Arluno
italienische Gemeinde
Arluno ist eine Gemeinde mit 12.319 Einwohnern (Stand 31. Dezember 2019) in der Metropolitanstadt Mailand, Region Lombardei.
Arluno | ||
---|---|---|
![]() |
||
Staat | Italien | |
Region | Lombardei | |
Metropolitanstadt | Mailand (MI) | |
Lokale Bezeichnung | Arlùn | |
Koordinaten | 45° 30′ N, 8° 56′ O | |
Höhe | 156 m s.l.m. | |
Fläche | 12 km² | |
Einwohner | 12.319 (31. Dez. 2019)[1] | |
Postleitzahl | 20010 | |
Vorwahl | 02 | |
ISTAT-Nummer | 015010 | |
Volksbezeichnung | Arlunesi | |
Schutzpatron | Pietro und Paolo | |
Website | Arluno |
Die Nachbarorte von Arluno sind Parabiago, Nerviano, Pogliano Milanese, Casorezzo, Vanzago, Ossona, Sedriano, Santo Stefano Ticino, Vittuone und Corbetta.
DemografieBearbeiten
Arluno zählt 4.294 Privathaushalte. Zwischen 1991 und 2001 stieg die Einwohnerzahl von 8.917 auf 9.815. Dies entspricht einem prozentualen Zuwachs von 10,1 %.

PersönlichkeitenBearbeiten
WeblinksBearbeiten
Commons: Arluno – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
EinzelnachweiseBearbeiten
- ↑ Statistiche demografiche ISTAT. Monatliche Bevölkerungsstatistiken des Istituto Nazionale di Statistica, Stand 31. Dezember 2019.
- ↑ Ambrogio da Arluno. In: Ulrich Thieme, Felix Becker (Hrsg.): Allgemeines Lexikon der Bildenden Künstler von der Antike bis zur Gegenwart. Begründet von Ulrich Thieme und Felix Becker. Band 1: Aa–Antonio de Miraguel. Wilhelm Engelmann, Leipzig 1907, S. 390 (Textarchiv – Internet Archive).