Wikipedia Diskussion:Redaktion Biologie/Archiv/Mai 2019
Deutscher Name für Meligethes viridescens?
Hallo in die Runde,
weiß jemand, ob es einen dt. Namen für den Glanzkäfer Meligethes viridescens gibt?
Kenne mich mit Käfern leider nicht wirklich aus. --Ak ccm (Diskussion) 18:35, 4. Mai 2019 (CEST)
- Läuft jetzt meist unter Brassicogethes viridescens (Revision von Audisio et al. 2009, Preliminary re-examination of genus-level taxonomy of the pollen beetle subfamily Meligethinae (Coleoptera: Nitidulidae). Volltext bei Researchgate). Deutsch wird er meist, als zweite Art, ebenfalls "Rapsglanzkäfer" genannt, wenn überhaupt ein dt. Name verwendet wird.--Meloe (Diskussion) 18:55, 4. Mai 2019 (CEST)
- Danke für die Infos. Irgendwie sträubt sich alles in mir, für zwei Arten den gleichen Vernakularnamen zu gebrauchen. Da gefällt mir eine Formulierung á la „der Glanzkäfer Brassicogethes viridescens“ besser. --Ak ccm (Diskussion) 11:07, 5. Mai 2019 (CEST)
Nomenklatur bei Namen von Pflanzengesellschaften
p.p. Hippophao-Salicetum cinereae ist bei Flora web als wissenschaftliches Synonym zu Hippophao-Salicetum arenariae Tx. 1937 nom. invalid eingetragen. Was bedeutet das p.p.? Merci --Belladonna Elixierschmiede 11:43, 2. Mai 2019 (CEST)
- Das steht für lateinisch pro parte, zu deutsch: "für den/die/das...". Das parte dürfte hier von lat. pars herrühren, das bedeutet "Teil" oder "Bereich". Sinnbildlich würde es in Deinem Fall wohl "für den Bereich" meinen. LG;--Dr.Lantis (Diskussion) 11:46, 2. Mai 2019 (CEST)
- Es meint, dass ein Teil von Hippophao-Salicetum cinereae synonym ist zu Hippophao-Salicetum arenariae, aber nich die vollständige Gruppe. Diese Bezeichnung befindet sich auch häufig in taxonomischen Synonymlisten, bei denen bsp. Gattungen aufgesplittet wurden oder Artengruppen neu sortiert wurden. -- Achim Raschka (Diskussion) 13:38, 2. Mai 2019 (CEST)
- Aah, ok.^^ Danke @Achim Raschka:, etwas Ähnliches hatte ich auch schon angenommen. Ich dachte dann aber, das pars bezieht sich auf Hippophao-Salicetum als kompletter "Bereich". LG;--Dr.Lantis (Diskussion) 14:37, 2. Mai 2019 (CEST)
- Die relevante Publikation, aus der die gesamte Sache übernommen ist, wäre H.E: Weber (1999): Salicetea arenariae (Dünenweiden-Gebüsche). Synopsis der Pflanzengesellschaften Deutschlands Bd.6. herausgegeben von der Floristisch-soziologischen Arbeitsgemeinschaft e.V. (ed. H. Dierschke). Die Tabellen dazu sind tw. in Webers Heckenbuch übernommen (Gebüsche, Hecken, Krautsäume, Ökosysteme Mitteleuropas, Ulmer, Stuttgart 2003), da hält er sich aber nicht weiter mit der Syntaxonomie auf.--Meloe (Diskussion) 15:02, 2. Mai 2019 (CEST)
- Ja, so schließt sich der Kreis. Ich habe die Gebüsche etc. von Weber und von Pott den Farbatlas Nordseeküste und Nordseeinseln. In beiden wird auf Syntaxonomie zwar wenig eingegangen, aber wenn man mit offenen Augen die Inseln erkunden will, sind sie ein einordnender Begleiter. Merci für die syntaxonomischen Erläuterungen. --Belladonna Elixierschmiede 21:34, 4. Mai 2019 (CEST)
Wenn wir schon bei dem Sanddorn-Gebüsch sind: Das Hippophao-Salicetum arenariae ist nach Flora web, und nachdem was Meloe anmerkte, nach Weber mit dem Hippophao-Sambucetum nigrae synonomisiert. Etliche Autoren treffen eine Unterscheidung zwischen den beiden Assoziationen. Weber beschreibt in seinem Heckenbuch eine Subassoziation "sambucetosum". Diese Beschreibung deckt sich im wesentlichen mit der Beschreibung von Hippophao-Sambucetum nigrae. Meine Vermutung ist, dass Weber das Hippophao-Sambucetum nigrae in das Hippophao-Salicetum arenariae integrierte, indem er daraus eine Subassoziation "machte". Ist das so stimmig? Merci --Belladonna Elixierschmiede 00:16, 6. Mai 2019 (CEST)
