1062
Der entführte junge Kaiser Heinrich IV. springt aus dem Schiff seines Entführers, Radierung von Bernhard Rode (1781)
Mit dem Staatsstreich von Kaiserswerth gegen den elfjährigen Kaiser Heinrich IV. ...
Anno II. mit Modellen der von ihm gestifteten Klöster – Abbildung in der Darmstädter Vita Annonis Minor (um 1180)
... erlangt Anno II., Erzbischof von Köln, die Regierungsgewalt im Heiligen Römischen Reich.
1062 in anderen Kalendern
Armenischer Kalender 510/511 (Jahreswechsel Juli)
Äthiopischer Kalender 1054/55
Buddhistische Zeitrechnung 1605/06 (südlicher Buddhismus); 1604/05 (Alternativberechnung nach Buddhas Parinirvana)
Chinesischer Kalender 62. (63.) Zyklus

Jahr des Wasser-Tigers 壬寅 (am Beginn des Jahres Metall-Büffel 辛丑)

Chula Sakarat (Siam, Myanmar) / Dai-Kalender (Vietnam) 424/425 (Jahreswechsel April)
Iranischer Kalender 440/441 (um den 21. März)
Islamischer Kalender 453/454 (14./15. Januar)
Jüdischer Kalender 4822/23 (6./7. September)
Koptischer Kalender 778/779
Malayalam-Kalender 237/238
Seleukidische Ära Babylon: 1372/73 (Jahreswechsel April)

Syrien: 1373/74 (Jahreswechsel Oktober)

Spanische Ära 1100
Vikram Sambat (Nepalesischer Kalender) 1118/19 (Jahreswechsel April)

EreignisseBearbeiten

Politik und WeltgeschehenBearbeiten

Heiliges Römisches ReichBearbeiten

 
Ruine der Kaiserpfalz in Kaiserswerth

Weitere Ereignisse in EuropaBearbeiten

Asien und AfrikaBearbeiten

Stadtrechte und urkundliche ErsterwähnungenBearbeiten

KatastrophenBearbeiten

GeborenBearbeiten

GestorbenBearbeiten

Todesdatum gesichertBearbeiten

  • 9. März: Herbert II., Graf von Maine
  • 21. November: al-Qudai, Chronist und Richter des Fatimidenkalifats

Genaues Todesdatum unbekanntBearbeiten

Gestorben um 1062Bearbeiten

  • 1061/62 oder 1067/68: Ali ibn Ridwan, ägyptischer Arzt und Astrologe (* um 988/998)

WeblinksBearbeiten

Commons: 1062 – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien