Wikipedia Diskussion:Lokal K
Auf dieser Seite werden Abschnitte ab Überschriftebene 2 automatisch archiviert, die seit einem Tag mit dem Baustein {{Erledigt|1=--~~~~}} versehen sind. |
Archiv |
Wie wird ein Archiv angelegt? |
Lokaltermine, bsp. Max-Planck-Institut für Stoffwechselforschung Bearbeiten
Hallo in die Runde,
im Rahmen des heute gestarteten Wartungsbausteinwettbewerbs wollte ich mir u.a. das benannte Max-Planck-Institut für Stoffwechselforschung anschauen (veraltet-Baustein), musste jedoch feststellen, dass da eigentlich gar nichts mehr passt: der Artikel wurde 2008/09 via IP eingestellt (wahrscheinlich aus dem Institut) und seitdem nur sporadisch leicht verändert, während sich die Arbeitsgruppen-Strukturen des MPI komplett geändert haben.
Mir kam bei dem Versuch die Idee, das evtl. mal mit der schon länger gehegten Idee der "Lokaltermine" anzugehen: Wenn ihr Lust habt, würde ich dort mal anbieten, mit einer kleinen Delegation vorbeizukommen und für Interessenten eine kurze Wikipedia-Einführung und einen Edit-a-thon zu veranstalten, bei dem u.a. der Artikel zum MPI und zu einigen der zentralen Forscher geschrieben oder überarbeitet werden könnten. Zugleich könnten wir versuchen, eine Fotogenehmigung für leitende Personen, Laborausstattung etc. zu bekommen - was natürlich auch nicht ganz trivial ist, da in dem Institut auch Tierversuche stattfinden. Wenn das dort funktioniert könnte man das auch bei anderen Forschungseinrichtungen in und um Köln mal versuchen - Kontakte habe ich beruflich etwa mit dem DLR Solarchemie, dem BioCampus, dem Forschungszentrum Jülich (Quantenmikrospkopie, Pflanzenforschung, Agrarsysteme) und Teilen der RWTH Aachen.
Meine Idee wäre, für 2020 einmal im Halbjahr eine solche Veranstaltung anzupeilen - am besten Samstags und im Idealfall mit maximal vier Wikipedianern für Schulung und Fotografie (+ evtl. Filmaufnahmen?). Wäre das etwas, was wir stemmen können? Gruß -- Achim Raschka (Diskussion) 08:40, 17. Nov. 2019 (CET)
Interne Projektideen Bearbeiten
Fähigkeiten teilen, ein Ziel der lokalen Räume.
Ich rege an:
- Einführung, Vertiefung und Austausch von Wissen und Fähigkeiten von "RegExp" (Reguläre Ausdrücke) --Atamari (Diskussion) 11:18, 5. Mär. 2020 (CET)
- Einführung, Vertiefung und Austausch von Wissen und Fähigkeiten von "SQL queries" "Quarry" bzw. "SPARQL query service" und "Wikidata Query" --Atamari (Diskussion) 11:18, 5. Mär. 2020 (CET)
biete an:
- t.b.a. --Atamari (Diskussion) 11:18, 5. Mär. 2020 (CET)
Happy Birthday...Lokal K ! Bearbeiten
Kaum zu glauben, heute vor 6 Jahren haben wir die Schlüssel für unser Lokal K bekommen. Unzählige tolle Events gab's hier in den letzten 6 Jahren, ich mach einfach mal - aus Sehnsucht - eine Galerie meiner Lieblingsmomente auf. Vielleicht mag der eine oder andere noch ergänzen... Ihr fehlt alle... Beste Grüße aus dem Kölner Westen, Geolina mente et malleo ✎ 14:35, 17. Apr. 2020 (CEST)
-
Prost, 17. April 2014
-
Eröffnung
-
-
Uranglas-Fotosession
-
Rappelvolle Tafel
-
und tolles Essen
- wow … ich bin so eingegraben in meine Kirchen grade, das ich das gar nicht auf dem Schirm hatte. Bei mir sind es eher so innere Bilder von langen, guten Gesprächen (nicht nur) auf Events – ob das beim letzten Editathon oder bei der Eröffnung war. Dieses Gefühl von Geborgenheit und Austausch. Oder dass die Donnerstage auch ohne großes Programm einen irgendwie immer weiterbringen (wenn auch manchmal ins Skurrile, … aber daraus entstehen neue Ideen). Ja … *sigh* --elya (Diskussion) 09:00, 18. Apr. 2020 (CEST)
- Auch von mir einen ganz herzlichen Glückwunsch & auf diesem Wege noch einmal Danke für die unzähligen Infos, die tollen Bilder und vor allem für die sehr netten Kontakte mit der Köln-Community, die sich – leider viel zu selten auch persönlich – mit Euch ergeben! Bleibt produktiv und kreativ, vor allem aber gesund!--Eifeljanes (Diskussion) 09:19, 18. Apr. 2020 (CEST)
