Wikipedia Diskussion:Redaktion Altertum/Römischer Limes/Archiv/2015

Le Bohec´s neue Enzyklopädie zur römischen Armee

Dieser Bereich der WP ist ja defacto bereits selbst ein Standartwerk -Dank der unermütlichen Arbeit einiger verdienter Autoren hier und trotz den ebenfalls unermütlichen Bemühungen einzelner um unerwünschte Korrekturen- trotzdem möchte ich euch auf ein neues Sammelwerk aufmerksam machen, dass bei Erscheinen nK (nach Karneval) wohl die Sperrsitze der römischen Militärforschung sein wird. Der Preis ist zwar exorbitant, aber vllt ist da noch der ein oder andere Stoff für Artikel und deren Ausbau drin.

Yann Le Bohec´s Encyclopedia of the Roman Army --Hannibal21   19:50, 4. Jan. 2015 (CET)

Wer nicht wagt,... Habe mal trotz Limitüberschreitung ein Literaturstipendium beantragt. --Hartmann Linge (Diskussion) 20:52, 4. Jan. 2015 (CET)
Bei Deiner Produktivität sollten die Zustimmen. Ich drück die Daumen. --Hannibal21   20:57, 4. Jan. 2015 (CET)

Andere Sprachen, andere Flexibilitäten? - oder so ähnlich...

Bastele gerade an einem römischen Fundplatz in den Niederlanden mit sehr umfangreicher Literatur. Dabei ist mir positiv aufgefallen, dass gefühlt mehr als 90 % der relevanten Texte in niederländischer Sprache nicht mehr nur in Printform, sondern auch digitalisiert vorliegen. Ähnliche Erfahrungen machte ich schon letztens bei der Arbeit an einen anderen Kontinent betreffenden Lemmata aus einem anderen Fachbereich mit Literatur in englischer Sprache. Wie sind Eure Erfahrungen mit dem inzwischen erreichten Grad an Digitalisierung? --Hartmann Linge (Diskussion) 23:13, 19. Jan. 2015 (CET) PS: Paradoxerweise sind die niederländischen Limesartikel weiterhin grottig ;-)

A hinkt da noch hinterher....wie üblich, außer bei Diplomarbeiten. Lobend erwähnenswert = CH und LI habe ich bisher fast alles aus dem Weltnetz gesaugt. Aber ja, auch ich fühle, dass man immer mehr von dem Zeug einstellt. Wenn man nur lange genug herumschnüffelt findet man meist auch was. Veleius (Diskussion) 08:47, 20. Jan. 2015 (CET)
Wesentliche Punkte muß ich weiterhin in der Literatur nachlesen. Nur weniges läßt sich rein durch das Internet erschließen. Mediatus 17:44, 20. Jan. 2015 (CET)

M.M.n. Vorbildlich: Die Gemeinde Utrecht publiziert seit rund zehn Jahren sämtliche Grabungsberichte zeitnah zur Grabung! Vom 24-seitigen Negativbefund bis zur mehrere hundert Seiten umfassenden Komplettdokumentation. Als Druckwerk gegen Geld UND als kostenlose als pdf. Gesamtverzeichnis hier. In dem eingangs aufgeführten Literaturverzeichnis des in Arbeit befindlichen Artikels liegen von 28 Titeln nur drei nicht in digitalisierter Form vor, und die fallen schon eher in den Bereich Forschungsgeschichte (1963, 1974, 1995)... Kann man in D nur von träumen... --Hartmann Linge (Diskussion) 13:40, 21. Jan. 2015 (CET)

FYI: Koordinatendarstellungen im Artikelkopf

Wieder was dazu gelernt... Ich übertrage mal meine Anfrage bei Wikipedia Diskussion:WikiProjekt Georeferenzierung:

Normalerweise sorgt {{All Coordinates|pos=right}} dafür, dass sowohl die Hauptkoordinate aus der Infobox eines Artikels, als auch die Lagekarten aller Nebenkordinaten oben rechts über dem Artikel angezeigt werden. In diesem und diesem Artikel funktioniert das auch, in jenem hingegen nicht. Was mache ich falsch? --Hartmann Linge (Diskussion) 11:03, 8. Feb. 2015 (CET)
Das liegt an der Zeile |Nebenbox=--. Nebenboxkoordinaten werden nicht im Artikelkopf angezeigt. NNW 12:16, 8. Feb. 2015 (CET)
Jepp! Das war es. Danke sehr! --Hartmann Linge (Diskussion) 12:31, 8. Feb. 2015 (CET)