Gaussia princeps
Weiß nicht ob ich hier richtig bin für Änderungen in Commons. In der Commons:Category:Gaussia princeps sind mE jedenfalls die Bilder File:Gaussia princeps 11zz.jpg,File:Gaussia princeps 12zz.jpg, File:Gaussia princeps 13zz.jpg, File:Gaussia princeps 14zz.jpg sicher keine Gaussia princeps. Kennt sich jemand aus der diese Palme aus der Kategorie rausnehmen und richtig kategorisieren kann? best regards --Christian Pirkl (Diskussion) 22:33, 4. Mai 2019 (CEST)
- Das führt auch dazu, daß der Eintrag in wikispecies:Gaussia princeps (Arecaceae) falsch illustriert ist --Christian Pirkl (Diskussion) 11:56, 12. Mai 2019 (CEST)
- Ich habe die Bilder aus der Kategorie entfernt und das Bild in Wikispecies geändert. Gruß von --Thiotrix (Diskussion) 21:04, 12. Mai 2019 (CEST)
Fliegenpilz giftig?
Hallo, bei Fliegenpilz schwelt ein Edit War zur Frage, ob das ein giftiger Pilz ist. Start war, dass das "giftig" am 9. Mai unbelegt aus der Einleitung gelöscht wurde. Habe kein Standardwerk zur Hand, um die unbelegten "Unfug"-Behauptungen schnell und einfach zu widerlegen. Vielleicht fühlt sich jemand berufen?--Biologos (Diskussion) 11:01, 13. Mai 2019 (CEST)
- Was ist ein Standardwerk? In allen Büchern (auch im Brockhaus) steht, der ist giftig. Vielleicht, sollte man die Editkrieger mal mit ein paar Fliegenpilzen füttern, so als heroischen Selbstversuch. Mal schauen, welche Menge sie überleben. --Melly42 (Diskussion) 11:39, 13. Mai 2019 (CEST)
- Ich habe die Einleitung überarbeitet, giftig wieder eingefügt und verlinkt und einen Beleg hinzugefügt. De fakto ist der Fliegenpilz toxisch, jedoch nicht tödlich giftig (idR), zugleich ist er als Halluzinogen beliebt; er kann gegessen werden und die Leute sterben nicht davon - aber in der Regel müssen sie ab einer hinreichenden Dosis mit deutlichen Vergiftungserscheinungen rechnen. -- Achim Raschka (Diskussion) 12:11, 13. Mai 2019 (CEST)
- Danke an Achim.
- Nur mal zur Giftigkeit: erstens machts die Dosis (das wusste schon Paracelsus), dass einige Gifte auch high machen, kategorisiert sie nicht aus. Auch wenn das mal jemand (egal in welcher Anzahl er / sie hier auftritt) nicht wahrhaben will. Siehe dazu auch Pilzgifte und Giftpilze. Ist in dem Kreis gar nicht umstritten, aber hier waren ja Belege gefragt, die sind nun beigebracht.
- Zweitens orientiert sich Giftwirkung auch nicht ausschließlich oder grundsätzlich an Todesfällen.
- Viele Grüße --Wilhelm (Diskussion) 23:15, 13. Mai 2019 (CEST)
Jahreszahl bei Navigationsleisten im Linktext oder danach?
Siehe meine Anfrage in Wikipedia:WikiProjekt_Vorlagen/Werkstatt:
„Ich habe bei einer Navigationsleiste begonnen, das Element für 2019 einzufügen, und dann alle Vorlagen aus Kategorie:Vorlage:Navigationsleiste_Natur_des_Jahres_(Deutschland) (wenn ich das als Wiki-Link markiere, erscheint merkwürdigerweise kein Link) aktualisiert.
Mir missfällt, dass bei den meisten Navigationsleisten aus dieser Kategorie die Jahreszahl im Linktext steht, z.B. bei Vorlage:Navigationsleiste Moos des Jahres in Deutschland. Besser finde ich es, wenn die Jahreszahl ohne Link dahinter folgt, wie z.B. Vorlage:Navigationsleiste Seevogel des Jahres.“
Dort wurde ich auf diese Redaktion verwiesen. Gibt es hier Zustimmung dafür oder Ablehnung dagegen, die Navigationsleisten entsprechend [Name der Art] (Jahreszahl) zu vereinheitlichen?