- Ja, es ist kaum zu glauben, schon 6 wunderbare Jahre mit euch allen. Jedesmal, wenn ich in diesen Zeiten kurz alleine (!) im Lokal K bin, um nach dem rechten zu sehen oder ein Foto zu machen, merke ich, wie mir das Lokal K zu einer weiteren Heimat geworden ist. Ich vermisse euch alle und hoffe, dass es in absehbarer Zeit wieder zu Treffen kommen kann. — Raymond Disk. 11:02, 19. Apr. 2020 (CEST)
- Ich vemisse Euch auch alle - besonders die gemeinsamen Mahlzeiten. Wenn man immer alleine isst, schmeckt das Essen nach einer Zeit nicht mehr wirklich... Und natürlich die Gespräche und das Lachen, die vermisse ich ebenso. Es werden andere Zeiten kommen, aber bis dahin ist Vernunft das oberste Gebot. -- Nicola - kölsche Europäerin 11:40, 19. Apr. 2020 (CEST)
- Hallo zusammen, sechs Jahre? Solange schon? Ich weiß noch, als ich zusammen mit Atamari in einer Nacht- und Nebelaktion vor Eröffnung die Stühle reingeschafft habe. Der Donnerstag war für mich immer ein Fixpunkt in Woche, der nun fehlt. :-( Er war ein Ausgleich zu meiner Arbeit (die mir momentan ehrlich gesagt nicht wirklich fehlt). ;-) Immerhin geht’s mir inzwischen wieder besser. Ich hoffe, das wir uns bald mal wieder treffen können. Duschgeldrache2 (Diskussion) 15:10, 19. Apr. 2020 (CEST)
- bügelt schonmal den Mundschutz auf, ich bin guter Hoffnung, dass wir uns im Sommer wieder treffen könnten. Wobei ich, wie gesagt, auch gegen einen Videochat nichts einzuwenden hätte, wenn er denn funktioniert. Ich würde glatt das Bett machen, damit es hinter mir nicht so wüst aussieht :-)
- Dann auch von mir Glückwunsch zum Jubiläum, auch wenn wir es trotz Systemrelevanz leider nur online begehen können... LG --Superbass (Diskussion) 17:21, 19. Apr. 2020 (CEST)
- Auch von mir Happy Birthday! Ich vermisse neben euch allen Wikipedianern vor allen Dingen den schwarzen Tee und das leckere Essen! Bis bald... --Kogge (Diskussion) 17:54, 19. Apr. 2020 (CEST)
- Hach, der Tee. Hab ehrlichgesagt nie davon getrunken, aber es war immer faszinierend, wie er ohne neue Teeblätter (oder schien das nur so?) von Woche zu Woche neu aufgesetzt wurde :-) --Superbass (Diskussion) 22:37, 19. Apr. 2020 (CEST)
- Hallo zusammen, sechs Jahre? Solange schon? Ich weiß noch, als ich zusammen mit Atamari in einer Nacht- und Nebelaktion vor Eröffnung die Stühle reingeschafft habe. Der Donnerstag war für mich immer ein Fixpunkt in Woche, der nun fehlt. :-( Er war ein Ausgleich zu meiner Arbeit (die mir momentan ehrlich gesagt nicht wirklich fehlt). ;-) Immerhin geht’s mir inzwischen wieder besser. Ich hoffe, das wir uns bald mal wieder treffen können. Duschgeldrache2 (Diskussion) 15:10, 19. Apr. 2020 (CEST)
Australian Homemade Bearbeiten
Hallo, Australian Homemade hat in der Breite Straße (WDR-Arkaden) in Köln eine Niederlassung. Die deutsche Artikelversion wurde zwar gelöscht, aber in anderen Sprachen gibt es Artikel ohne Bild. Vielleicht kann jemand der mal in der Breite straße vorbeikommt Fotos machen?--Falkmart (Diskussion) 18:29, 17. Okt. 2020 (CEST)
- nicht völlig ausgeschlossen ;-) ich versuch's mir mal zu merken. --elya (Diskussion) 22:25, 17. Okt. 2020 (CEST)
Stolpersteinverlegung 2020 &.. Bearbeiten
Anfang des Monats wurde die für das Frühjahr 2020 geplante Stolpersteinverlegung in Köln nachgeholt. Bei zum Teil strömenden Regen wurden in teilweise bewegenden Veranstaltungen 71 neue Stolpersteine verlegt. Alle Verlegestellen und Steine wurden bereits von Raymond, 1971Markus und mir dokumentiert. Nun werden in den nächsten Monaten die Stolpersteinlisten und Kurzbiografien ergänzt (Mithilfe ist wie immer erwünscht!). In diesem Jahr wurden u.a. Steine für Bernhard und Else Falk und einen ihrer Söhne, Paul und Marga Philip sowie Bruno, Ruth Kisch und ihre Kinder verlegt. Einige Biografien wurden neu geschrieben, andere ergänzt. Besonders interessant war die Recherche zu Margarete Oevel-Falk-Lenz, der Schwiegertochter von Bernhard und Else Falk.
