879
Münze mit dem Porträt Ludwigs III. und seines Bruders Karlmann
Ludwig III. wird nach dem Tod seines Vaters König im Westfrankenreich, sein Bruder Karlmann wird Mitregent.
879 in anderen Kalendern
Armenischer Kalender 327/328 (Jahreswechsel Juli)
Äthiopischer Kalender 871/872
Buddhistische Zeitrechnung 1422/23 (südlicher Buddhismus); 1421/22 (Alternativberechnung nach Buddhas Parinirvana)
Chinesischer Kalender 59. (60.) Zyklus

Jahr des Erde-Schweins 己亥 (am Beginn des Jahres Erde-Hund 戊戌)

Chula Sakarat (Siam, Myanmar) / Dai-Kalender (Vietnam) 241/242 (Jahreswechsel April)
Iranischer Kalender 257/258 (um den 21. März)
Islamischer Kalender 265/266 (22./23. August)
Jüdischer Kalender 4639/40 (20./21. September)
Koptischer Kalender 595/596
Malayalam-Kalender 54/55
Römischer Kalender ab urbe condita MDCXXXII (1632)

Ära Diokletians: 595/596 (Jahreswechsel November)

Seleukidische Ära Babylon: 1189/90 (Jahreswechsel April)

Syrien: 1190/91 (Jahreswechsel Oktober)

Spanische Ära 917
Vikram Sambat (Nepalesischer Kalender) 935/936 (Jahreswechsel April)

EreignisseBearbeiten

Politik und WeltgeschehenBearbeiten

WestfrankenreichBearbeiten

KroatienBearbeiten

Kiewer RusBearbeiten

  • Wikingerzeit: Der Waräger Oleg übernimmt die Herrschaft in Nowgorod, erobert Kiew und wird erster Großfürst von Kiew.
  • Rjurik, warägischer Fürst, stirbt. Oleg/Helgi wird Fürst von Kiew: Gründung der Kiewer Rus durch die Vereinigung der Warägerherrschaften im Norden (um Nowgorod) mit denen im Süden (um Kiew). Dieses Kiewer Reich gilt als erster Großstaat der ostslawischen Geschichte und gelangt in der Folgezeit zu hoher Blüte.

MesoamerikaBearbeiten

  • Letztmals wird auf einer Stele in der Maya-Stadt Tikal ein Eintrag gemacht.

Wissenschaft, Kultur und GesellschaftBearbeiten

ReligionBearbeiten

 
Santa Maria de Ripoll

GeborenBearbeiten

Geburtsdatum gesichertBearbeiten

  • 17. September: Karl III., westfränkischer König († 929)

Genaues Geburtsdatum unbekanntBearbeiten

Geboren um 879Bearbeiten

GestorbenBearbeiten

Todesdatum gesichertBearbeiten

  • 10. April: Ludwig II., westfränkischer König (* 846)
  • 3. September: Konstantin, byzantinischer Mitkaiser (* um 859)

Genaues Todesdatum unbekanntBearbeiten

Gestorben um 879Bearbeiten

WeblinksBearbeiten

Commons: 879 – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien