Acreúna

Gemeinde im Bundesstaat Goiás, Brasilien

Acreúna, amtlich Município de Acreúna, ist eine brasilianische politische Gemeinde und Stadt im Bundesstaat Goiás in der Mesoregion Süd-Goiás und in der Mikroregion Vale do Rio dos Bois.

Acreúna
Acreúna (Brasilien)
Acreúna
Acreúna auf der Karte von Brasilien
Koordinaten 17° 23′ 45″ S, 50° 22′ 37″ WKoordinaten: 17° 23′ 45″ S, 50° 22′ 37″ W
Basisdaten
Staat Brasilien Brasilien
Bundesstaat Goiás Goiás
Stadtgründung 14. Mai 1976[1]
Einwohner 20.279 (2010[2])
Stadtinsignien
Bandeira de Acreúna.jpg
Brasão de Acreúna.jpg
Detaildaten
Fläche 1566 km2
Bevölkerungsdichte 13 Ew./km2
Höhe 650 m
Postleitzahl 759600-000
Vorwahl +55 64
Zeitzone UTC−3
Stadtvorsitz Edmar Oliveira Alves Neto (PSDB) (2017–2020)
Website www.acreuna.go.gov.br
Jahrestag: 14. Mai
Lage des Gemeindegebiets von Acreúna im Bundesstaat Goiás
Lage des Gemeindegebiets von Acreúna im Bundesstaat Goiás

Sie liegt südwestlich der brasilianischen Hauptstadt Brasília, und ist, über die Bundesstraße BR-060 erreichbar, 153 km von der Hauptstadt Goiânia entfernt.[3] Das brasilianische Statistikamt schätzte die Bevölkerungszahl zum 1. Juli 2019 auf 22.366 Einwohner.[4]

Stadtpräfekt ist seit der Kommunalwahl 2016 Edmar Oliveira Alves Neto des Partido da Social Democracia Brasileira (PSDB).[5]

Geographische LageBearbeiten

Acreúna grenzt

Siehe auchBearbeiten

WeblinksBearbeiten

EinzelnachweiseBearbeiten

  1. IBGE:Cidades@ Goiás: Acreúna - Histórico, kurzer Geschichtsabriss. Abgerufen am 17. Mai 2017 (portugiesisch).
  2. IBGE: Cidades@ Goiás: Acreúna, Daten des Statistikamtes. Abgerufen am 17. Mai 2017 (portugiesisch).
  3. Distância rodoviária à Goiânia, segundo os municípios - 2004 (Memento vom 3. März 2016 im Internet Archive) (SEPLAN: Straßenkilometer nach Goiânia).
  4. IBGE: Estimativas da população residente no Brasil e unidades da federação com data de referência em 1° de julho de 2019. (PDF) Abgerufen am 10. September 2019 (brasilianisches Portugiesisch).
  5. Edmar Neto 45, Eleições 2016. Abgerufen am 17. Mai 2017 (portugiesisch).