, der im Vorjahr Raymond van Barneveld mit 11:10 legs im Finale besiegen konnte, erreichte das Finale erneut, musste sich dort allerdings Gary Anderson mit 7:11 legs geschlagen geben, der somit seinen zweiten Titel bei einem World Series Event gewinnen konnte.

An dem Turnier nahmen insgesamt 16 Spieler teil. Das Teilnehmerfeld setzte sich aus den 6 bestplatzierten Spielern der PDC Order of Merit, 2 Wildcard-Spielern und 8 zusätzlichen lokalen Qualifikanten zusammen. Die momentane Position in der World Series Rangliste war Grundlage für die Setzliste der Spieler.

Das Turnier wurde im K.-o.-System gespielt. Die 1. Runde fand am 17. Juni statt. Spielmodus war ein best of 11 legs. Im Viertelfinale, das am 18. Juni ausgespielt wurde, war der Modus ein best of 19 legs. Die Halbfinals und das Finale, die alle am 19. Juni ausgetragen wurden, wurden im best of 21 legs-Modus gespielt.

Preisgeld

Bearbeiten

Das Preisgeld für das Auckland Darts Masters wurde nicht offiziell bekannt gegeben.

Da es sich um ein Einladungsturnier handelt, wurden die erspielten Preisgelder bei der Berechnung der PDC Order of Merit nicht berücksichtigt.

Teilnehmer

Bearbeiten

Für das Auckland Darts Masters 2016 waren folgende 16 Spieler qualifiziert:

PDC Order of Merit

  1. Niederlande  Michael van Gerwen
  2. Schottland  Gary Anderson
  3. England  Adrian Lewis
  4. England  Phil Taylor
  5. Schottland  Peter Wright
  6. England  James Wade

Wildcard Teilnehmer

Lokale Qualifikanten

Ergebnisse

Bearbeiten
1. Runde 17. Juni 2016
best of 11 legs
  Viertelfinale 18. Juni 2016
best of 19 legs
  Halbfinale 19. Juni 2016
best of 21 legs
  Finale 19. Juni 2016
best of 21 legs
                                   
1 Schottland  Gary Anderson 106.61 6                  
Neuseeland  Bernie Smith 83.83 2  
1 Schottland  Gary Anderson 103.93 10
  6 Schottland  Peter Wright 96.13 6  
6 Schottland  Peter Wright 96.53 6
 
Neuseeland  Warren Parry 81.09 1  
1 Schottland  Gary Anderson 111.37 11
  8 Niederlande  Raymond van Barneveld 104.85 7  
4 England  Dave Chisnall 91.34 6      
 
Australien  Clinton Bridge 82.83 4  
4 England  Dave Chisnall 95.91 5
  8 Niederlande  Raymond van Barneveld 101.11 10  
8 Niederlande  Raymond van Barneveld 97.36 6
 
Neuseeland  Cody Harris 86.97 2  
1 Schottland  Gary Anderson 99.60 11
  5 England  Adrian Lewis 98.96 7
2 Niederlande  Michael van Gerwen 100.60 6            
 
Australien  Damon Heta 85.52 3  
2 Niederlande  Michael van Gerwen 107.63 6
  7 England  James Wade 107.45 10  
7 England  James Wade 89.04 6
 
Neuseeland  Ken Moir 76.00 2  
7 England  James Wade 94.51 9
  5 England  Adrian Lewis 100.28 11  
3 England  Phil Taylor 106.09 6      
 
Neuseeland  Rob Szabo 77.07 0  
3 England  Phil Taylor 107.57 9
  5 England  Adrian Lewis 101.71 10  
5 England  Adrian Lewis 95.94 6
 
Neuseeland  Stuart Leach 78.45 0  

Übertragung

Bearbeiten

Im deutschsprachigen Raum wurde die Veranstaltung nicht im TV ausgestrahlt.

International wurden alle Spiele durch die PDC auf livepdc.tv übertragen.

Bearbeiten