Wikipedia Diskussion:WikiProjekt Wikidata in Wikipedia

Letzter Kommentar: vor 1 Monat von Aschroet in Abschnitt Performance Wikidata-Calls
Auf dieser Seite werden Abschnitte ab Überschriftenebene 2 automatisch archiviert, die seit 5 Tagen mit dem Baustein {{Erledigt|1=--~~~~}} versehen sind. Die Archivübersicht befindet sich unter /Archiv.
Diskussionsseite WikiProjekt Wikidata in Wikipedia

Diese Seite soll genutzt werden, um Diskussionen zur Integration von Inhalten aus Wikidata in die Wikipedia an zentraler Stelle und nicht verstreut auf Nachrichtenseiten, Redaktionsseiten oder Artikelseiten durchführen zu müssen.



Daten des statistischen Bundesamts Bearbeiten

Als Quelle für deutsche Gemeindedaten kann man u.a. auf GV-ISys (hier in ASCII quartalsweise herunterladbar) zurückgreifen, folgende Daten (Auszug) beziehen und belegen (!):

  • Gemeindeschlüssel (d:Property:P439)
  • Sitz der Landesregierung (d:Property:P36) (für Länder, Regierungsbezirke, Regionen, Kreise)
  • ist eine Instanz von (d:Property:P31) => {Land, Regierungsbezirk, Region, Kreis {Kreisfreie Stadt, Stadtkreis, Kreis, Landkreis, Regionalverband}, Gemeindeverband, Gemeinde}
  • Fläche (Datentyp Integer noch nicht unterstützt),
  • Einwohner (Datentyp Integer noch nicht unterstützt),
  • Einwohner ♂ (Datentyp Integer noch nicht unterstützt),
  • PLZ (d:Property:P281)

Bequellt könnte dann jede dieser Eigenschaften mit Datenherkunft (d:Property:P143) => d:Gemeindeverzeichnis-Informationssystem (Item nicht vorhanden) mit einem Qualifier zum entsprechenden Stand (z.B.: 31. März 2013; Datentyp Zeitpunkt noch nicht unterstützt). Dies alles nur als kleine Diskussionsanregung. Diese Aufstellung habe ich auch auf der Disk des zuständigen Projekts Wikipedia Diskussion:WikiProjekt Kommunen und Landkreise in Deutschland/Einwohnerzahlen hinterlassen und hoffe auch dort auf Kommentare. Ich denke, unsere Aufgabe ist es hier, speziell deutschsprachige Informationen geeignet zu belegen. Meinungen, Vorschläge und Änderungen sind sehr erwünscht. Für manche Daten macht es möglicherweise auch Sinn, auf die Statistikbehörden der einzelnen Bundesländer zurückzugreifen. Siehe hierzu Wikipedia:WikiProjekt Kommunen und Landkreise in Deutschland/Einwohnerzahlen.  — Felix Reimann 13:06, 2. Mai 2013 (CEST)Beantworten

Hört sich gut an. Wir müssen aber wohl noch auf einige Datentypen warten, damit sich das sinnvoll umsetzen lässt. Aber sicher gut, sich da schon mal Gedanken drüber zu machen.--Trockennasenaffe (Diskussion) 13:57, 2. Mai 2013 (CEST)Beantworten
Datentyp Integer ist übrigens nicht ausreichend. Um z.B. Angaben wie "Fläche" sinnvoll nutzen zu können, braucht es Datentypen mit Einheit.--Trockennasenaffe (Diskussion) 14:04, 2. Mai 2013 (CEST)Beantworten

@Trockennasenaffe, Felix Reimann: Lang ist es her, aber die Idee ist sicher weiter interessant. Eingangs genannter Link funktioniert zwar nicht mehr, aber vielleicht werden die Daten noch irgendwo anders bereitgestellt? Dann bleibt die Frage, wie sie sich sinnvoll in Wikidata importieren lassen. Die technischen Voraussetzungen, die hier vor Jahren genannt wurden, sind mittlerweile alle realisiert. Falls hier also noch Interesse besteht, gebt gern Bescheid. Yellowcard (D.) 12:33, 26. Apr. 2017 (CEST)Beantworten

Parametername für Wikidata Q-identifier Bearbeiten

Hallo, in einigen Tabellenzeilen-Vorlagen verspüren ich (und andere) das Verlangen, auf den passenden WD-Eintrag zu verlinken, der für jede Zeile (=Objekt) ein anderer ist. Dazu braucht es einen Parameter, um den Wikidata Q-identifier abzulegen. Schön wäre dafür eine Namenskonvention, die möglichst durchgängig verwendet wird. Können wir sowas frühzeitig festlegen?

  • Schlecht: ID (da overused)
  • Geht: WikiDataID, Qid, …

Bitte um Ergänzung bereits bestehender Parameternamen, weitere Vorschläge und schlussendlich empfehlende Festlegung. lg --Herzi Pinki (Diskussion) 22:33, 24. Apr. 2017 (CEST)Beantworten

Vorschlag: Wikidata-ID oder kurz "WD-ID". Alternative (technisch korrekt): WD-Objekt, da es auch WD-Eigenschaften gibt. --Kolja21 (Diskussion) 05:29, 25. Apr. 2017 (CEST)Beantworten
In Wikidata spricht man von Item (Datenobjekt) und Property (Eigenschaft). Vorschlag: WD-Item? Grüße, 109.46.0.110 00:44, 26. Apr. 2017 (CEST).Beantworten
@Herzi Pinki: WD-Item fände ich sehr sprechend, da dies dem Terminus auf Wikidata entspricht.
Davon abgesehen müssen gemäß Wikidata-Meinungsbild die Daten aus Wikidata in eine entsprechende CSS-Klasse gesetzt werden. Hierfür bietet sich die Nutzung der Vorlage {{Wikidata-Einbindung}} an. Falls ihr Hilfe bei der Vorlage benötigt, gebt gern Bescheid. Grüße, Yellowcard (D.) 11:50, 26. Apr. 2017 (CEST)Beantworten

Frage zu Setzen der WD Werte in css klasse Bearbeiten

@Yellowcard: Danke für den Hinweis zu {{Wikidata-Einbindung}}. Hast du einen Vorschlag, wie ich das bei dieser Konstellation erreichen könnte? Der Wrapper besorgt die Werte aus WD, falls dort vorhanden. Ich kann aber keine css-Auszeichnung in der echten Vorlage brauchen, da dort die Werte weiter analysiert werden. Und Verdopplung der Parameter ist mühsam. lg --Herzi Pinki (Diskussion) 12:05, 26. Apr. 2017 (CEST)Beantworten

Eine solche Konstellation hatte ich bisher noch nicht und zugegebenermaßen fällt mir gerade auch keine geschickte Idee ein, die ohne Lua auskommt. Käme die Realisierung durch ein Lua-Modul in Betracht? Und was ist überhaupt die Aufgabe des Wrappers, soll er den Quelltext der eigentlichen Vorlage einfacher halten oder was ist dessen Zweck? Grüße, Yellowcard (D.) 12:37, 26. Apr. 2017 (CEST)Beantworten
Wrapper
  • soll die Vorlage einfacher & lesbarer halten
  • separation of concerns
  • eigentlich ist es vmtl. ein Decorator und ein Muster wie bei bestehenden Vorlagen WD Funktionalität nicht-invasiv vorgeschaltet werden kann..
  • statt etwa {{{Foto|}}} müsste sonst 6x {{#ifeq: {{{Foto|}}}x|x|{{#if:{{{WikiDataID|}}}|{{#invoke:Wikidata|claim|P18|id={{{WikiDataID}}}}}}}|{{{Foto}}}}} stehen, was den insgesamten Vorlagencode unnötig aufblähen würde und ev. gegen das Parser-Limit verstoßen würde. Die Vorlage wird aktuell bis zu 294 Mal verwendet, was in diesem Fall den Vorlagencode pro Variablenverwendung um rund 40 bytes aufblähen würde, bei 294 Verwendungen der Vorlage, 39 Parameterauswertungen ergibt das rund 459000 mehr Bytes für den Parser.
Lua kommt prinzipiell in Frage, keine Frage, aber mir ist nicht ganz klar, wofür. Statt der Vorlage geht nicht, da lt. einem anderen MB kein Lua-Code direkt im ANR. Also Vorlagenwrapper für lua. Aus Lua heraus sind dann die bewährten Vorlagen wie {{Coordinate}} aufzurufen. Aber: Wir haben einen automatischen Update der aktuell auf den Tabellenzeilen-Vorlagen basiert. Der muss erhalten bleiben.
Ich spiele noch. lg --Herzi Pinki (Diskussion) 14:37, 26. Apr. 2017 (CEST)Beantworten
Vorlage einfacher uns lesbarer: klingt sinnvoll, führt aber dann eben auch zu entsprechenden Nachteilen, weil die Rückgabe von Werten nicht so einfach ist und mit der CSS-Klasse würde es dann scheitern. Die anderen beiden Argumente klingen aber schon sinnvoll. Was Lua angehen würde: Das wäre ein Modul, das unter Modul:Vorlage:Denkmalliste Österreich Tabellenzeile (also quasi namensgleich zur zugehörigen Vorlage, nur mit Modul:-Präfix) steht und die Aufgaben, die derzeit der Wrapper übernimmt, gleich mit abarbeitet. Ob es die Situation jetzt wirklich vereinfachen würde, kann ich aber gerade auch nicht beschwören. Vielleicht könnte man stattdessen im Wrapper einige Parameter mehr installieren, also etwas wie Foto_aus_Wikidata=ja, das mit den die eigentliche Vorlage übergeben wird – wo dann abhängig von diesem Parameter die CSS-Klassen gesetzt werden. Yellowcard (D.) 15:42, 26. Apr. 2017 (CEST)Beantworten
Foto_aus_Wikidata=ja ist das, was ich oben mit Verdopplung der Parameter gemeint hatte. lg --Herzi Pinki (Diskussion) 17:56, 26. Apr. 2017 (CEST)Beantworten

Mein etwas vereinfachter Vorschlag, der allerdings einen Eingriff in das ursprüngliche Template braucht. Es wird jeweils die ganze Zeile, die Daten aus WD verwendet, entsprechend hervorgehoben. Formal steht das nicht im Gegensatz zum MB und im speziellen Fall dieser Listen stammt (bei konkreten Daten) entweder der ganze Datensatz aus WD oder nichts. lg --Herzi Pinki (Diskussion) 23:07, 26. Apr. 2017 (CEST)Beantworten

Das scheint mir eine sehr gute Lösung zu sein. Yellowcard (D.) 23:22, 26. Apr. 2017 (CEST)Beantworten

Zweideutige Übersetzungen Bearbeiten

Hallo zusammen,
ich versuche mir klarzumachen, wie Interlanguage-Links funktionieren und bin auf etwas gestoßen, bei dem ich nicht weiß, wie man am besten vorgeht. Nach etwas Hin- und Zurückspringen wollte ich mal eben Kulturapfel mit en:Apple verknüpfen (keiner der beiden haben entsprechende Links zur anderen Sprache - allerdings bezeichnen beide Artikel die selbe Spezies, auch wenn taxonomisch ein anderer Name verwendet wird)... allerdings ist Kulturapfel mit Malus domestica verknüpft und en:Apple mit apple. Demensprechend kann ich das eine nicht mit dem anderen verknüpfen.
Jetzt habe ich mehrere Lösungsansätze:

  • Zu den beiden Sprachversionen Weiterleitungen anlegen und die mit den jeweiligen Objekten verknüpfen. Nicht sehr elegant.
  • Einen der beiden Artikel aus dem Objekt rausreißen und ins andere reinstecken. Zum einen traue ich mich nicht, zum anderen sehe ich aber folgende Problem:
    • Kulturapfel aus dem Objekt mit der Spezies rauszureißen und in apple zu stecken macht es wesentlich uneindeutiger - selbst wenn das Objekt sich bei den meisten Sprachen auf die Spezies bezieht, kann ich mir vorstellen, dass je nach Sprache/Kultur eine andere Bedeutung gemeint ist. Apple/Apfel ist streng genommen die Frucht, Malus domestica/Malus pumila ist die Pflanze.
    • Apple zu Malus domestica zu stecken hat 2 Nachteile. Zum einen wird eine andere Taxonomie verwendet und die richtige Klassifizierung ist im englischen Malus pumila. Zum anderen sind in dem Objekt 85 Sprachen mehr verknüpft.
  • In Wikidata beide Objekte zusammenführen. Gleiches Problem wie oben.

Vielleicht wurde sowas schon irgendwo besprochen und ich bin einfach nicht schlau genug, es zu finden. Vielleicht ist das auch eher etwas, das man mit der englischsprachigen Community besprechen sollte. Ich weiß es nicht und freue mich auf Input. =) Retsamys (Diskussion) 11:45, 26. Sep. 2017 (CEST)Beantworten

Hallo Retsamys, Du bist nicht der erste mit diesem Problem. Tatsächlich gibt es die beiden Objekte Malus domestica (Q18674606) für die taxonomische Art, und Apfel (Q89) für die Frucht. Das ist so üblich, und lässt sich auch nicht auflösen angesichts der Tatsache, dass in einigen Sprachversionen Artikel zu beiden Objekten existieren. Objekte zusammenführen klappt also sicher nicht. Deine vorgeschlagene Lösung mit Weiterleitungen ist zurzeit technisch nicht ohne Umwege möglich, wobei sich das unter Umständen in näherer Zukunft ändern könnte (siehe wikidata:Wikidata:Requests for comment/Allow the creation of links to redirects in Wikidata). Fachlich fehlt mir die Kenntnis zur Beurteilung der Frage, ob hier Sitelinks umgezogen werden sollten. @Succu: traue ich das zu, vielleicht mag er sich hier äußern. Viele Grüße, —MisterSynergy (Diskussion) 12:40, 26. Sep. 2017 (CEST)Beantworten
Ich gehe mal davon aus, dass die Artikel so den beiden Datenobjekten zugeordnet sind, wie sie inhaltlich am genauesten passen. Verbunden sind die beiden Datenobjekte durch das Eigenschaftenpaar erzeugt/erzeugt aus woraus man prinzipiell Interwikilinks generieren könnte. Wenn unser Artikel unbedingt mit dem englischsprachigen verlinkt werden muss, dann funktioniert immer noch die alte Methode direkt im Artikeltext (en:Apple). --Succu (Diskussion) 19:46, 26. Sep. 2017 (CEST) PS: Der Name Malus pumila steht nicht mehr zur Verfügung, da der Vorschlag (1933) Proposal to conserve the name Malus domestica against M. pumila, M. communis, M. frutescens, and Pyrus dioica (Rosaceae) (Q29014941) nach langer Zeit im Sommer 2017 angenommen wurde (siehe Report of the General Committee: 18 (Q32289039), S. 742).Beantworten
Irgendwo gab es mal (kürzlich?) einen Vorschlag zu so einer Related-Interwikilinks-Funktion, die solche Eigenschaftenpaar-Interwikilinks ähnlich, aber nicht gleich wie normale Interlanguagelinks anzeigen würde. Da ging es zwar iirc um „ist Teil von“ oder sowas, aber das ist ja quasi das Gleiche. Hat da jemand einen Link zu? --nenntmichruhigip (Diskussion) 20:25, 27. Sep. 2017 (CEST)Beantworten
Ich weiß nicht ganz genau welche Diskussion Du meinst, aber im Grunde kann ich Dich zu dem bereits verlinkten Wikidata-RfC verweisen. Da ging es um Weiterleitungen als Sitelinks, und auf der Rückseite wurden auch ein paar Alternativen diskutiert (spezieller Bereich statt normale Interwikis, oder Wikipediaseitig Interwikis basierend auf einigen Eigenschaften wie ist Teil von (P361)/besteht aus (P527) und anderen Paaren generieren). Das RfC ist seit einiger Zeit im Grunde entschieden (wie ich finde mit falschem Ausgang, aber okay), und alle warten auf ein Statement dazu von @Lydia Pintscher (WMDE) und Team. Das dauert leider seltsam lange, so dass es da zurzeit keinen Fortschritt gibt… Viele Grüße, MisterSynergy (Diskussion) 22:03, 27. Sep. 2017 (CEST)Beantworten
User:Nenntmichruhigip, meinst du evtl. meinen Vorschlag dort, den ich damals „virtual sitelinks“ getauft hatte? --Succu (Diskussion) 22:39, 27. Sep. 2017 (CEST)Beantworten
Fast, ich meinte das hier von ArthurPSMith. So tief wie bis zu deinem Beitrag war ich in die dortige Diskussion mangels Interesse gar nicht vorgedrungen, und hatte das jetzt als woanders stehend und schon etwas fortgeschrittener in Erinnerung :-) --nenntmichruhigip (Diskussion) 13:01, 28. Sep. 2017 (CEST)Beantworten

Infobox Museum und Wikidata Bearbeiten

In einer Diskussion zur Infobox Museum geht es auch um Wikidata. Kann hier jemand sachkundig beitragen? --ThT (Diskussion) 18:51, 8. Aug. 2019 (CEST)Beantworten

Hinweis auf kostenlose Literatur-Zugänge für Wikipedia-Aktive Bearbeiten

Liebe Mitarbeitende vom WikiProjekt Wikidata in Wikipedia,

ich möchte euch gerne auf das Förderprogramm der Wikimedia-Vereine aufmerksam machen.

Wer einen Artikel schreiben oder überarbeiten möchte und dazu ein bestimmtes Fachbuch gebrauchen könnte, kann von den Wikimedia-Fördervereinen kostenlose Zugängen zu Fachliteratur erhalten. Weitere Informationen zur Literaturvergabe und andere Unterstützungsmöglichkeiten, wie die Erstattung von Bibliothekskosten, sind hier zu finden.

Sonstige Formen der Unterstützung, wie E-Mail-Adressen für Freiwillige, Trainingsangebote und anderes, sind unter Wikipedia:Förderung aufgeführt.

Es wäre sinnvoll, dass auch zukünftig Aktive und Neue in diesem Themenbereich auf das leider oft nicht bekannte Förderangebot hingewiesen werden und von kostenlos zur Verfügung gestellter Literatur profitieren können. Daher würde ich mich freuen, wenn ihr einen entsprechenden Hinweis dauerhaft an geeigneter Stelle dieses WikiProjekts platzieren möchtet, beispielsweise an geeigneter Position auf der Projektseite, oder als fixierter Hinweis oberhalb der Diskussionsbeiträge auf dieser Diskussionsseite. Als Vorschlag könnte die unter meiner Signatur folgende Vorlage verwendet werden – dazu einfach nur das „XY“ mit dem entsprechenden Themenbereich ersetzen.

Solltest du weitere Fragen zur Förderung haben, kannst du dich entsprechend deines Wohnsitzes an Wikimedia Deutschland (community wikimedia.de), Wikimedia Österreich (verein wikimedia.at) oder WMCH (ulrich.lantermann wikimedia.ch) wenden. Da dieser Hinweis auf mehreren Projektseiten platziert wird, möchte ich euch bitten, Fragen und Rückmeldungen zu dieser Kampagne dort auf der Diskussionsseite zu stellen, damit diese an zentraler Stelle gesammelt und beantwortet werden können.

Viele Grüße --Nico (WMDE) (Diskussion) 14:36, 16. Sep. 2021 (CEST)Beantworten


Vorschlag zur dauerhaften Platzierung des Förderhinweises an geeigneter Stelle:

 
Wenn du einen Artikel im Themenbereich XY schreiben oder überarbeiten möchtest und dazu ein bestimmtes Fachbuch gebrauchen könntest, kannst du von den Wikimedia-Fördervereinen kostenlose Zugänge zu Fachliteratur erhalten. Weitere Informationen zur Literaturvergabe und andere Unterstützungsmöglichkeiten wie die Erstattung von Bibliothekskosten sind hier zu finden.

Abfragen in Lua verfügbar machen Bearbeiten

In der Lua-Werkstatt hatte ich bereits schon mal nachgefragt. Noch geht das wohl nicht. Das sollte sich aber m.E. unbedingt ändern:

Die Informationen zu den Einträgen vieler Pharaonen in der Königsliste von Saqqara sind in Wikidata auf die Pharaonen verteilt. Die Erstellung einer WP-Tabelle (mit Hieroglyphen und Formatierungen) auf Basis der Wikidata-Einträge wird zu teuer. Es ist jedoch leicht, eine Datenbankabfrage zu formulieren, die alle erforderlichen Daten auf einen Rutsch bereitstellt. Wie kann ich auf die in Lua zugreifen?

Fürs erste habe ich ein Modul erstellt (Wikipedia:Lua/Modul/Hiero/Saqqara, noch in Bearbeitung), auf das ich statt dessen zugreifen kann. Die Abfragen, die ich verwenden wollen würde sind in dessen Doku aufgeführt. Eigentlich möchte ich dieses Modul aber lieber durch allgemeinere Funktionen ersetzen, mit denen ich entsprechende formatierte Tabellen für alle denkbaren Königslisten erstellen kann. Was schlagt Ihr vor? --Vollbracht (Diskussion) 03:00, 16. Mär. 2022 (CET)Beantworten

Regionalcode für Koordinaten Bearbeiten

Hallo, gibt es eine einfachere Möglichkeit den Regionalcode für Koordinaten abzufragen, als über das Länderobjekt zu gehen? Mir ist aufgefallen, dass eine häufige Abfrage auf Länderobjekten (z.B. in Listen) zu Speicherproblemen bei Lua führt (Out-of-Memory). Den Iso-Code bei Koordinaten als Qualifier hinzuzufügen ist aber leider auch nicht erlaubt. :( --Sinuhe20 (Diskussion) 07:02, 24. Mai 2022 (CEST)Beantworten

Ok, meine Notlösung ist, die Abfrage durch die Vorlage:Land zu ISO Code zu ersetzen. Vielleicht wäre auch das einfachere {{#property:…}} statt {{#invoke:Wikidata}} angebracht.--Sinuhe20 (Diskussion) 08:29, 24. Mai 2022 (CEST)Beantworten
@Sinuhe20: Kannst du mal ein konkretes Beispiel geben? Willst du aus den Listen von jeder Koordinate das "DE-SN" etc. haben? Oder geht es dir um etwas anders? Ich nutze für das Wikiprojekt Postkarten ein Tool, was sowas ähnliches kann, vielleicht kann ich das für dich anpassen.--sk (Diskussion) 10:17, 24. Mai 2022 (CEST)Beantworten
Ja genau, es geht um den Regional-/Ländercode, den man in unserer Koordinatenvorlage leider immer setzen muss. Anscheinend geht es aber jetzt ganz gut mit {{#property:…}}, ich hole mir den Code von dem Land, in dem die Welterbestätte liegt.--Sinuhe20 (Diskussion) 11:00, 24. Mai 2022 (CEST)Beantworten

Daten vom Osttimor Zensus 2022 von Wikidata in Wikipedia verlinken Bearbeiten

Ich würde gerne die Ergebnisse des Zensus 2022 in Osttimor in Wikidata eintragen und dann zumindest in der deWP und tetWP einbinden. Dazu bräüchte ich bildlich jemanden, der mich an die Hand nimmt, Zum Beispiel bei der Angabe der Quelle in Wikidata, dann aber bei der Einbindung in die bestehenden Artikel in die deutsche und die Tetum-Wikipedia und in jede, die das zulässt. Es gibt jetzt vorläufige Ergebnisse, mit denen man üben könnte: [1]. In der deutschsprachigen Wikipedia wird das auf einige hundert Artikel Verlinkungen bedeuten (vielleicht sogar vierstellig). Eine Frage wäre dazu auch inwieweit die Überwachung der Einträge in Wikidata via Beobachtungsliste in der WP geht. Bisher sehe ich immer nur Verlinkungshinweise, aber nicht Änderungen in den Daten. Schönen Gruß, --JPF just another user 17:17, 13. Dez. 2022 (CET)Beantworten

Ein Versuch die Testphase zu beenden und standardmäßig eine Rückfalloption anzubieten. Matthias 14:21, 9. Mär. 2023 (CET)Beantworten

Wiederaufnahme von WikiProjekt Wikidata in Wikipedia vor dem Hintergrund der Existenz und des Einsatzes von chatgpt &Co. Bearbeiten

