Wikipedia Diskussion:Kategorien/Computerspiele/Archiv

Kategorie Freies Computerspiel

Brauchen wir nicht diese Kategorie Kategorie:Freies Computerspiel? Die Kategorie:Freies Spiel enthält keine Computerspiele, die Kategorie:Freie Software ist übervoll und Spiele dort schlecht zu finden. Oder muss jede Oma catscan bedienen? Außerdem kann man dort freie Screenshots finden (für das Portal). Momentan funktoniert catscan nicht, daher weiß ich nicht, wieviele es sind. --Kungfuman 15:16, 5. Dez. 2006 (CET)

Zudem bräuchten wir eine Kategorie: Online-Spiel (oder MMORPG). Die Kat CORG wurde gelöscht (aber mangels Einträgen). --Kungfuman 15:20, 5. Dez. 2006 (CET)
Wenn die Zahl der Spiele ausreichend groß ist, spricht meiner Meinung nach nichts gegen die Kategorien. --JCS 01:12, 6. Dez. 2006 (CET)
MMORPGs stehen ja allein im Artikel 37. Die werde ich mal anlegen. Fraglich ist, ob wir zusätzlich die Kat Onlinespiel brauchen. Das überschneidet sich ja tlw. oder wäre per catscan. Catscan geht übrigens immer noch nicht, aber ich komme bei freien Spielen bestimmt auf etwa 10. --Kungfuman 10:35, 6. Dez. 2006 (CET)
Die Kategorie:MMORPG habe ich angelegt. Es sind derzeit nur die aus dem Artikel drin. Manche CORGs, XORGs und co. sind ebenfalls nicht drin. Jetzt lege ich die Kat Freies Computerspiel an. Die Kat Online-Spiel müsste noch diskutiert werden (Anzahl, Sinn?) --Kungfuman 12:57, 6. Dez. 2006 (CET)
Bislang 34 statt 10 Freie Spiele in der Kategorie. Bitte auch LA für Freies Computerspiel beachten. LA-Steller Herr. Th. --Kungfuman 17:10, 6. Dez. 2006 (CET)
Neben dem Artikel hat jetzt auch die Kategorie:Freies Computerspiel einen LA. --Kungfuman 15:23, 10. Dez. 2006 (CET)

Kategorie Onlinespiel

Was für Spiele sollen denn in eine Kategorie Onlinespiel rein? Nur Spiele, die sich ausschließlich Online spielen lassen? Dann würde sich die Kat wohl fast mit MMORPG und Browserspiel decken. Anders würde die Kat aber auch keinen Sinn machen.--Lzs 18:03, 6. Dez. 2006 (CET)

Es gibt doch auch Online-Flugsimulationen, Chatrollenspiele, MUDS, CORGS, MMOG, Online-Shooter u.a. --Kungfuman 19:07, 6. Dez. 2006 (CET)
An MUDS hatte ich vorhin nicht gedacht. Wenn man dem Artikel Online-Flugsimulation glauben schenken kann, gibt es lediglich Programme, die Multiplayer-FS erweitern. CORPGs sind eine Untermenge von MMORPGs. MMOGs bezeichnen MMORPGs und Browserspiele. Ob es reine Online-Shooter gibt, weiß ich nicht, aber alle mir bekannten lassen sich zumindest auch im LAN spielen. Und ob jetzt viele Chatrollenspiele Artikel erhalten werden, kann ich mir auch nicht vorstellen.--Lzs 19:57, 6. Dez. 2006 (CET)
Ja, war ja nur ein Gedanke, aber es gibt halt mehr Onlinespiele als Rollenspiele und Browserspiele. Müssen ja auch nicht nur reine Onlinespiele sein. Die en.WP kennt 114 zuzüglich Unterkats (also sicher hunderte). Manche CORPGs sind auch keine MMORPGs (s. Guild Wars). Zudem fallen mir noch Sportspiele, Börsenspiele, Poker, E-mail-Spiele usw ein. Alles schon gesehen und bislang schlecht oder gar nicht kategorisiert. Zudem kam mir noch der Gedanke einer Kat, für in Deutschland entwickelte Spiele. --Kungfuman 21:01, 6. Dez. 2006 (CET)

Kategorie:Sega, Nintendo

Was soll eigentlich in die Kategorie:Sega? Die Konsolen gehören in die Konsolenkats, die Spiele in die Spielekats. Zumindest die unbekannteren Spiele gehören da nicht rein (ohnehin alles doppelt) . Wenn man da aufräumt bleibt nicht viel übrig. Ähnliches gilt übrigens für die Kategorie:Nintendo. Da könnte man Unterkats wie Nintendo-Zubehör und Nintendo-Persönlichkeiten einführen. --Kungfuman 12:53, 9. Dez. 2006 (CET)

Als die angelegt wurden gabs die speziellen Konsolenspiel-Kategorien noch nicht (es gab nur die allgemeine Kategorie:Konsolenspiel), daher hat das ganze damals schon Sinn gemacht. ;) 84.74.5.25 22:44, 10. Dez. 2006 (CET)

Survival Horror

Wie in der Lemma-Beschreibung selbst zu lesen ist, stellt dieses Genre nur eine Subkategorie dar. Behalten in der obersten Ebene erscheint demnach nicht sinnvoll. Nach den aufgeführten Beispiele im Artikel selbst würde ich es am ehesten unter Action-Adventure einordnen, da zwar starke FPS/3rdPS Elemente auftauchen, aber der Jump/Run/Rätselantel eigentlich in allen Beispielen recht deutlich vorhanden ist. --Sic! 11:36, 16. Jan. 2007 (CET)

Schließe mich dem an.--84.59.15.195 18:00, 1. Sep. 2007 (CEST)

Die Diskussion hierzu fand unter Wikipedia Diskussion:WikiProjekt Computerspiel#Kategorisierung statt.

Kategoriediskrepanz

Weil mir das heute beim eintragen auffiel, folgendes Problem müßte mal (falls sich jemand mit Bots auskennt) erledigt werden. Die Kategorien nach Spielsystemen werden ja im Normalfall bei uns mit [System]-[Spiel] kategorisiert. Beim Amiga (und noch ein paar anderen) ist das anders. Da ist das ohne Bindestrich zusammengeschrieben. Die Schreibung mit Bindestrich ist ja erstmal ok (§45 Abs I), und dient auch einem Zweck (Hervorhebung des Systems im Bindewort), aber man sollte doch einheitlich bleiben. Wer sich mit automatisierten Ersetzungen auskennt, sollte da mal die Zusammenschreibvariante durch die Bindestrichvariante ersetzen und die Referenzen austauschen. --Sic! 11:54, 17. Mär. 2007 (CET)

Das habe ich vor längerem beanstandet, aber Suit war gegen die Änderung. Ich beauftrage mal einen Bot. --Kungfuman 11:59, 17. Mär. 2007 (CET)
Benutzer:KatBot beauftragt. Zur Kontrolle Kategorie:Amigaspiel Kategorie:Amiga-Spiel. Später müssen noch Links korrigiert werden. Die anderen (Konsolenspiel, Handyspiel) kann man imho behalten, es heißt ja auch nicht Computer-Spiel. --Kungfuman 12:08, 17. Mär. 2007 (CET)
Praktisch erledigt. Möchte jemand noch Wikipedia:WikiProjekt Informatik/KategorieBaum ändern, ist ja inaktives Projekt? --Kungfuman 19:49, 19. Mär. 2007 (CET) Sowie Wikipedia Diskussion:WikiProjekt Spiele/Kategorien neu
Neu Kategorie:Jump'n'Run nach Kategorie:Jump ’n’ Run, Kategorie:NES-Spiel nach Kategorie:Nintendo-Entertainment-System-Spiel, Kategorie:SNES-Spiel nach Kategorie:Super-Nintendo-Entertainment-System-Spiel. Später müssen Links und der Kateorienbaum angepasst werden. --Kungfuman 07:41, 24. Mär. 2007 (CET)
Kategorie:Computer- und Videospielmusik-Komponist nach Kategorie:Komponist (Computerspielmusik) --Kungfuman 08:52, 27. Mär. 2007 (CEST)

Neue Kategorien-Struktur

Hallo zusammen, mir ist bei der ganzen Meilenstein-Diss gerade aufgefallen, dass der Kategoriebaum nichts zu tun hat mit dem Artikel Genre_(Computerspiel). Ich finde die Gliederung im Artikel viel sinniger als die in den Kategorien.... Daher habe ich mal versucht, beides zu verbinden. Das wären nun 6 Hauptkategorien anstatt über 20.. (nicht signierter Beitrag von 84.56.198.51 (Diskussion) )

Vorschlag für die neue Kategorie-Struktur

Kat Disk

Lieber nur die ganz offensichtlichen Sachen in Unterkats. Erschwert nur die Navigation und zweitens ist es schwierig eine allgemeingültige Meinung für ein solches Einordnen zu finden. Persönlich stoßen mir da Denk- unter Geschicklichkeitsspiel, Rollenspiel unter Adventure und die große Actionwurst auf.--80.145.120.214 14:05, 18. Mär. 2007 (CET)
Im Gegenteil. Wenige Oberkategorien machen das Einordnen leichter. In Rollenspielen hast du immer auch Adventure-Elemente (Hat sich historisch ja auch aus denen entwickelt..). Denkspiele und Geschicklichkeitsspiele. Tja, ich würde es gerne "Cleverness"-Spiele nennen, weil es bei den meisten Spielen für mich zusammen gehört. (Tetris zB ist eine Kombination von Denken und Geschick). Leider gibts das Wort im deutschen nicht so wirklich. --84.56.198.51 15:00, 18. Mär. 2007 (CET)
Die Diskussion hatten wir schonmal. Das Ergebnis war mehr oder weniger, daß die oben vorgeschlagene Baumstruktur ziemlich untauglich ist. Wenn, dann ein anderer Ansatz zur Neugliederung. --Sic! 15:14, 18. Mär. 2007 (CET)
Wo denn? (die alte Disk) --84.56.198.51 15:55, 18. Mär. 2007 (CET)
Ich glaube es war auf Diskussion:Liste_von_Computerspielen_nach_Genre. Vor allem müssen die roten Kats erst existieren. --Kungfuman 17:31, 18. Mär. 2007 (CET)
So, rote Kats sind raus (bis auf Uboote, da gibt es bislang noch keinen Artikel, aber viele in der Kategorie). Der Witz an dem System ist eben, dass man Artikel in mehrere Kategorien wirft, anstatt für jedes noch so lächerliche "Subgenre" eine eigene Kat auf Root-Ebene einzuführen. Damit lässt sich die ganzen Meilenstein-Geschichte vernünftig darstellen, auch als Baum, man kann zeigen, wie sich Genres aus anderen anhand von Spiel X entwickelt haben, usw. --84.56.198.51 18:36, 18. Mär. 2007 (CET)
Das Problem ist, dass wir mindestens erst 10 Artikel pro Kat haben müssen. Ich bin schon länger für mehr Kats, wie in der en.WP. --Kungfuman 19:06, 18. Mär. 2007 (CET)

Kategorisierung

Hallo. Wir (Portal:Spiele) überlegen, die Kategorie:Spiel als Thema einzuführen; die Kategorie:Computerspiel würde dann dahin verschoben werden. Schaut doch mal bei der Diskussion vorbei. Schönen Gruß --Heiko A 11:02, 19. Mär. 2007 (CET)

Hauptkategorie

Hallo zusammen. Abgesehen von dem Eintrag direkt hierüber habe ich einen weiteren Vorschlag für eure Kategorienstruktur. Im Spieleportal haben wir uns auf eine Kategorie:Spiele, die alle irgendwie mit Spielen verbundenen Artikel sammelt, und darunter eine Kategorie:Spiel, die nur einzelne Spiele enthalten soll, geeinigt. Das soll der Trennung von Themen- und Objektkategorien entsprechen (im Baum sollen unter "Spiel" nur einzelne Spiele landen, da etwa ein Schachspieler nunmal kein Spiel ist, sondern nur mit Spielen zu tun hat).

Kategorie:Computerspiel ist nun eine Unterkategorie von Kategorie:Spiel und bringt damit dieses System durcheinander. Seid ihr einverstanden mit einer Kategorie:Computerspiele, die dann direkt unter Kategorie:Spiele eingeordnet ist und die diversen Artikel und Subkategorien wie Figuren und Genres enthält? Kategorie:Computerspiel wäre dann unter dieser sowie unter Kategorie:Spiel eingeordnet und enthielte nur einzelne Spiele. Traitor 11:05, 19. Mär. 2007 (CET)

Oha, jetzt hat sich meine Anfrage mit der von Heiko überschnitten. Somit habt ihr schonmal zwei Varianten zur Auswahl. ;) Traitor 11:06, 19. Mär. 2007 (CET)

Klingt beides gut. In die Kategorie Spiel kann es rein, aber es ist derzeit sehr versteckt unter Spiele nach Ausstattung. Sind die Plurallemmata eigentlich gut? Manches wurde von uns schon auf Singular geändert. --Kungfuman 11:12, 19. Mär. 2007 (CET)
Eine "offizielle" Regelung gibt es dazu meines Wissens nicht, aber gegen Kategorie:Spiele hatte in der aktuellen Form zumindest bisher niemand etwas. Unter Ausstattung könnte es bei meinem Modell bleiben, da es ja auch über Spiele/Computerspiele/Computerspiel eine Ebene früher aufgerufen werden kann. Traitor 11:23, 19. Mär. 2007 (CET)
[BK]Generell sind Plurallemmata nicht gut. Aber bei großen Kategorien (Oberkategorien), die Objekte und Thema vermengen, ist das eine gute Trennung. Generell würde ich Plurallemmata aber ablehnen. Man muss schon im einzelnen schauen. Schönen Gruß --Heiko A 11:25, 19. Mär. 2007 (CET)
IMHO müsste die Kategorie Spiele umbenannt werden. Computerspiele finde ich nicht eher dort, im Gegenteil. Kategorie Spiele->Kategorie Spiel ->Kategorie Spiel nach Ausstattung = Kategorie Computerspiele. Die Kat Computerspiele gibts übrigens nicht. Na, ja viele geben evtl Computerspiele direkt in die Suche ein. --Kungfuman 13:02, 19. Mär. 2007 (CET)

Die Idee ist folgende:

Spiele

Spiel
... (nach Anspruch etc)
Spiel nach Ausstattung
... (Brett, Karten etc)
Computerspiel
... (Verlage, Personen, etc)
Computerspiele
Computerspiel
... (Figuren, Genres etc)

Traitor 13:46, 19. Mär. 2007 (CET)

Ach so, das ist schon besser. Aber 2x Kat Computerspiel und 1x Computerspiele. Ich weiß nicht mit dem Plurallemma. Unser Portal ist auch im Singular. Das wäre ja eine riesengroße Botaufgabe. Sollte nicht alles außer Lebewesen im Singular bleiben? Wie gesagt, wir hatten schon mal eine Telverschiebung. --Kungfuman 15:17, 19. Mär. 2007 (CET)
Dass Computerspiel an zwei Stellen im Baum auftaucht, ist völlig in Ordnung und so auch üblich - einmal eine Objektzuordnung ("ein Computerspiel ist ein Spiel"), einmal eine Themenzuordnung ("ein Computerspiel gehört zum Thema Computerspiele"). Verschiebeaufwand besteht nicht viel, es sind ja nur die Artikel und Kategorien auf der ersten Ebene von Computerspiel betroffen - und da kann man bei der Gelegenheit dann auch gleich ein bisschen aufräumen. Das Plurallemma ist wie gesagt nicht schön, aber wohl die beste Lösung, da die Trennung zwischen Themen- und Objektkategorien sehr lohnend ist und Alternativformulierungen arg sperrig werden und meines Erachtens höchstens als Zwischenebene dienen sollten (wie "Spiel als Thema", nicht als zentrale Anlaufkategorie eines Gebietes. Traitor 15:31, 19. Mär. 2007 (CET)
Warum nennt ihr die Hauptkategorie nicht "Spielen"? --Make 16:35, 19. Mär. 2007 (CET)
Wäre dafür in der Tat eine elegante Lösung, aber nicht auf die Unterkategorien übertragbar - "Computerspielen" und "Rollenspielen" wirken arg gekünstelt. Traitor 10:53, 24. Mär. 2007 (CET)

