Andrus Merilo

estnischer Offizier

Andrus Merilo (* 2. Juni 1973[1]) ist ein estnischer Offizier im Range eines Generalmajors. Aktuell ist er der stellvertretende Befehlshaber der estnischen Streitkräfte.

Militärische Laufbahn

Bearbeiten

Beförderungen

Andrus Merilo begann seinen Dienst bei den Estnischen Verteidigungsstreitkräften 1992 als Wehrdienstleistender beim Kuperjanov-Infanteriebataillon. Später entschied er sich für eine Ausbildung zum Offizier und absolvierte 2002 die Maanpuolustuskorkeakoulu (die finnische Militärakademie). In den 2010er Jahren folgten Aufbaustudien in den Vereinigten Staaten.[2]

Nach seiner Offiziersausbildung diente Merilo auf verschiedenen Positionen beim Scout-Bataillon. Von dort wechselte er 2010 zum Stab des estnischen Heeres und 2011 in den Stab der 1. Infanteriebrigade. Ab April 2013 war er Kommandant des Scout-Bataillons.[1] Im Jahr 2021 übernahm er das Kommando über die 1. Infanteriebrigade.[3] Darüber hinaus diente er bei der Friedenssicherungsmission im Libanon sowie bei internationalen Missionen im Kosovo, in Afghanistan und im Irak.[2]

Nach der etwas überraschenden Rücktrittsankündigung von Martin Herem wurde Andrus Merilo von der estnischen Regierung im Februar 2024 als dessen Nachfolger auserkoren.[2] Noch im selben Monat wurde er zum Brigadegeneral befördert und übernahm kurz darauf den Posten des stellvertretende Befehlshabers der estnischen Streitkräfte.[4] Auf diesem wurde er im Juni 2024 zum Generalmajor befördert.[5]

Einzelnachweise

Bearbeiten
  1. a b Personaalia. In: Sõdur. 2. Jahrgang, 2013, S. 53 (estnisch, issuu.com [abgerufen am 22. Juni 2024]).
  2. a b c Government appoints Colonel Andrus Merilo as next EDF commander, Onlinemeldung auf news.err.ee vom 22. Februar 2024, abgerufen am 22. Juni 2024 (englisch)
  3. Kolonel Andrus Merilo sai 1. jalaväebrigaadi uueks ülemaks, Onlinemeldung auf news.err.ee vom 17. Juni 2021, abgerufen am 22. Juni 2024 (estnisch)
  4. Gallery: President Karis promotes Andrus Merilo to Brigadier General, Onlinemeldung auf news.err.ee vom 23. Februar 2024, abgerufen am 22. Juni 2024 (englisch)
  5. Bekanntmachung der Beförderung durch das estnische Präsidialamt (18. Juni 2024), abgerufen am 22. Juni 2024 (estnisch)