2-Stunden-Rennen von Donington 1997

Sportwagenrennen

Das 2-Stunden-Rennen von Donington 1997, auch Donington 2 Hours, Donington Park, fand am 6. Juli auf dem Donington Park Circuit statt und war der erste Wertungslauf der FIA-Sportwagen-Meisterschaft.

Pierluigi Martini am Steuer des siegreichen TWR-Porsche WSC-95
Der von Arturo Merzario gefahrene Centenari MAC97

Das Rennen

Bearbeiten

Das Rennen in Donington war die erste Veranstaltung der von John Montgoletsi gegründeten FIA-Sportwagen-Meisterschaft. Nach dem Ende der Sportwagen-Weltmeisterschaft 1992 gab es in Europa keine Rennserie für Sportwagen. Dem wollte Montgoletsi Abhilfe schaffen. Startberechtigt waren die Wagen der LMP-Klasse des Automobile Club de l’Ouest, die die Bezeichnung SR1 erhielten. Dazu kam die neu geschaffene SR2-Klasse für Sportwagen-Prototypen mit Produktionswagen-Motoren bis maximal 6 Zylinder und 3 Liter Hubraum.

Nach 2:01:07,915 Stunden Fahrzeit gewannen Stefan Johansson und Pierluigi Martini im TWR-Porsche WSC-95 die Gesamtwertung, eine Minute und 28 Sekunden vor dem Ferrari 333SP von Fredy Lienhard und Didier Theys. Für den von Joest Racing eingesetzten TWR-Porsche WSC-95 war es der dritte Rennsieg beim dritten Start.

Ergebnisse

Bearbeiten

Schlussklassement

Bearbeiten
Pos. Klasse Nr. Team Fahrer Fahrzeug Runden
1 SR1 7 Deutschland  Joest Racing Schweden  Stefan Johansson
Italien  Pierluigi Martini
TWR-Porsche WSC-95 80
2 SR1 6 Schweiz  Horag Hotz Racing Schweiz  Fredy Lienhard
Belgien  Didier Theys
Ferrari 333SP 80
3 SR1 4 Frankreich  Courage Compétition Frankreich  Didier Cottaz
Frankreich  Jérôme Policand
Courage C36 77
4 SR1 5 Frankreich  ELF La Filiere Frankreich  Emmanuel Clérico
Frankreich  Henri Pescarolo
Courage C36 74
5 SR2 20 Italien  Centenari Italien  Arturo Merzario
Italien  Giovanni Li Calzi
Centenari MAC97 72
Ausgefallen
6 SR1 8 Frankreich  Pilot Racing Spanien  Adrián Campos
Frankreich  Michel Ferté
Ferrari 333SP 76
7 SR2 18 Frankreich  Didier Bonnet Vereinigtes Konigreich  Glenn Dudley
Vereinigtes Konigreich  Paul Cope
Debora LMP297 22
8 SR1 17 Frankreich  Didier Bonnet Frankreich  Jacques Chevallier
Frankreich  Didier Bonnet
Debora LMP296 6
Nicht gestartet
9 SR1 14 Vereinigtes Konigreich  Pacific Racing Deutschland  Franz Konrad
Vereinigtes Konigreich  Richard Dean
Deutschland  Wido Rössler
BRM P301 1

1 Elektrikschaden im Training

Nur in der Meldeliste

Bearbeiten
Pos. Klasse Nr. Team Fahrer Chassis
10 SR1 Deutschland  Kremer Racing Kremer K8 Spyder
11 SR1 Frankreich  Courage Compétition Courage C41
12 SR1 Vereinigtes Konigreich  BDD Racing Lola T92/10
13 SR1 Vereinigtes Konigreich  BDD Racing Lola T92/10
14 SR1 10 Deutschland  Kremer Racing Kremer K8 Spyder
15 SR1 10 Deutschland  Konrad Motorsport Deutschland  Franz Konrad Porsche 962 Spyder
16 SR1 15 Italien  SCI Team Italien  Ranieri Randaccio Spice SE90C
17 SR1 21 Italien  Peroni Racing Italien  Piergiuseppe Peroni Lucchini 96

Klassensieger

Bearbeiten
Klasse Fahrer Fahrer Fahrzeug Platzierung im Gesamtklassement
SR1 Schweden  Stefan Johansson Italien  Pierluigi Martini TWR-Porsche WSC-95 Gesamtsieg
SR2 Italien  Arturo Merzario Italien  Giovanni Li Calzi Centenari MAC97 Rang 5

Renndaten

Bearbeiten
  • Gemeldet: 17
  • Gestartet: 9
  • Gewertet: 5
  • Rennklassen: 2
  • Zuschauer: unbekannt
  • Wetter am Rennwochenende: heiß und trocken
  • Streckenlänge: 4,020 km
  • Fahrzeit des Siegerteams: 2:01:07,915 Stunden
  • Runden des Siegerteams: 80
  • Distanz des Siegerteams: 321,598 km
  • Siegerschnitt: 159,296 km/h
  • Pole Position: Michel Ferté – Ferrari 333SP (#8) – 1:25,673 = 168,920 km/h
  • Schnellste Rennrunde: Pierluigi Martini – TWR-Porsche ESC-95 (#7) – 1:27,265 = 168,920 km/h
  • Rennserie: 1. Lauf zur FIA-Sportwagen-Meisterschaft 1997
Bearbeiten
Commons: 2-Stunden-Rennen von Donington 1997 – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Vorgängerrennen
Keines
FIA-Sportwagen-Meisterschaft Nachfolgerennen
1:15-Stunden-Rennen von Zolder 1997