--Benutzer:Frupa (Benutzer Diskussion:Frupa) 06:24, 16. Mai 2019 (CEST) [Signatur nachträglich händisch eingefügt]
- Hallo Benutzer:Frupa. Zunächst einmal finden es Wikipedia-Autoren gut, wenn auf Diskussionsseiten alle Beiträge mit Benutzernamen und Zeitstempeln signiert werden. Damit das zuverlässig und einfach funktioniert gibt es dafür eine eigene Signaturfunktion. Du setzt einfach die Zeichenkette --~~~~ (zwei Bindestriche und vier Tilden) unter Deinen Text. Das kannst Du vor dem Abspeichern auch anschauen, indem Du auf den Vorschau-Button unter dem Bearbeitungsfenster klickst.
- Sorry, habe die Signatur vergessen und jetzt rekonstruiert und entsprechend kenntlich gemacht. --Frupa (Diskussion) 01:20, 19. Mai 2019 (CEST)
- Zur Sache: es gibt wahrscheinlich keine einzige Seite, auf der mehrere der in Frage kommenden Navigationsleisten gemeinsam erscheinen (und das sähe dann wirklich doof aus). Der einzige Grund es zu ändern wäre, dass Du persönlich eine Variante bevorzugst. Und am nächsten Tag kommt jemand, der genau die andere Variante bevorzugt. Und all Deine Änderungen in 20, 30 Navigationsleisten auf seine Vorzugsvariante ändert. Das ist in höchstem Maße unerwünscht (vgl. Wikipedia:Korrektoren). Man könnte natürlich hier eine Regelung vereinbaren, die aber nächsten Monat niemand mehr kennt. Oder ein Wikipedia-umfassendes Meinungsbild zur Einführung einer verbindlichen Regelung für Jahresangaben in Navigationsleisten durchführen (und nächsten Monat kommen die Feministinnen und ziehen ein Meinungsbild über geschlechtergerechte Sprache durch, ROTFL). Nein, die Frage ist sicher berechtigt, und die Antwort ist: wenn etwas falsch ist, korrigiere es. Wenn Dir etwas nur nicht gefällt, und die schlimme Variante ebenso zulässig ist, dann lass die Finger davon und respektiere denjenigen, der es so angelegt hat wie es da steht. Schöne Grüße, -- Cimbail (Palaver) 15:52, 18. Mai 2019 (CEST)
Anolis equestris
In der Commons:Category:Anolis equestris zeigen die Photos File:Anolis equestris 0zz.jpg und folgende jedenfalls keinen Anolis equestris. Es kommt vom gleichen Hochlader wie bei Gaussia princeps (siehe oben). Ich vermute, daß hier noch in vielen Kategorien Fehler vorliegen. Gibt es ein Tool mit dem man alle Photos dieses Hochladers überprüfen kann? LG --Christian Pirkl (Diskussion) 13:47, 18. Mai 2019 (CEST)
- Hallo Christian Pirkl, unter https://commons.wikimedia.org/wiki/Special:ListFiles/ findest du die Seite, wo man Bilder nach dem Nutzernamen des Hochladenden suchen und anzeigen kann. Gruß von --Thiotrix (Diskussion) 19:12, 18. Mai 2019 (CEST)
- Habe ich schon versucht, leider gibt es diesen Nutzer nicht. Beim Bild steht: source: David Stang. First published at ZipcodeZoo.com. Wäre nicht so wichtig, wenn ich nicht regelmäßig auf Falscheinträge dieser Quelle stossen würde die sich als Fehler in anderen Wikis fortsetzen. LG--Christian Pirkl (Diskussion) 20:19, 18. Mai 2019 (CEST)
- Hallo Christian Pirkl, hier findest Du die etwa 40.000 Uploads dieses Users auf Wikimedia Commons. Ebendort (Commons) findest Du auch im unteren Drittel jeder Dateibeschreibungsseite fast immer den Namen des Uploaders, mit dem blauen Link "Beiträge" oder "Contributions", abhängig von Deinen Einstellungen. Und wenn Du einem solchen Link folgst kommst Du auf die Beiträge insgesamt. Oben über der Liste der Beiträge ist eine Kopfzeile mit verschiedenen Links, darunter "Uploads", wo Du gefiltert nur die Datei-Uploads des Users findest. Zum konkreten Fall: ich halte den Uploader, der seit eineinhalb Jahren nicht mehr aktiv ist, für einen sehr kranken Menschen, dessen Uploads vermutlich sämtlich geklaut sind, und dessen Dateinamen und Dateibeschreibungen derart fehlerhaft sind, dass das Löschen aller 40.000 Bilder das Beste wäre. Aber damit stehe ich in einem Projekt, das Masse vor Qualität stellt, wohl ziemlich alleine. Schade. -- Cimbail (Palaver) 20:39, 18. Mai 2019 (CEST)
- OiOiOi habe es mir angesehen. Das ins Reine zu bringen bräuchte eine Menge Leute und Arbeit (wenn's nicht gar unmöglich ist)LGrüße--Christian Pirkl (Diskussion) 20:53, 18. Mai 2019 (CEST)
- OK, ich habe mal ein bisschen nachgeforscht. David Stang war ein Unternehmer im Ruhestand, begeisterter Naturfotograf und Webdesigner, und er ist im Juli 2018 verstorben. Die Urheberschaft an den 40.000 Dateien steht außer Frage. Bleiben zwei Probleme: die Begeisterung umfasste anscheinend nicht die Begeisterung für korrekte Identifizierungen. Oder die Fähigkeit dazu. Vielfach scheint er sich auf die Beschilderung in Zoos und ähnlichen Einrichtungen verlassen zu haben. Ich selbst werde mir den Namen merken, und vor einer Verwendung eines seiner Bilder einen Abgleich mit anderen Bildern im Web durchführen. Zweites Problem: auch die vielsprachigen Dateibeschreibungen sehen mir sehr nach Tabelle aus, in der beim Kopieren Zeilen verrutscht sind. So bei einem Nordamerikanischen Pfauenaugenfalter, der auf niederländisch als Hummelkolibri identifiziert wird. Da systematisch ranzugehen kostet unendlich viel Zeit, und es wird durch die dürftige Kategorisierung nicht einfacher. Da bleibe ich lieber bei meinen Würmern, sorry. -- Cimbail (Palaver) 20:10, 23. Mai 2019 (CEST)
- OiOiOi habe es mir angesehen. Das ins Reine zu bringen bräuchte eine Menge Leute und Arbeit (wenn's nicht gar unmöglich ist)LGrüße--Christian Pirkl (Diskussion) 20:53, 18. Mai 2019 (CEST)
- Hallo Christian Pirkl, hier findest Du die etwa 40.000 Uploads dieses Users auf Wikimedia Commons. Ebendort (Commons) findest Du auch im unteren Drittel jeder Dateibeschreibungsseite fast immer den Namen des Uploaders, mit dem blauen Link "Beiträge" oder "Contributions", abhängig von Deinen Einstellungen. Und wenn Du einem solchen Link folgst kommst Du auf die Beiträge insgesamt. Oben über der Liste der Beiträge ist eine Kopfzeile mit verschiedenen Links, darunter "Uploads", wo Du gefiltert nur die Datei-Uploads des Users findest. Zum konkreten Fall: ich halte den Uploader, der seit eineinhalb Jahren nicht mehr aktiv ist, für einen sehr kranken Menschen, dessen Uploads vermutlich sämtlich geklaut sind, und dessen Dateinamen und Dateibeschreibungen derart fehlerhaft sind, dass das Löschen aller 40.000 Bilder das Beste wäre. Aber damit stehe ich in einem Projekt, das Masse vor Qualität stellt, wohl ziemlich alleine. Schade. -- Cimbail (Palaver) 20:39, 18. Mai 2019 (CEST)
- Habe ich schon versucht, leider gibt es diesen Nutzer nicht. Beim Bild steht: source: David Stang. First published at ZipcodeZoo.com. Wäre nicht so wichtig, wenn ich nicht regelmäßig auf Falscheinträge dieser Quelle stossen würde die sich als Fehler in anderen Wikis fortsetzen. LG--Christian Pirkl (Diskussion) 20:19, 18. Mai 2019 (CEST)
Hybriden
Wikipedia:Relevanzkriterien sagt Hybriden sollen im Artikel der jeweiligen Art behandelt werden. Welche Art? Eine Hybride wird doch aus zwei Arten gebildet und das ganze doppelt zu schreiben wäre auch sinnlos. --2003:ED:1F40:F900:A5CC:2B60:A190:CCBE 20:00, 19. Mai 2019 (CEST)
- Da sind wohl Hybrid-Sorten gemeint. Hybriden können aber ggf. schon in, beiden, Artartikeln erwähnt werden, wenn sie keinen eigenen Artikel verdient haben (eher die Ausnahme). Manchmal ist die Abgrenzung zu hybridogenen Arten (Garten-Stiefmütterchen, Luzerne), die ohnehin einen Artikel erhalten sollen, schwierig (vgl. etwa Gartenerdbeere). Oft steht in den Artartikeln nur, welche Hybriden jeweils nachgewiesen sind, ohne Einzelheiten dazu (etwa so wie in Dreizähniges Knabenkraut).--Meloe (Diskussion) 14:44, 23. Mai 2019 (CEST)
- Eine Erwähnung in beiden Artikeln finde ich schon sinnvoll. Wenn die Hybriden aber ausführlicher behandelt werden, sollte man sich auf einen Artikel beschränken und im anderen nur auf den Abschnitt verlinken finde ich. Sonst müsste man bei jeder Bearbeitung zum anderen Artikel wechseln und nochmal die gleiche Bearbeitung machen. Oder das wird vergessen und dann stehen da unterschiedliche Informationen. --2003:ED:1F4F:9400:B457:434D:9145:F258 13:40, 24. Mai 2019 (CEST)
Lemma in Mehrzahl
Hallo, ich weiß nicht, ob ich mit meiner Frage hier richtig bin (sorry im Voraus), und ich schätze, dass das schon häufiger gefragt und auch bestimmt diskutiert worden ist - nur weiß ich nicht, wo und mit welcher abschließenden Begründung für den Status Quo:
Also - warum ist beispielsweise das Lemma des Lachs-Artikels in Mehrzahl "Lachse" gehalten, anstatt einfach "Lachs"? Danke. LG --Apraphul Disk WP:SNZ 11:14, 23. Mai 2019 (CEST)
- Kurz und schnell gesagt: der Artikel betrifft mehrere Arten (alle aus den drei Gattungen der Familie Lachsfische). Viele Grüße --Wilhelm (Diskussion) 13:49, 23. Mai 2019 (CEST)
- Etwas länger ausgeführt, die Redaktion Biologie hat eine Übereinkunft getroffen, dass einerseits, wenn möglich, deutschsprachige Namen verwendet werden, andererseits nur Arten im Singular benannt werden, das sind die mit dem Binom aus Gattungsnamen und Artnamen im wissenschaftlichen Sprachgebrauch, z. B. Dromaius novaehollandiae für Emu. Da es verschiedene Arten von Emus in der Gattung Dromaios gibt, die allerdings alle ausgestorben sind, haben wir einen eigenen Artikel über die Gattung angelegt, und dieser trägt zur Unterscheidung den Titel Emus. Dasselbe gilt für Tier- und Pflanzenfamilien, für die ebenfalls im Deutschen der Plural steht, also z. B. Pinguine. Diese Regel ist auch in Wikipedia:Richtlinien Biologie#Singular oder Plural dargestellt. Ich hoffe, das erklärt die Pluralbildung bei Lemmata aus dem Lebewesenbereich. MfG --Regiomontanus (Fragen und Antworten) 14:21, 23. Mai 2019 (CEST)
- So, jetzt komme ich endlich zur Antwort ... Ja, das erklärt es. Ich danke Euch. Gruß --Apraphul Disk WP:SNZ 19:50, 26. Mai 2019 (CEST)
- Von der Singularregel gibt es eine Reihe von Ausnahmen. Diese sind unter WP:Namenskonventionen#Ausnahmen von der Singularregel ziemlich umfassend aufgelistet. --Matthiasb – (CallMyCenter) 22:30, 28. Mai 2019 (CEST)
Eine mögliche Wissenschaft / STEM User Group
Hallo. Unter Meta: Talk: STEM_Wiki_User_Group gibt es eine Diskussion über eine mögliche 'Benutzergruppe' für Wissenschaften. Die Idee wäre, bei der Koordination, Zusammenarbeit und Vernetzung von Themen, Wiki und Sprache zu helfen, um Erfahrungen und Ressourcen auszutauschen, die für die jeweiligen Wiki-Projekte von Nutzen sein können. Die aktuelle Diskussion umfasst den bevorzugten Umfang und die Struktur. Evolution and evolvability (Diskussion) 06:30, 27. Mai 2019 (CEST)