Habe das hier schleifen lassen. Noch jemand etwas dagegen, dass ich obiges umsetze? Traitor 10:53, 24. Mär. 2007 (CET)

Kannst du nochmal kurz erklären, warum es Spiele->Computerspiele->Computerspiel gibt? Also das "Computerspiele" in der Mitte macht wenig Sinn für mich.. --84.56.167.0 11:52, 24. Mär. 2007 (CET)
Weil es einen Unterschied zu Artikeln über ein Computerspiel (z.B. Civilization) und Artikeln über etwas, das irgendwie zum Thema Computerspiele gehört (z.B. z.B. Sid Meier) gibt. Derzeit ist Sid Meier über mehrere Zwischenschritter unter Kategorie:Computerspiel eingeordnet und es wird somit behauptet, Sid Meier sei ein Computerspiel. Deshalb soll eine Zwischenebene eingeführt werden, die alle Artikel mit Computerspielbezug sammelt, während "Computerspiel" für tatsächliche Computerspiele reserviert ist. Traitor 12:04, 24. Mär. 2007 (CET)

Kontrolle

So, ich habe es dann mal umgesetzt. Wäre schön, wenn noch jemand durchgehen könnte, ob in den Genre-Unterkategorien noch fehleingeordnete Themenartikel sind, wie etwa zwei Lernspiel-Preise, die ich schon erwischt habe. Traitor 18:23, 29. Mär. 2007 (CEST)

Ausführlich kann ich das erst morgen erledigen. Die relativ neue Kategorie:Computerbezogene Auszeichnung muss noch in den Kategorienbaum. Wurde denn etwas an den Genren verändert? Große Änderungen, bis auf Kat Computerspiele kann ich momentan nicht erkennen. --Kungfuman 22:02, 29. Mär. 2007 (CEST)

Umbenennung SNES-Spiel

Bitte Umbenennung der Kategorie:SNES-Spiel nach Super-Nintendo-Entertainment-System-Spiel beachten, sowie NES-Spiel. Die Meinung des Portals wird gefragt. --Kungfuman 21:39, 25. Mär. 2007 (CEST)

Listenkategorie

Im Zusammenhang mit der neuen Kategorie Computerspiele (Portal Spiele, siehe oben), fielen mir Computerspielelisten mit unterschiedlichen Kategorien auf. Die meisten habe ich in die Kategorie Liste (Informatik) verschoben. Wie wäre es mit einer eigenen Kategorie Liste (Computerspiel)? --Kungfuman 14:30, 30. Mär. 2007 (CEST)

Wenn es genug Artikel gibt, halt ich eine solche Kategorie für sinnvoll, aber eines vorweg: Es gab bereits mal eine Kategorie "Liste (Spiele)" (also für Spiele allgemein), da war die Genre-Liste, die Mario-Liste und die D&D-Liste einsortiert und vielleicht noch ein paar andere und wurde dann trotzdem mangels Einträgen gelöscht. 80.219.210.120 14:34, 30. Mär. 2007 (CEST)
Ich glaube, wir kriegen etwa 10 Listen zusammen (notfalls weitere Anlegen /Meilensteinlisten sind ja in Arbeit) --Kungfuman 14:44, 30. Mär. 2007 (CEST)

Kategorie:Emulator

Es existiert seit kurzem eine Unterkategorie mit 2 Einträgen Kategorie:Emulator (Software). Fraglich ist, ob das Sinn macht (genug Hardware-Emulator-Artikel vorhanden?). Durch Zufall entdeckt. Wenn muss einiges verschoben werden. --Kungfuman 12:47, 31. Mär. 2007 (CEST)

Neu Liste

Es wurde eine neue Liste erstellt auf Portal:Computerspiele/Kategorien. --Kungfuman 08:23, 24. Apr. 2007 (CEST)

Kategorie:Spielesoftwareunternehmen aus Deutschland

Hallo! Ich wollte fragen, ob Seiten mit der Kategorie "Spielesoftwareunternehmen aus Deutschland" gleichzeitig auch in der übergeordneten Kategorie "Spielesoftwareunternehmen" eingetragen werden sollen. Nach meinem Verständnis sollten sie es nicht, es wird aber in unterschiedlichen Artikeln uneinheitlich vorgegangen. Vielleicht sollte man einen Kommentar dazu in den Kategorietext einfügen und die Kategorisierung mit einem Bot oder per Hand vereinheitlichen. MfG --Carlos-X 18:52, 6. Okt. 2007 (CEST)