Können wir das Thema "Wikidata in Wikipedia" bitte noch einmal auf die Agenda nehmen. Hintergrund Sprachmdoelle nutzen u.a. Wikipedias als Datenquelle. Mit dem Einsatz von Wikidata in Wikipedia wäre innerhalb von Wikipedia die Möglichkeit gegeben, Artikel inhaltlich textlich vorzuschlagen, Artikel, die aus anderen Namensräumen stammen, maschinell zu übersetzen statt sie im eigenen Namensraum manuell zu übersetzen bzw. zu importieren. Tomreplay (Diskussion) 09:51, 25. Nov. 2023 (CET)Beantworten

Wikidata-Objekte mergen Bearbeiten

Hallo, folgendes Anliegen: Die Wikidata-Objekte Q124302861 und Q944041 sollten zusammengeführt werden und dem neuen Artikel Vehicle Routing Problem zugewiesen werden, sodass dieser als deutsche Übersetzung des englischen Pendants gleichen Namens aufrufbar ist. Bisher war die deutsche Übersetzung der Artikel zur Tourenplanung, welcher allerdings einen anderen Fokus hat und demzufolge ein neues Wikidata-Objekt bräuchte. Dies wurde in Diskussionen hier und hier geklärt. Da ich das nicht selbst machen kann, würde ich mich über eure Hilfe sehr freuen. LG --BumbleMath (Diskussion) 08:32, 17. Jan. 2024 (CET)Beantworten

Achso, nicht wundern, wenn euch da etwas komisch vorkommt. Habe versucht, da selbst etwas hinzubekommen und etwas rumgepfuscht :(. Tut mir leid. --BumbleMath (Diskussion) 08:33, 17. Jan. 2024 (CET)Beantworten
Nehme an, das hat sich schon erledigt. War aber falsch gedacht: In Wikidata gibt es keine Zusammenführung im Sinne der Zusammenführung der Versionsgeschichte in Wikipedia. Wenn es zwei verschiedene Artikel (in de:) gibt, dann braucht es zwei WD-Objekte, die einfach nur auf den jeweiligen Artikel angepasst werden müssen. Gibt es nur einen einzigen WP-Artikel, aber zwei verschiedene WD-Objekte, dann ist das ein Fall fürs "Mergen". Gruß -- Harro (Diskussion) 21:37, 17. Jan. 2024 (CET)Beantworten
Ja, wurde netterweise schon erledigt. Danke für die Klarstellung! --BumbleMath (Diskussion) 10:33, 18. Jan. 2024 (CET)Beantworten

Performance Wikidata-Calls Bearbeiten

Hallo zusammen, bei Vorlagen werden Parameter oft an mehreren Stellen verwendet. Will man diese Parameter durch Wikidata-Werte z. B. durch Verwendung von Aufrufen von {{#property:…}} oder {{#invoke:Wikidata}} ersetzen, bekommt man schnell mehr als zehn solcher Aufrufe in einer Vorlage. Ist das ein größeres Problem oder wird der Abruf einer WD-Entität irgendwo gecacht, sodass nach dem ersten Abruf alle Propertys schnell zugreifbar sind? Sollte das nicht der Fall sein, dann müsst man die Generierung einer Vorlage komplett in eine Modul schieben, um dort eine Entität einmal aufrufen und diese Daten dann direkt weiterverarbeiten zu können. Was ist da die Best-Practise? Bin für jeden Hinweis dankbar. Gruß, --Arnd 🇺🇦 (Diskussion) 10:38, 17. Mär. 2024 (CET)Beantworten

Um das mal zumindest teilweise selbst zu beantworten: Ich denke, dass es sinnvoll ist, zwei Vorlagen zu verwenden: Die Original-Vorlage und eine, die nötige WD-Werte holt und dann an die Original-Vorlage übergibt. Das löst das Problem mit dem mehrfachen Abruf desselben Wertes von WD. Außerdem trägt man den Prinzipien der "Modularität" und "Separation of concerns" Rechnung. Die Frage bleibt trotzdem, ob sich das Abrufen von x verschiedenen Werten von WD irgendwie beschleunigen lässt. Gruß, --Arnd 🇺🇦 (Diskussion) 20:10, 24. Mär. 2024 (CET)Beantworten