Römische Armee

Mir ist aufgefallen, daß es noch keinen Artikel zur römischen Armee im allgemeinen gibt. Da wird nur auf die Legionen verlinkt, was FALSCH ist. Es gibt solitäre Artikel zu den Legionen und zu den Auxiliaren, aber die Klammer über allem fehlt noch. Auch das Heer im allgemeinen (Heer (Römische Armee)), die Seestreitkräfte und Sondereinheiten etc. sollten in so einer Übersicht angerissen werden. Ich denke an einen Übersichtsartikel wie bei Bundeswehr, der dann auf die Unterkapitel linkt. So könnte es dann auch ein Unterkapitel Ausrüstung (Römische Armee) geben mit Übersichten und erneuten Unterkapiteln wie Helme (Römische Armee). Mediatus 08:51, 10. Feb. 2015 (CET)

Das wird wieder so ein Megaprojekt, gehört aber auf jeden Fall mal in Angriff genommen, keine Frage. Momentan werde ich aber völlig von Carnuntum vereinahmt. Veleius (Diskussion) 10:50, 10. Feb. 2015 (CET)

Knipsbildcheninvasion

Da hat einer mit der handyknipse die halbe Saalburg durchfotografiert. Jetzt will er mit seinen abfotografierten Schautafeln in schauerlicher Qualität unbedingt die Limesartikel bereichern. Bitte den Kollegen im Auge behalten und ggfs. revertieren. Ich denke, wir erarbeiten uns hier Texte auf wiss. Niveau selbst und hängen nicht einfach abfotografierte Schautafeltexte in die Artikel. Die restlichen Fotos kann man auch in der Pfeife rauchen. --Lumpeseggl (Diskussion) 23:45, 31. Mai 2015 (CEST)

Habe schon meinen Senf abgegeben: [1]. Du weißt, ich melde mich bei Deinen Sachen selten zu Wort, aber solange wir hier sind, weden wir unser Level sicher nicht senken. Mediatus 23:54, 31. Mai 2015 (CEST)

Rätien/Raetien

Nachdem mich Mediatus freundlicherweise darauf hingewiesen hat, dass ich die Schreibweise nicht einfach in Einzelartikeln ändern soll, stelle ich das hier zur Diskussion:

Im Artikel Obergermanisch-Raetischer Limes ist Raetisch durchgängig mit ae geschrieben, was auch die in der Literatur momentan übliche Schreibweise ist. Diese Schreibweise hat auch den Vorteil dass sie sich von der des Kantons Rätien auf den ersten Blick unterscheidet. Spricht etwas (außer der Tatsache, dass es viel Arbeit ist) dagegen, die Schreibweise in den einzelnen Kastellartikeln anzugleichen? P. Rulius (Diskussion) 14:14, 20. Nov. 2015 (CET)

Die Leser wissen wohl was damit gemeint ist, egal wie's geschrieben ist. Wenn du dir die Arbeit antun willst, bitte. Veleius (Diskussion) 00:10, 21. Nov. 2015 (CET)
Nun, wir wissen auch was es heißt, alle entsprechenden Artikel danach zu durchforsten, da "Rätien" nunmal vielfach schon vor 2009 Standard in der WP war. Und weit über 300 Kastellartikel und weiteres zu durchforsten … Aber wie gesagt: gerne - aber dann in allen Artikeln. Es kann nicht sein, daß das dann nur selektiv passiert, weil einem eben der ein oder andere Artikel wichtig ist. Im Limesprojekt haben wir immer eine recht einheitliche Linie gefahren und das soll sich auch nicht ändern. Mediatus 00:30, 21. Nov. 2015 (CET)
P.S.: Hilfe biete ich hier nicht an, weil das Ganze in meinen Augen einfach nur relativ ist. Ich revertiere jedoch, wenn es nicht konsequent wird. Mediatus 00:59, 21. Nov. 2015 (CET)
Wie ich das sehe ist es doch jetzt schon nicht konsequent, oder?
Ich verstehe das Argument durchaus, dass es zuviel Arbeit ist, das konsequent zu ändern. Wenn außer mir niemand der Meinung ist, dass das angeglichen werden sollte, mache ich mir die Arbeit nicht. Ansonsten würde ich mich bemühen, wobei ich einerseits auf Mithilfe hoffen würde, andererseits darauf, dass Mediatus eine gewisse Schonfrist gewährt, bevor er revertiert, ansonsten wird das wirklich eine Sisyphos-Arbeit P. Rulius (Diskussion) 13:32, 22. Novelliert. 2015 (CET)
Klar, hast Du da Zeit. Aber jetzt nicht einfach bei Ruffenhofen anfangen und dann Schluß. Bitte dann gleich etwas mehr Engagement. :) Mediatus 13:39, 22. Nov. 2015 (CET)
Nur eine kurze Rückmeldung von mir: Scheinbar ist das Interesse denkbar gering (um nicht zu sagen: nicht vorhanden) Ich schreibe hier, damit nicht der Eindruck entsteht, ich mach mich erst wichtig und bin dann zu faul, das was ich angekündigt habe auch zu machen. Ich bin weiterhin gerne bereit, mich darum zu kümmern, muss das aber nicht auf Biegen und Brechen durchsetzen, darum warte ich jetzt erst mal ab. Falls sich zu dem Thema noch andere Stimmen finden stehe ich gerne zu Überarbeitung zur Verfügung P. Rulius (Diskussion) 10:30, 27. Nov. 2015 (CET)
TIP: Frage bei Benutzer Aka nach, der hat solche "Fehlersuchtools" für Rechtschreibung/Grammatik. Der kann Dir sicher behilflich sein, wenn das Limesprojekt mit der "ä" -> "ae" Angleichung einverstanden ist. MfG --  commander-pirx (disk beiträge) 11:33, 27. Nov. 2015 (CET) (den kennst Du?-)
Du siehst, Rulius, wie wenig Interesse dem Thema in der WP zukommt. Trotzdem ich sogar für Dich die Werbetrommel gerührt habe. Also, falls Du was unbedingt machen mußt, mach es, wie vom Commander vorgeschlagen. Das ist der einzig senkrechte Weg. Trau dich! Mediatus 02:24, 29. Nov. 2015 (CET)