- Eine Art MINT-User-Gruppe. Viele Grüße --Wilhelm (Diskussion) 17:09, 27. Mai 2019 (CEST)
Cubophis cantherigerus
Und wenn ich hier schon um Änderungen bitte, die ich selbst nicht machen kann weil mir die Kenntnisse fehlen: Kann sich ein Schlangenspezialist dieses Photo anschauen File:A Guantanamo snake.jpg. Es wird in 7 wikis und in wikidata für Cubophis cantherigerus (Kuba-Schlanknatter) verwendet. Ich habe begründete Zweifel das es eine Cubophis cantherigerus zeigt. Oder liege ich falsch? LG--Christian Pirkl (Diskussion) 20:28, 18. Mai 2019 (CEST)
Taxobox und Autoren "EX"
Wollte mal fragen warum in der Taxobox bei Autoren „EX“ groß geschrieben ist bzw. so generiert wird, obwohl es in der Taxobox bei Taxon_Autor =, kleingeschr. ist, denn eigentlich müsste es „ex“ kleingeschr. sein, gem. → Autorenkürzel der Botaniker und Mykologen.--Kingbossix (Diskussion) 00:45, 27. Mai 2019 (CEST)
- Auch scheint es fast generell falsch bzw. „EX“ großgeschr. zu werden, anstatt klein „ex“, auch in Artlisten.--Kingbossix (Diskussion) 01:08, 27. Mai 2019 (CEST)
- Also es müsste das kleine „e“ haben, generiert werden statt das große „E“ in Kapitälchen.--Kingbossix (Diskussion) 01:55, 27. Mai 2019 (CEST)
- Auch bei der Vorlage Person.--Kingbossix (Diskussion) 01:56, 27. Mai 2019 (CEST)
- Also es müsste das kleine „e“ haben, generiert werden statt das große „E“ in Kapitälchen.--Kingbossix (Diskussion) 01:55, 27. Mai 2019 (CEST)
- Beispiele? --Succu (Diskussion) 23:01, 28. Mai 2019 (CEST)
- Hier ist eins Rio-Palisander, eben die Taxo-Box generiert das „ex“ falsch in Kapitälchen, richtig ist hier bei KEW.--Kingbossix (Diskussion) 12:29, 29. Mai 2019 (CEST)
- Bei den Artlisten gibts das Richtige, dann muss mans so schreiben Engelm. ex K.Koch, aber schreibt mans so Engelm. ex K.Koch kommts in Kapitälchen, irgendwie müsste man dies umprogrammieren.--Kingbossix (Diskussion) 12:34, 29. Mai 2019 (CEST)
- In der englischen WP ist richtig, [1], da wirds richtig generiert in der Taxobox.--Kingbossix (Diskussion) 01:27, 1. Jun. 2019 (CEST)
- Bei den Artlisten gibts das Richtige, dann muss mans so schreiben Engelm. ex K.Koch, aber schreibt mans so Engelm. ex K.Koch kommts in Kapitälchen, irgendwie müsste man dies umprogrammieren.--Kingbossix (Diskussion) 12:34, 29. Mai 2019 (CEST)
- Hier ist eins Rio-Palisander, eben die Taxo-Box generiert das „ex“ falsch in Kapitälchen, richtig ist hier bei KEW.--Kingbossix (Diskussion) 12:29, 29. Mai 2019 (CEST)
Gelegentlich, eigentlich selten, beteilige ich mich am Übersetzen der Commons-Template für das Bild des Tages. Und vor etwa 10 Tagen bin ich im Zsh. mit dem o.g. Eintrag über irgendwas gestolpert. Leider hab ich es mir net aufgeschrieben, und ich weiß nimmer, was mich da gestört hat. Vielleicht kann jemand, der was von diesen Viechern versteht, mal über die verlinkten Artikel schauen und kommt drauf. (Daß der Wortwitz der englischen Beschreibung auf Deutsch nicht funktioniert, war nur der Anlaß dafür, daß ich mir die jeweiligen Artiel angeschaut habe, darum geht es als nicht.) Besonders tiefgründig wird es aber nicht gewesen sein, länger als zwei Minuten sollte man nicht nachdenken. Falls niemandem etwas auffällt, auch gut, dann war es nur a b'soffene G'schichten meinerseits. ;-) Danke. --Matthiasb – (CallMyCenter) 22:22, 28. Mai 2019 (CEST)
BKL Links
Ich hoffe die Seiten Wikipedia:Redaktion Biologie/BKL wird noch beachtet. Ich habe 5 biologische Begriffe aus der Top 200 Liste dort ergänzt. --Vfb1893 (Diskussion) 21:39, 30. Mai 2019 (CEST)