Vor einigen Wochen hat Markus auch die größtenteils von Achim ausgearbeitete Liste der Stolpersteine in Hürth veröffentlicht.
Bei der Stolpersteinverlegung hatte ich Gelegenheit ein mir (!) völlig unbekanntes architektonisches Kleinod, die Göttersiedlung in Rath kennenzulernen. Vielleicht ergibt sich im nächsten Jahr mal die Möglichkeit, dieses tolle Ensemble im Rahmen einer KulTour mit einer kompetenten Führung zu besichtigen. Da reiht sich ein Baudenkmal ans andere und wartet noch darauf, bebildert zu werden. Geolina & Markus (nicht signierter Beitrag von Geolina163 (Diskussion | Beiträge) 16:44, 30. Okt. 2020 (CET))
Hallo, das Afrika-Portal hat mich hier vorbeigeschickt; könntet ihr zeitnah einen ersten Stub von en:Lucy Lameck basteln, von wegen google:Wissmann Lucy Lameck? Kontext ist zwar irgendwie mehr Kolonialismus als Frau aber mir wäre alles recht, grad mit importierter VG ab 2017. Gruß aus Berlin --Herr Lehrer, ich weiß was! (Diskussion) 20:59, 28. Nov. 2020 (CET)
Auszeichnung Bearbeiten
Den Organisatorinnen und Organisatoren des Lokal K möchte ich hiermit diese Auszeichnung verleihen, die Online-Veranstaltung "Edit-a-thon Internationaler Frauentag" im Rahmen des #100womendays angesetzt und durchgeführt zu haben. Damit sind in 100 Tagen über 1000 neue Biografien über Frauen der ganzen Welt entstanden. Ebenfalls möchte ich mich hiermit bei den Benutzerinnen und Benutzern bedanken, die hieran teilgenommen haben. Ganz großes Kino ... Euer – Doc Taxon • Disk. • 14:00, 10. Mär. 2021 (CET)
Köln-Artikel - Wartung Bearbeiten
Hallo, da wir jetzt einigermaßen wieder "dürfen", möchte ich nochmals ein Edit-Treffen zu o.a. Thema vorschlagen. Als Datum schwebt mir das WE 20./21. November vor. Wie seht Ihr das ? -- Nicola - kölsche Europäerin 11:33, 10. Jul. 2021 (CEST)
- @Nicola, an dem Wochenende bin ich möglicherweise nicht in Köln, aber ansonsten: ja, klar, haben wir ja schon öfter angesprochen, gute Idee! Wo wir mit dem Lokal im November stehen, nächster Lockdown oder so, keine Ahnung – aber das sollte uns nicht von Ideen und Planungen abhalten! --elya (Diskussion) 19:03, 12. Jul. 2021 (CEST)
- Das Datum war ja nur sone Idee, wir können auch ein anderes nehmen. Und das mit dem Lockdown müssen wir fatalistisch nehmen - In scha'allah sozusagen. Wir sind in alle in Coronas Hand. -- Nicola - kölsche Europäerin 19:10, 12. Jul. 2021 (CEST)
Abriss des ehemaligen SA-Haftlagers Hochkreuz in Porz Bearbeiten
Heute Abend wurde in der Lokalzeit Köln und auch schon im KStA berichtet, dass für den Ausbau der Frankfurter Straße, derzeit in Porz alte Gebäude abgerissen werden, in denen die SA 1933 das Haftlager Hochkreuz eingerichtet wurden. Der Abriss ist momentan schon im vollen Gange. Hat jemand zufällig die Gebäude irgendwann einmal fotografiert? Vielleicht könnte man die Fotos noch für einen Artikel benötigen. Auf Commons habe ich leider auf Anhieb nichts gefunden. --Geolina mente et malleo ✎ 20:41, 8. Feb. 2023 (CET)
- @Geolina163 Da muss ich leider passen :-( --Raymond Disk. 22:38, 9. Feb. 2023 (CET)
Treffen mit dem WMDE-Präsidium Bearbeiten
Am 25./26. Februar 2023 trifft sich das Präsidium von Wikimedia Deutschland zusammen mit den Vorständen Franziska und Christian sowie den Bereichsleiter*innen in Köln. Am Vorabend, Freitag, den 24. Februar ist ab 19 Uhr ein informeller Austausch und Abendessen mit Community-Mitgliedern im Lokal K geplant. Für Abendessen wird gesorgt sein. Um besser planen zu können, tragt euch doch bitte unten ein. Danke. Raymond Disk. 16:57, 19. Feb. 2023 (CET)
Ich komme:
- Raymond Disk. 16:58, 19. Feb. 2023 (CET)
- -- Nicola - kölsche Europäerin 17:07, 19. Feb. 2023 (CET). Wenn Hilfe benötigt wird, bitte Bescheid sagen.