Buchsuche

Steidl, Bernd, Ludwig Wamser und Horst Zimmerhackl: Welterbe Limes: Roms Grenze am Main. Archäologischen Staatssammlung München Bd. 36 , Museum für Vor- und Frühgeschichte. gesucht - hat das jemand von Euch? MfG --  commander-pirx (disk beiträge) 10:58, 30. Nov. 2015 (CET)

Nein, ich leider nicht. MFG Veleius (Diskussion) 17:33, 30. Nov. 2015 (CET)
Ich auch nicht. @Hartmann Linge? - Unser Bester? Mediatus 19:43, 30. Nov. 2015 (CET)

Jupp. Hab' ich. Auch als IP ;-) --87.168.179.136 20:12, 30. Nov. 2015 (CET)

Was über Trennfurt und Miltenberg Ost drin ? Wenn ja Scannen und an meine email. Da fehlen noch 2Artikel. MfG --  commander-pirx (disk beiträge) 21:29, 30. Nov. 2015 (CET)

Wikipedia:Redaktion Altertum

Hallo zusammen,

wie ihr wahrscheinlich mitbekommen habt, wurden in den letzten Wochen die Projekte im Bereich griechisch-römische Antike unter das Dach der neuen Redaktion Altertum geholt (vgl. Wikipedia:Redaktion Altertum#Umbenennen in Redaktion Altertum? und Wikipedia:Redaktion Altertum/Navigationsleiste). Diese Redaktion soll nun als zentrale Anlaufstelle im Bereich Altertum dienen und den thematischen Projekten in diesem Bereich eine Heimat bieten.

Euer Projekt würde thematisch noch sehr gut dazu passen. Wollt ihr auf Wikipedia:Redaktion Altertum/Römischer Limes umziehen? -- Carbidfischer Kaffee? 14:46, 6. Dez. 2015 (CET)

Kein Problem, meinen Segen hast du. Veleius (Diskussion) 14:54, 6. Dez. 2015 (CET)
Passt. :-) @Mediatus, Lumpeseggl: Für euch auch OK? -- Carbidfischer Kaffee? 18:54, 19. Dez. 2015 (CET)
 Ok :) Mediatus 15:01, 21. Dez. 2015 (CET)

Erledigt. Willkommen in der Redaktion Altertum. :-) -- Carbidfischer Kaffee? 18:40, 22. Dez. 2015 (CET)

Zur Info

[2] Mediatus 16:38, 1. Mai 2015 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Mediatus 16:59, 24. Feb. 2018 (CET)

Bitte um Beteiligung

Ich bitte um Beachtung meiner Fragen in Portal Diskussion:Rom und Römisches Reich#Limes in Istrien?. --Tommes  11:07, 3. Sep. 2015 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Mediatus 16:59, 24. Feb. 2018 (CET)