Delta

vierter Buchstabe des griechischen Alphabets
(Weitergeleitet von Δ)

Das Delta (griechisch Δέλτα, Großbuchstabe: Δ, Kleinbuchstabe: δ) ist der vierte Buchstabe im griechischen Alphabet und hat nach dem milesischen System den Zahlwert 4.


Delta
Aussprache
antik [d]
modern [ð]
Entsprechungen
lateinisch D
kyrillisch Д
hebräisch ד
arabisch د
phönizisch 𐤃
Transkription
Aus dem Antiken d
Aus dem Modernen d
Kodierung
Majuskel
Unicode-Nummer U+0394
Unicode-Name GREEK CAPITAL LETTER DELTA
HTML Δ
HTML-Entität Δ
Minuskel
Unicode-Nummer U+03B4
Unicode-Name GREEK SMALL LETTER DELTA
HTML δ
HTML-Entität δ

Herkunft

Bearbeiten

Das Zeichen kommt vom phönizischen Buchstaben Daleth.

Beispiel

Bearbeiten

Verwendung

Bearbeiten

Im Griechischen

Bearbeiten

In der griechischen Zahlschrift repräsentiert der Kleinbuchstabe δ die Zahl 4 und zusammen mit tiefgestelltem Nummernzeichen als ͵δ die Zahl 4000. Aufgrund der Form des Großbuchstabens Δ wurde seit Herodot (Historien 2,13 und öfter) der zwischen den Nilarmen liegende Teil Unterägyptens als Delta bezeichnet, so wie im Deutschen Flussdelta allgemein. Zudem bezeichnet der Komödienautor Aristophanes in der Lysistrata Vers 151 mit Delta die weibliche Scham.

Der griechische Buchstabe Delta als solcher – und abgeleitet als Symbol für Rechengrößen, Kennwerte und Ähnliches – wird außerdem in vielen verschiedenen Kontexten und Wissensgebieten verwendet.

Mathematik und Informatik

Bearbeiten

Ein umgekehrtes großes Delta ∇ wird als Nabla bezeichnet. Kein Delta ist das Symbol   (TeX triangle), mit dem ein Dreieck bezeichnet wird.

Naturwissenschaften und Technik

Bearbeiten

Geographie

Bearbeiten
  • Mündungsgebiet aus Schwemmland in Form eines Deltas, das von einem oder mehreren Flüssen oder Flussarmen durchflossen wird

Astronomie

Bearbeiten
  • Das kleine Delta (δ) bezeichnet die Deklination (Astronomie), eine der zwei äquatorialen Koordinaten von Gestirnen,
  • sowie den dritt- bis fünfthellsten Stern eines jeden der 88 Sternbilder,
  • und die nähere Bezeichnung einiger Meteorströme, um in großen Sternbildern die Lage des Radianten genauer zu beschreiben.

Namentliche Größen und Verfahren

Bearbeiten
  • Datenverarbeitung:
    • Delta-Kodierung, Differenzspeicherung, eine Möglichkeit der Datenkompression
  • Wirtschaftslehre:
  • Medizin:
    • Delta-Variante des Coronavirus SARS-CoV-2, das die Krankheit COVID-19 auslösen kann.

Sonstiges

Bearbeiten

In der Kanadischen Silbenschrift gibt es einen Buchstaben, der dem großen Delta ähnlich sieht.

Bearbeiten
Wiktionary: Delta – Bedeutungserklärungen, Wortherkunft, Synonyme, Übersetzungen

Einzelnachweise

Bearbeiten
  1. IUPAC-Regel 1.2, abgerufen am 23. April 2017.
  2. G. Löffler, P. Petrides: Biochemie und Pathobiochemie, 7. Auflage, Springer Verlag, Berlin 2002, ISBN 3-540-42295-1, S. 35.
  3. IUPAC-Regel 1.1.4, abgerufen am 23. April 2017.