- Achim Raschka (Diskussion) 20:27, 19. Feb. 2023 (CET)
- lyzzy (Diskussion) 21:47, 19. Feb. 2023 (CET)
- --Superbass (Diskussion) 22:48, 19. Feb. 2023 (CET)
- Franziska Heine (WMDE) (ohne (gültigen) Zeitstempel signierter Beitrag von Franziska Heine (WMDE) (Diskussion | Beiträge) 08:53, 20. Feb. 2023 (CET))
- Christian Humborg (WMDE) (Diskussion) 07:11, 21. Feb. 2023 (CET)
- Oliver Moldenhauer (WMDE) 07:31, 21. Feb. 2023 (CET) (unvollständig signierter Beitrag von 84.172.91.193 (Diskussion) )
- --Simone Orgel (WMDE) (Diskussion) 09:07, 21. Feb. 2023 (CET)
- --Ricarda Busse (WMDE) (Diskussion) 12:28, 21. Feb. 2023 (CET)
- --Nicole Ebber (WMDE) (Diskussion) 14:07, 21. Feb. 2023 (CET)
- --Moritz Rahm (WMDE) (Diskussion) 14:11, 22. Feb. 2023 (CET) Freu mich!
- Noracee (Diskussion) 08:45, 24. Feb. 2023 (CET)
- Jens Ohlig (Diskussion) 09:48, 24. Feb. 2023 (CET)
Interessiert, ungeklärt:
- --Naomi Hennig (Diskussion) 11:35, 21. Feb. 2023 (CET) - falls mich jemand mitnehmen könnte mit dem Auto würde ich gerne kommen.
- @Naomi Hennig. Das Problem ist dabei, dass die Leute aus Köln meist gar kein Auto haben (so wie ich etwa). -- Nicola - kölsche Europäerin 10:33, 23. Feb. 2023 (CET)
Unboxing Wikipedia Bearbeiten
Wie ist der Stand denn da? Wird mal wieder entboxt? --Marcus Cyron Stand with Ukraine and Iran! 17:38, 5. Mär. 2023 (CET)
- Hi Marcus, aus diversen Gründen wohl eher nichtl. --elya (Diskussion) 18:13, 5. Mär. 2023 (CET)
Bitte mal aktiv Kontakt herstellen. --Bahnmoeller (Diskussion) 13:27, 5. Mai 2023 (CEST)
Könnte einer von euch so nett sein, mal die Site zu sichten? Da sind Änderungen, aber ich kann das nicht sichten, weil ich mich in Vogelsang überhaupt nicht auskenne. Vielleicht ja einer von euch? --Naomi Hennig (Diskussion) 15:12, 24. Mai 2023 (CEST)
- erledigt, und gleich bissl gekürzt, das war viel zu detailliert. --elya (Diskussion) 22:13, 24. Mai 2023 (CEST)
- Vielen Dank, das war sehr nett von dir! LG, --Naomi Hennig (Diskussion) 22:30, 24. Mai 2023 (CEST)
- Könnte sich jemand bitte nochmal um den Artikel kümmern bezüglich Sichtung, seit 25 Tagen passiert da nix, und ich kenne Vogelsang leider gar nicht und kann es daher nicht sichten. LG, --Naomi Hennig (Diskussion) 14:39, 4. Jul. 2023 (CEST)
- Vielen Dank, das war sehr nett von dir! LG, --Naomi Hennig (Diskussion) 22:30, 24. Mai 2023 (CEST)
Bilder, Editing, KI Bearbeiten
für die chronik: wir haben in kleiner runde über fotos gesprochen, inwieweit bildbearbeitung ein eingriff in die echtheit einer fotografie sein kann. anlass waren reine KI-bilder und KI-unterstützte bildmanipulationen, die zum beispiel personen in einem foto erkennen und mit einem klick löschen. für wikipedia: wenn bei einem foto für einen speziellen artikel etwas am rand des fotos stört/ablenkt — digital entfernen, oder da lassen? selbstverständlich gab es keinen einheitlichen standpunkt dazu. außer diesem: KI überholt uns gerade alle. --Maximilian (Diskussion) 14:45, 3. Jun. 2023 (CEST)