Ganz meiner Meinung. (Obwohl das andererseits den Vorteil hätte, alles zusammen zu haben). Das kann man sicher per catscan per Hand machen. --Kungfuman 10:34, 7. Okt. 2007 (CEST)
Meiner auch. Die Oberkategorie quillt ja schon über (200+ Einträge) und zudemm sollten die Unterkategorien ja genau so verwendet werden. Ich hab mit Rainbow Arts einen ersten Schritt gemacht. Geht jemand weiter ;-) --Make 11:38, 7. Okt. 2007 (CEST)
Habs erledigt. --Kungfuman 12:27, 7. Okt. 2007 (CEST)
Wieso gibt's dann egtl. keine Kategorien Kategorie:Spielesoftwareunternehmen aus den Vereinigten Staaten, Kategorie:Spielesoftwareunternehmen aus dem Vereinigten Königreich, Kategorie:Spielesoftwareunternehmen aus Schweden, Kategorie:Spielesoftwareunternehmen aus Australien usw.? Okay, v. a. letztere dürften relativ leer werden, aber Kategorien für's UK & die USA sollte man dann schon erstellen.
Wobei sich mir dann die Frage der konsequenten Benennung stellt. Wäre also nicht Kategorie:Spielesoftwareunternehmen (Deutschland) analog zu anderen Kategorie-Benennungen besser? –jello ¿? 12:42, 7. Okt. 2007 (CEST)
Wenn die magische Zahl von 10 Artikeln erreicht ist, wäre eine Anlegung imo wünschenswert. Es gibt in der Wp jedoch auch Stimmen, die gegen eine Spezialisierung der "Kats" sprechen.--80.145.63.63 12:57, 7. Okt. 2007 (CEST)
Richtig. Dafür gibts ja catscan. --Kungfuman 13:22, 7. Okt. 2007 (CEST) Die Oberkats haben dies auch nicht. Die deutschen könnte man erst mal so lassen. Ansonsten fehlen tlw. noch Bundeslandkats. --Kungfuman 13:50, 7. Okt. 2007 (CEST)
Die Oberkat.s haben was genau nicht? Den Klammerzusatz? Seh' ich anders. Insofern wär' es nur konsequent, Kategorie:Spielesoftwareunternehmen aus Deutschland nach Kategorie:Spielesoftwareunternehmen (Deutschland) zu verschieben und mglw. neue Kat.s adäquat zu erstellen.
Zu Bundesländer-Kat.s würd' ich jetzt auch nicht vorstoßen wollen, vgl. 10-Einträge/Kat.-Frage. Bei den Bundesstaaten der USA sieht das IMHO 'n Stück weit anders aus. –jello ¿? 14:06, 7. Okt. 2007 (CEST)
Die Oberkats (zB Kategorie:Softwarehersteller) haben die Unterteilung nach Staaten nicht. Klammerzusatz wär mir egal. Könnte man auch lassen (Klammern sollten vermieden werden). --Kungfuman 15:29, 7. Okt. 2007 (CEST) Mit Bundeslandkats meine ich die fehlenden Unternehmenskat wie Kategorie:Unternehmen (Hessen)

Diverse Vorschläge (Kategorie:Computerspiel nach Thema, Unterordnung von Genres)

Vorab, brauchen wir noch Portal:Computerspiele/Kategorien?

Dann gab es in der Kategoriendiskussion den Vorschlag, Survival Horror unter Action-Adventure zu setzen. Ich schlage zusätzlich vor, Action-Adventure und Computer-Rollenspiel unter Adventure zu setzen.

In der Kategorie:Spiel als Thema finden sich einige Videospielkats, die teilweise in "Computerspiele" gar nicht auftauchen. Sollen die in eine Kategorie:Computerspiel nach Thema oder direkt in die Hauptkategorie?

--91.121.83.168 17:35, 27. Okt. 2007 (CEST)

Die oberste genannte Portal-Übersichts-Kat würde ich gern behalten. Sie bietet eine andere/teils bessere Übersicht, als die andere. Die Kat Spiel als Thema gehört eigentlich dem Portal Spiele. Die redundanten sollten da IMO raus. Von mir aus kann man auch Computerspiele nach Thema anlegen, obwohl vielleicht < 10. Manche sind auch in der Kat Computerspiele. Das reicht IMO. Auch die Adventure-Kats würde ich erstmal so behalten, so viele Genre haben wir nicht (sonst ist nachher womöglich alles unter Geschicklichkeitsspiel). So ist es doch übersichtlicher. --Kungfuman 19:31, 27. Okt. 2007 (CEST)
Wo sollen welche Redundanzen raus? Es ist ja nicht so, als ob keine Kategorien in zwei Oberkats lägen.
Sollen alle Themenkats (zusätzlich) in die Hauptkategorie?--91.121.83.168 20:51, 27. Okt. 2007 (CEST)
FF und Half-Life sind ja schon dort drin (Kat Computerspiele). Zum Portal Spiele gehört das nicht. Andere Meinungen? --Kungfuman 21:05, 27. Okt. 2007 (CEST)
Hier. Die Themenkats gehören schon nach Spiel als Thema, es sind ja Spiele. Genauso gehören sie unter Computerspiele, entweder einzeln oder in der vorgeschlagenen Unterkategorie Computerspiel als Thema (diese könnte dann auch gleichzeitig eine Unterkategorie von Spiel als Thema sein...).--91.121.83.168 21:14, 27. Okt. 2007 (CEST)
Tja, bis auf HL beinhalten die Kats sowohl Computer- als auch andere Spiele. Aber zu Computerspielen gehören sie dann tlw auch (zB Kats World of Darkness und Super Mario). Dann muss man wohl doch mit den Redundanzen leben. Computerspiele nach Thema anzulegen macht daher auch kein Sinn. Ähnliches Problem wären auch Computerspiele und Filme. --Kungfuman 21:34, 27. Okt. 2007 (CEST) Ich hab noch Super Mario und Zelde zu den Computerspielen hinzugefügt, die anderen sind haptsächlich eher keine Computerspiele. So würd ichs lassen. --Kungfuman 21:39, 27. Okt. 2007 (CEST)

