World Series of Darts 2021

9. Austragung der von der Professional Darts Corporation (PDC) organisierten Darts-Turnierserie

Die World Series of Darts 2021 war eine Serie von Einladungsturnieren der Professional Darts Corporation (PDC). Ursprünglich sollten fünf Turniere, inklusive der World Series of Darts Finals stattfinden. Nachdem bereits die World Series 2020 bis auf die World Series Finals komplett ausgefallen ist, wurden diese Turniere auf 2021 verschoben. Allerdings entschied die PDC später, auch im Jahr 2021 außerhalb Europas keine World Series-Turniere zu veranstalten.[1] Die Spieler führte diese Reise somit diesmal nur nach Dänemark und in die Niederlande.

Teilnehmer

Bearbeiten

Die Top 4 der PDC Order of Merit (mit Stand nach der Weltmeisterschaft) waren automatisch für jedes Turnier gesetzt. Zudem verteilte die PDC für jedes Event Wildcards an vier weitere Spieler. Diese insgesamt acht Spieler pro Turnier galten im Turnierbaum als gesetzte Spieler. Hinzu kamen jeweils acht regionale Qualifikanten, die als ungesetzte Spieler antraten.

Spieler die sich über die PDC Order of Merit qualifiziert haben:

Bei jedem Turnier nahmen 16 Spieler teil. Gesetzt waren immer die Topspieler der PDC. Das restliche Feld wurde durch lokale Teilnehmer aufgefüllt, die als ungesetzte Spieler antraten. Für jede erreichte Runde erhielten die Teilnehmer Punkte, die in eine eigene Rangliste einflossen. Diese wiederum bestimmte über die Teilnehmer der World Series of Darts Finals.

Die Turniere wurden allesamt im K.-o.-System gespielt. Spielmodus bei allen Turnieren war ein best of legs. Die Distanz der best of legs stieg im Turnierverlauf an und war bei den Turnieren unterschiedlich.

Spielorte

Bearbeiten

Die neunte World Series of Darts wurde in Dänemark und den Niederlanden ausgetragen. Ursprünglich waren auch Turniere in den Vereinigten Staaten, Australien und Neuseeland vorgesehen.

[2]

Preisgeld

Bearbeiten

Bei jedem Turnier wurden insgesamt £ 60.000 an Preisgeld ausgeschüttet. Das Preisgeld verteilte sich unter den Teilnehmern wie folgt:

Position (Anzahl der Spieler) Preisgeld
Gewinner (1) £ 20.000
Finalist (1) £ 10.000
Halbfinalisten (2) £ 5.000
Viertelfinalisten (4) £ 2.500
Achtelfinalisten (8) £ 1.250
£ 60.000

Da es sich um Einladungsturniere handelte, wurden die erspielten Preisgelder bei der Berechnung der PDC Order of Merit nicht berücksichtigt.

Ergebnisse

Bearbeiten
Nr. Datum Event Austragungsort Sieger Ergebnis Finalist
1 4.–5. Juni US Darts Masters Vereinigte Staaten  New York City, Madison Square Garden Abgesagt, verschoben auf 2022
2 6.–7. August New South Wales Darts Masters Australien  Wollongong, WIN Entertainment Centre Abgesagt, verschoben auf 2022
3 13.–14. August Queensland Darts Masters Australien  Townsville, Townsville Entertainment and Convention Centre Abgesagt, verschoben auf 2022
4 20.–21. August NZ Darts Masters Neuseeland  Hamilton, Claudelands Arena Abgesagt, verschoben auf 2022
5 17.–18. September1 Nordic Darts Masters Danemark  Kopenhagen, Forum Kopenhagen Niederlande  Michael van Gerwen 11 : 7 England  Fallon Sherrock
6 29.–31. Oktober World Series of Darts Finals Niederlande  Amsterdam, AFAS Live Wales  Jonny Clayton 11 : 6 Belgien  Dimitri Van den Bergh
1 
Ursprünglich sollten die Nordic Darts Masters vom 11. bis 13. Juni stattfinden. Der Termin wurde jedoch verworfen und das Turnier in den September verschoben[3]

Rangliste

Bearbeiten

Die Ergebnisse der einzelnen Turniere bildeten eine eigene Rangliste.

Die Rangliste wurde nach folgendem Punktesystem erstellt:

Runde Punkte
Sieg 12
Finale 8
Halbfinale 5
Viertelfinale 3
Achtelfinale 1

Endstand der Rangliste

Bearbeiten
Platz Spieler Punkte
1 Niederlande  Michael van Gerwen 12
2 England  Fallon Sherrock 8
3 Belgien  Dimitri Van den Bergh 5
4 Wales  Jonny Clayton 5
5 Wales  Gerwyn Price 3
6 Schottland  Peter Wright 3
7 Schottland  Gary Anderson 3
8 Lettland  Madars Razma 3
9 England  Nathan Aspinall 1
10 Litauen  Darius Labanauskas 1
11 Schweden  Daniel Larsson 1
12 Schweden  Johan Engström 1
13 Danemark  Niels Heinsøe 1
14 Danemark  Andreas Toft Jørgensen 1
15 Finnland  Marko Kantele 1
16 Danemark  Ivan Springborg 1

Übertragung

Bearbeiten

Im deutschsprachigen Raum wurden die Veranstaltungen nicht im TV ausgestrahlt, sie waren allerdings auf dem Streaming-Dienst DAZN zu sehen.

International wurden alle Spiele durch die PDC auf livepdc.tv übertragen.

Bearbeiten

Einzelnachweise

Bearbeiten
  1. Quartet of World Series events rescheduled for 2022 abgerufen am 26. April 2021
  2. Die Datei:World location map (W3).svg obliegt einer CC BY-SA 3.0-Lizenz.
  3. World Series of Darts' Copenhagen visit rescheduled for September abgerufen am 26. April 2021