Mir ist grad aufgefallen, dass Kategorie:Computerschach in zwei benachbarten Ebenen eingetragen ist. Ist das sinnvoll?--91.121.83.168 22:13, 27. Okt. 2007 (CEST)

Ich hab mal die eine Kat gelöscht. Bei der Kat Computer-Brettspiel könnte man eigentlich auch alle anderen Brettspiele einordnen. Oder besser die Einleitung ergänzen. --Kungfuman 09:55, 28. Okt. 2007 (CET)

Weil mich das auch immer ein bisschen gestört hat, dass es zwei Kategorieübersichten gibt, habe ich hier mal beide Kategoriebäume kombiniert und dabei folgende Änderungen, ja nach Sichtweise möglicherweise Verbesserungen, durchgeführt:

  • Unter-Unterkategorien von Computerspiel (also Jahres-, Genre-Kats) separat, fand ich übersichtlicher.
  • Angaben zur Aktualität der Zahlenangaben als <ref>, so können einerseits nur Teile der Angaben aktualisiert werden und man kann auch gut erkennen, welche Angaben besonders alt sind.

Kommentare? Wenn keine Einwände kommen, kann man damit den Baum unter Wikipedia:Kategorien/Computerspiel ersetzen und Portal:Computerspiele/Kategorien tatsächlich löschen. --Make 14:35, 28. Okt. 2007 (CET)

Sieht gut aus. Bei Portal:Computerspiele/Kategorien sollte man einen redir machen. Mehrere Portale haben auch diese Unterkat. Siehe auch Links auf diese Seite. Eigentlich stören mich 2 verschiedene Bäume nicht. --Kungfuman 15:15, 28. Okt. 2007 (CET)
Mich stören die beiden Bäume auch nicht. Ich danke da eher an Portal-Externe, denen es so einfach wie möglich gemacht werden sollte, sich hier zurechtzufinden. Wenn da zwei Baume sind, dann hält das erstmal auf, weil man sich fragt, "was soll das nun?" --Make 20:05, 28. Okt. 2007 (CET)
Spricht vmS nichts dagegen. Redir muss nicht sein, die paar Links sind schnell umzubiegen.--91.121.83.168 15:40, 28. Okt. 2007 (CET)

Ich hab's denn mal gemacht. Dabei gleichzeitig das Lemma angepasst (Plural): Wikipedia:Kategorien/Computerspiele.
Weiterleitungen existieren von Portal:Computerspiele/Kategorien und Wikipedia:WikiProjekt Computerspiel/Kategorien. IMHO sind das die beiden Orte, wo man als vernünftiger Mensch den Kategoriebaum sonst noch vermuten könnte, daher würde ich die Weiterleitungen belassen. --Make 20:05, 28. Okt. 2007 (CET)

Kategorie:Computerspiel-Fachbegriff

Nur zur Information: ich habe eine Umbenennung der Kategorie vorgeschlagen. Diskussion bei den Löschkandidaten von heute. --Make 17:45, 2. Nov. 2007 (CET)

Direktlink: Wikipedia:WikiProjekt Kategorien/Diskussionen/2007/November/2 --Neg 02:41, 4. Nov. 2007 (CET)

Ich habs teilweise schon dort angesprochen, kann man aber auch intern klären: Joystick und Gamepad wurden aus der Kat entfernt. Ich hab hier damit argumentiert, dass dieses Fachbegriffe seien, und jetzt bin ich leicht verwirrt.
Das zweite Ding ist, dass sich diese Begriffe jetzt überhaupt nicht mehr in Kat:Computerspiele befinden. Sollen sie in die Oberkat, oder lohnt es, eine Kategorie:Gamecontroller anzulegen?--91.121.83.168 17:52, 4. Nov. 2007 (CET)

Das Kategoriensystem wurde früher wesentlich assoziativer benutzt. Da wurde ein Artikel z.B. unter Kategorie:Spielkonsole eingeordnet, wenn er irgendwie damit zu tun hatte. Inzwischen wird das strenger gehandhabt und der Artikel soll nur noch rein, wenn er eine konkrete Spielkonsole behandelt. Es liegen jetzt überall noch Altlasten herum. Unter Wikipedia Diskussion:Kategorien/Computerspiele habe ich einen Vorschlag für neue Hardware-Kategorien gemacht. --Make 00:21, 5. Nov. 2007 (CET)
Ich habe das mal umgesetzt (Kategorie:Spielkonsolen-Zubehör). Es gibt auch nicht nur Eingabegeräte für Konsolen sondern auch anderes Zubehör. Sicher habe ich noch manches übersehen. Man kann das gut über catscan filtern. In der Kat Spielkonsole finden sich noch ein paar Emulatoren usw. das sollte auch noch raus. --Kungfuman 14:02, 11. Nov. 2007 (CET)

Kategorien für Hardware

Es gibt bislang keine Kategorien für Hardware unterhalb von Kategorie:Computerspiele. Wie wäre es mit folgendem Aufbau:

Ist jetzt ein erster Entwurf. Was denkt ihr? --Make 00:09, 5. Nov. 2007 (CET)

Klingt gut. Lemmata zu konkreten Controllern (DualShock) kommen da auch drunter, oder?--141.84.69.20 00:45, 5. Nov. 2007 (CET)
Kategorie:Speicherkarte kann dann auch eins höher, meine ich. Achja, ich hab unter Unterhaltungselektronik die Hauptkat gesetzt, müsste man dann bei Spielkonsole rausnehmen...--141.84.69.20 01:15, 5. Nov. 2007 (CET)
Klingt eigentlich ganz gut. Kriegen wir bei Gamecontroller denn 10 Artikel zusammen. Neutraler wäre Computerspieleingabegerät, da kriegt man auch die Tanzmatten, Lightguns usw unter. Engl. Lemmata kommen eh nicht an. Allerdings sind Computerspielhardware und Computerspieleingabegerät etwas lange Wörter, vielleicht Computerspiel-Eingabegerät. Die meisten Sachen werden eigentlich bei Videospielen und Konsolen verwendet. --Kungfuman 09:30, 5. Nov. 2007 (CET)
Mit Gamecontroller bin ich auch nicht glücklich, da ist Kategorie:Comuterspiel-Eingabegerät besser (wenn auch nicht gut, aber dass sind die Kategorienamen ja in den seltensten Fällen ;-). Zumindest hat das dann eine gewisse Logik: computerspiel-eingabegerät als unterkat von Eingabegerät. Mögliche Alternativen wären vielleicht noch Eingabegerät (Computerspiele) oder Eingabegerät für Computerspiele -- beides aber IMHO nicht besser als die Bindestrich-Version. Über die beste Bezeichnung kann man ja nochmal nachdenken oder es kommt vielleicht noch ein guter Vorschlag.
Ich hab mal die infragekommenden Artikel zusammengesucht, danach wären in Kategorie:Computerspiel-Eingabegerät:
! Gamecontroller
Competition Pro DK Bongos DualShock EyeToy Gamepad Gametrak Joystick Lightgun Logitech G25 Racing Wheel Nunchuk PC Dash Paddle (Eingabegerät) SNES-Maus Tanzmatte -- evtl noch WASD, Trackball und Wiimote (letzteres eine Weiterleitung, evtl. wird das ja mal aus Wii ausgelagert)
Es würde ausreichen. -- BTW Computerspiele verstehe ich in der dt. Wikipedia immer als "Computer- und/oder Videospiele". Die Unterschiede verschwimmen auch zunehmend.
Man sollte die Sache zumindest bis zum nächsten Wochenende noch reifen lassen. Vielleicht gibt es ja weitere Anregungen. --Make 12:07, 5. Nov. 2007 (CET)
Meinst du mit "Computerspiele" PC-/Mac-Spiele? Oder ist der Zauberwürfel auch ein Videospiel? ;)
Ein Vorschlag: Kategorie:Eingabegerät (Computerspiel).--131.159.74.36 18:18, 5. Nov. 2007 (CET)
Klammerlemmata sollten aber vermieden werden. Ich bin für den Bindestrich. Zauberwürfel gibt es auch als Computerspiele. Eigentlich sind normale Eingabegeräte tlw auch Spieleingabegeräte (Tastatur, Maus). Da muss man nochmal prüfen. Spieltasten gehören zb auch dazu. --Kungfuman 11:13, 6. Nov. 2007 (CET)
Übrigens gibt es noch mehr Kats mit Bindestrich Computerspiel-Entwicklung, Computerspiel-Genre, Computer-Brettspiel /Denkspiel, Geschicklichkeitsspiel, Rollenspiel, Strategiespiel. Ich denke, ein Bindestrich ist bei diesen Zusammensetzungen eher angebracht (auch bei Fachbegriff, aber das geht ja ohne fach). Vielleicht auch Computerlernspiel nach Computer-Lernspiel verschieben. Ähnliches betrifft auch Lemmata von Artikeln, wie Online-Flugsimulation. --Kungfuman 12:24, 6. Nov. 2007 (CET)
Zu der Kat Spielkonsole fehlt eine Definition. Sinnvoll wäre eine Kategorie Spielkonsolenzubehör und darunter dann die Eingabegeräte. Ohne Kategorienbeschreibungen und existierenden Unterkats bleibt ja nur die Einordung in der nächstbesten Kat. Die Probleme gibts aber überall, insbesondere wenn keine 10 Artikel zusammenkommen. --Kungfuman 12:35, 6. Nov. 2007 (CET)
Klingt umständlich. Dann würden Gamer-Mäuse schonmal nicht reinpassen. Vorschlag Katbeschreibung: In dieser Kategorie finden sich Artikel zu Systemen, die als Plattform für Computerspiele konzipiert sind.--141.84.69.20 16:41, 6. Nov. 2007 (CET)
Wie viele Gamer-Mäuse haben wir denn? Die 1-2 könnten bei Eingabegerät o.ä. bleiben. Dafür ist die Mehrzahl Konsolenzubehör und man würde zusätzlich die anderen Zubehörartikel unterkriegen (die ja aus der Kat Spielkonsole auch raus müssen). Davon gibts etwa 11. Oder man braucht beide Kats. Ich sehe da keine Probleme, manches hat halt evtl. 2 Kats. --Kungfuman 22:26, 6. Nov. 2007 (CET)
Überzeugt.--141.84.69.20 21:01, 7. Nov. 2007 (CET)
Wenn keiner was dagegen hat, werde ich in den nächsten Tagen Kategorie:Spielkonsolen-Zubehör anlegen (mit Bundestrich). Ob man danach zusätzlich noch die Oberkat Kategorie:Computerspiel-Hardware o.ä. anlegt, muss man sehen. --Kungfuman 14:35, 8. Nov. 2007 (CET)

Ich habe mal entsprechend noch die Sammelkategorie Kategorie:Spielkonsolen angelegt, damit nicht mehr die Spiele und Onlinedienste als Geräte kategorisiert sind. Traitor 04:14, 16. Nov. 2007 (CET)

Würde ich dann doch (vorerst) eher nach Kategorie:Computerspiel-Hardware verschieben.--141.84.69.20 18:17, 16. Nov. 2007 (CET)
Die Einleitung von Spielkonsolen in Unterhaltungselektronik ist leider falsch, da es eine Themenkategorie ist, die auch Dinge wie Onlineplattformen und Spiele enthält, die eben keine Elektronik sind. Gerade zu dieser Differenzierung habe ich sie ja angelegt. Traitor 18:23, 16. Nov. 2007 (CET)
Ja, das ist nachvollziehbar.--141.84.69.20 21:53, 16. Nov. 2007 (CET)

Arcadesysteme als Unterkat von Konsole, kann man das so lassen?--141.84.69.20 21:53, 16. Nov. 2007 (CET)

Wenn man das Objektkategorie/Themenkategorie-Prinzip streng anwendet, kann man das da nicht lassen: Arcadesystem ist keine spezielle From von Spielkonsole. Daher hatte ich ganz zu Anfang ja auch den Vorschlag mit der Kategorie "Computerspiel-Hardware" gemacht, um von dort aus weiter zu verfeinern. Man sollte aber vielleicht nicht so arg pingelig sein. Man könnte "Arcade-System" auch direkt unter der Hauptkategorie "Computerspiele" einordnen. Ist ja ein eigenständiger Bereich. --Make 09:47, 23. Nov. 2007 (CET)
Das dann lieber auch nicht, Kungfumann scheint mir darauf erpicht zu sein, die Hauptkategorie etwas zu verschlanken. Dann lieber die neue Kat.--131.159.74.35 10:32, 23. Nov. 2007 (CET)

„Computerspiel als Thema“

Ich schlage folgende Unterkat vor Kategorie:Computerspiel als Thema analog zu Kategorie:Spiel als Thema (mindestens 9 Artikel + 4 Unterkats). Das wirkt besser in der Kat Computerspiele, passt zur Systematik anderer Portale und bringt auch Einzelspiele ohne Plattformkats unter. Außerdem hätte ich gerne die Verbände und Unternehmen aus der Kat Computerspiele in eine oder 2 Unterkats zusammengefasst. Es gibt auch noch Sega, Nintendo, Sony, Apple, Atari, Commodore usw. Vielleicht auch noch die Webseiten. Zu beachten ist auch die neue Kategorie:Spielkonsolen. --Kungfuman 12:08, 17. Nov. 2007 (CET)

"CSp als Thema" wär dann eine Unterkat von "Sp als Thema", müsst man dann mit dem Spieleportal koordinieren. Wohin soll jetzt eigentlich Kategorie:Cheat?--141.84.69.20 18:09, 17. Nov. 2007 (CET)
Cheat würde ich da belassen. Koordinieren muss man nicht unbedingt. Es geht mir nur um die Untersortierung der 4 Kats aus unserer Oberkategorie Computerspiele. Die Spielekats könnte man erhalten. Tlw. gibts ja Filme oder Brettspiele o.ä. --Kungfuman 18:44, 17. Nov. 2007 (CET)
Ich kann nicht folgen.--141.84.69.20 19:57, 17. Nov. 2007 (CET)
An was für Artikel hast du eigentlich gedacht? Ich schlag vor, Kategorie:Computerspielfigur auch da rein zu stopfen.--141.84.69.20 19:57, 17. Nov. 2007 (CET)
Die Kats FF, Half-Life, Zelda, Super Mario und die Artikel Pong, Superman, Warhammer, Yu-Gi-Oh!, Star Wars-Spiele, Star-Trek-Spiele, Fatal Fury, Pokémon, Yoshi und Liste aller Mario-Spiele. Bei der Kat Spielfigur bin ich unschlüssig. --Kungfuman 10:14, 18. Nov. 2007 (CET)

Die Kategorie habe ich mit dem Ziel einer reinen Metakategorie für Themenkategorien zu einzelnen Spielen angelegt. Gegen eine Computerspiele-Unterkategorie zur besseren Sortierung habe ich nichts, aber darunter sollten dann auch weiterhin nur diese Arten von Subkategorien landen, nicht "Computerspielfigur" und auf keinen Fall einzelne Artikel. Traitor 16:57, 21. Nov. 2007 (CET)

4 Unterkats sind wohl zu wenig. Es gäbe zwar noch D&D und DSA, aber da sind zuviele Überschneidungen drin. Dann lassen wir das erst mal. Wie sieht es mit den Verbänden und Firmen in der Kat Computerspiele aus? --Kungfuman 19:13, 21. Nov. 2007 (CET)
Die können teilweise unter "Entwicklung" oder "Kultur". Alternativ könnts auch eine neue Kat:CSPMedien über Zeitschriften geben, weiß grad nicht, ob die genug Inhalt hätte. Nebenbei, Killerspiel ist doch ein CSpBegriff, oder?--131.159.74.35 11:03, 23. Nov. 2007 (CET)
Killerspiel ist jetzt als Begriff kategorisiert --Make 13:00, 24. Nov. 2007 (CET)